
Marco72
3796
wird auf jeden Fall von Spieltag zu Spieltag immer schwerer.
Der direkte Klassenerhalt ist praktisch schon nimmer möglich.
Die einzigste Hoffnung kann nur lauten das wieder wenig Punkte für Rele reichen.
Mit Neuzugängen(wenn sie in dieser Situation überhaupt was Gescheites bekommen) sind vielleicht maximal 25 Punkte in der Rückrunde drin.
Würde unterm Strich 30 geben und könnte knapp für Rele reichen.
Allerdings sind schon 25 Punkte höchst unwahrscheinlich und wäre wohl am obersten Limit.
Und das sie noch was zur Winterpause holen ist genauso unwahrscheinlich.
Also aus der Nummer noch rauszukommen wäre wirklich schon fast ein Wunder
Der direkte Klassenerhalt ist praktisch schon nimmer möglich.
Die einzigste Hoffnung kann nur lauten das wieder wenig Punkte für Rele reichen.
Mit Neuzugängen(wenn sie in dieser Situation überhaupt was Gescheites bekommen) sind vielleicht maximal 25 Punkte in der Rückrunde drin.
Würde unterm Strich 30 geben und könnte knapp für Rele reichen.
Allerdings sind schon 25 Punkte höchst unwahrscheinlich und wäre wohl am obersten Limit.
Und das sie noch was zur Winterpause holen ist genauso unwahrscheinlich.
Also aus der Nummer noch rauszukommen wäre wirklich schon fast ein Wunder
FredSchaub schrieb:
endlich ist das Gekicke rum
auf diesem Acker konnte es auch nicht mehr werden als ein Kampfspiel.
Dazu die Ansetzung dieser Partie:
ein lettisches Team gegen den Buli-Letzten ,das konnte nur unteres Niveau werden.
So wars dann letztlich auch .
Ich hab mir da die 2.Halbzeit erst garnimmer angetan.
Allgemein war der Spieltag Gold für die 5 Jahres Wertung.
Wuschelblubb schrieb:Marco72 schrieb:
kann mir auch nicht vorstellen das die Hertha nochmal ein Trainer diese Saison verpflichtet.
Vor allem wer würde sich das antun jetzt?
Bis zur Winterpause würde Funkel eh bleiben.Bleibt die Hertha bei 5 Punkten ,bräuchten sie schon fast 30 Punkte in der Rückrunde und das ist nicht realistisch und das weiss auch jeder Trainer der Welt.
Holt Funkel noch irgendwie paar Punkte mit einem Aufwärtstrend zur Winterpause bleibt Funkel eh.
Also von demher werden sie mit Funkel eh weitermachen,vielleicht im schlimmsten Fall sogar den Neuaufbau mit Funkel in Liga 2
Ich kann es mir schon vorstellen. Immerhin hat er es tatsächlich geschafft noch schlechter zu punkten als sein Vorgänger. Verliert er die nächsten drei Spiele bis zur Winterpause auch noch, frage ich mich, wie die Mannschaft dann noch auf ihn hören soll bzw. ihm glauben soll, wenn er sie versucht stark zu reden.
Für mich war der Wechsel auf Funkel ein Fehler, denn er ist kein Feuerwehrmann. Das hat er in einer vergleichbaren Situation in Köln auch schon bewiesen, als er die Kölner souverän in die 2.Liga geführt hat. Mit nem typischen Feuerwehrmann hätte man damals das ganze noch drehen gekonnt, denn Hertha hat ganz sicher keinen so schlechten Kader, dass man abgeschlagen 18. sein muss.
er ist kein typischer Feuerwehrmann ,aber wer kent sich schon mehr im Abstiegskampf aus als Funkel.
Hat auch in fRankfurt funktioniert.
In Berlin müsste er sich wahrscheinlich seine Spieler dafür verpflichten können.
Die Bilanz zu Favre ist doch da egal,1 Pünktchen hier und da ist wurscht.
Köln damals war völlig unnötig ,da war man voll dabei und im Rennen,ne andre Situation wie in Berlin derzeit.
Den Anschluss in Köln verlor man erst als man Funkel vor die Tür setzte.
kann mir auch nicht vorstellen das die Hertha nochmal ein Trainer diese Saison verpflichtet.
Vor allem wer würde sich das antun jetzt?
Bis zur Winterpause würde Funkel eh bleiben.Bleibt die Hertha bei 5 Punkten ,bräuchten sie schon fast 30 Punkte in der Rückrunde und das ist nicht realistisch und das weiss auch jeder Trainer der Welt.
Holt Funkel noch irgendwie paar Punkte mit einem Aufwärtstrend zur Winterpause bleibt Funkel eh.
Also von demher werden sie mit Funkel eh weitermachen,vielleicht im schlimmsten Fall sogar den Neuaufbau mit Funkel in Liga 2
Vor allem wer würde sich das antun jetzt?
Bis zur Winterpause würde Funkel eh bleiben.Bleibt die Hertha bei 5 Punkten ,bräuchten sie schon fast 30 Punkte in der Rückrunde und das ist nicht realistisch und das weiss auch jeder Trainer der Welt.
Holt Funkel noch irgendwie paar Punkte mit einem Aufwärtstrend zur Winterpause bleibt Funkel eh.
Also von demher werden sie mit Funkel eh weitermachen,vielleicht im schlimmsten Fall sogar den Neuaufbau mit Funkel in Liga 2
Ich fands natürlich auch nicht gut mit den Rufen und schon garnicht lustig.
Dafür ist in Berlin nun zuviel Brisanz drin und Funkel wäre wohl gottfroh er hätte diese komfortable Situation wie in Frankfurt momentan.
Dann wäre dies eher was zum schmunzeln gewesen am 32.Spieltag wenn beide Teams gesichert wären.
Von demher fand ichs nicht passend wenn schon Funkel quasi von seinen "eigenen Jungs" besiegt wird noch eins drauf zu setzen.
Dafür ist in Berlin nun zuviel Brisanz drin und Funkel wäre wohl gottfroh er hätte diese komfortable Situation wie in Frankfurt momentan.
Dann wäre dies eher was zum schmunzeln gewesen am 32.Spieltag wenn beide Teams gesichert wären.
Von demher fand ichs nicht passend wenn schon Funkel quasi von seinen "eigenen Jungs" besiegt wird noch eins drauf zu setzen.
Im Interveiw mit HB taucht dieser Absatz auf:
Friedhelm Funkel war der richtige Trainer für die Realität bei Eintracht Frankfurt.
So ist es. Wenn du schon keine große Qualität verpflichten kannst, musst du wenigstens eine Mannschaft mit Charakter haben. Friedhelm Funkel hat vor fünfeinhalb Jahren in der Zweiten Liga Spieler für kleines Geld geholt, von denen heute noch acht bei uns sind und von denen am Samstag in Berlin sechs oder sieben auf dem Platz stehen werden: Russ, Ochs, Spycher, Köhler, Meier, Vasoski. Funkel besitzt die Fähigkeit, Spieler zu formen, die Charakter haben.
Das stimmt halt.Irgendwie sind diese genannten Spieler die Substanz der Eintracht gewesen und sind es immernoch immernoch .Eigentlich genau diese Spieler,die die Eintracht auf so stabile Beine gestellt haben.
Keine andren Spieler und kosteten sie noch so Geld kamen grossartig an denen vorbei.
Eigentlich ist es genau diesen Spieler zu verdanken das die Ansprüche in Frankfurt so gewachsen sind und man ansich fast nur noch unzufrieden ist.
Friedhelm Funkel war der richtige Trainer für die Realität bei Eintracht Frankfurt.
So ist es. Wenn du schon keine große Qualität verpflichten kannst, musst du wenigstens eine Mannschaft mit Charakter haben. Friedhelm Funkel hat vor fünfeinhalb Jahren in der Zweiten Liga Spieler für kleines Geld geholt, von denen heute noch acht bei uns sind und von denen am Samstag in Berlin sechs oder sieben auf dem Platz stehen werden: Russ, Ochs, Spycher, Köhler, Meier, Vasoski. Funkel besitzt die Fähigkeit, Spieler zu formen, die Charakter haben.
Das stimmt halt.Irgendwie sind diese genannten Spieler die Substanz der Eintracht gewesen und sind es immernoch immernoch .Eigentlich genau diese Spieler,die die Eintracht auf so stabile Beine gestellt haben.
Keine andren Spieler und kosteten sie noch so Geld kamen grossartig an denen vorbei.
Eigentlich ist es genau diesen Spieler zu verdanken das die Ansprüche in Frankfurt so gewachsen sind und man ansich fast nur noch unzufrieden ist.
[big]tagesspiegel[/big]
http://www.tagesspiegel.de/sport/Hertha-BSC-Eintracht-Frankfurt-Bundesliga-Friedhelm-Funkel-Heribert-Bruchhagen;art15527,2959518
Interview HB
http://www.tagesspiegel.de/sport/Hertha-BSC-Eintracht-Frankfurt-Bundesliga-Friedhelm-Funkel-Heribert-Bruchhagen;art15527,2959518
Interview HB
nordic_eagle schrieb:
Mir ist ein Trainer lieber, der zu den Sachen steht die er sagt, als ein Trainer, der tolle Reden beim Amtsantritt hält und hinterher alles so macht wie sein Vorgänger, außer dass er dabei noch rum heult.
Leider war uns als Fans ein Trainer Funkel am Ende der letzten Saison nicht mehr länger zu verkaufen. Jetzt haben wir einen Trainer Skibbe bekommen.
Im Prinzip haben wir es nicht besser verdient. Geschieht uns schön recht.
Von daher sollte ich hier auch nicht rum heulen.
Und um es mit Skibbes Worten zu sagen: Unter Skibber werden "wir zwar nicht durchgereicht, aber wir werden schwächer und schwächer und schwächer".
Ich hätte es mir noch schwerer vorgestellt vom Übergang ,aber der Start ist immer wichtig und der ist gelungen,sonst würde man wieder ganz tief drinhängen....
Aber das Interview ist gut,Funkel und die Eintracht..das hat trotz der vielen Kritik irgendwie gepasst.
Pedrogranata schrieb:Brady schrieb:hbh64 schrieb:Ja genau als her mit Gazprom und Audi.....
Ich kann es nicht mehr hören," kein Geld, kein Geld, kein Geld". Wenn ich sehe was Magath in kurzer zeit auf Schalke an Kohle rein holt und Hoeneß in München ( ja gut Hoeneß ist schon lange bei denen ) frage ich mich" wo sucht Bruchhagen Sponsoren? in Simbabwe oder in der Mongolei. Der soll nicht immer jammern, sondern auch mal potenzielle Geldgeber an Land ziehen. Leider hat der gute Mann die ganze Verantwortung von Eintracht in der Hand und das ist nicht gut, wenn man alles alleine machen will. Er sollte einen Teil an einen Sportlichen Leiter abgeben und sich um die Finanzen kümmern ( die ja nicht vorhanden sind). Also, es wird Zeit das sich bald was ändert sonst sehe ich schwarz für die Eintracht. Also, inder Winterpause mal etwas an Risiko eingehen und 2-3 Gute Spieler holen und hoffen das es dann beser wird. Schönen Sonntag.
Darauf wird es hinauslaufen. Man liest doch, daß diejenigen, die bis zum Trainerwechsel den mausgrauen Kick nur am Trainer festgemacht haben, der die angeblich tolle Mannschaft in sein angeblich defensives Korsett sperrt. Wenn die Mannschaft von ihrem Unterdrücker befreit werde, so hieß es, gehe über Frankfurt die Sonne des schönen Offensivfußballs auf.
Jetzt, nachdem die grauen Wolken nach wie vor den Himmel über Frankfurt bedecken, heißt es für genau die selben Leute andersherum: der Trainer mache es richtig und die Mannschaft setze seine Lehren bloß nicht um, weil ihr das Funkelkorsett angewachsen sei und erst noch abgemeißelt werden müsse, bzw Skibbe bereits vom Funkelkorsett befreite, aber nicht weiter kommt, weil die von ihm befreiten Funkeltreter es wider Erwarten doch nicht bringen und von Funkel gekauft wurden.
Der nächste Schritt ist die Forderung der Wuschels und Konsorten nach Einkauf von Lincolns, Gekasen und Voronins durch Skibbe und die Verschuldung des Klubs (die selbstverständlich auch Funkel zu verantworten hat, der ja die falschen Spieler holte).
Diese werden letztlich aber auch nicht zünden. Und zwar weil ja selbstredend nicht alle Funkelkicker ausgetauscht werden können, die Funkel'sche Grundmauer immer noch steht und die Sanierung nicht fundamental genug erfolgt. Die grauen Wolken schweben also weiter über Frankfurt.
Allerdings ist nunmehr der Schuldenberg ziemlich angewachsen. Und dann ist es unseren Wuschels & Co schon wieder klar: Funkel ist selbstverständlich auch dafür verantwortlich, daß die Eintracht dann eben leider an einen Scheich verhökert werden muß.
Darauf wird es hinauslaufen. Skibbe weiß das möglicherweise schon heute und demontiert Schritt für Schritt Bruchhagen, mit dem das alles nicht zu machen ist. Und er hat dafür vermutlich Rückendeckung im Verein und beim Aufsichtsrat. Sonst hätte er sich sein großes Mundwerk so kurz nach seiner Einstellung nicht erlaubt. Vielleicht steht der Investor ja bereits in den Startlöchern...
Im Kern alles richtig.
Nur das bis dahin Skibbe auch schon demontiert sein wird(weils ja nicht zündet) und man sich sehnlichst den Welttrainer an der Seitenlinie wünscht,der der Bankenstadt angemessen etwa so angezogen ist wie Funkel gestern an der Seitenlinie in Stuttgart
Pik1 schrieb:
Funkel war damit zufrieden und folgte den Weisungen von HB bedingungslos, vor allem für die Öffentlichkeit.
Nein,das ist einfach das Los der Realisten.
Das sind sie Beide,deswegen brauchte sich Funkel auch nicht fügen,sondern vertrat eben die selben Ansichten.
Funkel sagte auch am Schluss er hoffe das der Verein stabil bleibt,das hörte sich auch so an es könne mal wieder anders werden....so ganz von der Hand zuweisen ist das nicht .Die Stimmen nach Risiko werden lauter,mit HB nicht zu machen.
Realisten sind halt in der Kurve meist nicht so beliebt.
Nur was ist jetzt besser an den Aussagen von Skibbe vor der Saison?
Auch aktuell die ganzen Punkte,die Skibbe so scharf angesprochen hat waren doch alles nichts Neues,vielelicht hat es Ihn überrascht,aber mich nicht,bzw. man hat sich letzte Saison schon darüber hier unterhalten.
Man hatte natürlich die Hoffnung das sich durch den Trainerwechsel viel verändern wird,das eigentliche (so nahmen die Funkel-Kritiker an) Potenzial auszuschöpfen.
Nun merkt man das sich so sehr viel nicht verändert hat.Der Start ist geglückt mit einem Paukenschlag in Bremen und konnte den Schwung mitnehmen die ersten Spiele ,aber wo stände man ohne...
Nun heisst es halt nimmer das Funkel zu wenig rausgeholt hat,weil man vielleicht einsieht das soviel mehr mit der Truppe eh nicht drin ist als so wie man aktuell steht.
Nun heisst es halt Funkel,HB,Hölzenbein haben Mist eingekauft und am besten den halben Kader ausmisten um sich an diese Hoffnung zu knüpfen das dann alles besser wird und am besten den Geldbeutel etwas grösser aufmachen als überhaupt vorhanden ist,denn an die Folgen denkt jetzt eh noch keiner...
Im Prinzip ist es einfach so das die Eintracht die letzten Jahre und auch aktuell nie ein Trainerproblem hatte oder hat.
Der Verein ist durmrum einfach noch nicht soweit,aber das ist jetzt auch nicht aussergewöhnlich.
Man hat eben ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den meisten Vereinen in jeglicher Hinsicht ,die entweder schon lange konstant erstklassig sind mit gefestigten Strukturen über viele Jahre oder über mehr finanzielle Mittel verfügen.
Deswegen ist es auch so schwer diesen Rückstand nach oben zu verkürzen,egal was man will oder fordert..
Matzel schrieb:
Bruchhagen hält es für praktisch ausgeschlossen, dass bei uns ein Erstligaspiel manipuliert werden kann. Mmh, habe ich zu viel Fantasie? Was in der zweiten Liga möglich ist, dürfte in Liga 1 zumindest nicht undenkbar sein. Und zwar obwohl - oder gerade weil - es in diesem Geschäft um viele Millionen geht.
In der 1.Liga ist die Gefahr viel geringer weil die Spieler viel mehr verdienen.
Da kommen höchstens Vereine wie Cottbus,Biele ...in Frage ,die auf etwas höherem 2.Liganiveau Ihre Spieler letzte Saison bezahlt haben.
Aber ab 2.Liga abwärts ist die Gefahr natürlich immer da,so gut werden die Spieler da(im Verhältnis) auch nicht bezahlt.
Aber 1.Ligen in Osteuropa oder eben Hinterwaldvereine in der Türkei ist fast schon logisch,die verdienen dort weniger wie hier in der 2.Liga oder werden monatelang überhaupt nicht bezahlt.
Da ist ganz klar das sich da immer Spieler finden ,die sich was dazuverdienen
MrBoccia schrieb:
falls Skibbe im Winter Korkmaz abgibt (womöglich nach Berlin) und dafür einen weiteren Spieler holt, um die Mitte zuzustellen (die ja völlig offen ist und dringend weiterer Leute bedarf), dann hat er bei mir endgültig verschissen und sich als ich-kann-nur-was-erreichen-wenn-ich-kaufe-kaufe-kaufe-Schwätzer geoutet.
er passt wohl irgednwie nicht ins Skibbe System.
Ich halte auch viel von Korkmaz,die Highlights bei der EM sind mir im Gedächtnis geblieben ,aber auch als er das 2:0 letzte Saison gegen den VFB auflegt.
So stellt man sich ein Korkmaz in guter Form vor.
Aber die 2 Fussbrüche haben Ihn letzte Saison auch aus dem Rhyrhmus gebracht,er hatte viel Spielminuten unter Funkel ,konnte aber sein eigentliches Können dann im späteren Saisonverlauf kaum mehr erbringen.
1 Tor noch gegen Hannover,aber von seiner Bestform irgendwo weit entfernt.
AdlertraegerSGE schrieb:
Ich finde "skurill" triffts schon ganz gut. Nach Michael Jackson brauchen die Medien einen neuen Trauerfall, den sie ausschlachten können.
Medien sind aber im vorliegenden Fall sehr wichtig.
Wie soll man sonst die ganze Sache transparent machen.
Das ist schon ne Geschichte,die letztlich doch nur durch die Medien zum nachdenken anregen kann.
Zudem ist Enke nicht einfach nur Hannover,sondern schon ne nationale Marke.
Man schaue sich doch nur den Thread hier im "Andere Fussballvereine " an..diese Resonanz!
Ich find das ne tolle Sache bei dem Spiel,das zeugt auch von Solidarität irgendwo.
Ich kann das nichts Negatives dran sehen.
einfach nur bestürzend.
Erst Stocker ,nun Enke.
Ich glaube Enke hatte nichtmal irgendwelche Feinde,nichtmal im Fussball.
Glaube den hat so ziemlich jeder respektiert und anerkannt.
Aber man kann in die Menschen nicht hineinschauen,aber es bewegt schon wenn es ein Mensch und Sportsmann Enke ist,der geht
Erst Stocker ,nun Enke.
Ich glaube Enke hatte nichtmal irgendwelche Feinde,nichtmal im Fussball.
Glaube den hat so ziemlich jeder respektiert und anerkannt.
Aber man kann in die Menschen nicht hineinschauen,aber es bewegt schon wenn es ein Mensch und Sportsmann Enke ist,der geht
AigleGenevois schrieb:
Statt ihn zu einer Geldstrafe zu verdonnern, hätten sie ihn besser nebenberuflich zum Sportchef ernannt. Er versteht mehr von modernem Fußball, von strategischem und analytischem Denken als die kompletten Bayern-Führungsheinis zusammen.
das ist doch Blödsinn.
In München ist das doch jammern auf höchstem Niveau.
Wenn man so in Frankfurt jammern könnte wäre man wahrscheinlich heilfroh.
Ist das selbe wie mit Skibbe,was soll das ganze Geplänkel immer in der Öffentlichkeit,ist man nicht Manns genug sowas unter 4 Augen oder intern zu klären?
Warum die Presse?
Von demher gerechtfertigt,sowas geht einfach nicht.
Wenn ich Manager wäre oder Vereinsboss und ein Verein so nach oben bringe über Jahrzehnte würde ich mir sowas auch nicht gefallen lassen.
Maabootsche schrieb:
Insbesondere gefällt mir bei weitem nicht, wie er das Ganze über die Öffentlichkeit anspricht. Da kann man schnell mal an einen Punkt kommen, daß ein Gesichtsverlust schwerer wiegt als der Wille zur einvernehmlichen Lösung.
das ist eben auch das was mich an der Sache so irritiert.
Man sieht sich doch jeden Tag und kann dies auch intern klären.
Das Skibbe so vehement damit an die Öffentlichkeit geht vor X Journalisten find ich sehr bescheiden.
Irgendwas stimmt doch da nicht ...
unverhofft kommt oft..
Der Kölner Sieg war ein Witz,aber so ist es halt dann oft...
Funkel muss halt gucken das er die Hertha zumindest noch auf 10 Punkte zur Winterpause bringt.,was soviel heisst 2 Siege aus 5 Spielen.
Mit 10 Punkten ist es noch realistisch möglich mindestens die Rele zu schaffen wenn man ne 23er Rückrunde spielt,das kann dei Hertha schon schaffen.
Aber gegen Köln auch noch zu verlieren wird nicht grad den Glauben der Spieler verbessern.Extreme Situation in Berlin.
Ich mag die Hertha nicht,würde es Ihnen gönnen für Ihre Hoeness und Vorgänger Politik bestraft zu werden...aber Funkel ist nun Trainer dort und so wünsche ich natürlich das es Funkel noch packt,weniger für die Hertha,eher für Funkel
Der Kölner Sieg war ein Witz,aber so ist es halt dann oft...
Funkel muss halt gucken das er die Hertha zumindest noch auf 10 Punkte zur Winterpause bringt.,was soviel heisst 2 Siege aus 5 Spielen.
Mit 10 Punkten ist es noch realistisch möglich mindestens die Rele zu schaffen wenn man ne 23er Rückrunde spielt,das kann dei Hertha schon schaffen.
Aber gegen Köln auch noch zu verlieren wird nicht grad den Glauben der Spieler verbessern.Extreme Situation in Berlin.
Ich mag die Hertha nicht,würde es Ihnen gönnen für Ihre Hoeness und Vorgänger Politik bestraft zu werden...aber Funkel ist nun Trainer dort und so wünsche ich natürlich das es Funkel noch packt,weniger für die Hertha,eher für Funkel
würd ich so nicht unbedingt sehen.
HB gehts ja eher drum was machbar ist und was nicht und kein Risiko.
Manche mögen dies als zu konservativ ansehen und als zu ruhige Hand,aber denke HB hat sich ja auch was dabei gedacht wenn er Skibbe verpflichtet und die kennen sich ja nun auch schon seit 20 Jahren oder so.
Mir hat gefallen an Skibbes Auftritt gestern das er irgendwo das Masshalten unterstützt und man halt irgendwo ein Weg finden will der Machbarkeit ohne sich in grössere Risiken zu stürzen.
So klang es zumindest auf mich und sehr vernünftig.
Von demher könnten sich Skibbe und HB gut ergänzen mit den Reibungspunkten.
Was dabei mittelfristig rauskommt muss man halt abwarten.