>

Marco72

3741

#
Und ich versteh nicht wie man sich quasi gebetsmühlenartig an so unwichtigen Dingen hochziehen kann.
Man meint wohl es wäre am Ende entscheident wie Funkel über Gegner oder eigene Spieler spricht,oder wie andre Teams über sich selber oder die Gegner spricht.
Wenn man sonst keine Sorgen hat....
Entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg wird dies am Ende nicht.
Wenn man dann schon die nimmt ,welche oben stehen ,muss man auch die Teams nehmen ,die über sich sagen sie sind besser als sie stehen und besser wie Teams,die vor ihnen stehen-Schalke,Bremen,Hannover
Oder Daum:"wir brauchen eine aussergewöhnliche Leistung um Bielefeld zu schlagen","Wir haben sehr glücklich in München gewonnen"

Am Ende aller Tage sind Aussagen positiv wie negativ nicht entscheident und wertlos.
#
Marco72 schrieb:


Die Auswahl der Teams in diesem Forum war nicht optimal,hätte doch alle nehmen sollen ,denn Gladbach und Köln schafften es nicht unter die Top 9.
Aber da der Stimmenanteil hier in diesem Forum lediglich 7,3% war,denke ich ist die Verfälschung gering.
In allen andern Portalen standen alle 18 Teams zur Auswahl.



Dieser Absatz hab ich ausversehen hier reinkopiert ,gehört aber eigentlich nicht hier rein,bzw. ist hier bedeutungslos.
#
Hab ja ne 14 Tage Umfrage im Web erstellt wer die "Graueste Maus " der 1.Bundesliga ist .

Es gab 1013 Stimmen in 2 Wochen

Hier das Ergebnis:
Es gab insgesamt 1013 Stimmen

Die Auswahl der Teams in diesem Forum war nicht optimal,hätte doch alle nehmen sollen ,denn Gladbach und Köln schafften es nicht unter die Top 9.
Aber da der Stimmenanteil hier in diesem Forum lediglich 7,3% war,denke ich ist die Verfälschung gering.
In allen andern Portalen standen alle 18 Teams zur Auswahl.

Platz 1 ist sogleich die "Graueste Maus" der 1.Bundesliga
Platz 18 ist der Verein mit dem geringsten Grauanteil oder bestem Image,wobei die Unterschiede gering sind zwischen Rang 15 und 18

Die Rangliste aus 1013 Stimmen:
1.Arminia Bielefeld-196 Stimmen=19,3% der Stimmen
2.FC Energie Cottbus-130=12,8%
3.Hannover 96-106=10,4%
4.VfL Wolfsburg-85=8,4%
5.VfL Bochum-83=8,2%
6.1899 Hoffenheim-73=7,2%
7.Karlsruher SC-48=4,7%
7.Eintracht Frankfurt-48=4,7%
9.Hertha BSC Berlin-39=3,8%
10.Bayern München-32=3,2%
11.Borussia M'gladbach-29=2,9%
12.Werder Bremen-28=2,8%
13.1.FC Köln-26=2,6%
14.Borussia Dortmund-24=2,4%
15.FC Schalke 04-19=1,9%
16.Bayer Leverkusen-17=1,7%
17.Hamburger SV-16=1,6%
18.VfB Stuttgart-14=1,5%

Also die Eintracht gehört zu den etwas "Graueren" Vereinen,allerdings auch nicht dramatisch wie die Top 6.
Zementiertes Mittelfeld halt !

Hoffenheim hätte wohl die Umfrage gewonnen ,oder wäre zumindest dick dabei gewesen mit Bielefeld,denn kaum einer kann mit dem Verein was anfangen,aber es ist vielen nicht entgangen das sie in der Vorrunde die 1.Buli mit prima Fussball aufgemischt haben,das hat sie wohl gerettet

Der VFB Stuttgart gewann den Pott im positiven Sinne mit sehr gutem Image,allerdings sind die Top 4 positiv recht eng beisammen,hätte bei 2000 Stimmen auch Leverkusen bsp sein können.
Leverkusen ist als einzigster Werksverein voll akzeptiert in der Buli.
#
Matzel schrieb:
Es ist wie immer: Die hinter uns stehenden Mannschaften spielen meist gut (nur gegen uns nicht) und haben sonst viel Pech - wir spielen wie ein Absteiger und können von Glück sagen, dass wir noch so gut dastehen.  

Ich finde es immer wieder erstaunlich wie schnell Spiele, die keine Punkte (oder nur einen) gebracht haben, vergessen werden. In Berlin, gegen Köln und teilweise auch gegen Schalke haben wir gezeigt, dass wir spielerisch sehr wohl über Mannschaften wir Cottbus, Marin-Bach, Bielefeld, Karlsruhe, Köln, etc. stehen - trotz der vielen Ausfälle und Rekonvaleszenten.

Und die gleichen Pessimisten werfen dann auch noch FF vor, die Mannschaft klein zu reden...

Genau !So kommst mir auch oft vor:
alle können kicken ,nur die Eintracht nicht.
Oder alle kicken besser.
Aber das stimmt nicht.
Man sieht es doch schon anhand der Gegner Woche für Woche von der Eintracht.
Zumindest da sollte auffallen das die andern TEams in der 2.Hälfte der Tabelle spielerisch auch nicht mehr können .
Aber dann heisst es immer der Gegner war halt an dem Tag schwach,dabei ist das in der Mehrhet der Spiele ganz einfach der Standard
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Wenn Bochum so weiter punktet wie nach der Winterpause, stehen die bald nicht nur spielerisch vor uns. Ich fand Bochum bereits in der Hinrunde spielerisch mit uns mindestens gleichwertigt. Nur Bochum hatte viel Pech und einige unglückliche Punktverluste, das sich jetzt zuletzt etwas ausgleicht.

Unser Kader ist inzwischen groß genug, um Verletzte aufzufangen. Unentschieden wie gegen Bielefeld sollten hier nicht als Erfolg verkauft  

Ja Bochum ist so schlecht nicht,das waren sie auch in der Hinrunde nicht,aber was war das für ein Hick Hack dort mit Koller wegen nur 1 Sieg.
Da hat dann keiner interessiert das sie viel besser als die Punktausbeute sind.
So wirklich schlechte Mannschaften gibt es in der Buli sowieso nimmer,auch spielerisch nicht,jeder kann was.
Bielefeld vielleicht am wenigsten,aber das was sie spielen können machen sie auch ganz gut.
Laufkundschaft sind die alle nicht.
Und mit Freiburg kommt dann auf jeden Fall ne Mannschaft auch hoch ,die spielerisch mithalten kann.

Nur mit gross genug vom Kader wie am Sonntag in Bielefeld seh ich nicht so.Denke da war dann doch ne gewisse Schmerz-Grenze erreicht.
Mit ner Alternative zu Kweuke oder weitere Spitze in der 2.HZ hätte man dort gewonnen,da bin ich recht sicher.
#
JoeSkeleton schrieb:


Kurzer Einwand: Hannover spielt recht ansehnlich (aber unglücklich,man kann auch sagen,die sind zu blöd),der KSC hat uns spielerisch gezeigt was möglich ist (klar,verloren gegen uns,für die gilt das selbe wie für Hannover),Cottbus scheint sich auch auf`s "spilen" zu besinnen,Gladbach ist mit Marin allein schon mal einen Blick wert (grandios aufgetrumpft gegen den HSV),Köln als Aufsteiger steht über uns (5 Punkte mehr,das hat schon ein klein wenig an Aussagekraft),bleiben Blödefeld und Bochum.Und wir.Und mit denen in einen Topf geworfen zu werden ist schon schlimm genug.Ist ja nicht so das wir erst seit letzter Woche "da unten" stehen,oder das wir mal grossartig spielerische Glanzpunkte gesetzt haben.Ist sicher nicht alles schlecht bei uns,nur leider viel zu selten wirklich gut.

Bei den andern aber auch nicht.
Die machen alle mal gute Spiele wie die Eintracht auch,aber die Mehrzahl ist maximal Kampf-Spiele und Defensive.
Hannover spielt auch nicht besser wie die Eintracht,die machen ab und an gute Spiele(spielerisch),aber kann man an einer Hand abzählen.
Die haben Leverkusen und Schalke 1:0 geschlagen.
Aber die Spiele laufen immer gleich ab.Wenige Chancen nutzen und hinten reinstellen.
Köln ist spielerisch auch nicht besser als die Eintracht,das kann mir keiner erzählen.
Die 2.Tabellenhälfte nimmt sich da nicht viel,sind irgendwo alle limitiert und haben keine Konstanz.
Viel Kmapf ,Leidenschaft,aber spielerisch ist da keiner die Glanznummer.

Ist genauso wie mit Leverkusen.Was können die für ein unglaublichen Ball spielen,aber klappt halt auch nur jedes 2.Spiel wenns gut läuft.
#
simima schrieb:
Wie auch immer, soll man bei diesem Text lachen (wg. Musterverein) oder weinen ?

Eintracht schon lange nicht mehr die Diva der Liga. Dafür ein Musterverein: Sparsam, brav, mittelmäßig. Die Branche lobt höflich. Doch wer Fußball mit Pfiff erleben will, hat Frankfurt nicht mehr auf dem Zettel.

Kann ich nur bestätigen.
Das Image der Eintracht ist eigentlich wirklich gut.

Was Negativimage angeht ,so spricht man eben von "Grauer Maus" was eben auch den Fussball angeht,was auch korrekt im letzten Satz steht.
Jedoch bei welchem Verein ab der 2.Tabellenhälfte erlebt man den schon?
Auch Köln kommt doch eher mit Mauertaktik und paar Konter zum Erfolg.

Also dieser Fussball mit Pfiff erlebt man mehr oder weniger nirgends ab Platz 11.Deswegen sollte man das auch nicht immer überbewerten.
Zudem machen auch diese Vereine gute Spiele,also immer nur schlecht und grau ,so ist auch nicht.
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Wenn man schon gegen Hannover nicht um Balitsch konkurrieren kann sagt das viel aus.
Und Hannover hat ja auch ganz nett Kohle in die Hand genommen und unter anderem für Hanke 4,5 Mio hingelegt und wird auch nichts,weils im Enddefekt dann doch nur Peanuts sind und man schon mehrere solcher Transfers tätigen muss um was bewegen zu können.
Das reicht alles fürs Mittelfeld,aber mehr nicht.


Das stimmt nicht. Wer für Hanke 4,5 Mio zahlt, ist selbst dran doof. Dass der kein guter Stürmer ist, hat doch eigentlich jeder gewusst. Wenn man geschickt ist, kriegt man einen Jones für umme und einen Streit für 2,5 Mio. Also: einiges ist machbar.

Aber wir haben ja gute Spieler, daran liegt es mit Sicherheit nicht.

so kann man nicht argumentieren.
Hanke war sogar mal Nationalspieler und bei der WM dabei.Hätte sich durchaus lohnen können.
Und Schalke hätte für Streit wohl im Nachhinein kein Cent bezahlt.

So einfach kann man sichs nicht machen.
Manchmal macht man eben ein guten Griff für 50 000 oder 25 Mio und manchmal eben nicht.
Aber vorher wissen kann mans nie genau,aber man sollte wenigstens ne gute Trefferquote haben,egal um welchen Preis am Ende,denn Transferflops landen se am Ende alle.
#
Man muss einfach die Augen öffnen:
solange in Frankfurt nicht die grosse Kohle fliesst,wird man auch sportlich nicht die grosse Nummer sein können.

Wenn man schon gegen Hannover nicht um Balitsch konkurrieren kann sagt das viel aus.
Und Hannover hat ja auch ganz nett Kohle in die Hand genommen und unter anderem für Hanke 4,5 Mio hingelegt und wird auch nichts,weils im Enddefekt dann doch nur Peanuts sind und man schon mehrere solcher Transfers tätigen muss um was bewegen zu können.
Das reicht alles fürs Mittelfeld,aber mehr nicht.

Hertha hat relativ wenig investiert weil viel eingenommen durch Verkäufe und nur Spieler bis maximal 4 Mio gekauft.
Aber da kommt schon das nächste Übel:
die Vereine können dort auch andre Gehälter zahlen und kommen deshalb schon nicht nach Frankfurt.
Sonst würde man vielleicht auch den ein oder andern guten Spieler sogar ablösefrei verpflichten können,aber die gehen halt alle woanders hin weil mehr gezahlt wird und deshalb ist schon schwer mit Dortmund oder so zu konkurrieren,die leisten sich andre Etats und das wird auch in Köln so kommen.
#
timschmidt schrieb:


1. günstige transfers, toll, wer denn? caio, gibt mir rätsel auf, mahdavikia (alt, topverdiener), bajramovic (hat ja 40 spiele gemacht), inamoto, krük, kweuke (3. liga - niveau), nein das zählt nicht, schlechtes scouting und verfehlte transferpolitik sind eines der großen mankos. schau mal nach cottbus, was die aus den noch viel wenigeren mitteln machen, das ist transferpolitik! (und nich nur riberys etc kaufen)

beim Scouting scheinen tatsächlich gewisse Probleme zu sein,zumindest deutet einiges drauf hin.
Aber man kriegt auch nicht die Kracher an den Main weil man kein Geld hat,das ist das Hauptübel und noch viel schlimmer.

Und genau deswegen muss ansich noch besser gescoutet werden,hier muss die Eintracht auf jeden Fall zulegen wenn man schon gestandene Spieler kaum bekommt.

Da hast mit Cottbus auch völlig recht.
#
Freidenker schrieb:
Jaroos schrieb:
Ach und du kannst das aus der Ferne besser einschätzen, als die Verantwortlichen bei uns? Dann rück mal raus mit paar Insiderinfos. Und dann auch bitte mit der Info, warum HB und FF noch am Ruder sind. Wenn es dir nämlich schon auffällt, dass da alles kacke ist, dann muss es doch jemandem auffallen, der dies als Job macht und wirklich nahe am Geschehen ist.  


Die Tabelle und der neue FR Artikel sprechen eigentlich für sich. Die graue Adlermaus im unteren Mittelfeld.

Genau,im Prinzip da wo sie hingehört von den Möglichkeiten ,von den Möglichkeiten diese Saison ganz besonders das hat wiedermal das Spiel in Bielefeld gezeigt.
Bielefeld ohne Wichniarek,Frabkfurt ohne den Rest,sowas kann nur 0:0 enden und entspricht den Möglichkeiten.
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Ich freu mich wirklich genüsslich auf die Zeit nach Funkel,wenn die teuren Trainer mit 3 Jahres-Verträgen anheuern,die Sache schiefgeht und die Kohle für die Abfindung dann bei den Transfers fehlt.
Aber vielleicht besorgt auch der Präsident,AR oder wer auch immer die nötigen 200 Mio um das Spiel des Grössenwahns wieder mitzuspielen.


Ich zitier's nur mal, weil mir als Funkelfreund ja immer vorgeworfen wird, ich würde mich über aktuelle Pleiten freuen, nur damit ich auftrumpfen könne. Ich für meinen Teil sage: Der Vorwurf ist nicht gerechtfertigt. Aber was sagst du?

ja weil man sich einfach etwas vormacht in Frankfurt von wegen hohe Ziele usw.,man solle sie sich doch stecken usw.
Dabei geht ohne Kohle so gut wie garnichts.

Und wenn sich einige die Hände reiben wenn der Funkel vom Hof gejagt wird und vielleicht HB gleich mit,reibe ich mir dann die Hände wenn dann der eine oder andre vielleicht irgendwann merkt das ohne Kohle in Frankfurt garnix läuft.
Man glaubt ja es würde sich soooo wahnsinnig viel in Frankfurt mit einem neuen Trainer,vielelicht auch neuem Vorstand verändern.
Dabei werden auch kein neues Personal die hauptsächlichen Barikaden auf dem Weg nach oben überwinden können.
#
timschmidt schrieb:
Und ich freue mich auf die Zeiten nach Funkel und Bruchhagen, in denen endlich wieder Kompetenz in den Führungsgremien herrscht und die indoktrinierten Fans endlich aufwachen und sehen, welchen Müll sie jahre lang geglaubt und noch weiter verbreitet haben, denn es ist nie zu spät etwas zu lernen...

ja da reib ich mir auch schon die Hände.
Weil vom Spektakulären her gesehn waren die 10 Jahre vor HB/Funkel wirklich kaum mehr zu toppen .
#
Also ich weiss ja auch nicht was Ihr immer habt.
Grade am Sonntag wurde doch das ganze Ausmass der Realität offenbart.
Das war Not gegen Elend in der 1.Bundesliga-logischerweise.
Was hätte da auch mehr in Bielefeld klappen sollen,und dann noch Kweuke und kein Gomez im Sturm.
Frag mich wirklich wie man überhaupt zu einem Torerfolg hätte kommen sollen in Bielefeld und freue mich eher drüber das die Defensive langsam besser steht und ein  Chris wiedermal zeigte das er unverzichtbar für dieses Team ist wenn er denn mal spielen kann.
Man schimpft da über Köhler und dergleichen ,dabei ist das doch genau der Spiegel von Eintracht Frankfurt ,den man sich vorhalten kann.
Solide Spieler für die 1.Bundesliga wie die Mehrzahl des Kaders,aber mehr nicht.
Versteh da nicht wie man da schon wieder mit Funkel kommen kann.

Man will im Umfeld immer mit den Grossen Vereinen mitmischen ohne gleichberechtigte Möglichkeiten,das geht halt irgendwo nicht und bin gespannt wer von den Grossen am Ende der Saison mit leeren Händen dasteht ,das werden minimum 3 Vereine sein.

Und dieser ganze Unsinn von Stagnation,ziellos usw. ,unglaublich.
Man hat kaum Geld,von dem wenigen Geld wird noch die Hälfte verbrannt -Transfer-Risiko eben.
Kauft fast nur junge Spieler und erwartet den Durchmarsch in UI Cup und tollen One Touch Fussball und hat noch nichtmal ein konkurrenzfähiges Jugendzentrum bisher und 1/3 vom Kader minimum fehlt sowieso ständig wegen Verletzungen und Sperren.

Ich freu mich wirklich genüsslich auf die Zeit nach Funkel,wenn die teuren Trainer mit 3 Jahres-Verträgen anheuern,die Sache schiefgeht und die Kohle für die Abfindung dann bei den Transfers fehlt.
Aber vielleicht besorgt auch der Präsident,AR oder wer auch immer die nötigen 200 Mio um das Spiel des Grössenwahns wieder mitzuspielen.
#
so aber ich klink mich jetzt aus,gleich DFB Pokal,da wird wenigstens Fussball noch "gearbeitet"...in den meisten Fällen zumindest und ab morgen sowieso für längere Zeit nimmer vor Ort.
Also kann Maggo nun nimmer nerven
#
ja was du so schreibst.
Einerseits bei HB mit "Funkel Raus" Briefen rumschleimen und  gleichzeitig sein Abgang fordern.
Da muss ich mich manchmal eh fragen....
#
Nein ich seh das eher so das Du hier ne gewisse "Mission" erfüllen willst ohne dabei zu erkennen das die Eintracht lange nicht mehr diese Creme der Liga ist-dafür braucht sie Geld.
Und ohne dieses Geld wirst Du nicht als Eventler den riesen Fussball in Frankfurt sehen,sondern eher den Ursprung und Mondbälle.
Das kriegen ja nichtmal die Spitzenvereine dauerhaft hin in der Buli,sondern nur teilweise,genauso wie die Eintracht teilweise wirklich guten Fussball spielt.
Die andern Spitzenvereine sind da genauso wenig Wundervereine ,die spielen auch oft (siehe Schalke) ein absoluten Rotzfussball,aber sie haben individuelle Klasse um Spiele trotzdem zu entscheiden.

Ich bin unglaublich stolz was bei der Eintracht die letzten Jahre geleistet wurde.
Wer hat diesen Vereine denn noch ernst genommen vor paar Jahren.
Meinst ich hätte mir träumen lassen irgendwann für diesen Verein zu symphatisieren?
Hier wurde wieder was aufgebaut das langfristig weiter ernstzunehmen sein wird.
Aber es wurde von Leuten aufgebaut ,die Ahnung haben und eben nicht von diesen Leuten davor,die den Verein eher immer weiter ins Chaos stürzten.
Endlich sind hier wieder Leute am Werk die Ahnung haben!

Das grösste Problem ,den Verein wieder in dieses Chaos zu katapultieren werden auch nicht diese Leute sein,sondern das Umfeld.
Und vor allem dieses Umfeld,welches Du charakterisierst,die ewig Unbelehrbaren.

Man spricht hier von Moderne,während im Hintergrund noch etliche strukturelle Probleme gelöst werden müssen,die noch überhaupt nichts mit Moderne zu tun haben.
Der Verein ist überhaupt noch nicht soweit das alles zu packen.
Deswegen muss man den kontinuierlichen Weg strebsam und durchhaltend weitergehen um wieder zu dieser Creme zu gehören irgendwann.
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:

Das meinst Du in Deiner Naivität das da soviele Welten sind,aber alles Quatsch.
Keiner verschläft da irgendwas ,das sind alle Profis ,die 24 Stunden für Ihren Job leben und nicht jeden abend hier im Forum diskurtieren.
Deswegen ist vielleicht Abstiegskampf garnicht so schlecht ,das man den Ursprung wieder erkennt beim Fussball als man Fussball noch mit "2oo und t " schrieb
Aber der Fussball in seinen Grund-Festen hat sich nicht so verüändert,als nicht jeder Trainer sich dran anpasst.
Die sind alle auf dem neuesten Stand.


Zügele deine Zunge. Unterlass mal bitte diese abwertenden Kommentare in meine Richtung. Ich lass mich ja auch nicht über dich persönlich aus, "bloß", weil du es so gut wie nie schaffst, mitzukriegen, was ich geschrieben habe.
Aber vielleicht sollte ich dir das in Zukunft einfach als Boshaftigkeit auslegen.

doch.doch.
Bei mir steckt nie Boshaftigkeint dahinter,sondern animiere immer nur zum "Aufwachen"
#
SemperFi schrieb:

Ich behaupte stumpf, daß selbst der Trainer mit dem besten Konzept dieses Jahr bei uns eine nahezu unlösbare Aufgabe gehabt hätte, denn das wichtigste bei Umsetzungen eines Systems ist eine eingespielte Mannschaft und die konnten wir gar nicht haben.


nicht nur das,die Eintracht ist kein Spitzenverein.
Jeder Sieg ist im Normalfall teuer erkauft.
#
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Ach Leutz, was hat Ihr Euch die Köppe nur so ein? Bald ist der Bruno frei und darf sein innovatives Offensivkonzept ohne den Druck, einen internationalen Pokal erreichen zu müssen, bei uns durchziehen. Lange geht das hier nimmer gut    

da wäre mich ich mir garnicht mal so sicher


noch anzufügen:
weil wenn tatsächlich ein Labbadia käme der Druck immens steigen würde,weil man ja den alten Funkel fussballerisch ins Mittelalter limitiert.
Und der Bruno das supermoderne,erfolgsversprechende  Konzept in der Tasche hat.
Also würden die Erwartungen schon sehr steigen,da man sich ja wähnt er wäre dem Funkel um längen überlegen