Marco72
3741
eaglekneewel schrieb:
Wenn über den Strich bleiben wollen müssen wir auch mal eine Mannschaft über uns schlagen.
ja denke 1 Überraschungssieg diese Saison wird noch kommen.
Sehr unwahrscheinlich das man bis Ende der Saison den Nimbus behält kein Team über der Eintracht geschlagen zu haben.
Allerdings denk ich auch das die Serie gegen die Teams drunter noch reissen wird.
Gragy-Wagy schrieb:
Hannover 96
1899 Hoffenheim A
Werder Bremen A
Hertha BSC H
Hamburger SV A
1. FC Köln H
VfL Bochum A
Eintracht Frankfurt H
Karlsruher SC A
VfL Wolfsburg H
Arminia Bielefeld A
- 4 direkte Duelle (1 H, 3 A)
- 1 „leichtes“ Spiel gegen abbauende Kölner
- 2 A-Spiele bei denen theoretisch nicht viel zu holen ist (Werder, HSV)
- 3 Spiele bei denen Bonuspünktchen drin sind (aber sehr schwer)
- nur noch 4 Heimspiele, davon müssten sie das Kölnspiel und gegen uns theoretisch gewinnen
- Restprogramm wohl noch ein bisschen härter als unseres, zudem ist H96 die schlechteste Auswärtsmannschaft
Das Restprogramm von Hannover ist ungünstig.
Erst alle starken Gegner,da ist man erstmal ganz tief unten drin,wahrscheinlich Abstiegsplatz/Relegationsplatz bis zum 28.Spieltag
Dann 5 von 6 Spielen am Schluss machbar bzw. nicht die stärksten Gegner der Liga.
Jedoch wirds dann schon langsam zur Nervensache und Schiessbude der Liga ist man auch noch.
Also Hannover denk ich wird am Ende auf jeden Fall hinter der Eintracht landen.
Abstieg/Relegation gut möglich.
Das Restprogramm der Eintracht mit gemischten Gegnern von der Stärke halte ich da für harmonischer.
Matzel schrieb:Marco72 schrieb:
-Doch Köln wird Madlung mehr zahlen können,da wirds eng
-Hannover wird nicht mehr zahlen können und tendiere ich auf Abstieg oder Rele,denke gegen die Hat die Eintracht bessere Karten
-HSV kann auch mehr zahlen,da ist aber die Frage des Stammplatzes.
Allerdings hat der HSV wieder Chancen international dabei zu sein.
Also denke müssen viel Überzeugungsarbit leisten das er nach Frankfurt kommt.
Die haben nichts mehr übrig - kriegt alles der Karnevalsprinz Poldi...
Der Poldi wird ja fast zu 100% refinanziert über die Vermarktung.
10 Mio +X steht nächste Saison bereit und der Etat wird wohl etwa auf 30 Mio aufgestockt
Cogi-Adler schrieb:
Genau hieran messe ich den Trainer und stelle leider fest, dass es sehr wohl sein Verdienst ist wo wir momentan stehen.
Es stehen aber immer 11 auf dem Platz und nicht nur Caio oder Meier.
Wie sagte noch Funkel die Tage sinngemäss"solange Caio nicht das umsetzt was Wir Uns vorstellen wird er nicht spielen"
Manchmal ist auch ganz einfach
Seidinho schrieb:
Naja so schlecht sehen wir doch im Vergleich zu HSV, 96 und Köln nicht aus!
Er wird sich sicher fragen, wo er die besten Chancen auf einen Stammplatz hat.
HSV ist in der IV ganz gut besetzt!
96 ist schlechter als wir und unattraktiver
und Köln wird ihm sicherlich nicht mehr zahlen können als wir.
-Doch Köln wird Madlung mehr zahlen können,da wirds eng
-Hannover wird nicht mehr zahlen können und tendiere ich auf Abstieg oder Rele,denke gegen die Hat die Eintracht bessere Karten
-HSV kann auch mehr zahlen,da ist aber die Frage des Stammplatzes.
Allerdings hat der HSV wieder Chancen international dabei zu sein.
Also denke müssen viel Überzeugungsarbit leisten das er nach Frankfurt kommt.
DerNeuAnfang schrieb:
Und täglich grüsst das Murmeltier.... .... jede Saison hört man jetzt schon... "wenn man Funkel und Bruchhagen ruhig weiter arbeiten lässt, dann könnts was ganz grosses werden mit der Eintracht".... frag mich wie oft ich das noch lesen muss... jahr für jahr kampf gegen den Abstieg... grottenfussball, angsthasen fussball, dummgeschwätz nach fast jedem spiel bei den interviews... aber gucken wir uns das halt noch 2-3 Jahre weiter an und dann wirds schon was grosses mit der Eintracht werden. Frag mich echt, wo manche ständig Saison für Saison ihren Optimismus nehmen? Keiner erwartet nach 1-2 Jahren im Euro-Cup zu spielen... doch ein bisserl sollte man doch einen Fortschritt erkennen können, vor allem bei den vielen neuen Leuten die wir geholt haben, die meiner Meinung nach besser spielen können, als sie es zur Zeit tun... woran das auch immer liegt... vielleicht an... ach lassen wir das....
auch das regelt am Ende die Geldrangliste .
Und es ist durch die Investitionen von WOB und Hoffenheim noch schwieriger geworden.
Man wird also erstmal Plätze verlieren und es sieht alles nach Rückschritt aus.
Aber letztendlich regelt es ausschliesslich die Kohle.
Die Eintracht ist da nicht der einzige Verein ,den es betrifft.
Dazu die gestiegenen Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb.
Wenn ich mch für die CL qualifiziere und nichtmal punkte hab ich schon 15-20 Mio sicher was den Etat einiger Buligisten entspricht.
Dazu die TV Geld Verteilung in der Buli.
Die Geldschere geht immer weiter auseinander was sich dann auch im Sportlichen audrückt.
Und wart mal ab wenn Leverkusen wieder den UEFA Cup verfehlt.Was wird man wohl machen,natürlich wird Bayer nachschiessen an Kohle,dann werden eben nochmal 1-2 Transfers um 10 Mio getätigt.
Alles so Dinge ,da kann die Eintracht nicht mithalten.
Die Eintracht macht das schon richtig.Solide erstmal drin bleiben in der Buli,nach und nach die Strukturen aufbauen,die noch fehlen und irgendwann hat man ohne Investoren nur diese Chance.
Denn man mus sich eben vor Augen halten.Statt 1 Werksverein Leverkeusen werden es in der Zukunft 3 Werksvereine sein,die Kohle reinbuttern.Dazu Bayern.Da bleibt inzwischen nimmer viel um Europacup zu spielen.
Generell ne sehr schwierige Kiste.
Aber man muss man eben nach aussen auch verkaufen können.
Wie gestern gesagt :es wird ne riesen Herausforderung werden für den Verein die nächsten Jahre mit der steigenden Ungeduld im Umfeld klarzukommen,völlig unabhängig wer am Ende Trainer ist.
Die Geldkette könnte man auch in andern Ländern endlos forsetzen welche Macht das Geld im Fussball gewonnen hat.
In England werden in 4 von 5 Jahren immer die Top 4 Vereine Manu,Chelsea,Arsenal,Liverpool um die CL Plätze spielen.
Die andern haben überhaupt keine Chance solange diese Teams Jahr für Jahr mit Kohle vollgepumpt werden,auch wenn diese Vereine hoch verschuldet sind.
In der Buli ist das durch 50+1 nicht möglich aber wenn man nach Wob schaut.Wenn die eben mal knapp 100 Mio investieren kaufen die sich eben nach oben ein.
Was Hoffenheim noch vor hat weiss man auch nicht.
Umso mehr eben die Geldschere auseinandergeht umso schwieriger wirds für die andern eben nochmal ein Top 5-6 Platz zu erreichen.
Grade auch die Eintracht.Für ne Überraschungssasion denk ich ist vielelicht unter den aktuellen Bedingunge Platz 8-9 drin,aber da muss dann mal alles passen.
Aber Top 6 oder so ist mehr oder weniger aussichtslos,also vom internationalen Kuchen wird man so schnell nichts abbekommen ,solange die finanziellen Möglichkeiten so unterschiedlich sind in der Buli.
Das einzigste bleibt der Pokal.
An einem einzelnen Tag kann man "jeden Gegner" schlagen
In England werden in 4 von 5 Jahren immer die Top 4 Vereine Manu,Chelsea,Arsenal,Liverpool um die CL Plätze spielen.
Die andern haben überhaupt keine Chance solange diese Teams Jahr für Jahr mit Kohle vollgepumpt werden,auch wenn diese Vereine hoch verschuldet sind.
In der Buli ist das durch 50+1 nicht möglich aber wenn man nach Wob schaut.Wenn die eben mal knapp 100 Mio investieren kaufen die sich eben nach oben ein.
Was Hoffenheim noch vor hat weiss man auch nicht.
Umso mehr eben die Geldschere auseinandergeht umso schwieriger wirds für die andern eben nochmal ein Top 5-6 Platz zu erreichen.
Grade auch die Eintracht.Für ne Überraschungssasion denk ich ist vielelicht unter den aktuellen Bedingunge Platz 8-9 drin,aber da muss dann mal alles passen.
Aber Top 6 oder so ist mehr oder weniger aussichtslos,also vom internationalen Kuchen wird man so schnell nichts abbekommen ,solange die finanziellen Möglichkeiten so unterschiedlich sind in der Buli.
Das einzigste bleibt der Pokal.
An einem einzelnen Tag kann man "jeden Gegner" schlagen
municadler schrieb:
@ marco72
aber auch langfristig gibts trends die sich verädern..
Stuttgart und der Hsv waren jahrelang keinen Spitzenteams und Stuttgart finaziell verdammt angeschlagen vor Magath.
Golfsburg ist nicht nur ein Jahr unten rumgeeiert sondern jahrelang trotz Geld .. erst jetzt kommen sie langsam ...
usw..
ja klar,sonst bräuchte man ja nimmer antreten in der Buli,aber das ist 5 Jahr her,der Trend hat sich nochmal deutlich verschärft.
Und der Trend kann ja genauso in die andre Richtung gehen wie Nürnberg,die statt oben dabei erstmal wieder für Jahre weg vom Fenster sind.
Wenn eben der eine überraschend in die CL einzieht,Talente teuer verkauft hat dann Geld,während ein andrer wie Dortmund fast zur selben Zeit fast Hopps geht ist die Verschiebung schon da und in der Saison drauf leistet sich dann halt der VFB ein viel höheren Etat.
Aber wenn man am Anfang der Saison die Etats sieht weiss man schon ziemlich genau in welchem Bereich die Teams landen werden.
Nur die Ausreisser der Saison kennt man da noch nicht.
municadler schrieb:
diese Saison bestätigt bisher die These dass das Geld den Tabellenplatz entscheidet ja.
nur ist das- wie auch ein blick in die Tabellen der letzten Jahre zeigt - nicht immer so
man denke an Golfsburg und den HSV die gegen den Absteig spielten - Nürnberg dafür mal 8 . war.
Den Überaschungsmeister Stuttgart kann man auch nicht aus dem Etat erklären..
was ich sagen will ist, dass es zwar eine Korelation zwischen etat und tabellenpltz unbestreitbar gibt - nur wirkt sie weniger direkt als viele - auch HB und FF glauben ..
die genannten Beispiele zeigen, dass es Ausreisser nach oben wie nach unten sehrwohl geben kann..
warum nicht mal die Eintracht nach oben ?
nur wenn man selber nicht dran glaubt, wirds sicher nichts ...
das stimmt.
Hab ich auch gestern erwähnt ,es gibt immer die Überraschungsteams positiv wie negativ.
Wenn bei Hertha eben alles passt von Chancenverwertung,Glück,überdiensionaler Anteil von Siegen in engen Spielen. stehen se halt oben,aber das ist kein normaler Lauf und nächste Saison kanns bei einem normalen Lauf dann wieder platz 7-8 sein.
Ist ja auch sehr schön in Aachener Adlers Thread veranschaulicht.
Aber das ist 1 Jahr ,dann reiht es sich wieder ein.
Bayern wird ja auch nicht jedes Jahr Meister,aber so 2 von 3 Mal
Deswegen hat auch Funkel recht im Sportbild Interview vor kurzem:
man könnte die meisten Trainer beliebig austauschen untereinander in der Buli.
Der Mensch kann aber sehr wohl eingreifen um den Überraschungsabsturz zu verhindern.
Aber wenn man jetzt die Saison beenden würde wäre es vielleicht punktemässig unbefriedigend,aber von der Plazierung steht die Eintracht genau in dem Bereich ,der realistisch ist.
Ist das selbe mit der Punktausbeute:
durch die Geldspirale verändert sich das genauso.
Die ersten Jahre der 3 Punkte Regel sprach man immer von 40 Punkten für Klassenerhalt,heute sinds 30-35 weil die Geldspirale immer weiter auseinander geht wie ja auch HB kürzlich betonte wie der prozentuale Anteil des Etats vor 10 Jahren von Bayern war und heute,das ist immer weiter auseinander gegangen.
Also in dem Sinne ist die Liga tatsächlich zementiert mit 1 Jahres Ausreisser positiv wie negativ.
Nun ergibt sich aber durch die Finanzkrise ne neue Situation,in der sich unter Umständen wieder einiges verschieben kann die nächsten Jahre,wo die solide Finanzpolitik der Eintracht vielleicht zum Profiteur werden kann um diese Zementierung zu sprengen und gleichzeitig arbeitet man im Hintergrund an den Strukturen.
Also alles nicht so negativ für die mittlere Zukunft,aber momentan ist eben doch vieles zementiert.
Im Enddefekt regelt es das Geld insofern die Vereine Ihre Fehler oder unglückliche Umstände in ganz normalen Bahnen halten.
Und die Buli arbeitet eben inzwischen relativ gleichmässig gut.
Endgegner schrieb:
Jetzt wollen wir doch mal nicht albern werden. ,-)
Ich hatte übrigens gestern beim Bierchen ein recht interessantes Gespräch mit einem Wolfsburg-Fan. Nach etwas hin und her über Quelix, Tabelle, Saison usw. kamen wir zu dem Punkt an dem ich mich über Funkel usw. beschwert habe. Da hat er nur gelacht und mir folgendes vor die Füße geknallt:
„Manchmal frag ich mich echt was ihr euch da in Frankfurt erwartet. Mehr als ein fusslahmer Dinosaurier der Liga seid ihr doch eh nicht mehr. Ihr hattet eure Chance in der Vergangenheit und habt sie vertan. Bis man euch wirklich wieder dauerhaft oben sieht muss erst mal ein ordentlicher Kader und ein ordentliches Bankkonto her. Nur von nem vollen Stadion und doller Stimmung kann man sich heute auch nix mehr kaufen.“
Da musste ich erst mal schlucken und meinte er soll mal nicht übertreiben. Darauf er weiter:
„Schau dir den Fußball heute mal an. Selbst ein halbwegs brauchbarer Spieler, nix besonderes, einfach ein brauchbarer Mann mit konstanter Leistung, kostet schon 3-4 Mio. Für Leute wie euren Yeboah müsstest du heute 20 Mio. hinknallen und für einen Bein, daran will ich nicht denken. Und da haben die Kerle sich noch kein Gehalt, Handgeld und was noch alles eingesteckt. Wieviele von der Sorte habt ihr euch den die letzen Jahre geholt? 1? 2? Was erwartest du da? Selbst wenn alle gesund sind solltet ihr froh sein net abzusteigen.“
Das Gespräch ging noch etwas weiter aber da kam nix besonders mehr rum. Da hatte ich mir gestern so bei mir die Frage gestellt in wieweit der gute Mann am Ende damit Recht hat. Ist man (auch ich) von den Erfolgen der Vergangenheit so verblendet das man den Blick für die Realität etwas aus den Augen verliert? Ist der Kader wirklich so schlecht das man nicht mehr als Klassenerhalt erwarten kann? Das einfach mal als offene Frage in die Runde.
Das ist ja das selbe was ich gestern abend nur in anderm Zusammenhang auch schon erwähnte.
Er hat völlig recht dieser Wolfsburger,so läufts halt heutzutage ab im Fussball.
Die überraschenden UEFA Cup Plätze wie sie einst Bochum oder Freiburg belegte sind mehr oder weniger vorbei.
Man schaue sich doch nur die 2.Hälfte der Tabelle an.
Man findet alle Vereine,die man dort auch erwarten konnte.
Mal von den Punkten abgesehen,man findet von Platz 11-13 Köln,Eintracht,Hannover-alle 3 Vereine vom Geld fast identisch.
Die 4 finanzschwachen Clubs der Liga Bochum,Cottbus,Bielefeld,KSC sind alle dahinter und mindestens 3 von 4 werden dahinter bleiben.
Das ist doch alles kein Zufall,der Fussball ist eben sehr berechnend geworden.
Und wenn Du sagst ob man nicht mehr erwarten könne wie Klasenerhalt:
es sind noch 10 Spiele.
Wenn man am Ende zwischen 11 und 14 landet war es ne ganz normale Saison.
Bruno_P schrieb:
Dazu kommt dann noch, daß man an eine Weiterentwicklung zumindest nicht glaubt
Na der Verein entwickelt sich ja weiter im Hintergrund,das wirkt sich aber nicht unmittelbar auf die Profimannschaft aus,sondern ist ja eher schon wa für ein paar Jahren
Das was man da unter Weiterentwicklung vertseht strebt ja jeder Verein an und am Ende stehen dann wieder alle so da wie sie waren.
Eben genauso wie sich der Fussball weiterentwicklet hat.
Am Ende spielen dann "Alle" so und jeder steht wieder da wo er eh schon stand.
oder es fällt 50+1 und jeder Verein verschuldet sich um 20 Mio durch Investoren.
Am Ende stehen dann wieder alle da wo sie waren.
Im Fussball regelt es fast nur noch das Geld wenn der Verein in negativer Hinsicht nicht zuviel Fehler macht.
Aber die Buli Vereine arbeiten weitgehend gut ,das es fast nur noch Nuancen sind.
Gladbach war so ein Verein der trotz viel Geld nichts gebacken bekam,da kann man noch Gesetzmässigkeiten aufgrund unfähiger Vereinspolitik ausser Kraft setzen.
So hatte man auch diese Saison den Anschein,denn Gladbach ist auch von den Finanzen und Kader auf dem Niveau von der Eintracht und Köln,aber nun scheinen sie doch noch die Kurve zu bekommen.
Es wird eben auch kein Zufall sein wenn Köln nächstes Jahr nochmal 20 Mio investiert und damit 10 Punkte der Eintracht wegzieht.
Das Geld hat extremen Einfluss im Fussball genommen,seht man ja auch allgemein an den europäischen Ligen.
In England,Spanien und Italien wird die meiste Kohle umgesetzt und somit sind sie auch in der 5 Jahres Wertung vorne,ist ganz einfach berechnent
Maggo schrieb:Marco72 schrieb:
Das ist ja eigentlich auch das was ne Trainerdiskussion in Frankfurt so überflüssig macht.
Man kann jetzt eigentlich schon für nächste Saison ziemlich exakt vorrausberechnen wo die Eintracht landen wird.
Der Fussball ist heutzutage einfach zu durchschaubar geworden,es regelt fast nur noch das Geld.
Es hat immer Überraschungsteams positiv wie negativ ,aber im Mittel wirds sichs immer einreihen das Jahr drauf.
Es macht fast nur noch die Kohle die Musik und lohnt sich ansich nur noch den Trainer zu wechseln wenn man sich zu negativ einreiht zur Wahrscheinlichkeit und das ist in Frankfurt nicht der Fall.
Wenn das so ist, dann kann man Funkel doch aber auch ohne weiteres austauschen. Das Schlimmste, was passieren kann, ist ja, dass es dann einfach so bleibt.
Aber was red ich mit dir. Du bist ja eh festgefahren wie ein Funkel.
So unrecht hast da nicht.
Jedoch besteht ja immer die Gefahr das genau durch so Seuchensaisons wie diese genau diese Gesetzmässigkeiten ausser Kraft treten, sozusagen als negative Überraschung ala Nürnberg und zum Super Gau führen.
Davor ist die Eintracht nicht gefeit in einzelnen Saisons,aber grade unter Funkel mach ich mir da keine Sorgen.
Der Mensch kann statt dem Geld schon eingreifen oder die Geldrangliste ins Wanken bringen,aber nicht so drastisch wie sich viele erhoffen und dann eben nur kurzfristig.
Duessel_Adler schrieb:
Oh Gott, warum ist man dann Fußballfan. Wenn DAS die Realität ist, dann guck ich lieber Hallenhalma....
so bitter es klingt,so Unrecht hast nicht.
Aber Fussball ist ja trotzdem so spannend weil man nie genau wies vorher ausgeht.
An einzelnen Tagen schlägt man auch mal Bayern aber am Ende reiht es sich doch mehr oder weniger immer anhand der Zahlen +/- ein.
Ist doch kein Wunder warum jedes Jahr Cottbus,Bielefeld um die Existenz spielen.
Und ist auch doch kein Wunder warum Bayern immer Titelfavorit ist.
Ist doch auch kein Wunder warum Wolfsburg nach fast 100 Mio Investition nun oben mitmischt.
Nur Hertha ist doch die Überraschung dieses Jahr positiv.
Aber wenn ich sone Chancenauswertung hab und fast jedes Spiel das ich gewinne mit 1 Tor gewinne weiss ich auch das es ein Drahtseilakt ist,der irgendwann ein Gegenlauf zur Folge hat.
Hoffenheim ist noch ein Sonderstatus ,aber auch die werden sich einreihen.
Maggo schrieb:
Jetzt verstehe ich, warum du Funkel so gut findest und zwar - und das ist wirklich nicht so bös gemeint wie es klingt -, weil er genauso tickt wie du. Auch Funkel nimmt seine Erfahrungswerte als Tatsachen und kalkuliert damit. Es ist halt immer ein Anpassen an die Realität und Gegebenheiten. Andere Trainer versuchen ja diese Realität zu verändern. So hat man natürlich keine Fragen mehr.
ja Wir ticken ähnlich das stimmt
Das ist ja eigentlich auch das was ne Trainerdiskussion in Frankfurt so überflüssig macht.
Man kann jetzt eigentlich schon für nächste Saison ziemlich exakt vorrausberechnen wo die Eintracht landen wird.
Der Fussball ist heutzutage einfach zu durchschaubar geworden,es regelt fast nur noch das Geld.
Es hat immer Überraschungsteams positiv wie negativ ,aber im Mittel wirds sichs immer einreihen das Jahr drauf.
Es macht fast nur noch die Kohle die Musik und lohnt sich ansich nur noch den Trainer zu wechseln wenn man sich zu negativ einreiht zur Wahrscheinlichkeit und das ist in Frankfurt nicht der Fall.
Man kann jetzt eigentlich schon für nächste Saison ziemlich exakt vorrausberechnen wo die Eintracht landen wird.
Der Fussball ist heutzutage einfach zu durchschaubar geworden,es regelt fast nur noch das Geld.
Es hat immer Überraschungsteams positiv wie negativ ,aber im Mittel wirds sichs immer einreihen das Jahr drauf.
Es macht fast nur noch die Kohle die Musik und lohnt sich ansich nur noch den Trainer zu wechseln wenn man sich zu negativ einreiht zur Wahrscheinlichkeit und das ist in Frankfurt nicht der Fall.
Maggo schrieb:
Du hast echt alle Weisheiten des Fußballs drauf. Schade nur, dass die alle falsch sind. Wenn du's mal nachlesen willst mit wissenschaftlichen Untersuchungen, kann ich dir ein Buch empfehlen.
da brauch ich kein Buch,da reichen Erfahrungswerte.
Ist immer das selbe und wiederholt sich bis auf Ausreisser immer.
Aachener Adler hat es prima in seinem Thread verdeutlicht.
Das ist aber nichts Neues und Aachener hat es nur nochmal anhand Grafiken verdeutlicht und umso mehr das Geld die Rolle spielt umso deutlicher wird sich das ausprägen,also der Trend kann sich durchaus noch verstärken und da wird auch Mainz keine Ausnahme sein ,egal welches System oder wie auch immer die dann spielen.
Maggo schrieb:
2. Aber selbst wenn du das Argument "wo wir hingehören" so hochhängst und uns irgendwo auf Platz 12 oder 13 für heimisch hälst, so spricht das noch sehr gegen unseren Trainer. Denn, wenn die Liga wirklich die von HB vielbeschworene zementierte Rangfolge hätte, dann müssten wir ja einen Abstand zu den Vereinen haben, die nun nur ganz, ganz wenig Abstand zu uns haben. Und jetzt komm nicht mit den Verletzten. Die hast du ja oben schon als Erklärung ausgeschlossen. Den Abstand haben wir aber nicht. Wir spielen auch keinen besseren Fußball als die. Wir sind also weder entsprechend erfolgreicher noch attraktiver als die anderen Kellerkinder, aber wir haben einen viel besseren und teureren Kader (und wenn du behauptest, dass er nicht viel besser ist, dann revanchiere ich mich gerne und attestiere ich dir einen "offensichtlichen Realitätsverlust" und weise darauf hin, dass das, wenn du recht hättest, zumindest schwer gegen die Transferpolitik spräche, die unser Trainer zu einem großen Teil mitbestimmt.)
doch liegt an dem Saisonstart und den Verletzungen ganz klar,aber auch an der instabilen Defensive.
Es hatte sich bisher noch kein stabiles Paar gefunden was sich nun aber auch zu verbessern scheint.
Das was man noch zur Verfügung hat in weiten Teilen der Saison entspricht nichtmal dem Etat dieser Kellerkinder.
Und wie wichtig manche Spieler sind und sich von der breiten Masse abheben im Eintracht Kader sieht man jetzt an Chris,wird man noch an Meier sehen,hoffentlich auch noch an Korkmaz usw.
Chris hat zwar letzte Saison wie Meier auch oft gefehlt ,aber was man scheinbar bisher nicht so gut kompenieren konnte sind die Abgänge von Kyr. und Streit.
Duessel_Adler schrieb:
. Außer in der letzten Saison wo wir mal wirklich eine durchschnittliche Defensive hatten, haben fast nur die Absteiger mehr Tore gefangen als wir. Und übers Offensivspiel muß mann ja nix mehr sagen...
gross andre Teams waren ja auch nimmer übrig,lag ja nur je 1 Platz zwischen dem Abstieg und der Eintracht
sotirios005 schrieb:
Ich wollte eigentlich kein Plädoyer für Andersen halten, sondern ausdrücken, dass die Leute, die hier immer eine Lanze für den "sehr guten FF" brechen, erkennen sollen, dass ein Wechsel nach 5 langen Jahren nicht notwendigerweise nur ein großes Risiko bedeuten muss, sondern auch erhebliche Chancen enthält!! Die Chancen werden gerne aus dem Blickfeld verloren: Dass eine Mannschaft durch einen Neuen Neues lernt und sich damit steigert.
am Ende ist das Ergebnis das selbe.
Ob nu Mainz offensiv oder defensiv oder beides gegen den Abstieg spielt -am Ende sind se auch nicht weiter.
@soti. Klopp war sowas wie Mainzer Inventar,der hätte noch 5 Mal absteigen können.
Ein andrer Trainer wirds da auch nimemr so leichte haben
Beide.
So muss auch sein,wenns nur der Trainer wäre,wäre es ein lebloses Team.
Grade die erfahrenen Spieler ,die in der Hierachie oben stehen müssen auch voran gehen.
Sonst könnte man wahrscheinlich gleich das Ticket für liga 2 buchen.