Marco72
3741
sotirios005 schrieb:
Sehr interessant fand ich heute eine Spielvorschau Wehen - Mainz in der FR. Dort wurde analysiert, dass Klopp in Mainz der Mannschaft jahrelang ein solides Defensivverhalten ("Arbeiten gegen den Ball") eingebläut hatte, das quasi als Automatismus läuft.
Jörn Andersen hingegen habe darauf aufgesetzt und mit seiner ihm eigenen offensiven Denkweise der Mannschaft zudem das Offensivspiel verfeinert.
Was ich damit sagen will: Wenn ein sehr guter Trainer geht und ein anderer sehr guter Trainer mit anderen Ansätzen kommt, kann sich eine Mannschaft tatsächlich weiterentwickeln.
(Ich war für eine Ablösung von FF zum 1.7.09 gewesen und bin es eigentlich immer noch)
ob der Erfolg ein anderer ist weiss man auch noch nicht.
Das sieht man dann wohl erst in der 1.Buli nächstes Jahr
WuerzburgerAdler schrieb:Marco72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich will
eine Eintracht sehen, die gewinnen will
eine Eintracht sehen, die Fußball spielt
eine Eintracht sehen, in der die Spieler besser werden statt schlechter
eine Eintracht sehen, die ein System hat
eine Eintracht sehen, die eine Handschrift trägt
eine Eintracht sehen, die hoffen lässt.
.
ja das wollen alle,aber wie auch gesagt,der buli Alltag sieht allgemein etwas anders aus in der Masse.
Um hier ein Gegengewicht zu schaffen müsste man mehr Siege einfahren.
Aber wenn ich schon wieder lese : den kriegt man ,der ist zu teuer,in WOB verdient man gutes Geld,wird schwer für Uns verdeutlicht das been die Problematik
Ich gebs auf.
brauchst du nicht ,versteh ja was Du meinst.Will ja jeder Fan von jedem Verein.Wird man in 18 Foren lesen zu untershciedlichen Zeitpunkten,besonders dann wenns nicht läuft.
Ob Du im Stadion bist oder vor der Glotze,genau das will man sehen,ich ja auch,so ist nicht.
Nur die Realität läuft eben zumeist ganz anders ab,in der Bundesliga-Masse eben,da nimmt sich die Eintracht nichts von den andern.
Ob das nur HSV-Cottbus,WOb-KSC ,Dortmund-Gladbach,Köln-Bielefeld,KSC-Bielefeld usw ist,schlechte Spiele mit schlechten Mannschaften in dieser Tagesform oder man macht eben nicht mehr als nötig.
Der Unterschied ist lediglich das die Spitzenteams diese Spiele öfter gewinnen als Mittelfeldteams logischerweise und so der Zuschauer noch milde gestimmt ist.
Es gibt vielleicht gewisse Ausnahmen das bsp. Hannover fast alle Punkte daheim hlt und so für den Heimfan mehr rüberkommt,aber ansonsten ist überall das selbe.
Der Unterschied ist fast nur die individuelle Klasse der Vereine und die haben dann eben 15 oder 20 Punkte mehr auf dem Konto am Ende und das sind eben 6-7 Siege mehr.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich will
eine Eintracht sehen, die gewinnen will
eine Eintracht sehen, die Fußball spielt
eine Eintracht sehen, in der die Spieler besser werden statt schlechter
eine Eintracht sehen, die ein System hat
eine Eintracht sehen, die eine Handschrift trägt
eine Eintracht sehen, die hoffen lässt.
.
ja das wollen alle,aber wie auch gesagt,der buli Alltag sieht allgemein etwas anders aus in der Masse.
Um hier ein Gegengewicht zu schaffen müsste man mehr Siege einfahren.
Aber wenn ich schon wieder lese : den kriegt man ,der ist zu teuer,in WOB verdient man gutes Geld,wird schwer für Uns verdeutlicht das been die Problematik
Maggo schrieb:Marco72 schrieb:
[
weisst Maggo Du fühlst Dich immer schlau mit dem danach
So kann ich auch kommen...
Wenn man vorher alles wüsste wären wir alle Hellseher,aber man kann im Vorraus wenigstens Prognosen erstellen
Naja, ich habe vor 2 Jahren schon die These aufgestellt, dass die Mannschaft unter Funkel fußballerisch immer schlechter wird. Und das sehe ich auch durch ein paar gute Spiele und viele akzeptable (letzte Rückrunde) nicht widerlegt. Zu grauenhaft waren ein Großteil der Vorrunde der letzten Saison und fast alle Spiele dieser Saison.
Aber ich brauche gar nicht so weit zurückgehen. Und da du ja ständig meine Beiträge kommentierst, ist dir ja bekannt, dass ich eigentlich immer vor und nach den Spielen das selbe sehe, aber durchaus positive Abweichungen zur Kenntnis nehme.
na der grosse Prophet muss man da nicht sein.
Brauch ich doch nur nach Hamburg und Berlin zu schauen,das wäre auch nicht Dein Standard und würde eher in ne negative Beurteilung gehen.
Die contra Trainer habens generell leichter wie die pro Trainer weil die schlechteren Spiele sowieso überwiegen.
In Frankfurt kommt dann eben noch dazu,das man von den Umständen und Mitteln einfach nicht besser als 12 oder 13 ist,aber dies nicht akzeptieren kann.
Ne da wird dann sogar noch vorgeworfen wieso man letzte Saison UEFA Cup Platz vergeigt hat.
Irgendwo absurde Welt,in der mir leben.
Man überlege sich mal das hätte tatsächlich geklappt....
JJ_79 schrieb:
[
In der Hinsicht sind wir uns wohl einig, aber was den Trainer angeht, kommen wir wohl auf keinen Nenner. Ich finde die Richtung auch richtig nur die Aufstellung und das auftreten der Mannschaft gefällt mir schon seit längerem nicht mehr wirklich. Wenn die Mannschaft zum größten Teil der Saison so gespielt hätte wie in der 2. Halbzeit gegen Hoffenheim, dann wär ich ja still, nur sind solche Spiele eher die Ausnahme. Dann kommen da noch ein paar andere Faktoren dazu, die mich fragen lassen ob FF noch der Richtige für uns ist und das wage ich zu bezweifeln.
ich weiss ,aber ist trotzdem genereller Buli Alltag.
Grade wenn de im Heimspiel ins Stadion gehst ,haufen Kohle ausgibt willst was sehen ,ganz klar.
Die Realität sieht aber oft nicht nur bei der Eintracht ganz anders aus.
Der Unterschied macht eben das Spitzenvereine dann trotzdem gewinnen und so die Zuschauer wenisgtens halbwegs zufrieden stellen weils was zu feiern gibt.
Aber fussballerisch ist doch serh oft Magerkost geboten.
Generell diese Inkonstanz im Fussball.
Leverkusen hat in der Hinrunde in paar Spielen richtig Entertainment gezeigt auch im Pokal gegen Bayern wird man geradzu berauscht davon,da muss man nichtmal Fan sein.
Aber die sind genauso in der Lage 3 Tage und 10 Tage später den grössten Mist zu spielen.
Ist halt alles nicht so einfach.
Maggo schrieb:Exil-Hesse schrieb:Marco72 schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.
Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.
Natürlich waren wir unterlegen. Aber auch solche Spiele solllte man hin und wieder gewinnen können. Gegen Newcastle waren wir die klar stärkeren, und?
Den größten Vorwurf muss sich FF in der letzten Saison gefallen lassen. Da war eindeutig mehr drin!
Ok, dann will ich mal fortsetzen:
In Vigo waren wir 20 Minuten vollkommen unterlegen, dann aber spielbestimmend. Man hätte es ja auch mal mit Ama und Streit versuchen können, die mussten aber für die Liga geschont werden.
Zu Hause gegen Palermo hatten wir den Sieg schon im Sack, aber da musste ja unbedingt von druckvollem Spiel auf Ergebnis sichern umgestellt werden. Also Huggel und Rehmer rein, Punkte weg.
Nee, nee. Der UEFA-Cup war die größte Sauerei, die sich Funkel geleistet hat. Er (oder HB?) hat danach gesagt, dass sie die Gruppe falsch eingeschätzt hätten und sich gegen Palermo und Vigo nicht viel ausgerechnet hatten. Tja, vielleicht hätte man einfach mal weniger kalkulieren und voll auf Sieg spielen sollen. Denn sooo tolle Gruppengegner hatten wir dann ja doch nicht.
weisst Maggo Du fühlst Dich immer schlau mit dem danach
So kann ich auch kommen...
Wenn man vorher alles wüsste wären wir alle Hellseher,aber man kann im Vorraus wenigstens Prognosen erstellen
Maggo schrieb:
Ok, damit hast du wenigstens bewiesen, dass du nicht mit Funkel den Verein wechselst. Der FC Köln unter Funkel hat dich offensichtlich nicht interessiert.
Doch sehr wohl,heutzutage ist das wieder ein andres Köln.
Damals als man Funkel in Köln entlassen hatte wurds noch schlechter danach.
Chaosverein halt wie in Frankfurt lange.
Da denkt man immer ist egtan mit 10 Trainerwechsel,dabei liegen die Probleme tiefer.
Da kann dann gehen und kommen wer will,wird nicht viel ändern.
Aktuell genauso.
Die Eintracht mit neuem Gesicht,aber mehr rausholen würde auch ein andrer Trainer nicht.
Die Gesetze des Fussballs sind so einfach nicht zu überwinden und wenn dann nur kruzfristiger Natur oder glaub jemand ernsthaft das Berlin nächste Saison nochmal so um die Meisterschaft mitspielt.
JJ_79 schrieb:
Alles soweit richtig. Nur wenn Du Freiburg mit uns vergleichst, musst Du auch sehen, dass es dort einfacher ist als bei uns in die 1. Mannschaft zu kommen. Für so schlecht halte ich unsere Jungendabteilung nicht und sie wird in den nächsten Jahren noch besser werden(hast Du ja auch geschrieben). .
Ja muss auc besser werden und wird es auch .
War nur als Beispiel genannt was gehen kann.
Da kann man sich teuere Ablösesummen sparen und weniger scouten wenn man die Talente vor der Haustür hat.
Klar ist in Freiburg einfacher in die Startelf zu kommen,aber die geben ja jedes Jahr 2-3 Talente ab und das auch an Spitzenvereine wie HSV und Schwaab geht auch zu einem guten Verein,danach Toprac.
Nur so kann sich Freiburg mit seinen Standortnachteilen zwischen 1. und 2.Liga halten.
Freiburg wurde A-Jugend-Meister und diese Saison andrer Jahrgang wieder mit deutlichem Abstand vorne weg,Eintracht A-Jugend grad mal 18 Punkte.Stittgart ähnlich.Diese beiden Vereine sind quasi fast jedes Jahr in der Endrunde um die Jugendmeisterschaft.Das sind alles keine Zufälle und beeinflussen dann letztendlich auch den Erfolg der Profimannschaft.
Gran_Feudo schrieb:
Zunächst glaube ich, dass die Fans ziemlich gut erkennen können, ob ein Trainer noch etwas taugt oder nicht. Auch wenn nicht jeder in einer Doktorarbeit sich mit dem Thema befassen könnte.
Das glaube ich weniger.
Es ist doch meist Polemik.
ich bin ja nicht generell Trainerfreund,war lange offizieller Bommer-Gegner in Duisburg z.B..Bin auch absolut kein Freund gewesen vom Rüller-Gespann auf Schalke.
Bei Veh in Stuttgart wars auch einleuchtend,weil er selber nimmer so Bock hatte.
Aber "Koller Raus" in Bochum
"Funkel Raus" in Frankfurt
"Rapolder Raus " in Koblenz
sind für mich die absurdesten Dinge im Fussball wos in Sachen Polemik gibt.
Koller wäre längts weg in Bochum wenn es nach dem Urteil der Fans gehen würde.Plötzlich läufts wieder,genau wie in Koblenz,noch so ein Verein mit wenigen finanziellen Möglichkeiten.
Es gibt halt so Phasen wo nix geht ,in Frankfurt das selbe.
Und dann wirds eben kritisch wenn man eh zu den finazschwächeren Vereinen gehört.
Und in allen 3 Fällen am Trainer festzuhalten und nicht dem Umfeld nachzugeben beweist für mich einwandfreie Weitsicht der Vereinsführung
Exil-Hesse schrieb:
Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.
Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.
Gran_Feudo schrieb:
wie sehr die Geduld von Tausenden (nicht nur einigen hier im Forum) mit Funkel und seinen Verständnis von Fussball am Ende ist. Sowas sollte, wenn überhaupt, bis zum Ende des Spiels warten.
Dieses Ende der Geduld wird auch die nächsten Jahre ne riesen Herausforderung für den Verein werden,ganz egal wer Trainer ist.
Ein neuer Trainer hält das Umfeld nur kurzfristig still.
Wenn man merkt es reicht dann auch nicht zu mehr als Mittelfeld,gehts von vorne los.
Ich denke das wird die nächstens Jahre noch extremer werden unabhängig wer an der Seitenlinie steht
JJ_79 schrieb:
Find ich jetzt nicht so schlecht. Das es jetzt nicht einfach ist und wir Mittelmaß sind ist richtig, waren ja auch in 2 Bl.. Aber wir sind ja noch nicht mal Mittelmaß, sondern eher im Abstiegskampf und das nach 5 Jahren mit dem selben Trainer, mittleweile sollte man da doch was auf dem Platz erkennen können und komm mit jetzt nicht mit der 2. Halbzeit vom letzten Wochenende. Aber schön das du Fragen immer mit Gegenfragen antwortest und kaum auf irgendwas eingehst. Und noch dazu deine Meinung als Realismus darstellst.
Hier sieht man eben wieder was Geld für eine Rolle spielt im Fussball.
Die Eintracht gehört von den Mitteln auch zu den unteren 6,aber besser wie Biele,KSC,Bochum,Cottbus.
Es sind grad mal 4 Vereine in der Buli ,die weniger finanzielle Möglichkeiten wie die Eintracht haben.
Deswegen belibt es auch sportlich schwer solange man da nicht gross mithalten kann mit den Top 10.
Aber das ist nicht das Einzige.Man hat noch möglicherweise Defizite im Scouting,in der Jugendarbeit....
Grade bei ner sehr guten Jugend könnte man sich das eine oder andre Scouting sparen.
Grade Top Jugend-Standorte wie Freiburg sind hier der Eintracht deutlich überlegen.Man muss sich mal vorstellen Freiburgs Kader besteht aus 11 von 25 Spieelrn aus der eigenen Jugend.Jeder 3.Jugendspieler der Freiburger Fussballschule schafft den Sprung in den Profibereich.Bei der Eintracht muss man froh sein wenn mal irgendwann wieder 1 dabei ist,vielleicht wie jetzt ein Jung.
Alles Dinge,die den sportlichen Erfolg mitbeeinflussen und aufzeigen das der Verein generell noch Nachholbedarf hat,den man irgendwann sicher aufholt,aber noch Jahre dauern wird.
Der Trumpf der Eintracht ist sicherlich diese gesunde Finanzpolitik,die sich irgendwann hoffentlich auch noch auszahlen wird.
Aber die momentanen allgemeinen Defizite wird hier auch kein andrer Trainer wegzaubern können.
Musiq schrieb:Marco72 schrieb:floren schrieb:
Mittelmass als dauerhaftes Schicksal anzunehmen, bewerte ich nicht als Realismus, sondern als Resignation.
Solange man den Geldsäckel in Frankfurt nicht aufmachen kann wird man mit dieser Resignation auch leben müssen,aber das heisst ja nicht auf immer und ewig ,aber nähste Saison mindestens noch
kein Problem, aber bitte ohne Funkel.
Das die Erwartungen der Fans in Frankfurt so hoch seien wie dessen Hochhäuser ist nicht richtig. Ich akzeptiere, dass wir uns im Abstiegskampf befinden und ich nehme diesen an. Nur graust es mir davor, dies mit Friedhelm Funkel zu tun.
es wird sich aber irgendwann rausstellen das es nicht an Funkel lag.
Und das Umfeld wird Jahr für Jahr ungeduldiger werden.
Und da wird am Ende unerheblich sein wer letztendlich die Eintracht trainiert.
Der Trainer ist halt verbal immer das 1.Opfer wenn man unzufrieden ist oder ungeduldig wird.
Gran_Feudo schrieb:Marco72 schrieb:
Als wenn Schuster nach Frankfurt kommen würde,das ich nicht lache.
Wer Real Madrid trainiert hat muss nicht auf Angebote aus Frankfurt warten,der kriegt früher oder später auch ein Top 5 Verein zu besseren Konditionen
Man könnte ihm ja noch das gesparte Mahdavikia Gehalt obendraufpacken....und abgesehen davon hat er vor Madrid ja nicht ausschließlich die Top 5 in Europa trainiert, ich meine so gut wie
Fortuna Köln, 1. FC Köln, Deportivo Xerez, Schachtar Donezk, UD Levante und
FC Getafe sind wir doch allemal.
Also sooo abwegig ist das nun wirklich nicht.
Es müssen ja nicht immer nur die Neururers und Bergers im Rentenalter zwingend die Alternative sein für Funkel. Die ihn in der Tat alternativlos erscheinen lassen.
Seit Schuster eben Real Madrid trainiert hat ,hat sich einiges geändert.
Der wird kein Mittelfeldverein mehr trainieren.Die Zeit hat er hinter sich
Musiq schrieb:
Ich kann mir schon denken, warum sich andere Bundesligisten positiv über Funkel äußern: Solange er bei der Eintracht ist, hat man einen Konkurrenten weniger, im harten Kampf um wichtige Punkte!
Wir haben in dieser Saison noch keine Mannschaft geschlagen, die in der Tabelle über uns stand! Das spiegelt doch genau die funkelsche Mentalität und seine Fähigkeiten wieder.
Das Schalke oder gar Bayern auf Funkel zurückgreifen könnten (wie oben geschrieben) ist so realitätsfremd wie nur sonst was
Wenn die Eintracht endlich von ihrem blinden Vertrauen ablässt, wird Funkel wahrscheinlich nichtmal mehr einen Job in der 1. Bundesliga bekommen, so siehts nämlich aus.
Funkel könnte schon,aber er hat nicht das image weil er eben nie diese Vereine trainiert hat und wohl auch nie trainiere wird.
Aber für ein Job in der 1.Buli um mit der Eintracht tabellarisch zu konkurrieren wirds immer reichen
Denn was ist Erfolg?
Mit einem 100 Mio Kader 3 Mal hintereinander Meister zu werden oder mit bescheidenen Mitteln ein Bundesligist aus der 2.Liga zuholen und in der 1.Liga zu etablieren.
floren schrieb:
Mittelmass als dauerhaftes Schicksal anzunehmen, bewerte ich nicht als Realismus, sondern als Resignation.
Solange man den Geldsäckel in Frankfurt nicht aufmachen kann wird man mit dieser Resignation auch leben müssen,aber das heisst ja nicht auf immer und ewig ,aber nähste Saison mindestens noch
Maggo schrieb:
Das habe ich nur geschrieben, weil ja Köln hier immer als Beispiel angeführt wird, wie schlimm es sei, Funkel zu feuern. Waren dauernd in der 2. Liga und sind schon wieder auf einer Ebene mit uns. Und das obwohl wir die ganze Zeit Funkel hatten.
Köln ist ein ganz normaler Aufsteiger,aber von der Qualität sicher nicht mit Duisburg oder Rostock zu vergleichen.
Schon in der 2.Liga hatte Köln ähnliche finanzielle Möglichkeiten wie die Eintracht,da ist es auch kein Wunder das man ähnlich stark besetzt ist.
Köln wird sogar wegziehen die nächsten Jahre weil sie ordentlich Kohle in die Hand nehmen um welchen Preis auch immer.
Maggo schrieb:marcelninho85 schrieb:
Wer den Abstieg lieber sieht (Konsequenzen wären ja auch übrigens, dass alle unseren guten Spieler sofort gehen würden), als ein weiteres Jahr Erstligafussball unter FF, der ist entweder kein Fan oder hat massiv einen an der Klatsche.
Sorry, der Seitenhieb muss sein:
Guck dir doch Köln an, die sind nach Funkel auch abgestiegen und wo stehen die jetzt?
Nee, im Ernst: Absteigen will ich auf gar keinen Fall, das muss um jeden Preis verhindert werden. Die einfachste Versicherung gegen den Abstieg wäre jedoch ein guter Trainer.
Köln ist Funkel nur deshalb abgestiegen weil seine Verpflichtung viel zu spät kam.
Er punktete zwar besser wie sein Vorgänger,aber es reichte halt nimmer.
Im Frankfurter Fall wäre es genau andersrum gewesen.
Hätte man Funkel in der Vorrunde entlassen könnte man jetzt schon den Etat für die 2.Liga planen
wenn Mainz nächste Saison um den Abstieg spielt wird das niemand jucen,dann gibts höchstens "Andersen raus"