>

Marco72

3741

#
Exil-Hesse schrieb:
Ach Leutz, was hat Ihr Euch die Köppe nur so ein? Bald ist der Bruno frei und darf sein innovatives Offensivkonzept ohne den Druck, einen internationalen Pokal erreichen zu müssen, bei uns durchziehen. Lange geht das hier nimmer gut    

da wäre mich ich mir garnicht mal so sicher
#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:
Maggo schrieb:


Fußball hat sich weiterentwickelt. Es gibt Trainer, die auf der Höhe der Zeit sind - und ein paar andere.

So sehr hat sich der Fussball garnicht weiterentwickelt in seinem Ursprung,eher gewisses Fanverhalten mit so Eventler wie Maggo.
Der Fussball von einst hat genau die selben Erfolgschancen,lediglich die Athletik und Geschwindigkeit ist viel wichtiger geworden.
Deswegen habens die Brasilianer auch so schwer sich in Europa durchzusetzen,weil das fussballerische Können alleine immer mehr in Hintergrund rückt


Ok, wenn du mir so kommst: Ich war schon bei der Eintracht, da hast du noch für ne andere graue Maus geschwärmt. Ich war mit der Eintracht in der 2. Liga. Ich habe jeden Scheiß mitgemacht, habe selbst einem Cowboy, der sich bei uns aufs Ross schwang nicht in die Satteltasche gepinkelt, sondern Kredit gewährt. Aber irgendwann hat man von den Nichtskönnern auf dem Trainerstuhl auch mal genug.
Und es tut mir leid, so viel Fachwissen, was die Trainingslehre angeht, habe ich dann doch, dass ich erkennen kann, dass Welten zwischen Trainern wie z.B. Labbadia, Rangnick, Andersen, Finke auf der einen und beispielsweise Funkel, Wolf, Meyer, Reimann, Rehhagel, Hitzfeld auf der anderen Seite liegen.
Dafür muss man sich übrigens nicht mal in der Trainingslehre auskennen, dafür muss man sich nur angucken, wie sich Mannschaften auf dem Platz präsentieren. Da erkennt man eine Handschrift, ein System, mit dem die Mannschaft einen Weg zum Erfolg hat - oder es wird sich auf Pech und Versagen beim Gegner und eigenes Glück verlassen.

Das meinst Du in Deiner Naivität das da soviele Welten sind,aber alles Quatsch.
Keiner verschläft da irgendwas ,das sind alle Profis ,die 24 Stunden für Ihren Job leben und nicht jeden abend hier im Forum diskurtieren.
Deswegen ist vielleicht Abstiegskampf garnicht so schlecht ,das man den Ursprung wieder erkennt beim Fussball als man Fussball noch mit "2oo und t " schrieb
Aber der Fussball in seinen Grund-Festen hat sich nicht so verüändert,als nicht jeder Trainer sich dran anpasst.
Die sind alle auf dem neuesten Stand.
#
SemperFi schrieb:

Ich glaube mich zu entsinnen, daß auch Du (wie ich auch) im Kopf jemanden wie Wück hast/hattest, der hat heute auch gezeigt bekommen, wie schnell das geht.


Ja eben Wück,Fink und was man alles hörte.
Was ist davon geblieben,was hört man noch davon.
Die haben ein bissl den Aufstiegsschwung mitgenommen,lief super,aber nun ist Abstiegskampf angesagt.

Bald hört man noch vom supermodernen Trainer Neururer.Fantastische Serie mit Duisburg,Hut ab,9 Spiele ist Neururer dort tätig,ohne Niederlage und plötzlich Rang 4.

Ist halt unglaublich naiv wie manche argumentieren vom supermodernen Fussball und supermodernen Trainertum.
Dabei regelt es am Ende in 99 von 100 Fällen alleine das Geld und für dieses Geld brauch ich nichtmal den supermodernen Fussball zu spielen und gewinne trotzdem.

Klinsmann auch supermodern,ja was ist denn das ,Bayern muss bangen überhaupt Meister zu werden,während der altgediente Hitzfeld mit Fussball der 50er 5 Mal Meister wird  
#
Knieverletzungen sind in den letzten Jahren stark angestiegen im Profifussball,wohl auch weil die Belastungen im heutigen Fussball steigen.
Deisler und Co sind auch nicht von verschont geblieben.

4 bei der Eintracht diese Saison sind heftig,11.Operation damit.
Bin gespannt ob die Presse da nochmal nachhakt.
Ist schon krass sowas
#
Maggo schrieb:

Um mich als Kritiker des Trainers zu bekämpfen, führst du nicht die Argumente, die für den Trainer sprechen an, sondern du wählst den hinterlistigen Weg: meine Beiträge zu verfälschen und ins Lächerliche zu ziehen. Schäm dich!

Barca und Arsenal Trikots sind grade zum Sonderpreis zu bekommen,würd ich noch schnell zugreifen,so billig wirst sie so schnell nimmer kriegen
#
Maggo schrieb:


Fußball hat sich weiterentwickelt. Es gibt Trainer, die auf der Höhe der Zeit sind - und ein paar andere.

So sehr hat sich der Fussball garnicht weiterentwickelt in seinem Ursprung,eher gewisses Fanverhalten mit so Eventler wie Maggo.
Der Fussball von einst hat genau die selben Erfolgschancen,lediglich die Athletik und Geschwindigkeit ist viel wichtiger geworden.
Deswegen habens die Brasilianer auch so schwer sich in Europa durchzusetzen,weil das fussballerische Können alleine immer mehr in Hintergrund rückt
#
unglaublich,Schockzustand  
#
sCarecrow schrieb:
@ Marco:
Mir fällt es heute schwer von "Mittelmaß" zu sprechen, wenn der Relagationsplatz 3 Punkte entfernt ist.
Zu nörgeln gibts immer was. Frag mal Uli Hoeneß womit der sich hin und wieder herumplagen muss.
Mal intensiver, mal als Rauschen wahrzunehmen.

Dass es derzeit so brodelt liegt aber auch ein gutes Stück weit am Saisonverlauf.
Man kann akzeptieren und was dafür, nein viel mehr dagegen tun, dass es sich änderz, oder aber man belügt sich und schimpft über die allzu hohen Erwartungen.
Die gibt es aber überall!

die Traditionsvereine neigen da immer dazu,umso grösser umso gespaltener wirds.
Natürlich liegts auch am Saisonverlauf,oder vielleicht sogar seitdem letzten Saison-Viertel letzter Saison.
Aber selbst wenn man die Saison noch locker heimfährt,5 Spieltage vor Ende die grosse Langeweile aufkommt wird die Unzufriedenheit eher noch weiter wachsen im Laufe der Zeit und dabei ist völlig wurscht wer nun an der Seitenlinie steht.
Umso länger man im Mittelmass verharrt ,umso öfter wird man von gewollten  Ambitionen sprechen oder von Unzufriedenheit.
#
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
.... Eigentlich waren wir schon viel weiter, als wir es heute sind.


Dieser Rückschritt ist es, der die meisten Leute in diese anti Funkel Stimmung bringt. Bis letztes Jahr zur gleichen Zeit war soweit alles in Butter. Seit fast einem Jahr gehen wir geraden Schrittes steil bergab und bekommen dieses bergab auch noch als "im Soll" vermittelt. Und das mit solchen fadenscheinigen Begründung des zementierten Mittelmaßes, der Augenhöhe mit Mannschaften, letztes Jahr Hannover und Hertha, dieses Jahr Cottbus und Bochum. Und die Darstellung des Hauptverantwortlichen ist keineswegs so, dass er gewillt ist die Kritiker irgendwie auf seine Seite zu holen. Im Gegenteil er spielt die Rolle des Trainingsanzug tragenden Trotzkopfes hervorragend. Aber da sollte man sich dann nicht wundern wenn sich alles verselbstständigt und man den Unwillen der Fans zuzieht.

tobago

Wie man aber heute in der Presse lesen kann liegen die Probleme tiefer.
Es ist doch dieses Mittelmass,das "keiner mehr haben will".
Im 1.Jahr sprang man grad noch so von der Schippe im Abstiegskampf,obwohl man wie ich hier öfter lese damals der ansehnlichste Fussball gespielt wurde.
Allerdings wenn man Aufsteiger ist,sind die Erwartungen auch noch nicht so hoch.

Ich denke mal es ist auch wurscht welchen Trainer man da an der Seitenlinie hat.Solange man Mittelmass ist ,ist man unzufrieden und das wird sich Jahr für Jahr steigern mit der Unzufriedenheit.
Ein Trainer wird generell fast immer kritisiert ausser man spielt mal ne "Wundersaison" .Aber ansonsten wird immer irgendwas sein.
Da werden die Argumente nie ausgehen,egal ob man in 10 Jahren 13 Trainer verschlingt oder nur 1-2.
Und es werden auch immer die selben Leute sein,die jetzt auch Funkel kritisieren,zumindest früher oder später werden es wieder die selben sein.

Auch die Aussendarstellung vom Verein ob nu defensiv mit zementierten Mittelfeld oder offensiv mit Ambitionen ist sekundär.
Solange man Mittelmass ist,wird kritisiert egal wie die Aussendarstellung ist.

Gestern hab ich was gelesen von etwa sinngemäss "es wäre besser mal wieder abzusteigen um ein Selbstreinigungsprozess einzuleiten,damit die Fans wieder mehr zusammenstehen"
So unrichtig ist das garnicht,denn dann werden die Ansprücvhe auch wieder erstmal auf ein Mindestmass absinken.

Aber wünschen kann man es der Eintracht trotzdem nicht.
#
Ischglaabsnet schrieb:
Nürberg ginge in die Hose.

würd mir Duisburg wünschen mit Neururer in der Rele.
Das hätte was,zwar nicht Duisburg,aber Neururer .

Ausserdem wärs voll spannend nochmal 2 Spiele,nochmal volle Zuschauereinnahmen und ne Million extra verdienen .
Besser als langweilig im Mittelfeld rumdümpeln
#
pytheas schrieb:
immer diese Panik ...  

wird schon wieder  

genau,das ist endlich mal ne Einstellung

(fast) jedes Jahr die selbe Panik
#
sCarecrow schrieb:
Marco72 schrieb:

Die 2006 Elf von Brasilien war einfach nicht fit,vielleicht auch überm Zenit.
Da waren ja viele Spieler von 2002 dabei als man Weltmeister wurde.


Nur weil Brasilien nicht Weltmeister geworden ist, leitest du daraus ab "einfach nicht fit", "vielleicht auch überm Zenit" ab?
Immerhin waren sie ein großer Favorit und sind knapp gegen den späteren Finalisten Frankreich knapp gescheitert.
Da finde ich solche Analysen ziemlich irreführend und nichtsnutzig.
Die Gegner waren ja nicht irgendwelche Balletttänzer...



darfst du auch ruhig so finden,hab ich nichts dagegen.
Spreche ja nicht von ungelegten Eiern oder so,sondern da gabs damals keine 2 Meinungen.
Das ging von den Gruppenspielen los über das angeblich verkaufte Spiel gegen Ghana bis zum letztlich verdienten Ausscheiden das die Brasilianer   schwerfälliger und nicht mehr die Klasse von  2002 hatten-nur nominell anhand der "Spielernamen" hatten sie diese noch.
#
Cassiopeia1981 schrieb:


Summe: 36 Punkte. Könnte reichen, würde aber knapp werden...
 

wird reichen denk ich.
Die andern haben ganz schön gepunktet jetzt,aber die fallen dann auch immer wieder in ein Loch wo mal wieder 5 Spiele nichts geht.
Wie schnell es auch positiv gehen kann hat man auch in Bochum gesehn.
Koller war dort ja auch schon "totgesagt",nun sind die Bochumer wieder dick im Rennen,aber geht auch schnell wieder in die andre Richtung.
Hannover hat bis zum 29.Spieltag auch ein hammerhartes Programm.
Also die sollten bis 5 Spieltage vor Schluss auch im Abstiegsrennen dabei sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Marco72 schrieb:

Bei Ronaldinho wars das selbe.
Die Brasilianer sind halt gerne die Lebemänner.
Ist generell das Problem immer wieder bei den Brasilianern .
Hat man auch bei der WM 2006 gesehn,das war Schlafwagenfussball und recht früh rausgeflogen obwohl das fast alle Ballzauberer sind.



Aha.
Und bei der WM 58, 62, 70, 94 und 02 hat man das auch gesehen. Ist halt generell ein Problem bei den Brasilianern.

Sach ma.... sind wir jetzt auch noch ein kleines bisschen rassistisch?    

Die 2006 Elf von Brasilien war einfach nicht fit,vielleicht auch überm Zenit.
Da waren ja viele Spieler von 2002 dabei als man Weltmeister wurde.
Der Trainer der Selecao setzte wieder auf viele dieser Spieler und war auch von den Namen die Creme.
Aber die hams in Deutschland nimmer so genau genommen,auch dort Disko Besuche und Frauengeschichten gingen durch die Presse.
Ich wollte damit lediglich sagen wenn die körperlichen Werte nicht stimmen,geht eben einiges an Klasse verloren.
Adriano von Mailand auch son Beispiel.
Erstklassige Fussballer,aber mit Bauch nur die Hälfte Wert
#
SGEgrauser schrieb:
Marinisi1 schrieb:
kleinerjens schrieb:


Wer zum Teufel ist Ronaldigno???????????



Wir wissen wer gemeint ist, kann Ihn Dir gerne noch mal kurz beschrieben....brasilianer, Hasengebiss, Zopf, Fett, Unbeweglich und steinreich !! wisst Du jetzt wen ich meine...


ronaldinho fett?
bringst du nicht eben ronaldo und ronaldinho durcheinander ?


Bei Ronaldinho wars das selbe.
Die Brasilianer sind halt gerne die Lebemänner.
Ronaldinho war Weltfussballer,"kein Gramm" Fett am Körper,überragend.

Dann Partynächte und so,10kg oder so zugenommen und extrem an Klasse eingebüsst dadurch.Bei Barcelona dann abgeschoben,aber bei AC Mailand auch nimmer wie früher,obwohl wieder fitter,
Das Fussballspielen hat er dadurch nicht verlernt,aber durch seine körperlichen Defizite war er dann nur noch ein Schatten seiner selbst.

Ist generell das Problem immer wieder bei den Brasilianern .
Hat man auch bei der WM 2006 gesehn,das war Schlafwagenfussball und recht früh rausgeflogen obwohl das fast alle Ballzauberer sind.
#
hondafreak schrieb:
Ich finde es für die richtige Zeit dieses Thema wieder hoch zu holen.

Ja um die Peinlichkeiten von damals wieder auszugraben.
Zu köstlich was man von damals liest

Und das selbe liest man heute wieder.
Der Unterschied ist lediglich das es teilweise andre User heute sind.
Von damals sind wohl nimmer alle aktiv hier
#
floren schrieb:


Es heisst m.E. "Eulen nach Athen tragen", wenn man immer wieder die limitierten Fähigkeiten des FF kritisiert.

Er kann nun ´mal nicht ,mehr, als er "kann".

Hinzu kommt, selbst Spitzentrainer "nutzen" sich ab, wenn sie zu lange Zeit eine Mannschaft trainieren.

Daher ist vielmehr die Entscheidung der Verantwortlichen zu hinterfragen, unter diesen Umständen sogar den Vertrag mit FF zu verlängern.

Es ist doch immer wieder von HB erklärtes Ziel, die Eintracht zu einem etablierten Bundesliga-Verein zu machen. Es sollte eine stetige Entwicklung der Mannschaft geben, die uns immer weiter nach oben schieben würde.

Es ist mir unverständlich, wie den Verantwortlichen unerkannt geblieben sein könnte, dass die mannschaftliche Entwicklung nicht einmal nur stagniert, sondern sich dann schon eher nach unten bewegt.

Vielleicht ist es die fixe Idee, dass ausschliesslich die Höhe des Etats den spielerischen Erfolg bestimmt. Damit ist jederzeit eine bequeme Erklärung eines Misserfolges möglich. Ich halte es für einen Selbstbetrug, wenn HB nach dem Schalkespiel erklärt, die höhere individuelle Qualität von Schalke habe sich ausgezahlt.

Die ist mir nämlich z.B. bei Rafinha, Krstajic, Kobiashvili Farfan, Sanchez, Kuranyi ziemlich verborgen geblieben.

Dasss die Schalker ihr Spielsystem ein Stück besser beherrschten, das ist wohl richtig.

Aber genau das ist der Part des Trainers.

Da fällt mir die ironische Bemerkung eines Nachbarn ein: "Die Eintracht könne kein besseres Konjunkturprogramm betreiben, als die Abfindung für FF sofort bereitzustellen."

Fragt sich nur warum sich Schalke ein doppelten Etat leistet.
Nach deiner Theorie ist das völlig unnötig.Würde auch der halbe Etat recihen um den selben Erfolg zu erzielen.
Leute machts euch nicht immer so einfach.

Natürlich hat Schalke aufgrund der Individuellen Qualitätsunterschiede gewonnen,dabei ist unerheblich ob bei denen mal der eine besonders gut spielt und der andre nicht..
Schalke hat Neuer,Eintracht hat Pröll
Schalke hat Bordon,Eintracht hat Bellaid
Schalke gehört zu den gefährlichsten Teams der Buli über Standards.
Nur mal so in ein paar Worten wo der Unterschied am Samstag nur anhand der Tore lag.
#
Mik schrieb:

Ich könnte mir vorstellen, wenn Meier und Caio Spielpraxis haben können sie echt für Furore in der Offensive sorgen!
Im Duo könnte das echt was werden.

Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär.
Bei Meier kann man sich kaum vorstellen das er auf diesem Niveau wie derzeit bleibt.

Bei Caio ist es ne Wundertüte,was da überhaupt noch geht.
Ist ja nicht nur die Offensive,ne Gefahr sind ja auch immer diese Ballverluste,welche Gegenangriffe einleiten können.
Grade wenn man offensiv aufstellt kann sowas schnell zum Problem werden.

Das Nächste ist ob er überhaupt mal irgendwann in der Lage ist kräftemässig 90 Minuten zu gehen,weiss man bisher auch noch nicht.
Da wird auch dazukommen das er wohl Normalgewicht schon um 80 Kg hat.
Da muss er eh mehr rumschleppen als die meisten andern auf soner Position.
Ne Leichtfüssigkeit und Spritzigkeit wie bsp Diego oder Ronaldiho in seiner besten Zeit wird er wohl nie haben.
#
Alexsge22 schrieb:

Trotzdem bleibe ich dabei, dass Caio auf der RM-Position verschenkt ist, das ging vielleicht in Brasilien ohne viel zu laufen, hier wohl eher nicht. Das muss der Trainer dann aber auch sehen...

Das hatte aber wie schon öfters angemerkt wurde mit den 6ern bei Schalke zu tun und die haben mit Jones und Westermann sicherlich mit die besten der Liga,zumindest im Defensivpart.
So schlecht wars dann vielleicht gegen Schalke nichtmal,denn soviel Platz wie er dadurch hatte war schon erstaunlich und er zog ja eh fast immer in die Mitte danach.
#
Das ist eben das Problem:
es wird eben viel an Hoffnungen geknüpft,was andres bleibt einem auch garnicht übrig.

Allerdings sind beide,Meier und Caio derzeit kaum Buli-tauglich in der Summe,bzw. nicht besser wie Abstiegskampf.
Auf diesem Niveau können beide nicht ewig weiterspielen,sonst hat man dauerhaft ein massives Qualitätsproblem im Mittelfeld.
Klar hatte Caio die eine oder andre gute Aktion nach vorne,aber dafür hat man Ihn auch schliesslich geholt.
Meier hat in der Vergangenheit bewiesen das er sehr viel besser sein kann wie bisher nach der langen Pause und da muss er wieder hin.
Bei Caio weiss man immernoch nicht wirklich welches Steigerungspotenzial er noch  hat um sich in der Buli durchzusetzen und ob er es dauerhaft überhaupt schafft.

Man kann nur abwarten und Tee trinken.In Bielefeld wird er wohl wieder spielen wenn man sich die Personaldecke anschaut,aber vielleicht sogar im Sturm wie in Cottbus.