Matzel
22129
#
Juno267
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Juno267 schrieb:
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Ist denn der Einfluss der Fahrer auf das Setup wirklich noch so hoch wie bei Lauda vor 40-50 Jahren oder Schumacher vor 20-30 Jahren? Oder verlässt man sich heute mehr auf die Telemetriedaten, die vermutlich mit damals gar nicht zu vergleichen sind, sofern es zu Laudas Zeiten überhaupt welche gab.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Genau wie Spieler sich manchmal schneller als der Verein entwickeln und dann versilbert werden, so ginge das auch mit Krösche. Ist ist bei uns ja auch gereift und ist nun bereit für die Premier League oder Bayern / Dortmund. Und wenn man sich die Flaschen da in beiden Vereinen anschaut, wäre unser Markus da aber ne ganz andere Hausnummer. Leider.
Das hat auch wenig mit der Eintracht zu tun. Jeder hat nur ein Leben und möchte das Beste daraus machen. Doppeltes oder dreifaches Gehalt, wie mehr Budget für Spieler, ganz andere Ziele für das Saisonende... da überlegt jeder.
Und dieses "wer will schon für Ulli arbeiten" Gefasel halte ich auch für heiße Luft. Krösche ist als Mensch einfach unheimlich gefestigt, unaufgeregt und bodenständig. Habe einige Interviews (auch das in diesem langen Podcast) gesehen, das passt schon. Er würde da mit den Bayern im Vorfeld ganz in Ruhe ausloten, unter welchen Umständen er arbeiten möchte und ihnen das auch klar machen. Irgendwelche Sprüche vom Wurstknasti wird er sich da nicht geben.
Also ich denke schon dass da etwas dran ist, aber nicht unmittelbar. Gefährlich wird es wenn die Hinrunde der Bayern oder in Lüdenscheid in die Hose geht. Dann drehen sich die Rädchen wieder und keiner ist mehr sicher weil die Summen steigen. Hoffentlich ist die aktuelle Ausstiegsklausel schön hoch dotiert.
Und last but not least: Ich schätze Markus unendlich, aber Fakt ist auch dass die Eintracht selbst in den letzten 10 Jahren einen unheimlichen Wandel vollzogen und an Reife gewonnen hat. Auch als Markus kam gab es viele Kritiker, besonders wegen seiner Leipzig Vergangenheit. Wird beim nächsten auch so sein. Aber ich denke mir dass wir unseren Weg weiter gehen werden. Dieser Verein ist auch mental inzwischen in ganz anderen Fahrwassern.
Das hat auch wenig mit der Eintracht zu tun. Jeder hat nur ein Leben und möchte das Beste daraus machen. Doppeltes oder dreifaches Gehalt, wie mehr Budget für Spieler, ganz andere Ziele für das Saisonende... da überlegt jeder.
Und dieses "wer will schon für Ulli arbeiten" Gefasel halte ich auch für heiße Luft. Krösche ist als Mensch einfach unheimlich gefestigt, unaufgeregt und bodenständig. Habe einige Interviews (auch das in diesem langen Podcast) gesehen, das passt schon. Er würde da mit den Bayern im Vorfeld ganz in Ruhe ausloten, unter welchen Umständen er arbeiten möchte und ihnen das auch klar machen. Irgendwelche Sprüche vom Wurstknasti wird er sich da nicht geben.
Also ich denke schon dass da etwas dran ist, aber nicht unmittelbar. Gefährlich wird es wenn die Hinrunde der Bayern oder in Lüdenscheid in die Hose geht. Dann drehen sich die Rädchen wieder und keiner ist mehr sicher weil die Summen steigen. Hoffentlich ist die aktuelle Ausstiegsklausel schön hoch dotiert.
Und last but not least: Ich schätze Markus unendlich, aber Fakt ist auch dass die Eintracht selbst in den letzten 10 Jahren einen unheimlichen Wandel vollzogen und an Reife gewonnen hat. Auch als Markus kam gab es viele Kritiker, besonders wegen seiner Leipzig Vergangenheit. Wird beim nächsten auch so sein. Aber ich denke mir dass wir unseren Weg weiter gehen werden. Dieser Verein ist auch mental inzwischen in ganz anderen Fahrwassern.
Matzel schrieb:Streifenkarl schrieb:
Auch als Markus kam gab es viele Kritiker
Absolut. Und viele haben geglaubt, dass Bobics Abgang hier nicht aufzufangen ist.
Und noch mehr hatten geflucht, als er kam
Jeder Wechsel birgt ein Risiko. Dieses wird als umso höher angesehen, je höher auch der darauf mögliche Fall werden könnte. Was hatte man 2016 noch zu verlieren? "Das könnt ihr alles machen wenn ich nicht mehr da bin"... Buchhagens Worte habe ich immer noch im Sinn... und was Bobic, Ben Manga und Kovac damals aufbauten war das Fundament, auf dem die jetzige Eintracht ruht. Trotz vieler Bedenken hatte es ja funktioniert. Ich bin weiterhin der Meinung: Hätten wir diesen Sprung damals nicht geschafft, hätte es heutzutage gut möglich sein können, dass wir eher gegen Nürnberg, Hannover und Konsorten spielen.
Bobic's Weggang tat damals weh... die Art und Weise umso mehr. Und ja: Es gab dann auch Bedenken bezüglich Krösche. Aber da wurde die Eintracht auf Platz 5 übernommen, nachdem Bobic und Kovac ja quasi einen Verein übernommen hatten, dessen "Infrastruktur nicht die eines Erstligisten war" und Niko ja von einem schlafenden Riesen sprach. Diesen Riesen hatten sie alle -Bobic, Ben Manga, Kovac, Hütter- wachgerüttelt. Unter Krösche, Glasner und Toppmöller hat sich dieser Riese mit brachialen Schritten in Richtung "Top-Club" in Bewegung gesetzt: EL-Titel, das zweite mal innerhalb 3 Jahren in der CL, wir beliefern die europäischen Spitzenteams mit Spielern etc.
Aber: es ist jetzt das erste Mal seit langer Zeit, dass die Eintracht auf Rang 3 der BuLi abschneiden konnte. Ist das was besonderes oder jetzt die Normalität bzw. der Erwartungswert? Und was ist, wenn ein möglicher neuer Sportvorstand kommt und die Eintracht erst einmal auf Platz 6-7 absackt? Eine Platzierung, die vor einigen Jahren noch als normal und vor noch ein paar Jahren mehr als Erfolg gewertet wurde.... und etwas dass durchaus auch mal unter Krösche passieren könnte. Welcher Club außer Bayern hält sich denn permanent da oben? Die Leipziger, die jetzt auf Platz 7 abgeschnitten haben? Leverkusen, die 22/23 auch nur Sechster wurden? Dortmund, die 23/24 "nur" Fünfter wurden und auch diese Saison einfach nur alles Glück der Welt gepachtet hatten?
Sollte das auch bei uns passieren, stellt sich die Frage: Wie unruhig wird das Umfeld? Und wieviel Druck würde der Neue bekommen?
Basaltkopp schrieb:
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass es auch Menschen gibt, denen klar ist, dass sie auch mit dem Gehalt, das Eintracht Frankfurt zahlt, ein mehr als solides Leben führen können und fürs Alter ausgesorgt haben. Mehr Geld mach ab einem gewissen Gehalt doch einfach nur noch reicher, aber doch nicht wirklich glücklicher.
Natürlich hast Du Recht. Aber uns ist doch bewusst, das für viele (nicht alle !) Menschen ein doppeltes oder sogar dreiffaches Gehalt für einen vielleicht sogar einfacheren Job mehr als nur Reizvoll wäre sondern ein muss.
Allerdings halte ich die aktuellen Gerüchte nur für Clickbait und schaue sie mir deswegen gar nicht an.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Krösche aktuell einen sofortigen Wechsel in Erwägung zieht.
Ich bin aber auch überzeugt, das die Verantwortlichen von Dortmund und Bayern an Ihm dran sind.
Vielleicht gibt es auch Absprachen für den Winter oder nächste Saison. Diese Transferperiode gibt es höchstens einen Wechsel, wenn das Transferfenster geschlossen ist und sowieso nichts mehr gehen würde.
Dann hätten wir ein halbes jahr Zeit für einen Nachfolger. Vielleicht gibt es auch interne Absprachen,
es dringt ja zum Glück nicht alles nach aussen.
Am wahrscheinlichsten halte ich einen Wechsel für nächste Saison. Einschätzung:55%
Die Zweite Wahrscheinlichkeit einen Wechsel im Winter würde ich auf 25% einschätzen mit frühzeitiger Bekanntmachung, zumindestens intern.
Die Dritte Wahrscheinlichkeit eines Wechsel nach dieser Transferperiode schätze ich auf 10%.
Die vierte Wahrscheinlichkeit des Verbleibs auch nach dieser Saison bei uns sehe ich bei 9 %
Die Wahrscheinlichkeit des sofortigen Wechsels sehe ich bei 1%.
Allerdings gebe ich gerne zu, das ich mit solchen Einschätzungen auch schonmal daneben lag.
Trotzdem bis ich hier optimitisch was diese Saison angeht.
Hyundaii30 schrieb:
Allerdings gebe ich gerne zu, das ich mit solchen Einschätzungen auch schonmal daneben lag.
Der ist echt gut! 🤣 Mit dieser Eischätzung kannst Du doch gar nicht daneben liegen. Denn egal, was auch passiert, hast Du es ja vorausgesagt - und im Nachhinein lassen sich solche Wahrscheinlichkeiten ja auch nicht mehr als falsch beziffern. Du solltest Politiker werden. 😉
Zitat aus dem Bericht des Kicker vom 23. Spieltag der Saison 2003/04:
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
mmammu schrieb:
Zitat aus dem Bericht des Kicker vom 23. Spieltag der Saison 2003/04:
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
OK, dann sind die Daten bei TM dahingehend falsch:
23 06.03.04 A Eintracht Frankfurt (14.) 1.FC Kaiserslautern 1.FC K'lautern (17.) 1:0
Matzel schrieb:mmammu schrieb:
Zitat aus dem Bericht des Kicker vom 23. Spieltag der Saison 2003/04:
"Und als sich alle im Fritz-Walter-Stadion schon auf ein Remis einstellten, sicherte Malz dem FCK doch noch den "Last-Minute"-Sieg: Hohe Ballstafette im Mittelfeld, Klose passt auf Malz, der sich gegen Nascimento durchsetzte und mit links zum 1:0 abschloss (90. + 3.)."
Nascimento war zuvor im der 82. Minute für Markus Kreuz ins Spiel gekommen.
OK, dann sind die Daten bei TM dahingehend falsch:
23 06.03.04 A Eintracht Frankfurt (14.) 1.FC Kaiserslautern 1.FC K'lautern (17.) 1:0
ich weiß nicht welche Datenbank Du nutzt, aber kann es sein, dass das "A" Auswärtsspiel aus Sicht von Eintracht Frankfurt bedeutet?
Gegen Lautern kam er kurz vor Schluss rein, um den Sieg zu halten. Ich mein aber, dass wir dann noch das Tor bekommen hätten und er nie wieder gespielt hat. Riemann war da sehr nachtragend.
SemperFi schrieb:Matzel schrieb:
aber eben nur einer
Man muss hier immer Marmoush mitrechnen.
Wir sind in die letzte Saison mit Marmoush und Heki gegangen.
So fair sollte man immer sein.
Ja, da hast Du schon recht. Aber bezogen auf's Sommertransferfenster ist das trotzdem schon etwas Besonderes.
Ich packe es mal hier rein.
Laura Dahlmeier ist aktuell vermisst und wohl mindestens schwer verletzt nach einem Unfall beim Bergsteigen in Pakistan.
Suche aktuell wegen Dunkelheit unterbrochen und viel Hoffnung gibt es wohl nicht.
Ich hoffe, dass wir Ihren Namen nicht in Kürze in einem anderen Thread erwähnen.
https://www.kicker.de/olympiasiegerin-dahlmeier-in-pakistan-verunglueckt-suche-unterbrochen-1134983/artikel
Laura Dahlmeier ist aktuell vermisst und wohl mindestens schwer verletzt nach einem Unfall beim Bergsteigen in Pakistan.
Suche aktuell wegen Dunkelheit unterbrochen und viel Hoffnung gibt es wohl nicht.
Ich hoffe, dass wir Ihren Namen nicht in Kürze in einem anderen Thread erwähnen.
https://www.kicker.de/olympiasiegerin-dahlmeier-in-pakistan-verunglueckt-suche-unterbrochen-1134983/artikel
Matzel schrieb:Juno267 schrieb:
Ich denke es ist schon allein deswegen utopisch, weil es halt ein Teamsport ist. Kein Kampf Fahrer gegen Fahrer, sondern Team gegen Team.
Utopisch schon, aber bei zunehmender Chancengleichheit würde sich zunehmend das bessere Team durchsetzen.
Basaltkopp wollte aber doch alle Fahrer in Einheitsautos sehen. Dann gäbe es ja keine Teams mehr.
Also so habe ich es zumindest verstanden
Es ist gefühlt das erste Mal seit Jahrzehnten, dass wir, sofern nicht noch Überraschendes passiert, praktisch keinen Umbruch verkraften müssen, sondern die Saison mit einer eingespielten, höheren Ansprüchen genügenden Elf angehen könnten. Natürlich ist mit Ekitike ein großer Leistungsträger gegangen, aber eben nur einer, der noch dazu durch zwei überdurchschnittlich gute Offensivkräfte (ich gehe jetzt mal davon aus, dass Doan kommt) ersetzt wird.
Unsere Eintracht ist an einem Punkt, an dem die Luft dünn, aber die Aussicht gut ist. Wir sind in der Lage, unserer tabellarisch nächsten Konkurrenz ihre Top-Leute weg zu kaufen. Eine große Chance, aber natürlich auch eine "Gefahr".
Unsere Eintracht ist an einem Punkt, an dem die Luft dünn, aber die Aussicht gut ist. Wir sind in der Lage, unserer tabellarisch nächsten Konkurrenz ihre Top-Leute weg zu kaufen. Eine große Chance, aber natürlich auch eine "Gefahr".
Matzel schrieb:Juno267 schrieb:
Ich denke es ist schon allein deswegen utopisch, weil es halt ein Teamsport ist. Kein Kampf Fahrer gegen Fahrer, sondern Team gegen Team.
Utopisch schon, aber bei zunehmender Chancengleichheit würde sich zunehmend das bessere Team durchsetzen.
Basaltkopp wollte aber doch alle Fahrer in Einheitsautos sehen. Dann gäbe es ja keine Teams mehr.
Also so habe ich es zumindest verstanden
Matzel schrieb:
Ich finde es ja irgendwie sympathisch, dass Dino seine eigene Idee in der PK als gut bewertet. 😁
😂 Ich habe da vermutlich etwas zu forsch formuliert. Dino fand die Faris’sche Performance auf der 6/8 gut. Ob die Idee dazu von ihm kam, weiß ich natürlich nicht. Keinesfalls soll hier der Eindruck entstehen, Dino hätte sich in der PK selbst gelobt. 😉
Matzel schrieb:
Wäre auch nicht sein Stil. Aber sollte sich Chaibi auf der 6/8 bewähren, darf er sich dann später wirklich dafür loben.
Auf der 8 wird es dann kuschelig.
Larsson, Chaibi, Hojlund und Aarsonson.
So viel Talent auf einer Position.
Frag mich noch immer, warum man so viel Geld für Froholdt ausgeben wollte.
Matzel schrieb:
Wäre auch nicht sein Stil. Aber sollte sich Chaibi auf der 6/8 bewähren, darf er sich dann später wirklich dafür loben.
Das muss man erst mal abwarten, wie das in den Pflichtspielen aussieht.So wie ich Chaibi bisher habe spielen sehen,
denke ich, das er läuferisch und defensiv zu schwach ist um auf der 6 zu spielen.
Als 8ter vielleicht als wertvollen 6er (den wir suchen/brauchen) im Pflichtspielen sehe ich Ihn nicht.
Da kann man gleich Fenyö oder so dahin stellen, die von Ihrer Spielweise eher zu der Position passen, wenn man sie
nur solala besetzen möchte.
Mittelm schrieb:
In der letzten Pressekonferenz von gestern schien DT sehr angetan von seiner Idee, Farés Chaïbi auf der 6/8-Position einzusetzen. Was haltet ihr von dem move? Wäre ein sehr spielstarker 6er, wenn das so hinhaut.
Wenn Dino es für eine gute Idee hält, halte ich es auch für eine gute Idee. Technisch bringt er auf jeden Fall alles dafür mit. Sein Zweikampfverhalten war auf seiner offensiveren Position auch ordentlich (48% gewonnene Zweikämpfe). Es wird sich in den weiteren Testspielen zeigen, ob er auch die nötige Disziplin und Raumverständnis für die Defensivarbeit hat.
Jedenfalls könnte man kaderintern gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: den ersehnten spielstarken DM besetzen und das Überangebot im OM entspannen.
Matzel schrieb:
Ich finde es ja irgendwie sympathisch, dass Dino seine eigene Idee in der PK als gut bewertet. 😁
😂 Ich habe da vermutlich etwas zu forsch formuliert. Dino fand die Faris’sche Performance auf der 6/8 gut. Ob die Idee dazu von ihm kam, weiß ich natürlich nicht. Keinesfalls soll hier der Eindruck entstehen, Dino hätte sich in der PK selbst gelobt. 😉
Bei mir sind es immer noch 0,0...
Aus der gleichen Saison:
Andreas Menger
Und tatsächlich komplett aus dem Gedächtnis von 03/04 verbannt:
ein brasilianischer IV namens Vivaldo Nascimento Barreto.
Wurde danach wohl an Pauli verliehen, ich hab an den 0,0 Erinnerung. Ihr?
Andreas Menger
Und tatsächlich komplett aus dem Gedächtnis von 03/04 verbannt:
ein brasilianischer IV namens Vivaldo Nascimento Barreto.
Wurde danach wohl an Pauli verliehen, ich hab an den 0,0 Erinnerung. Ihr?
Knickerbocker schrieb:
Aus der gleichen Saison:
Andreas Menger
Und tatsächlich komplett aus dem Gedächtnis von 03/04 verbannt:
ein brasilianischer IV namens Vivaldo Nascimento Barreto.
Wurde danach wohl an Pauli verliehen, ich hab an den 0,0 Erinnerung. Ihr?
Jetzt, wo Du ihn nennst, kommt die Erinnerung ein Stück weit zurück - ich sage mal so bei 10%
Bei mir sind es immer noch 0,0...