>

Matzel

22237

#
MAINZ!
#
Schönes Geschenk!
#
Rebic hat keine Lust mehr.
#
Mein Gott sind wir da hinten schlecht.
#
Der Haller!!!
#
Im Grunde wären Mainz und Augsburg ja auch blöd, wenn die ausgerechnet uns, die wir am ehesten noch in deren Reichweite sind, in die EL bringen würden. Von daher müssen wir das schon selbst hinbekommen.
#
Jovic sofort raus nehmen. Das war ja schon ein Frust-Foul.
#
Abraham unterirdisch!
#
Achter.
#
Hoffenheim führt
#
Schwalbe vom Süle
#
Hat ja lange gedauert.
#
Klare Gelbe!!!
#
Was für eine lächerliche Choreo.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Euren Optimismus hätte ich gerne. Es spricht nichts für uns und nicht einmal, dass alles gegen uns spricht.


Theoretisch ist es wieder das, aus dem wir Hoffnung schöpfen können. Exakt vor einem Jahr waren wir haargenau in derselben Position. Auf CL-Platz gewesen. Zum Schluss eingebrochen. Scheinbar alles verspielt. Es hängt an einer Partie, die alles entscheidet. Gegen München. Auf fremden Boden

It's a kind of Déjà Vu!
#
Heute würde aber ein Remis reichen.
#
Weil es für die um gar nix geht. Frag Mal die Bauern letztes Jahr gegen Stuttgart.
#
Für Mainz geht es schon länger um nichts mehr - wie auch für die Hertha. Und beide Punkten lustig und munter durch die Liga. Abwarten.
#
Euren Optimismus hätte ich gerne. Es spricht nichts für uns und nicht einmal, dass alles gegen uns spricht.

Augsburg und Mainz haben wir in den letzten Wochen gestattet unsere Saison zu ruinieren und das werden die heute, mit deutlichen Niederlagen abschließen.
#
Mainz spielt daheim. Warum sollten die heiß auf eine deutliche Niederlage sein?
#
Puh. MK möchte 6Mio. verdienen lt.Rundschau. Krasser finde ich aber, dass Ante knapp 5 Mio. bekommt. Hätte gedacht, bei uns bekommt keiner mehr als 3,5.
#
3 Jahresvertrag - 4,5 Mio. Handgeld - 4,5 Mio. p. a. Gehalt. Aber es wird sowieso darauf ankommen, ob wir international dabei sind.

Kruse passt allerdings nicht in die Kategorie von Spielern, die in erster und zweiter Linie nicht nach dem Geld schauen, sondern was bewegen wollen.
#
Ich hoffe die Mannschaft hat mehr Mumm wie so einige hier im Forum. Niederlage? Unsinn.
#
Das gibt ein 2:2 - basta!
#
Das SaisonFINALE in München



Mit dem heutigen 50. Pflichtspiel geht diese tolle Saison 2018/2019 nun also ihrem Ende entgegen. Wobei, ganz zu Ende ist sie noch nicht, weil es am 24. Mai noch einen kleinen Nachschlag in China gibt, wo wir im Rahmen eines nachsaisonalen Freundschaftsspiels auf den VfL Wolfsburg treffen.

Und da wir ohne Nervenkitzel offensichtlich nicht leben können, ist die Ausgangssituation extrem spannend. Sollten wir in München verlieren, müssen wir nach Wolfsburg (gegen Augsburg) und Mainz (gegen Hoffenheim) schauen, ob wir die Europa League (-Qualifikation) wieder erreichen. Punkten wir in München, sind wir auf jeden Fall wieder europäisch dabei und müssen dann nach Möchengladbach (gegen Dortmund) und Berlin (gegen Leverkusen) schauen, ob es sogar noch für die Champions League reicht.

Es heißt also, nochmals die Kräfte (auch die virtuellen) zu bündeln, um mindestens diesen einen, den 55. Punkt zu holen, damit wir - unabhängig von den anderen Ergebnissen - unsere Europa-Tournee auch 2019/2020 forstsetzen können!


Statistik:

Die heutige Begegnung gab es quer über die verschiedenen Wettbewerbe bereits 114mal, und es ist keine Überraschung, dass der Gastgeber die Statistik mit 59:31 Siegen - bei 24 Remis - anführt. Das Torverhältnis spricht natürlich eine ähnliche Sprache und lautet 216:153 (im Schnitt also 3,24 Tore pro Spiel).

Zieht man die für uns nicht ganz schlechte Bilanz in den verschiedenen Pokalwettbewerben (5 Siege und 5 Niederlagen) sowie die von uns dominierte Zeit in der Oberliga Süd (5 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen) ab, kommt man zu einer tendenziell eher unschönen Bundesligastatistik von 52:21 Siegen bei 22 Unentschieden und 186:113 Toren für die Bayern.

Ziemlich desaströs ist unser bisheriges Abschneiden im Ligabetrieb in München. in 47 Versuchen gab es für uns lediglich 6 Remis, das bislang letzte war das legendäre, von Oka Nikolov überragend festgehaltene 0:0 vor immerhin schon wieder 11,5 Jahren, und ganze 3 Siege, der bisher letzte (2:1) datiert vom 18.11.2000. es wird also allerhöchste Zeit, dass wir endlich mal wieder etwas Zählbares aus München mitbringen.

Sagenhafte 41mal bzw. 42mal, wenn man den gigantischen Auftritt beim letztjährigen Pokalendspiel hinzurechnet, stand Charly Körbel gegen Bayern München auf dem Platz. Die meisten Tore für uns erzielte in diesem Duell Bernd Hölzenbein (13).


Serientäter:

Luka Jovic ist unser Topscorer dieser Saison. Er erzielte 17 Tore und 6 Assists in 31 Bundesliga- sowie 10 Tore und 1 Assist in 14 Europa League-, also insgesamt 34 Scorerpunkte in 45 Spielen! Zugabe, Luka!

Sebastien Haller folgt ihm mit 14 Toren und 9 Assists in 28 Bundesliga- sowie 5 Toren und 3 Assists in 10 Europa League-, also insgesamt 31 Scorerpunkten in 38 Spielen. Auch Du darfst heute gerne noch eins draufsetzen, Sebastien!

Danny da Costa ist unser Dauerläufer dieser Saison. Er stand nicht nur in sämtlichen Pflichtspielen in der Startelf, sondern spielte in 46 dieser bisher 49 Begegnungen durch und kommt damit auf sage und schreibe 4.382 von bisher 4.440 möglichen Spielminuten! Weiiida geht's, Danny!

Filip Kostic folgt ihm mit kleinem Abstand, obwohl er erst Ende August zu uns kam. Er absolvierte in 45 Einsätzen 3.904 von 4.080 möglichen Spielminuten und erzielte dabei auch noch 10 Tore sowie 13 Assists, also 23 Scorerpunkte (6+11 in 33 Bundesliga- und 4+2 in 12 Europa League-Spielen)! Carpe diem und aaaner geht noch, Filip!  


Am 18. Mai...

1960 findet das Jahrhundertfinale im Europacup der Landesmeister in Glasgow statt, an dessen Ende wir - nach einem großartigen Kampf und Toren von Richard Kreß und 2mal Erwin Stein - mit 3:7 gegen Real Madrid den Platz als Vizepokalsieger verlassen.

1968 schlagen wir daheim den zu diesem Zeitpunkt genau 108 Jahre und 1 Tag alten Stadtrivalen unseres heutigen Gegners mit 2:1 - Jürgen Friedrich und Bernd Hölzenbein sichern uns mit ihren Toren den Sieg.

1974 gewinnen wir am letzten Spieltag der Saison Fortuna Düsseldorf ebenfalls mit 2:1 - diesmal treffen Raimund Krauth und Jürgen Grabowski.

2003 siegen wir bei Rot-Weiß Oberhausen durch 2 Tore von Dino Toppmöller mit 2:0.

2013 ziehen wir am letzten Spieltag der Saison in einem ganz besonderen Spiel durch ein 2:2 gegen Wolfsburg in die Europa League ein. Nachdem wir bereits früh mit 0:2 zurückliegen, zeigt Makoto Hasebe schon damals seine Liebe zur Eintracht, indem er gegen Inui im 16er die Notbremse zieht und Rot sieht. Den fälligen Elfmeter verwandelt Alexander Meier zum 1:2. Das 2:2 "erzielt" dann Ricardo Rodríguez mittels Eigentor. Der Assist zu diesem Tor gehört uns Fans, die wir aufgrund des Jubels über den in dieser Sekunde verkündeten Treffer von Stefan Kießling für Leverkusen beim Europa-League-Mitanwärter HSV dafür sorgen, dass Benaglio den Zuruf seines Abwehrspielers nicht hört und die Kopfballrückgabe unterläuft.

2018 ahnt unser heutiger Gegner noch nicht einmal ansatzweise, dass er seinen für den nächsten Abend fest eingeplanten 19. Pokal-Triumph um mindestens ein Jahr wird verschieben müssen.


Mögliche Aufstellungen:

Unsere Eintracht:

Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Fernandes - Gacinovic - De Guzman - Kostic
Haller - Rebic


Bayern München:

Ulreich
Kimmich - Süle - Hummels - Alaba
Goretzka - Thiago - Gnabry - Coman
Müller - Lewandowski


Diese pfeifen:

Sascha Stegemann (SR)
Mike Pickel (SR-A. 1) - Tobias Christ (SR-A. 2)
Sören Storks (4. Offizieller)
Frank Willenborg (VA) - Florian Heft (VA-A)


Mehr als Sportliches über den Gegner:

Schon wieder müssen wir also in dieses abgelegene Voralpendorf, deren Bewohner folkloristisch tun und sich in hirschlederne Hosen zwängen als kämen sie frisch von der Alm, obwohl sie tagsüber im Büro sitzen oder noch schnell eine Schummelsoftware im letzten BMW oder Audi installiert haben. Immerhin ihre merkwürdige vokalgetränkte Rülpslautsprache haben sie beibehalten, so dass sie nun nicht nur in devoter Manier sondern auch dem dazu passenden Tonfall dem jeweiligen Machthaber (scheißegal, obs gerade Seehofer, Stoiber, Hoeneß oder Franz ist) huldigen und jeden noch so groben Unfug und jede Bescheißerei abnicken können. So wird Jahr für Jahr der einzige und zudem vollkommen korrekte Pfiff gegen die Bayern als lächerlichste Entscheidung aller Zeiten gegeißelt, wohingegen weitgehende Straffreiheit und Resozialisierung in beinahe umfassend kriminellem Umfeld statt Demut nur noch weiteren Hochmut lehren.

Aber seis drum. Wir haben gelernt, die Rülpser dieser frühmenschlichen Spezies zu ignorieren oder bestenfalls kurz zu belächeln. Und die zweimal im Jahr, die wir der Indoktrination ausgesetzt sind, bringen wir schon irgendwie hinter uns. Und als es ausnahmsweise ein drittes Mal gab, haben wir gelernt, dass auch sportlich ja durchaus etwas zu holen ist. Also, Jungs, fick mas oder sowas in der Art!


Vorspiel-Sprüche:

Lassen wir zum Saisonabschluss unseren Dauerläufer Danny da Costa zu Wort kommen:
"Wir haben schon einige schwere Gegner bezwungen. Wir möchten in München nochmal alles zeigen. Wir haben uns diese Situation hart erarbeitet und wollen sie nicht wegwerfen."
In diesem Sinne: Auswärtssieg!


Schlussworte:

Jungs, es ist Finale - gegen Bayern München - Ihr schafft das!


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Danke.

P.P.S.: Wir bedanken uns für das positive Feedback, das uns im Laufe dieser Saison erreicht hat, und wünschen Euch STT-seitig eine schöne Sommerpause!