Matzel
22237
#
Gelöschter Benutzer
Ist spoilern heute erlaubt?
Und wo bleibt die Spieltags-PK?
Testspiel gegen Wolfsburg
Ausgangslage:
Im Rahmen unserer Challanger Tour China 2019 (Hongkong/Foshan) treffen wir um 20 Uhr Ortszeit (14 Uhr MESZ) auf den VfL Wolfsburg. Das Spiel wird live auf Eintracht TV übertragen.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Das Highlight ist die Reise nach China selbst, über die wir im täglichen "Gude China-Ticker" und im China Tagebuch einzelner Spieler lesen können und dürfen.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Die Schiedsrichter dieser Begegnung sind uns nicht bekannt. [Aktaulisierung: siehe Beitrag #31]
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Fernandes - Torro - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Ausgangslage:
Im Rahmen unserer Challanger Tour China 2019 (Hongkong/Foshan) treffen wir um 20 Uhr Ortszeit (14 Uhr MESZ) auf den VfL Wolfsburg. Das Spiel wird live auf Eintracht TV übertragen.
"Highlights" rund um die Begegnung:
Das Highlight ist die Reise nach China selbst, über die wir im täglichen "Gude China-Ticker" und im China Tagebuch einzelner Spieler lesen können und dürfen.
Verantwortliche für den geregelten Spielablauf:
Die Schiedsrichter dieser Begegnung sind uns nicht bekannt. [Aktaulisierung: siehe Beitrag #31]
Mögliche Aufstellung unserer Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Fernandes - Torro - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Hyundaii30 schrieb:edmund schrieb:
Mir würde es gefallen, wenn Umbrüche langsam vonstatten gingen.
Maximal ein Büffel pro Saison.
Ich schätze unsere Schmerzgrenze zur Zeit so ein:
Jovic 100
Haller 90
Rebic 70
Also Deine genannte Schmerzgrenze wird keiner zahlen.
Auch gut.
Dann rocken wir eben mit den drei Büffeln die Liga und Europa! 😊
Ich glaube eher andersrum. Fredi ist an einer festen Verpflichtung, sprich Kaufoption interessiert und Werder/Hertha geben sich mit einer Leihe ohne KO zufrieden. Für Liverpool geht es am Ende des Tages um eine (sehr) hohe Ablösesumme. Glaube kaum, dass Grujic wirklich dort perspektivisch eingeplant ist.
Ich sehe die Personalien-Debatte recht entspannt entgegen.
Zum Einen sind wir nicht im Zugzwang Spieler verkaufen zu müssen.
Also bestimmen wir den Rahmen und Zeitpunkt.
Des Weiteren denke ich die Spieler die Eintracht, die Stadt Lieben gelernt haben. Und vor allem haben Sie Geschichte geschrieben, haben nach 30 Jahren einen Titel geholt. Diese Ära haben sie miterlebt und man wird von Ihnen lange Reden, auch weil dann dieses Jahr eine phänomenale Saison mit EL Halbfinale folgte. Ich vertraue, dass sie sich pudelwohl in Frankfurt und fühlen. Und ich glaube auch, dass keiner Aufmucken könnte, weil er für Summe xyz keine Freigabe erhält und bleiben muss.
Dann heißt es eben, weiterhin Leistungen zu bestätigen, damit der Interessent im Winter/nä. Sommer nochmal paar Euros drauflegt.
Zum Einen sind wir nicht im Zugzwang Spieler verkaufen zu müssen.
Also bestimmen wir den Rahmen und Zeitpunkt.
Des Weiteren denke ich die Spieler die Eintracht, die Stadt Lieben gelernt haben. Und vor allem haben Sie Geschichte geschrieben, haben nach 30 Jahren einen Titel geholt. Diese Ära haben sie miterlebt und man wird von Ihnen lange Reden, auch weil dann dieses Jahr eine phänomenale Saison mit EL Halbfinale folgte. Ich vertraue, dass sie sich pudelwohl in Frankfurt und fühlen. Und ich glaube auch, dass keiner Aufmucken könnte, weil er für Summe xyz keine Freigabe erhält und bleiben muss.
Dann heißt es eben, weiterhin Leistungen zu bestätigen, damit der Interessent im Winter/nä. Sommer nochmal paar Euros drauflegt.
naggedei schrieb:
Zum Einen sind wir nicht im Zugzwang Spieler verkaufen zu müssen.
Und genau das ist es, was auch mir so gut gefällt. Das erste Mal seit vielen vielen Jahren sitzt die Eintracht am längeren Hebel. Wir haben eine Mannschaft, die nur ergänzt, aber nicht grundlegend verstärkt werden muss, durch den sportlichen Erfolg ist man finanziell so gut aufgestellt wie nie zuvor und die Verträge mit den Top-Leuten laufen alle noch minimal 2 Jahre (meist länger) und haben - von Bobic glaubhaft versichert - keine fiesen Ausstiegsklauseln.
Matzel schrieb:
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht ... direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen... Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Da fehlt mir ein wenig der Glaube, sorry. Wie muss ich mir sowas vorstellen?
„Hör mal, Du verdienst 2,5 Mio mehr und spielst dort CL!“
„Ach nö, lass mal Berater. Die Chinatour mit den Buddys war so geil, ich bleib in Frankfurt“
Schöne Vorstellung...aber vielleicht doch etwas naiv.
Eintracht-Laie schrieb:
Da fehlt mir ein wenig der Glaube, sorry. Wie muss ich mir sowas vorstellen?
„Hör mal, Du verdienst 2,5 Mio mehr und spielst dort CL!“
„Ach nö, lass mal Berater. Die Chinatour mit den Buddys war so geil, ich bleib in Frankfurt“
Schöne Vorstellung...aber vielleicht doch etwas naiv.
So, wie Du Dir das vorstellst, ist es ja auch nicht, aber das weißt Du ja auch selbst. Wir haben genug Beispiele in der Mannschaft, die zeigen, wie wichtig (ihnen) die weichen Faktoren sind, weil sie schon verschiedneste Erfahrungen gemacht haben. Zu nennen wären hier Trapp (hat auf Gehalt verzichtet), Rebic (hatte bessere Angebote), Rode (will lieber spielen als nur trainieren), Hinteregger (fühlt sich hier wohl und wertgeschätzt und will deshalb unbedingt bleiben), Kostic (blüht hier im Umfeld richtig auf), Jovic (fühlt sich wohl und will auch lieber spielen, als bei einem Topclub (wieder) zu versauern), etc.
Und dazu, dass sich die Spieler wertgeschätzt und wohl fühlen, kann eben auch mal ein einwöchiger "Teamurlaub" in China beitragen bzw. das ganze abrunden. Mehr, als wenn die Spieler nach dem etwas qualvollen Saisonende verstreut in alle Welt reisen.
Außerdem lässt sich in solch einer Atmosphäre auch das ein oder andere Vier-Augen-Gespräch mit dem/den Chef(s) führen, besser als am Telefon.
Matzel schrieb:
Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.
Es käme drauf an.
Die Abgänge würden ja bedeuten, dass wir Geld zu Verfügung hätten wie nie.
Das ist der Unterschied zu früheren Jahren. Wenn wir uns in der Vergangenheit die Frage stellten, ob ein Leistungsträger uns verlässt, dann war das entweder ablösefrei, oder gegen eine kleine Summe.
Letztes Jahr haben uns Hradecky, Wolf, Boateng und Mascarell für (in etwa) eine einstellige Millionensumme verlassen. Würden uns die Büffel verlassen. Wäre es eine dreistellige Millionensumme. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Wie ich das fände wüsste ich letztlich erst, wenn ich einen ersten Eindruck von den Neuzugängen hätte.
Da finde ich allerdings die "wir werden schon super gleichwertige Spieler finden" Ansicht auch etwas zu optimistisch. Rückblickend hat dies nämlich auch diese Saison nur so halb geklappt.
Rückblickend gab es in der Sommerpause ja große Diskussionen über die Transferpolitik. Ich hatte auch das Gefühl, dass da vieles nicht so geklappt oder funktioniert hat, wie es sich die Verantwortlichen vorgestellt haben. Gerade bei Geraldes war es doch merkwürdig, wie der eigentliche Königstransfer, schon vor der Verletzung, nicht einmal überhaupt im Kader stand.
Bis Kostic und Trapp kamen. Die Verpflichtungen fand ich direkt irgendwie gut.
Aber ansonsten sind mit Geraldes, Allan, Müller und Wiedwald 4 Spieler im Winter gewechselt, die im Sommer kamen. Strenggenommen mit Salcedo 5, der ja erst im Sommer fest verpflichtet worden war. Meistens spielte von den Spielern die vor Saisonbeginn verpflichtet wurden tatsächlich nur N´Dicka eine Rolle, wobei es bei Torro verletzungsbedingt ist. Gegen Bayern stand nicht ein vor Saisonbeginn verpflichteter Spieler (also vor Kostic und Trapp) in der Startelf.
Kritik an der Transferpolitik im letzten Sommer war daher vielleicht gar nicht ganz falsch. Allerdings ist es dann natürlich lobenswert wie darauf reagiert wurde. Im Sommer noch mit den späten Transfers von Kostic und Trapp, sowie im Winter jetzt mit Hinti, Rode und Touré.
Spontan würde ich sagen, dass mir wohler wäre, nur einen für viel Geld abzugeben. Aber für jeden Spieler gibt es eine Schmerzgrenze, wobei die meines Erachtens mit jedem Abgang noch größer wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber für jeden Spieler gibt es eine Schmerzgrenze, wobei die meines Erachtens mit jedem Abgang noch größer wird.
Und genau deshalb glaube ich auch nicht, dass uns alle drei verlassen werden, vor allem, wenn der erste Abgang Haller hieße. Denn erstens fühlen sich Rebic und Jovic hier ernsthaft wohl und zweitens werden die für sie aufgerufene Preise natürlich automatisch höher. Und dass jemand ernsthaft >75 Mio. für Jovic bzw. > 50 Mio. für Rebic zahlt, glaube ich nicht.
anno-nym schrieb:Macbap schrieb:
Mich interessiert mittlerweile nur noch, dass der Trainer bleibt. Wenn der nämlich auf Dauer jährlich eine komplett neue Mannschaft formen muß, wird das wahrscheinlich auch mal nervig. Oder er hat dermaßen Erfolg, dass auch er automatisch ins Visier der Großkopferten gerät...
Die Bayern suchen ja ab nächster Woche wieder...
Ja, und das finde ich gar nicht lustig!
Ein Mann wie Adi Hütter weckt vielerorts Begehrlichkeiten. Davon können wir ausgehen. Und (leider) können immer noch sehr viele Vereine sehr viel höhere Gehälter zahlen als die Eintracht.
Wobei es gerade bei Trainern nicht jedem ausschließlich ums Gehalt geht, sondern auch darum, mit einer Mannschaft die eigene Spielidee zu verwirklichen. Kann natürlich immer sein, dass mal ein ganz großer Verein "winkt", aber vor den Bayern hätte ich dieses Mal definitiv keine Angst. Die werden den gleich "Fehler" nicht zweimal hintereinander machen. Diesmal würden die wieder einen über viele Jahre gestandenen "großkopferten" Trainer holen.
Natürlich hoffe ich, dass Du Recht hast - aber sicher wäre ich mir da keinesfalls. Von den sogenannten "großkopferten" Trainern gibt es nicht so besonders viele und wenn sie einen Bekannten aus dem Ausland holen (Lopetegui wurde ja bereits gerüchtet), gehen sie ein mindestens gleich großes Risiko ein.
Hütter spricht Deutsch, ist inzwischen bekannt, hat jede Menge Erfahrung aus anderen Ligen und bereits bewiesen, dass er mit "kleinen" Mannschaften auch gegen Große bestehen kann. Und welcher Trainer in der BuLi spielt genau den frischen Angriffsfussball, den man in München sehen will? Siehste.
Sich zweimal nacheinander bei dem gleichen "kleinen" Verein bedienen? Das ist doch den Bauerntrampeln wurscht.
Aber wie gesagt: Natürlich hoffe ich, dass Du Recht hast. Sehr sogar.
Hütter spricht Deutsch, ist inzwischen bekannt, hat jede Menge Erfahrung aus anderen Ligen und bereits bewiesen, dass er mit "kleinen" Mannschaften auch gegen Große bestehen kann. Und welcher Trainer in der BuLi spielt genau den frischen Angriffsfussball, den man in München sehen will? Siehste.
Sich zweimal nacheinander bei dem gleichen "kleinen" Verein bedienen? Das ist doch den Bauerntrampeln wurscht.
Aber wie gesagt: Natürlich hoffe ich, dass Du Recht hast. Sehr sogar.
Matzel schrieb:
Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.
Ja ich sehe das so. War im Eifer den Gefechtes etwas zu forsch formuliert.
Glaube aber schon das es einigen anderen auch so gehen könnte.
Matzel schrieb:
Richtig, das wird schon einigen so gehen, aber warte mal ab, wie das Geschrei beim Verkauf des ersten oder spätestens des zweiten der Drei aufbrandet.
Der erste fängt doch schon an zu hyperventilieren.
Lustig, selbst wenn wir alle drei verkaufen würden/verlieren würden, hätte kaum noch einer Angst, das hier nächste Saison wieder erfolgreicher Fußball gespielt wird.
Früher ist hier nach jeden Topspieler der uns Verließ, die Welt untergegangen, jetzt kann man ganz beruhigt, den Spielern alles gute beim neuen Club wünschen und sich auf die frischen neuen Gesichter freuen.
Was eine unglaublich Wende in so kurzer Zeit.
Früher ist hier nach jeden Topspieler der uns Verließ, die Welt untergegangen, jetzt kann man ganz beruhigt, den Spielern alles gute beim neuen Club wünschen und sich auf die frischen neuen Gesichter freuen.
Was eine unglaublich Wende in so kurzer Zeit.
Matzel schrieb:
Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.
Ja ich sehe das so. War im Eifer den Gefechtes etwas zu forsch formuliert.
Glaube aber schon das es einigen anderen auch so gehen könnte.
Matzel schrieb:
Ich glaube, da sprichst Du aber eher für Dich als für fast alle.
Es käme drauf an.
Die Abgänge würden ja bedeuten, dass wir Geld zu Verfügung hätten wie nie.
Das ist der Unterschied zu früheren Jahren. Wenn wir uns in der Vergangenheit die Frage stellten, ob ein Leistungsträger uns verlässt, dann war das entweder ablösefrei, oder gegen eine kleine Summe.
Letztes Jahr haben uns Hradecky, Wolf, Boateng und Mascarell für (in etwa) eine einstellige Millionensumme verlassen. Würden uns die Büffel verlassen. Wäre es eine dreistellige Millionensumme. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Wie ich das fände wüsste ich letztlich erst, wenn ich einen ersten Eindruck von den Neuzugängen hätte.
Da finde ich allerdings die "wir werden schon super gleichwertige Spieler finden" Ansicht auch etwas zu optimistisch. Rückblickend hat dies nämlich auch diese Saison nur so halb geklappt.
Rückblickend gab es in der Sommerpause ja große Diskussionen über die Transferpolitik. Ich hatte auch das Gefühl, dass da vieles nicht so geklappt oder funktioniert hat, wie es sich die Verantwortlichen vorgestellt haben. Gerade bei Geraldes war es doch merkwürdig, wie der eigentliche Königstransfer, schon vor der Verletzung, nicht einmal überhaupt im Kader stand.
Bis Kostic und Trapp kamen. Die Verpflichtungen fand ich direkt irgendwie gut.
Aber ansonsten sind mit Geraldes, Allan, Müller und Wiedwald 4 Spieler im Winter gewechselt, die im Sommer kamen. Strenggenommen mit Salcedo 5, der ja erst im Sommer fest verpflichtet worden war. Meistens spielte von den Spielern die vor Saisonbeginn verpflichtet wurden tatsächlich nur N´Dicka eine Rolle, wobei es bei Torro verletzungsbedingt ist. Gegen Bayern stand nicht ein vor Saisonbeginn verpflichteter Spieler (also vor Kostic und Trapp) in der Startelf.
Kritik an der Transferpolitik im letzten Sommer war daher vielleicht gar nicht ganz falsch. Allerdings ist es dann natürlich lobenswert wie darauf reagiert wurde. Im Sommer noch mit den späten Transfers von Kostic und Trapp, sowie im Winter jetzt mit Hinti, Rode und Touré.
Spontan würde ich sagen, dass mir wohler wäre, nur einen für viel Geld abzugeben. Aber für jeden Spieler gibt es eine Schmerzgrenze, wobei die meines Erachtens mit jedem Abgang noch größer wird.
Gelöschter Benutzer
skyeagle schrieb:B.Bregulla schrieb:
Was ist wenn der Jovic aber jetzt noch nicht verkauft werden will kann er dann bleiben?
Natürlich kann er bleiben, er hat ja Vertrag. Und wenn er diesen Vertrag erfüllen will, ist das sein gutes Recht.
Wobei man hier auch ganz klar sagen muss: Wir sind nicht bei wünsch dir was! Wir sind Eintracht Frankfurt und nur weil da ein Luka Jovic seinen Vertrag erfüllen will, lassen wir uns nicht auf der Nase rum tanzen. Das muss auch jedem klar sein.
Sportbuzzer: "Nun machte Frankfurt-Boss Fredi Bobic eine Aussage, die den Anhängern Angst und Bange machen könnte."
Da wird doch jeder Hersteller von Weichspülern neidisch: Nicht "Angst und Bange macht" und auch nicht "Angst und Bange machen kann" oder "Angst und Bange machen sollte", sondern "Angst und Bange machen könnte".
Die Fliehkräfte des sich um einzelne Aussagen unserer Verantwortlichen Drehens werden bald so stark sein, dass die selbst nicht mehr wissen, was sie da schreiben.
Da wird doch jeder Hersteller von Weichspülern neidisch: Nicht "Angst und Bange macht" und auch nicht "Angst und Bange machen kann" oder "Angst und Bange machen sollte", sondern "Angst und Bange machen könnte".
Die Fliehkräfte des sich um einzelne Aussagen unserer Verantwortlichen Drehens werden bald so stark sein, dass die selbst nicht mehr wissen, was sie da schreiben.
Matzel schrieb:
Sportbuzzer: "Nun machte Frankfurt-Boss Fredi Bobic eine Aussage, die den Anhängern Angst und Bange machen könnte."
Da wird doch jeder Hersteller von Weichspülern neidisch: Nicht "Angst und Bange macht" und auch nicht "Angst und Bange machen kann" oder "Angst und Bange machen sollte", sondern "Angst und Bange machen könnte".
Die Fliehkräfte des sich um einzelne Aussagen unserer Verantwortlichen Drehens werden bald so stark sein, dass die selbst nicht mehr wissen, was sie da schreiben.
Jepp, saure Gurken Zeit eben; auch schön zu sehen an den furchtbaren Clickbait-Artikeln der letzten Tage zu unserem Sturm-Trio aus der FNP-OP-WK Gruppe.
Ich glaube eher andersrum. Fredi ist an einer festen Verpflichtung, sprich Kaufoption interessiert und Werder/Hertha geben sich mit einer Leihe ohne KO zufrieden. Für Liverpool geht es am Ende des Tages um eine (sehr) hohe Ablösesumme. Glaube kaum, dass Grujic wirklich dort perspektivisch eingeplant ist.
Ich betrachte das einmal mehr als von Bobic & Co.strategisch hervorragend entwickelte Idee, sich auf ähnliche Reisestrapazen, "attraktive" Gegner etc. für die EL-Qualirunden im Wilden Kurdistan einzustellen.
Und das ganze ist, anders als auswärts im Wilden Kurdistan, auch noch finanziell hoch attraktiv.
Einfach wieder mal großartig unsere
Und das ganze ist, anders als auswärts im Wilden Kurdistan, auch noch finanziell hoch attraktiv.
Einfach wieder mal großartig unsere
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht nach dem mageren 1:5 in München in alle Urlaubswinde zerstreuen und direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen, die vermutlich die wenigsten (keiner) von Ihnen schon mal gesehen haben (hat). Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Matzel schrieb:
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht nach dem mageren 1:5 in München in alle Urlaubswinde zerstreuen und direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen, die vermutlich die wenigsten (keiner) von Ihnen schon mal gesehen haben (hat). Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Und wenn man die Ausschnitte auf Eintracht-TV so sieht, könnte dieser Plan auch aufgehen.
Zusammen in einem fremden Land könnte die Gemeinsamkeit stärken.
Matzel schrieb:
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht nach dem mageren 1:5 in München in alle Urlaubswinde zerstreuen und direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen, die vermutlich die wenigsten (keiner) von Ihnen schon mal gesehen haben (hat). Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Sehr guter Aspekt. Ich denke auch, dass die ganze Aktion eher positiv zu bewerten ist. Vier Tage lockeres Beisammensein der Jungs zum Saisonausklang - das klingt nicht nach Stress. Und wenn dabei die vier Kollegics ihre Freundschaft vertiefen kann das für die Eintracht nur gut sein.
Matzel schrieb:
Hat auch noch den Zusatzeffekt, dass die Jungs sich nicht ... direkt Wechselflausen in den Kopf gesetzt bekommen, sondern dass sie als Team erst nochmal Orte Besuchen... Da lassen sich doch schon wunderbar Pläne für die nächste Saison schmieden...
Da fehlt mir ein wenig der Glaube, sorry. Wie muss ich mir sowas vorstellen?
„Hör mal, Du verdienst 2,5 Mio mehr und spielst dort CL!“
„Ach nö, lass mal Berater. Die Chinatour mit den Buddys war so geil, ich bleib in Frankfurt“
Schöne Vorstellung...aber vielleicht doch etwas naiv.
Man kann ja auch nicht immer alles auf dem Schirm haben. Mir war das bei der Frage aber als zweites in den Sinn gekommen. Als erstes habe ich an PML gedacht, der den HSV 2014 mit dem Auswärtstor in der Liga gehalten hat. Mit zwei Unentschieden.
Der HSV ist übrigens der einzige Bundesligist, der mit zwei Unentschieden durch die Relegation kam. Im zweiten Anlauf reichte es auch nicht zu einem Sieg über 90 Minuten. Da brauchte es die Verlängerung in Karslruhe (durch einen geschenkten Freistoß in der Nachspielzeit). Vier Relegationsspiele, keines innerhalb von 90 Minuten gewonnen!
Du hast aber insofern recht, dass in der ersten Phase, in der es die Relegation gab (bis 90/91) 3 Paarungen gab, in denen es ein drittes Spiel gab, weil hier die Auswärtstorregel keine Anwendung fand:
1985/86: Fortuna Köln - Dortmund 2:0, 1:3 und 0:8 (hier wäre Dortmund also abgestiegen)
1987/88: Darmstadt - Waldhof: 3:2, 1:2 und 4:5 i.E. (hier wäre der Waldhof also so oder so drin geblieben)
1990/91: Pauli - Stuttgarter Kickers jeweils 1:1 und das dritte Spiel 1:3
Hatte früher immer der Zweitligist zuerst Heimrecht (oder -pflicht), so muss/darf nach der Wiedereinführung der Relegation der Bundesligist zuerst daheim antreten.
Der HSV ist übrigens der einzige Bundesligist, der mit zwei Unentschieden durch die Relegation kam. Im zweiten Anlauf reichte es auch nicht zu einem Sieg über 90 Minuten. Da brauchte es die Verlängerung in Karslruhe (durch einen geschenkten Freistoß in der Nachspielzeit). Vier Relegationsspiele, keines innerhalb von 90 Minuten gewonnen!
Du hast aber insofern recht, dass in der ersten Phase, in der es die Relegation gab (bis 90/91) 3 Paarungen gab, in denen es ein drittes Spiel gab, weil hier die Auswärtstorregel keine Anwendung fand:
1985/86: Fortuna Köln - Dortmund 2:0, 1:3 und 0:8 (hier wäre Dortmund also abgestiegen)
1987/88: Darmstadt - Waldhof: 3:2, 1:2 und 4:5 i.E. (hier wäre der Waldhof also so oder so drin geblieben)
1990/91: Pauli - Stuttgarter Kickers jeweils 1:1 und das dritte Spiel 1:3
Hatte früher immer der Zweitligist zuerst Heimrecht (oder -pflicht), so muss/darf nach der Wiedereinführung der Relegation der Bundesligist zuerst daheim antreten.
Die Frage müsste vielmehr lauten, was ist im dritten Spiel in der zweiten Halbzeit passiert. Zur Halbzeit führte der BVB nur 1:0.