
Maverick
5345
#
Maverick
die Bibi war eh die Beste ! Punkt !
Die sonst so nervenstarken Amerikanerinnen versagen am Ende die Nerven. Der späte Ausgleich war wohl der "Lucky Punch" den die Japanerinnen gebraucht haben.
Tolles Finale, USA das bessere Team, hätte den Sack zu machen müssen. Japan effizient und mit Glück, das brauch man auch.
Zu den deutschen Spielerinnen sag ich nur: kann man machen, muss man aber nicht!
Tolles Finale, USA das bessere Team, hätte den Sack zu machen müssen. Japan effizient und mit Glück, das brauch man auch.
Zu den deutschen Spielerinnen sag ich nur: kann man machen, muss man aber nicht!
Was spricht überhaupt für den Klassenerhalt?
Gute Frage Marco... zur Zeit wenig bis gar nichts. Sollte am Wochenende gegen St.Pauli kein Sieg eingefahren werden ist der Zug für Skibbe abgefahren. Sollte danach HB noch festhalten hat er wohl aus der Geschichte Reimann nichts gelernt (obwohl er sie selbst als Fehler bezeichnet hat).
Als kleinen Strohalm könnte man unsere "Erfahrung" bei Last-Minute-Krimis vortragen. Dazu benötigt es aber einem Trainer an der Aussenlinie der die Spieler mitreisst.
Alles im allem sehr ernüchternd zur Zeit. Für Optimismus fehlt mir zur Zeit der Glaube an die Mannschaft ...
Gute Frage Marco... zur Zeit wenig bis gar nichts. Sollte am Wochenende gegen St.Pauli kein Sieg eingefahren werden ist der Zug für Skibbe abgefahren. Sollte danach HB noch festhalten hat er wohl aus der Geschichte Reimann nichts gelernt (obwohl er sie selbst als Fehler bezeichnet hat).
Als kleinen Strohalm könnte man unsere "Erfahrung" bei Last-Minute-Krimis vortragen. Dazu benötigt es aber einem Trainer an der Aussenlinie der die Spieler mitreisst.
Alles im allem sehr ernüchternd zur Zeit. Für Optimismus fehlt mir zur Zeit der Glaube an die Mannschaft ...
Basaltkopp schrieb:
Erreichbar sind die prima. Nur kommen tut da keiner! Bei meiner Frau in der Firma wurde 3 Tage lang ein Techniker angekündigt, der nie kam. Allerdings handelt es sich da zum einen um einen kleinen Familienbetrieb und zum anderen gibts da keinen, der da mal richtig auf den Tisch haut und mit Konsequenzen droht!
Das Sache mit 1&1 ist auch diese. Die haben eigentlich so gut wie keinen Aussendienst. Nur ein Backoffice...
Wenn bei einem Privatkunden ein Anschluss ausfällt kommt entweder ein Vodafonetechniker (wegen der Anschlusstechnik) oder ein Telekomtechniker.
Und der Vodafonetechniker hat dann die A-Karte gezogen, denn der darf ausser den Anschluss prüfen nichts machen (noch nicht mal die Telefondose tauschen, wenn defekt).
So als jemand, der tagtäglich im Aussendienst in Sachen Telefonstörungen etc unterwegs bin sag ich auch mal was dazu.
Das mit "kein Telekomanschluss mehr nötig" ist in dem Sinne richtig, das man keine Telefonrechnung der Telekom erhält. Falsch ist jedoch, das die Telekom dadurch nicht mehr ihre Finger im Spiel hat.
Das deutsche Telefonnetz "gehört" der DTAG, d.h. jeder andere Anbieter mietet sich bei der DTAG eine Leitung.
Ich für meinen Teil würde z.B. nie wieder einen 1&1 Anschluss mir holen (besonders seit ich die Internen dinge noch genauer kenne). 1&1 mietet sich die Leitung bei der Telekom und zu meist die Technik bei Vodafone. Das heißt das hier schon 3 Telefondienstbetreiber mitspielen und sich eine Störungsbeseitigung noch weiter hinziehen kann. Von dem unflexiblen Kundendienst gar nicht zu sprechen.
Einziger Vorteil ist wohl die monatliche Kündigungsmöglichkeit. Diese bietet auch Alice, und die nutzen wenigstens eigene Technik.
Vodafone sitzt preislich im Mittelfeld und ist im Service 1&1 und Alice auf jedenfall überlegen.
Telekom ist halt der "Klassiker".
Vorteil: alles aus einer Hand.
Nachteil: Teuer
Meine persönliche Liste wäre:
1. Unitymedia
2. Vodafone
3. Telekom
4. Alice
5. 1&1
mfg
Mav
Das mit "kein Telekomanschluss mehr nötig" ist in dem Sinne richtig, das man keine Telefonrechnung der Telekom erhält. Falsch ist jedoch, das die Telekom dadurch nicht mehr ihre Finger im Spiel hat.
Das deutsche Telefonnetz "gehört" der DTAG, d.h. jeder andere Anbieter mietet sich bei der DTAG eine Leitung.
Ich für meinen Teil würde z.B. nie wieder einen 1&1 Anschluss mir holen (besonders seit ich die Internen dinge noch genauer kenne). 1&1 mietet sich die Leitung bei der Telekom und zu meist die Technik bei Vodafone. Das heißt das hier schon 3 Telefondienstbetreiber mitspielen und sich eine Störungsbeseitigung noch weiter hinziehen kann. Von dem unflexiblen Kundendienst gar nicht zu sprechen.
Einziger Vorteil ist wohl die monatliche Kündigungsmöglichkeit. Diese bietet auch Alice, und die nutzen wenigstens eigene Technik.
Vodafone sitzt preislich im Mittelfeld und ist im Service 1&1 und Alice auf jedenfall überlegen.
Telekom ist halt der "Klassiker".
Vorteil: alles aus einer Hand.
Nachteil: Teuer
Meine persönliche Liste wäre:
1. Unitymedia
2. Vodafone
3. Telekom
4. Alice
5. 1&1
mfg
Mav
EintrachtFan87 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Zu Motherboard und CPU kann ich nix sagen, weil ich von je her Intel CPU`s nutze und auch für Bekannte nix anderes verbaue. AMD mache ich schlicht nicht. Der Preis scheint mir aber schon ziemlich ok für das Teil zu sein. Ausreichend für deine Bedürfnisse ist er mit Sicherheit. Die GraKa is auch völlig ok (ich mach hier mit einer 4600er rum und kann nicht klagen).
Fragen wollte ich eigentlich nur wegen der Festplatte: Wie alt ist das Teil denn? Sata oder IDE?
Willst du dein neues System jetzt wirklich auf eine alte Festplatte pinnen? Ich mein, wir reden hier von 40€ für ne neue und das wäre mir der Spaß schon wert.
Ich wechsele meine Festplatten alle drei bis vier Jahre, weil es total nervig ist wenn die Systempartition abraucht. Und ich bin Linux Nutzer und hab dann kein Geschisse mit der Lizenz.
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist eine alte IDE Festplatte Marke Seagate, einen adapter muss dann wohl hinzu kaufen. Am Besten ich schaue mich mal nach Festplatten um.
zb. Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB 8,9 cm (3,5 Zoll) SATA interne Festplatte (7200RPM, 32MB Cache) für 50 Euro.
Zur Not kann ich zunächst einmal den Adapter verwenden.
Achso, ist AMD Phenom besser als ein Athlon II CPU?
Der AMD Phenom ist der Nachfolger der Athlon II CPU. Preis/ Leistungstechnisch immer noch eine sehr gute CPU. Zukunftssicherer ist aber der Phenom X4.
Auch würde ich dir raten, direkt auf ne SATA Platte umzusteigen, statt bei der IDE zu bleiben. Gibt ja schon 500GB für 30-40 Euro. Für den Fall, das du das tust, daran denken im Bios Setup vor der Windows Installation auch von IDE auf AHCI umzustellen, sonst bremst du die Platte auch etwas aus.
3 GB RAM? wenn es 3x1GB RAM Riegel sind, würd ich ja direkt zu 2x2GB Riegel greifen, damit der Dual Channel betrieb mitgenutzt werden kann. Beim RAM auch nach den Timings schauen. Ich hatte mit meinem ASUS-Board anfangs etwas Probleme.
Das Asus Mainboard ist nicht schlecht, habe fast das gleiche Modell.