>

Methode_Frankfurt

3022

#
Ball wegschlagen - gelb.. taktisches Festhalten - nichts…
#
Dazu auch noch einer der lächerlichsten gelb-rote Karten der Saison. Merke: man muss beim Freistoss einfach nur möglichst schnell den nächstbesten Gegenspieler aus einem Meter abschießen, damit dieser vom Platz gestellt wird.
#
Wobei das vermutlich auch nur eine Konzessionsentscheidung war, nachdem der Schiri Diakite nicht mit gelb-rot duschen geschickt hatte.
#
Dazu auch noch einer der lächerlichsten gelb-rote Karten der Saison. Merke: man muss beim Freistoss einfach nur möglichst schnell den nächstbesten Gegenspieler aus einem Meter abschießen, damit dieser vom Platz gestellt wird.
#
Aber immer schön im Vollspan… das war echt gruselig..
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Das Spiel in Braunschweig hat alles gezeigt, was aktuell im Fußball falsch läuft.


Naja, da gibt es noch deutlich mehr. Zum Beispiel Fans, die sich auf eine Seite stellen, aber dann sich nicht stellen, wenn sie falsch liegen.

Aber generell sind das zwei Problematiken, die wir doch schon länger haben. Die Handspielregel ist ja schon viel diskutiert. Aber da sehe ich auch selten gute Antworten darauf, was richtig ist und was nicht, weil die Fans sich ja selbst nicht im Klaren sind, wo da die Linie sein soll. Deswegen fordere ich eh schon für unabsichtliche Handspiele indirekte Freistöße (zB am Strafraumrand) statt Elfer. Und bzgl. Abseits weiß ich auch nicht, warum die so lange brauchen. Anscheinend kriegen die das mit den Kamera-Bildern in so nem kleinen Stadion wie Braunschweig wieder nicht vernünftig gebacken. Dann soll man halt nach ner Minute, wenn man es immer noch nicht genau erkennen kann, als "nicht Abseits" entscheiden.
#
Ich finde gerade die Handregel mittlerweile echt so lebensfremd. Es geht doch nur noch darum, jemanden irgendwie am Arm zu treffen - und da zähle ich auch unseren Elfer gegen Dortmund dazu. Das hat doch nichts mehr mit Fußball zu tun.
Und bezüglich des Abseits stimme ich dir zu. Es müsste da wirklich eine zeitliche Regelung geben - und auch die Bilder in den Stadien. Aber das ist ja ein ganz großes grundlegendes Problem, die Kommunikation.
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Echt bitter, wie der Sport durch die Regelauslegung einfach kaputt gemacht wird.


Konnte Braunschweig noch zurechtbiegen.
#
Und fünf Minuten Check, ob Abseits oder nicht.
Das Spiel in Braunschweig hat alles gezeigt, was aktuell im Fußball falsch läuft.
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Echt bitter, wie der Sport durch die Regelauslegung einfach kaputt gemacht wird.


Konnte Braunschweig noch zurechtbiegen.
#
Abwarten…
Aber unabhängig davon: das ist nie im Leben Elfmeter. Der wird von hinter angeköpft. Völlig bekloppt.
#
Echt bitter, wie der Sport durch die Regelauslegung einfach kaputt gemacht wird.
#
https://www.hannover-indians.de/profiteam-news/Jan-Dalgic-verstorben.d821a.php

Jan Dalgic, Goalie der Hannover Indians, ist gestern im Alter von nur 25 Jahren an den Folgen eines Hirntumors verstorben. Die Erkrankung war im Januar am Tag seines 25. Geburtstags festgestellt worden. Nach einer erfolgreichen verlaufenen Operation kam der Krebs jedoch zurück und Dalgic verlor den Kampf.

Ruhe in Frieden, #90.
#
Der Spieler hat sich einen Verein ausgesucht, der zu seinem Verhalten gut passt..
Tschüss….
#
Die offizielle Mitteilung zum Abgang von Kolo ist in der Tat auch eindeutig. Jedem anderen Abgang wird nicht nur für die Zeit bei der SGE gedankt, es wird ihm auch alles Gute für die Zukunft gewünscht.
Man kann also auch etwas sagen indem man etwas nicht sagt.
#
Ein guter Tausch.. Kolo weg, Basaltkopp wieder da…
#
SGE_Werner schrieb:

Aufgrund der fast religiös anbetenden Behandlung von OG in den letzten 12 Monaten von so manchen Fans

Das ist ganz einfach unverschämt. Man hat eine Haltung und eine Meinung und vertritt die auch. Argumente gab es genug. Daraus eine fast religiös anbetende Behandlung zu machen ist weit übers Ziel hinausgeschossen.
#
Das ist leider die Art und Weise, wie hier sehr oft mit Krösche-Gegner umgegangen wird/wurde..
#
…und wenn er sie bekommen hätte er sie auch nicht eingewechselt!

Ps: die Startelf war bereits vor 6 Monaten bekannt.
#
Weißt du genau, woher?
Welche Spieler wären denn bei dir gestartet?
#
Vielen Dank, Oliver Glasner!
Danke für die Emotionen..

Eine gute Reise und viel Erfolg bei deinem nächsten Job. Mögen dort die Vorzeichen und der Rückhalt ein anderer sein..
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

SGEOlaf schrieb:

skyeagle schrieb:

Gut gekämpft. Für mich seid ihr trotz Niederlage Helden. Scheiß RB. Scheiß Konstrukt. Löscht Euch



Was steht an jeder Ecke?

Krösche raus?

Was soll dieser Krösche raus Blödsinn. Diese Mannschaft hat in der Hinrunde hervorragenden Fußball gespielt und dazu gepunktet. Das man in der Rückrunde so schwach war ist Trainersache.
#
Ah.. Punkte, Erfolge = Krösche
Niederlage = Glasner

Ich bin so froh, dass diese Saison zu Ende ist. Jetzt kann Krösche sich sein Team bauen und dann auch die Spieler holen, die Glasner nicht bekam…
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Ist doch toll, wie jetzt hier die Masken der ganzen Krösche-Ultras fallen… klar ist Glasner an allem schuld: das kein IV gekauft wurde, das Rode nur Luft für 70 Minuten hat, das Lenz einen üblen Fehlpass spielt, das N‘Dicka den Ball abfälscht - alles Glasners Schuld..


Das hat doch niemand gesagt. Trotzdem hat Glasner scheisse gewechselt.

Ich hätte ihn auch nicht entlassen, aber sein wechselverhalten - eigentlich schon die ganze Saison - Fand ich schon immer komisch..
#
Wie schon erklärt.. die Mannschaft war gut eingestellt. Rode platt und muss raus. Und Daichi hat diese Position schon öfter in Kombo mit Sow gut gespielt. Glasner hat versucht, mit Lindström wieder etwas offensives zu generieren…
#
ThePaSch schrieb:

Ähnlich überraschend, wie dass deine ersten beiden Beträge in diesem Thread Glasner verteidigen?

Meinst du tatsächlich, dass die Wechsel gut waren?

Er wollte.mit Lindström Speed für die Konter bringen.

Dann bekommen wir ein Kacktor und die Mannschaft bricht dadurch. Passiert.

Wer halt meint das er das jetzt dem Trainer in die Schuhe schieben muss der davor die Mannschaft extrem stark auf den Gegner eingestellt hat, soll das tun.
#
Und Kamada hätte die Rode-Position einnehmen sollen - was er schon desöfteren gemacht hat. Daichi hatte allerdings noch keinen Zugriff…
#
Ist doch toll, wie jetzt hier die Masken der ganzen Krösche-Ultras fallen… klar ist Glasner an allem schuld: das kein IV gekauft wurde, das Rode nur Luft für 70 Minuten hat, das Lenz einen üblen Fehlpass spielt, das N‘Dicka den Ball abfälscht - alles Glasners Schuld..
#
Glasner´s AK muss bis Ende Mai gezogen werden. Ohne sein Einverständnis wird kein Spieler verpflichtet, er ist maßgeblich an der Kaderplanung beteiligt.
Im Sommer 22 hat er 2 IV bekommen, ein Nationalspieler Kameruns und den Kapitän der kroatischen U21.
Der eine hat ständig muskuläre Probleme und war nur selten im Kader, der Andere wird eher selten berücksichtigt (Kalauer des Forums: "Was muss der Smolcic wohl verbrochen haben?") Am Ende hat sich dieser auch noch verletzt.
Nach dem 22 Spieltag auf Platz 6 liegend (38 Punkte) lässt OG in einem Interview mit der Wolfsburger Allgemeinen verlautbaren, dass er mehrere Angebote aus England abgelehnt hat.
Kurz darauf wird ihm ein deutlich verbessertes Angebot seitens der SGE unterbreitet, welches er 2 Monate lang unberücksichtigt und am Ende auslaufen lässt. Viele Punkte kommen seitdem nicht mehr hinzu. Eine beispiellose Negativserie folgt, mit teils unterirdischen Leistungen auf und neben (PK´s) dem Platz.
Glasner könnte genauso gut nie die Absicht gehabt haben in Ffm zu bleiben und hat möglicherweise intern angedeutet den Verein zum Ende der Saison eh verlassen zu wollen
#
PhillySGE schrieb:

Glasner könnte genauso gut nie die Absicht gehabt haben in Ffm zu bleiben und hat möglicherweise intern angedeutet den Verein zum Ende der Saison eh verlassen zu wollen


Könnte…. Möglicherweise….
Gibt es da für einen Beleg, eine Quelle, irgendeine Grundlage?
Würde mich ehrlich und nicht provokativ interessieren…
#
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es von mir nicht einen einzigen Post, der die Entlassung von Krösche oder Glasner zu irgendeinem Zeitpunkt gefordert hat, aber jetzt fühlt man sich ja fast schon genötigt, auch mal seine Meinung zu der ganzen Thematik darzustellen, da mir das Forum und die Forumskultur auch am Herzen liegt, da dies für mich auch immer ein wichtiger Teil meiner Eintrachtseele war und immer noch ist und auch bleiben soll.

Keine Angst, hier kommt jetzt auch keine weit ausschweifende Analyse, sondern lediglich eine Feststellung einer Tastsache, die hier, meiner Meinung nach, viel zu selten erwähnt wird.

Anfang März hat die Eintracht, also die gesamte Führungsetage, die hier und wohl auch auf diversen "sozialen" Medien (die ich allerdings nicht verfolge) von nicht wenigen mit Mistgabeln durchs Dorf getrieben wird, unserem Trainer eine wesentlich besser dotierte Vertragsverlängerung angeboten.
Jeder, der hier Oliver Glasner fast schon fanatisch verteidigt, sollte dann auch mal bitte in Betracht ziehen, dass auch Oliver Glasner selbst wohl nicht so wirklich von seiner aktuellen Beschäftigung überzeugt war und sich sicherlich die ein oder andere Jobalternative durch den Kopf hat gehen lassen oder noch gehen lassen wollte, nachdem diese Saison abgeschlossen wäre.
Seit der beschlossenen Entlassung zum Saisonende liest man hier des Öfteren, dass Oliver Galsner doch ein Trainer sei, mit dem man die nächsten Jahre hätte arbeiten sollen. Dies hat man dem Trainer ja offensichtlich angeboten. Das dies aber gar nicht zwingend im Interesse von Oliver Glasner war, wird hier komischerweise sehr selten erwähnt.

Und sollte es wirklich so sein, dass Glasner und Krösche sich auf privater Ebene nicht verstehen und sportlich keinen gemeinsamen Nenner finden konnten, dann wäre Glasner eh von sich aus in diesem Sommer zum nächsten Verein gewechselt, denn Oliver Glasner ist ja nicht naiv und weiß ganz genau, dass erstmal der Trainer und dann eventuell irgendwann auch mal der Sportdirektor entlassen wird. Somit haben alle betroffenen Personen im Verein bereits jetzt schon Klarheit über die Zukunft und die Verantwortlichen können mit einer definitiv vakanten Stelle an einen neuen Trainerkandidaten herantreten. Dieser hat somit auch bereits Klarheit und bekommt kein Jobangebot, welches dann evtl. doch nicht mehr zur Debatte gestanden hätte.

Ich betrachte die ganze Situation sehr nüchtern und bin gespannt darauf, wie diese Saison zu Ende gespielt wird und was uns in der nächsten Saison erwartet. Also im Grunde genau das, was ich jede Saison mache. Auf's Beste hoffen und mit dem Schlimmsten rechnen. Die Eintracht hat bisher eigentlich immer einen guten Mittelweg, mit zwischenzeitlichen Höhen und Tiefen, gefunden.

Diese Nüchternheit, in manchen Fällen wohl auch buchstäblich zu verstehen, würde einigen sicher auch mal ganz gut tun.
#
Ibrakeforanimals schrieb:


Anfang März hat die Eintracht, also die gesamte Führungsetage, die hier und wohl auch auf diversen "sozialen" Medien (die ich allerdings nicht verfolge) von nicht wenigen mit Mistgabeln durchs Dorf getrieben wird, unserem Trainer eine wesentlich besser dotierte Vertragsverlängerung angeboten.
Jeder, der hier Oliver Glasner fast schon fanatisch verteidigt, sollte dann auch mal bitte in Betracht ziehen, dass auch Oliver Glasner selbst wohl nicht so wirklich von seiner aktuellen Beschäftigung überzeugt war und sich sicherlich die ein oder andere Jobalternative durch den Kopf hat gehen lassen oder noch gehen lassen wollte, nachdem diese Saison abgeschlossen wäre.
Seit der beschlossenen Entlassung zum Saisonende liest man hier des Öfteren, dass Oliver Galsner doch ein Trainer sei, mit dem man die nächsten Jahre hätte arbeiten sollen. Dies hat man dem Trainer ja offensichtlich angeboten. Das dies aber gar nicht zwingend im Interesse von Oliver Glasner war, wird hier komischerweise sehr selten erwähnt.





Man kann dieses Argument übrigens auch sehr schön andersherum drehen und lesen… Glasner hat Vertrag bis 2024 mit einer AK, die bis zum 30.06. gezogen werden kann. Drei Monate davor und zwei Monate vor Ende der Saison bietet die Eintracht ihm eine Verlängerung an, die höher dotiert ist.
Zu diesem Zeitpunkt weiß noch keiner (jetzt, sechs Wochen vor Ende der AK übrigens auch noch nicht), mit welchem Kader man in die neue Saison geht.
Glasner könnte sich also ins gemachte Nest setzen, den höherdotierten Vertrag unterschreiben und abwarten. Stattdessen wartet er, nachdem er zwei Transferperioden nicht einen Innenverteidiger bekommen hat, ab, ob die sportliche Perspektive ab, statt sich auf der Kohle auszuruhen.
Und schon wirkt das doch wieder ganz anders, oder?
#
Methode_Frankfurt schrieb:

Ergänzend noch dazu, dass bei der Umfrage im Kicker aktuell knapp 123.000 Stimmen abgegeben wurden, von denen 75 % die Entscheidung nicht nachvollziehen können. Diese Tendenz findet man übrigens auch in den sozialen Medien unter Tweets von der Eintracht.
So viel zum Thema Blase…

Was ja auch sehr ernstzunehmende Quellen sind.
#
Also 123.000 gefakte Stimmen? Was nicht meiner Meinung entspricht, muss falsch sein? Ok, mit dem Gedanken kann man ja sogar Präsident in Amerika werden.