
Methode_Frankfurt
3022
Methode_Frankfurt schrieb:
Die Schiedsrichter scheinen aktuell ziemlich schlecht aus der Sommerpause zu kommen. Wahnsinn, was da schon in den ersten neun Spielen für ein Mumpitz gepfiffen wird.
Selten so ein klare gelb-rote Karte wie in und gegen Magdeburg gesehen. Braunschweig wären 70 Minuten in Überzahl gewesen.
Ich find auch den Elfer für die Arminia zum 2:1 sehr merkwürdig
Wurden die Handspielregeln erneut angepasst?
Ich mein der Ball springt dem Düsseldorfer doch eindeutig vom Oberschenkel an die Hand,
also keinerlei Chance auf eine Reaktion.
Das gab doch bisher eher keinen Elfer, oder?
Ich danke Dir erstmal herzlich für Deinen ausführlichen Beitrag und die Antwort! Ich glaube, ich verstehe, was Du meinst, aber mir geht es ehrlich gesagt anders
Gerade hier:
Mir ist schlicht nicht mehr klar, wo die Eintracht das mehr tut als bspw. der BVB oder Mönchengladbach. Wo und wie stehen wir mehr für Toleranz als andere? Was ist mit Vielfalt gemeint und wieso stehen wir da besonders für? Vor einigen Jahren unter Kovac hatten wir mal ne richtig bunte Truppe mit lustigen Vögeln wie bspw. Michael Hector. Klar, unser Kader ist megainternational, aber unterscheidet uns das von anderen Proficlubs und können wir deswegen uns mehr Einsatz für Vielfalt auf die Fahnen schreiben als andere? Ist unser Kader bunt, weil wir Vielfalt fördern wollen oder weil unser Scoutingsystem in der ganzen Welt unterwegs ist, um gute Spieler für kleines Geld zu entdecken? Wo stehen wir mehr für Demokratie als andere Vereine? Weil wir das Andenken an bspw. Sonny hochhalten? Das tun wir und das ist super und wichtig!! Aber macht uns das zu einem Verein, der besonders viel Wert auf Demokratie legt?
Natürlich sind wir nicht undemokratisch und natürlich bekämpfen wir als Verein keine Vielfalt auf den Rängen oder auf dem Platz. Aber macht das der FC Köln nicht auch? Ist es was besonderes, dass auf unserer MV ein Antrag zur Kapitalerhöhung kontrovers diskutiert wird? Wäre das nicht bei den meisten zumindest Traditionsvereinen ähnlich?
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an den Karren fahren. Ich frag mich nur ernsthaft, wo sich hinter diesen Buzz Words, die auch von der Eintracht immer wieder ins Feld geführt werden im Rahmen der PR, die DNA verbirgt und wie diese aussieht. Oder halt vor allem, wo wir etwas 'Besonderes' sind, weil wir da mehr für stehen als andere random Bundesligavereine.
Gerade hier:
cledofleck schrieb:
Die Eintracht steht für mich immer noch für ihre Werte wie Toleranz, Vielfalt, Identität, Solidarität, Demokratie, Europa!
Mir ist schlicht nicht mehr klar, wo die Eintracht das mehr tut als bspw. der BVB oder Mönchengladbach. Wo und wie stehen wir mehr für Toleranz als andere? Was ist mit Vielfalt gemeint und wieso stehen wir da besonders für? Vor einigen Jahren unter Kovac hatten wir mal ne richtig bunte Truppe mit lustigen Vögeln wie bspw. Michael Hector. Klar, unser Kader ist megainternational, aber unterscheidet uns das von anderen Proficlubs und können wir deswegen uns mehr Einsatz für Vielfalt auf die Fahnen schreiben als andere? Ist unser Kader bunt, weil wir Vielfalt fördern wollen oder weil unser Scoutingsystem in der ganzen Welt unterwegs ist, um gute Spieler für kleines Geld zu entdecken? Wo stehen wir mehr für Demokratie als andere Vereine? Weil wir das Andenken an bspw. Sonny hochhalten? Das tun wir und das ist super und wichtig!! Aber macht uns das zu einem Verein, der besonders viel Wert auf Demokratie legt?
Natürlich sind wir nicht undemokratisch und natürlich bekämpfen wir als Verein keine Vielfalt auf den Rängen oder auf dem Platz. Aber macht das der FC Köln nicht auch? Ist es was besonderes, dass auf unserer MV ein Antrag zur Kapitalerhöhung kontrovers diskutiert wird? Wäre das nicht bei den meisten zumindest Traditionsvereinen ähnlich?
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nicht an den Karren fahren. Ich frag mich nur ernsthaft, wo sich hinter diesen Buzz Words, die auch von der Eintracht immer wieder ins Feld geführt werden im Rahmen der PR, die DNA verbirgt und wie diese aussieht. Oder halt vor allem, wo wir etwas 'Besonderes' sind, weil wir da mehr für stehen als andere random Bundesligavereine.
Vielen Dank für diesen Beitrag, dem ich in vielem nur uneingeschränkt zustimmen kann.
Für mich persönlich stellte das Ausscheiden von Peter Fischer auch eine Zäsur für die Eintracht dar. Nicht, weil er mir als Lautsprecher oder wegen seines oftmals extrovertierten Auftretens fehlte, sondern weil er für eine klare Positionierung der Eintracht in der Gesellschaft stand. Stichworte AfD, Sonny, Aufklärung der Rolle von Vorständen in der NS-Zeit usw.
Von all diesen Dingen hat sich die Eintracht in der Öffentlichkeit verabschiedet. Man will bei seinen Werten bleiben, schweigt aber zu entsprechenden Themen. Nur keine potentiellen Geldgeber verprellen, so könnte man den Eindruck gewinnen.
In meinem Fanclub, in dem ich noch Mitglied bin, freuen sich die Rechten sehr über die neue Ausrichtung der Eintracht. Und das macht mich nachdenklich und traurig.
Für mich persönlich stellte das Ausscheiden von Peter Fischer auch eine Zäsur für die Eintracht dar. Nicht, weil er mir als Lautsprecher oder wegen seines oftmals extrovertierten Auftretens fehlte, sondern weil er für eine klare Positionierung der Eintracht in der Gesellschaft stand. Stichworte AfD, Sonny, Aufklärung der Rolle von Vorständen in der NS-Zeit usw.
Von all diesen Dingen hat sich die Eintracht in der Öffentlichkeit verabschiedet. Man will bei seinen Werten bleiben, schweigt aber zu entsprechenden Themen. Nur keine potentiellen Geldgeber verprellen, so könnte man den Eindruck gewinnen.
In meinem Fanclub, in dem ich noch Mitglied bin, freuen sich die Rechten sehr über die neue Ausrichtung der Eintracht. Und das macht mich nachdenklich und traurig.
Im Strafraum liegen und heulen, dann fällt das Tor und schon kann man rennen...
Sorry, wir sind keinen Deut besser als die Italiener.
Dieser Scheiß muss raus aus dem Fußball, ist und bleibt für mich grob unsportlich und sowas sollte nachträglich fette Sperren bedeuten, dann gewöhnen sich die Kicker das ganz schnell ab.
Versaut mir echt das Tor.
Sorry, wir sind keinen Deut besser als die Italiener.
Dieser Scheiß muss raus aus dem Fußball, ist und bleibt für mich grob unsportlich und sowas sollte nachträglich fette Sperren bedeuten, dann gewöhnen sich die Kicker das ganz schnell ab.
Versaut mir echt das Tor.
Bin ich komplett bei dir. Wirklich nervig.
Und es hätte mich nicht gewundert, wenn das Ding dann wegen Abseits nicht gezählt hätte.
Und es hätte mich nicht gewundert, wenn das Ding dann wegen Abseits nicht gezählt hätte.
Alles zu langsam - und die Flanken aus dem Halbfeld sind extrem schwach.
Baum nach seiner Einwechslung aber auch mit vielen Unsicherheiten.
Jetzt mal ne schöne Flanke
Gerade wollte ich den italienischen Torwart loben, da fängt er an, Zeit zu schinden. Das steckt echt tief bei denen drin.
Gerade wollte ich den italienischen Torwart loben, da fängt er an, Zeit zu schinden. Das steckt echt tief bei denen drin.
Aber warum steht Atebuolo bei dem Freistoß denn bitte auf der rechten Seite, wenn der Freistoß aus seiner Sicht von halbrechts kommt?
Methode_Frankfurt schrieb:
Was ich niemals verstehen werde: alle sehen, dass der Ausgleich von Regensburg irregulär ist. Aber der VAR darf nicht eingreifen. Was für ein Unsinn.
So wird der nie vollständig akzeptiert werden.
Du meinst, weil der Ball nicht geruht hat? Das war Schiedsrichterball. Der Schiedsrichter hat bewusst den Ball aus seiner Hand fallen lassen. Das macht kein Schiri, wenn es Freistoß gibt und wenn es Freistoß gibt, stellt sich der Schiri auch anders hin. Demnach war das ein absolut reguläres Tor.
Dann hab ich mich in der Szene getäuscht. Die Reporter auf Sky meinten, es sei ein schnell ausgeführter Freistoß gewesen.
Wenn es die Eintracht wäre, würde ich es mir noch mal anschauen. Lach.
Bei Schiedsrichterball ist natürlich alles korrekt gelaufen.
Wenn es die Eintracht wäre, würde ich es mir noch mal anschauen. Lach.
Bei Schiedsrichterball ist natürlich alles korrekt gelaufen.
Methode_Frankfurt schrieb:
Dann hab ich mich in der Szene getäuscht. Die Reporter auf Sky meinten, es sei ein schnell ausgeführter Freistoß gewesen.
Wenn es die Eintracht wäre, würde ich es mir noch mal anschauen. Lach.
Bei Schiedsrichterball ist natürlich alles korrekt gelaufen.
Alles gut.
Habe selbst Sky gesehen und mich gefragt, was die da labern. Ich habe die Szene vor dem SR-Ball auch nicht richtig wahrgenommen. Aber der Schiri steht neben dem Spieler, lässt von oben den Ball fallen und geht bei Seite. Das macht man als Schiri nicht, wenn der Spieler einen Freistoß hat, sondern das ist 1:1 das Verhalten beim SR-Ball. Das wäre regelrecht absurd und wäre wohl das erste Mal, dass ein Schiri so bei nem Freistoß sich verhalten würde und dann einen Meter neben der Ausführung stehend das nicht unterbindet, wenn der Spieler den noch hüpfenden Ball weiterspielt.
Ich ärgere mich immer tierisch (jetzt darf ich mich auch mal über Kommentatoren ärgern) über solche Blinden am Mikro, die mit ihren "Weisheiten" Millionen Zuschauern etwas als Fehler verkaufen wollen, was keiner war. Fake News sozusagen.Plus dann noch Behauptungen über den VAR, die nicht stimmen. Ich habe es ja selbst bei Sky gehört. Es gibt so viel berechtigte Kritik, aber das war einfach nur absoluter Blödsinn.
Was ich niemals verstehen werde: alle sehen, dass der Ausgleich von Regensburg irregulär ist. Aber der VAR darf nicht eingreifen. Was für ein Unsinn.
So wird der nie vollständig akzeptiert werden.
So wird der nie vollständig akzeptiert werden.
Methode_Frankfurt schrieb:
Was ich niemals verstehen werde: alle sehen, dass der Ausgleich von Regensburg irregulär ist. Aber der VAR darf nicht eingreifen. Was für ein Unsinn.
So wird der nie vollständig akzeptiert werden.
Du meinst, weil der Ball nicht geruht hat? Das war Schiedsrichterball. Der Schiedsrichter hat bewusst den Ball aus seiner Hand fallen lassen. Das macht kein Schiri, wenn es Freistoß gibt und wenn es Freistoß gibt, stellt sich der Schiri auch anders hin. Demnach war das ein absolut reguläres Tor.
Ryan Philippe spielt mit seinen 24 Jahren eine sehr starke Saison in Braunschweig. Er hat bereits 12 Tore erzielt, obwohl er im System der Braunschweiger meist offensiv Alleinunterhalter ist. Er ist recht kopfballstark und verfügt über einen sehr guten linken Fuß.
Aktueller Transferwert sind knapp 3.000.000 Mio - Mainz zeigt wohl Interesse.
https://www.transfermarkt.de/rayan-philippe/profil/spieler/694507#google_vignette
Aktueller Transferwert sind knapp 3.000.000 Mio - Mainz zeigt wohl Interesse.
https://www.transfermarkt.de/rayan-philippe/profil/spieler/694507#google_vignette
5 Minuten bei diesem Zeitspiel - der Schiedsrichter zieht seine Unfähigkeit konsequent durch.
Chaibi heute leider auch wieder mit einer eher so übersichtlichen Leistung.
"Klarer" und "Rot" ist Bullshit. Aber bei Zeitlupe drei sieht man den Kontakt
Wenn es nur ein Korrektiv geben würde, der so was prüfen würde. Wäre mal eine Möglichkeit, so etwas zu erfinden…
Elfmeter???
Wo ist jetzt der VAR?
Wo ist jetzt der VAR?
Warum kommen Wahi und/oder Michi nicht?
Worauf will er warten?
Worauf will er warten?
Mittlerweile macht sich der Blaue Klaus echt lächerlich.
…sollte lieber Kreisliga B in der Neapel-Liga winken…
Stadioneindruck: der Schiedsrichter ist mit einem EL-Viertelfinale komplett überfordert. Keine Linie bei Karten, null Authorität. Der Linienrichter auf der JGT winkt auf Zuruf und auf Pfiff.
Sehr peinlich..
Sehr peinlich..
Er wurde gerade am Fischmarkt gesehen und jubelte über das 2:4…
Oh hoh gelb-blau,
Vier Stück gegen den HSV…
Starker Auftritt der Braunschweiger. Und in Hamburg werden Erinnerungen wach.
Vier Stück gegen den HSV…
Starker Auftritt der Braunschweiger. Und in Hamburg werden Erinnerungen wach.
Bechtheim85 schrieb:
Meint ihr nicht, Ihr hängt dieses Plakat in seiner Aussage nicht ein wenig zu hoch, seht darin Gefahren, die es nicht wirklich gibt?
Wenn es wirklich nur darum geht, dass St Pauli Fans Ungeimpfte als Schwurbler vom Zugang ausgeschlossen haben, während Teile unserer Fan-Clubs da eine andere Haltung hatten, dann halte ich es schon für eine Überinterpretation von rechtsradikalen, homophilen Schwurblern zu sprechen. Ich verstehe nicht so ganz, wie man es als Ausweis besonderer Toleranz werten kann, wenn die Toleranz die Zwangsimpfung gebietet... Da war dann wohl eher in den St Pauli Köpfen wohl eher drin, wer sich nicht impfen lassen mag, muss politisch rechtsradikal sein... Diese Gleichung stimmt aber wohl nicht so ganz. Obwohl ich ansonsten nicht die größten Sympathien für Kimmich hege, tat er mir bei der Kampagne wegen seiner Impfweigerung schon leid. Und das ist nur ein Beispiel. Viele machten sich Sorgen wegen der nebenwirkungen, und ja wohl auch zu recht.
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe mich damals 3 mal impfen lassen, aber ich respektiere, wenn jemand einen Eingriff in seinen Körper nicht zulassen wollte.
Ich kann aber auch völlig daneben liegen mit meiner Interpretation. Ich weiß nicht, was St Pauli Fans damals gedacht oder gemacht haben interessiert mich ganz ehrlich auch nicht. Aber wenn tatsächlich die Impffrage Anlass für das Plakat war, dann finde ich die Aufregung übertrieben.
Bechtheim85 schrieb:
Meint ihr nicht, Ihr hängt dieses Plakat in seiner Aussage nicht ein wenig zu hoch, seht darin Gefahren, die es nicht wirklich gibt?
Wenn es wirklich nur darum geht, dass St Pauli Fans Ungeimpfte als Schwurbler vom Zugang ausgeschlossen haben, während Teile unserer Fan-Clubs da eine andere Haltung hatten, dann halte ich es schon für eine Überinterpretation von rechtsradikalen, homophilen Schwurblern zu sprechen. Ich verstehe nicht so ganz, wie man es als Ausweis besonderer Toleranz werten kann, wenn die Toleranz die Zwangsimpfung gebietet... Da war dann wohl eher in den St Pauli Köpfen wohl eher drin, wer sich nicht impfen lassen mag, muss politisch rechtsradikal sein... Diese Gleichung stimmt aber wohl nicht so ganz. Obwohl ich ansonsten nicht die größten Sympathien für Kimmich hege, tat er mir bei der Kampagne wegen seiner Impfweigerung schon leid. Und das ist nur ein Beispiel. Viele machten sich Sorgen wegen der nebenwirkungen, und ja wohl auch zu recht.
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe mich damals 3 mal impfen lassen, aber ich respektiere, wenn jemand einen Eingriff in seinen Körper nicht zulassen wollte.
Ich kann aber auch völlig daneben liegen mit meiner Interpretation. Ich weiß nicht, was St Pauli Fans damals gedacht oder gemacht haben interessiert mich ganz ehrlich auch nicht. Aber wenn tatsächlich die Impffrage Anlass für das Plakat war, dann finde ich die Aufregung übertrieben.
Ich fühle mich an das Randalemeister-Banner erinnert als keiner gerafft hat das es sarkastisch gemeint war. Erstens hab ich noch nie was von nem impffeindlichen fanclub gehört, man hätte genausogut THC statt CSD schreiben können und es kann mir keiner erzählen das ein größerer teil der szene glaubt das man 5G gesteuerte Nanobots bei der Impfung injiziert bekommt. Die Banner sind zu dämlich um ernstgemeint zu sein und könnten glatt aus der Titanik sein
Dann ist ja alles super. Hey, ein wenig Sarkasmus und ein bisschen Spaß…
Bestimmt nicht!
Man hat ganz bewusst „statt CSD“ gewählt und eben nicht THC. Man wollte also bewusst eine homophobe Aussage machen.
Verständnis kann ich dafür nicht haben.
Bestimmt nicht!
Man hat ganz bewusst „statt CSD“ gewählt und eben nicht THC. Man wollte also bewusst eine homophobe Aussage machen.
Verständnis kann ich dafür nicht haben.
Selten so ein klare gelb-rote Karte wie in und gegen Magdeburg gesehen. Braunschweig wären 70 Minuten in Überzahl gewesen.