
Mike 56
3649
SGE_Werner schrieb:
Komm mal von Deinem hohen Ross runter.
Ich bin auf keinem hohen Ros und habe auch noch nie jemand beleidigt der ein andere Meinung geäußert hat. Da wirst du nichts finden außer vielleicht mal eine Antwort. Was jetzt wieder niemand hören will ist das AH nicht Schuld ist das er vor Gladbach nicht entlassen wurde sondern andere
Ich finde "Speziallisten" schon eine Beleidigung.
Mike 56 schrieb:
Ich bin auf keinem hohen Ros und habe auch noch nie jemand beleidigt der ein andere Meinung geäußert hat. Da wirst du nichts finden außer vielleicht mal eine Antwort. Was jetzt wieder niemand hören will ist das AH nicht Schuld ist das er vor Gladbach nicht entlassen wurde sondern andere
Ne, schuld ist die Mannschaft, die nicht nach dem Gladbachspiel dafür gestimmt hat bzw was gesagt hat, dass er zu gehen hat.
Mike 56 schrieb:
Genauso wie hier im Forum gab es viele Speziallisten die genau gewusst haben das sich eine Profimannschaft von so etwas sich nicht beeinflussen lassen wird.
Genau wie Du Schlaubi beweisen kannst, dass mit einem anderen Trainer, der nur für 6 oder 7 Spiele auf der Bank gesessen hätte, zwangsläufig alles besser gelaufen wäre.
Unglaublich, wie dreist Du Dich noch freust, dass Du vermeintlich Recht hattest.
Basaltkopp schrieb:icht beeinflussen lassen wird.
Genau wie Du Schlaubi beweisen kannst, dass mit einem anderen Trainer, der nur für 6 oder 7 Spiele auf der Bank gesessen hätte, zwangsläufig alles besser gelaufen wäre.
Ich freue mich nie wenn die Eintracht verliert.
Viel schlechter hätte es mit einem anderen Trainer nicht werden können.
Allerdings muss ich auch nichts was ich die letzten 2 Jahre über den Trainer geschrieben habe zurücknehmen Obwohl Leute wie du gar nicht oft genug das fordern konnten und keine andere Meinung zugelassen haben.
AH arbeitet sehr konstant. Er hat in 3 Jahren 3 Krisen zum Teil glanzvoll gemeistert und 4 extrem tiefe Krisen herbeigeführt. Daran das er vor dem Gladbachspiel nicht entlassen wurde ist er nicht schuld. Da müssen sich schon andere fragen ob sie ihrer Verantwortung gerecht geworden sind. Genauso wie hier im Forum gab es viele Speziallisten die genau gewusst haben das sich eine Profimannschaft von so etwas sich nicht beeinflussen lassen wird. Da sollte der Eine oder Andere sich auch fragen was er hier manchmal so schreibt.
Mike 56 schrieb:
Genauso wie hier im Forum gab es viele Speziallisten die genau gewusst haben das sich eine Profimannschaft von so etwas sich nicht beeinflussen lassen wird.
Genau wie Du Schlaubi beweisen kannst, dass mit einem anderen Trainer, der nur für 6 oder 7 Spiele auf der Bank gesessen hätte, zwangsläufig alles besser gelaufen wäre.
Unglaublich, wie dreist Du Dich noch freust, dass Du vermeintlich Recht hattest.
Mike 56 schrieb:
Genauso wie hier im Forum gab es viele Speziallisten die genau gewusst haben das sich eine Profimannschaft von so etwas sich nicht beeinflussen lassen wird.
Na, zum Glück wusstest Du aber alles. Deine Beiträge von damals sind aber gespickt von Konjunktiven, Behauptungen und Vermutungen (Hat Bayern eigentlich mittlerweile bei Hütter angerufen?). Dazu immer wieder die Behauptungen, was für Träumer und Unfähige hier im Forum so rumkommentieren.
Ich kann jetzt locker noch paar Aussagen von Dir finden, in denen Du falsch gelegen hast oder keine klare Aussage getroffen hast. Komm mal von Deinem hohen Ross runter.
Mike 56 schrieb:
5 Tore sollten wir heute mindestens aufholen
Anzahl Heimspiele, bei denen Schalke mit 5 Toren Abstand diese Saison verloren hat: 0
Vllt. sollten wir einfach erstmal gewinnen. Wahnsinn, wie abgehoben Deine Erwartungshaltung ist.
SGE_Werner schrieb:Mike 56 schrieb:
5 Tore sollten wir heute mindestens aufholen
Anzahl Heimspiele, bei denen Schalke mit 5 Toren Abstand diese Saison verloren hat: 0
Vllt. sollten wir einfach erstmal gewinnen. Wahnsinn, wie abgehoben Deine Erwartungshaltung ist.
Vor dem Spiel oft. Das ändert sich dann im Laufe des Spiels aber vielleicht auch nicht.
Mike 56 schrieb:
Ich hätte mir die Aufstellung ein bisschen offensiver gewünscht, aber man kann ja in der Halbzeit noch nachlegen.
5 Tore sollten wir heute mindestens aufholen
What?? Kostic Younes Kamada Silva..... voll defensiv ..aha...
haldemadeballflach schrieb:Mike 56 schrieb:
Ich hätte mir die Aufstellung ein bisschen offensiver gewünscht, aber man kann ja in der Halbzeit noch nachlegen.
5 Tore sollten wir heute mindestens aufholen
What?? Kostic Younes Kamada Silva..... voll defensiv ..aha...
Wenn man Younes mit Jovic tauscht hat man die Offensive vom Spiel gegen Mainz. Also vergleichbar aber hoffentlich besser
Mike 56 schrieb:
Ich hätte mir die Aufstellung ein bisschen offensiver gewünscht, aber man kann ja in der Halbzeit noch nachlegen.
5 Tore sollten wir heute mindestens aufholen
What?? Kostic Younes Kamada Silva..... voll defensiv ..aha...
Mike 56 schrieb:
5 Tore sollten wir heute mindestens aufholen
Anzahl Heimspiele, bei denen Schalke mit 5 Toren Abstand diese Saison verloren hat: 0
Vllt. sollten wir einfach erstmal gewinnen. Wahnsinn, wie abgehoben Deine Erwartungshaltung ist.
Mike 56 schrieb:
Meine Hoffnung das Mainz Dortmund stoppt ist überschaubar. Das Leipzig Wolfsburg schlägt halte ich für wahrscheinlicher. Damit ist klar was in Schalke passieren muss. Hoffentlich kann man anschließend sagen sie haben es wenigstens probiert mal egal was am Ende raus kommt..
Irgendwie habe ich die Vermutung, dass Dortmund und Wolfsburg verlieren oder maximal ein Unentschieden holen und unser Spiel gegen Schalke maximal auch ein Unentschieden wird.
Schalke will bestimmt dieses Eintrag als schlechtester Absteiger in der 3 Punkte Ära nicht von Freiburg übernehmen.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen
PS: Ja, ich bin generell sehr immer sehr pessimistisch eingestellt, dadurch kann ich wenigstens positiv überrascht werden.
Ich schau mir gerade Schalke an. Hertha wird am Ende wohl gewinnen. Das Spiel ist zweite Liga nach meiner Meinung. Sollte Hertha nicht gewinnen wird es schwer werden die Klasse zu halten.
Mittlerweile sind 7 Spieler in Quarantäne.
Ein 8 zu 0 Sieg ist gar nicht mehr so unwahrscheinlich 😂
Ein 8 zu 0 Sieg ist gar nicht mehr so unwahrscheinlich 😂
Das Spiel heute soll jedenfalls nicht ausfallen.
Mike 56 schrieb:Basaltkopp schrieb:Mike 56 schrieb:
Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Auch nicht jeder!
Ich bleibe aber bei meiner Meinung. Als Beispiel, Durm habe ich schon oft gelobt und er hat gegen die Bayern ein super Spiel gemacht. Deshalb würde ich sein Einsatz gegen Schalke trotzdem nicht wirklich begrüßen.
Was du oder ich begrüßen oder nicht, spielt jetzt keine Rolle mehr....auf Schalke müssen wir gewinnen und egal, wer auf oder neben dem Platz steht, muß das auch genauso wollen.
cm47 schrieb:Mike 56 schrieb:Basaltkopp schrieb:Mike 56 schrieb:
Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Auch nicht jeder!
Ich bleibe aber bei meiner Meinung. Als Beispiel, Durm habe ich schon oft gelobt und er hat gegen die Bayern ein super Spiel gemacht. Deshalb würde ich sein Einsatz gegen Schalke trotzdem nicht wirklich begrüßen.
Was du oder ich begrüßen oder nicht, spielt jetzt keine Rolle mehr....auf Schalke müssen wir gewinnen und egal, wer auf oder neben dem Platz steht, muß das auch genauso wollen.
Klar, aber eine Meinung darf ich doch wohl auch jetzt noch haben
Ich würde diese Aufstellung vorschlagen und, wie an anderer Stelle schon geschrieben, nicht die Aufstellung als ob es gegen die Bayern ging.
Trapp
Tuta - Hinteregger - N´Dicka
Hrustic - Hasebe - Kostic
Kamada - Younes
Silva - Jovic
Mit der Aufstellung Tipp 8:1 für die SGE
Mit der zu erwarteten Aufstellung knappes Ergebnis ich hoffe 2:1 für die SGE
Trapp
Tuta - Hinteregger - N´Dicka
Hrustic - Hasebe - Kostic
Kamada - Younes
Silva - Jovic
Mit der Aufstellung Tipp 8:1 für die SGE
Mit der zu erwarteten Aufstellung knappes Ergebnis ich hoffe 2:1 für die SGE
Mike 56 schrieb:
Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Auch nicht jeder!
Basaltkopp schrieb:Mike 56 schrieb:
Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Auch nicht jeder!
Ich bleibe aber bei meiner Meinung. Als Beispiel, Durm habe ich schon oft gelobt und er hat gegen die Bayern ein super Spiel gemacht. Deshalb würde ich sein Einsatz gegen Schalke trotzdem nicht wirklich begrüßen.
Mike 56 schrieb:Basaltkopp schrieb:Mike 56 schrieb:
Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Auch nicht jeder!
Ich bleibe aber bei meiner Meinung. Als Beispiel, Durm habe ich schon oft gelobt und er hat gegen die Bayern ein super Spiel gemacht. Deshalb würde ich sein Einsatz gegen Schalke trotzdem nicht wirklich begrüßen.
Was du oder ich begrüßen oder nicht, spielt jetzt keine Rolle mehr....auf Schalke müssen wir gewinnen und egal, wer auf oder neben dem Platz steht, muß das auch genauso wollen.
washi schrieb:Mike 56 schrieb:
Wenn wir wieder nicht in den gegnerischen Strafraum kommen kann das Spiel halt auch zur Lachnummer verkommen.
Was man aktuell für das Wahrscheinlichste halten darf.
Nach meiner Meinung war einer der größten Fehler gegen Mainz das wir mit der gleichen Aufstellung begonnen haben mit der wir auch gegen die Bayern begonnen hätten wenn das der Gegner gewesen wäre. Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Mike 56 schrieb:washi schrieb:Mike 56 schrieb:
Wenn wir wieder nicht in den gegnerischen Strafraum kommen kann das Spiel halt auch zur Lachnummer verkommen.
Was man aktuell für das Wahrscheinlichste halten darf.
Nach meiner Meinung war einer der größten Fehler gegen Mainz das wir mit der gleichen Aufstellung begonnen haben mit der wir auch gegen die Bayern begonnen hätten wenn das der Gegner gewesen wäre. Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Das ist alles schon verschüttete Milch und damit Geschichte.
Wir müssen jetzt auf Schalke gewinnen, egal wie und ich erwarte dort eher einen erzwungenen Sieg als eine Galavorstellung unsererseits.
Wir müssen den obligatorischen Rückstand wieder möglichst schnell drehen, damit wir den Dreier einfahren und das wird auch gegen Freiburg nicht anders sein....soviel zu den machbaren Gegnern und dem "leichtesten" Restprogramm...das wird durch den Druck des Gewinnenmüssens ein ziemliches Gewürge werden...soll keiner glauben, das wir die beide vom Platz fegen...
Mike 56 schrieb:
Hinterher ist man natürlich immer schlauer aber bei Schalke sollten wir das so nicht machen.
Auch nicht jeder!
Mike 56 schrieb:
Nach meiner Meinung war einer der größten Fehler gegen Mainz das wir mit der gleichen Aufstellung begonnen haben mit der wir auch gegen die Bayern begonnen hätten wenn das der Gegner gewesen wäre.
Auf Schalke ist die Aufstellung doch fast schon nebensächlich. Wenn am Samstag nicht jeder Einzelne wie auch die Mannschaft insgesamt von der ersten Minute an mindestens so auftritt wie gg. VW, also wie ein einigermaßen glaubwürdiger CL-Kandidat, dann wird es auch gg. 06 extrem schwer sein zu punkten. Für die geht es nur jetzt noch um Ehrenrettung und für einzelne Akteure um's Vorspiel im Transferschaufenster. Allenfalls gibt es ja noch den einen oder anderen Vollblutknappen, der sich gezielt hängen lässt, weil er dem gelbschwarzen Erzrivalen die CL-Q nicht gönnt - wobei das dann wiederum alles adere als ehrenhaft wäre.
Ich will auch noch mal meine Meinung äußern. Für mich war das Spiel tatsächlich die größte Enttäuschung der Saison. Das war ein absolutes "Do or Die" Spiel. Jeder im Verein wusste im Voraus ganz genau, um was geht und die Mannschaft sowie das Trainerteam hatten zwei Wochen Vorbereitungszeit auf das Spiel. Davon hat man dann aber leider nicht viel gesehen. Das war einfach über ganz weite Strecken des Spiels viel zu wenig. Erst die letzten zehn Minuten konnten wir mal wirklich Druck aufbauen. Da war es aber schon zu spät.
Bereits in den letzten drei Spielen hat uns die absolute Überzeugung gefehlt, die uns letztendlich in den direkten Duellen die Siege in Dortmund und gegen Wolfsburg beschert hat. Jetzt gegen Mainz war es noch mal um eine ganze Stufe schlechter als in den bisherigen Spielen seit Hütters Wechselverkündung. Denn auch wenn die Gegentore in Gladbach beziehungsweise in Leverkusen jeweils relativ billig und einfach zu verteidigen waren, hatten beide gegnerischen Mannschaften doch einen recht guten Tag. Mainz hingegen war an dem Tag eine absolut biedere Mannschaft, die gegen eine hilflose Eintracht aber ein ziemlich einfaches Spiel hatte.
Dazu standen wir durch die Ergebnisse am Vortag natürlich massiv unter Druck. Seitdem hatte ich schon die ganze Zeit das schlechte Gefühl, das wir der Situation nicht gewachsen sind. Das hat hat sich dann auch gleich in den ersten Spielminuten mit zahlreichen einfachen Ballverlusten und Fehlpässen bestätigt. Der frühe Rückstand hatte sich von Beginn an angedeutet. Da stand eine nervöse und ängstliche Mannschaft auf dem Platz. Da können Hütter oder Trapp auch nach dem Spiel noch so viele trotzige Interviews geben wie sie wollen, das ändert daran nichts.
Wie gesagt, Gladbach und Leverkusen waren von der Einstellung her schon mau. Schon da ging uns von der Einstellung und Mentalität her einiges ab, was uns die ganze Zeit davor ausgezeichnet hat. Die Spiele waren aber von der Spielanlage und der Chancenqualität her noch einigermaßen okay. Jetzt gegen Mainz hat über 80 Minuten so ziemlich alles gefehlt.
Ich verstehe auch seit geraumer Zeit die Aufstellungen von Hütter nicht mehr. Es ist doch mittlerweile vollkommen offensichtlich, dass man sich gegen uns nur hinten reinstellen und kontern baucht, um Erfolg zu haben. So haben zuletzt auch schon Gladbach oder Leverkusen gegen uns gewonnen. Und das waren zwar formschwache, aber von der Spielanlage her eher offensive Mannschaften. Und auch Mainz hat sich jetzt weit zurückgezogen und nur situativ mal in vorderster Linie gepresst. Und die Ausgangslage war auch klar. Wir mussten gewinnen, während Mainz jetzt keinen großen Druck hatte. Es war also klar, dass die erst mal eher defensiver stehen werden. Durch die frühe Führung haben den Mainzern sogar lediglich drei Konter ausgereicht, um zu einem Tor und einer weiteren Großchance zu kommen.
Warum verzichten wir dann erneut auf die spielerisch wertvollere Doppelzehn? Was bringen uns die beiden Stürmer auf dem Platz, wenn sie keine Bälle bekommen? Gerade auch deshalb, weil wir außerhalb des Strafraums eh kaum den Abschluss suchen. Wenn ich mir das Führungstor der Mainzer anschaue, dann muss ich sagen, dass bei uns einer aus der Position wohl nicht geschossen hätte. Das Gegenbeispiel hat Silva ja im selben Spiel geliefert, als er schon relativ frei durch, aber dann zu langsam war und noch im Strafraum eingeholt und abgegrätscht wurde. Da muss ich dann eben auch mal früher abschließen. Man muss halt auch aufs Tor schießen, um ein Tor zu erzielen und nicht immer noch mal abspielen oder ins Dribbling gehen.
Bezeichnend auch, dass Hrustic nach seiner Einwechslung mit Abstand der auffälligste Spieler war. Weil er eben unser spielerisch bester Achter ist und sich ständig angeboten hat. Klar, bei ihm hat wegen der mangelnden Spielpraxis nicht alles funktioniert und er hatte auch den Ballverlust vor der einen Riesenchance der Mainzer in der zweiten Halbzeit. Aber es war alles andere als Zufall, dass ausgerechnet er mit einer Willensleistung das Tor erzielt hat. Der war heiß und wollte unbedingt. Der hat da die Verantwortung übernommen, wo sich einige andere Spieler gescheut haben.
Was sagt das aber über die Mannschaft aus, wenn so ein Spieler - der davor in der gesamten Saison gerade mal auf etwas 100 Minuten Spielzeit kam - der auffälligste, spielstärkste und willigste Spieler auf dem Platz ist? Und was sagt das über den Trainer aus, wenn dieser Spieler seit Wochen keine Einsatzzeit bekommt? Ich habe schon im Februar geäußert, dass Hrustic bei allen seinen Einwechslungen immer richtig Schwung reingebracht hat und es für mich absolut nicht verständlich ist, warum er nun wieder kaum eine Rolle spielt. Damals habe ich auch kritisiert, dass Zuber ihm ständig vorgezogen wird. Zuber hatte zuletzt zwar auch einige gute Auftritte nach Einwechslungen, der grundsätzliche Kritikpunkt steht aber trotzdem.
Dazu kommt, dass wir hinten bei gegnerischen Kontern immer wieder viel zu offen stehen und zu wenige Leute in der Restverteidigung haben. Fast über die gesamte Zeit unseres Erfolgslaufes hat Hasebe im Mittelfeld als Sechser gespielt und war da in meinen Augen der wichtigste Baustein. Ich bin ohnehin kein großer Fan der Kombination Rode/Sow im Mittelfeld und die letzten Spiele haben mich da mal wieder bestärkt. Nach vorne kommt im Spielaufbau von den beiden einfach zu wenig und nach hinten in der Rückwärtsbewegung haben wir trotzdem immer viel zu große Lücken. Egal zu welchen Zeitpunkt, wenn die Gegner in den letzten Spielen gegen uns gekontert haben, sind sie fast immer in Gleichzahl auf unsere Abwehrkette zugelaufen.
Insbesondere Sow muss ich hier mal wieder in die Kritik nehmen. Er hatte jetzt einige gute Monaten und hat sich während dem Erfolgslauf auch teilweise zum Leistungsträger aufgeschwungen. Ich befürchte allerdings, dass er immer noch nicht gefestigt und so etwas wie ein Mitläufer ist. Spielt die Mannschaft gut, ist auch er gut und umgekehrt. Gerade die letzten beiden Spielen waren unterirdisch. Das ist wieder der "alte" Sow, der geistig viel zu langsam ist und behäbig sowie größtenteils lethargisch über den Platz trabt. Die Krönung war in Leverkusen, als er seinen Lauf abbricht und Alario einfach komplett frei in den Strafraum eindringen lässt. Jetzt gegen Mainz kamen noch unnötige Spielverzögerungen und Ballverluste durch teilweise katatrophale Annahmen und Abspiele hinzu.
Aus diesem Grund würde ich nach der Rückkehr von N'Dicka in den letzten beiden Spielen auch wieder mit Hasebe auf der Sechs, Hrustic auf der Acht sowie einer Doppelzehn mit Kamada und Younes beziehungsweise gegebenenfalls auch Barkok spielen lassen. Wir brauchen jetzt einfach jegliche spielerische Qualität und fußballerische Kreativität, die wir im Kader haben. Dann müssen Jović, Rode und Sow jetzt eben erst mal wieder auf der Bank sitzen. Es geht jetzt nicht um Einzelpersonen, sondern den maximalen Erfolg für Eintracht Frankfurt.
Zum Abschluss will ich noch anmerken, dass ich die letzten Spiele einen David Abraham wirklich vermisst habe. Der war ein absoluter Leader und ist in solchen Situationen vorangegangen. Vor allem aber hat er auch auf dem Feld auf seine Mitspieler eingewirkt, hat die Jungs gepusht und war immer sehr kommunikativ. Das fehlt aktuell - mit der Ausnahme von Hasebe - komplett. Trapp kann als Torwart natürlich wenig eingreifen, fällt aber in letzter Zeit ohnehin eher nur durch Gemecker auf. Hinti und Rode sind eher Spieler, die mal mit einem knackigen Zweikampf ein Zeichen setzen, aber auch nicht die großen Kommunikatoren. Und Silva, Younes, Kostić und Jović sind bei aller individuellen Qualität (wodurch sie eine Mannschaft auch mal mitreißen können) eben keine wirklichen Führungsspieler.
Bereits in den letzten drei Spielen hat uns die absolute Überzeugung gefehlt, die uns letztendlich in den direkten Duellen die Siege in Dortmund und gegen Wolfsburg beschert hat. Jetzt gegen Mainz war es noch mal um eine ganze Stufe schlechter als in den bisherigen Spielen seit Hütters Wechselverkündung. Denn auch wenn die Gegentore in Gladbach beziehungsweise in Leverkusen jeweils relativ billig und einfach zu verteidigen waren, hatten beide gegnerischen Mannschaften doch einen recht guten Tag. Mainz hingegen war an dem Tag eine absolut biedere Mannschaft, die gegen eine hilflose Eintracht aber ein ziemlich einfaches Spiel hatte.
Dazu standen wir durch die Ergebnisse am Vortag natürlich massiv unter Druck. Seitdem hatte ich schon die ganze Zeit das schlechte Gefühl, das wir der Situation nicht gewachsen sind. Das hat hat sich dann auch gleich in den ersten Spielminuten mit zahlreichen einfachen Ballverlusten und Fehlpässen bestätigt. Der frühe Rückstand hatte sich von Beginn an angedeutet. Da stand eine nervöse und ängstliche Mannschaft auf dem Platz. Da können Hütter oder Trapp auch nach dem Spiel noch so viele trotzige Interviews geben wie sie wollen, das ändert daran nichts.
Wie gesagt, Gladbach und Leverkusen waren von der Einstellung her schon mau. Schon da ging uns von der Einstellung und Mentalität her einiges ab, was uns die ganze Zeit davor ausgezeichnet hat. Die Spiele waren aber von der Spielanlage und der Chancenqualität her noch einigermaßen okay. Jetzt gegen Mainz hat über 80 Minuten so ziemlich alles gefehlt.
Ich verstehe auch seit geraumer Zeit die Aufstellungen von Hütter nicht mehr. Es ist doch mittlerweile vollkommen offensichtlich, dass man sich gegen uns nur hinten reinstellen und kontern baucht, um Erfolg zu haben. So haben zuletzt auch schon Gladbach oder Leverkusen gegen uns gewonnen. Und das waren zwar formschwache, aber von der Spielanlage her eher offensive Mannschaften. Und auch Mainz hat sich jetzt weit zurückgezogen und nur situativ mal in vorderster Linie gepresst. Und die Ausgangslage war auch klar. Wir mussten gewinnen, während Mainz jetzt keinen großen Druck hatte. Es war also klar, dass die erst mal eher defensiver stehen werden. Durch die frühe Führung haben den Mainzern sogar lediglich drei Konter ausgereicht, um zu einem Tor und einer weiteren Großchance zu kommen.
Warum verzichten wir dann erneut auf die spielerisch wertvollere Doppelzehn? Was bringen uns die beiden Stürmer auf dem Platz, wenn sie keine Bälle bekommen? Gerade auch deshalb, weil wir außerhalb des Strafraums eh kaum den Abschluss suchen. Wenn ich mir das Führungstor der Mainzer anschaue, dann muss ich sagen, dass bei uns einer aus der Position wohl nicht geschossen hätte. Das Gegenbeispiel hat Silva ja im selben Spiel geliefert, als er schon relativ frei durch, aber dann zu langsam war und noch im Strafraum eingeholt und abgegrätscht wurde. Da muss ich dann eben auch mal früher abschließen. Man muss halt auch aufs Tor schießen, um ein Tor zu erzielen und nicht immer noch mal abspielen oder ins Dribbling gehen.
Bezeichnend auch, dass Hrustic nach seiner Einwechslung mit Abstand der auffälligste Spieler war. Weil er eben unser spielerisch bester Achter ist und sich ständig angeboten hat. Klar, bei ihm hat wegen der mangelnden Spielpraxis nicht alles funktioniert und er hatte auch den Ballverlust vor der einen Riesenchance der Mainzer in der zweiten Halbzeit. Aber es war alles andere als Zufall, dass ausgerechnet er mit einer Willensleistung das Tor erzielt hat. Der war heiß und wollte unbedingt. Der hat da die Verantwortung übernommen, wo sich einige andere Spieler gescheut haben.
Was sagt das aber über die Mannschaft aus, wenn so ein Spieler - der davor in der gesamten Saison gerade mal auf etwas 100 Minuten Spielzeit kam - der auffälligste, spielstärkste und willigste Spieler auf dem Platz ist? Und was sagt das über den Trainer aus, wenn dieser Spieler seit Wochen keine Einsatzzeit bekommt? Ich habe schon im Februar geäußert, dass Hrustic bei allen seinen Einwechslungen immer richtig Schwung reingebracht hat und es für mich absolut nicht verständlich ist, warum er nun wieder kaum eine Rolle spielt. Damals habe ich auch kritisiert, dass Zuber ihm ständig vorgezogen wird. Zuber hatte zuletzt zwar auch einige gute Auftritte nach Einwechslungen, der grundsätzliche Kritikpunkt steht aber trotzdem.
Dazu kommt, dass wir hinten bei gegnerischen Kontern immer wieder viel zu offen stehen und zu wenige Leute in der Restverteidigung haben. Fast über die gesamte Zeit unseres Erfolgslaufes hat Hasebe im Mittelfeld als Sechser gespielt und war da in meinen Augen der wichtigste Baustein. Ich bin ohnehin kein großer Fan der Kombination Rode/Sow im Mittelfeld und die letzten Spiele haben mich da mal wieder bestärkt. Nach vorne kommt im Spielaufbau von den beiden einfach zu wenig und nach hinten in der Rückwärtsbewegung haben wir trotzdem immer viel zu große Lücken. Egal zu welchen Zeitpunkt, wenn die Gegner in den letzten Spielen gegen uns gekontert haben, sind sie fast immer in Gleichzahl auf unsere Abwehrkette zugelaufen.
Insbesondere Sow muss ich hier mal wieder in die Kritik nehmen. Er hatte jetzt einige gute Monaten und hat sich während dem Erfolgslauf auch teilweise zum Leistungsträger aufgeschwungen. Ich befürchte allerdings, dass er immer noch nicht gefestigt und so etwas wie ein Mitläufer ist. Spielt die Mannschaft gut, ist auch er gut und umgekehrt. Gerade die letzten beiden Spielen waren unterirdisch. Das ist wieder der "alte" Sow, der geistig viel zu langsam ist und behäbig sowie größtenteils lethargisch über den Platz trabt. Die Krönung war in Leverkusen, als er seinen Lauf abbricht und Alario einfach komplett frei in den Strafraum eindringen lässt. Jetzt gegen Mainz kamen noch unnötige Spielverzögerungen und Ballverluste durch teilweise katatrophale Annahmen und Abspiele hinzu.
Aus diesem Grund würde ich nach der Rückkehr von N'Dicka in den letzten beiden Spielen auch wieder mit Hasebe auf der Sechs, Hrustic auf der Acht sowie einer Doppelzehn mit Kamada und Younes beziehungsweise gegebenenfalls auch Barkok spielen lassen. Wir brauchen jetzt einfach jegliche spielerische Qualität und fußballerische Kreativität, die wir im Kader haben. Dann müssen Jović, Rode und Sow jetzt eben erst mal wieder auf der Bank sitzen. Es geht jetzt nicht um Einzelpersonen, sondern den maximalen Erfolg für Eintracht Frankfurt.
Zum Abschluss will ich noch anmerken, dass ich die letzten Spiele einen David Abraham wirklich vermisst habe. Der war ein absoluter Leader und ist in solchen Situationen vorangegangen. Vor allem aber hat er auch auf dem Feld auf seine Mitspieler eingewirkt, hat die Jungs gepusht und war immer sehr kommunikativ. Das fehlt aktuell - mit der Ausnahme von Hasebe - komplett. Trapp kann als Torwart natürlich wenig eingreifen, fällt aber in letzter Zeit ohnehin eher nur durch Gemecker auf. Hinti und Rode sind eher Spieler, die mal mit einem knackigen Zweikampf ein Zeichen setzen, aber auch nicht die großen Kommunikatoren. Und Silva, Younes, Kostić und Jović sind bei aller individuellen Qualität (wodurch sie eine Mannschaft auch mal mitreißen können) eben keine wirklichen Führungsspieler.
DonGuillermo schrieb:
Ich verstehe auch seit geraumer Zeit die Aufstellungen von Hütter nicht mehr. Es ist doch mittlerweile vollkommen offensichtlich, dass man sich gegen uns nur hinten reinstellen und kontern baucht, um Erfolg zu haben. So haben zuletzt auch schon Gladbach oder Leverkusen gegen uns gewonnen. Und das waren zwar formschwache, aber von der Spielanlage her eher offensive Mannschaften. Und auch Mainz hat sich jetzt weit zurückgezogen und nur situativ mal in vorderster Linie gepresst. Und die Ausgangslage war auch klar. Wir mussten gewinnen, während Mainz jetzt keinen großen Druck hatte. Es war also klar, dass die erst mal eher defensiver stehen werden. Durch die frühe Führung haben den Mainzern sogar lediglich drei Konter ausgereicht, um zu einem Tor und einer weiteren Großchance zu kommen.
Warum verzichten wir dann erneut auf die spielerisch wertvollere Doppelzehn? Was bringen uns die beiden Stürmer auf dem Platz, wenn sie keine Bälle bekommen? Gerade auch deshalb, weil wir außerhalb des Strafraums eh kaum den Absc
Wir spielen nicht mit der Doppelzehn weil AH auf eine Doppelspitze setzt. Das ist wie mit Ilse auf der 6. Wenn er so etwas entschieden hat bleibt er lange dabei. Das hätte er auch gemacht wenn er nicht nach Gladbach gehen würde. Vielleicht hätten wir dann sogar das Selbe erlebt, aber das ist natürlich Spekulation. Bei dem Spiel in Schalke würde ich es mal mit einem Spieler auf der 6 versuchen. Das sollte Hasebe sein und vorne mit Doppelspitze und Doppelzehn. Schalke wird nicht mit mehr als 1-2 Leuten angreifen. Dazu braucht es keine Doppelsechs zumal wir besser sehr hoch gewinnen sollten. Wenn wir wieder nicht in den gegnerischen Strafraum kommen kann das Spiel halt auch zur Lachnummer verkommen.
Peter66131 schrieb:
Nicht mal Hinti hatte die Ausstrahlung das es hier um die CL geht
Vielleicht liegt das dann auch an den Spielern?
Ich habe kein Bedürfnis, Hütter groß in Schutz zu nehmen. Aber es hätte in den letzten Spielen auch einfach mehr von den Spielern kommen müssen. Dass wir die spielerische, kämpferische, körperliche Klasse haben, um besser zu spielen und besser zu punkten, ist meiner Meinung nach offensichtlich. Deshalb finde ich die Aussagen Hütters, wir hätten womöglich einfach über unseren Verhältnissen gespielt, richtig dämlich. Und ja, für das Auftreten und die Einstellung der Spieler ist auch der Trainer verantwortlich. Aber die Spieler doch wohl auch, und zwar ganz gehörig.
Warum es teilweise so aussieht, dass es um nicht viel geht, der letzte Wille nicht erkennbar ist und manches vor sich hinplätschert, ist für mich nicht alleine mit der Tatsache zu erklären, dass Hütter nächste Saison nicht mehr hier ist. Anstelle der oben genannten sportlichen Fähigkeiten fehlt es uns scheinbar an anderen Eigenschaften, die für ganz oben halt notwendig sind. Entweder ist es die Eigenmotivation, der letzte Wille, alles aus sich herauszuholen (was ich eigentlich nicht glaube), oder es ist die Fähigkeit/Erfahrung mit Druck umzugehen. Vielleicht eine Kombination aus beidem.
Natürlich liegt es auch an dem einzelnen Spieler aber sie gehen seit Gladbach doch offensichtlich völlig falsch eingestellt in das Spiel. Man sieht doch schon in den ersten Minuten was mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt. Da ist ein sturer Trainer davon überzeugt das Jovic in jedem Spiel viele Tore schießt und das zieht er in jedem Spiel durch. Eigentlich war er schon immer so. Krisen herbeiführen und irgendwann zum Beispiel wenn Jovic oder Silva gesperrt sind auch beenden. Das war mit Ilse auf der 6 nicht anders. Oder das er Da Costa und Kohr nicht mehr braucht. Einfach nur stur.
Mike 56 schrieb:
Einfach nur stur.
Das stimmt ! Und was mich auch nachdenklich macht: er hat das Potential von Jovic nicht wiederherstellen können. Jovic hat traumhafte Anlagen, aber es gelingt Hütter nicht, ihn wieder in die Spur zu bringen. Ein wirklich guter Trainer schafft das,,,,
Mike 56 schrieb:
Natürlich liegt es auch an dem einzelnen Spieler aber sie gehen seit Gladbach doch offensichtlich völlig falsch eingestellt in das Spiel. Man sieht doch schon in den ersten Minuten was mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt. Da ist ein sturer Trainer davon überzeugt das Jovic in jedem Spiel viele Tore schießt und das zieht er in jedem Spiel durch. Eigentlich war er schon immer so. Krisen herbeiführen und irgendwann zum Beispiel wenn Jovic oder Silva gesperrt sind auch beenden. Das war mit Ilse auf der 6 nicht anders. Oder das er Da Costa und Kohr nicht mehr braucht. Einfach nur stur.
Da kann man auch ruhig Jethro Willems dazu zählen, der bei Hütter absolut durch ist!
Nie wieder eine Chance bekommen!
Oder Paciencia, oder Barkok, der ist ja mittlerweile auch nicht mehr angesagt.
Und was die lahme Ente Hütter noch lahmer macht, sind natürlich all die (berechtigten und logischen) Kommentare in der Presse. Zudem auch schlecht für den sportlichen Erfolg von Eintracht Frankfurt, da die Spieler die natürlich auch lesen!
Für mich steht der Typ was die Arbeit bei Eintracht Frankfurt betrifft mittlerweile auf einer Stufe mit Osram H.!
Ich sehe das komplett anders. Denn Silva, Kostic und Kamada waren doch völlig abgemeldet. Und das hatte mal so gar nichts mit lust, mut oder kopflosigkeit zu tun.
Kostic z.B. wurde von Danny da Costa völlig abgemeldet. Und auch Silva und Kamada fanden heute überhaupt nicht statt, was vordergründig am M1er St.Juste bzw. dessen Aggressivität lag.
Auch die Passquote von 88% spricht ja nicht zwangsläufig für unser Aufbauspiel. Denn das meiste ging hintenherum, zur Seite und wieder zurück. Außerdem hatten wir auch eine Ballbesitzstatistik von über 80 %. Trotzdem sind wir immer wieder an deren Abwehrblock verzweifelt.
Wir fanden heute überhaupt keine Mittel gegen einen defensiv disziplinierten und starken Gegner. Ideenlos trifft es da wohl besser was wir da heute abgeliefert haben. Denn der Wille war ja da, nur die M1er liesen eben nicht mehr zu. und das darf man dann durchaus auch mal anerkennen.
Kostic z.B. wurde von Danny da Costa völlig abgemeldet. Und auch Silva und Kamada fanden heute überhaupt nicht statt, was vordergründig am M1er St.Juste bzw. dessen Aggressivität lag.
Auch die Passquote von 88% spricht ja nicht zwangsläufig für unser Aufbauspiel. Denn das meiste ging hintenherum, zur Seite und wieder zurück. Außerdem hatten wir auch eine Ballbesitzstatistik von über 80 %. Trotzdem sind wir immer wieder an deren Abwehrblock verzweifelt.
Wir fanden heute überhaupt keine Mittel gegen einen defensiv disziplinierten und starken Gegner. Ideenlos trifft es da wohl besser was wir da heute abgeliefert haben. Denn der Wille war ja da, nur die M1er liesen eben nicht mehr zu. und das darf man dann durchaus auch mal anerkennen.
DeMuerte schrieb:
Wir fanden heute überhaupt keine Mittel gegen einen defensiv disziplinierten und starken Gegner.
Und dem muss man dann als Trainer bis zur 65 Minute zusehen als ob das ein Naturgesetz wäre? Er hätte schon nach dem ersten Tor einen Plan B haben müssen. Wie Mainz auftreten wird war jetzt nicht völlig überraschend, aber im Grunde ist seit dem Spiel in Gladbach klar das die Mannschaft nicht aus sich heraus es schafft das zu regeln. Seit dem Spiel sieht man in den ersten paar Minuten die pure Angst das erste Tor zu fangen was dann regelmäßig passiert.
Mike 56 schrieb:
Wenn die Aussage allerdings stimmt das er die Mannschaft für nicht so stark hält dann gehört die Zusammenarbeit allerdings sofort beendet.
Die Aussage wurde von zwei Reportern des HRs auf Twitter zitiert. Kann natürlich sein, dass die das erlogen haben, aber das wäre zumindest verwunderlich.
Mike 56 schrieb:
Wenn die Aussage allerdings stimmt das er die Mannschaft für nicht so stark hält dann gehört die Zusammenarbeit allerdings sofort beendet.
Würde ihn auch am liebsten feuern, aber jetzt 2 Spieltage vor Schluss bringt das nichts mehr. Das hätte man nach dem Gladbach Spiel machen müssen.
Na, zum Glück wusstest Du aber alles. Deine Beiträge von damals sind aber gespickt von Konjunktiven, Behauptungen und Vermutungen (Hat Bayern eigentlich mittlerweile bei Hütter angerufen?). Dazu immer wieder die Behauptungen, was für Träumer und Unfähige hier im Forum so rumkommentieren.
Ich kann jetzt locker noch paar Aussagen von Dir finden, in denen Du falsch gelegen hast oder keine klare Aussage getroffen hast. Komm mal von Deinem hohen Ross runter.