
Mike 56
3649
#
Mike 56
Beim Thema Hrustic über die Sterblichkeit durch Corona zu reden ist doch Stand jetzt ziemlich am Thema vorbei. Er ist 25 Jahre alt und damit kein Nachwuchsspieler mehr. Dieses Jahr hatte er die Chance einen guten Start in die Saison zu bekommen. Die Chance ist im besten Fall weg. Ob sie wieder kommt hängt davon ab ob nach der Infektion eine längere Krankheit folgt. Symptome hat er ja wohl schon. Das ist für ihn eine Katastrophe und für die Eintracht nicht gut und das alles weil er sich nicht mit den anderen am Ende der letzten Saison hat impfen lassen..
Mike 56 schrieb:
Das ist für ihn eine Katastrophe und für die Eintracht nicht gut und das alles weil er sich nicht mit den anderen am Ende der letzten Saison hat impfen lassen..
Zitat der Eintracht Meldung:
"Hrustic ist einer der letzten Spieler im Eintracht-Kader, die sich bislang noch keiner Impfung unterziehen konnten.".
Hrustic ging die Woche nach dem letzten Spieltag auf Länderspielreise
https://profis.eintracht.de/news/eine-eintracht-elf-auf-reisen-133080/
Wann hätte er sich sollen impfen lassen?
Bei Hrustic laut HR Corona festgestellt, muss in Quarantäne, ausgerechnet jetzt, wo er in so guter Form war, gute Besserung, Ajdin.
Mike 56 schrieb:Okocha1993 schrieb:
Bei Hrustic laut HR Corona festgestellt, muss in Quarantäne, ausgerechnet jetzt, wo er in so guter Form war, gute Besserung, Ajdin.
Das Profifußballer am Ende der Sommerpause noch nicht geimpft sind kann ich nicht wirklich verstehen.
Trotzdem gute Besserung.
Hä,
das eine schließt doch das andere nicht aus.
Siehe Malta, GB, aber auch hier:
Jede Menge Geimpfte, die positiv getestet werden.
Eintracht-Laie schrieb:
Ah, das alte Schreckgespenst - seit Jahren wird es an die Wand gemalt, um alle brav und gefügig zu halten.
Das ist kein "Schreckgespenst", sondern bittere Realität. Mir wäre es auch liebsten, die würden Chuck Norris einladen und ihn die Plastikclubs per Round-House-Kick aus dem Spielbetrieb befördern lassen.
Nur dann werden die klagen, und soweit ich weiß stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie damit auch Erfolg hätten.
Von daher würde ich eine Umsetzung von Hellmanns Vorschlag durchaus als einen strategischen Sieg betrachten.
Adlerdenis schrieb:
Nur dann werden die klagen, und soweit ich weiß stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie damit auch Erfolg hätten.
Warum sollte das so sein? Wenn das Kartellamt 50+1 anerkannt hat werden das die Gerichte mit Wahrscheinlichkeit auch tun. Das wird nur wahrscheinlich Jahre dauern und in dieser Zeit soll ein Spielbetrieb weiterlaufen in dem 4 Clubs von 36 gerade klagen gegen den Dachverband? Dieser Zustand soll dann auch noch mit Milliarden an Fernsehgeldern finanziert werden? Da gibt es dann doch keine Rechtsicherheit. Eigentlich müsste die DFL den 4 Vereinen die Lizenz entziehen wenn sie klagen. Das wird aber alles nicht so kommen weil an einer solchen Eskalation keiner Interesse haben kann. Es bleibt spannend, aber nach der Akzeptanz das Kartellamtes für 50+1 muss auch was passieren.
Der soll laut dänischen Fans mit eines der Talente dort sein, wenn nicht sogar aktuell das beste Talent. Ähnlich wie Akman. Man kann da echt nur glücklich sein.
Denke mal das Kamada jetzt verkauft wird. Da Lindström die selbe Position hat. Habe da aber keine Bauchschmerzen. Immerhin kann er die Vorbereitung fast komplett mitmachen. Das wird schon.
Denke mal das Kamada jetzt verkauft wird. Da Lindström die selbe Position hat. Habe da aber keine Bauchschmerzen. Immerhin kann er die Vorbereitung fast komplett mitmachen. Das wird schon.
Jojo1994 schrieb:
Der soll laut dänischen Fans mit eines der Talente dort sein, wenn nicht sogar aktuell das beste Talent. Ähnlich wie Akman. Man kann da echt nur glücklich sein.
Denke mal das Kamada jetzt verkauft wird. Da Lindström die selbe Position hat. Habe da aber keine Bauchschmerzen. Immerhin kann er die Vorbereitung fast komplett mitmachen. Das wird schon.
Das ist das Thema. Wenn Kamada bleibt haben wir auf der Position keinen Bedarf. Auf der 10 wollen schon Kamada, Younes und Barkok spielen.
Mike 56 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Der soll laut dänischen Fans mit eines der Talente dort sein, wenn nicht sogar aktuell das beste Talent. Ähnlich wie Akman. Man kann da echt nur glücklich sein.
Denke mal das Kamada jetzt verkauft wird. Da Lindström die selbe Position hat. Habe da aber keine Bauchschmerzen. Immerhin kann er die Vorbereitung fast komplett mitmachen. Das wird schon.
Das ist das Thema. Wenn Kamada bleibt haben wir auf der Position keinen Bedarf. Auf der 10 wollen schon Kamada, Younes und Barkok spielen.
+ Hrustic und eventuell noch Zalazar.
Ich tippe auch auf einen Abgang von Kamada, oder eventuell Barkok, dessen Vertrag ja nächstes Jahr ausläuft.
Hab mal den Thread-Titel etwas angepasst, damit wir hier auch dann die Terminierungen reinsetzen können, ab dieser Saison könnten die ja vllt. wieder von Relevanz sein, warum man nicht zu einem Spiel kann usw.
Klar ist nur, dass wir mindestens sechs Sonntagsspiele haben:
5. Spieltag > 19. September
7. Spieltag > 3. Oktober
9. Spieltag > 24. Oktober
11. Spieltag > 7. November
13. Spieltag > 28. November
15. Spieltag > 12. Dezember
Auch klar ist, dass der 16. Spieltag (englische Woche) bei uns am Mittwoch (15. Dezember) bestritten wird, weil wir am Sonntag zuvor spielen.
Was mir bisschen Sorge macht... An sich sind wir bald wieder als Gegner für ein Eröffnungsspiel in München fällig. Die letzten Gegner waren Schalke, Hertha, Hoffenheim, Leverkusen, Bremen, Hamburg, Wolfsburg.
Dortmund und Leipzig sind zu stark als Gegner. Leverkusen war erst vor 4 Jahren. Als Hauptkandidaten sehe ich also Wolfsburg, Gladbach, uns und Union Berlin (auch, weil die am Donnerstag drauf ECL-Playoff spielen müssen).
Klar ist nur, dass wir mindestens sechs Sonntagsspiele haben:
5. Spieltag > 19. September
7. Spieltag > 3. Oktober
9. Spieltag > 24. Oktober
11. Spieltag > 7. November
13. Spieltag > 28. November
15. Spieltag > 12. Dezember
Auch klar ist, dass der 16. Spieltag (englische Woche) bei uns am Mittwoch (15. Dezember) bestritten wird, weil wir am Sonntag zuvor spielen.
Was mir bisschen Sorge macht... An sich sind wir bald wieder als Gegner für ein Eröffnungsspiel in München fällig. Die letzten Gegner waren Schalke, Hertha, Hoffenheim, Leverkusen, Bremen, Hamburg, Wolfsburg.
Dortmund und Leipzig sind zu stark als Gegner. Leverkusen war erst vor 4 Jahren. Als Hauptkandidaten sehe ich also Wolfsburg, Gladbach, uns und Union Berlin (auch, weil die am Donnerstag drauf ECL-Playoff spielen müssen).
Mike 56 schrieb:
Als Kaiserslautern Deutscher Meister wurde hatten sie auch das erste Spiel in München.
Wir reden hier aber nicht von 1998. Die Eröffnungsspiele gibt es seit 2002 oder 2003 und da spielt immer der Meister daheim gegen ein Team, was sich irgendwo abwärts von Platz 3-4 befindet.
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:
Für mich ist es jedenfalls eine neue Erfahrung, das sportlich Verantwortliche den erreichten Erfolg nicht weiterführen bzw. genießen wollen, sondern sich in ihrer neuen Aufgabe widmen wollen, die sportlich schlechtere Voraussetzungen haben.
Mich gehen die Motive zwar nichts an, aber bissel eigenartig ist das schon..
Es ist schon wirklich kurios. Bankdrücker hat es ja irgendwo schön zusammengefasst.
Aber am Ende zählt für mich, dass wir uns mit Krösche und Glasner aus meiner Sicht definitiv nicht verschlechtert haben. Gerade Krösche traue ich in seinem Alter durchaus zu, der "bessere Bobic" zu werden, wenn er sich hier gut entwickelt.
Und Glasner dürfte taktisch sogar auch nochmal ein Upgrade zu Hütter sein.
Ich sehe es eher auch als Verbesserung im sportlichen Bereich an, nur zu euphorisch will ich jetzt nicht sein, weil niemand weiß, wie sich das alles noch entwickelt...ich werde jetzt niemanden in den Himmel heben, um ihn danach wieder zu verdammen.
Deshalb warte ich erstmal die Maßnahmen, Handlungen, Zusammenarbeit und die daraus folgende Entwicklung ab....zu frühe Begeisterung, das habe ich bei der Eintracht schmerzvoll lernen müssen, kann sich auch immer ins Gegenteil verkehren und dann ist auf einmal alles wieder schlecht, was vorher doch angeblich gut war.....
cm47 schrieb:
Ich sehe es eher auch als Verbesserung im sportlichen Bereich an, nur zu euphorisch will ich jetzt nicht sein, weil niemand weiß, wie sich das alles noch entwickelt...ich werde jetzt niemanden in den Himmel heben, um ihn danach wieder zu verdammen.
Deshalb warte ich erstmal die Maßnahmen, Handlungen, Zusammenarbeit und die daraus folgende Entwicklung ab....zu frühe Begeisterung, das habe ich bei der Eintracht schmerzvoll lernen müssen, kann sich auch immer ins Gegenteil verkehren und dann ist auf einmal alles wieder schlecht, was vorher doch angeblich gut war.....
Dem möchte ich mich anschließen. Ich wünsche dem neuen Trainer maximalen Erfolg aber die nächsten Monate werden wir sehen wie es wirklich passt.
Tafelberg schrieb:
es ging mir primär um die Bewertung von Farke.
ja, den letzten satz hätte ich mir sparen können.
Nach meiner Meinung sollte man sich eine Bewertung des neuen Trainers auch sparen wenn sein Name bekannt ist. Außer es ist ein Trainer der schon einmal hier war. Wenn er ein paar Monate mal gearbeitet hat und man sieht was dabei raus gekommen ist ist es noch früh genug etwas dazu zu sagen.
auch dies finde ich sehr überheblich. Ich kann Daniel Farke in keinster Weise beurteilen, weder positv noch negativ. Wenn man aber im Netz sich näher mit ihm beschäftigt, so stellt man fest, dass er einen ausgezeichneten Ruf hat und wie BK schon geschrieben hatte, war er schon mal Thema bei uns. Ich habe nicht das Gefühl, dass unsere Verantwortlichen hinsichtlich Trainerauswahl "stümperhaft" vorgegangen sind.
Tafelberg schrieb:
auch dies finde ich sehr überheblich. Ich kann Daniel Farke in keinster Weise beurteilen, weder positv noch negativ. Wenn man aber im Netz sich näher mit ihm beschäftigt, so stellt man fest, dass er einen ausgezeichneten Ruf hat und wie BK schon geschrieben hatte, war er schon mal Thema bei uns. Ich habe nicht das Gefühl, dass unsere Verantwortlichen hinsichtlich Trainerauswahl "stümperhaft" vorgegangen sind.
Das hat doch soweit ich das gelesen habe niemand geschrieben. Wir haben einen neuen Sportvorstand und der wird einen neuen Trainer vorstellen. Wer das sein wird hängt davon ab wen wir bekommen können und wer davon nach der Meinung des Vorstandes am besten passt. Wer das sein wird keine Ahnung. Das werden wir sehen.
Köln hat aber schon einen neuen Trainer, also waren die wohl schneller. Ich könnte jetzt auch sagen, dass wohl auch Bremen ein ganz anderes Trainerprofil sucht, als wir. Auch zwischen der hertha und uns sind da Unterschiede. Geld hin, Geld her. Ich finde also nicht, dass man das so wirklich vergleichen kann zumal es ganz generell nicht darum geht nur schnell einen Trainer zu verpflichten. Das hätte man sicherlich hinbekommen, wenn man es denn gewollt hätte.
skyeagle schrieb:
Köln hat aber schon einen neuen Trainer, also waren die wohl schneller. Ich könnte jetzt auch sagen, dass wohl auch Bremen ein ganz anderes Trainerprofil sucht, als wir. Auch zwischen der hertha und uns sind da Unterschiede. Geld hin, Geld her. Ich finde also nicht, dass man das so wirklich vergleichen kann zumal es ganz generell nicht darum geht nur schnell einen Trainer zu verpflichten. Das hätte man sicherlich hinbekommen, wenn man es denn gewollt hätte.
Es ist doch ziemlich simpel. Die beiden großen Fleischtöpfe die noch offen sind sind Wolfsburg( wahrscheinlich) und Hertha. Trainer die sich Chancen darauf ausrechnen werden versuchen einen dieser Verträge zu erreichen. Der neue Trainer von Köln gehört da sicher nicht dazu.
Köln hat aber schon einen neuen Trainer, also waren die wohl schneller. Ich könnte jetzt auch sagen, dass wohl auch Bremen ein ganz anderes Trainerprofil sucht, als wir. Auch zwischen der hertha und uns sind da Unterschiede. Geld hin, Geld her. Ich finde also nicht, dass man das so wirklich vergleichen kann zumal es ganz generell nicht darum geht nur schnell einen Trainer zu verpflichten. Das hätte man sicherlich hinbekommen, wenn man es denn gewollt hätte.
Wenn Gladbach sich heute in der Tabelle nicht mehr verbessert dann schließen wir die Saison als fünfter in der TV Geldtabelle ab oder sehe ich das falsch?
https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2021-22/
https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2021-22/
Eintracht23 schrieb:
Wenn Gladbach sich heute in der Tabelle nicht mehr verbessert dann schließen wir die Saison als fünfter in der TV Geldtabelle ab oder sehe ich das falsch?
https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2021-22/
Du bist hier falsch. Hier soll Grandioses Scheitern diskutiert werden.
Dass sich Bobic noch mal äußern würde und das auch recht provokant, überrascht mich ehrlich gesagt null. Es passt natürlich in das Bild, dass er die letzten Monate hier abgegeben hat. Aber selbstgefällig und kritikunfähig war er ja schon immer. Das schlug schon immer leicht in Arroganz und Überheblichkeit über, wenn er Oberwasser hatte. Ich erinnere an einige unsouveräne Aussagen aus der letzten Saison, nachdem es dort lange Zeit nicht wie gewünscht gelaufen war. Da wurde die durchaus berechtigte Kritik dann auch mal schnell als "lächerliche Panik im Umfeld" abgebügelt. Oder nach der aufkommenden Kritik an der Verpflichtung von Möller förmlich die Konfrontation und Machtprobe mit der Kurve gesucht.
Der größte Sympathieträger war Bobic ja ohnehin noch nie. Das war auch nicht nötig. Nach der Ära Bruchhagen haben wir genau so jemanden gebraucht, der mal jeden Stein umdreht und viele Dinge anstößt. Genauso wie es auch gut war, dass wir mit Hütter einen Trainer bekommen haben, der die Mannschaft offensiv auf dem bereits defensiv etablierten Konzept von Kovač weiterentwickelt hat.
Ich habe es aber schon kurz nach seinem Abgang geschrieben: Einige Mitarbeiter werden über den Abgang von Bobic sicher nicht sonderlich unglücklich sein. Bobic war ein sehr kalkulierter Chef und hinter den Kulissen auch ein Machtmensch, der viele wichtige Stellen im Verein mit eigenen Vertrauten besetzt und dabei auch den einen oder anderen verdienten Mitarbeiter abgesägt hat. Der enorme Ehrgeiz von Bobic und sein dauernd antreibender Führungsstil sorgt aber natürlich für ein gewisses Reizklima, das auch zermürben kann. Und spätestens jetzt - wo Bobic offensichtlich glaubt, dass bei der Eintracht nicht mehr möglich ist - explodiert die Sache eben und Bobic zeigt seine hässliche Fratze.
Solange die Ziele beider Seiten noch miteinander vereinbar waren, war das alles kein Problem. Oder man konnte es zumindest übertünchen. Intern wird es sicher mal gekracht haben, beispielsweise beim Thema Investoren. Aber es war natürlich klar, dass der selbsternannte "Projektarbeiter" keine Dauerlösung sein würde. Das passt einfach nicht. Ein richtiger Verein kann niemals nur ein Projekt sein oder als ein solches betrachtet werden. Vor allem keiner wie Eintracht Frankfurt. Hier hängen über 120 Jahre Geschichte dran. Hier hängen zehntausende Menschen dran, der Großteil davon das ganze Leben lang. Und die leben diesen Verein auch in all seinen Facetten. Damit konnte sich Bobic wohl nie vollständig identifizieren. Insofern ist ein Wechsel an der Führungsspitze vielleicht auch nicht schlecht, um jetzt eine Konsolidierung auf dem aktuellen, höheren Niveau hinzubekommen, ohne dabei die Identität von Eintracht Frankfurt aufzugeben. Denn irgendwelche Egotrips brauchen wir jetzt ganz sicher nicht.
Ansonsten möchte ich auch mal anmerken, dass die Saison für mich ganz sicher keine "glatte Eins" ist. Auch nicht nach einiger Zeit in der Nachbetrachtung. Jetzt alles schlecht zu reden, wäre natürlich auch Quatsch. Alles in allem war es eine erfolgreiche Saison. Für mich aber eben "nur" irgendwo im Zweierbereich. Wir haben am Anfang der Saison oft nicht konsequent und konstant gut genug gespielt und einige Punkte liegen lassen. Und am Ende der Saison sind wir eben trotz bester Voraussetzungen brutal eingebrochen - übrigens nun zum vierten Mal in der fünfjährigen Ära unter Bobic. Darüber hinaus sind wir diese Saison - wenn auch recht unglücklich - früh im Pokal ausgeschieden. Das alles gehört zu dieser Saison dazu. Da kann ich aber keine Eins für vergeben.
Und genau wie schon zuletzt bei Hütter muss ich auch jetzt bei Bobic mal auf eine Sache deutlich verweisen. Unser Personaletat lag bei den letzten veröffentlichten Zahlen (Saison 18/19) im Ligavergleich auf Platz 8. Da sollte Schalke mittlerweile auch hinter uns zurückgefallen sein, während die Hertha uns vielleicht überholt hat. In der TV-Tabelle stehen wir in der aktuellen Saison auf Platz 7, in der nächsten Saison auf Platz 5. Seit einigen Jahren ist der von der Vereinsführung klar formulierte Anspruch die obere Tabellenhälfte mit Blick nach Europa. Und das geben eben auch alle Zahlen her. Es ist jetzt also auch bei weitem keine Sensation mehr, dass wir um die Europapokalplätze mitspielen.
Die Behauptung von Bobic, dass der Mannschaft vor der Saison lediglich ein "langweiliger Mittelfeldplatz" zugetraut wurde, ist dementsprechend also nicht ganz korrekt. Letzte Saison war man mit Platz 9 ja auch nicht vollends zufrieden. Wie gesagt bedeutet Platz 5 immer noch eine erfolgreiche Saison, aber eben keine historisch großartige, wie es uns Bobic und Hütter zuletzt verkaufen wollten. Denn das wäre lediglich die Qualifikation für die Champions League gewesen. Ich kann auch die Aussage "beste Saison der letzten 25 Jahre" nicht mehr hören. Denn wir hatten in den letzten beiden Saisons auch vom finanziellen Budget, der spielerischen Kaderqualität und den infrastrukturellen Rahmenbedingungen die mit Abstand besten Voraussetzungen seit 25 Jahren. Da kann ich dieses Ergebnis also auch erwarten. Zehn dieser 25 Jahre waren wir eine Fahrstuhlmannschaft, die fast insolvent gegangen wäre. Und kaum hatten wir uns danach wieder in der Liga mit Blick nach oben etabliert, sind wir ein weiteres Mal unter Skibbe abgestiegen und nach der Rückholaktion von Veh noch einmal in der Relegation gelandet.
Ohne jede Frage haben wir den aktuellen Stand zu großen Teilen Fredi Bobic und auch Adi Hütter zu verdanken. Größtenteils haben die beiden hier wirklich gute Arbeit geleistet. Das ist mir auch wichtig zu betonen und das sollte man nicht vergessen. Wie gut die Arbeit aber tatsächlich war, wird sich jetzt erst in den kommenden Jahren im Vergleich mit ihren Nachfolgern zeigen, die mit ähnlichen Rahmenbedingungen an den Start gehen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass in eineinhalb der letzten zwei Jahre durchaus mehr drin gewesen wäre. Die waren jetzt keine Glanzleistung, die so niemand anderes hinbekommen hätte. Ob die Arbeit unserer beiden selbstverliebten und selbstkritiklosen bald Ex-Verantwortlichen also wirklich so überragend wie selbst dargestellt war, wird man dann noch sehen. Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.
Denn der Transfersommer 2019 und der damit einhergehende Bruch in der Transferstrategie ist für mich immer noch ein großer Kritikpunkt. Und ich bin überzeugt davon, dass bei einer besseren Transferpolitik auch schon in der vergangenen Saison eine Entwicklung wie in dieser Saison möglich gewesen wäre. Aber da wurde unsere Büffelherde ja erst wie sauer Bier angeboten und die Möglichkeit eines Abgangs von allen dreien in den Raum gestellt. Natürlich unter der Prämisse, dass man auf alles vorbereitet sei. Letztendlich kam dann nach gefühlt zwei Monaten Verhandlung ein unfitter Bas Dost viel zu spät als Ersatz für Jović und Haller, die zu diesem Zeitpunkt schon zwei beziehungsweise eineinhalb Monate weg waren. Dost war ja noch nicht mal für die EL-Playoffs spielberechtigt. Wenn wir da im durchaus knappen Duell gegen Straßburg rausgegangen wären, wäre das Bobic mal so richtig um die Ohren geflogen. Und auch André Silva haben wir erst ganz kurzfristig zum Ende des Transferfensters bekommen, weil Rebić glücklicherweise genau nach Milan wollte, die keine Verwendung mehr für Silva hatten und sich ein vorheriger Wechsel von Silva nach Monaco zerschlagen hatte. So viel zum Thema zu lang dauernde Prozesse.
Mal ganz davon abgesehen, dass Bobic den Prozess seiner Nachfolgesuche ja selbst durch die langwierigen Ablöseverhandlungen verlängert und den Verein durch sein öffentliches Vorpreschen ohnehin erst in diese schwierige Lage gebracht hat. In meinen Augen war das jetzt noch mal eine vollkommen unnötige Spitze in Richtung Holzer, mit der er wahrscheinlich eine persönliche Rechnung begleichen wollte, die ihm Rahmen seines Abgangs entstanden ist. Da die ganzen öffentlichen Indeskretionen nicht im Sinne der Eintracht waren, würde ich aber auch hier mal stark bezweifeln, dass diese von den eigenen Vereinsverantwortlichen kamen. Und der neue Trainer ist möglicherweise auch deshalb noch nicht verkündet, weil man genau wie beim Sportvorstand die vertragliche Situation respektiert und den bisherigen Arbeitgeber nicht in dieselbe Schieflage bringen will, die Bobic und Hütter durch die vorzeitig verkündeten und in dieser Art und Weise unwürdigen Abgänge bei der Eintracht verursacht haben.
Darüber hinaus ist der Seitenhieb Richtung Rode erst recht richtig unangebracht. Es ist richtig, dass man die Mannschaft nicht aus der Verantwortung nehmen kann. Aber die Spieler sind bisher die einzigen Personen, die für den Absturz überhaupt Verantwortung übernommen haben. Bobic und Hütter weisen ja jegliche Schuld von sich und wollen alles richtig gemacht haben. Aber wenn sich die Führungskräfte aus der Verantwortung stehlen, während die restlichen Mitarbeiter dafür geradestehen, dann läuft etwas gewaltig schief. Der Grund ist natürlich klar. Bobic und Hütter sind ab nächster Woche eh weg und wollen ihren Ruf vor dem bevorstehenden Abgang verteidigen. Damit sind aber sie die beiden Personen im Verein, die sich hochgradig unprofessionell verhalten und niemand anderes. Zum Glück sind sie nun bald weg und das seit Wochen anhaltende peinliche Schauspiel damit beendet.
Ich will hier echt nicht die allgemeine Arbeit von Bobic schmälern oder ihn jetzt deshalb schlechtreden, weil er den Verein verlässt. Alle genannten Kritikpunkte habe ich ja auch schon früher angebracht. Auch wenn es dafür durchaus mal ordentlich Gegenwind gegeben hat, da einige Leute ja die aktuellen Vereinsverantwortlichen immer und gegen jede Kritik verteidigen. Aber das wollte ich mir jetzt zum Abschluss noch einmal von der Seele schreiben. Und dann bin ich auch froh, wenn dieses Kapitel endlich abgeschlossen ist und Bobic nach Berlin abzischt. Zur Hertha passt er ja auch ganz gut hin. Und damit belasse ich das Thema auch.
Der größte Sympathieträger war Bobic ja ohnehin noch nie. Das war auch nicht nötig. Nach der Ära Bruchhagen haben wir genau so jemanden gebraucht, der mal jeden Stein umdreht und viele Dinge anstößt. Genauso wie es auch gut war, dass wir mit Hütter einen Trainer bekommen haben, der die Mannschaft offensiv auf dem bereits defensiv etablierten Konzept von Kovač weiterentwickelt hat.
Ich habe es aber schon kurz nach seinem Abgang geschrieben: Einige Mitarbeiter werden über den Abgang von Bobic sicher nicht sonderlich unglücklich sein. Bobic war ein sehr kalkulierter Chef und hinter den Kulissen auch ein Machtmensch, der viele wichtige Stellen im Verein mit eigenen Vertrauten besetzt und dabei auch den einen oder anderen verdienten Mitarbeiter abgesägt hat. Der enorme Ehrgeiz von Bobic und sein dauernd antreibender Führungsstil sorgt aber natürlich für ein gewisses Reizklima, das auch zermürben kann. Und spätestens jetzt - wo Bobic offensichtlich glaubt, dass bei der Eintracht nicht mehr möglich ist - explodiert die Sache eben und Bobic zeigt seine hässliche Fratze.
Solange die Ziele beider Seiten noch miteinander vereinbar waren, war das alles kein Problem. Oder man konnte es zumindest übertünchen. Intern wird es sicher mal gekracht haben, beispielsweise beim Thema Investoren. Aber es war natürlich klar, dass der selbsternannte "Projektarbeiter" keine Dauerlösung sein würde. Das passt einfach nicht. Ein richtiger Verein kann niemals nur ein Projekt sein oder als ein solches betrachtet werden. Vor allem keiner wie Eintracht Frankfurt. Hier hängen über 120 Jahre Geschichte dran. Hier hängen zehntausende Menschen dran, der Großteil davon das ganze Leben lang. Und die leben diesen Verein auch in all seinen Facetten. Damit konnte sich Bobic wohl nie vollständig identifizieren. Insofern ist ein Wechsel an der Führungsspitze vielleicht auch nicht schlecht, um jetzt eine Konsolidierung auf dem aktuellen, höheren Niveau hinzubekommen, ohne dabei die Identität von Eintracht Frankfurt aufzugeben. Denn irgendwelche Egotrips brauchen wir jetzt ganz sicher nicht.
Ansonsten möchte ich auch mal anmerken, dass die Saison für mich ganz sicher keine "glatte Eins" ist. Auch nicht nach einiger Zeit in der Nachbetrachtung. Jetzt alles schlecht zu reden, wäre natürlich auch Quatsch. Alles in allem war es eine erfolgreiche Saison. Für mich aber eben "nur" irgendwo im Zweierbereich. Wir haben am Anfang der Saison oft nicht konsequent und konstant gut genug gespielt und einige Punkte liegen lassen. Und am Ende der Saison sind wir eben trotz bester Voraussetzungen brutal eingebrochen - übrigens nun zum vierten Mal in der fünfjährigen Ära unter Bobic. Darüber hinaus sind wir diese Saison - wenn auch recht unglücklich - früh im Pokal ausgeschieden. Das alles gehört zu dieser Saison dazu. Da kann ich aber keine Eins für vergeben.
Und genau wie schon zuletzt bei Hütter muss ich auch jetzt bei Bobic mal auf eine Sache deutlich verweisen. Unser Personaletat lag bei den letzten veröffentlichten Zahlen (Saison 18/19) im Ligavergleich auf Platz 8. Da sollte Schalke mittlerweile auch hinter uns zurückgefallen sein, während die Hertha uns vielleicht überholt hat. In der TV-Tabelle stehen wir in der aktuellen Saison auf Platz 7, in der nächsten Saison auf Platz 5. Seit einigen Jahren ist der von der Vereinsführung klar formulierte Anspruch die obere Tabellenhälfte mit Blick nach Europa. Und das geben eben auch alle Zahlen her. Es ist jetzt also auch bei weitem keine Sensation mehr, dass wir um die Europapokalplätze mitspielen.
Die Behauptung von Bobic, dass der Mannschaft vor der Saison lediglich ein "langweiliger Mittelfeldplatz" zugetraut wurde, ist dementsprechend also nicht ganz korrekt. Letzte Saison war man mit Platz 9 ja auch nicht vollends zufrieden. Wie gesagt bedeutet Platz 5 immer noch eine erfolgreiche Saison, aber eben keine historisch großartige, wie es uns Bobic und Hütter zuletzt verkaufen wollten. Denn das wäre lediglich die Qualifikation für die Champions League gewesen. Ich kann auch die Aussage "beste Saison der letzten 25 Jahre" nicht mehr hören. Denn wir hatten in den letzten beiden Saisons auch vom finanziellen Budget, der spielerischen Kaderqualität und den infrastrukturellen Rahmenbedingungen die mit Abstand besten Voraussetzungen seit 25 Jahren. Da kann ich dieses Ergebnis also auch erwarten. Zehn dieser 25 Jahre waren wir eine Fahrstuhlmannschaft, die fast insolvent gegangen wäre. Und kaum hatten wir uns danach wieder in der Liga mit Blick nach oben etabliert, sind wir ein weiteres Mal unter Skibbe abgestiegen und nach der Rückholaktion von Veh noch einmal in der Relegation gelandet.
Ohne jede Frage haben wir den aktuellen Stand zu großen Teilen Fredi Bobic und auch Adi Hütter zu verdanken. Größtenteils haben die beiden hier wirklich gute Arbeit geleistet. Das ist mir auch wichtig zu betonen und das sollte man nicht vergessen. Wie gut die Arbeit aber tatsächlich war, wird sich jetzt erst in den kommenden Jahren im Vergleich mit ihren Nachfolgern zeigen, die mit ähnlichen Rahmenbedingungen an den Start gehen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass in eineinhalb der letzten zwei Jahre durchaus mehr drin gewesen wäre. Die waren jetzt keine Glanzleistung, die so niemand anderes hinbekommen hätte. Ob die Arbeit unserer beiden selbstverliebten und selbstkritiklosen bald Ex-Verantwortlichen also wirklich so überragend wie selbst dargestellt war, wird man dann noch sehen. Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.
Denn der Transfersommer 2019 und der damit einhergehende Bruch in der Transferstrategie ist für mich immer noch ein großer Kritikpunkt. Und ich bin überzeugt davon, dass bei einer besseren Transferpolitik auch schon in der vergangenen Saison eine Entwicklung wie in dieser Saison möglich gewesen wäre. Aber da wurde unsere Büffelherde ja erst wie sauer Bier angeboten und die Möglichkeit eines Abgangs von allen dreien in den Raum gestellt. Natürlich unter der Prämisse, dass man auf alles vorbereitet sei. Letztendlich kam dann nach gefühlt zwei Monaten Verhandlung ein unfitter Bas Dost viel zu spät als Ersatz für Jović und Haller, die zu diesem Zeitpunkt schon zwei beziehungsweise eineinhalb Monate weg waren. Dost war ja noch nicht mal für die EL-Playoffs spielberechtigt. Wenn wir da im durchaus knappen Duell gegen Straßburg rausgegangen wären, wäre das Bobic mal so richtig um die Ohren geflogen. Und auch André Silva haben wir erst ganz kurzfristig zum Ende des Transferfensters bekommen, weil Rebić glücklicherweise genau nach Milan wollte, die keine Verwendung mehr für Silva hatten und sich ein vorheriger Wechsel von Silva nach Monaco zerschlagen hatte. So viel zum Thema zu lang dauernde Prozesse.
Mal ganz davon abgesehen, dass Bobic den Prozess seiner Nachfolgesuche ja selbst durch die langwierigen Ablöseverhandlungen verlängert und den Verein durch sein öffentliches Vorpreschen ohnehin erst in diese schwierige Lage gebracht hat. In meinen Augen war das jetzt noch mal eine vollkommen unnötige Spitze in Richtung Holzer, mit der er wahrscheinlich eine persönliche Rechnung begleichen wollte, die ihm Rahmen seines Abgangs entstanden ist. Da die ganzen öffentlichen Indeskretionen nicht im Sinne der Eintracht waren, würde ich aber auch hier mal stark bezweifeln, dass diese von den eigenen Vereinsverantwortlichen kamen. Und der neue Trainer ist möglicherweise auch deshalb noch nicht verkündet, weil man genau wie beim Sportvorstand die vertragliche Situation respektiert und den bisherigen Arbeitgeber nicht in dieselbe Schieflage bringen will, die Bobic und Hütter durch die vorzeitig verkündeten und in dieser Art und Weise unwürdigen Abgänge bei der Eintracht verursacht haben.
Darüber hinaus ist der Seitenhieb Richtung Rode erst recht richtig unangebracht. Es ist richtig, dass man die Mannschaft nicht aus der Verantwortung nehmen kann. Aber die Spieler sind bisher die einzigen Personen, die für den Absturz überhaupt Verantwortung übernommen haben. Bobic und Hütter weisen ja jegliche Schuld von sich und wollen alles richtig gemacht haben. Aber wenn sich die Führungskräfte aus der Verantwortung stehlen, während die restlichen Mitarbeiter dafür geradestehen, dann läuft etwas gewaltig schief. Der Grund ist natürlich klar. Bobic und Hütter sind ab nächster Woche eh weg und wollen ihren Ruf vor dem bevorstehenden Abgang verteidigen. Damit sind aber sie die beiden Personen im Verein, die sich hochgradig unprofessionell verhalten und niemand anderes. Zum Glück sind sie nun bald weg und das seit Wochen anhaltende peinliche Schauspiel damit beendet.
Ich will hier echt nicht die allgemeine Arbeit von Bobic schmälern oder ihn jetzt deshalb schlechtreden, weil er den Verein verlässt. Alle genannten Kritikpunkte habe ich ja auch schon früher angebracht. Auch wenn es dafür durchaus mal ordentlich Gegenwind gegeben hat, da einige Leute ja die aktuellen Vereinsverantwortlichen immer und gegen jede Kritik verteidigen. Aber das wollte ich mir jetzt zum Abschluss noch einmal von der Seele schreiben. Und dann bin ich auch froh, wenn dieses Kapitel endlich abgeschlossen ist und Bobic nach Berlin abzischt. Zur Hertha passt er ja auch ganz gut hin. Und damit belasse ich das Thema auch.
DonGuillermo schrieb:
Und dann bin ich auch froh, wenn dieses Kapitel endlich abgeschlossen ist und Bobic nach Berlin abzischt.
Dem kann ich mich nur anschließen. AH und FB sind sich sehr ähnlich. Beide stur und schon fast überheblich. Das ist aber alles nicht neu. Es gibt halt einige hier die es nicht gemerkt haben oder nicht merken wollten. Damit sollte es dann aber auch erledigt sein. Wenn die Beiden ein bisschen Anstand hätten würden sie am Samstag nicht ins Stadion gehen.
Gelöschter Benutzer
Mike 56 schrieb:
Man hätte den neuen SV ab sofort einstellen können
Hätte man.
Den, den man am Ende wollte hat aber noch Vertrag, also hätte man diesen nicht sofort einstellen können. Hier wird doch ständig darüber gejammert, dass Verträge nicht eingehalten werden, aber andersrum ist das scheinbar völlig egal...
cyberboy schrieb:Mike 56 schrieb:
Man hätte den neuen SV ab sofort einstellen können
Hätte man.
Den, den man am Ende wollte hat aber noch Vertrag, also hätte man diesen nicht sofort einstellen können. Hier wird doch ständig darüber gejammert, dass Verträge nicht eingehalten werden, aber andersrum ist das scheinbar völlig egal...
Leipzig hatte ihn sofort freigestellt. Hätte man also sofort machen können
Mike 56 schrieb:cyberboy schrieb:Mike 56 schrieb:
Man hätte den neuen SV ab sofort einstellen können
Hätte man.
Den, den man am Ende wollte hat aber noch Vertrag, also hätte man diesen nicht sofort einstellen können. Hier wird doch ständig darüber gejammert, dass Verträge nicht eingehalten werden, aber andersrum ist das scheinbar völlig egal...
Leipzig hatte ihn sofort freigestellt. Hätte man also sofort machen können
Aber den Vertrag nicht aufgelöst. Wenn man das nicht verstanden hat macht die ganze Diskussion keinen Sinn.
Gelöschter Benutzer
Mike 56 schrieb:
Man hätte den neuen SV ab sofort einstellen können
Hätte man.
Den, den man am Ende wollte hat aber noch Vertrag, also hätte man diesen nicht sofort einstellen können. Hier wird doch ständig darüber gejammert, dass Verträge nicht eingehalten werden, aber andersrum ist das scheinbar völlig egal...
Für mich ist AH Geschichte. Egal ob er am Samstag auf der Bank sitzt oder nicht. Er war ein Trainer bei dem es extreme Ausschläge nach oben und unten gegeben hat. Seine Stärken waren das er viele Spieler besser gemacht hat auch wenn das am Schluss nicht mehr wirklich zu sehen war. Außerdem hat er einen offensiven Fußball spielen lassen der uns allen auch schöne Stunden bereitet hat aber halt das Problem hatte das er beim defensiv Konzept immer wieder Probleme bekommen hat die er auch durch sein stures Festhalten an einmal getroffenen Entscheidungen immer wieder über mehrere Spiele nicht lösen konnte. Aktuell hat Durm in der Defensive gegen Union Berlin und Schalke nicht gespielt und unsere Defensive war ein Hühnerhaufen. Ich habe Durm oft gelobt das es ohne ihn auch gegen Schalke nicht geht hätte ich mir auch nicht vorstellen können. AH wird immer einen sehr starken Kader brauchen um sein Spiel durchsetzen zu können. Ob er den in Gladbach hat weiß ich nicht und ist mir eigentlich egal. Möglicherweise wäre er schon der richtige Bayerntrainer. Das Ende jetzt ist sicher echt unschön aber nicht nur seine Schuld passt aber eigentlich zu ihm denn die nächste Krise war eigentlich überfällig leider. Nach dem er seinen Abschied bekannt gegeben hat hätten aber auch andere Spieler wie Funktionäre das Heft des Handelns annehmen müssen. Davor haben wohl alle zurückgeschreckt. Egal wie es ausgesehen hätte
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich finde "Speziallisten" schon eine Beleidigung.
Er hat auch vor einiger Zeit andere als Träumer bezeichnet. Ich finde bestimmt noch mehr Abwertendes gegen Menschen anderer Meinung.
Ich finde "Speziallisten" schon eine Beleidigung.
Mike 56 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich finde "Speziallisten" schon eine Beleidigung.
Dann bitte ich um Entschuldigung und ersetzte das Wort durch Spielebeobachter
War nur ein Späßchen. Wegen der zwei ll. 😊
Alles gut.