
Misanthrop
21688
Über Stärken und Schwächen des derzeitigen Teams wird ja aktuell im UE bereits an anderer Stelle rege diskutiert.
Die Eingangsfrage "Wen würdet Ihr [als Verstärkung] empfehlen", ist ein klassischer Fall für das Wunschkonzert. Und deswegen wandert dieser Thread dort in wenigen Augenblicken hin.
Die Eingangsfrage "Wen würdet Ihr [als Verstärkung] empfehlen", ist ein klassischer Fall für das Wunschkonzert. Und deswegen wandert dieser Thread dort in wenigen Augenblicken hin.
stefank schrieb:
Ich rate, sich der Hilfe eines Rechtsanwaltes zu bedienen, die Kosten hierfür würden letztlich Eplus zur Last fallen.
Auch wenn ich ein großer Freund des Gangs zum Anwalt bin: Das könnte schwierig werden. Der BGH stellte ja in der Vergangenheit fest, dass die vorgerichtliche Abwehr eines unbegründeten Anspruchs keinen Kostenerstattungsanspruch des Inanspruchgenommenen auslöst. Auch wenn ich persönlich das äußerst unbefriedigend finde.
hbh64 schrieb:
Bin mal gespannt, wer Nachfolger von Magath wird! Welche Trainer sind denn zur Zeit frei? Daum, Funkel, und wer noch?
Das Imitat ist doch quasi immer frei. Oder besser: Frei genug, eine neue Herausforderung anzunehmen.
Aber das ist wohl Wunschdenken.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Wenn dein AB-Spruch ungefähr so beginnt:
"Ja hallo erstmal..."
dann ist um dich geschehen, dann haben die dein JA eindeutig aufgezeichnet.
Dir sind solche Fälle ernsthaft bekannt??
Erstens müsste ja zum Beweis der gesamte Kontext für einen Vertragsschluss etwas hergeben. Mal ganz ungeachtet dessen, dass ein ohne Einwilligung aufgezeichnetes Telefonat kaum ein Gericht als Beweismittel zulassen dürfte.
Ein "Der hat aber hier auf Band >JA< gesagt" wäre ja doch ein wenig arg dürftig. Vielleicht war's ja nur ein JA zum Weltfrieden.
Also das ginge definitiv nicht.
Und selbst wenn, gäbe es ja auch noch das gesetzliche Widerrufsrecht. Dass eine Belehrung hierüber durch halbseidene Gesächäftemacher ergeht, darf wohl zumeist ausgeschlossen werden.
Geh die Sache gelassen an und lass etwaige Forderungsschreiben unbeachtet, bis es u.U. zu einem gerichtlichen Mahnverfahren kommt, falls man es wirklich so weit treiben will.
Anwalt benötigst Du noch nicht. Die Kosten der Abwehr der angeblichen Forderung müsstest Du ja auch selbst tragen. Außer, wenn Du eine RSV hast natürlich.
Strafanzeige dürfte auch folgenlos bleiben, solange nicht ausfindig zu machen ist, wer Dich da im Rahmen der angeblichen Vertragsgespräche "vermittelt" hat.
Anwalt benötigst Du noch nicht. Die Kosten der Abwehr der angeblichen Forderung müsstest Du ja auch selbst tragen. Außer, wenn Du eine RSV hast natürlich.
Strafanzeige dürfte auch folgenlos bleiben, solange nicht ausfindig zu machen ist, wer Dich da im Rahmen der angeblichen Vertragsgespräche "vermittelt" hat.
rotundschwarz schrieb:
PS: Ok... das letzte Wort liegt natürlich nahe - aber dazu braucht es keinen neuen Buchstaben ,-)
Ich hab jetzt spontan zwei sich gegenseitig ausschließende erklärende Ergänzungen:
1. Das wusste der Depp doch nicht. Also das mit den Buchstaben, die er ja schon hatte.
2. Das beachtete ich Depp doch nicht. Also das mit den Buchstaben, die er ja schon hatte.
Sucht's Euch aus.
Aber schön, dass Ihr jetzt den Mittag grübelnd verbracht habt. Das soll ja im Alter ganz prima nachwirken, das viele jugendliche Denken. Ihr werdet's mir also danken.
rotundschwarz schrieb:
Anmerkung rotundschwarz:
Falls jemand sich über Holgers Überschrift wundert – hier handelt es sich um einen Glücksrad-Klassiker. Folgendes Szenario – nicht sehr heller Kandidat hat bereits ziemlich viele Buchstaben genannt. Es geht um Sprichwörter. Die Wand mit den Lösungsbuchstaben sieht so aus:
Er muss also nur noch lösen, tut das auch. Er sagt: Der Zwerg reinigt die Kittel. ,-)
Ich nehme an, Frau Gilzer a.k.a. Glitzer war mangels hinreichend gesichtsfarbkaschierenden Rouge-Belags dennoch sicherlich erleichtert, dass der Kandidat nur die zweitbödeste Alternative für die letzte Vokabel herausgeschwitzt hatte.
Zico21 schrieb:
Ab Minute 2:10 geht es auch um das scannen der Gesichter in Fußballstadien (wie ja kürzlich hier schon geschehen).
Wo ist denn "hier"?
McSGE schrieb:
die annahme der direkten vergleichbarkeit der tests ist verkehrt (das wären umgerechnet 10.7 mmol/L und 94 mg/dL, aber wie gesagt, das ist wirklich nur seehhrr pimaldaumen weil die testbedingungen sehr variieren können, übrigens auch die dynamik. also dreifach vs. 1.5fach könnte auch falsch sein).
die jeweiligen refrenzräume sind hier entschiedend und da bist du zweimal klar drüber. da es sich um blutwerte (nicht urinwerte) handelt, hattest du womöglich eine nierenentzündug oder ähnliches?
eine messung der nierenfunktion (kreatinin clearance, besser inulin) wäre wahrscheinlich ratsam, wird dein arzt sicherlich mit dir absprechen. das ist eine ganz ähnliche messung, es werden aber zusätzlich urinproben genommen.
mc
Nur zur Erkärung:
Nicht ich bin betroffen, sondern mein Hund. Das Wort "glücklicherweise" verwende ich dennoch naheliegenderweise nicht.
Natürlich trotzdem besten Dank für die Erläuterungen.
Es lag übrigens keine Nierenentzündung vor, sondern die Werte resultieren aus der täglichen Gabe eines Diuretikums, das nun eben leider seine gravierenden Spuren bei den Nierenwerten hinterlässt.
francisco_copado schrieb:
Ich bin leider kein Mediziner, daher kann ich auch nicht mehr als via Google zu suchen. Vielleicht mal den Hausarzt Deines Vertrauens fragen?
Das wären in diesem Fall zwei verschiedene Tierärzte. Und die verlassen sich beide auf ihre Labore. Zurück bleibt der ratlose Tierfreund.
barbrady schrieb:
Angaben ohne Gewähr, Chemie ist schon Jaaaahre her
Wem sagst Du das? Sonst hätt ich doch nicht gefragt! ,-) Aber danke für die Aufklärung.
@Tube
Super! Vielen Dank. Sehr hilfreiche Seite.
Letzte Frage:
Jetzt steht also fest, dass der Wert nicht m mehr als das 4-fache, sondern nur um 50% angestiegen ist. Nicht schön, aber natürlich besser.
Nun frage ich mich aber, warum das eine Labor von einem Maximalwert von 10,78 ausgeht, das andere jedoch von einem iHv (umgerechnet gemäß Tubes Tabelle) 4,86?
Schließlich ist das doch auch für den behandelnden Mediziner Anhaltspunkt für den weietren Einsatz der angewandten Medikamente. Aber die Frage könnte wohl nur das jeweilige Labor beantworten. Überaus seltsam darf man das aber wohl finden.
francisco_copado schrieb:
Mal hiermit versucht?
Danke Dir!
Das hieße ja, das verschiedene Werte einer unterschiedlichen Umrechnungsformel unterliegen würden?!
Das überrascht mich jetzt.
In meiner Frage ging es um Harnstoff (Nierenwert). Ich hatte mich darauf verlassen, dass es egal sei, welcher Blutwert umzurechnen ist.
Moin Gemeinde,
ich habe hier Ergebnisse verschiedener Labore liegen. Leider sind die in verschiedenen Einheiten angegeben. Das lässt sich für mich bislang nicht vergleichen.
Kennt jemand vielleicht eine Formel, mittels derer man mg/dl in mmol/l umrechnen kann?
Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Ich habe zwar eine Umrechnungsformel gefunden. Und zwar hier:
http://www.diabetiker-hannover.de/diab_hannover/mgdlmmol.htm
Irgendwie erscheint die sich daraus ergebende Rechnung aber keinen Sinn zu ergeben oder die Labore gehen jeweils von völlig anderen Grenzwerten aus:
Nun habe ich nämlich einerseits einen Wert vor 3 Wochen von 64 mg/dl bei einem Normrahmen von 9,20 bis 29,2 mg/dl. Bedeutet also, der maximale Rahmen wurde dort bereits um mehr als das 2,0-fache überschritten.
Auf der anderen Seite sehe ich 3 Wochen später (anderes Labor) einen Wert von 15,7 mmol/l bei einem Rahmen von 3,52 bis 10,78. Demnach wäre der Maximalwert "nur" um das ca. 1,5-fache überschritten.
Das wäre ja an sich erfreulich, da der Wert zu sinken scheint. Wäre da nicht ein umgerechneter Wert von mmol/l in mg/dl (15,7 mmol/l x 18,0182) gemäß obiger Formel, der sich auf 282,88 mg/dl beläuft. Das wiederum würde bedeuten, der Wert hätte sich in den letzten 3 Wochen von 64 auf mehr als das Vierfache erhöht.
Jetzt bin ich als schwerst verwirrt.
Stimmt was an meiner Umrechnung nicht oder haben die Labore aus mir nicht ersichtlichem Grund völlig abweichende Normwerte zugrunde gelegt?
ich habe hier Ergebnisse verschiedener Labore liegen. Leider sind die in verschiedenen Einheiten angegeben. Das lässt sich für mich bislang nicht vergleichen.
Kennt jemand vielleicht eine Formel, mittels derer man mg/dl in mmol/l umrechnen kann?
Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.
Ich habe zwar eine Umrechnungsformel gefunden. Und zwar hier:
http://www.diabetiker-hannover.de/diab_hannover/mgdlmmol.htm
Irgendwie erscheint die sich daraus ergebende Rechnung aber keinen Sinn zu ergeben oder die Labore gehen jeweils von völlig anderen Grenzwerten aus:
Nun habe ich nämlich einerseits einen Wert vor 3 Wochen von 64 mg/dl bei einem Normrahmen von 9,20 bis 29,2 mg/dl. Bedeutet also, der maximale Rahmen wurde dort bereits um mehr als das 2,0-fache überschritten.
Auf der anderen Seite sehe ich 3 Wochen später (anderes Labor) einen Wert von 15,7 mmol/l bei einem Rahmen von 3,52 bis 10,78. Demnach wäre der Maximalwert "nur" um das ca. 1,5-fache überschritten.
Das wäre ja an sich erfreulich, da der Wert zu sinken scheint. Wäre da nicht ein umgerechneter Wert von mmol/l in mg/dl (15,7 mmol/l x 18,0182) gemäß obiger Formel, der sich auf 282,88 mg/dl beläuft. Das wiederum würde bedeuten, der Wert hätte sich in den letzten 3 Wochen von 64 auf mehr als das Vierfache erhöht.
Jetzt bin ich als schwerst verwirrt.
Stimmt was an meiner Umrechnung nicht oder haben die Labore aus mir nicht ersichtlichem Grund völlig abweichende Normwerte zugrunde gelegt?
Grabi65 schrieb:
...und gerade tonnenweise Parasole.
Rund ums Stadion gab es Samstag auch jede Menge, aber die sind wahrscheinlich alle pipikontaminiert.
Und bekommt man die am Einlass abgenommen, was sagt da die Stadionordnung?
Obacht!
Stadionordnung schrieb:
§ 6 Nr. 2 lit. h
Untersagt ist solchen Besuchern weiterhin:
...rassistische, fremdenfeindliche oder radikale Parasole, namentlich rechtsradikale Parasole zu veräußern oder zu verbreiten, ...
Wäre prima und sicherlich sinnvoll, wenn wir die Meinungen zur Eintracht-Stellungnahme in dem dortigen Thread bündeln würden. Das erleichtert allen das Lesen und Diskutieren.
Danke schon mal.
Danke schon mal.
Herzlichen Glückwunsch, Bernie!
Lass Dich richtig schön feiern und genieß den Tag!
Lass Dich richtig schön feiern und genieß den Tag!
Würde ich nicht so sehen wollen. Aber wir sind uns sicherlich einig, dass die Klärung hier den Thread sprengen würde.
Aber ganz pragmatisch gesehen:
Welcher Anwalt würde einen Streit um die anwaltlichen Gebühren in solch vergleichsweise geringer Höhe unter Auseinandersetzung mit der nicht in allen Konturen abschließend geklärten höchstrichterlichen Rechtsprechung zum materiell-rechlichen Schadensersatz für vorgerichtliche Rechtsverfolgung führen wollen?
Da halte ich es mangels Erforderlichkeit für sinnvoller, zuzuwarten, ob ein gerichtliches Verfahren eingeleitet wird. Glücklicherweise muss beim TE ja die Gegenseite dem Geld hinterherlaufen und der Klärungsdruck wegen eines etwaig gesperrten TK-Zugangs, der ja in vergleichbaren Angelegenheiten häufig das eigentliche Problem darstellt, besteht hier ja nicht.