
Misanthrop
21681
beagel schrieb:segler schrieb:
Ich frage mich doch schon seit Beginn der Rückrunde, ob der Sprung des 1.FC Köln nicht ursächlich mit der Verpflichtung von Volker Finke als Sportdirektor zusammenhängt.
Deine Frage beantworten nicht gerade zufällig viele Leute mit ner Menge Sachverstand mit nem klaren: Ja!
Andere behaupten, das sei kein Sprung, sondern das Ende des Niedergangs gewesen. Und dafür hätte bereits die Entlassung von Meier gereicht.
Aber selbst wenn. Inwieweit führt das in diesem Thread weiter?
Wir hatten keinen Meier, wir wollen und bekommen keinen Finke. Jegliche Parallelwertung verbietet sich daher. Außer mann wollte einem Wechsel per se das Wort reden. Aber dann könnte man ja auch Meier holen.
Maabootsche schrieb:bk20 schrieb:
Denke die ohne 2. Liga Vertrag sind Gekas, Ochs und Schwegler.
Bei Schwegler wäre ich mir da noch nicht mal sicher, zum Zeitpunkt der Verpflichtung von der Bank in Leverkusen weg wußte schließlich keiner, wie der hier einschlagen würde.
Gesetzt den Fall, Du liegst richtig mit Schwegler.
Und mal den unvorstellbaren Fall angenommen, die Eintracht stiege ab.
Und dann mal zurückerinnert an die gescheiterten Vertragsverlängerungen mit Schwegler, die im Fall einer vorzeitigen Verlängerung wohl eine Abstiegsausstiegsklausel beinhaltet hätten.
Dann wäre Schweglers Zweitligajahr anzuschauen meine wirklich einzige Freude bis zum Sommer 2012.
AdlertraegerSGE schrieb:nikon schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Die Botschaft hör' ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube...
Mein Sohn...selbst in Zeiten der Not, ist es unabdinglich am Glauben fest zu halten ( Marthäus 0815)
Dass wir Bibelverse brauchen, um uns Mut zuzusprechen, sagt durchaus auch schon etwas über unsere Situation aus.
Und dass nun schon Goethe Bibelverse schreibt, sagt viel über den Zustand der Kirche aus.
Maabootsche schrieb:
Vielleicht geht er ja in den universitären Betrieb , wir hatten in Frankfurt auch einen Proffessor für Rechtstheorie u.a., der auch nur das erste Staatsexamen hatte.
Viel spannender finde ich aber, daß vorliegend das ganze wohl ohne die Unterstützung aus dem Netz wohl eingeschlafen wäre, und was sich daraus für die Zukunft für Möglichkeiten ergeben.
Sehr schön aufbereitet (wenn mir da auch noch ein wenig der Einfluß durch die Empörung seitens des Bildungsapparats fehlt) hier:
http://www.neunetz.com/2011/03/01/medien-und-der-fall-guttenberg-ohne-internet-gehts-nicht-mehr/
(gefunden via Bildlog)
Gerade der alte Schröder Spruch von "Bild, Bams und Glotze" scheint danach doch seine Gültigkeit zu verlieren.
Interessante Ausführungen.
Irgendwie eriinert mich das auch an die Vorgänge und Stimmungen rund um die Eintracht, die ja schon recht häufig zunächst hier und später gedruckt auftauchten:
"Aktuell können wir den Anfang einer kleinteiligeren Arbeitsteilung im Nachrichtengeschäft beobachten. Auf der einen Seite Akteure, die Informationen auf neuem quantitativen und qualitativen Niveau veröffentlichen (WikiLeaks, Guttenplag) und auf der anderen Seite die klassischen Medien, die auf die Verbreiterrolle dieser Informationen reduziert werden.
Natürlich ist das stark verallgemeinernd und natürlich haben die deutschen klassischen Medien von FAZ über Spiegel bis Tagesspiegel und SZ usw. mehr gemacht, als nur zu vermelden. Aber was wir hier beobachten können, ist der Anfang einer Entwicklung, die den Medienwandel bereits seit einiger Zeit bestimmt und immer mehr tatsächlich sichtbare Auswirkungen haben wird."
crasher1985 schrieb:
jedoch sei die frage erlaubt ob man jetzt jeden Unangenehmen Politiker mit solchen sachen und der massiven medienhilfe beseitigen will..
Mit "solchen Sachen" meinst Du die Fälschungen und öffentlichen unwahren Aussagen Guttenbergs?
Ja.
Die von Dir angesprochene "Medienhilfe" fand ja wohl übrigens in verwerflicher Form zugunsten Guttenbergs statt.
Zukünftiges Beseitigen von unangenehmen Politikern?
Auf jeden Fall und hoffentlich. Und auch der angenehmen, wenn sie sich's auch so redlich verdient haben.
municadler schrieb:Misanthrop schrieb:
- 2x R in vorrüber
gibst du deinen Titel aus Klugscheisser jetzt freiwillig zurück oder wartest du die Ergebnisse der Prüfung ab ?
Da nach meiner Kenntnis die Web-Seite www.misanschreib.com noch nicht in die Prüfung eingestiegen war und die Verfehlung im Übrigen auf eigene Initiative eingeräumt wurde, führe ich weiterhin jeden noch so dusseligen Titel, den man mir verleiht.
- 2x R in vorrüber
Dortelweil-Adler schrieb:FredSchaub schrieb:
Ex - Politiker in Vorständen gibts doch genug, spontan fällt mir da der Schröder Gerd einMisanthrop schrieb:
http://www.gazprom.com/ ...?
Und komme mir keiner mit "nicht zurückgetreten, sondern abgewählt". Wohl die Elefantenrunde nach der Wahl nicht gesehen.
OK, wenn das für Dich kein Unterschied ist und wenn sein Benehmen nach der Abwahl für Dich der Grund der Abwahl ist, soll es mir recht sein.
Dennoch ist Schröder weder Vorstand, noch bei Gazprom, ihr Klugscheißer.
DA
Ich erkläre, dass ich den Titel Klugscheißer vorrübergehend, ich betone vorrübergehend, führen werde.
Dir ist wohl bekannt, wessen Kind das Unternehmen NEGP ist, nicht wahr?
Dort ist Schröder, auf deutsches Konzernrecht übertragen, Aufsichtsratsvorsitzender. Was diesen mehr zum Pipelinebaueraktionärsschützer befähigt, als einen KTzG zu irgendeiner Tätigkeit in irgendeinem Wirtschaftsunternehmen - und einzig darum ging es oben - kann ich nicht sehen. Deiner Theorie zufolge wartet die Wirtschaft eben auf keinen wie zG, weil er - salopp formuliert - nichts kann. Und nur das zu widerlegen galt es. Mit keinem Wort habe ich Schröder aufgrunf irgendeines bestimmten Verhaltens in eine Reihe mit zG gestellt.
Woraus Du im Übrigen Deine recht krude Schlussfolgerung zu meiner angeblichen Ansicht der Abwahlgründe folgerst, mag, da hier völlig O.T., gerne Dein Geheimnis bleiben.
Dortelweil-Adler schrieb:FredSchaub schrieb:
allerdings hat er ja bereits in der freien Wirtschaft gearbeitet
Ja klar, und im Ausland auch, gell?
Das andere hast Du oben schon geschrieben. Wer denn? Wo denn? Wo ist ein wegen Amtsunfähigkeit zurückgetretener Politiker in einer nennenswerten Position?
DA
http://www.gazprom.com/ ...?
Und komme mir keiner mit "nicht zurückgetreten, sondern abgewählt". Wohl die Elefantenrunde nach der Wahl nicht gesehen.
FredSchaub schrieb:Misanthrop schrieb:FredSchaub schrieb:JanGee schrieb:
Wenn ich diese Kommentare auf den beiden pro Guttenberg Seiten bei Facebook lese, frage ich mich wirklich, wo ich hier bin und was diese Leute im Kopf haben. Das ist echt bitter, ja fast schon unheimlich. Das eine so große Masse an Menschen so leicht zu "mobilisieren" ist, hätte ich nicht erwartet.
ne finde ich nicht, ist ja auch legitim ihn zu unterstützen - genauso wie es legitim ist, ihn nicht zu unterstützten. Fakt ist, dass er durchaus eine zweite Chance verdient hat (die steht in unserer Gesellschaft zum Glück jedem zu) und hoffentlich aus seinen Fehlern lernen wird.
Eine "zweite Chance" wird Guttenberg mit Sicherheit erhalten. Irgendwo in der Wirtschaft wird es nun sein ganz persönliches Bier sein, wie er zurück-, weiter- oder vorankommt. Wer wollte es ihm auch verwehren.
Solltest Du ein nochmaliges politisches Amt meinen, bin ich ganz anderer Meinung.
Das Geschehen ist m.E. ein absolutes Ausschlussmerkmal für eine solche Betätigung. Leider lehren die Fälle Schäuble, Jung, Lambsdorff etc. ein Anderes. Leider.
Ich denke schon, dass er nach einer gewissen nennen wir es Reuezeit auf einmal wieder auf der politischen Bühne stehen wird und vermutlich dann nach außen Demut zeigen wird und vom Wahlvolk noch mehr geliebt werden.
Ich denke und befürchte es auch.
Gleichsam als Phönix der Geknechteten und Zukurzgekommenen.
Und als Hoffnungsträger derer, denen man noch nichts nachgewiesen hat...
Gutfinden muss ich es aber nicht.
neuehaaneradler schrieb:
Nun, was mich aber am meisten irritiert ist, dass Skibbe Tosun bei Galatasaray angepriesen hat (das war Tosun dann wohl selber eine Nummer zu groß) und ihn gleichzeitig bei der Eintracht keine Chance gab, wenigstens mal ein paar Minuten zu kicken. Seltsam, wer kann mir das erklären?
Er wollte Cenk wohl die grausame Erfahrung eines Abstiegs ersparen.
FredSchaub schrieb:JanGee schrieb:
Wenn ich diese Kommentare auf den beiden pro Guttenberg Seiten bei Facebook lese, frage ich mich wirklich, wo ich hier bin und was diese Leute im Kopf haben. Das ist echt bitter, ja fast schon unheimlich. Das eine so große Masse an Menschen so leicht zu "mobilisieren" ist, hätte ich nicht erwartet.
ne finde ich nicht, ist ja auch legitim ihn zu unterstützen - genauso wie es legitim ist, ihn nicht zu unterstützten. Fakt ist, dass er durchaus eine zweite Chance verdient hat (die steht in unserer Gesellschaft zum Glück jedem zu) und hoffentlich aus seinen Fehlern lernen wird.
Eine "zweite Chance" wird Guttenberg mit Sicherheit erhalten. Irgendwo in der Wirtschaft wird es nun sein ganz persönliches Bier sein, wie er zurück-, weiter- oder vorankommt. Wer wollte es ihm auch verwehren.
Solltest Du ein nochmaliges politisches Amt meinen, bin ich ganz anderer Meinung.
Das Geschehen ist m.E. ein absolutes Ausschlussmerkmal für eine solche Betätigung. Leider lehren die Fälle Schäuble, Jung, Lambsdorff etc. ein Anderes. Leider.
DougH schrieb:
Fußballer o. Doc müßte man sein
Die Mär vom Ärzteüberschuss
Tatsächlich gibt es keinen derart großen Arztüberschuss. Dennoch ist die Rechnung der Krankenkassen theoretisch richtig. Sie basiert auf der Bedarfsplanung des Bundes. Diese legt fest, wie viele Ärzte pro Einwohner in einer Region arbeiten sollen. Legt man diese Zahlen zugrunde, gibt es in Deutschland tatsächlich zu viele Ärzte. Doch die Bedarfsplanung stammt aus dem Jahr 1993 und hat mit den heutigen Realitäten nichts mehr zu tun. Denn entscheidend ist nicht, wie viele Ärzte in einer Region arbeiten, sondern wie viel die Ärzte arbeiten.
Und hier zeigen Zahlen der Bundesärztekammer, dass die Zahl der insgesamt geleisteten Arbeitsstunden 2007 etwa auf dem Niveau von 1997 lag. Der einzelne Arzt arbeitet demnach im Durchschnitt nur noch 33,2 Stunden pro Woche, während es zehn Jahre zuvor 36,8 Stunden waren. Die deutlich gestiegene Arztzahl wurde durch mehr Teilzeitarbeit und ingesamt kürzere Wochenarbeitszeiten ausgeglichen, weil junge Mediziner mehr Wert auf Freizeit und Familie legen.
http://www.fr-online.de/politik/die-maer-vom-aerzteueberschuss/-/1472596/7504720/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Der Artikel ist in Teilen unlogisch, wie ich finde.
Wenn heutige Ärzte tatsächlich weniger Wochenstunden leisten, um ingsgesmat mehr Wunder zu vollbringen, dann haben sie nicht weniger Zeit pro Patient, sondern nehmen sich weniger Zeit.
Außerdem verstehe ich nicht, inwiefern die Kassen handeln sollen, wenn dort steht, die Anzahl nachrückender junger Ärzte reicht nicht, um ausscheidende zu ersetzen.
Also mehr Ärzte ins System, wo's doch angeblich keine gibt, die das Handwerk mitbringen?
Die verklausulierte Forderung soll wohl letztlich lauten: "Mehr Geld für Kassenärzte. Schnell. Damit der Nachwuchs beißt."
Ffm60ziger schrieb:
wo kann ich herausfinden ob die CGM überhaupt tariffähig ist.
U.a. bei google:
http://lexetius.com/2006,1867
Ist sie also.
simima schrieb:MrBoccia schrieb:
bitte, Eintracht, gewinne am Samstag. Aus lauter Verwirrung und Verzweiflung habe ich mir grade "Mitgemacht und mitgelacht - Frankfurt feiert Fassenacht" angeschaut.
Guck schnell DSF - Spieltagsanalyse. Gerade sind wir dran
Pest und Cholera.
Shlomo schrieb:
Ich halte es bei einem aus dem Lauf geschossenen Ball wie dem von Gekas an den Pfosten auch für relativ unwahrscheinlich, dass der aus mentalen Gründen nicht rein geht.
Das dürfte mehrheitsfähig sein. War aber nicht das, was der Trainer angesprochen hatte.
Ich glaube es ist einfach nur Pech gewesen.
Pech wäre gewesen, wenn Gekas' Ball von einem dämmerungsgeblendeten Maulwurf oder von einer frühlingswilden Horde Riederwalddameisen Richtung Gebälk abgelenkt worden wäre.
Alles andere ist Unvermögen. Wenn auch in diesem speziellen Fall nur in verzeihlich geringem Maße.
FredSchaub schrieb:
Ralp McTell - Streets of London
http://www.youtube.com/watch?v=UDT1sx1yePM
Anti-Nowhere League - Streets Of London
http://www.youtube.com/watch?v=oBKMsXMs8mc
,-)
FR schrieb:Hm. Berechtigte Frage? (<= Absichtsfragezeichen zur vorauseilenden Vermeidung von Forumsschelte)
Der Trainer glaubt dennoch nicht an ein mentales Problem. „Es ist keine Kopfsache, wenn der Ball aus zwei Metern nicht ins leere Tor geht oder der Torwart drei,- viermal Weltklasse hält.“ Was, bitte schön, ist es dann?
Also ich versteh' den nicht mehr. Glücklicherweise bin ich kein Spieler.
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article1802325/HSV-soll-an-Schirkow-und-Schwegler-Interesse-haben.html
HSV soll an Schirkow und Schwegler Interesse haben
...im Gespräch soll Frankfurts Pirmin Schwegler sein. Eine konkrete Anfrage für den defensiven Mittelfeldmann hat es aber noch nicht gegeben.
Hamburger Morgenpost
http://www.mopo.de/sport/hsv/-wir-sind-fuer-die-zukunft-exzellent-aufgestellt-/-/5067038/7590508/-/index.html
„Wir sind für die Zukunft exzellent aufgestellt“
Zudem macht im Internet das Gerücht die Runde, dass der HSV ein Auge auf Frankfurts Pirmin Schwegler geworfen haben soll.