
mmammu
4682
OK Halbzeitfazit. Ich finde unsere Frauen waren am Anfang recht ideenlos, aber nach der ersten Großchance durch Géraldine Reuteler nach toller Vorarbeit von Laura Freigang wurde es besser.
Nach zwei weiteren Großchancen von Lara Prašnikar, die leider auch nicht den Weg ins Tor fanden dann die glückliche Führung für den SC, aber sorry da hat auch niemand Cora Zicai wirklich angegriffen.
Der Ausgleich zum Glück dann noch kurz vor der Pause und der ist mehr als verdient. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Spiel noch für uns entscheiden.
Nach zwei weiteren Großchancen von Lara Prašnikar, die leider auch nicht den Weg ins Tor fanden dann die glückliche Führung für den SC, aber sorry da hat auch niemand Cora Zicai wirklich angegriffen.
Der Ausgleich zum Glück dann noch kurz vor der Pause und der ist mehr als verdient. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Spiel noch für uns entscheiden.
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
Ich hoffe, Lara Prašnikar bestraft mich heute Lügen und wird zur Matchwinnerin.
So! Den ersten Schritt dazu hat sie schonmal gemacht.
Ich verstehe es auch nicht, wieso Arnautis auf Gedeih und Verderb an Lara Prašnikar festhält, die seit Monaten ihrer Form hinterher läuft.
Ich weiß nicht, ob Nicole vielleicht leicht angeschlagen ist, aber auch Remina Chiba bekommt ja immer nur sporadisch ihre Minuten, obwohl sie zumindest in meinen Augen deutlich mehr Zug nach vorne und vernünftige Aktionen hat.
Ich hoffe, Lara Prašnikar bestraft mich heute Lügen und wird zur Matchwinnerin.
Ich weiß nicht, ob Nicole vielleicht leicht angeschlagen ist, aber auch Remina Chiba bekommt ja immer nur sporadisch ihre Minuten, obwohl sie zumindest in meinen Augen deutlich mehr Zug nach vorne und vernünftige Aktionen hat.
Ich hoffe, Lara Prašnikar bestraft mich heute Lügen und wird zur Matchwinnerin.
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
Ich weiß nicht, ob Nicole vielleicht leicht angeschlagen ist
Das wäre dann ja schon seit Wochen so. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Unabhängig davon, Zicai hat gezeigt wie man es macht. Auch mal aus der Distanz drauf hauen und nicht den Ball ständig versuchen ins Tor tänzeln zu wollen...
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
Ich hoffe, Lara Prašnikar bestraft mich heute Lügen und wird zur Matchwinnerin.
So! Den ersten Schritt dazu hat sie schonmal gemacht.
Anna R. die frühere Sängerin bei Rosenstolz und zuletzt auch bei Silly ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Heute schließen unsere Frauen den 17. Spieltag der Bundesliga mit ihrem Spiel beim SC Freiburg ab.
Nach der Niederlage des VfL Wolfsburg haben unsere Frauen heute die Chance sich wieder ein Stückchen von den Wölfinnen abzusetzen, damit Platz 2 zu festigen und gleichzeitig am Spitzenreiter Bayern dranzubleiben.
Der SC Freiburg spielt eine relativ solide durchschnittliche Saison, aber hat mir mit den Auftritten bisher auch nicht so die übergroße Angst eingejagt. Natürlich muss jedes Spiel erstmal gespielt werden, aber mit einem konzentrierten Auftritt, bei dem unsere Spielerinnen ihre Normalform erreichen, sollten die drei Punkte möglich sein.
Kein Maßstab für das Leistungsvermögen der Freiburgerinnen ist das Hinspiel, da blieben sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. Unsere Adlerträgerinnen siegten damals mit 6:0 und übernahmen erstmals die Tabellenführung. Im Hinspiel gab es ein Wiedersehen mit Shekiera Martinez, die zu Beginn der Saison von unserer Eintracht zu West Ham United wechselte, aber für diese Saison eigentlich zum SC Freiburg verliehen wurde. Da West Ham aber im Januar die Leihe vorzeitig beendete, wird sich das Wiedersehen heute nicht wiederholen.
Das Spiel findet im Dreisamstadion in Freiburg statt und wird um 18:00 Uhr angepfiffen.
Neben der gewohnten Übertragung für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport, wird die Begegnung auch im Free-TV bei Sport 1 übertragen.
Schiedsrichterin ist Fabienne Michel, als Linienrichterinnen sind Anne Uersfeld und Simone Jakob eingesetzt. 4. Offizielle ist Sina Gieringer.
Ich wünsche allen Fans, die unsere Frauen in den Breisgau begleiten einen tollen Trip und hoffe für uns alle, dass ihr vor allem heil und gesund, aber auch mit 3 Punkten im Gepäck wieder zurückkommt.
Auf geht's Eintracht!
Nach der Niederlage des VfL Wolfsburg haben unsere Frauen heute die Chance sich wieder ein Stückchen von den Wölfinnen abzusetzen, damit Platz 2 zu festigen und gleichzeitig am Spitzenreiter Bayern dranzubleiben.
Der SC Freiburg spielt eine relativ solide durchschnittliche Saison, aber hat mir mit den Auftritten bisher auch nicht so die übergroße Angst eingejagt. Natürlich muss jedes Spiel erstmal gespielt werden, aber mit einem konzentrierten Auftritt, bei dem unsere Spielerinnen ihre Normalform erreichen, sollten die drei Punkte möglich sein.
Kein Maßstab für das Leistungsvermögen der Freiburgerinnen ist das Hinspiel, da blieben sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. Unsere Adlerträgerinnen siegten damals mit 6:0 und übernahmen erstmals die Tabellenführung. Im Hinspiel gab es ein Wiedersehen mit Shekiera Martinez, die zu Beginn der Saison von unserer Eintracht zu West Ham United wechselte, aber für diese Saison eigentlich zum SC Freiburg verliehen wurde. Da West Ham aber im Januar die Leihe vorzeitig beendete, wird sich das Wiedersehen heute nicht wiederholen.
Das Spiel findet im Dreisamstadion in Freiburg statt und wird um 18:00 Uhr angepfiffen.
Neben der gewohnten Übertragung für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport, wird die Begegnung auch im Free-TV bei Sport 1 übertragen.
Schiedsrichterin ist Fabienne Michel, als Linienrichterinnen sind Anne Uersfeld und Simone Jakob eingesetzt. 4. Offizielle ist Sina Gieringer.
Ich wünsche allen Fans, die unsere Frauen in den Breisgau begleiten einen tollen Trip und hoffe für uns alle, dass ihr vor allem heil und gesund, aber auch mit 3 Punkten im Gepäck wieder zurückkommt.
Auf geht's Eintracht!
Danke dir für die Eröffnung.
Da ich heute um 18h Sport habe, werde ich mir das Spiel nicht live, sondern mit ca. einstündiger Verspätung ansehen. Und mich deshalb auch (wg. Spoiler-Gefahr) ausnahmsweise mal nicht hier am Strang beteiligen.
Auf gehts, Adlerinnen, zeigt, dass ihr auch den Himmel über den Tannenwipfeln des schönen Schwarzwaldes beherrschen könnt!
Da ich heute um 18h Sport habe, werde ich mir das Spiel nicht live, sondern mit ca. einstündiger Verspätung ansehen. Und mich deshalb auch (wg. Spoiler-Gefahr) ausnahmsweise mal nicht hier am Strang beteiligen.
Auf gehts, Adlerinnen, zeigt, dass ihr auch den Himmel über den Tannenwipfeln des schönen Schwarzwaldes beherrschen könnt!
Heute am 18. Spieltag trifft unsere U20 zu Hause auf den FSV Gütersloh, der aktuell auf einem Abstiegsplatz steht. Nach dem schwachen Start in die Rückrunde würde unserem Nachwuchs heute mal wieder ein Sieg ganz gut stehen.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/267bad55-5288-4963-8cae-053903fc97ea
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/267bad55-5288-4963-8cae-053903fc97ea
Nach dem eher schwachen Rückrundenstart gab es für unsere U20 heute wieder ein Erfolgserlebnis.
18. Spieltag:
Eintracht II - FSV Gütersloh 4:1 (1:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (39. Min.)
2:0 Johanna Berg (49. Min.)
3:0 Emma Memminger (52. Min.)
3:1 Lucy Wisniewski (53. Min.)
4:1 Georgia Stanti (62. Min.)
18. Spieltag:
Eintracht II - FSV Gütersloh 4:1 (1:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (39. Min.)
2:0 Johanna Berg (49. Min.)
3:0 Emma Memminger (52. Min.)
3:1 Lucy Wisniewski (53. Min.)
4:1 Georgia Stanti (62. Min.)
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
Eigentlich habe ich gehofft, dass unsere Verantwortlichen am Montag einen großen Koffer mit nach Freiburg nehmen und dann Rafaela Borggräfe und Cora Zicai einpacken umd mit zurück bringen.
Cora Zicai wäre natürlich fantastisch - würde ich sofort nehmen!
cyberboy schrieb:mmammu schrieb:
Eigentlich habe ich gehofft, dass unsere Verantwortlichen am Montag einen großen Koffer mit nach Freiburg nehmen und dann Rafaela Borggräfe und Cora Zicai einpacken umd mit zurück bringen.
Cora Zicai wäre natürlich fantastisch - würde ich sofort nehmen!
Die Voraussetzungen dafür sind gut, ihr Vertrag in Freiburg läuft am 30.6.2025 aus.
Die ehemalige Spielerin des 1. FFC Frankfurt Doris Fitschen starb mit nur 56 Jahren.
RIP Doris!
https://www.kicker.de/dfb-trauert-um-doris-fitschen-1098583/artikel
RIP Doris!
https://www.kicker.de/dfb-trauert-um-doris-fitschen-1098583/artikel
Naja, klar geht es um Schmitz. Hatte nicht gedacht, dass die Not bei uns so groß ist.
(Also nix gg Schmitz, aber ob sie besser ist als Lea und Lina...??)
@mmammu
Das mit Borggräfe wäre natürlich mega. Aber es ist zu befürchten, sie geht den direkten Weg ins Ausland.
Zicai ist eine ganz andere Nummer. Die passt zu uns. Ar*** auf Eimer. Punkt. Ich will mal optimistisch sein, dass unsere Verantwortlichen hier ihren Job ordentlich machen. Und dann wird am Ende alles gut sein.
So ganz insgeheim hatte ich auch gehofft, dass wir bei Jule ein wenig mitstinken könnten. Ich mein ja bloss...
(Also nix gg Schmitz, aber ob sie besser ist als Lea und Lina...??)
@mmammu
Das mit Borggräfe wäre natürlich mega. Aber es ist zu befürchten, sie geht den direkten Weg ins Ausland.
Zicai ist eine ganz andere Nummer. Die passt zu uns. Ar*** auf Eimer. Punkt. Ich will mal optimistisch sein, dass unsere Verantwortlichen hier ihren Job ordentlich machen. Und dann wird am Ende alles gut sein.
So ganz insgeheim hatte ich auch gehofft, dass wir bei Jule ein wenig mitstinken könnten. Ich mein ja bloss...
NUEfan schrieb:
Naja, klar geht es um Schmitz. Hatte nicht gedacht, dass die Not bei uns so groß ist.
(Also nix gg Schmitz, aber ob sie besser ist als Lea und Lina...??)
Gezeigt, dass sie es kann hat sie ja in ihrer Karriere schon. Vielleicht hat man sich doch überlegt mit Lea Paulick, Lina Altenburg und Lisa Schmitz in die Saison zu gehen, wobei sich dann ein offener Kampf um die Nummer eins zwischen Lea Paulick und Lisa Schmitz entwickeln könnte.
Ich kann das Leistungsvermögen einer Lea Paulick nicht einschätzen, dafür habe ich sie in ihrer Zeit beim Club als Stammtorhüterin zu wenig beobachtet. Aber 140 Einsätze in 8 Spielzeiten und dabei mit dem Team zweimal aufgestiegen von der Regionalliga bis in die Bundesliga, lassen doch auf eine grundsolide Keeperin schließen, die da ist, wenn man sie braucht.
Dazu spornt ja ein echter Kampf um eine Position im Team nochmal zusätzlich an und treibt die Leistung nochmal etwas hoch. Das ist ja ohnehin das, was ich bei uns noch vermisse. Die Stammformation ist i.d.R. fix und gehört auch zum besten, was die Liga zu bieten hat. Aber in der Breite fehlt es einfach, da sind uns die Bayern und die Wölfinnen noch einiges voraus, eindrucksvoll war das beim Pokalauftritt in München zu sehen.
NUEfan schrieb:
So ganz insgeheim hatte ich auch gehofft, dass wir bei Jule ein wenig mitstinken könnten. Ich mein ja bloss...
Das wäre natürlich ein Kracher gewesen. Sie ist mir auch generell unheimlich sympathisch (was man ja nicht von allen Wolfburger Spielerinnen behaupten kann ), aber es soll ja wohl Olympique Lyon werden, wenn man den letzten Gerüchten glauben kann.
Schmitz sagt mir garnix.
Zicai würde ich abfeiern!
Zicai würde ich abfeiern!
Fantastisch schrieb:
Schmitz sagt mir garnix.
Mal kurz die Vita von Lisa Schmitz:
Wie Ramen schon schrieb, am 4. Mai wird sie 33 Jahre alt. Sie spielte ab 2008 beim damaligen Zweitligisten Bayer Leverkusen mit dem sie 2010 in die Bundesliga aufstieg. Bis 2015 absolvierte sie insgesamt 121 Ligaspiele für die Werkself.
Ab der Saison 2015/16 stand sie dann für 4 Spielzeiten bei Turbine Potsdam im Kader und kam auf insgesamt 69 Ligaeinsätze, bevor sie im Juli 2019 zum HSC Montpellier wechselte, für den sie bis Juli 2023 insgesamt auf 58 Ligaeinsätze kam.
Seit der Saison 2023/24 steht sie beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, der jetzt zum 30.6 2025 ausläuft. In der vergangenen Saison kam sie auf 4 Ligaeinsätze und stand bei den beiden CL-Quali Spielen, bei denen die Wölfinnen gegen den FC Paris ausschieden, im Tor. Diese Saison verzeichnet sie noch keinen Einsatz in der Liga, lediglich beim CL-Quali Rückspiel gegen den AC Florenz hütete sie das Tor über die komplette Spielzeit, dazu wurde sie in der 1. Runde des DFB-Pokals bei Hertha BSC nach 60 Minuten eingewechselt.
In der Jugend durchlief sie auch die U-Nationalteams Deutschlands und kam zu diversen Einsätzen. 2008 wurde sie mit der U17 Europameister, was ihr auch 2011 mit der U19 gelang. Ab April 2017 gehörte sie bis zu ihrem Wechsel nach Frankreich zum Kader unseres A-Nationalteams und kam da auch zu 2 Einsätzen.
Heute am 18. Spieltag trifft unsere U20 zu Hause auf den FSV Gütersloh, der aktuell auf einem Abstiegsplatz steht. Nach dem schwachen Start in die Rückrunde würde unserem Nachwuchs heute mal wieder ein Sieg ganz gut stehen.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/267bad55-5288-4963-8cae-053903fc97ea
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.
Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/267bad55-5288-4963-8cae-053903fc97ea
Nach dem eher schwachen Rückrundenstart gab es für unsere U20 heute wieder ein Erfolgserlebnis.
18. Spieltag:
Eintracht II - FSV Gütersloh 4:1 (1:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (39. Min.)
2:0 Johanna Berg (49. Min.)
3:0 Emma Memminger (52. Min.)
3:1 Lucy Wisniewski (53. Min.)
4:1 Georgia Stanti (62. Min.)
18. Spieltag:
Eintracht II - FSV Gütersloh 4:1 (1:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (39. Min.)
2:0 Johanna Berg (49. Min.)
3:0 Emma Memminger (52. Min.)
3:1 Lucy Wisniewski (53. Min.)
4:1 Georgia Stanti (62. Min.)
Ja Nu ... nunja ... gebürtiger Frankfurter ... einmal Adler, immer Adler
Im Ernst?
Die reden da aber schon von Lisa Schmitz nehme ich an und nicht von der jungen Nelly Smolarczyk?
Sollte das wirklich so sein, gehe ich aber doch davon aus, dass Lea Paulick als Nummer eins vorgesehen ist.
Eigentlich habe ich gehofft, dass unsere Verantwortlichen am Montag einen großen Koffer mit nach Freiburg nehmen und dann Rafaela Borggräfe und Cora Zicai einpacken umd mit zurück bringen.
Die reden da aber schon von Lisa Schmitz nehme ich an und nicht von der jungen Nelly Smolarczyk?
Sollte das wirklich so sein, gehe ich aber doch davon aus, dass Lea Paulick als Nummer eins vorgesehen ist.
Eigentlich habe ich gehofft, dass unsere Verantwortlichen am Montag einen großen Koffer mit nach Freiburg nehmen und dann Rafaela Borggräfe und Cora Zicai einpacken umd mit zurück bringen.
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
Eigentlich habe ich gehofft, dass unsere Verantwortlichen am Montag einen großen Koffer mit nach Freiburg nehmen und dann Rafaela Borggräfe und Cora Zicai einpacken umd mit zurück bringen.
Cora Zicai wäre natürlich fantastisch - würde ich sofort nehmen!
Auch ich bin gerade zurück in NRW.
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
Ja Nu ... nunja ... gebürtiger Frankfurter ... einmal Adler, immer Adler
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Na aber jetzt wollen wir mal hier bisschen Hoffnung verbreiten..
Unsere Frauen werden gegen die Bayern einen Sahnetag brauchen, so wie sie einen am 7.10.2021 (3:2 gegen Bayern) und am 14.5.2023 (4:0 gegen Wolfsburg) und am 9.9.2023 (5:4 i.E. gegen Juve) und am 29.9.2024 (3:0 gegen Wolfsburg) hatten.
Auch am 16.9.2022 (0:0 gegen Bayern), am 14.10.2023 (0:0 bei den Bayern) und am 4.11.2024 (1:1 bei den Bayern) in der Liga waren sie gut dabei, ebenso im Pokal am 21.3.2024 im Halbfinale (1:1 n.V. bei den Bayern) und auch zuletzt am 12.2.2025 im Viertelfinale fehlten in München nur ein paar Minuten in der regulären Spielzeit zum Erfolg.
Unsere Adlerträgerinnen haben schon mehrfach gezeigt, was möglich ist. Lasst uns zuversichtlich sein und gemeinsam alles dafür geben, dass sie einen solchen Sahnetag am 12.4.2025 wiederholen können!
Aber jetzt genug zum Bayernspiel, erstmal stehen die beiden Auswärtsspiele in Freiburg und Bremen an, die volle Konzentration erfordern.
Ich sage es mal mit Angela Merkels Worten:
Wir schaffen das!
Unsere Frauen werden gegen die Bayern einen Sahnetag brauchen, so wie sie einen am 7.10.2021 (3:2 gegen Bayern) und am 14.5.2023 (4:0 gegen Wolfsburg) und am 9.9.2023 (5:4 i.E. gegen Juve) und am 29.9.2024 (3:0 gegen Wolfsburg) hatten.
Auch am 16.9.2022 (0:0 gegen Bayern), am 14.10.2023 (0:0 bei den Bayern) und am 4.11.2024 (1:1 bei den Bayern) in der Liga waren sie gut dabei, ebenso im Pokal am 21.3.2024 im Halbfinale (1:1 n.V. bei den Bayern) und auch zuletzt am 12.2.2025 im Viertelfinale fehlten in München nur ein paar Minuten in der regulären Spielzeit zum Erfolg.
Unsere Adlerträgerinnen haben schon mehrfach gezeigt, was möglich ist. Lasst uns zuversichtlich sein und gemeinsam alles dafür geben, dass sie einen solchen Sahnetag am 12.4.2025 wiederholen können!
Aber jetzt genug zum Bayernspiel, erstmal stehen die beiden Auswärtsspiele in Freiburg und Bremen an, die volle Konzentration erfordern.
Ich sage es mal mit Angela Merkels Worten:
Wir schaffen das!
Ich versuche, mir eine Scheibe von deinem Optimismus abzuschneiden.
mmammu schrieb:
Na aber jetzt wollen wir mal hier bisschen Hoffnung verbreiten..
Unsere Frauen werden gegen die Bayern einen Sahnetag brauchen, so wie sie einen am 7.10.2021 (3:2 gegen Bayern) und am 14.5.2023 (4:0 gegen Wolfsburg) und am 9.9.2023 (5:4 i.E. gegen Juve) und am 29.9.2024 (3:0 gegen Wolfsburg) hatten.
Auch am 16.9.2022 (0:0 gegen Bayern), am 14.10.2023 (0:0 bei den Bayern) und am 4.11.2024 (1:1 bei den Bayern) in der Liga waren sie gut dabei, ebenso im Pokal am 21.3.2024 im Halbfinale (1:1 n.V. bei den Bayern) und auch zuletzt am 12.2.2025 im Viertelfinale fehlten in München nur ein paar Minuten in der regulären Spielzeit zum Erfolg.
Unsere Adlerträgerinnen haben schon mehrfach gezeigt, was möglich ist. Lasst uns zuversichtlich sein und gemeinsam alles dafür geben, dass sie einen solchen Sahnetag am 12.4.2025 wiederholen können!
Aber jetzt genug zum Bayernspiel, erstmal stehen die beiden Auswärtsspiele in Freiburg und Bremen an, die volle Konzentration erfordern.
Ich sage es mal mit Angela Merkels Worten:
Wir schaffen das!
Ich glaube, ich bin schuld.
Bis zum Pokalspiel in München war alles gut, dann erzähle ich was von wegen meinen drei unsympathischsten Spielerinnen in der Liga und was passiert?
Meine Nummer drei Damnjanović schießt uns in letzter Minute aus dem Pokal, am Ligaspiel drauf eröffnen meine Nummer eins Beerensteyn und meine Nummer zwei Popp den Torreigen bei der Demütigung in Wolfsburg.
Jetzt versuche ich vorgestern hier Hoffnung in Sachen Meisterschaft zu verbreiten und prompt folgt die Niederlage in Freiburg.
Very bad vibes - es tut mir leid.
... und Cora Zicai sofort kaufen. Läuft ihr Vertrag nicht im Sommer aus 🤣🤣🤣