>

mmammu

4305

#
Bin zurück von diesem Wahnsinnsspiel aus dem Waldstadion!

Das war wieder ein rundrum gelungener Tag. Wie schon gegen Hoffenheim eine supergute Leistung unserer Frauen und dazu dieses Mal auch hinten sicher gestanden und nahezu nichts zugelassen.

Von der ersten Minute an wieder hellwach haben unsere Adlerträgerinnen die Wölfinnen voll konzentriert früh angelaufen und damit nicht nur nicht ins Spiel kommen lassen, sondern auch zu vielen Ungenauigkeiten und Fehlern gezwungen.

Zwangsläufig resultierten daraus einige Chancen, von denen dann auch zwei zur Pausenführung den Weg ins Tor fanden. War beim Führungstor noch eine ordentliche Portion Glück dabei, so war es beim zweiten ein Genuss zuzusehen. Erst der Pass vom eigenen Strafraum von Sara Doorsoun auf Laura Freigang, die dann wunderschön mit der Hacke verlängerte und dann der unbändige Wille und die Durchsetzungswucht von Nicole Anyomi, die sich das Tor mehr als verdient hat.  

Ich fand nicht einmal, dass die Wölfinnen das schlecht gemacht haben, in einzelnen Aktionen war durchaus ihre Klasse zu sehen, vor allem wenn es bei ihnen schnell nach vorne ging, da habe ich schon in der ein oder anderen Szene mal die Luft angehalten, aber unsere Abwehr war heute einfach hellwach und hat kompromisslos die Angriffe gestört und unterbunden. Natürlich kann man gegen ein derartig gutes Team wie den VfL Wolfsburg nicht jede Chance verhindern, aber in den entscheidenden Momenten war dann Stina Johannes da oder auch das Glück auf unserer Seite.

In der zweiten Halbzeit dann zunächst der zu erwartende Druck der Wolfsburgerinnen. Da spielte sich schon viel in unserer Hälfte ab, aber ohne, dass daraus ein Chancenfeuerwerk entstanden wäre. Und dann kamen unsere Konter zur richtigen Zeit, die beiden Gegentore kurz nacheinander nach gut einer Stunde haben den Wölfinnen dann den Stecker gezogen. Besonders hervorzuheben dabei Lara Prasnikar, die zweimal für Laura Freigang wunderschön vorbereitete. Besonders das 4:0 war ein Synonym für den unbändigen Willen heute. Geraldine Reuteler fängt einen Ball Mitte der eigenen Hälfte ab, dann geht's schnell in die Spitze auf Lara Prasnikar, die sich gegen zwei Gegnerinnen durchsetzt, dabei ins Straucheln kommt und fällt, aber im Liegen noch die Vorlage in den freien Raum auf Laura Freigang gibt, die dann eiskalt die Kugel versenkt. Das war einfach nur sensationell gut!

Bemerkenswert fand ich, dass die Wolfsburgerinnen bis zum Schluss bissig versuchten nach vorne zu spielen und auch bei diesem aussichtslosen Spielstand bis zum Ende alles gegeben haben.

Ich will heute niemanden besonders hervorheben, denn es war eine Teamleistung vom Allerfeinsten, in die sich auch die Einwechselspielerinnen nahtlos integrierten. Mir fehlen die Superlative, um meine Begeisterung für diesen Auftritt heute zu beschreiben. Es war definitiv das beste Spiel unserer Frauen, das ich bisher gesehen habe!

Eine Kleinigkeit hat mich allerdings gestört und das möchte ich nicht unangesprochen lassen. Die Pfiffe gegen Merle Frohms hätte man sich sparen können. Ich weiß schon, dass die nicht ihrer Person galten und wahrscheinlich eine nicht gerade geringe Anzahl derer, die gepfiffen haben gar nicht weiß, dass sie letztes Jahr noch eine Adlerträgerin war, dennoch fand ich die Pfiffe, wenn sie den Ball hatte, ziemlich deplatziert.

Das war er dann also heute, der Sahnetag, an dem alles gepasst hat und ich bin sehr froh, dass ich heute dabei sein konnte.

Zum Abschluss nochmal herzlichen Glückwunsch an unsere Frauen und meinen allergrößten Respekt mal wieder für diese Leistung heute gegen ein Weltklasseteam, wie die Wölfinnen. Ihr dürft zurecht megastolz auf euch sein!!!

#
Die Spannung steigt und ich werde mich in Kürze auf den Weg ins Waldstadion machen.

Das Wetter ist genial, Karten gibt es noch genügend, die Kassenhäuschen (am Haupteingang, am alten Radstadion und am Gleisdreieck) sind geöffnet - vielleicht überlegt es sich ja der ein oder andere noch kurzfristig und kommt doch ins Stadion!

Ich habe gestern auf Twitter einen Eintrag von Beve gelesen, da schreibt er wörtlich:
"Geht zum Profi-Frauenfußball, solange er noch e bissi anders ist, als der Profi--Männerfussball. Ich sag's euch."

Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen!

Nur die SGE!
#
Heute um 14 Uhr spielt unsere U20 in Willstätt beim direkten Tabellennachbarn SC Sand. Leider überschneidet sich die Begegnung mit dem Spiel der Frauen im Waldstadion, so dass ich nichts vom Spiel sehen kann, aber natürlich werde ich fest die Daumen drücken, dass unsere Zweitvertretung punkten kann (im Idealfall natürlich dreifach), um nicht so richtig in den Abstiegsstrudel zu geraten.

Falls jemand das Spiel, oder vielleicht zumindest die 2. Halbzeit im Anschluss an das Spiel unserer Frauen, sehen möchte, hier nochmal der Link zum Livestream bei Staige.tv:
https://staige.tv/spiel/192246

#
Danke dir, also kommt man easy auch zum gästeblock?
#
Wenn ich tief in meiner Erinnerung krame, war es glaube ich so, dass wir nicht direkt an der Haltestelle "Veltins Arena" ausgestiegen sind, sondern eine vorher. Von da führte der Weg nämlich direkt zur Gästekurve.

Erkundige dich aber sicherheitshalber nochmal genau. Aber auf alle Fälle war das recht easy damals. Etwa 15-20 Minuten Fahrt mit der Tram vom Hbf. und dann paar Minuten Fußweg.
#
Ich war erst einmal dort, aber wir sind damals vom Hbf mit der Straßenbahn direkt zum Stadion gefahren. Das dauerte so etwa 20 Min., wenn ich es noch richtig im Kopf habe...
#
mmammu schrieb:

Die Frauen des FC Bayern wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen ihr Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 1:0 und wir haben damit auch einen Riesenschritt in Richtung CL Teilnahme gemacht.

Ich habe mir einmal erlaubt Deinen Text in unserem Sinne richtig zu stellen.
Ein paar Tore mehr hätten es aber auch noch sein können!
#
Adler-Woerth schrieb:

mmammu schrieb:

Die Frauen des FC Bayern wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen ihr Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 1:0 und wir haben damit auch einen Riesenschritt in Richtung CL Teilnahme gemacht.

Ich habe mir einmal erlaubt Deinen Text in unserem Sinne richtig zu stellen.
Ein paar Tore mehr hätten es aber auch noch sein können!


Das hast du gut gemacht. Dankeschön!
#
Eine gute Nachricht im Kampf um Platz 3 gab es für unsere Adlerträgerinnen schon heute Abend.

Die Frauen des FC Bayern wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen ihr Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 1:0 und haben damit auch einen Riesenschritt in Richtung Meisterschaft gemacht.
#
Dieser Spieltag ist wohl ziemlich vorentscheidend im Kampf um Platz 3 und nebenbei auch um die Meisterschaft. Die Top 4 der Liga spielen unter sich. Ich sehe sowohl die Wölfinnen als auch die Bayern spielerisch nochmal auf einem höheren Level, so dass unsere Eintracht sowie auch die TSG Hoffenheim jeweils als Außenseiterinnen, aber natürlich durchaus nicht chancenlos, in ihr Spiel gehen.

An den folgenden letzten beiden Spieltagen treffen unsere Frauen dann auf Turbine Potsdam und den SV Meppen, das sind aktuell die zwei letzten der Tabelle, da sollten bei allem Respekt vor den Gegnerinnen zwei Siege machbar sein. Je nach den Ergebnissen vom kommenden Wochenende ist es auch gut möglich, dass Potsdam sowie der SV Meppen zum Zeitpunkt des Spiels dann bereits als Absteiger feststehen. Die TSG Hoffenheim hat mit Werder Bremen und dem MSV Duisburg an den letzten beiden Spieltagen ebenfalls zwei machbare Aufgaben.

Deshalb ist es immens wichtig auch nach dem kommenden Wochenende punktemäßig noch vor den Hoffenheimerinnen zu stehen, denn dass unsere Frauen von der Tordifferenz her die TSG nochmal überflügeln glaube ich irgendwie nicht. Ich sehe es eigentlich als Vorteil, dass das Spiel der TSG bei den Bayern bereits am Freitag Abend stattfindet, das Ergebnis also am Sonntag schon bekannt ist. Im Falle eines Sieges der Hoffenheimerinnen würde es aber natürlich ungemein Druck aufbauen, da dann zumindest ein Unentschieden gegen die Wölfinnen Pflicht wäre, aber egal wie, zumindest wissen unsere Frauen, woran sie sind.

Bei der Werbung für das Spiel im Vorfeld habe ich es auch so wie Werner wahrgenommen, dass von einem Highlightspiel die Rede ist und dass neue besondere Erinnerungen geschaffen werden sollen. In einzelnen Interviews wurde mal kurz Bezug drauf genommen, aber ein derart aggressives Werben mit dem einzigen Fokus auf das Knacken des Zuschauerrekords, wie es der 1. FC Köln veranstaltet hat, gibt es nicht.

Die Frauen haben es verdient, dass ihre Spiele, ihre Leistung und ihr Engagement mehr Sichtbarkeit bekommen und mehr wahrgenommen werden. Das alles geht nicht von jetzt auf gleich, aber diese Spiele wie am Sonntag tragen natürlich dazu bei, insbesondere, da die Begegnung auch live im Fernsehen gezeigt wird. Das halte ich für den wichtigeren Schritt als diese einmalige Hascherei nach einem Zuschauerrekord.

Klar liest sich ein Zuschauerschnitt von knapp 6000 beim 1. FC Köln super, aber blendet man das "gehypte Spiel" aus, dann liegen sie bei 1940, was aber auch eine Verdoppelung der Vorjahreszahl ist. Ebenso konnte auch unsere Eintracht die durchschnittliche Zuschauerzahl (ohne Einbeziehung des Bayern-Spiels!) deutlich von 1576 auf 2450 steigern. Diese Zahlen sind es, die die nachhaltige Steigerung der Sichtbarkeit zeigen und da geht es zumindest langsam voran, auch wenn es natürlich auf allen Ebenen noch ordentlich Steigerungspotential gibt.

Aber sorry, jetzt bin ich komplett off topic geworden.

Zurück zum Thema, ich hoffe auf einen Sahnetag unserer Adlerträgerinnen und freue mich drauf am Sonntag im Waldstadion live dabei zu sein und werde meinen Teil dazu beitragen und versuchen unsere Frauen zum Sieg zu schreien. An der Zeit wäre es mal wieder, denn der letzte Sieg gegen die Wölfinnen in der Liga datiert vom 28.4.2013 und ist entsprechend schon über 10 Jahre her.

Auf geht's Eintracht!

#
mmammu schrieb:

Ein weiterer kleiner Vorteil ist, dass die nächsten beiden Spiele der TSG jeweils schon am Freitag Abend stattfinden, d.h. wenn unsere Frauen spielen, wissen sie schon das Ergebnis der direkten Konkurrentinnen.

Na ja, zumindest bei den Männern ist das bekanntermaßen alles, nur kein Vorteil. 😉
#
Oh ja, da hast du natürlich auch wieder recht.
Ich hoffe einfach mal, die Frauen nehmen sich da nicht unbedingt ein Beispiel dran.
#
Die Damen aus Nordbaden haben heute, was auch zu erwarten war, kräftig  etwas für ihr Torverhältnis getan. Ich hoffe nicht das uns das einmal auf die Füße fällt.
#
Ich glaube, das Torverhältnis werden unsere Frauen in dieser Saison gegenüber der TSG nicht mehr aufholen. Das ist schon krass, seit der Winterpause hat die Eintracht ihr Torverhältnis von +10 auf +22 ausgebaut und die TSG Hoffenheim hat im gleichen Zeitraum von +1 auf +26 erhöht.

Um die Champions League Quali zu erreichen muss ein Punktevorsprung gehalten werden. Aufgrund des aktuellen Punktestands und des Restprogramms mit vergleichbar schweren Aufgaben, sehe ich unsere Frauen im Kampf um Platz drei aber schon noch im Vorteil.

Restprogramm Eintracht:

VfL Wolfsburg (H)
Turbine Potsdam (A)
SV Meppen (H)


Restprogramm TSG Hoffenheim:

Bayern München (A)
Werder Bremen (H)
MSV Duisburg (A)

Ein vorentscheidender Spieltag dürfte am kommenden Wochenende sein. Da sind beide Teams in ihren Begegnungen der Außenseiter. Ich hoffe nicht, dass der Super-Gau passiert und unsere Adlerträgerinnen verlieren, während der TSG eine ähnliche Überraschung, wie beim Sieg in Wolfsburg gelingt.

Ein weiterer kleiner Vorteil ist, dass die nächsten beiden Spiele der TSG jeweils schon am Freitag Abend stattfinden, d.h. wenn unsere Frauen spielen, wissen sie schon das Ergebnis der direkten Konkurrentinnen.
#
Wieder einmal besten Dank für den Service.

Das aber hättest Du Dir sparen können.
mmammu schrieb:

Im gleichen Jahr erreichten sie bei der U-17-Weltmeisterschaft in Indien den 4. Platz, nachdem das Halbfinale sehr unglücklich in letzter Minute verloren wurde.

Das tat schon sehr weh.
#
Adler-Woerth schrieb:

Wieder einmal besten Dank für den Service.

Gern geschehen.

Adler-Woerth schrieb:

Das aber hättest Du Dir sparen können.
mmammu schrieb:

Im gleichen Jahr erreichten sie bei der U-17-Weltmeisterschaft in Indien den 4. Platz, nachdem das Halbfinale sehr unglücklich in letzter Minute verloren wurde.

Das tat schon sehr weh.

Das stimmt allerdings. Diese Last Minute Entscheidungen sind halt immer für die einen der ultimative Adrenalinkick und für die anderen der tiefe Schmerz...


#
Ein weiterer Neuzugang wird vermeldet.

Mit Mark Müller wechselt ein Spieler mit Erfahrung in der Regionalliga vom VfR Aalen zu unseren Adlern.

https://nachwuchs.eintracht.de/news/mark-mueller-verpflichtet-150294
#
Klasse mmammu, wie du hier das immer machst. Der Werner der Adlerträgerinnen. Ich glaube, ich werde mir auch mehr die Frauen angucken als unsre Männer. (Außer im Pokalfinale)
#
Mirscho schrieb:

Klasse mmammu, wie du hier das immer machst...

Vielen Dank!

Mirscho schrieb:

Ich glaube, ich werde mir auch mehr die Frauen angucken als unsre Männer. (Außer im Pokalfinale)


Es lohnt auf alle Fälle sich Spiele unserer Frauen mal anzuschauen. Ich mag die familiäre Atmosphäre im Stadion am Brentanobad sehr und wenn ich mal nicht live dabei sein kann, die 5€ für Magenta Sport sind sehr gut investiert.

Genauso bin ich gerne bei den U21 Männern an der Lettkaut. Auch die Jungs haben sich mit ihrer Leistung die Unterstützung verdient. Eigentlich genieße ich alle Spiele unserer Eintracht, aber zugegebenermaßen ist der Genuss-Faktor bei den Männern in der Bundesliga derzeit ein wenig "überschaubar". Aber auch das wird wieder, da habe ich doch schon ganz andere tiefe Täler in den ganzen Jahren meines Fan Daseins mit der Eintracht erlebt und durchschritten.
#
Ein komplett verrücktes Spiel hat sich unsere U20 mit der SG Andernach heute Nachmittag geliefert.

Bereits mit 0:3 lagen unsere Adlerträgerinnen nach Gegentoren in der 39., 41. und 62. Minute zurück, ehe zur großen Aufholjagd angesetzt wurde.

Sarah Wiesner war die große Gewinnerin des Spiels, sie erzielte einen lupenreinen Quattrick (ich musste erstmal recherchieren, ob es dafür einen Begriff gibt), als sie mit vier Toren in Folge in der 65., 70., 84 und 90+3. das Spiel komplett zu Gunsten der Eintracht auf 4:3 drehte.

Sehr schade, dass es unserer U20 aber nicht gelang den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. In der 90+5. Minute war es dann leider eine Spielerin der SG 99 Andernach, die mit dem Ausgleich den 4:4 Endstand besorgte.

Damit bleibt unsere Zweitvertretung auf Rang 9 der Tabelle mit allerdings nur drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, den nach den Ergebnissen von heute wieder CZ Jena innehat.

Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag, 14.5.23 um 14 Uhr beim SC Sand. Auch dort sollte unsere U20 unbedingt punkten, damit es nicht noch enger nach unten wird.  

#
Am Nachmittag steht das nächste Spiel unserer U20 in der 2. Bundesliga an. Die Adlerträgerinnen treten heute am 23. Spieltag bei der SG 99 Andernach an.

Nachdem gestern CZ Jena gewonnen hat, beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, den aktuell der SC Freiburg II innehat, aktuell nur noch 3 Punkte. Damit unsere U20 nicht nochmal richtig dick in den Abstiegsstrudel reinrutscht, wäre ein Sieg heute wichtig und würde deutlich zur Entspannung beitragen.

Allerdings ist die SG 99 Andernach das Team, das lange Zeit der einzige Verfolger von Ligaprimus RB Leipzig war und am Ende der Hinrunde mit 4 Punkten Vorsprung auch auf einem Aufstiegsplatz stand. Hoffnung aber macht, dass es bei ihnen in der Rückrunde gar nicht mehr läuft. Mit lediglich 7 Punkten aus den 9 Rückrundenspielen sind sie aktuell Vorletzter der Rückrundentabelle.

Der Anpfiff in Andernach ist um 14 Uhr, wie immer streamt Staige das Spiel live.
Hier der Link zum Stream: https://staige.tv/spiel/194586
#
Die Adlerträgerinnen zittern sich zum 3:2 Sieg in Leverkusen. Da ich Dienstwochenende habe konnte ich nur die letzten 10 Minuten am Stück bei Magenta Sport verfolgen, zuvor konnte ich nur ab und an kurz reinzappen. Das sind zu wenig Eindrücke, um mehr zum Spiel schreiben zu können, als das Ergebnis.

Die letzten Minuten waren geprägt von Fehlpässen, Unsicherheiten in der Ballannahme und einer gehörigen Portion Nervosität bei unseren Spielerinnen. Bis zur 84. Minute 3:0 geführt und am Ende war eine Portion Glück nötig, um den Dreier zu retten, die Eintracht macht es halt gerne spannend.

Aber auswärts drei Punkte holen, das dürfen die Männer in Hoffenheim jetzt gerne nachmachen!
#
2:3 in der 88. Minute.
#
Elfmeter nach Foul von Sophia Kleinherne im Strafraum. Bayer verkürzt auf 1:3
#
3:0 Lara Prašnikar 74. Min. Da dürften die drei Punkte jetzt sicher sein.
#
Tanja Pawollek mit dem 2:0 in der 50. Minute. Ein Tor nach einer Ecke, dass ich das nochmal erleben darf.