>

Mogly

6578

#
sogar brasilianer-groupie marcel reif war not amused, obwohl er wiedermal alle brasilianer auf gleicher höhe sieht und alle spieler des gegners im abseits.
#
ich hoffe, dass es irgendwo eine mannschaft gibt, die diese arroganz bestraft. die ghanaer sind es offenbar nicht. allein schon die aussage von cafu in der pressekonferenz vor dem spiel war an arroganz kaum zu überbieten. sinngemäß: "wir erwarten keine probleme gegen ghana. die sind so dämlich, dass wir nur darauf warten müssen, dass sie einen von uns im strafraum umtreten." wenn diese brasilianer weltmeister werden, ist es ein schlag ins gesicht für alle fußballer in aller welt. da sind mir ja schon fast die bayern sympathisch - dass ich das jemals von mir geben würde ...
#
AdlerClus schrieb:
Die Holländer hatten es auch nicht verdient zu gewinnen, wer zweimal !!! den Ball nach einer Verletzung und Schiedsrichterball nicht zurück gibt, der hats einfach nicht verdient. Nach dem ersten Schiriball konnte ich auch Deco's Reaktion verstehen, als er den schuldigen Holländer gleich umsäbelte und Gelb sah.

klar, dafür darf er im nächsten spiel zusehen ...
#
hab nie ne fahne beim autofahrn ...
#
sgefan@hamid schrieb:
So stelle ich mir ein WM-Spiel vor!Spannend bis zum Ende!

jo, und die größte spannung war, wer als nächstes vom feld fliegt ... nee, war schon spannend, hatte aber mit fußball reichlich wenig zu tun, was imho nicht nur die schuld des schiris war. wunderschön fand ich die schauspieleinlage von van bommel nach dem kleinen kopfstoß von figo. van bommels gedankengänge scheinen unglaublich langsam vonstatten zu gehen, wenn man sieht, wie lange er brauchte, um nach dem kopfstoß schwer getroffen zu boden zu sinken. dafür sollte man ihm den fußball-oscar verleihen!  
#
tja, der eigentliche gewinner des spiels ist wohl die stolze mannschaft aus england! zwei wichtige spieler der portugiesen gesperrt, ronaldo verletzt, mehr als die hälfte der übrigen spieler vorbelastet ... ohnehin dürfte england spätestens seit heute DER top-favorit auf den titel sein. wer es schafft, VIER spiele grottenschlecht zu spielen und drei davon zu gewinnen, damit das viertelfinale zu erreichen, der kann eigentlich gar nicht verlieren. schlechter als heute können die engländer eigentlich gar nicht mehr spielen. also: england wird weltmeister  
#
also ich kann allen nur beipflichten: alle sind scheiße und alle sind super!  
#
cell schrieb:
Die FIFA sollte lieber mal dafür sorgen, dass sich (vor allem) in Afrika nicht irgendwleche Funktionäre die ganze Kohle in die Tasche stecken und die Spieler am Ende die dummen sind.
Aber der Blatter Sepp wird nun mal nicht von den Spielern sondern von den Funktionären gewählt.
Wenn man jetzt den Verband bestraft trifft man damit wieder nur die Spieler, Jugendarbeit etc. ......

absolut richtig. das problem ist, dass man an die leute, in deren taschen das geld durch irgendwelche finsteren kanäle immer wieder fließt, nicht heran kommt. dafür würde es einer kompletten reorganisation der strukturen in vielen afrikanischen ländern bedürfen. leider ist das in weiter ferne.
#
kaiseradler schrieb:
Vollkommen richtig.
Lasst uns auf Plastikrasen spielen. Die Spieler könnten demnächst auch durch eine künstliche Fußballinteligenz ersetzt werden und das ganze bitte in der Halle.
Ich liebe die Plastikrasenkultur.
Schöne neue (Fußball)Welt

also mir ist das allemal lieber, als das, was sich mit schöner regelmäßigkeit während des winters abspielt. man denke nur an den zum glück endlich vergangenen winter. das hatte doch mit einem geregelten ligabetrieb nichts mehr zu tun. kunstrasen wäre ein erster schritt, derartiges zu verhindern. das ist imho für alle beteiligten ein fortschritt, bedenkt man, wieviele spiele im letzten winter ausgefallen sind - teilweise sogar mehrmals. was ein spaß für die fans, die sich immer wieder auf neue termine einstellen mussten, bei auswärtsspielen sogar häufig umsonst eine lange reise angetreten haben.
was die künstliche intelligenz angeht: wenn ich mir heute den schweinebesteiger bei der pk angehört hab, so würde so manchem etwas zusätzliche wenn auch künstliche intelligenz nicht schaden ...
#
Dr.Ball schrieb:
conta kunstrasen: schlecht für spieler, die grätschen

du denkst sicher an die gefahr, sich auf dem kunstrasen verbrennungen zuzuziehen. die zeiten sind vorbei, auch da hat sich einiges weiter entwickelt. vor zehn jahren hätte auch noch niemand ernsthaft erwogen, auf kunstrasen fußball zu spielen. das mit den verbrennungen kennen die hockey-spieler nur zu gut, obwohl da selten einer grätscht.
#
Koi schrieb:
Ich verstehe die Problematik mit dem Rasen nicht wirklich. Da wird jahrelang geforscht und angesetzt und dann geht der  geprüfte lizensierte Fifa WM  Rasen kein Deut besser als all die anderen. Ich habe ein Stück vom Waldstadionrasen der für die letzten 2 Bundesligaheimspiele verlegt wurde bei mir im Garten, der gedeiht und wächst prima...vielleicht liegt es aber auch nur an der Wörrstädter Sonne.

naja, es ist eben rasen, also eine pflanze und eine pflanze ist bestimmt nicht von der natur dafür "gedacht", dass eine gruppe wahnsinniger ständig in stollenschuhen darüber rennt, grätscht, rutscht und was weiß ich noch. da kann man züchten, wie man will. außerdem hat der mit modernen methoden "verlegte" rasen so gut wie nie die zeit, wirklich anzuwachsen, weil er viel zu schnell wieder bespielt wird. beim kunstrasen dagegen ist man wirklich weiter gekommen und wie weiter oben schon angemerkt wurde, spielt man hockey schon seit langem auf kunstrasen. damit würde auch ein großteil der spielausfälle im winter vermieden. also von mir absolute zustimmung für derartige pläne - auch für die bundesliga!
#
nicole1611983 schrieb:
Ist uns in Lautern aufgefallen. Hinter uns saßen ja Schotten und die haben, sobald ein Spieler anfing über den Rasen zu Rollen oder ohne ersichtliche Grund durch die Gegend purzeln, wurde er ausgepfiffen.

na klar, schau dir mal ein spiel aus der schottischen liga an, wenn du die möglichkeit hast. wenn da ein spieler liegen bleibt, kannst du davon ausgehen, dass er nicht weiter spielen kann und ausgewechselt wird. so würde ich mir das für alle spiele wünschen. andererseits wird natürlich gerade in der schottischen liga sehr "großzügig" gepfiffen. das ist teilweise etwas übertrieben. wenn schottische mannschaften dann mal ihre insel verlassen, fliegen die spieler regelmäßig vom feld und verstehen nicht, warum. es wird schon sehr unterschiedlich gepfiffen in den verschiedenen ligen. vielleicht sollte man sich mal überlegen, die schiedsrichter international einzusetzen, d.h., dass zumindest in den starken ligen die schiedsrichter ausgetauscht werden und so z.b. ein engländer in deutschland pfeift und ein deutscher in spanien usw.. wäre zwar ein erheblicher mehraufwand für die refs, aber der trend geht ohnehin zum berufsschiedsrichter und dann ist das imho zumutbar. die jungs verdienen ja auch nicht schlecht, wie man hört. dadurch könnte man möglicherweise gleichmäßigere schiedsrichterleistungen erreichen.
#
wäre doch in ordnung. red bull salzburg hat die komplette letzte saison zuhause auf kunstrasen gespielt und die letzte u17-wm wurde ebenfalls auf kunstrasenplätzen durchgeführt. natürlich würden sich auch da wieder leute finden, die herumnörgeln, aber die hat man ja immer. wenn ich sehe, dass man sich jetzt schon über das wetter beschwert ... das hätten die deutschen auch etwas besser organisieren können
#
Zurawski schrieb:
Was Klinsmann in Deutschland aufgebaut hat sowas würde ich mir auch ihn Polen wünschen ich verstehe garnicht wieso die Leute klinsmann vor der WM kristiesiert haben. Denn Weltmeister werdet ihr nicht aber bei der EM 08 und WM 2010 wird Deutschland zu denn Favoriten auf denn Titel zählen. Klinsmann hat eier und mut er hat denn Umbruch eingeleitet und Deutschland wird die früchte ernten. Man spielt einen modernen Offensive fussball man hat eine Junge Mannschaft was will man mehr.

wenn's am samstag schief geht, werden viele von den leuten, die momentan noch hurra schreien, mit fliegenden fahnen ins andere lager überlaufen und klinsmann in den rücken fallen. so ist es doch immer. diese mannschaft ist erst am anfang einer entwicklung. bis der zenit erreicht ist, werden mindestens noch vier jahre ins land gehen. einige der spieler werden sicher in dieser zeit rausfliegen, neue dazu kommen, aber der weg und das konzept scheinen zu passen. wenn ich allerdings schon wieder höre, dass der dfb sich ziert wie sissylein, wenn das gespräch auf eine vertragsverlängerung kommt, geht mir die galle über! wenn diese verknöcherten dfbler einen hintern in der hose hätten, würden sie jetzt und genau jetzt klinsmanns vertrag verlängern, unabhängig vom weiteren abschneiden der mannschaft. das wäre das richtige zeichen zur rechten zeit und könnte auch in der mannschaft nochmal einen motivationsschub auslösen! aber nee, im hintergrund scharrt schon der sammer mit den hufen und auch der omnipräsente kaiser franz wartet doch nur darauf, klinsmann mit wonne den dolch in den rücken zu stoßen, sobald sich die möglichkeit dazu bietet. momentan steht er zwar zähneknirschend hinter dem trainer, weil der durch die erfolgreichen spiele eine zu starke position hat, aber man kann ihm deutlich ansehen, dass ihm das alles andere als recht ist. dass laber-loddar nichts anderes im sinn hat, als irgendwann mal bundestrainer zu werden, ist ja wohl auch jedem klar. klinsmann hat sich durch seine revolutionären ideen und seine versuche, die staubigen und verknöcherten strukturen des dfb aufzubrechen, eine menge feinde geschaffen - sehr mächtige feinde, die ihm beim kleinsten misserfolg ein bein zu stellen bereit sind. sollte es wirklich geschehen, dass der vertrag mit klinsmann nicht verlängert wird, werden die uhren zurück gedreht werden. man wird zwar wohl nicht gerade spieler wie hamann wieder zurück holen, aber in vielen bereichen dürfte die gute arbeit, die momentan geleistet wird, vergeblich gewesen sein.
#
Mogly schrieb:
da gibt's noch einen, der heißt grüssallowitsch oder so ähnlich ... der war auch nicht bei der wm, muss also gut sein ...  

sorry, wollte nicht respektlos sein, aber ich denke, der janas ist zwar ein dickschädel und sicher kein einfacher typ, aber er wird wohl etwas ahnung von fußball haben und seine gründe, den spieler nicht mitzunehmen. schließlich ist er ja als trainer verantwortlich und spieler nicht mitzunehmen, die er als verstärkung für die mannschaft ansieht, wäre sportlicher selbstmord. kein mensch kann sagen, dass es für die polen mit frankowski besser gelaufen wäre. ich denke, da hätten mehrere faktoren hinzu kommen müssen, wenn man sich die polen so angeschaut hat. da fehlte es nun wirklich in allen bereichen.
#
da gibt's noch einen, der heißt grüssallowitsch oder so ähnlich ... der war auch nicht bei der wm, muss also gut sein ...
#
yeboahszeuge schrieb:
Mich nervt, dass viele Spieler mit dieser Geste - Ihr wisst welche ich meine -  eine Karte für den Gegenspieler fordern.  Dafür müsste es eigentlich eine gelbe Karte geben.

Der einzige Schiri, der das bisher konsequent nach der Regel bestraft hat, war Markus Merk. Leider scheint diese Regel nicht allen Refs bekannt zu sein ...

yeboahszeuge schrieb:
Für mich ähnlich unfair wie das Gemotze, das bei dieser WM kaum noch zu beobachten ist.

Warte mal bis zum 11.8.. Dann kannst du das Gemotze wieder regelmäßig in allen Ausprägungen sehen - nämlich in der Bundesliga! Inzwischen ist die Bundesliga in dieser Beziehung absolut "top". Früher war es mal die Serie A, aber seit die Schiris dort radikal durchgreifen und Karten ziehen, ist es besser geworden. Die Meckerei und Schauspielerei in der Bundesliga ist unübertroffen, was einem besonders auffällt, wenn man öfter Spiele aus England sieht. Da passiert es kaum einmal, dass sich ein Spieler nach einem kleinen Faul zehn Mal überschlägt und sich dann ewig auf dem Rasen krümmt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die englischen Spieler bei der WM in dieser Beziehung dem internationalen Standard annähern ...
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Jetzt stimmts:

1)"Premiere Blockbuster"
2)"Premiere Thema"
3)"Premiere Sport"
4)"Premiere Fußball International"
5)"Premiere Entertainment"


und was würde premiere entertainment beinhalten? woher habt ihr die infos?
dank und gruß
#
Für mich ist die eigentliche Problematik diejenige, dass imho die Verhältnismäßigkeit der Strafen nicht mehr gegeben ist. Da bekommt einerseits ein Torwart eine Karte wegen Zeitspiel, weil er sich vor dem Abstoß am Ohr gekratzt hat, andererseits gibt's die gleiche Strafe für eine üble Blutgrätsche, wo eindeutig die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet wird. Dann die neue Regel, die gelbe Karten vorschreibt, wenn die schnelle Ausführung eines Freistoßes verhindert wird. Im Grundsatz eine sinnvolle Regel, die aber reichlich Platz für Missbrauch lässt. Zum Beispiel im Spiel der Franzosen gegen die Schweiz gab es einen Freistoß an der Mittellinie und einer der Schweizer ging in normaler Geschwindigkeit vom Ort des Freistoßes weg. Wiltord, der den Freistoß ausführte, beeilte sich, diesen Spieler anzuschießen, woraufhin der die gelbe Karte bekam. Es war eindeutig erkennbar, dass der Schweizer nicht versuchte, den Freistoß zu blockieren und ebenso eindeutig, dass Wiltord nichts anderes vor hatte, als dem Gegenspieler eine Karte anzuhängen. Da sollten die Schiedsrichter doch etwas genauer hinschauen. Was die Verhältnismäßigkeit der Strafen angeht, so ist es äußerst schwierig, mit dem vorhandenen zweistufigen Strafsystem (gelb und rot bzw. gelb/rot) diese sicherzustellen. Vielleicht sollte man sich seitens der FIFA wirklich mal überlegen, dort grundsätzlich in das Regelwerk einzugreifen und mindestens eine Stufe einzufügen. Es wurde ja schon vor längerer Zeit über Zeitstrafen diskutiert (Ausschluss z.B. für zehn oder fünfzehn Minuten), was eine Möglichkeit wäre. Denkbar wäre auch, eine Stufe "unterhalb" der gelben Karte einzuführen, wie es z.B. beim Hockey der Fall ist (ich glaube, da ist es eine grüne Karte). Dann ergäben zwei minderschwere Vergehen wie z.B. Zeitspiel und Blockieren eines Freistoßes zusammen eine gelbe Karte.
Was die WM angeht, muss ich sagen, dass viele Schiedsrichter durchaus besser pfeifen, als ich es vor der WM befürchtete. Auch Schiris aus Fußballentwicklungsländern wie Singapur haben recht ordentliche, wenn auch nicht fehlerfreie Leistungen gebracht. Immer wieder diskussionswürdig ist natürlich der Maßstab, der von den einzelnen Unparteiischen angelegt wird. Da wird es immer - teilweise sogar extreme - Unterschiede geben, wodurch leider auch immer wieder Wettbewerbsverzerrungen entstehen. Insgesamt - da muss ich dir Recht geben - wird bei der WM eher wie in der Bundesliga gepfiffen, nicht wie in der Championsleague oder in England bzw. Spanien.

Viele Grüße in den schönen Breisgau
Amadis  
#
so wie ich das nach überfliegend dieses threads und ein wenig recherche im internet in den letzten tagen sehe, ist der stand der dinge folgender:

1. sogar premiere räumt inzwischen ein, dass ihr bundesliga-angebot zunächst nur in wenigen großstädten über vdsl empfangbar sein wird - also keine einspeisung ins normale kabel- bzw. satellitennetz. der flächendeckende ausbau steht in den sternen und liegt bei der telekom    wenn ich sehe, dass wir hier nicht einmal dsl in der einfachsten ausführung bekommen können, kann man sich vielleicht vorstellen, wie lange dieser ausbau dauert.

2. das arena-bundesliga-paket gibt es mit einem halbwegs vernünftigen paket anderer sender (spielfilme, dokus usw.) nur gebundelt über kabel bei anbietern wie tividi. will man es über satellit empfangen, gibt es (soweit ich herausfinden konnte) nur ein abgespecktes paket mit 1.+2. bundesliga und mickrigen acht zusatzkanälen. was das kostet, ging irgendwie aus der website von arena nicht hervor oder ich war zu doof, es zu finden. das paket bundesliga alleine kostet über satellit im monat knapp € 20, was imho eine unverschämtheit ist.  

3. gemäß auskunft der verbraucherzentrale gibt es für alle, die das fußball-live-paket von premiere abonniert haben ein sonderkündigungsrecht unabhängig von der eigentlichen vertragslaufzeit und zwar wohl zum 11.8., wenn die bundesliga wieder startet. einen link dafür hab ich jetzt nicht, muss ich noch suchen. das stand allerdings bei uns in der zeitung.

für mich heißt das wohl, dass ich ab der nächsten saison die bundesliga wieder im radio verfolgen werde, wie vor zehn jahren. ich frage mich, wie sich arena behaupten will, ohne großflächig auch die satelliten-tv-kunden zu aquirieren. jedenfalls bin ich nicht bereit, für einen bruchteil des premiere-angebotes, das immerhin auch noch eine menge spiele aus england, italien, spanien sowie die komplette champions-league beinhaltet € 20 im monat zu bezahlen. ich werde was filme usw. angeht, erstmal bei premiere bleiben mit einem abgespeckten paket ohne fußball bis es ein vernünftiges paket-angebot gibt, in dem auch in ausreichendem umfang und in guter qualität fußball enthalten ist.