>

Mogly

6579

#
Ich weiß, ich weiß: jeder sagt, dass früher alles besser war, aber das ist wirklich mein Eindruck, wenn ich mir dieses Forum anschaue und vor allem die Art und Weise, wie es reglementiert wird.

Einige hier werden sich vielleicht noch an mich erinnern, denn ich war vor einigen Jahren Stammgast hier. Das hat sich geändert, was - wie ich zugebe - nicht nur daran liegt, dass "früher alles besser war", sondern auch private Gründe hat. Trotzdem schaue ich noch zwei bis dreimal pro Woche herein - meistens aber nur, um schnellstens wieder das Weite zu suchen!

Von den Threads auf der ersten Bildschirmseite sind meist mindestens zwei oder drei aus den unterschiedlichsten Gründen geschlossen. Dann gibt es Sammelthreads zu irgendwelchen vieldiskutierten Themen, die mit mehreren hundert Antworten so unübersichtlich sind, dass ich sie mit meinem langsamen ISDN-Zugang nicht einmal anzuklicken wage. In den übrigen Threads geht es meistens entweder um Belanglosigkeiten oder sie ufern irgendwann darin aus, dass verschiedene Möchtegern-Moderatoren den Verfasser des Threads darauf hinweisen, dass der Thread im falschen Forum steht, dass es für dieses Thema einen (Endlos-) Sammelthread gibt oder dass sie ihn aus anderen Gründen für fehl am Platze halten - von anderen Schlaubergereien einmal abgesehen. Und seid einmal ehrlich: wer liest allen Ernstes einen kompletten Thread mit mehreren hundert Antworten?!?

Ein derartige Reglementierung - sowohl offizielle, durch Administratoren ausgeführte, wie auch inoffizielle durch eine selbsternannte Forumspolizei - hat mit Forumskultur nun wirklich nichts mehr zu tun. Aus einer einstmals interessanten Diskussionsplattform ist ein zurechtgestutzter Forenbonsai geworden, dem nicht mehr gestattet wird, eigene Triebe zu entwickeln, um eine verkümmerte Fabrikpflanze zu züchten, die zumindest mir keinen Spaß mehr macht.

Ein Forum sollte nicht dem Geltungsbedürfnis einiger weniger dienen, seien sie nun Administratoren oder "einfache" User, sondern eine lebendige Diskussionsplattform sein, die zwar gewissen Regularien gehorchen muss, von diesen aber nicht erdrückt werden darf. Den Eifer und Arbeitseinsatz der Administratoren in allen Ehren, aber man kann alles übertreiben und in diesem Forum wird imho einiges übertrieben.

In der Hoffnung, zum Nachdenken angeregt zu haben,

Mogly
#
Wenn ich mir anschaue, wie sich die Kölner, allen voran Rapolder, über den gestern verhängten - zweifellos nicht eindeutigen - Elfer aufregen, kann ich mich nur fragen, ob dort die kollektive Amnesie ausgebrochen ist! Vielleicht sollte man den Leutchen vom EffZeh mal ein paar Aufzeichnungen von der letzten Saison und vom ersten Spieltag dieser Saison vorspielen, wo es gleich reihenweise Elfergeschenke zugunsten der Domstädter gab! Viele dieser Geschenke der letzten Saison gab es in Spielen, in denen sich die Kölner schwer taten und führten zum 1:0. Anschließend fuhren die Kölner dann - gestützt auf dieses Geschenk - regelmäßig deutliche Siege ein und niemand interessierte es noch, wie diese Siege zustande gekommen waren. Ohne diese Punkte wären die Kölner wohl nur schwerlich aufgestiegen. Dann das erste Spiel in dieser Saison: ich habe selten einen lächerlicheren Elfer gesehen, als den im Spiel der Kölner gegen Mainz. Das Ganze natürlich zum 1:0 in der Nachspielzeit ... redet Herr Rapolder von diesem Elfer? Nee, er regt sich fürchterlich über den gestrigen auf! Kehren Sie auf den Boden der Tatsachen zurück, Herr Rapolder, sonst machen Sie sich lächerlich!
#
... sicherlich talentiert, war aber in den Spielen die ich gesehen habe in der ersten Liga überfordert. Vielleicht ist der Weg in die zweite Liga für ihn der richtige. Wenn er ins finanzielle Konzept passt und man deswegen nicht auf andere Verstärkungen verzichten muss, warum nicht?
#
oT
#
... zwei Bücher an, die ich in einem Bücherpaket mehrfach erhalten habe. Es handelt sich um das Buch "Das Milliardenspiel" von Thomas Kistner und Jens Weinreich. Hier der Klappentext:
"Daß Ronaldo zum Weltfußballer des Jahres 1997 gewählt wurde, weiß fast jeder Fan. Aber wer weiß schon, daß der Brasilianer praktisch Eigentum der Schuhfirma Nike ist? Und nicht nur er - auch die brasilianische Nationalmannschaft hat sich weitgehend an den Sportausrüster verkauft. Dies ist nur eine der vielen Ungeheuerlichkeiten, die den Autoren begegneten, als sie sich entschlossen, einmal hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts Fußball zu sehen. Anhand brisanter Insider-Informationen zeigen Kistner und Weinreich in ihrem spannenden Recherche-Thriller unter anderem, wie der umstrittene WM-Fernsehdeal mit Leo Kirch zustande kam und wer die großen Strippenzieher im Hintergrund des Weltfußballs sind." Eine superinteressante Lektüre für jeden Fan, der mehr wissen will, als nur die Ergebnisse des letzten Spieltags.

Die Bücher sind ungelesen und kosteten ursprünglich je DM 19,90. Ich biete sie hier für SGE-Fans zum Preis von € 5/Stck. incl. Versandkosten per Büchersendung an (Vorabüberweisung auf mein Konto). Wer Interesse hat, der schicke mir einfach eine eMail an Amadis@gmx.net.
#
... baustellen müsste man die steine nicht einmal mitbringen. da gibt's genug munition vor ort ...
#
... ablöse durch gehalt
#
... nicht gerne fliegt, ist schon lange bekannt. er hat deswegen schon häufiger auf auswärtsspiele verzichtet. der jüngste ist er zwar nicht mehr, aber für gladbach sicher eine verstärkung, wenn sich die borussia die ablöse leisten kann.
#
... der spielt nächstes jahr eine riesensaison - egal, wohin er wechselt.

@ca: gibt es wirklich keine german bakery in chicago? kann ich mir fast nicht vorstellen. ich hab eigentlich die letzten drei mal, die ich in den usa war, immer irgendwo halbwegs vernünftiges brot herbekommen - wenigstens baguette oder brötchen.
#
... mal jemand, der meiner meinung ist *gg* @ecommercer: montero hat noch nie in der ersten liga gespielt und ist den beweis, dass er dazu in der lage ist, noch schuldig. ich denke, wenn freund käme, hätten weder er noch schur eine chance auf diese position. außerdem denke ich, dass man als aufsteiger durchaus auch ab und zu mit zwei starken spielern auf dieser (sehr wichtigen) position spielen kann. freund bekommt übrigens bei tottenham nur deswegen keinen neuen vertrag, weil er mit dem dortigen trainer nicht so gut kann. hat nix mit leistung zu tun. es ist allerdings wahr, dass er lieber in england bleiben würde.
#
... bin ich nach wie vor für steffen freund.
#
..., ich kann wirklich nicht verstehen, was du an dem beitrag von anti-bayer zu kritisieren hast! ich finde auch, jeder sollte mit vollendung des 35. lebensjahres entsorgt werden. das würde eine menge probleme lösen, so z.b. die arbeitslosigkeit, die rentenversicherung ...

mogly, gerade 40 geworden
#
... wovon hat er denn geträumt, der sobotzik? nochmal erste liga zu spielen?
#
... in den letzten jahren auch nicht sonderlich viel gerissen. außerdem hat er wohl jedes jahr mindestens einmal den club gewechselt, weil er sich nicht durchsetzen konnte. seine gute zeit ist wohl vorbei, obwohl er noch nicht sooo alt ist (irgendwas um die 30 glaube ich). zum anderen werden in der englischen liga andere gehälter gezahlt als hier, da müsste er schon kräftige abstriche machen, was ich mir nicht vorstellen kann. wenn schon einen aus der englischen liga, dann steffen freund. das ist für mich immer noch in super spieler, zwar nicht mehr der jüngste, aber für zwei jahre wäre das nicht schlecht. der ist ablösefrei und ich denke mal, dass auch das gehalt in seinem alter finanzierbar wäre.
#
... und hans moser. mal im ernst: anderl herzog hat seine beste zeit nun wirklich weit hinter sich und bezieht in wien sein gnadenbrot, wo er auch bitte bleiben soll. gylewicz hat sich bei uns nicht einmal in der zweiten liga durchgesetzt (damals karlsruhe) und in der ersten (vfb) fast nur auf der bank gesessen. wallner sagt mir nur vom namen her etwas, kann ich jetzt nicht zuordnen. außerdem: mehr als ein österreicher im kader (wobei gylewicz pole ist) kostet vergnügungssteuer .
#
-
#
... für basel sehr ordentliche spiele gemacht, ledier meist nur eine stunde lang. danach sind sie wie die komplette baseler mannschaft zusammen gebrochen oder wurden ausgewechselt. man sollte aber wenn man die beiden nennt hakan yakin (den bruder des ex-lauterers und stuttgarters) nicht vergessen, ohne dessen zuspiele die beiden nur die hälfte wert sind.
#
..., als es nämlich für bielefeld gegen den abstieg ging, glänzte herr brinkmann mal wieder mit ausrastern und sonstigen undiszipliniertheiten. dafür durfte er sich dann so manches spiel von der tribüne aus ansehen. für mich war er einer der hauptverantwortlichen für den bielefelder abstieg. was er sonst so macht, ist einfach zu oft brotlose kunst und schönspielerei aus selbstzweck. es kommt zu selten etwas dabei rum. dazu noch der ärger, der mit einem trainer vom typ reimann vorprogrammiert ist heißt für mich nur: finger weg!!
#
... zu ahlen!!
#
... ich weiß ja nicht, woran du fest machen willst, dass kauf eine bessere saison gespielt hat als reghekampf. aber so what. insgesamt finde ich, wir sollten uns einfach mal darüber klar sein, wer wir sind: einer von drei aufsteigern, dessen einziges ziel platz 15 sein kann. wir sind kein club, der auf einkaufstour gehen kann, um ein team zusammenzukaufen, das um das internationale geschäft mitspielt. deswegen hab ich schon damals mit dem kopf geschüttelt, als sparmann zum ersten mal dieses schwachsinnige wort "kracher" in den mund genommen hat. damit werden nur begehrlichkeiten geweckt, die in der finanziellen situation von eintracht frankfurt schlicht und ergreifend nicht realisierbar sind. außerdem hat man auch mit hochkarätigen (=teuren) spielern beileibe keine garantie auf erfolg (siehe leverkusen in der abgelaufenen saison). also: bälle flach halten und lieber noch zwei oder drei zuverlässige, bezahlbare spieler holen.