
Mogly
6578
#
Mogly
ich denke, über dieses hirngespinst müssen wir uns zumindest vorerst keine gedanken machen. man stelle sich das praktisch vor: dann müsste man die liga entweder um einen verein aufstocken oder es müsste einer mehr ab- oder einer weniger aufsteigen. das würde sich dann nach unten durchschlagen bis in die kreisklasse. die prozesswelle, der sich die dfl dann gegenüber sehen würde, möchte ich sehen!! hopp macht das da schon geschickter und regelkonformer. ich denke, auf dauer droht salzburg das, was jetzt schon chelsea passiert: dem herrn milliardär wird's zu doof und er sieht ein, dass er in österreich nicht mehr weiter kommt. dann lässt er den klub (ins bodenlose) fallen und kauft sich in ostdeutschland einen neuen. anbieten würde sich da z.b. leipzig. da steht immerhin seit der wm eine ziemlich teure und moderne stadionruine, die er sicherlich günstig erwerben könnte. dann allerdings dürfte den weltherrschaftsplänen des herrn aus österreich nichts mehr im wege stehen.
hi zusammen,
scheint wohl was dran zu sein. ich mache zwar nicht auf schadenfreude (wäre auch fehl am platze, denn die leidtragenden sind diejenigen, die schon ihr leben lang fans dieses vereins sind), aber diese entwicklung habe ich schon befürchtet, als er den verein gekauft hat. das war für ihn ein spielzeug, das jetzt langweilig geworden ist, weil er jetzt ein neues, weibliches (blondes?) spielzeug gefunden hat. leider gibt es wohl keine chance, solchen machenschaften einen riegel vorzuschieben. das ist wirklich eine schande, wird aber immer wieder (und ich fürchte immer öfter) passieren, wenn immer mehr superreiche, die sich langweilen, und die sich eigentlich überhaupt nicht für den sport interessieren, vereine als spielzeug und prestigeobjekt zulegen. sollte das irgendwann der eintracht passieren, so wünsche ich mir einen (fußball-)verrückten wie mark cuban (besitzer der dallas mavericks), der basketball-verrückt und mit herzblut dabei ist, wenn er sich auch so manches mal etwas daneben benimmt.
mein bedauern gilt den echten fans der blues, nicht denen, die aufgrund der erfolge in den letzten jahren dazu gekommen sind und ebenso schnell wieder in der versenkung verschwinden. wir sollten uns wirklich jeglich häme sparen und daran denken, dass es unserem verein auch passieren kann.
gruß aus der schweiz
mike
scheint wohl was dran zu sein. ich mache zwar nicht auf schadenfreude (wäre auch fehl am platze, denn die leidtragenden sind diejenigen, die schon ihr leben lang fans dieses vereins sind), aber diese entwicklung habe ich schon befürchtet, als er den verein gekauft hat. das war für ihn ein spielzeug, das jetzt langweilig geworden ist, weil er jetzt ein neues, weibliches (blondes?) spielzeug gefunden hat. leider gibt es wohl keine chance, solchen machenschaften einen riegel vorzuschieben. das ist wirklich eine schande, wird aber immer wieder (und ich fürchte immer öfter) passieren, wenn immer mehr superreiche, die sich langweilen, und die sich eigentlich überhaupt nicht für den sport interessieren, vereine als spielzeug und prestigeobjekt zulegen. sollte das irgendwann der eintracht passieren, so wünsche ich mir einen (fußball-)verrückten wie mark cuban (besitzer der dallas mavericks), der basketball-verrückt und mit herzblut dabei ist, wenn er sich auch so manches mal etwas daneben benimmt.
mein bedauern gilt den echten fans der blues, nicht denen, die aufgrund der erfolge in den letzten jahren dazu gekommen sind und ebenso schnell wieder in der versenkung verschwinden. wir sollten uns wirklich jeglich häme sparen und daran denken, dass es unserem verein auch passieren kann.
gruß aus der schweiz
mike
willi-willi schrieb:
Ich denke der Ama geht da hin wo er die meist Kohle bekommt, das ist nun nicht die Eintracht.
Warum sollte sich daran auch was ändern, er hat doch schon öfters einen Verein relativ schnell verlassen.
Wir müssen uns damit abfinden, dass wohl noch einige uns verlassen.
jetzt tu mal nicht so, als sei er der einzige, der darauf schaut, wo er am besten verdient. außerdem ist das absolut legitim. fußball ist sein job und wenn er irgendwo mehr verdienen kann, wäre er dumm, es nicht zu tun. das ist in jedem anderen job genauso. außerdem ist die chance, in der championsleague zu spielen und sich dort zu präsentieren, ebenfalls ein riesenanreiz für jeden fußballer.
eintracht1974 schrieb:
In SAW wird vermeldet, dass die Verplichtung von Ama der ausdrückliche Wunsch des Trainers Veh ist. Ama wird die Wertschätzung von Veh schmeicheln und er die Herausforderung annehmen. Damit können wir uns auf seinen Abgang einstellen, Vertrag hin oder her. So sehe ich es momentan.
Sch****. Die Sache scheint irgendwie, aus dem Ruder zu laufen. Anstatt auf der vergangenen Saison aufbauen zu können, dürften wir eine weitere Saison dranhängen müssen, um die sportlichen Verluste wieder auszugleichen. Und ich sage es ganz offen, auch wenn ich dafür auf die Mütze bekomme, ein Ama im Team ist mir lieber, als ein Funkel auf der Bank. Trainer Veh dürfte bei Ama bessere Karten haben als unser Funkel. Außerdem ist Veh Meistertrainer und ein positiver Typ. Funkel wirkte dagegen zuletzt nicht mehr ganz frisch und verbissen.
was die chancen angeht, amanatidis zu halten, stimme ich dir zu. bei einem angebot aus stuttgart dürfte er nicht mehr zu halten sein. allerdings sehe ich seine motivation etwas anders. in stuttgart hat er die chance, championsleague zu spielen und sicher auch deutlich mehr zu verdienen als bei der eintracht. die trainerfrage halte ich für zweitrangig, wenn auch sicherlich nicht vollkommen unwichtig. dass man amanatidis dadurch halten kann, dass man funkel feuert, ist meiner meinung nach allerdings schwachsinn.
ich denke, dass den insidern - allen voran hb - die situation klar ist und dass sie bereits deutlich mehr wissen als wir. ich bin sicher, dass man schon den einen oder anderen nachfolgekandidaten im auge hat.
MagischeSGE schrieb:Max_Merkel schrieb:
Huggel nach Hannover? Ja is denn heut scho Weihnachten?
Huggel nach Bern und im Gegenzug Yapi holen.
Was hast Du eigentlich immer mit Deinem Yapi? So stark kann der Typ auch nicht sein, wenn er in der Schweizer Liga in 23 Spielen über 1 Tor und 2 Assists nicht hinaus kommt..
isser auch nicht, hat nur nen coolen namen. der dürfte sich so in den regionen von salto-christel bewegen, was die leistung angeht. ich denke, der wäre in der bundesliga überfordert. wenn ich aus der schweizer liga einen stürmer holen dürfte, wäre das wohl in der tat petric, wobei ich auch bei dem so meine zweifel hätte.
wen interessieren schon verteidiger? die musik spielt in der offensive. auf die defensive kann man dann immer noch schimpfen, wenn es massenweise gegentore gibt.
nein, im ernst, ich hab ja auch schonmal angemerkt, dass ich die hauptschwachstelle auf der rechten verteidigungsposition sehe, wo wir nun nicht einmal mehr rehmer haben, wenn ochs ausfallen sollte. preuß soll da spielen ... naja, mag sein. trotzdem würde ich es begrüßen, einen defensivmann zu verpflichten, der intweder innenverteidiger und rechter verteidiger oder rechter verteidiger und rechtes mittelfeld spielen kann. ich glaube zwar nicht so recht, das sotos gehen wird, aber auch bei der momentanen spielerdecke wäre es nicht schlecht. friedrich wird man wohl vergessen können, da die pillendreher offenbar momentan alles aufkaufen, was an innenverteidigern auf dem markt ist. die haben wohl die panik, dass sie juan nicht ersetzen können und denken, sie könnten statt seiner drei innenverteidiger aufstellen.
nein, im ernst, ich hab ja auch schonmal angemerkt, dass ich die hauptschwachstelle auf der rechten verteidigungsposition sehe, wo wir nun nicht einmal mehr rehmer haben, wenn ochs ausfallen sollte. preuß soll da spielen ... naja, mag sein. trotzdem würde ich es begrüßen, einen defensivmann zu verpflichten, der intweder innenverteidiger und rechter verteidiger oder rechter verteidiger und rechtes mittelfeld spielen kann. ich glaube zwar nicht so recht, das sotos gehen wird, aber auch bei der momentanen spielerdecke wäre es nicht schlecht. friedrich wird man wohl vergessen können, da die pillendreher offenbar momentan alles aufkaufen, was an innenverteidigern auf dem markt ist. die haben wohl die panik, dass sie juan nicht ersetzen können und denken, sie könnten statt seiner drei innenverteidiger aufstellen.
Petermann schrieb:
Besser so als wenn Deine Frau alleine hingeht. Wie sagte eine Bekannte beim Training " Haste den seine Augen gesehen" WEIBER !! Scheinbar hat er was an de Aache-siehe Spiel gegen Hertha-.
Ich mag den Kerl trotzdem. Glückwunsch ,Oka.
na, wenn er so tolle augen hat, kanner ja nach seiner karriere spielerbeobachter oder neudeutsch scout werden ,-)
abber natürlich auch ein grüezi aus der schwyz und an schöne geburtstag!
pallazio schrieb:
Auch vier Jahre danach werde ich von der Erinnerung noch mitgerissen.
Vor allem eines werde ich nicht vergessen: Nach dem 3:3-Ausgleich der Reutlinger dümpelte das Spiel ja so mehr oder weniger vor sich hin. Ich habe irgendwann auch die Radio-Ohrstöpsel abgestreift, weil es ja eh alles keinen Sinn mehr machte.
Und dann standen ausgerechnet auf der Haupttribüne plötzlich ein paar Leutchen auf, vielleicht waren es sogar Lederhüte, und fingen an zu singen: "Steh auf, wenn Du ein Adler bist".
Und alle standen auf, und alle wussten, dass das jetzt nicht die Fanfare zum großen Endspurt für furiose letzte zehn Minuten ist, sondern vor allem so ein bisschen ein Dankeschön für eine insgesamt doch unerwartet gute und spannende Saison nach dem Lizentheater im Sommer 2002.
Und alle standen da und bemühten sich, sich zu versöhnen mit dem ja eigentlich traurigen Ende einer unterhaltsamen Spielzeit und sangen ihr Lied vom Aufstehen des Adlers - und nur wenige Sekunden später fiel das 4:3.
Und ich meine in diesem Augenblick förmlich bis in die Haarspitzen auf den Unterarmen gespürt zu haben, wie die ganze Stadionbaustelle plötzlich an die Magie eines besonderen Moments zu glauben begann und sich dieser Glaube auf die Mannschaft übertrug und sie bis in die 93. Minute führte - jene Unglaublichkeit, mit der ich bis heute fußballabstinenten Menschen die Besonderheit dieser Leidenschaft und die Besonderheit dieser Eintracht so erzählen kann, dass ihre Münder offenstehen, sie nachträglich noch mitfiebern und im Leuchten ihrer Augen zu erkennen geben, dass sie wenigstens für diesen einen Moment auch gerne einer von jenen gewesen wären, denen sich so plötzlich das Tor zum Himmel öffnete.....
Wahnsinn, purer Wahnsinn!
pallazio
das hast du schön beschrieben, pallazio! da kommen die erinnerungen wieder hoch. ich hab gleichzeitig geheult wie ein schlosshund, geschrien und gelacht ... und als ich eben deinen beitrag gelesen hab, ist mir wieder eiskalt und heiß geworden ... obwohl mir vorher schon heiß war, bei dem wetter
gruß
mike
hi zusammen,
für mich, der ich hier in der schweiz die bundesliga in diesem jahr per livestream verfolgt habe, ist eigentlich das unwort bzw. panikwort der saison SCHLUSSKONFERENZ ich weiß ja auch nicht, warum ich jedesmal schweißausbrüche und panikattacken bekomme, wenn ich das wort höre oder lese ... ist erst seit einigen monaten so, aber seitdem wirklich krass ... mein therapeut weiß auch nicht, woher das kommen kann ... eine solche phobie hat er noch nicht gesehen ...
in diesem sinne: auf die SCHLUSSKONFERENZ!
grüße aus der schweiz in den großen kanton
mike
für mich, der ich hier in der schweiz die bundesliga in diesem jahr per livestream verfolgt habe, ist eigentlich das unwort bzw. panikwort der saison SCHLUSSKONFERENZ ich weiß ja auch nicht, warum ich jedesmal schweißausbrüche und panikattacken bekomme, wenn ich das wort höre oder lese ... ist erst seit einigen monaten so, aber seitdem wirklich krass ... mein therapeut weiß auch nicht, woher das kommen kann ... eine solche phobie hat er noch nicht gesehen ...
in diesem sinne: auf die SCHLUSSKONFERENZ!
grüße aus der schweiz in den großen kanton
mike
AllaBumballa schrieb:
Ansonsten würde ich mir einen Spieler Wünschen der beide Aussenverteidigerposition gleichwertig stark spielen kann und somit Ochs und Spycher Druck macht!
So ein Typ wie der polnische Nationalspieler "Bronowicki"!
hm, hört sich ja gut an, aber das ist die eierlegende wollmilchsau. von der sorte gibt's nicht viele. bronowicki kenne ich leider nicht, aber wenn du das sagst ob preuß rv spielen kann ... hm, wäre zu testen.
hallo zusammen,
ich habe in den letzten tagen wie wohl jeder fußballfan in dieser zeit den transfermarkt aufmerksam beobachtet. dabei habe ich auch immer mal wieder in diese forumsrubrik geschaut. wie meistens wird hauptsächlich über offensivspieler spekuliert und diskutiert. bietet sich ja auch an, denn stürmer und offensive mittelfeldspieler (bzw. ein ersatz für streit) sind eben spektakulär.
für mich hat die eigentlich ausgeglichene eintrachtmannschaft (so es denn außer streit keine weiteren abgänge von stammkräften gibt) eine ganz andere schwachstelle, wo meines erachtens dringender handlungsbedarf besteht: die rechte defensivposition, genauer: ein backup für patrick ochs. nicht zuletzt im pokalhalbfinale in nürnberg - das wir meines erachtens beinahe ausschließlich auf dieser position, wo vasoski absolut fehl am platz und überfordert war, verloren haben - hat man gesehen, dass wir niemanden haben, der ochs auch nur halbwegs adäquat ersetzen kann. einen zweiten "reinen außenverteidiger" zu verpflichten, wäre vielleicht übertrieben, aber ein hybrid wie z.b. arne friedrich (nein, ich möchte arne friedrich nicht zur eintracht holen) oder der junge Marko Rehmer, der sowohl in der innenverteidigung als auch auf der außenbahn seinen mann steht, wäre imho die ideallösung. denkbar wäre auch ein spieler, der sowohl rechts defensiv, als auch im rechten mittelfeld spielen kann.
einen passenden spielertyp könnte ich mir also schon vorstellen. vielleicht habt ihr ja ideen, diesem typ auch einen namen zu geben.
in diesem sinne: adlergrüße aus der schönen, heißen schweiz
mike
ich habe in den letzten tagen wie wohl jeder fußballfan in dieser zeit den transfermarkt aufmerksam beobachtet. dabei habe ich auch immer mal wieder in diese forumsrubrik geschaut. wie meistens wird hauptsächlich über offensivspieler spekuliert und diskutiert. bietet sich ja auch an, denn stürmer und offensive mittelfeldspieler (bzw. ein ersatz für streit) sind eben spektakulär.
für mich hat die eigentlich ausgeglichene eintrachtmannschaft (so es denn außer streit keine weiteren abgänge von stammkräften gibt) eine ganz andere schwachstelle, wo meines erachtens dringender handlungsbedarf besteht: die rechte defensivposition, genauer: ein backup für patrick ochs. nicht zuletzt im pokalhalbfinale in nürnberg - das wir meines erachtens beinahe ausschließlich auf dieser position, wo vasoski absolut fehl am platz und überfordert war, verloren haben - hat man gesehen, dass wir niemanden haben, der ochs auch nur halbwegs adäquat ersetzen kann. einen zweiten "reinen außenverteidiger" zu verpflichten, wäre vielleicht übertrieben, aber ein hybrid wie z.b. arne friedrich (nein, ich möchte arne friedrich nicht zur eintracht holen) oder der junge Marko Rehmer, der sowohl in der innenverteidigung als auch auf der außenbahn seinen mann steht, wäre imho die ideallösung. denkbar wäre auch ein spieler, der sowohl rechts defensiv, als auch im rechten mittelfeld spielen kann.
einen passenden spielertyp könnte ich mir also schon vorstellen. vielleicht habt ihr ja ideen, diesem typ auch einen namen zu geben.
in diesem sinne: adlergrüße aus der schönen, heißen schweiz
mike
Friendly_Fire schrieb:
Laut den Printmedien hier am Niederrhein/Ruhrpott will Schalke tatsächlich nur max. 2,5 - 3 Millionen für Streit bezahlen.
wenn das wirklich stimmt, sollte man imho mit etwas verhandlungsgeschick noch ein paar hunderttausend rausschlagen und ihn für 3 bis 3,5 mio gehen lassen. immer besser, als einen durchzufüttern, der keinen bock mehr hat und nur ärger macht. frei nach dem alten motto: reisende soll man nicht aufhalten. zweieinhalb euro in den phrasenlattek.
was den marktwert angeht, so ist das eben genau das was da steht: der marktwert des spielers. die ablösesumme hat damit erstmal nichts oder wenig zu tun, sondern richtet sich hautpsächlich nach der restvertragslaufzeit des spielers und natürlich danach, wie gefragt ein spieler ist. ein spieler, der nur noch ein halbes jahr vertrag hat, dürfte für einen bruchteil des marktwertes zu haben sein, da er ja in einem halben jahr ablösefrei wäre. wenn natürlich mehrere vereine mitbieten, erhöht sich diese summe, allerdings bei weitem nicht bis zum marktwert. dann kommt es darauf an, was der verein dem spieler ansonsten anzubieten hat (gehalt, chancen, stammplatz, große bühne, umfeld, interessante liga usw.).
Max_Merkel schrieb:Wuschelblubb schrieb:Tja, bei Gekas haben 'se auch gepennt...
Anway: Da haben Bruchhagen & co in der Winterpause einfach wieder mal geschlafen. Hätte man damals lieber ein paar Euro mehr geboten...
sorry, aber wenn ich solche aussagen lese, kann ich nur den kopf schütteln. hinterher kann jeder den großen fachmann raushängen. wenn ich mich recht entsinne gab es gerade zu gekas hier eine diskussion vor der saison (??). da hieß es dann, dass die griechische liga ja sooooooooo viel schwächer wäre als unsere supertolle eliteklasse und dass man einen stürmer, der dort tore schießt, allenfalls für eine thekenmannschaft gebrauchen könne. jetzt weiß wieder niemand mehr was davon und bruchhagen (der einen superjob macht und dem die eintracht eigentlich ein denkmal bauen sollte) wird als depp hingestellt. eine verpflichtung von margairaz (der nebenbei bemerkt wirklich gut ist, aber wohl wie schon berichtet in england landen wird) in der winterpause wäre, selbst wenn sie möglich gewesen wäre, zu dem zeitpunkt sinnfrei gewesen, denn auf den positionen, die er gemeinhin spielt, hatten wir damals fast schon ein überangebot. ganz billig wäre auch damals die sache nicht gewesen. imho eine goldrichtige entscheidung und nur mit dem heutigen wissensstand zu kritisieren (weil jones verletzt, preuß verletzt, fink nicht so in form usw.).
ach ja, zum thema gekas: warten wir mal ab, was der nächste saison bei den pillendrehern noch leistet. dann kennt ihn jeder und er muss in einem ganz anderen system mit gänzlich anderen voraussetzungen spielen.
grüße aus der schweiz
mogly
Adler78 schrieb:
Die hälfte der Tore waren ja Abstauber, also ich weiss net.
Die belgische Liga kann man denke ich mit unserer Regionalliga vergleichen.
Wenn der Junge auf die Manndecker der 1. Liga trifft siehts schon anders aus.
hm, ich weiß ja nicht, wie du auf das dünne brett mit der regionalliga kommst ...
die belgische liga ist sicher in der breite nicht so "stark" wie die deutsche bundesliga, aber wenn man sich anschaut, wie die spitzenclubs international mitspielen, ist das niveau doch wohl von der regionalliga welten entfernt. ich würde sie eher zwischen erster und zweiter deutscher bundesliga einordnen. ein spieler, der dort in 33 spielen 20 tore schießt ist sicher eine überlegung wert und einen bunten vogel könnten wir schon mal wieder brauchen, wenn er denn auch leistung bringt. allerdings glaube ich nicht, dass die eintracht-verantwortlichen einen stürmer holen, es sei denn, es fällt ihnen ein super-schnäppchen in den schoß. da wird auf anderen positionen gesucht, soweit man die aussagen in den letzten tagen und wochen deuten kann.