
Motoguzzi999
5824
#
brodo
Vielleicht wollte Jan Josef Liefers auch nur im nächsten Lied von Danger Dan erwähnt werden.
Danger Dan kenne ich nicht, ich musste aber gleich an das hier denken. Hach was habe ich das geliebt, als klaaner Stobbe. Und es war sogar Bildungsfernsehen.
Meinst du Möller?
Meine Lieblinge waren die beiden Typen, die immer aufeinander losgingen.
„Freind...“ - „Freinderl...“ Praktisch so wie reggeatyp und basaltkopp oder wie frankenadler und hawischer.
„Freind...“ - „Freinderl...“ Praktisch so wie reggeatyp und basaltkopp oder wie frankenadler und hawischer.
Motoguzzi999 schrieb:
Praktisch so wie reggeatyp und basaltkopp oder wie frankenadler und hawischer.
Meinst du evtl. "Wie Basaltkopp und 50% des Forums"?
Mein Liebling war der Hesse. "I muss mei Läbe lasse!"
Meinst du Möller?
Meine Lieblinge waren die beiden Typen, die immer aufeinander losgingen.
„Freind...“ - „Freinderl...“ Praktisch so wie reggeatyp und basaltkopp oder wie frankenadler und hawischer.
„Freind...“ - „Freinderl...“ Praktisch so wie reggeatyp und basaltkopp oder wie frankenadler und hawischer.
Kulturschaffender, ist das nicht so ein Goebbels-Nazi-Sprech? Nennen die sich selbst so in diesem Video. Habe mir jetzt erspart, das anzuschauen.
? Nach dem zweiten Satz.
Bildungswüste Deutschland.
Mag jemand unseren Kulturschaffenden, die sich jetzt presseweit von den Querdenkern zu distanzieren versuchen erklären, was Ironie, Sarkasmus und Zynismus bedeutet und wie man damit umgeht?
Die nächste Pisa-Studie sollte sich m.E. mit dem Tatort- und Traumschiff-versemmelnden Kulturschaffenden-Milieu einmal näher befassen.
Mag jemand unseren Kulturschaffenden, die sich jetzt presseweit von den Querdenkern zu distanzieren versuchen erklären, was Ironie, Sarkasmus und Zynismus bedeutet und wie man damit umgeht?
Die nächste Pisa-Studie sollte sich m.E. mit dem Tatort- und Traumschiff-versemmelnden Kulturschaffenden-Milieu einmal näher befassen.
Kulturschaffender, ist das nicht so ein Goebbels-Nazi-Sprech? Nennen die sich selbst so in diesem Video. Habe mir jetzt erspart, das anzuschauen.
? Nach dem zweiten Satz.
Ich habe keine Ahnung. Mir war nach kurzem Reinschnuppern in einige der Ergüsse nicht mehr nach erschöpfender Exegese zumute.
Das Wort hatte ich aber lediglich in bewusster Distanzierung verwendet. Nicht jedoch, um jemand damit bewusst in die Fascho-Ecke zu stellen. Also "nicht" im Sinne von: jedenfalls "damit nicht".
Meines Wissens ist der Begriff aber auch schon älter als "1000 Jahre" und war regelmäßig in der DDR gebräuchlich.
Das Wort hatte ich aber lediglich in bewusster Distanzierung verwendet. Nicht jedoch, um jemand damit bewusst in die Fascho-Ecke zu stellen. Also "nicht" im Sinne von: jedenfalls "damit nicht".
Meines Wissens ist der Begriff aber auch schon älter als "1000 Jahre" und war regelmäßig in der DDR gebräuchlich.
Motoguzzi999 schrieb:
Habe mir jetzt erspart, das anzuschauen.
Als humorverständiger Mensch solltest du das auch so beibehalten.
„Boommben, Granaten, Element, Potzblitz, Donnerwetter Sapperment nochmal“
Mein Standardspruch früher, wenn Benny Köhler am Ball war.
Mein Standardspruch früher, wenn Benny Köhler am Ball war.
Die beste Serie aller Zeiten heißt sowieso: Eintracht Frankfurt. Cliffhanger und unvorhersehbare Wendungen ohne Ende.
Motoguzzi999 schrieb:
Die beste Serie aller Zeiten heißt sowieso: Eintracht Frankfurt.
Knapp gefolgt von Bill Bo und seine Bande.
Sind das die, wo da immer so die Politiker promovieren?
SGE_Werner schrieb:
Und die ersten rudern auch zurück:
https://www.spiegel.de/kultur/meret-becker-und-ken-duken-distanzieren-sich-von-allesdichtmachen-ich-moechte-auch-nicht-mit-aluhuetchen-oder-dergleichen-verglichen-werden-a-7a90a978-cb9d-49f8-a700-2216034eaf60
Jedenfalls ist festzuhalten: An Weitsicht und Cleverness ist hier im D&D mehr zu sehen als bei denen.
Irgendwo auf Twitter stand da zu heute: "Die deutsche Super-League"
Gibt es schon den hashtag #alledicht? Wenn nicht, melde ich mal ein Copyright an.
Motoguzzi999 schrieb:
Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.
Georg Christoph Lichtenberg war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Wikipedia
ja, den kenne ich, aber was zur hölle hat der zu den sporanos verzapft?
Ich habe einfach ein berühmtes Zitat von ihm abgewandelt. Habe ich mir mal so erlaubt
Motoguzzi999 schrieb:
Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.
Hättest ja mal bei Boeing vorbeischauen können, das ist da ganz in der Nähe.
Ich war bei der NASA in Houston, das ist viel geiler.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.
Im Ernst? Und?? Steht ganz oben auf meiner to do Liste. Will den Wasserfall mal sehen und in der Twin Peaks Suite von diesem Hotel pennen. 😊
Zur Serie: nicht ohne Grund ist die Serie 1. Kult und 2. in der Geschichte des Formats ein, wenn nicht der Meilenstein überhaupt.
Zum einen wird das Format an sich persifliert. SitCom, Polizeiserie, Soap - wird alles miteinander vermengt, und zwar mit brillianter Beobachtungsgabe und vor allem Ironie. TP ist neben Inglourious Bastards mAn das einzige Werk, bei dem 'Genremix' ein Prädikat und kein Chiffre für vermurkstes Allerlei ist. Man darf nur einen Fehler nicht machen, der bei Lynch immer wieder gerne gemacht wird: man darf nicht versuchen, es in Gänze zu verstehen. Es ist schlicht nicht möglich, alle Figuren und deren Bezüge zu verstehen und zu behalten, es ist auch garnicht gewollt. Vielmehr ist es ein Metawerk, das mit der Form spielt und sie auch ein bisschen veräppelt. Ja klar, es geht um den Mord an Laura Palmer, aber der ganze Wirrwar drumherum mit Café und Liebschaften und Familie und Gedöns? Sind nur Zitate, die Lynch natürlich mit seinen wunderbaren surrealen Elementen anreichert.
Zum zweiten ist das die erste Serie überhaupt, die einen intellektuellen Anspruch hatte. Und das im TV!!! In den USA!! Die ganzen 80er Geschichten, die heute auch zurecht Kultstatus genießen, waren originell und unterhaltsam, aber alles in allem doch eher leichte Kost für das gesetzte Bürgertum, das sich abends zerstreuen wollte. Mit Twin Peaks änderte sich das erfolgreich und deshalb ist das auch die Grundlage für all die Sachen, die heute den Markt fluten.
Dass die zweite Staffel am Ende in den Sand gesetzt wurde, ist sehr bedauerlich, lag aber nicht an Lynch/Frost, sondern an der bescheuerten TV Anstalt, die sich in die Hose gemacht hat, weil sie Angst hatten, dass die Zuschauer frei drehen, wenn ihnen kein Mörder präsentiert wird. Nach der Auflösung wird es tatsächlich verquast, das stimmt schon. Die Macher wollten das eigentlich nicht auflösen. Man stelle sich das vor. Ich hätte es genial und sehr stimmig gefunden.
2017 hat Lynch mit der dritten Staffel ja alles nachgeholt. Nach dem Motto: ich brauch eure Kohle nicht mehr, f-t euch. 😎
Wir können es so machen: ich lass euch euren Sopranos-Hype, die Lynch Sache können wir gerne ausdiskutieren. Aber dann sollte der die Diskutantx* einen langen Atem mitbringen!! Ende.
Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.
Georg Christoph Lichtenberg war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Wikipedia
Georg Christoph Lichtenberg war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Wikipedia
Motoguzzi999 schrieb:
Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.
Hättest ja mal bei Boeing vorbeischauen können, das ist da ganz in der Nähe.
Motoguzzi999 schrieb:
Snoqualmie heißt das Kaff nördlich von Seattle. Das Sägewerk, bzw. die Industrieruine war 2011, als ich da war, schon abgerissen, aber das Diner mit dem Kuchen und die Wasserfälle und das Hotel sind natürlich noch da.
Georg Christoph Lichtenberg war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Wikipedia
ja, den kenne ich, aber was zur hölle hat der zu den sporanos verzapft?
The Sopranos wurde ja im deutschen Fernsehen irgendwann spät im ZDF gezeigt und nach einigen (Ich meine zwei Staffeln) wieder aus dem Programm genommen. Damals habe ich mal reingeschaut und es hat nicht auch nicht angemacht. Dann aber habe ich es nochmal versucht, als es eine DVD-Box gab und heraus kam mein erster Serien-Binge. Klar hat die Serie auch schwächere Staffeln, aber sie bedeutet einen klaren Paradigmenwechsel, was Serien angeht (Before Tony). Erstmal die Schauspieler, dann die Grundstory: Ein böser Typ, der gleichzeitig sympathisch ist. Existentielle Fragen: Was bedeutet Verrat? Was heißt Freundschaft und wann endet sie? Wer sind eigentlich meine Leute ? Und das Essen? Wie geil...Hat jemand von euch mal versucht, Ziti mit sunday gravy nachzukochen? Dann hat die Serie natürlich eine gewisse Tiefe, es gibt viel zu besprechen und zu analysieren, allein die letzte Folge hat mich unheimlich lange beschäftigt. Ich denke, die Serie kam zur richtigen Zeit, als man Serienmarathons machen konnte, bzw. sie hat sicherlich sowas wie Netflix vorweggenommen. Aber es ist halt, wie es immer ist. Schaust du einen Film, über den du nicht noch am nächsten Tag nachdenkst, war er scheiße. Oder du bist scheiße. Lichtenberg hat es, glaube ich, am besten ausgedrückt: Wenn die Sopranos und dein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl. Ist es allemal die Serie?
Twin Peaks damals auf RTL war natürlich auch gut, aber der Serie hat es etwas geschadet, dass man sie so abgewürgt hat. Trotzdem Agent Cooper und der fantastische Kuchen. Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.
Twin Peaks damals auf RTL war natürlich auch gut, aber der Serie hat es etwas geschadet, dass man sie so abgewürgt hat. Trotzdem Agent Cooper und der fantastische Kuchen. Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich war übrigens mal am Drehort und habe den Kuchen getestet. Wohl 500 Meilen bin ich dafür gefahren.
Im Ernst? Und?? Steht ganz oben auf meiner to do Liste. Will den Wasserfall mal sehen und in der Twin Peaks Suite von diesem Hotel pennen. 😊
Zur Serie: nicht ohne Grund ist die Serie 1. Kult und 2. in der Geschichte des Formats ein, wenn nicht der Meilenstein überhaupt.
Zum einen wird das Format an sich persifliert. SitCom, Polizeiserie, Soap - wird alles miteinander vermengt, und zwar mit brillianter Beobachtungsgabe und vor allem Ironie. TP ist neben Inglourious Bastards mAn das einzige Werk, bei dem 'Genremix' ein Prädikat und kein Chiffre für vermurkstes Allerlei ist. Man darf nur einen Fehler nicht machen, der bei Lynch immer wieder gerne gemacht wird: man darf nicht versuchen, es in Gänze zu verstehen. Es ist schlicht nicht möglich, alle Figuren und deren Bezüge zu verstehen und zu behalten, es ist auch garnicht gewollt. Vielmehr ist es ein Metawerk, das mit der Form spielt und sie auch ein bisschen veräppelt. Ja klar, es geht um den Mord an Laura Palmer, aber der ganze Wirrwar drumherum mit Café und Liebschaften und Familie und Gedöns? Sind nur Zitate, die Lynch natürlich mit seinen wunderbaren surrealen Elementen anreichert.
Zum zweiten ist das die erste Serie überhaupt, die einen intellektuellen Anspruch hatte. Und das im TV!!! In den USA!! Die ganzen 80er Geschichten, die heute auch zurecht Kultstatus genießen, waren originell und unterhaltsam, aber alles in allem doch eher leichte Kost für das gesetzte Bürgertum, das sich abends zerstreuen wollte. Mit Twin Peaks änderte sich das erfolgreich und deshalb ist das auch die Grundlage für all die Sachen, die heute den Markt fluten.
Dass die zweite Staffel am Ende in den Sand gesetzt wurde, ist sehr bedauerlich, lag aber nicht an Lynch/Frost, sondern an der bescheuerten TV Anstalt, die sich in die Hose gemacht hat, weil sie Angst hatten, dass die Zuschauer frei drehen, wenn ihnen kein Mörder präsentiert wird. Nach der Auflösung wird es tatsächlich verquast, das stimmt schon. Die Macher wollten das eigentlich nicht auflösen. Man stelle sich das vor. Ich hätte es genial und sehr stimmig gefunden.
2017 hat Lynch mit der dritten Staffel ja alles nachgeholt. Nach dem Motto: ich brauch eure Kohle nicht mehr, f-t euch. 😎
Wir können es so machen: ich lass euch euren Sopranos-Hype, die Lynch Sache können wir gerne ausdiskutieren. Aber dann sollte der die Diskutantx* einen langen Atem mitbringen!! Ende.
Eine alte Weissagung lautet: Wenn ich hier das letzte Wort habe, werden wir mindestens vierter. Na, wer traut sich?
Gleich kommt der Werner mit seinen Inzidenzen.
Hihihi
Mods in der Lounge am feiern oder was?
Dräggsack
Kann ich hier mal das letzte Wort haben?
An den Schiris hat es jedenfalls nicht gelegen, die letzten Spiele. Ich fordere daher im Nächsten Schiri-Thread: Lob