>

Motoguzzi999

5824

#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich finde Ingrid super! Und ich hätte auch eine Idee für ein neues Halbzeitspiel im Stadion:

Drei Arbeitslose schießen abwechselnd Elfmeter. Der Gewinner bekommt von Ingrid live im Stadion einen Arbeitsvertrag!


Ha ha ha haaaarg!
Ich weiß nicht, ob Du jemals arbeitslos warst?
Ich schon und zwar mit Familie (2 Kinder) insgesamt 3 mal!
Habe mir meine DK für die Eintracht irgendwie vom ALG abgezweigt.
Und beim letzten Mal hatte ich die Hartz 4 Antrags-Unterlagen (ekelhaft).
Habs gelassen, da ich da schon einen neuen Job in Aussicht hatte (der Staat schuldet mir seitdem 2 Wochen Hartz 4 Geld)!
Arbeitsamt: immer die geiche Leier: "Sie sind überqualifiert für dies, für das...."!
Seit 10 Jahren habe ich meinen Traumjob - gut bezahlt, aber die Jahre mit arbeitslos und Zeitverträgen werde ich niemals vergessen!
Von daher finde ich Deinen Beitrag (ja, ja, ja, da waren Smilies - klar alles nur Ironie) nur ultra geschmacklos!

#
Ironisch hatte ich das gar nicht gemeint. Das war Sarkasmus, die pure Boshaftigkeit kam da bei mir raus!
#
Twitter Eintracht

https://twitter.com/Eintracht/status/1347562309842067457

Sehr geiler neuer Spot mit Ingrid


Hätte nicht gedacht, dass sich jemand finden lässt, der diese Ingrid/Indeed-Werbung nicht furchtbar peinlich findet. Oder war das "geil" ironisch gemeint?

Bei den ganzen Spots von Indeed vermute ich ja immer, dass irgendwer im Management auf dieses "Wortspiel" gekommen ist und meint, dass eine Werbeagentur mit professionellen Ideen dadurch obsolet wäre.

MfG Djabatta
#
Ich finde Ingrid super! Und ich hätte auch eine Idee für ein neues Halbzeitspiel im Stadion:

Drei Arbeitslose schießen abwechselnd Elfmeter. Der Gewinner bekommt von Ingrid live im Stadion einen Arbeitsvertrag!
#
Knueller schrieb:

Wollen wir solange einfach weitermachen?
Anthrax bitte, die Bühne gehört Ihnen.


Ich sag doch: Ich bin da zu dumm für, mir fällt niemals was gescheites ein.
#
Mir würde was einfallen, obwohl ich auch einfältig bin.
#
Wirklichkeit ist nichts absolut Feststehendes, erlaubt vielmehr zahllose unterschiedliche Perspektiven. Subjektive Perspektiven. Deswegen muss sie noch lang nicht beliebig sein. Es gibt objektiv plausiblere Ansichten als andere. Aber keine dieser Wahrnehmungsweisen muss per se falsch oder richtig sein. Widersprüche sind auszuhalten. Fetzige Diskussionen ebenfalls
#
adlerkadabra schrieb:

Wirklichkeit ist nichts absolut Feststehendes, erlaubt vielmehr zahllose unterschiedliche Perspektiven. Subjektive Perspektiven. Deswegen muss sie noch lang nicht beliebig sein. Es gibt objektiv plausiblere Ansichten als andere. Aber keine dieser Wahrnehmungsweisen muss per se falsch oder richtig sein. Widersprüche sind auszuhalten. Fetzige Diskussionen ebenfalls


Mit anderen Worten ausgedrückt:

Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen.

#
Diesmol is‘ Mainz fällich!
#
Ist das sächsisch oder hast du getrunken? *hicks*
#
Hab ich gegoogelt
#
Motoguzzi999 schrieb:

Es sollte hier Punkte geben und einen Spielleiter, den man beschimpfen kann.

Bei mir auf der Arbeit hieß es immer: Herzlichen Dank, ein sehr schöner Vorschlag. Wollen Sie das vielleicht gleich übernehmen?
Ist mir einmal passiert, seitdem habe ich meinen Mund gehalten.
#
Ich dachte auch eher an Haligalli, der hat doch damit angefangen. Jetzt verzieht er sich...
#
Es sollte hier Punkte geben und einen Spielleiter, den man beschimpfen kann.
#
Tom66 schrieb:

salbe1959 schrieb:

Guten Morgen!

Wat? Wer bis du denn?


Noch ein Ossi.
#
Olle orbeitslos
#
SemperFi schrieb:

Wären es BLM-Protestierer gewesen würden wir jetzt noch die Leichen zählen.

https://twitter.com/williamlegate/status/1346904942666244109?s=19

Passend dazu
#
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sehr traurig, dass trotzdem noch Republikaner Ihre Einsprüche gegen die Wahlergebnisse erheben.


Es wäre ja überraschend gewesen, wenn sich jetzt alle gegen Trump gestellt haben. Völlig unrealistisch. Reicht ja ein Abgeordneter und ein Senator aus für eine zweistündige Debatte...

Dass aber unter den Senatoren der Reps mittlerweile auch nur noch 15 bis 20 Prozent bereit sind, dem Schwachsinn zu folgen und immerhin knapp die Hälfte der Abgeordneten auch nicht auf Seiten von Trump stehen, ist schon mal ein Anfang. Und zwar der Anfang vom Ende der Republikaner, wenn sie nicht langsam einen Mittelweg finden.

Man stelle sich in den USA ein Verhältniswahlrecht vor. Reps (30 Prozent) , Dems (30 Prozent) , Tea Party (20 Prozent) und Sanders/Liberale/Linke (zusammen 20 Prozent). Vielleicht sollten die USA mal überlegen, ob sie das Wahlsystem, was sie bei uns vor über 70 Jahren eingeimpft haben, nicht für sich auch brauchen könnten.
#
Hat er gerade impfen gesagt?
#
Schweinemäster vs. Meine Schwester?
#
Korrekt
#
Ich gebe noch einen Tipp:

Denkt euch mal den Tönnies weg und nehmt dieses Bild

https://images.app.goo.gl/n7KpbqPbdaXqxNeD8
#
Hmmm, sagt mir, wenn ich auflösen soll. Vielleicht sollte man eine Regel einführen, wie lange probiert werden darf.
#
Jetzt mal mach langsam, unser Boss ist da schon viel weiter:

"Wir werden genau das gleiche Programm im Distanz- wie im Präsenzunterricht machen". Er versprach, einen Unterschied im Lernfortschritt bedeuteten Präsenz- oder Distanzunterricht nicht. - Alexander Lorz.

Macht was draus, Staatsdiener.
#
HessiP schrieb:

Jetzt mal mach langsam, unser Boss ist da schon viel weiter:

"Wir werden genau das gleiche Programm im Distanz- wie im Präsenzunterricht machen". Er versprach, einen Unterschied im Lernfortschritt bedeuteten Präsenz- oder Distanzunterricht nicht. - Alexander Lorz.

Macht was draus, Staatsdiener.


Der Fairness halber muss man sagen, dass er das auf die Klassen 1-6 bezog und davon ausging, dass die nach Wochenplänen arbeiten, d.h. die SuS in der Notbeschulung arbeiten die gleichen Pläne ab wie die Zuhause.
#
Tafelberg schrieb:

sind nicht > 70 % der Infektionsgründe gar nicht bekannt?


Jo, bisher hieß es, dass in 3/4 der Fälle unbekannt ist, wo man sich angesteckt hat. Ich denke das private Umfeld ist halt das, wo es am meisten nachzuvollziehen ist. Wenn der Günther beim Peter ein Bier trinkt und dann erst Peter krank wird und dann der Günther, kann Günther halt nachvollziehen, wo er es sich geholt hat.

Bei Arbeitskollegen wird es auch noch halbwegs funktionieren. Bei Kundenkontakt im Arbeitsumfeld wird es schon später.

Mich würde ja bei den Restaurants auch durchaus interessieren, wie viele Leute die sich infiziert haben, danach die Restaurants angerufen haben, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie sich infiziert haben, damit dieses dann alle Kunden im fraglichen Zeitraum kontaktiert. Bei einem bekannten ist sehr sicher, dass er sich im Restaurant angesteckt hat. Der hatte dort nämlich vor Lockdown Light sich mit seinen zwei Brüdern im Restaurant getroffen. Sie waren nirgends sonst zusammen. Bei allen 3 sprang einige Tage später gleichzeitig die Corona-Warn App an. Eine Mitteilung über das Restaurant bekamen sie jedoch nicht.

Dennoch halte ich den Lockdown Light immer noch für einen riesen Fehler. Der hat es für die falschen noch schlimmer gemacht, ohne was am Infektionsgeschehen zu ändern. Der jetzige scheint ja schon eher was  gebracht zu haben, auch wenn ich nicht weiß, wie verlässlich die aktuellen Zahlen sind.

Aus meiner Sicht hätte man halt einmal 3-4 Wochen quasi alles zu machen sollen. Auch alle Büros. Einfach mal ein paar Wochen dafür sorgen, dass die Leute wirklich zu hause bleiben und nirgends, außer zum Lebensmittelgeschäft, hingehen.

So haben wir letztlich ne Gewöhnung hinbekommen, wo alle gucken, dass doch so viel wie möglich läuft.

Beim ersten Lockdown wurden mir zum Beispiel reihenweise Gerichtstermine abgesagt. Aktuell findet alles statt. Auch die Möglichkeit Termine über Bild- und Tonübertragungen durchzuführen wird nicht wahrgenommen. So war das beim OLG Hamburg von uns und der Gegenseite für einen Termin angeregt worden, bei dem beide Parteien stundenlang durch die Republik fahren müssten, obwohl man davon ausgehen konnte, dass der Termin maximal 10 Minuten dauert und wohl nur die Anträge gestellt werden (Termine wo ich schon seit Jahren dafür plädiere, dies per Videokonferenz zu machen). Wurde vom Gericht abgelehnt. Obwohl gesetzlich schon 2002 dies erlaubt wäre, sehen auch während der Corona Pandemie die meisten Gerichte wohl keine Veranlassung, hier mal entsprechende technische Möglichkeiten zu schaffen.

#
Ich sage es ja: Juristen, das sind genau die, die auch an den Schulen alles in dieser Richtung verhindern. Unsere Schulamtsleiterin ist eine Juristin, viele Abteilungsleiter im KuMi sind Juristen, der Kultusminister ist Jurist. Ich würde mir wünschen, dass da mal Leute etwas entscheiden dürfen, die mal den Pulverdampf in einer achten Klasse gerochen haben
#
Sagen wir.... das meiste landet nur nicht in den Nachrichten...
#
Am Montag geht die Schule wieder los. Memo an mich selbst: Bei Videokonferenzen wieder Unterhosen tragen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

2. Tippe ich: Die Abschlussklassen gehen in den Präsenzuntericht, für die anderen kommt es zur Aufhebung der Präsenzpflicht

Gerade die Abschlussklassen (vor allem am Gymnasium) sollten eigentlich diejenigen sein, die für den Distanzunterricht prädestiniert wären. Bis auf wenige Ausnahmen wird eh bald nur noch wiederholt und fürs Abi gelernt - das geht auch daheim im eigenen Tempo, dazu zwei virtuelle Fragestunden pro Woche et voilà... Hinzu kommt dieses Ding mit der Reife, die man mit der Hochschulreife ja zeigen soll 😜

Motoguzzi999 schrieb:

Kita entscheiden die Träger ((kein Betretungsverbot)

Da wird es dann auch laufen wie vor Weihnachten: Grundsätzlich ist ja geöffnet, aber überlegen Sie es sich gut! So bezahlen wir weiterhin 500 Euro im Monat, betreuen die Kleine daheim...
#
Das geht aufgrund der zentralen Abschlussprüfungen nicht, da muss für jede Änderung zunächst ein neuer Erlass veröffentlicht werden. Gestern ist das z.B. wieder geschehen für die Prüfungen 2022. Unterschätzt die Juristen nicht, die wollen nicht, dass jemand die Prüfungen anfechtet.
#
https://www.hessenschau.de/politik/corona-gipfel-mit-bouffier-laengerer-lockdown-verschaerfter-lockdown,bouffier-lockdown-januar-100.html

In Hessen will man wieder zum Präsenzunterricht zurückkehren. Ist denen eigentlich noch nicht aufgefallen das sehr viele Coronafälle in Familien aufgetreten sind die schulpflichtige Kinder haben? Bei mir in der Firma ist das so, wir hatten jetzt während des Lockdowns 4 Fälle, alle hatten schulpflichtige Kinder und wurden vermutlich von ihnen angesteckt.
#
In der Pressekonferenz eben hat Bouffier etwas anderes gesagt.

1. Berät das Kabinett morgen über diese Frage
2. Tippe ich: Die Abschlussklassen gehen in den Präsenzuntericht, für die anderen kommt es zur Aufhebung der Präsenzpflicht (Hier bleibt zu hoffen, dass es mit der Playsi 5 noch etwas dauert, sonst kannst du den Fernunterricht vergessen smile: Kita entscheiden die Träger ((kein Betretungsverbot)