>

municadler

9817

#
JohanCruyff schrieb:

Ok, dann anders herum: Hätten wir so gespielt wie Augsburg, hätte ich von einem grottigen Spiel gesprochen, von Glück und individueller Qualität.


Hätten wir so gespielt wie Augsburg, und das Spiel damit gewonnen, dann würde hier die gnadenlose Effizienz beim Ausnutzen der gegnerischen Fehler sowie die konzentrierte Abwehrleistung gefeiert, und ausschließlich die mangelnde Chancenverwertung bemängelt werden.

#
vielleicht hätte es dann eher (zurecht) dreckiger Sieg, solche Spiele hätten wir früher nicht gewonnen,
spielerisch viel Luft nach oben,  etc geheissen..
#
Ooooh ich bin zurück 3 Tage war ich kaltgestellt. Wollte mir schon nen Zweitaccount zulegen, um euch weiter zu terrorisieren.

Zum Spiel: Also die Anfangsphase war echt scheiße, um es mal auf den Punkt zu bringen. Danach hatten wir die Sache ja schon ziemlich im Griff, aber gegen einen Gegner, der auschließlich auf Fußballverhinderung und Zeitspiel aus ist, ist es natürlich dann auch extrem schwer. Hatte eigentlich nie was gegen Augsburg, aber inzwischen ich wäre froh, wenn die absteigen. Sich da von Wolfsburg am letzten Spieltag so abschießen zu lassen, war ja schon ehrenlos, und diese Spielweise ist echt eine Beleidigung für jeden, der Fußball mag. Drecksverein, braucht kein Mensch.

Was mir ehrlich gesagt mehr Sorgen macht als die Niederlage, ist die krass negative Bewertung hier und auch in der Presse. Da verlieren wir ein Spiel, gegen einen Gegner, der uns noch nie lag, und hier werden gleich Grundsatzdiskussionen gestartet. Entspannt euch doch mal ein bissi, Leute. Gegen Arsenla und Dortmund werden dass doch wieder ganze andere Spiele, und ich bin überzeugt, dass wir da was holen werden.
#
Dass wir in diesen 2 Spielen ganz anders auftreten und im zweifel sogar noch was holen, glaube ich auch. Für mich entscheidend wird aber dann sein, wie wir in Berlin und gegen Werder auftreten und punkten. Da muss sich zeigen, ob wir in der Lage sind von Festtag auf Alltag umzuschalten und entsprechende Ergebnisse holen.
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Keine Ahnung, ob das Spiel in Augsburg hier irgend jemandem spielerisch gefallen hat. Mir jedenfalls nicht.


mir auch nicht und bin kein taktik Fuchs wie WA


War halt viel Ball hin und her Geschiebe und wenig zwingendes. Uns liegen tiefstehende Mannschaften einfach nicht. Gegen Arsenal und Dortmund können wir eher unser gewohntes Spiel machen.
#
planscher08 schrieb:

Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Keine Ahnung, ob das Spiel in Augsburg hier irgend jemandem spielerisch gefallen hat. Mir jedenfalls nicht.


mir auch nicht und bin kein taktik Fuchs wie WA


War halt viel Ball hin und her Geschiebe und wenig zwingendes. Uns liegen tiefstehende Mannschaften einfach nicht. Gegen Arsenal und Dortmund können wir eher unser gewohntes Spiel machen.



Ich hab noch nie eine Mannschaft gehört, die sagt uns liegen tiefstehende Mannschaften,  umso höher die Klasse die man hat, umso eher kann man das Bollwerk
knacken.
#
Aceton-Adler schrieb:

Wenn es gut läuft und sich die Neuzugänge gut entwickeln, können wir hier sicherlich wieder mit dabei sein.



       

Die Hoffnung habe ich auch, aber es bleibt erstmal nur Hoffnung, da ist viel "wenn" dabei.
Aber im Fußball ist nichts zu prognostizieren, bei der Eintracht erst recht nicht.
Aber wir täten uns sicherlich leichter, wenn die Analyse von WA nicht zutreffen würde.
Außerdem habe ich den leisen Verdacht, das wir gegen Topgegner, auch mentalitätsmäßig, weit besser performen als gegen die Unscheinbaren der Liga.
Falls das so sein sollte, mit allem Vorbehalt, dann hätte das definitiv etwas mit der Einstellung zu tun.
#
Der Beweis wurde gegen Strassburg erbracht, erst mit lascher Einstellung in Strassburg und als es dann um alles ging und die Atmosphäre dazu kam wieder volle Pulle. In Mannheim Gas gegeben als es schon fast zu spät war, dasselbe in Augsburg..

Ich bin zu 100% sicher, wir machen gegen Arsenal ein gutes Spiel und holen da vielleicht auch was.

Es ist Aufgabe des Trainerteams den Spielern die richtige Einstellung auch für den Alltag Bundesliga mitzugeben.
Es kann nicht sein, dass die Bundesliga als lästiges Beiwerk zu den Europafeiertagen gesehen wird.  
Es war mir bei Hütters PK nach dem Spiel in Augsburg gefühlt auch ein wenig zuviel- kann mal passieren - dabei.

#
Spiel zum dritten Mal in Hälfte 1 verloren, Ausnahme Mannheim.
Augsburg war giftiger, griffiger, hatte mehr Biss in den Zweikämpfen und man hat den Willen gesehen, das Spiel gewinnen zu wollen, wenn auch, spielerisch limitiert und nur mit langen Bällen, aber es hat ja mehrfach geklappt, was einfach nicht geht. Defensiv war das zwar kein volles Fiasko, aber naiv, dämlich und vermeidbar.
Hinti hätte ich für das Spiel gar nicht aufgestellt, das Martin ein sehr emotionaler Mensch ist, hat man direkt gemerkt, so passiv und ängstlich hab ich ihn selten spielen gesehen, da hat man sich keinen Gefallen getan, ebenso hab ich nicht verstanden, warum man Durm nicht, bzw. spätestens in der 60.min für Timmy ins Spiel bringt.
Somit war unsere komplette linke Seite, mehr oder weniger, offensiv gar nicht vorhanden.
Sow, ja ok, das hat nicht geklappt, aber das sollte man auch nicht zu hoch hängen, das war das erste richtige Spiel.
Silvas Ansätze okay, Gonzo bemüht, Kamada und Rode diesmal etwas verhaltener, Kohr sehr gut, tolle Vorarbeit zum 1:2.

Fazit :
Ohne Filip sind wir beinahe eine Klasse schlechter, von Chandler kann man das auch nie und nimmer erwarten.
Das Fehlen von Kostic war nicht zu kompensieren, die Erkenntnis, wenn er mal ausfällt, hat man nun deutlich ergriffen.
Mir hat die Leidenschaft und die Einstellung in Hälfte eins gar nicht gefallen, denn mit ein paar Prozent mehr, hätten wir das Spiel wohl nicht verloren.
Dennoch sind wir sind offensiv mit bei den Besten was es in der Liga gibt und das wird sich über die Saison auch auszahlen, vorausgesetzt, man nimmt jede Partie ernst und zeigt vollen Einsatz, sonst wird es gegen jede Mannschaft schwer.
Gegen Leipzig war mehr drin und das gestern war halt auch total vermeidbar. Shice!!!!

Es war irgendwie, trotz allem, wiedermal typisch... typisch Augsburg, immer wieder Augsburg... immer wieder Richter...
#
kann dir nur komplett Recht geben. und das ist ja das ärgerliche .. mit der Einstellung vom Leipzig Spiel hätten wir Augsburg aus dem Stadion geschossen - auch ohne Kostic.
#
Trapp
Hinteregger    Hasebe     N‘Dicka
Sow        Kohr        Rode     Kostic
Kamada
Paciencia           Silva



Ja ich weiß, seltsame Idee
Mir gefällt aber Sow von der Ballkontrolle und der Geschwindigkeit so gut, dass ich ihn gerne weiter Spielpraxis geben möchte. Vor allem weil mir weder da Costa noch Durm im Moment auf der Höhe ihrer Schaffenskraft erscheinen. So könnte Sow sich mal mit den Freiheiten auf der Seite besser einspielen und in Wettkampfmodus bringen. Und weiß, vielleicht kann er ja bessere Flanken schlagen. Oder lange flache Bälle in den Lauf von Silva oder Paciencia.

So wie letztes Jahr gegen Marseille könnte das Spiel der Brustlöser für die weitere Saison werden. Wäre schön, aber Arsenal bleibt natürlich Favorit. Auch ohne Özil und Lacazette.
#
Irgendwie seltsam ja, aber deine Argumentation ist durchaus nachvollziehbar..
#
Typisch menschliches Ankerdenken: einer beurteilt Kamada schlecht, alle orientieren sich daran.

Mit 90% Passquote und den meisten Ballkontakten, einer super herausgespielten Torchance und feinen Aktionen, gehört er in meinen Augen noch zu den besseren Spielern- daher 2,5.
#
Beitrag 2 nicht gelesen ?
#
etienneone schrieb:

Warum Durm so wenig zugetraut wird, verstehe ich allerdings nicht. Falls man wirklich der Meinung ist, er kann nicht helfen, haben wir ein Problem.


Was mich allerdings irgendwie verwundert. Ich fand ihn ihn seinen bisherigen Einsätzen eigentlich sehr positiv und jeweils als belebendes Element am Flügel.

Bei deinen Noten und vorallem der Einschätzung geh ich mit. Silva würde ich vllt. etwas positiver einschätzen, da ich ihn für sein erstes Bundesligaspiel sehr bemüht fand und er durchaus gute Ansätze gezeigt hat.
#
phanthom schrieb:

etienneone schrieb:

Warum Durm so wenig zugetraut wird, verstehe ich allerdings nicht. Falls man wirklich der Meinung ist, er kann nicht helfen, haben wir ein Problem.


Was mich allerdings irgendwie verwundert. Ich fand ihn ihn seinen bisherigen Einsätzen eigentlich sehr positiv und jeweils als belebendes Element am Flügel.

Bei deinen Noten und vorallem der Einschätzung geh ich mit. Silva würde ich vllt. etwas positiver einschätzen, da ich ihn für sein erstes Bundesligaspiel sehr bemüht fand und er durchaus gute Ansätze gezeigt hat.

Silva hatte durchaus auch gute Szenen, ich fand seinen Einstand auch nicht so schlecht..
Wie das vorne mit dem Anlaufen ist muss Hütter mit den Stürmern klären..
#
Das beste Mittel gegen Schauspielerei ist weiterspielen zu lassen. Aber die Schiri fallen ständig drauf rein
#
Oder Krämpfe.. komischweise bekommen IMMER nur Spieler am Ende Krämpfe die in Führung liegen.. muss eine spezielle Krampfart sein..
Daher wer nen Krampf hat, darf sich draussen 5 min aussruhen..
#
phanthom schrieb:

Ich persönlich finde dieses Zeitgeschinde und Mimen des sterbenden Schwanz,.

Gegen Zeitschinden gibe gelbe Karten, bei dem anderen Problem helfen blaue Pillen
#
Basaltkopp schrieb:

phanthom schrieb:

Ich persönlich finde dieses Zeitgeschinde und Mimen des sterbenden Schwanz,.

Gegen Zeitschinden gibe gelbe Karten, bei dem anderen Problem helfen blaue Pillen

#
Diegito schrieb:

municadler schrieb:

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .



plus die obligatorische Minute für die 1.Hälfte wo er verfrüht abgepfiffen hat.

6 Min wären das absolute Mindestmaß gewesen, 7-8 aber angemessen und realistisch.


Ich stimme euch beiden im Grundsatz voll und ganz zu. Aber, sind wir doch mal ehrlich, so hypothetisch das auch ist, selbst 3,4, oder 5 Minuten mehr hätten vermutlich nicht soooviel gebracht. Die hätte die Zeitschindertruppe doch ohnehin nur damit verbracht, was sie die ganze 2. Hälfte über schon gemacht hat...
Grundsätzlich wird es allerdings tatsächlich mal Zeit, eine Grundsatzdiskussion über das Thema zu führen. Ich persönlich finde dieses Zeitgeschinde und Mimen des sterbenden Schwanz,. nur um dann Sekunden später wieder über den Platz zu laufen als wäre nie irgendwas gewesen, genau so nervig wie die leidige Handspielfrage.
#
Vorallem finde ich 4min Nachspielzeit einen Witz wenn es im Grunde kein Spiel mehr gibt indem es unter 2min sind.

Die Spieler sollten nach deratigen “Verletzungen“  auch nicht im Nanasekundenbereich wieder reingerufen werden, wie es der Heini am Sonntag machte. Müssen die in so einer Phase mal 1-2 min draiussen schmoren, hört sich das ganz schnell auf. Gelb rot für den Torwart wäre auch ein Zeichen gewesen.
#
municadler schrieb:

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .



plus die obligatorische Minute für die 1.Hälfte wo er verfrüht abgepfiffen hat.

6 Min wären das absolute Mindestmaß gewesen, 7-8 aber angemessen und realistisch.
#
Diegito schrieb:

municadler schrieb:

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .



plus die obligatorische Minute für die 1.Hälfte wo er verfrüht abgepfiffen hat.

6 Min wären das absolute Mindestmaß gewesen, 7-8 aber angemessen und realistisch.

Genauso ist es
#
municadler schrieb:

NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.

Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .

Unfaires Verzögern ist Alltag, je nach Spielstand machen das alle...je enger das Spiel, umso größer die Zeitschinderei....der eine SR bemerkt das, der andere nicht...der Osmers eben nicht und das war auch nicht zu erwarten...
#
Zum 100sten mal . Es war aussergewöhnlich und eben NICHT das übliche.ich konnte mir das live vor Ort ansehen.
Und der Depp von  Schiri belohnt das noch durch lächerliche 4 min.
#
municadler schrieb:

Ich denke mal die reine Spielzeit in den letzten 15 min waren höchstens 6 '
Wenn man überlegt dass heute 2 min Nachspielzeit Standard sind die 4 min Nachspielzeit eine Frechheit. Dermassen konsequentes und unfaires Verzögern hab ich selten gesehen..

Sie haben am Ende 9Min geschunden und,den Spielfluss komplett zerstört.
Bestraft wurde es mit 2 min mehr als es sonst gegeben hätte.
Idiotische Schrirleistung ..

Hätten wir geführt, dann wäre sich über die Nachspielzeit auch aufgeregt worden...
#
NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.

Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .
#
Wenn man es genau nimmt, müsste man wohl 90% aller Einwürfe als falsch abpfeifen.
#
Ich denke mal die reine Spielzeit in den letzten 15 min waren höchstens 6 '
Wenn man überlegt dass heute 2 min Nachspielzeit Standard sind die 4 min Nachspielzeit eine Frechheit. Dermassen konsequentes und unfaires Verzögern hab ich selten gesehen..

Sie haben am Ende 9Min geschunden und,den Spielfluss komplett zerstört.
Bestraft wurde es mit 2 min mehr als es sonst gegeben hätte.
Idiotische Schrirleistung ..
#
municadler schrieb:

Darum gehts doch nicht, es geht darum zum 3. Mal mit schlechter Einstellung in Spiele zu gehen. Das wird gegen Arsenal und Dortmund sicher besser. Es kommt aber darauf an, dass es auch gegen Berlin dann mit der Einstellung.


Welche schlechte Einstellung? Unsere 3 Topverteidiger haben sich in 4 Szenen wie Anfänger überlaufen lassen, wovon 2 drin waren. Oder hatte Augsburg sonst irgendeine bedeutsame Kontrolle über das Spiel o.ä.?
#
Ich denke schon, dass wenn man nach wenigen Sekunden gleich eine 100% ige Chance gegen sich hat, dass das auch etwas mit der richtigen Einstellung zum Spiel zu run hat, zumal das ja in HZ 1 nicht besser wurde. Sicher haben individuelle Fehler auch zuden Toren geführt, aber das müde Umschalten nach Ballverlust war kritisierenswert. Und auch gegen Mannheim und in Strassburg lies man sich in HZ 1 die Butter vom Brot nehmen.
#
Darum gehts doch nicht, es geht darum zum 3. Mal mit schlechter Einstellung in Spiele zu gehen. Das wird gegen Arsenal und Dortmund sicher besser. Es kommt aber darauf an, dass es auch gegen Berlin dann mit der Einstellung.
#
....mit dieser (guten) Einstellung weitergeht

soll es heissen..
#
Selbst dann wäre der Abstieg noch zu vermeiden
#
Darum gehts doch nicht, es geht darum zum 3. Mal mit schlechter Einstellung in Spiele zu gehen. Das wird gegen Arsenal und Dortmund sicher besser. Es kommt aber darauf an, dass es auch gegen Berlin dann mit der Einstellung.
#
Basaltkopp schrieb:

Irgendjemand sollte den Jungs mal erklären, dass die erste Halbzeit auch schon zum Spiel gehört.

Jup, denn so langsam reicht es mir mit "mir hat die Reaktion der Mannschaft gefallen" das ging ja schon zum Ausklang der letzten Saison los, da war es für mich noch irgendwo verständlich bei der anstrengenden Saison gerade für unsere Dauerläufer, aber jetzt sollte eigentlich jeder fit sein und von Minute eins an Gas geben können. Problematisch waren halt die vielen Fehlpässe in der ersten Hz. gerade von Sow der zu viele Bälle verlor und damit zu Kontern einlud die uns weh taten.
#
Stimmt, das war jetzt das dritte Mal diese Saison, dass wir eine ganz schlechte 1HZ spielen und mit einer zu lockeren Einstellung in das Spiel gehen. Das alles ausgeruht und noch ohne grossartigen Belsstungen, die noch kommen werden.

Alle drei schlechte 1HZ sogar noch gegen schlechrere Gegner.

Das muss sich schleunigst ändern. Es nutzt auch nichts gegen Arsenal und Dortmund heldenhaft zu spielen, aber zu verlieren um es,dann gegen Berlin wieder lockerer angehen zu lassen.
#
Versagt ist übertrieben. Er wird sich vor dem Spiel schon was gedacht haben.

Ich hab nur nicht nachvollziehen können, warum er den Chandler nicht irgendwann rausgenommen hat und Durm gebracht hat
#
Was Durm verbrochen hat versteht kein Mensch.