
n5pdimi
1067
Doch doch. Auf der Riedstrecke zum Beispiel lassen sie die RE70 zusätzlich am Stadion halten. Ok, planmäßig 2 Minuten nach Abpfiff (!). Naja, wenn man schnell ist. Der nächste raucht dann an den wartenden Passagieren vorbei.
Ich denke das Hauptproblem sind fehlende Kapazitäten, sowohl beim Material, Personal als auch bei der Gleisbelegung. Wurde halt in den letzten 20 Jahren alles schön zusammengeschrumpft bei der Bahn. Und das lässt sich wahrscheinlich auch so auf die Schnelle nicht ändern.
Ich denke das Hauptproblem sind fehlende Kapazitäten, sowohl beim Material, Personal als auch bei der Gleisbelegung. Wurde halt in den letzten 20 Jahren alles schön zusammengeschrumpft bei der Bahn. Und das lässt sich wahrscheinlich auch so auf die Schnelle nicht ändern.
Hmm, ich bin kein Mediziner und man möge mich verbessern wenn ich komplett daneben liege, ABER, Dein handelsübliches Sagrotan Tuch kannst Du Dir im Bezug auf Viren allgemein und Corona im speziellen doch gerne dahin schieben wo die Sonne nie hinkomt?
Das "normale" Zeugs was man so bekommt hilft doch nur gegen Bakterien, oder?
Das "normale" Zeugs was man so bekommt hilft doch nur gegen Bakterien, oder?
Man merkt halt schon, dass die mit günstigsten Laienkräften arbeiten, die oft nicht wissen wie man die hochkomplizierte Zubereitung durchführt.
Auch schön vor 1-2 Jahren, als es schön kalt war, und die mit ihren Elektrogrills es nur geschafft haben, die Wurst auf Zimmertemperatur zu erwärmen und nicht zu grillen.
Auch schön vor 1-2 Jahren, als es schön kalt war, und die mit ihren Elektrogrills es nur geschafft haben, die Wurst auf Zimmertemperatur zu erwärmen und nicht zu grillen.
n5pdimi schrieb:
Hmm, wieso sollte das "verboten" sein? Die haben Hausrecht und können jedem den Zutritt verweigern, dessen Nase ihnen nicht passt...
Hast natürlich recht.
Aber wie will man erraten, dass ich Eintrachtfan bin, wenn ich da wie oben beschrieben aufkreuze?
Ich könnte ja auch ein neutraler Mensch sein, der in London lebt.
Anyway, wir werden da sein.
Eben, die Geldstrafen würden nur jucken, wenn man die verursachenden "Fans" eindeutig identifizieren (also Videoüberwachung + Cops direkt in den Block und zur Not unter der Zuhilfenahme von Schlagstock und co. die Vermummten direkt rausziehen) und selbige dann zivilrechtlich in Regress nehmen würde.
Das würde auch schnell das Problem insgesamt eindämmen. Ach ne, geht ja nicht, Poilzeigewalt und böser Peter Beuth und so....
Das würde auch schnell das Problem insgesamt eindämmen. Ach ne, geht ja nicht, Poilzeigewalt und böser Peter Beuth und so....
rickdiver schrieb:
Wir parken meist am Isenburger Bahnhof, da gibt es kostenfreie Parkplätze für Autos und n großen Fahrradständer und laufen von da ca 25 Minuten zum Stadion. Die Zeit fürs Laufen spart man dann im Stau.
Hab ich auch schon gemacht, dort ist tatsächlich auch oft frei, notfalls stellt man sich auf den REWE Parkplatz, aber der Fußmarsch ist bei Regenwetter/im Winter nicht wirklich gemütlich. Für den Sommer ist der Tipp ok.
rickdiver schrieb:
Leute vom Ordnungsamt als Wegelagerer zu bezeichnen finde ich nicht okay, das sind Menschen die nach Vorgaben ihrer Vorgesetzten ihrer Arbeit nachgehen. Selbst nicht korrekt zu parken und anderen Fehlverhalten vorzuwerfen... kann man von halten was man will.
Es ist für mich ein wesentlicher Unterschied, ob durch das Parken echte Beeinträchtigungen stattfinden, zumal - ich hab's nochmal nachgeschaut - einige Parksituation kein eindeutiges Parkverbot erkennen lassen, weder durch explizites Schild noch durch die Ist-Situation.
Auch die Aufschreiber bzw. deren Vorgesetzten wissen, dass die Fahrzeuge nach 2 Stunden alle wieder weg sind und der Zustand am Wochenende nachmittags/abends, wo keine Müllabfuhr oder ähnliches unterwegs ist nach Abpfiff binnen einer Stunde wieder komplett normal ist.
Sich extra Wochenendschicht zu nehmen, um lukrativ massenhaft abzukassieren, obwohl die Stadt bis zu über 10 Mio. EUR Stadionmiete p.a kassiert (die wir direkt mit sehr hohen Eintrittsgeldern bezahlen) und als Gegenleistung nicht mal eine angemessene Parksituation schafft, ist für mich eine Unverfrorenheit. Wegelagerei ist imho da schon die passende Bezeichnung für.
rickdiver schrieb:
Auch ist das Entgelt für Falschparker viel zu gering, würde das 70 Euro kosten mit Parkkralle die erst nach Zahlen wieder gelöst wird wäre die Folge davon dass viel mehr Falschparker viel schneller lernen können wo denn das Auto abgestellt werden darf und wo nicht. Oder wo die Bahn fährt. Oder wo es Fusswege gibt. Oder Abstellmöglichkeiten fürs Fahrrad - wer will findet ne Möglichkeit, wer nicht will ne Ausrede.
Ich glaube, so viele Parkkrallen, wie da benötigt werden, gibt es im ganzen Rhein-Main-Gebiet nicht.
Man kann die Sache natürlich eskalieren, wenn man will, keine Frage.
Was hat man denn eigentlich außer Prinzipienreiterei gewonnen, wenn die Autos nicht mehr entlang der Flughafenstraße zwischen Gleisdreieck und Niederrad parken?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Auch die Aufschreiber bzw. deren Vorgesetzten wissen, dass die Fahrzeuge nach 2 Stunden alle wieder weg sind und der Zustand am Wochenende nachmittags/abends, wo keine Müllabfuhr oder ähnliches unterwegs ist nach Abpfiff binnen einer Stunde wieder komplett normal ist.
Sorry, aber das höre ich immer wieder. Es wird gerne vergessen, dass es zu jeder Tages- und Nachtzeit überall einen Notfall geben kann, bei dem die Feuerwehr sowohl um die Kurve kommen muss als auch evtl. genug Platz haben muss um die Drehleiter abzustützen.
Da wird dann oft falsch geparkt und dann heißt es "wieso - mit nem Astra kommt man da doch locker vorbei wenn man fahren kann"...
n5pdimi schrieb:
Sorry, aber das höre ich immer wieder. Es wird gerne vergessen, dass es zu jeder Tages- und Nachtzeit überall einen Notfall geben kann, bei dem die Feuerwehr sowohl um die Kurve kommen muss als auch evtl. genug Platz haben muss um die Drehleiter abzustützen.
Da wird dann oft falsch geparkt und dann heißt es "wieso - mit nem Astra kommt man da doch locker vorbei wenn man fahren kann"...
Nein, so Fälle meine ich definitiv nicht. Wenn jemand so parkt, dass keine Notfallfahrzeuge mehr vorbeikommen oder rangieren können, dann sollte derjenige wirklich mehr als nur Parkkrallen angelegt bekommen.
Auch schon Zuparken von Garageneinfahrten oder Hoftoren ist einfach nur assig, vielleicht will jemand zum Flughafen oder so und dann hat man aus Egoismus eine Katastrophe angerichtet. Sowas ist indiskutabel.
An der langen Waldkante Flughafenstr. in Richtung Niederrad kommen aber bequem zwei Feuerwehrwagen nebeneinander noch vorbei - die EFC-Busse, die am Gleisdreieck parken, fahren ja auch alle da vorbei.
Auch Nebenstraßen wie Reichsforsttr. und Waldstr. sind selbst dann noch für schwere LKW befahrbar, wenn links und rechts auf dem Bordstein geparkt wird. Erst recht, wenn man sein Auto auf die Wiesenkante stellt, wo mich die Politesse beim Dortmund-Spiel schon präventiv weggescheucht hat.
Wenn man sich Google Street Maps Reality View anschaut, parken da außerdem jeden Tag etliche Fahrzeuge.
Da füllen die Eintracht-Fans mit vielleicht hochgerechnet 100-150 Autos bloß Lücken.
Wenn die Stadt wollte, könnte sie also jeden Tag 50 Zettel dort verteilen. Fragt sich bloß, wie lange die Anwohner sich das gefallen lassen.
Wie die Situation am Sonntag war?? Nun, jeder der Richtung Ried musste (Zeppelinheim, Mörfelden usw.) ist nicht weggekommen. Infomationen und alternativlösungen - keine. Dann bis zum HBF durchgeschlagen, in die S3 nach DA gestiegen, diese fuhr ohne Kommentar bis F-Süd, dort wurde dann einfach bekannt gegeben, dass es nicht weitergeht - das wars. Gestrandet in Sachsenhausen, dann in die Schlange der am Taxistand wartenden eingereiht (ja - am HBF hätte es reichlich Taxis gegeben!! Aber da wurde ja nicht angezeigt, dass es hinter F-Süd nicht weitergeht).
Dann für 100.- Tacken mitm Taxi heimgefahren...
Aber das ist halt wirklich höhere Gewalt. So fair muss man sein.
Dann für 100.- Tacken mitm Taxi heimgefahren...
Aber das ist halt wirklich höhere Gewalt. So fair muss man sein.
Das scheint ja nun bei reichlich vielen Leuten schief gegangen zu sein, bei mir auch.
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn das Ticketing Team hier übers Forum oder per Mail oder auf der Webseite etc. mal generell schreiben würde, wie wir uns verhalten sollten. Zig hunderte/tausende (?) Anrufe machen ja sicher auch nur unnötig Arbeit...
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn das Ticketing Team hier übers Forum oder per Mail oder auf der Webseite etc. mal generell schreiben würde, wie wir uns verhalten sollten. Zig hunderte/tausende (?) Anrufe machen ja sicher auch nur unnötig Arbeit...
Ich erinnere mich gut an die Zeit, als jeder Comuterzeitung die AOL-CD beilag.
Oder man muss sich schriftlich vorher bewerben und 1000 glückliche bekommen dann nach nicht nachvollziehbaren Kriterien einfach irgendwo zu irgendeinem Preis einen Platz zugeteilt?
Oder Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt besuchen jeden Bewerber zuhause und entscheiden persönlich, wer qualifizierter ist?
Oder die freien Plätze werden einfach höchstbietent versteigert (das würde weningstens kommerziell aus Vereinssicht noch Sinn ergeben)?
Leute leute... Motto: "ich hab keine Karte bekommen - mimimi - nehmt doch bitte jemand anderem die Karte weg, damit ICH ab sofort ins Stadion komme. Ich will nämlich ab jetzt alle Eintracht Spiele live sehen, seit dieser Saison..."
Jeder kann sich sicher ein System ausdenken, nachdem es für IHN größere Chancen gegeben hätte und welches für IHN damit fairer wäre...
Oder Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt besuchen jeden Bewerber zuhause und entscheiden persönlich, wer qualifizierter ist?
Oder die freien Plätze werden einfach höchstbietent versteigert (das würde weningstens kommerziell aus Vereinssicht noch Sinn ergeben)?
Leute leute... Motto: "ich hab keine Karte bekommen - mimimi - nehmt doch bitte jemand anderem die Karte weg, damit ICH ab sofort ins Stadion komme. Ich will nämlich ab jetzt alle Eintracht Spiele live sehen, seit dieser Saison..."
Jeder kann sich sicher ein System ausdenken, nachdem es für IHN größere Chancen gegeben hätte und welches für IHN damit fairer wäre...
Der Waldparkplatz war natürlich auch gestern offen. Wenn Du auf der Straße parken musstest, dann warst Du schlicht und ergreifend zu spät...
Der Zeitpunkt, der kompletten Füllung des Waldparkplatzes hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach vorne geschoben.
Wie waren bei gut besuchten Spielen schon 2 1/2 Stunden vor Anpfiff dort und mussten (schon relativ weit hinten) auf der Zufahrtsstraße parken.
Der Zeitpunkt, der kompletten Füllung des Waldparkplatzes hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach vorne geschoben.
Wie waren bei gut besuchten Spielen schon 2 1/2 Stunden vor Anpfiff dort und mussten (schon relativ weit hinten) auf der Zufahrtsstraße parken.
In meiner Rmv App lese ich immer das zusätzliche Züge eingesetzt werden.
Ich hab noch nie diese gesehen weder S8 S9 noch die S7.
In anderen Städten fahren Verstärker Züge direkt hintereinander nur in Frankfurt klappt es nicht....