>

naggedei

10354

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich hatte die Frage, welche Farbe das Riechorgan von Robert Rotnase hat.
Woher soll ich das wissen, ich kenn den Kerl doch gar nicht!    


Hoffentlich sind die Fans von den anderen Clubs genauso blöd wie wir? Denn nur jeder 3 schafft es ünerhaupt diese kniffligen Fragen zu beantworten!  
#
bastardoninho schrieb:
Dann schreib ich schon so selten und dann gleich am Morgen ein c-e    


Weil wa geil sind deshalb CE  
#
Inui sehe ich kritisch, hat aber sein bestes Einrachtspiel in dieser Saison bestritten.
Gerade läuferisch, kämpferisch und auch seine Dribblings, waren sehr erfolgreich. Deshalb ganz klar einer der Gewinner des Spieltages.

Für die Zukunft könnte ich mir auch vorstellen, dass Hasebe die Russ Position in der Raute einnimmt, Davor Inui/Stendera und auf den Halbpositionen Medo und Aigner (zwei Kämpfer und laufstarke Spieler). Iggy weiterhin auf rechts und Chandler auf links, um noch mehr Dynamik über aussen zu praktizieren. Iggy ist offensiv extrem positiv, defensiv mit den ein oder anderen Schwächen. Traut sich aber mehr zu als ein Ocipka der komplett verunsichert wirkt.
#
Ffm60ziger schrieb:
die Medien mal wieder,

60.0000.0000 € für 3 Jahre +....+....+....+....

Herr Vettel das ist ca. ein halbes Stadion ohne CabrioDach. Und ich wette verhungern müssen Sie nicht. Hier im Forum gibt es recht viele gute KöcheInnen.

Auf gehts jetzt gilts, Goldner Oktober usw.  


Glaub ich nicht, dass er soviel bekommt!
Deine Zahl entspricht = 6 Mrd., da könnte er als strategischer Investor ruhig einsteigen und auch ein neues Stadion erbauen.
#
Mich wundert der Zustand auch, denke ist aber einfach zu erklären.
Dahinter steckt eine ganz klare Taktik, die heißt es Alex Meier/hars Serferovic.

Um Einwürfe sicher zu gestalten, sollte man immer den Vorwärtsweg (Longline) bevorzugen.
Da meistens der Gegner nah am Mann (Meier, Seferovic) dran ist, können unserer Verlängerungsspieler Räume gewinnen, da der Gegner meistens nur ins Seitenaus klären kann.
Solche Situationen sind mir am Samstag auch wieder aufgefallen, als man das Spielgeschehen 30-40 Meter nur durch Einwürfe nach vorne verschoben hat.
Deshalb halte ich das Ganze schon als Strategie und Logik.
#
woschti schrieb:
in guter alter transferverbundenheit mit lautern sehe ich auch nun mal die pfälzer in der bringschuld. da gefällt mir der genannte ring nicht so, aber jean zimmer ist mir aufgefallen. er hat eine etwas unkonventionelle spielweise für einen rechtsverteidiger die mir aber gut gefällt.

http://www.transfermarkt.de/jumplist/profil/spieler/118196


Ring aus dem defensiven Mittelfeld mit der Dynamik und Torgefahr gefällt nicht? Der hat sich stark entwickelt gegenüber seiner zeit in Gladbach. Dazu noch stöger für die Linke Außenbahn wären klasse Transfers.
#
Stone72 schrieb:
Woher nimmt die FAZ eigentlich die 3 Platzverweise in den 101 Erstligapartien bei Carlos?
Recherche ist nicht deren Stärke glaube ich...    


Sperre bei der 5 Gelben Karte, 10 gelben, 15 gelben. = 3 Sperren.
Denke so rechnet und recherchiert die FAZ (FURZ)
#
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
Ne für Dich befriedigende Antwort gab's vielleicht nicht.


Vielleicht habe ich sie ja überlesen. Kannst Du mir erklären, was ein Investor (nicht Sugardaddy) bringen soll?  


"kurzfristige Planungssicherheit" und einen kalkulierbaren "Mehrwert".
Der Verein letzendlich muss wirtschaftlich Handeln, damit die Ínvestition so angelegt wird, dass man auf "lange Sicht" davon Profitieren kann. (Inter. Wettbewerb, höhere Fernsehgelder, Attraktiver Sponsoren, höhere Verkaufserlöse)

Das wäre meine Auffassung, um Wettbewerbsfähig zu bleiben.

Nachteil man verkalkuliert sich und landet mit Schulden in der Bedeutungslosigkeit. (höhere Wahrscheinlichkeit ohne Investor)
#
Mainhattener schrieb:
naggedei schrieb:

Stöger: vertrag bis 201^5 - Wäre ablösefrei
http://www.transfermarkt.de/kevin-stoger/profil/spieler/106872


Nö.    


Achso von dem VFB ist der. okay dann fällt doch eine Ablöse an.
Der Mainhattener ist aber auch ein Fuchs  ,-)
Ich als Sportdirektor hätte doch jetzt wahrhaftig mit dem falschem Verein verhandelt.
#
Ich werf mal zwei Namen in den Raum:

Ring und Stöger vom 1:FC kaiserslautern.

Ring Vertrag bis 2017 - MW. ca. 1 Mio
http://www.transfermarkt.de/alexander-ring/profil/spieler/82113

Stöger: vertrag bis 201^5 - Wäre ablösefrei
http://www.transfermarkt.de/kevin-stoger/profil/spieler/106872
#
Basaltkopp schrieb:
naggedei schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Der Kommentar zum Thema Investoren wirkt auf mich sehr populistisch. Klingt wie das kleine Kind das Angst hat kein Eis mehr zu bekommen obwohl alle anderen Kinder des Kindergarten schon eins haben.zudem sind Stuttgart und Frankfurt als Stadt vergleichbar, aber die vereine sind schon seit 15 Jahren etatmäßig Meilen von einander entfernt. Zudem sind 30 mio nix wenn man nach oben will. Unter 70 bis 100 mio geht nichts. Zudem braucht man ein eigenes Stadion und andere Werte in Immobilien damit was werhaltiges da ist. Talente billig kaufen und dann teuer verkaufen ist der weg. Wenn man dann noch den Trainer das zu hast und Glück dann kann etwas wie in Gladbach entstehen dass nachhaltig ist.alles andere ist Wahnsinn


Stimmt schon, Gladbach müsste als Vorbild dienen. Denn Gladbach ist kein Verein der großartiges Sponsoring oder Investoren haben. Sie leben von einer guten Einkaufspolitik, einen Top Trainer der Talente fördert und alles Spieler durch Rotation auch Einsatzzeiten ermöglicht. Ich bin immer wieder bergeistert, wie Gladbach diese Konstanz auf Dauer (letzten 3-4 Jahre) halten kann. Aber man sieht, Gladbach ist eben attraktiv geworden für Spieler wie Hahn, Traore und Kruses. Ich bin überzeugt auch Frankfurt hätte diese Spieler gerne gehabt, Sie haben sich aber für Max Eberl und Gladbach entschieden.

Dennoch muss in den nächsten 1-2 Jahren ein strategischer Investor gefunden werden, der in die Werte von Eintracht Frankfurt investiert. 30 Millionen sind besser als gar nichts!


2011 wären sie sogar abgestiegen, wenn nicht ein anderer Verein in der Rückrunde so fürchterlich versagt hätte.


Ich weiß deswegen schrieb ich 3-4 Jahre, weil genau dieses Jahr irgendwie ausschlaggebende dafür war, dass Sie die Wende einläuten konnten.

Ich habe mal recherchiert und Gladbach hatte letztes Jahr einen Lizenzspieleretat von 34,5 Mio, im Vergleich zu in 4,5 Mio mehr.
Dieses Jahr haben wir den Etat auf 34-36 Mio erhöht. Ich habe aber keine aktuellen zahlen gefunden, die daraufhinweisen, ob Gladbach auch den Etat nochmals erhöht hat. Ausser die Hertha hat einen Etat von nun 31 Mio. Hoffenheim lag letztes Jahr bei 30 Mio, eben auf unserem level (?) Glaubt man kaum bei den Hoppenheimern, ist aber so. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass dort viel höhere Gehälter (Schwegler) bezahlt werden als bei uns. (Bei gleichem Lizenzspieleretat). Hoffenheim hat sogar den Etat von 33 Mio auf 30 Mio reduziert.

Einzige Bremen (35 Mio), Hamburg (40 Mio) und Stuttgart (40 Mio), in Klammern die Etats, lebten/leben immer noch in anderen Sphären.
Wir haben uns schon ziemlich verbessert, Hannover z.B. hatte letzte Saison einen Etat von 33 Mio, da liegen wir sofern es dort keine drastische Erhöhung gab sogar drüber.

Dazu sollte man bedenken, dass wir innerhalb von 2 jahren den Etat um knapp 12 Mio erhöht haben. Von 24 auf 36 Mio (wohl gemerkt nur Bundesligazugehörigkeit)

Dortmund ist sogar erst letztes Jahr von 48,5 auf 68 Mio gestiegen.
Bremen dagegen stagnierte auf 35 Mio die letzten zwei Jahre und ich denke mit dem Verkauf von Hunt wird der Etat vielleicht sogar nochmals leicht reduziert worden sein.

Im gesamten stehen wir ga rnicht schlecht da und sind an den TOP 5 - Leverkusen letzte Saison 48 Mio (Tendenz steigender Etat) gar nicht soweit (36 zu 48 Mio) entfernt. Und zu Platz 6 auf dem der HSV und Stuttgart mit jeweils 40 Mio lagen sind es nur Nuancen die netscheiden.
#
EintrachtOssi schrieb:
Der Kommentar zum Thema Investoren wirkt auf mich sehr populistisch. Klingt wie das kleine Kind das Angst hat kein Eis mehr zu bekommen obwohl alle anderen Kinder des Kindergarten schon eins haben.zudem sind Stuttgart und Frankfurt als Stadt vergleichbar, aber die vereine sind schon seit 15 Jahren etatmäßig Meilen von einander entfernt. Zudem sind 30 mio nix wenn man nach oben will. Unter 70 bis 100 mio geht nichts. Zudem braucht man ein eigenes Stadion und andere Werte in Immobilien damit was werhaltiges da ist. Talente billig kaufen und dann teuer verkaufen ist der weg. Wenn man dann noch den Trainer das zu hast und Glück dann kann etwas wie in Gladbach entstehen dass nachhaltig ist.alles andere ist Wahnsinn


Stimmt schon, Gladbach müsste als Vorbild dienen. Denn Gladbach ist kein Verein der großartiges Sponsoring oder Investoren haben. Sie leben von einer guten Einkaufspolitik, einen Top Trainer der Talente fördert und alles Spieler durch Rotation auch Einsatzzeiten ermöglicht. Ich bin immer wieder bergeistert, wie Gladbach diese Konstanz auf Dauer (letzten 3-4 Jahre) halten kann. Aber man sieht, Gladbach ist eben attraktiv geworden für Spieler wie Hahn, Traore und Kruses. Ich bin überzeugt auch Frankfurt hätte diese Spieler gerne gehabt, Sie haben sich aber für Max Eberl und Gladbach entschieden.

Dennoch muss in den nächsten 1-2 Jahren ein strategischer Investor gefunden werden, der in die Werte von Eintracht Frankfurt investiert. 30 Millionen sind besser als gar nichts!
#
Kadaj schrieb:
ich fühl mich gemobbt. wann greifen die mods ein?    


Ich habe einen guten Tipp für dich. Auch als nicht MOD:

Mach einen neuen Account auf, oder schreib am Besten nichts mehr  
Und bedank dich bei der Redaktion........
#
User Kadja schrieb dann im offiziellen Eintracht-Forum auch:
Geil so werd ich ihn/Sie jetzt immer ansprechen    
#
philadlerist schrieb:
naggedei schrieb:
Lassen wir dieses Spiel und die bisher 6 absolvierten Spieltage Revue passieren, so muss man sagen, wir haben einen super Start hingelegt.

Was fällt auf:

Die Mannschaft zeigt Moral und ist konditionell gut drauf, was die späten erzielten Tore aufzeigen. (Wolfsburg, Mainz, Hamburg)
Dazu lassen wir bei gegenerischen Standards wenig bis gar nichts zu (Ein Standard Gegentor / Wolfsburg, Elfmeter Schalke)
Die Abwehr erweist sich als löchrig, sobald der Gegner schnell umschalten kann oder wir die Kompaktheit verlieren (Explizit Mainz).
Unserer Aussenverteidiger sind in der Defensive noch nicht so eingespielt und haben die meisten Tore zugelassen (Gegentore - über unserer LV: 3 , RV: 2,
Mitte: 1)

Das Spielkonzept:

Da sehe ich einen großen Mangel, da wir ohne wirkliches Konzept spielen. Gestern hatte Hamburg nicht mal 2 Liganiveau und mit mehr Risiko und Durchschlagskraft wäre eine Entscheidung schon in der 1 Hälfte möglich gewesen.
Ballverluste durch zuwenig Bewegung und Anspielstation sieht man leider zu oft, gestern neben dem Augsburgspiel ganz gravierend.

Zweikampfverhalten ist sehr gut, alleridngs landen die zweiten Bälle durch Fehlpässe oder verlorenen Zweikampf wieder beim Gegner.
Effektivität zeigt man vor dem gegnerischen Tor, mit 9 Toren in 6 Spielen hat man eine sehr ordentliche Offensive, obwohl Aigner noch nicht mal wirklich gespielt hat.
Das Mittelfeld besteht aus Kämpfern, was mir im Defensivverhalten sehr gut gefällt, sich aber im Umschaltsspiel als eine störende komponente erweist. Medo, Iggy und Hasebe tacklen sehr gut und sicher, dann wird aber die Bewegung nach Abspiel eingestellt und der ballführende Spieler ist die ärmste Sau.
Bb
Gestern konnte man bei der wackeligen Defensive (Hamburg Cleber) nicht wirklich mal etwas wie Torgefahr ausstrahlen.
Einzig Meier auf Seferovic (3 min) brachte eine Großchance. Ansonsten nur noch die beiden erzielten Tore.
In München/Dortmund wäre damit zufrieden, würde es abharken und sich auf machbare Aufgaben konzentrieren.
Gestern mit dem HSV habe ich einen absoluten Abstiegskandidaten gesehen, wo am Ende nur das Ergebnis gestimmt hat.

Auch die Abstimmung der 4er Abwehrkette zeigt noch Schwächen auf, explizit beim gemeinsam auf der Linie stehen. So war gestern 2 x mal Oczipka der Mann, der deutlich das Abseits aufhob. In den letzten Spielen schlief gerne mal ein andere Abwehrspieler. Da benötigt es noch etwas mehr Konzentration, um auch solche Situationen einzudämmen.

Was mir gefällt, ist der Kampf an vorderster Front, angefangen mit Seferovic, der viel läuft und viele Bälle auch erobert. Er mit Meier erscheint mir als sehr gutes Duo. Immerhin wurden in den letzten 3 Spielen 4 der 6 erzielten Tore von diesen beiden Akteuren erzielt.

Es bleibt Festzuhalten, dass noch viel Arbeit auf Schaaf zukommt, was er aber selber gestern erkannt hat. Das Selbstvertrauen auch sich in der Offensive etwas zu trauen ist noch nicht wirklich vorhanden. Im Hinterkopf steckt immer die kollektive Abwehrarbeit. Denke und hoffe, dass dieser Sieg gepaart mit der Aufholjagd gegen Mainz den Spielern den Mut und die Überzeugung Ihrer Fährigkeiten zurückbringt. Dann werden wir noch viel Spaß mit der neuen Eintracht haben.


Und das haben Spieler und Trainer genauso gesagt?
Respekt für deine Glaskugel: topgerät!
Wie man zuletzt sehen konnte, hat TS erstmal versucht eine Stammformation zu etablieren. Das hat trotz Teilerfolgen nicht wirklich gefunzt. In der englischen Woche hat er andere Kombinationen von Spielern ausprobiert - und ich glaube, er ist damit einem besseren System auf der Spur.

Dieses Mittelfeld mit Iggy, Medo und Hasebe hat definitiv schwer zu überwindende Qualitäten. Grade iggy gefällt mir seh gut und im Moment kann er in meinen Augen Rode defensiv ersetzen.
Auch Schwegler vermiss ich da nicht mehr wirklich. Medo wird diese Rolle auf Dauer noch besser ausfüllen.
Da haben wir ein starkes Trio, dass sich in dieser Konstelllation einspielen muss, dann könen sie auch mehr nach vorne entwickeln.
Vorne ist Haris gesetzt, meier und Aigner müssen sich erst wieder reinfinden, mit Piazon und Kadlec stehen da ordentliche Spieler bereit.
Inui wird keine größere Rolle mehr spielen, da leg ich mich fest.er bleibt ein guter Linksaußen, aber im Zentrum ist er einfach uneffektiv.

Ich sehe hinten keine großen Probleme, in den letzten Spielen gab es immer wieder andere IV-Kombis und alle haben es recht ordentlich gemacht. Ein bisserl Schmerzen bereiten mir noch die AV. Chandler ist noch nicht in Topform, Otsche noch nicht mal in Form. Ich könnte mir ja schon länger vorstellen unserer spielstärkszen IV, also Bamba, mal als LV aufzubieten. bamba geht eh gerne mal nach vorne. da dürfte er dann auch mal, ohne da immer gleich ein blödes Loch in unsere IV zu reißen.

Chandler würde ich weiter auf rechts bringen, denn Iggy scheint mit eine Reihe vorher effektiver zu sein. Wenn wir gegen ein Team spielen, dass auf links außen ne Granate wie Ribery hat, dann kann Iggy ja den RV geben.

Ist ein bisserl schade, dass in der momentan sich herauskristalliereden Stammformation kein Platz für Stendera zu sein scheint. Aber das kann sich im Moment noch von Woche zu Woche ändern. Wobei sein Einsatz dann am sinnvollsten erscheint, wenn mit Haris, AMFG, Russ, Madlung eine Kopfballmacht auf dem Platz steht.
Schade dass es auf links zZ niemanden gibt, der gute Flanken schlägt. Sonst wäre diese geballte Kopfballmacht eine gute Option für die letzte Viertelstunde, oder gegen Gegner, die zuwenig Körpergröße in der IV mitbringen.



Ich habe niergends erwähnt, dass Spieler etwas gesagt haben, sondern meine subjektive Wahrnehmung der letzten 6 Spiele als Kompaktpaket hier niedergeschrieben.
Und ja Schaaf bemängelt, dass die Ruhe am Ball fehlt und man das im Training optimieren wolle.
Von "das haben die Spieler genauso gesagt", kann ich in meinem Text nichts lesen/erkennen?
Im Grunde unterstreichst du mit deiner Meinung meinen Text den ich nur etwas diplomatischer aber mit viel Hoffnung für die nächsten Spiele fomuliert habe.
#
steps82 schrieb:
Kadaj schrieb:
lustig, unter schaaf werden gefühlt das erste mal tatsächlich standards trainiert sei äonen und schon hat man drei tore nach standards in 6 spielen und dadurch 4 punkte mehr auf dem konto. fußball kann manchmal sehr einfach sein.  


ich weiß ja nicht, meiner Meinung nach haben sich die Standards nicht wirklich verbessert.
Das Tor in Schalke war mehr Zufall als einstudiert.
Stenderas Ding aus 40 Metern, glaube ich nicht das man solche Situationen trainiert. Zumal Sefe da sträflich alleine gelassen wurde.
Und dazu ein Sonntagsschuß, den ein einzelner regelmäßig trainiert.



Die Ecken und Freistöße aus dem Halbfeld sind immer noch grottig.


Das ist es ja, noch ist der Standardschütze par excellance noch gar nicht dabei. grundsätzlich sind wir aber flexibler geworden.
#
SGE-URNA schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
strassenapotheker schrieb:
ist der "aufbaugegener-fluch" jetzt beendet?!


Ja, ist er. Ein für allemal.  
Wers glaubt.


Eher ein Armutszeugnis für den HSV, dass sei nicht mal gg. den Aufbaugegner Nummer 1 gewinnen können    


und Abstiegskandidat Nr. 1
#
Wiedwald: 3,5 - 2-3 gute Aktionen, Strafraumbeherrschung noch ausbauffähig
Chandler: 3 - Eine Torvorbereitung ansonsten solide Leistung vorallem in der Defensive, wenig Offensivaktionen
Russ - 4 - Etwas Voegelwild bei der Spieleröffnung, nur lange Bälle. Zweikampfverhalten war in Ordnung.
Bamba - 3,5 - Hatte Lassoga gut im Griff, allerdings einmal Missverständnis mit Wiedwald, hätte ins Auge gehen können
Oczipka - 5 - Mehr Schatten wie Licht. Koordinationsprobleme bei der Abseitsfalle, gedanklich zu langsam (Im Ungünstigsten Fall gibt es Elfmeter für Hamburg)
Medo - 3 - Kaum zu sehen, weil er sich um Holtby gekümmert hat und ihn in HZ 1 aus dem Spiel genommen hat. Am Aufbauspiel kaum teilgenommen
Hasebe - 3 - Aktionen waren teilweise mit Zug und leider waren auch 2-3 haarsträubende Ballverluste dabei
Iggy - 4,5 - kämpferisch wieder Top aber offensiv keine Entlastung, technisch limitiert.
Aigner - 4,5 - Dynamik und Antritt fehlt noch, konnte wenig Offensiv ausrichten, Spiel lief an ihm vorbei
Meier - 4 - Anfangs noch mit gutem Pressing und einigen Balleroberungen. Keine Torchance nur einen Pass auf Seferovic.
Seferovic - 2,5 - Macht das Tor, arbeitet viel und läuft mit am meisten. Hatte am Ende 2 gute Aktionen.

Inui - 4 - Kaum aufgefallen, Konter schlecht ausgespielt
Madlung - zu spät gekommen
Piazon - WELTKLASSE
#
Gute Besserung. Bei Eintracht gibt es keinen eifnachen Karrieranfang, frag mal Kittel, Stendera und Gerezghier  
#
Haliaeetus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
naggedei schrieb:
Hier gehts um die Nachbetrachtung und nicht um Auberglauben. Ich finde man sollte sich meinen Beitrag mal durchlesen, der deckt sich sehr mit den Aussagen von Spielern und Trainer.  ,-)  


Auberglauben. Auch schön      


Gehörst du etwa zu den 5 bis 10 %, die nicht an den Auber glauben?    


Sorry bin Franzose und meinte Aberglauben - Französisch "Auberglauben"    

Das wird dann wohl "Obergloben" gesprochen  



Franzmann, nicht Sachse!