
naggedei
10469
#
naggedei
etienneone schrieb:clakir schrieb:
Eine kleine Anregung in Richtung der Mods: könnte man es nicht irgendwie zur Pflicht machen, dass in Zukunft jeder Post farblich gekennzeichnet wird, ob er pro oder kontra Eintracht ist? Das würde es einem ersparen, viel, sehr viel Unsinn lesen zu müssen.
Du willst also nur Meinungen lesen, die deiner eigenen entsprechen? Warum bist du dann in einem Diskussions-Forum angemeldet?
Die Frage muss auch erlaubt sein, was als Unsinn definiert wird? Wenn ich kritisiere und nicht alles toll heiße ist es Unsinn? Oder wenn ich weiterhin blauäugig durch die Fußballwelt trotte?
Diskussionen gehören dazu, wobei viele ja der gleichen Ansicht sind, dass es aktuell katastrophal aussieht mit Aussichten auf die nächsten drei Spiele. Möchte nicht wissen wie nach weiteren drei Niederlagen die Moral der Mannschaft dann ist. Hoffen tut wahrscheinlich jeder, dass wir auch in diesen drei spielen Punkte holen. Doch ich hatte mit 3 Punkten aus 4 spielen gerechnet. Die 3 Punkte sollten es dabei eigentlich in Hannover sein. Denke in 3 Wochen stehen wir auf einem reliplatz.
Freidenker schrieb:
Also ich konnte das Spiel nicht sehen. Was man hört und liest klingt jedenfalls furchterregend. Es ist mir ein Rätsel wie dieser erfahrene Trainer es nicht hinbekommt, schon an der Taktiktafel mögliche Schwächen unseres Systems auszumachen und gezielt dagegen zu steuern. Woche für Woche kann man sich dieselben Konter gegen uns ansehen, es wirkt als ob vorne wie hinten Spieler fehlen. Da stimmt irgendwas nicht.
Allerdings muss ich Thomas ein riesiges Kompliment aussprechen. Kinsombi, Kittel und Stendera? Das habe ich in den letzten Jahren nie sehen können. Unsere letzten Trainer haben sich ja schon davor gesträubt mal einen Jungspieler reinzuwerfen, aber gleich 3 von Anfang an? In einer schwierigen Situation? Skibbe und Veh hätten zu "Krisenzeiten" doch sofort die erfahrensten Spieler eingesetzt, um ihre Haut zu retten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch ein MOK unter ihm zum Stammspieler geworden wäre. Nach den schlechten Erfahrungen mit Veh hat er wahrscheinlich gedacht, dass er Spielzeit nur in Freiburg bekommen könnte. Kann ich ihm nicht verübeln. Schade, dass Schaaf keinen anderen Jugendspieler werfen kann, ist wirklich Pech, dass er den untalentiertesten U19 Jahrgang seit Jahren abbekommt.
Muss man schon anerkennen, wie sich Kittel und Kinsombi auf der linken Seite präsentiert haben. Vorallem defensiv war das absolut in Ordnung. Wir fordern junge Spieler und das war ok was die zeigten. Problem ist ganz klar das ZM mit hasebe (immerhin der erfahrenste) und Meier als ST. Meier ähnlich wie gegen Paderborn. Kaum Zweikämpfe gewonnen. Dazu braucht hasebe viel zu lange bis er zum Abspiel kommt. Er scheint gedanklich zu limitiert zu sein. Leider haben wir nicht viel alternativen auf der DM Position. Iggy und Medo haben das gut gemacht allerdings sind beide technisch eine Hausnummer schwächer als hasebe (sofern er schnell umschaltet). Jetzt sieht man, dass man auf der zentralen Position nicht gut eingekauft hat. Auch auf den AV Positionen gibt es massive Probleme. Dafür hat man an Qualität in der Offensive gewonnen. Ich würde gegen Bayern defenitiv mit Chandler und Kinsombi beginnen. Der junge kann nur gewinnen, gegen Robben hat er schon von vorne rein verloren. Im ZM würde ich mit Iggy ind Medo zwei Zerstörer aufbieten und vorne mit Kittel Meier und Aigner beginnen. Stendera für Meier wenn jener nicht 100% fit sein sollte.
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Aufstellung egal... 11 Antifussballer wird der Schaaf schon finden in diesem Kader...
Tipp: 10-0 für den FCB nach dem was die heute gegen den BVB gezeigt haben... wir werden nicht einmal über die Mittellinie kommen, schaffen das ja jetzt schon fast nicht einmal.
Gewagter Tipp, aber hast schon recht, wenn Bayern so pressen, haben wir 10% Ballbesitz und wie man da 90 Minuten überstehen soll ist mir noch ein Rätsel. Tippe auf 3 Abschlüsse von uns und ein 0:5. Aufstellung mit den jungen wieder, die sollen und müssen Spielpraxis sammeln und diese Erfahrung gegen "Superstars" machen. Ich nehme ihnen eine Niederlage nicht übel. Wenn es allerdings 10 Gegentore werden, oh ha.
concordia-eagle schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Die meckerer können weiter rumheulen und wir sachllich analysieren.
Die Kritiker generell als "unsachlich" zu bezeichnen ist arrogant und zeugt von einer komplett fehlenden Diskussionskultur.
Und komm mir jetzt bitte nicht mit "ich habe Meckerer und keine Kritiker gemeint".
Passt CE. Es gibt ja Gründe warum man kritisiert. Ich finde man kann auch loben und das muss man mal für Kittel und Kinsombi und ihrer linken Seite aussprechen. Das war schon anständiger als die linke Seite nach deren Auswechslung. Vorallem in der 2. Halbzeit war das gut.
sotirios005 schrieb:
Dafür, dass da heute unser (fast) letztes Aufgebot auf dem Platz war, haben sie sich sehr teuer verkauft, wie ich finde. Räume eng machen und dagegenhalten, über 88 Minuten ganz gut gemacht. Insofern ist mir vor dem Abstiegskampf nicht bange und in der RR kommen einige der Verletzten wieder dazu. Kurzfristig rechne ich mit Seferovic und Lanig.
Ich finde, heute haben Kinsombi und Kittel ihre Sache recht gut gemacht, zwei neue Alternativen haben wir damit hinzugewonnen.
Das einzige, was mir gefehlt hat in Hannover, sind eigentlich nur ein oder drei Punkte. Drin war da schon was.
Es ist jedes Jahr was drin in Hannover aber wer seit 1987 auf eunen dreier dort wartet, der wartet noch Jahrzehnte. Ich sag mir seit 25 Jahren: "dieses Jahr gewinnen wir in hannoi" und wieder nichts. Und meistens sind es enge spiele die nur mit max einem Tor Unterschied entschieden werden.
sotirios005 schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Meine Eintracht im November.
Ufffffffffffff
... wie immer Und jetzt FCB, Gladbach und BVB
Beim BVB gucken wir dann mal, ob die nicht nur CL, sondern auch Abstiegskampf können. Die Reus usw. bekommen dann mal so richtig auf die Socken und wissen dann hinterher, warum sie sich großartig abrollen müssen.
Ich würde ja darauf wetten, dass sich Dortmund gegen uns freischießt! Aufbaugegner SGE. Wahrscheinlich schafft es Dortmund aber wohl schon gegen Paderborn. Wir kommen gar nicht in die Zweikämpfe um auf die Socken geben zu können.
Mmh eigentlich war es gar nicht so schlecht. Gut Hannover ist in der Offensive auch nicht gerade das Creme de la creme der Bundesliga. Dennoch haben wir erstmal gut gestanden. Es wird jetzt ungemütlich werden! Denn gegen Bayern darf man froh sein, wenn man weniger als 4 Tore gibt. Ich weiß echt nicht wie man die nächsten Wochen gegen die offensivstarken Teams überstehen soll? Bei unserem trägen Umschaltspiel, weil das war heute leider zu sehen. Selten eine Idee nach vorne. Wenn dann waren Aigner und mal meier zur Stelle. Dennoch bleibt als Fazit stehen, Kinsombi, Stendera und Kittel, dass gefiel besser als die Offensive der letzten 3 Wochen, leider war die Marschroute heute ganz klar defensiv kompakt stehen, so dass Kittel und Stendera kaum in Aktion kamen. Gegen Bayern bin ich gespannt, aber alleine was für ein Tempo die in ihren Aktionen haben, da helfen nicht mal 100% für einen Punkt. Nicht jetzt wo Bayern ins Rollen gekommen ist.
AdlerVeteran schrieb:
Euch als Trainerstab wollt ich nicht haben lach. Also mal ehrlich.
Was wollt ihr denn? Maoam oder wie?
Schaaf muss mit dem klarkommen was er hat. die vielen ausfälle machen seine Aufgabe noch schwerer als sie jetzt schon ist. wenn alle wieder zurück sind meint ihr es wird dann besser?
Dann geht der ganze kack wieder von vorne los nur auf höherem Niveau.
Otsche ist ne ausnahme, Iggy muss 2 Jobs machen und ist überfordert.
Otsche auf die Spur zu kriegen ist eigentlich kein Hexenwerk. dem muss man ne Klare Linie vorgeben dann funzt er auch. Und Schaafs spielsystem im Spiel die Formation von Offensiv auf Defensiv umzustellen innerhalb eines Spielzuges funzt noch nicht.
Bei Veh gabs nur 4-2-3-1 oder keins. Raute lag den Spielern überhaupt nicht.
Das müssen sie erst lernen. Dann klappts auch mit dem nachbarn.
Schaaf hat zwar den Fussball nicht erfunden, doch wenn keiner das irgendwie inne kriegt wie sollen es denn die spieler reinbekommen?
Mit schönspielerei gewinnste nunmal kein Match hat man damals bei Senekowitsch gesehen. Wunderbar anzusehen bis zum Strafraum dann war schluss. die folge nach 7 Niederlagen in folge war ende mit dem Mann.
Schaaf hat so viele Baustellen zu flicken, ich hätte als Trainer die kacke schon hingeschmissen. Doch er baut und glaubt ans Team ihr solltet es auch egal wer Sympathien für den einen oder anderen hat. Es geht ums Team nicht um schönheit und Grazie
Ich habe fertig
In erster Linie geht's um den Erfolg und den Klassenerhalt so schnell wir möglich zu erreichen. Dazu muss Schaaf einfach perspektivisch aufstellen, denn ob zambrano nächste Saison überhaupt noch da ist? Und dann wird auf hohem Niveau weitergejammert. Hier geht es um einen Verein der auf die Spuren zum Erfolg geführt werden muss und das gradlinig. Bin morgen gespannt und weiß jetzt schon wie es aussehen wird.
Schobberobber72 schrieb:cgrudolf schrieb:Schobberobber72 schrieb:Einzelfahrt schrieb:
I. Möglichkeit 1: Den Spieler sollen die leichten Bälle nach Möglichkeit gar nicht spielen. Verlangt werden Pässe vertikal, Risiko ist dabei erlaubt, wenn nicht sogar gefordert. Der Spieler sieht nun seinen freien Nebenspieler, denkt sich, ich darf den nicht anspielen, was will der hier überhaupt, soll sich mal vertikal anbieten und sucht nach Alternativen weiter vorne. Findet aber keine und fragt sich, nach vorne holzen oder doch den Nebenmann anspielen. Hat also viel zu viele Gedanken im Kopf um ein gescheites Abspiel hinzukriegen. Obendrein hat sich der Nebenmann während der Überlegungszeit möglicherweise dummerwiese auf eine andere Position begeben.
Ob´s jetzt genau diese Gedanken sind, sei mal dahingestellt. Aber es dürfte in die richtige Richtung gehen -> Die Spieler wissen nicht wirklich, was zu tun ist, sind dadurch verunsichert und die einfachsten Dinge klappen nicht mehr.
Schaafs Aufgabe muss also zunächst einmal sein, den Spielern ihre Aufgaben so zu vermitteln, dass sie diese auch erfolgreich bewältigen können. Man sollte ihm hierfür allerdings noch ausreichend Zeit geben. Nur wenn sich über die nächsten Wochen an dem Auftreten nichts ändert, dann gibt es im Grunde nur 2 Möglichkeiten. Philosophie ändern oder Kader austauschen.
Alternative 2 dürfte schwierig werden, also müsste Schaaf dann entsprechend reagieren. Tut er das nicht und hält trotz anhaltendem Misserfolg an seiner Philosophie fest, käme irgendwann Alternative Nummer 3 ins Spiel...
reden wir eigentlich alle hier nur noch über umgeschulte Volleyballer, die auf einmal lernen, Fußball zu spielen? Die kicken alle schon seit 20 Jahren auf höherem Niveau und wissen nicht, wie sie spielen sollen?
Damit sollte ich mal zu meinem Chef gehen, der zeigt mir gleich den Finger in Richtung Personalabteilung.
Jede Position hat per se gewisse Aufgaben, und wenn ein Verteidiger zu weit vom Gegner steht und diesen nicht attackieren kann, hat er versagt. Und wenn Stürmer sich nicht bewegen, damit sie angespielt werden können, haben sie auch versagt! So einfach ist das.
Der Trainer hat die Aufgabe den Spielern den gewissen "Spirit" für das Spiel mitzugeben, das Geschwafel über irgendwelche SYSTEME nervt nur noch.
Keine Ahnung, welchen Job du machst und wie lange schon. Aber wenn du über Jahre einen vorgegebenen Weg hattest, um dein Ziel zu erreichen und plötzlich kommt die neue Geschäftsleitung und gibt einen komplett anderen Weg vor, dann wirst auch du vermutlich einen Moment brauchen, um das wie gewünscht umzusetzen. Erst recht, wenn du nicht wirklich verstanden hast, wie genau dieser neue Weg aussehen soll.
Klar kannst du nach wie vor auf die Knöpfchen drücken. Aber ob du auch die gewünschte Reihenfolge auf Anhieb hinbekommst?
Und wenn es so einfach wäre wie Du sagst, dann könnten wir ja alle problemlos Bundesligatrainer werden. Viel mehr als "Geht raus und spielt Fußball", muss man ja dann nicht drauf haben.....
Man muss sich aber auch mit den Aufgaben auseinandersetzen, um diese zu verstehen und man sieht keinen Tredn /Entwicklung. Wenn ich einen neuen Job anfange, dann braucht es auch zeit bis ich mich eingearbeitet habe, aber die Motivation und Einstellung zu dem Aufgabengebit muss natürlich da sien. Und man muss Lernfähig sein um diese Prozesse zu verinhaltlichen. Ich will keinem Spieler etwas unterstellen, aber ein Fortschritt ist nicht mehr zu erkennen und das erweckt bei mir Skrupel. geh 3-4 Wochen weiter und wenn jetzt noch 4 Niederlagen dazukomen, dann hängst du kurz vor Weihnachten mit 12 Punkten aus einem Relegationsplatz oder kurz davor herum und musst dich dann im Spiel gegebn Bremen (was ja nach den 4 Partie als Heimspiel kommt) beweisen. Aktuell würde ich sagen wir schlagen Bremen, aber in 4 Wochen sieht das vielleict ganz anders aus. Dazu haben wir in der Rückrunde ein Auswärtsspiel mehr, unteranderem in München und Dortmund. Bis nach Stuttgart hatte ich noch Hofnfung, die ist allerdings aktuell leicht betrübt. Das liegt aber auch an den Problempositionen AV/DM und OM (Inui, Piazon? Ja oder Nein).
Da ist alles sehr durcheinander und ohne Konzept.
Schnelle AVs in vor einer dreierkette wäre die Lösung um defensiv Kompaktheit zu bekommen. Um es spannend zu gestalten würden Mel e Aufstellung folgendermaßen aussehen. Den Gegner und Ball weit weg vom eigenen Strafraum halten und falls der Gegner schnell angreift genügend Mann hinter den Ball zu bekommen:
Wiedwald
Chandler - Russ - Bamba
Aigner Kinsombi
Iggy - Hasebe
Stendera - Meier (Piazon)
Kadlec
Aigner soll ruhig offensiver agieren. So dass aus den zwei OM bei Angriff eine dreierkette wird. Chandler als gelernter RV spielt den RIV und wird auf der Seite von Iggy unterstützt. Auf der anderen Seite stehen wir defensiver, so dass Meier oder Piazon mehr Freiheiten nach vorne haben. Deshalb unterstützten sich Bamba und Kinsombi auf links. Piazon hat bisher enttäuscht denke aber zusammen mit Stendera im OM und wenn Aigner mit dazu stößt im RM könnte gut klappen. Vorallem wäre dann die linke Seite nicht so anfällig weil hinter Piazon noch 2 Defensive Spieler stehen. Russ kümmert sich um die Sturmspitze joselu. Stendera soll Akzente aus der zentrale setzen und Aigner sowie Kadlec in die Räume schicken. Hasebe kümmert sich vorwiegend um die zentrale und gibt das Kommando zum Verschieben der räume.
Tipp: da wir gefühlte 50 Jahre in Hannover nicht gewonnen haben gibt es diesmal auch nichts.
Obwohl mit meiner Aufstellung und den Aufgaben ganz klar ein 0:2. mit Schaaf seinem Konzept ein 2:1 für Hannover.
Wiedwald
Chandler - Russ - Bamba
Aigner Kinsombi
Iggy - Hasebe
Stendera - Meier (Piazon)
Kadlec
Aigner soll ruhig offensiver agieren. So dass aus den zwei OM bei Angriff eine dreierkette wird. Chandler als gelernter RV spielt den RIV und wird auf der Seite von Iggy unterstützt. Auf der anderen Seite stehen wir defensiver, so dass Meier oder Piazon mehr Freiheiten nach vorne haben. Deshalb unterstützten sich Bamba und Kinsombi auf links. Piazon hat bisher enttäuscht denke aber zusammen mit Stendera im OM und wenn Aigner mit dazu stößt im RM könnte gut klappen. Vorallem wäre dann die linke Seite nicht so anfällig weil hinter Piazon noch 2 Defensive Spieler stehen. Russ kümmert sich um die Sturmspitze joselu. Stendera soll Akzente aus der zentrale setzen und Aigner sowie Kadlec in die Räume schicken. Hasebe kümmert sich vorwiegend um die zentrale und gibt das Kommando zum Verschieben der räume.
Tipp: da wir gefühlte 50 Jahre in Hannover nicht gewonnen haben gibt es diesmal auch nichts.
Obwohl mit meiner Aufstellung und den Aufgaben ganz klar ein 0:2. mit Schaaf seinem Konzept ein 2:1 für Hannover.
AdlerVeteran schrieb:Machridro schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Ich war gestern im Stadion in Block 38 und gebe dem Recht der es zu leise fand. unser block hat kaum angefeuert. Wie denn auch? liegst 2:0 hinten und musst mitansehen das wir fast untergehen.
Ich fand es sehr interessant mal das Ganze von der Perspektive aus zu beobachten.
TS hat vollkommen recht wenn er sagt es ist noch viel Arbeit. Ich würde ihm mal den Tipp geben das nächste Heimspiel sich von der tribüne aus anzuschauen.
Er wird erkennen das es so nichts wird. die Flügel sind wenn schlecht besetzt, kein Flügel spiel. Die Galdbacher hatten ein sehr kompaktes Mittelfeld. Standen teilweise auch hoch am Mittelkreis. Eigentlich die beste vorraussetzung um über die Flügel zu kommen.
Was mir immer wieder aufstößt ist , es wird zuwenig bis zur Grundlinie gespielt. Immer diese Flanken aus dem Halbfeld die wunderbar auszurechnen sind. Über die Flügel läuft viel zu wenig und wenn wird mittendrin abgebrochen. die aufrückenden müssen abbrechen. Dadurch kommt alles durcheinander, weiss keiner mehr soll ich bis vor laufen oder bleibt er stehen? Ich spreche bewusst keine Namen aus geht es um die Mannschaft nicht um einzelspieler.
Für mich wäre im moment einzig die Lösung hintenreinstellen, defensiv sichern und auf konter lauern. Offensiv sind ein paar Spieler nunmal überfordert müssen sie auch Aufgaben von Stammspielern übernehmen.
Wir haben eine Rumpfmannschaft mit der 2ten Garde. Da kann man nicht erwarten, das die wie die erste Spielt. Es fehlen 8 Spieler. Stamm und alternativ Spieler.
Die Unsicherheit ist schlimmer wie letzte Saison. Das ist keine Körperliche Sache sondern ne Kopfsache. Man sieht es häufig , das nicht kommuniziert wird.
Viele bleiben einfach stehen und lassen den anderen machen, bieten sich nicht an, laufen nicht in die Räume. Die wenigen die was versuchen scheitern an 2 oder 3 Gegnern und die anderen schauen tatenlos zu. Er eiss nicht wo er hinspielen soll und huups ist die pille weg. einige spielen zu komplizert. das Was Schaaf eigentlich will ist geradlinigen einfachen Fussball.
Doch da wird mehr die Kugel im Dreieck rumgekickt als nötig. auch das öffnen des Spiels wird sehr selten ausgeführt. Wenns denn gelingt bleiben die außen stehen und schieben die Kugel hin und her. Alles bekannte Fehler aus der letzten Saison. Wenn keiner ruft achtet der Ballführende nicht auf ihn schaut der nach vorne nicht zur seite.
Die Abwehr ist zu leicht auszurechnen weil die Spieler immer nach innen gehen.
Dadurch haste auf den Flügeln mehr platz und es ist leicht die Sache auszuspielen. Mehr in die Breite wäre da besser.
Was vorne kaum Praktiziert wird ( mehr risiko) wird hinten zelebriert als ob man Punkte fürs Tore erhalten statt fürs schiessen bekommt.
Und nun stehste als Trainer am Seitenrand und könntest kotzen was da getrieben wird.
Thomas jetzt sind aber mal Einzelgespräche nötig. Die Geschichte ist nicht mit Training zu bewerkstelligen. Bei Kadlec hat es geklappt. Spieler aufbauen und neues Selbstbewusstsein, das momentan ziehmlich im Keller ist, können schon etwas bewirken.
Keiner Freut sich mehr ist klar, alle LT Verletzt und die übriggebliebenen tun mir mittlerweile ziehmlich leid. Viele wollen doch könnense nicht weil andere Angst haben was falsch zu machen. Das kompenmsierst du nicht mehr wenn 4 Spieler von elf rennen und machen und die anderen 7 nur das Bällchen in sicheren Reihen rumschieben. Oder mit Flanken aus dem Halbfeld versuchen was zu reißen.
Und dann bekommense im Forum auch noch ständig auf den Sack. Die wissen schon was hier geschrieben wird, da braucht man sich keinerelei sorgen zu machen. Das fördert bei vielen Spielern das Selbstvertrauen in keinster weise.
Wenn du als Arbeitnehmer dir in deinem Job mühe gibst und kriegst trotzdem immer vom Chef oder Kollegen auf die schlappen, haste auch keinen Bock mehr.
Mein Vorschlag wäre ein Transparent mal aufzuhängen, wo zum Beispiel draufsteht: In guten, wie in schlechten Tagen, wir halten zu Euch, forza SGE!!!
Ist nur ein Vorschlag hilft aber mehr als immer wieder auf der Mannschaft rumzuhacken.
Das es noch "viel Arbeit" ist hören wir doch nun nach jedem Spiel!
Frage mich, wann denn die viele Arbeit erledigt wird und was denn für Arbeit in der Vorbereitung gemacht wurde!?
Die Spieltage plätschern so dahin, hören wir am Ende etwas "es war halt viel Arbeit"?
Wenn du meine Ausführungen weiter gelesen hättest wüsstest du was ich meine. Du erwartest mit dem Kader und mit dem Selbstbewusstsein viel zu viel.
Was würdest du denn anders machen außer Spieler auszutauschen?
Statt meine Aussage zu kritisieren bring doch mal ein paar Anregungen mit ein. Maulen kann jeder. Neuer Trainer wird nichts ändern. ein Kinsombi allein auch nicht. In den ***** treten auch nicht bekommen se schpon auf dem Spielfeld laufend. Also was sind DEINE Vorstellung die die Arbeit weniger machen, damit wir am Ende der Saison sagen können, Hätten wir auf Machrido gehört, hätte man nur halbsoviel Abreit gehabt.
Dafür müsste Kinsombi aber mal die Chance erhalten um ihn bewerten zu können. Oczipka dagegen kann man bewerten und ist genauso ein Spieler der nur funktioniert, wenn es bei anderen auch läuft. Ich finde man sollte mental starke Spieler mit einer Leck mich am ***** Einstellung aufstellen, die nicht anfangen zu überlegen sondern handeln. Beste Beispiel ist Seferovic oder zambrano. Und letztlich zählt die Platzierung, aber um die positiv gestalten zu können, muss die Mannschaft wenigstens die Zweikämpfe annehmen. Davon hab ich gestern gerade im zentralen Mittelfeld gar keine gesehen. Weder hasebe, Medo noch russ zeigten den Einsatz, den es braucht um sich bei spielerischen Defiziten, in ein Spiel zu arbeiten. Ist mit seit dem Hamburgspiel viel zu wenig. Und da komm man wiede zu dem Punkt Laufbereitschaft, die Schaaf als nebenaspekt sieht und den Vergleich mit Bayern München nennt. In diesem Moment hab ich mich gefragt, ob das der erfahrene Schaaf sein kann?
AdlerVeteran schrieb:
Ich war gestern im Stadion in Block 38 und gebe dem Recht der es zu leise fand. unser block hat kaum angefeuert. Wie denn auch? liegst 2:0 hinten und musst mitansehen das wir fast untergehen.
Ich fand es sehr interessant mal das Ganze von der Perspektive aus zu beobachten.
TS hat vollkommen recht wenn er sagt es ist noch viel Arbeit. Ich würde ihm mal den Tipp geben das nächste Heimspiel sich von der tribüne aus anzuschauen.
Er wird erkennen das es so nichts wird. die Flügel sind wenn schlecht besetzt, kein Flügel spiel. Die Galdbacher hatten ein sehr kompaktes Mittelfeld. Standen teilweise auch hoch am Mittelkreis. Eigentlich die beste vorraussetzung um über die Flügel zu kommen.
Was mir immer wieder aufstößt ist , es wird zuwenig bis zur Grundlinie gespielt. Immer diese Flanken aus dem Halbfeld die wunderbar auszurechnen sind. Über die Flügel läuft viel zu wenig und wenn wird mittendrin abgebrochen. die aufrückenden müssen abbrechen. Dadurch kommt alles durcheinander, weiss keiner mehr soll ich bis vor laufen oder bleibt er stehen? Ich spreche bewusst keine Namen aus geht es um die Mannschaft nicht um einzelspieler.
Für mich wäre im moment einzig die Lösung hintenreinstellen, defensiv sichern und auf konter lauern. Offensiv sind ein paar Spieler nunmal überfordert müssen sie auch Aufgaben von Stammspielern übernehmen.
Wir haben eine Rumpfmannschaft mit der 2ten Garde. Da kann man nicht erwarten, das die wie die erste Spielt. Es fehlen 8 Spieler. Stamm und alternativ Spieler.
Die Unsicherheit ist schlimmer wie letzte Saison. Das ist keine Körperliche Sache sondern ne Kopfsache. Man sieht es häufig , das nicht kommuniziert wird.
Viele bleiben einfach stehen und lassen den anderen machen, bieten sich nicht an, laufen nicht in die Räume. Die wenigen die was versuchen scheitern an 2 oder 3 Gegnern und die anderen schauen tatenlos zu. Er eiss nicht wo er hinspielen soll und huups ist die pille weg. einige spielen zu komplizert. das Was Schaaf eigentlich will ist geradlinigen einfachen Fussball.
Doch da wird mehr die Kugel im Dreieck rumgekickt als nötig. auch das öffnen des Spiels wird sehr selten ausgeführt. Wenns denn gelingt bleiben die außen stehen und schieben die Kugel hin und her. Alles bekannte Fehler aus der letzten Saison. Wenn keiner ruft achtet der Ballführende nicht auf ihn schaut der nach vorne nicht zur seite.
Die Abwehr ist zu leicht auszurechnen weil die Spieler immer nach innen gehen.
Dadurch haste auf den Flügeln mehr platz und es ist leicht die Sache auszuspielen. Mehr in die Breite wäre da besser.
Was vorne kaum Praktiziert wird ( mehr risiko) wird hinten zelebriert als ob man Punkte fürs Tore erhalten statt fürs schiessen bekommt.
Und nun stehste als Trainer am Seitenrand und könntest kotzen was da getrieben wird.
Thomas jetzt sind aber mal Einzelgespräche nötig. Die Geschichte ist nicht mit Training zu bewerkstelligen. Bei Kadlec hat es geklappt. Spieler aufbauen und neues Selbstbewusstsein, das momentan ziehmlich im Keller ist, können schon etwas bewirken.
Keiner Freut sich mehr ist klar, alle LT Verletzt und die übriggebliebenen tun mir mittlerweile ziehmlich leid. Viele wollen doch könnense nicht weil andere Angst haben was falsch zu machen. Das kompenmsierst du nicht mehr wenn 4 Spieler von elf rennen und machen und die anderen 7 nur das Bällchen in sicheren Reihen rumschieben. Oder mit Flanken aus dem Halbfeld versuchen was zu reißen.
Und dann bekommense im Forum auch noch ständig auf den Sack. Die wissen schon was hier geschrieben wird, da braucht man sich keinerelei sorgen zu machen. Das fördert bei vielen Spielern das Selbstvertrauen in keinster weise.
Wenn du als Arbeitnehmer dir in deinem Job mühe gibst und kriegst trotzdem immer vom Chef oder Kollegen auf die schlappen, haste auch keinen Bock mehr.
Mein Vorschlag wäre ein Transparent mal aufzuhängen, wo zum Beispiel draufsteht: In guten, wie in schlechten Tagen, wir halten zu Euch, forza SGE!!!
Ist nur ein Vorschlag hilft aber mehr als immer wieder auf der Mannschaft rumzuhacken.
Man muss sich fragen woher das Kopfproblem kommt nachdem man aus 4 spielen - 8 Punkte holte? Ich denke es liegt an der mentalen Stärke eines Spielers unabhängig von der momentansituation. Da merkt man Spielern sofort an wieviele Gedanken sie sich machen. Und da gibt es dann jene die einfach agieren wie ein Seferovic, djakpa, zambrano oder auch ein Stendera. Unbekümmertheit kann Leistungsschübe hervorbringen. Das ist in dieser Mannschaft aber durch ständige Labilität nicht möglich. Da würden auch keine 6 spiele ungeschlagen helfen, wenn durch die erste Niederlage das Kopfproblem wieder den spielverlauf kontrolliert. Bedeutet die Mannschaft macht alles falsch und vergessen sind die guten und engagierten Spiele der Vorwoche.
Einzelfahrt schrieb:
Ich versuche mal in die Köpfe der Spieler hineinzuschauen und finde 2 Erklärungsansätze für die schlechte Passquote.
Bemängelt werden leichte Abspielfehler über wenige Meter. Möglichkeit 1: Den Spieler sollen die leichten Bälle nach Möglichkeit gar nicht spielen. Verlangt werden Pässe vertikal, Risiko ist dabei erlaubt, wenn nicht sogar gefordert. Der Spieler sieht nun seinen freien Nebenspieler, denkt sich, ich darf den nicht anspielen, was will der hier überhaupt, soll sich mal vertikal anbieten und sucht nach Alternativen weiter vorne. Findet aber keine und fragt sich, nach vorne holzen oder doch den Nebenmann anspielen. Hat also viel zu viele Gedanken im Kopf um ein gescheites Abspiel hinzukriegen. Obendrein hat sich der Nebenmann während der Überlegungszeit möglicherweise dummerwiese auf eine andere Position begeben.
Möglichkeit 2: Der Spieler soll das Spiel nach Möglichkeit schnell machen. Man merkt den Spielern fast in jeder Situation Hektik am Ball an, auch wenn weit und breit kein Gegenspieler zu sehen ist. Er hat quasi eine innere Sanduhr, die anzeigt, dass es langsam Zeit wird den Ball weiter zu spielen. Zeit läuft ab, Ziel noch nicht justiert, Zuspiel ins Irgendwo.
Perfekt analysiert. Gedankliche Engpässe verhindern das lockere, freie aufspielen. Das Ganze kannst du dann auch auf das Stellungsspiel ummünzen. Oder auf das Umschaltspiel. Alles eine Sache des Kopfes und da sind zuviele auf dem Platz die erst den madterplan durchgehen müssen, anstatt frei und frech Fußball zu spielen.
clakir schrieb:Uwes Bein schrieb:
Klar waren wir heute schlechter und wir werden auch nicht um die internationalen Plätze spielen. Aber ganz so düster, wie es hier einige darstellen, ist es auch nicht. Inzwischen meckern wir nicht mal mehr über nicht gegebene Elfer...wäre ja nicht verdient gewesen...Hallo? Das war ein klarer Elfer und somit höchstwahrscheinlich der Ausgleich. Hätte der Mannschaft mental und überhaupt sehr, sehr gut getan!!!
Endlich mal einer, der nicht nur alles negativ sieht! Wenn Katze die Chance direkt nach der Einwechselung rein macht, Madlung den Kopfball, Sefe den Linksschuss in der ersten Halbzeit, wenn der Elfer (ich habe das auch als einen solchen gesehen) gegeben worden wäre, dann hätte alles sehr viel besser ausgesehen und Gladbach hätte sich mächtig anstrengen müssen, um mithalten zu können. Aber hätte, hätte . . .
Dennoch: unsere B-Elf hat sich wacker geschlagen. Die Abwehr ist halt ohne Zampano keine wirkliche Abwehr. Da muss sich baldigst was tun.
Hätte Wiedwald nicht grandios gehalten wäre der Abend schon zur Halbzeit gegessen gewesen. Immer diese Menschen ohne jeglichen Einblick und Verständnis zum Fußball. Das was geleistet wird ist nicht bundesligareif, was aber am spielverständnis liegt und nicht an irgendeiner fehlenden Qualität.
Denn ein Oczipka und Madlung haben Qualitäten in geerntet bei uns nachgewiesen. Und beide sind DER Ersatz. Die weiteren Auftritte im November verheißen Caos und vollständige Talfahrt. Ich erinnere nur: Hannover, Bayern, Gladbach, Dortmund. Es soll wirklich einige naive geben, die in der aktuellen Situation wohl noch von 6+ Punkte ausgehen. Und diese Menschen kann man nicht für ernst nehmen wenn es wie in diesem Forum um Fußball und die Eintracht geht.
Für mich ist Schaaf seit heute angezählt aufgrund der fehlenden Kontinuität in seinem Konzept. Heute wieder gravierende Fehler in der Aufstellung. Hasebe als der einzige Spielverteiler miemt den 10er, Stendera wird von Schaaf auf der Aussenpositionen seinen stärken beraubt.
Dazu russ und Medo im DM die keine Struktur ins Aufbauspiel bekommen, was völlig nachvollziehbar ist. Die AV stehen falsch bei gegnerischen Angriffen in Absprache mit den IV,
so dass jeweils beide AVs bei den Gegentore falsch positioniert waren. Der einzige der eine Sau starke Leistung abgerufen hat war der kritisierte Wiedwald.
Alle Angriffe wurden ohne Tempo durchgeführt und bezogen sich auf Zufallsprodukte. Das Umschalt- und Kombinationsspiel klappt überhaupt nicht. Zweikämpfe in der Zentrale wurden gar nicht angenommen. Russ und Medo bekamen keinen Zugriff auf das Spiel.
Als Fußballexperte und leidenschaftlicher Fan ist die Saison Sehr durchwachsen rein von der Leistung her.
Positiv kann man heute nur Wiedwald sehen.
Die nächsten 4 spiele gibt es 0-3 Punkte, dass höchste der Gefühle! Jeder der andere Meinung ist, hat mit Fußballsachverstand soviel zu tun, wie der Mars von der Erde entfernt ist.
Gut das wir schon soviel Glück hatten, dass spiele wie gegen Hamburg und Köln gewonnen wurden. So hat man wenigstens 12 Punkte auf dem Konto. Viel mehr werden nicht hinzukommen.
Dazu russ und Medo im DM die keine Struktur ins Aufbauspiel bekommen, was völlig nachvollziehbar ist. Die AV stehen falsch bei gegnerischen Angriffen in Absprache mit den IV,
so dass jeweils beide AVs bei den Gegentore falsch positioniert waren. Der einzige der eine Sau starke Leistung abgerufen hat war der kritisierte Wiedwald.
Alle Angriffe wurden ohne Tempo durchgeführt und bezogen sich auf Zufallsprodukte. Das Umschalt- und Kombinationsspiel klappt überhaupt nicht. Zweikämpfe in der Zentrale wurden gar nicht angenommen. Russ und Medo bekamen keinen Zugriff auf das Spiel.
Als Fußballexperte und leidenschaftlicher Fan ist die Saison Sehr durchwachsen rein von der Leistung her.
Positiv kann man heute nur Wiedwald sehen.
Die nächsten 4 spiele gibt es 0-3 Punkte, dass höchste der Gefühle! Jeder der andere Meinung ist, hat mit Fußballsachverstand soviel zu tun, wie der Mars von der Erde entfernt ist.
Gut das wir schon soviel Glück hatten, dass spiele wie gegen Hamburg und Köln gewonnen wurden. So hat man wenigstens 12 Punkte auf dem Konto. Viel mehr werden nicht hinzukommen.
GuteGueteSGE schrieb:
Ja ständiges bla bla von möchtegern Fußballexperten ..
Also ich erkenne ein System und sehe einige Spieler die unfähig sind die einfachen Dinge richtig zu machen.
Viele unnötige Fehlpässe, Zweikämpfe die sinnlos geführt werden und dementsprechend verloren und teilweise sogar krasse Fehler in der Ball annahme und mitnahme bzw weiterleitung.. Spieler rennen nach vorne ohne absicherung usw.
Das seh ich als das kleine ein mal eins an was jeder "Fußballer" drauf haben sollte..
Die Spieler verdienen einen ***** von Geld für das Hobby das sie ausüben dürfen da darf man auch verlangen das sie ein wenig ihr Hirn benutzen.
Der Trainer kann schlecht alles Regeln und MUSS er auch nicht..
Also für mich ganz klar eine individuelle Geschichte zuzeit und ich persöhnlich sehe sie auch nicht als so schlimm an denn hallo?!
Wir stehen doch ganz passable da auch wenn die Niederlagen blöde waren aber das ist Fußball..
Ich halte sehr viel von der Mannschaft und war und bin auch von Anfang an überzeugt das wir es eventuell sogar in den Eurobbapokal wieder schaffe aber dafür müssen alle an Board sein denn das kommt zuzeit auch noch dazu.
Aber so far.
Heute Abend n schönen Heimsieg gegen die Fohlen !
Forza SGE
Wie gut das du kein Fußballexperte sein kannst, wenn du ein Konzept erkennst was du meinst zu erkennen, weil es Schaaf äußert, welches Konzept er gerne spielen lassen würde.
Ich erkenne keine Handlungsschnelligkeit und schnelle Pässe in die Offensive. Das Spiel ist zu statisch ohne Bewegung. Das Umschaltspiel ist behäbig und ohne Schnelligkeit. Dazu gravierende Schwächen im Spielaufbau. Also ich sehe da vieles was nicht funktioniert und das liegt nicht an dem Talent, sondern ist eine reine Kopfsache. Da gibt es zu viele Spieler die sich selber Druck machen und in jeder Aktion überlegen statt zu handeln. Dadurch verliert man zeit (Sekunden) wodurch Fehler passieren. Deshalb müssten nervenstarke Spieler auf dem Platz stehen, die sich keinen Druck machen sondern Lockerheit im Kopf vermitteln. Solche Spieler beflügeln letztlich die ganze Mannschaft. Dann ist die Taktik auch völlig sekundär, da der Spieler alles umsetzen kann sofern er die geistige Frische besitzt.
womeninblack schrieb:Schobberobber72 schrieb:
ein nicht 100% fitter Meier stört das Spiel mehr, als dass er der Mannschaft hilft. Tore hin oder her....
Aha...
Ein Fußballspiel ist ein Fußballspiel, Tore hin oder her.
(Und ich Idiotin dachte, dass es der Sinn und Zweck eines Fußballspiels ist, Tore zu schießen.
Wie frau sich täuschen kann.)
Manchmal reicht ein Meier Tor nicht. Siehe Paderborn oder Stuttgart.