>

naggedei

10469

#
Mainhattener schrieb:
Bamba, dein Ergebniss ist gekauft.    


Da hat aber einer keine Ahnung von Fussball.  
#
Schaaf will Souveränität und Ruhe am Ball. Dann sollte er wirklich mal drüber nachdenken, einen Stendera aufzustellen. Er hat die Ruhe und vorallem das Auge für den schnellen Pass in die Tiefe, was uns komplett noch fehlt.
#
AdlerVeteran schrieb:
SGECookie schrieb:
Ich meine vom Spielverlauf her. Das wir noch welche kassieren, schien ja nur noch eine frage der zeit bei den löchern in den letztem 20min. Dann für medo lieber nen madlung hinten rein, der den langen kutschke zumacht und aigner für piazon.


Damit haste dich selbst widersprochen. Schaaf hat das wohl auch erkannt und was probiert. Hat halt gefunzt. Kutschke zumachen? Was is mt dem Stoppelhasen? Soll Madlung alles alleine machen? Bambam hatte genug auf seiner Seite. Zambrano fehlt nicht nur als IV sondern auch als Organisator. Genauso wie einer im defensiven Mittelfeld einer wie Lanig fehlt wenn er fit ist oder ein Aigner auf rechts. Das was TS probiert hat war nicht von Erfolg gekrönt. Egal no risk no fun. Oder er hat pafferborn unterschätzt oder unsere Abwehf überschätzt.


Unter ausprobieren und riskieren verstehe ich was anderes!
#
Ich wäre dafür, dass immer zweimal gegen die gleiche Mannschaft innerhalb von 2 Tagen ein Testspiel vereinbart werden sollte. Zuerst die Reservisten gegen den Amateure, einen Tag später dann die nominell erste Mannschaft. Aus den beiden spielen wird dann die beste startelf für das kommende Bundesligaspiel bestimmt.
Warum muss erst ein naggischer kommen, um diesen grandiose Vorschlag zu machen?  
#
Ich denke es ist unstrittig, wenn man vorallem über die AVs mal diskutieren darf, wobei zwei Tore aus der zentrale miteingekeirez wurden, Thema defensives Mittelfeld. Dennoch würde ich Chandler und Kinsombi (der ha schnell
Und körperlich robust erscheint) mal sehen wollen. Dazu unbedingt Stendera der doch gerade die Pässe in die Tiefe spielen kann und dazu noch torgefährlich im Abschluss ist. Zu seinen Standards muss man nichts sagen. Kadlec erscheint gar jene Chancen mehr zu erhalten. Ich weiß nicht aber Schaaf predigt die Mannschaft sollte selbstbewusst spielen und dann stellt er Piazon, der noch nicht wirklich in der Bundesliga angekommen ist?

Meine Aufstellung:  

Wiedwald
Kinsombi - Russ - Anderson - Chandler
Iggy - Hasebe
Stendera - Inui
Meier - Seferovic

Bank: Medo, Kadlec, Oczipka, Aigner, Madlung, Piazon, Hildebrand

Auswechselungen:

Kadlec für Seferovic
Aigner für Inui
Medo für Iggy

Tipp: 2:0
#
Ich fand auch mit einem Tag abstand, dass es ein ähnlich emotionsloses auftreten wie Wochen zuvor beim HSV war. Ähnlich wenig Offensive Aktionen, effektive Chancenverwertung, 1:0 in Front, dann Ausgleich und Hamburg wie Paderborn im Höhenflug. Einzig dem HSV konnte man Todesstoß geben, Paderborn gab ihn uns.
Nach 10 Minuten war für mich die Messe gelesen, ich wusste mit der Körpersprache die gerade Meier und Seferovic an den Tag legten, wirst du keine offensiv Zweikämpfe gewinnen. So war es dann auch.
Zweite Halbzeit mehr Räume und Abschlüsse, aber alles auch nicht unbedingt mit der letzten zwingenden Konsequenz.
Niederlagen gehören dazu, allerdings wenn Spieler wie Inui und Seferovic von EL oder CL schwätzen, dann sollte ich auch ein dementsprechendes Engagement an den Tag legen.
Überrascht hat Russ, enttäuscht alles vom DM über die Außenspieler. Wobei Inui noch der aktivste war. Man kann auch in Paderborn verlieren, aber nicht wenn der Gegner selber lethargisch und ideenlos spielt und "nur" durch ihre Entschlossenheit 3 Tore machen.
Das ist zu einfach und blamabel!
Ich hoffe noch auf 4 Punkte aus den nächsten 2 spielen bevor die aussichtsloseren spiele kommen (Tendenz 3 Punkte aus diesen 3 Spülen und man könnte feiern gehen, unter Berücksichtigung der aktuellen Leistungsfähigkeit und Anfälligkeit der Defensive = im Schnitt fast 2 Gegentore pro Spiel)

#
Basaltkopp schrieb:
Atoron schrieb:

Mir schwant da ein Absturz in der Tabelle von bestimmt 5-7 Plätzen nach unten, bei gleichbleibender Leistung!  


Solche Abstürze oder ähnliche Katastrophen sagen der Warrior und Fahrdenbus ständig voraus und meistens haben sie unrecht.

Nicht, dass wir bei gleichbleibender Leistung nicht wirklich in der Tabelle abrutschen würden, aber so schlecht werden wir hoffentlich nicht noch einmal spielen.

Ich würde Kinsombi mal als LV bringen, der hat wahrscheinlich wenigstens Biss und will sich beweisen. Schlechter als Otsche gestern kann er kaum spielen. Zudem fehlt eine lenkende Hand, bzw. ein lenkender Fuß - da muss jetzt Stendera mal eine Chance bekommen.


Versteht sowieso nichtswürdig
Kinsombi trotz guter Leistungen im Training nicht in den Kader kommt. Ok klar man hat mit lanig Madlung etc. Erfahrung auf der Bank, aber dennoch denke ich wie Basalti, den Kinsombi kannst mal bringen bevor die Abwärtsspirale erreicht ist und wieder Ausreden für jeglichen Einsatz von Jungspielern hervorgebracht wird.
#
Lächerliches auftreten. Wird immer schlechter das Spiel. Erste Halbzeit ohne Spannung und Laufbereitschaft. Zweite Halbzeit dann ohne Struktur und plan.
Kenne Wechsel zur Halbzeit obwohl die Offensive nicht stattfand. Dazu solch ein Gelabber von wegen, warum nicht Europa League? Nach 10 Minuten wusste jeder Fußballfachmann, dass die Mannschaft keinen Zug in ihrem Spiel hat und ohne Spannung und Laufbereitschaft agiert. Das regt mich so auf. Dadurch hatte man auch viele Zweikämpfe verloren. Toll war halt, das Paderborn in der 1 Halbzeit genauso unstrukturiert war
Wenn da nicht so langsam mal das Selbstvertrauen zurückkehrt dann wird es ganz hart. Bald kommen die Dortmund Gladbach Bayern Wochen. Ich hätte bis dahin gerne 16-18 Punkte gehabt!
#
Mainhattener schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ned übel. Auch wenn ich die Sendung scheisse finde.


SGE ist immer gut.  
Ansonsten kann mir der ganze Castingkram auch gestohlen bleiben, egal ob Supertalent, DSDS oder VoG.


Naja es gibt schon einen Riesen Unterschied zwischen dsds und supertalent. Das eine ist immer das gleiche das andere verbirgt wirkliche Talente.
#
Mainhattener schrieb:
Tafelberg schrieb:
Mainhattener schrieb:
Wenn Alex II es schon selber so sagt und er wirklich nicht mehr in der Hinrunde so zum Zug kommt, wird er sich wohl auch in der Winterpause so seine Gedanken machen.


Madlung scheint Realist zu sein, ob diese Äußerungen hilfreich sind vor dem Spiel, weiß nicht.
In der Zeitung deren Namen man nicht aussprechen darf sagt Anderson, dass ihm diverse Angebote von anderen vorliegen. Wäre schade wenn er gehen sollte. Aber ich glaube, dass er hier bleibt, zumal er einen Stammplatz derzeit hat


Ich wäre eher verwundert, wenn Bamba keine Angebote hätte.


Vertragsverlängerung wird teuer! Ähnliche Kategorie wie Aigner. Nicht ganz so hoch abzusiedeln wie zambrano oder trapp , aber über djakpa und Oczipka (sofern er verlängert)
#
Cyrillar schrieb:
Weil nach der dämlichen Länderspielpause die ersten bei vermutlich besten Wetter gleich Bundesliga erleben dürfen und wir noch bis morgen warten müssen  

Und dem nicht genug soll auch morgen das Wetter einigermassen gut werden und wir haben das "späte" Spiel.

Freu dich Spielplanersteller.


Ich find es gut, da der Ansporn noch größer sein wird, weil man morgen weiß wohin es bei einem Sieg gehen kann. Platz 3,4?
#
Ich hab es schon immer gewusst  
#
FredSchaub schrieb:
naggedei schrieb:
Bei Mainz, Freiburg, Gladbach werden immer junge Spieler verpflichtet integriert. Das können in der ersten Saison noch sporadische Einsätzen sein, im zweiten Jahr sind die Spieler dann soweit, dass Große finanzstarke Vereine Interesse bekommen und einen Spieler für viel Geld vom kleinen Verein loseisen.

Dieser kleine Verein reinvestiert aber nicht alles, sonder schließt damit andere Lücken und stellt sich breiter auf. Gladbach hat nach unserem Abstieg sich in 3-4 Jahren zu einen CL-Abwärter ohne Investor etabliert und viele junge Spieler von kleinen Vereinen sehen die Chance Gladbach als Sprungbrett für große Vereine nutzen zu können. (Reus - Dortmund, Dante - Bayern, Neustädter - Schalke, Ter stegen - Barcelona)
Wenn man den Lizenzspieler Etat von Gladbach nimmt (2013) 32,5 Mio, werden dort auch keine Gehälter jenseits der 2 Mio gezahlt. Aber für Spieler wie kruse, Hahn, Traore, Sommer ist die Möglichkeit in einem funktionierenden Team Erfahrung für Große aufgaben sammeln zu können. Auch Mainz und Freiburg handelt ähnlich mit geringerem Erfolg, da der Etat wesentlich geringer angesetzt ist. Dazu ein Umfeld, dass nichts großes erwartet und ein Präsidium, das nie in der Presse auftaucht und sich präsentiert. Für mich sind diese 2-3 Faktoren der Schlüssel zum Erfolg. Neben Gladbach versucht Mainz dieses Konzept auch seit Jahren, mit ihren finanziellen mittel ein ähnlicher Erfolg wie die Gladbacher. Bei uns fehlt einfach die Integration und sich teilweise eine Art Rotation der Spieler. In Gladbach bekommen alle Einsatzzeit, in Freiburg rotiert ein Streich auch öfters und in Mainz unter Tuchel gab es dies auch. (Das alles unabhängig von irgendeiner 3 fach Belastung).

gut zusammengefasst


Hierzu möchte ich anfügen, dass wir durch die Verpflichtungen von Seferovic, Medo, Iggy, Chandler gleich 4 Spieler haben, die alle 22-23 Jahre alt sind und demnach noch in Ihrer Erfahrung wachsen werden. Dies könnte imn 1-2 Jahren auch zu einem Nutzen für Eintracht Frankfurt werden, denn ohne den Verkauf von einem "Star" kann man sich nicht perspektifischer weiterentwicklen (Verein).
Seferovic wird nach der Saison (wenn er so weiter macht) locker 10-15 Millionen für andere Vereine wert sein. Dann liegt es natürlich am Spieler und der Eintracht, ob man sich trennen würde. Wenn ein Bruchhagen aber von "gesunder Wirtschaft" spricht und solche von mir spekulierte (aber nicht realitätsfremde) Summen ablehnt, ja wie soll man dann Kontinuität in die Mannschaft bekommen, wenn die Mittel für Vertragsverlängerungen eines Zambranos, Trapps (oder wie sie alle heißen) fehlen?

Ich behaupte ganz dreckig, hätte man einen Stammspieler vor der EL-Saison für 6-8 Millionen verkauft, würden hier noch Rode/Schwegler/Jungs spielen.(wohlgemerkt, bevor die utopischen 4 Mio. aus Wolfsburg kamen)
Denn mit diesen Transfererlösen kann ich andere Lücken wie Leistungszentrum, Vertragsverlängerungen, AK aus bestehenden Verträgen abkaufen, etc. abdecken. Nicht alles muss immer gleich reinvestiert werden.

Immerhin hat Gladbach trotz CL-Qualifikation in der Saison 2012-2013,
3 Leistungsträger abgeben müssen/wollen. Reus hatte eine AK, Neustädter war ablösefrei, Dante wechselte für knapp 5 Mio zu den Bayern.
Trotzdem hat dieser Verlust und die bevorstehende 3-fach Belastung Gladbach nicht geschadet, ganz im Gegenteil, sie wurden noch stabiler und zeigten Kontinuität auf dem Platz.

Dennoch bin ich mit der Entwicklung der Eintracht zufrieden, wünsche mir nur noch mehr Integration der jungen Spieler, die es durch Verletzungspech in Frankfurt nicht einfach haben (Kittel, Stendera, Waldschmidt, gerez),
Nur Kinsombi war/ist die ganze Zeit fitt geblieben und hinterlässt im Training einen guten Eindruck, was ihn berechtigt, sich Gedanken über ein Startelf-Debüt machen zu dürfen.
Was bei uns noch fehlt, ist das Risiko Talente intensiv zu fördern. Jetzt steht man positiv da und es wäre ein perfekter Zeitpunkt in einem Team mit guter Stimmung eingesetzt zu werden (Stendera, Kinsombi). Verliert man 3 Spiele hintereinander, käme als Argumentation, dass man in dieser Phase Erfahrung bräuchte und den jungen Spielern keinen Gefallen damit machen würde Sie in solch einer Negativphase zu bringen. Bei der Eintracht gibt es leider keinen richtigen zeitpunkt und so kauft\leiht man eben die Talente von anderen Clubs.

Das ist der einzige Punkt der mich nicht erst seit gestern ärgert und mich neidisch auf andere Vereine blicken lässt.  
#
Bei Mainz, Freiburg, Gladbach werden immer junge Spieler verpflichtet integriert. Das können in der ersten Saison noch sporadische Einsätzen sein, im zweiten Jahr sind die Spieler dann soweit, dass Große finanzstarke Vereine Interesse bekommen und einen Spieler für viel Geld vom kleinen Verein loseisen.

Dieser kleine Verein reinvestiert aber nicht alles, sonder schließt damit andere Lücken und stellt sich breiter auf. Gladbach hat nach unserem Abstieg sich in 3-4 Jahren zu einen CL-Abwärter ohne Investor etabliert und viele junge Spieler von kleinen Vereinen sehen die Chance Gladbach als Sprungbrett für große Vereine nutzen zu können. (Reus - Dortmund, Dante - Bayern, Neustädter - Schalke, Ter stegen - Barcelona)
Wenn man den Lizenzspieler Etat von Gladbach nimmt (2013) 32,5 Mio, werden dort auch keine Gehälter jenseits der 2 Mio gezahlt. Aber für Spieler wie kruse, Hahn, Traore, Sommer ist die Möglichkeit in einem funktionierenden Team Erfahrung für Große aufgaben sammeln zu können. Auch Mainz und Freiburg handelt ähnlich mit geringerem Erfolg, da der Etat wesentlich geringer angesetzt ist. Dazu ein Umfeld, dass nichts großes erwartet und ein Präsidium, das nie in der Presse auftaucht und sich präsentiert. Für mich sind diese 2-3 Faktoren der Schlüssel zum Erfolg. Neben Gladbach versucht Mainz dieses Konzept auch seit Jahren, mit ihren finanziellen mittel ein ähnlicher Erfolg wie die Gladbacher. Bei uns fehlt einfach die Integration und sich teilweise eine Art Rotation der Spieler. In Gladbach bekommen alle Einsatzzeit, in Freiburg rotiert ein Streich auch öfters und in Mainz unter Tuchel gab es dies auch. (Das alles unabhängig von irgendeiner 3 fach Belastung).
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Hasenfuss schrieb:
Diese Verletzung und ihre Folgen werden künftig die Spielweise dieses Spielers verändern. Er wird nicht mehr, wie ein Metzgersohn in Zweikämpfe einsteigen und etwas kultivierter spielen. Das kommt nicht nur ihm zugute, durch weniger gelbe Karten sondern auch etlichen Gegenspieler, zumal die Jahrzehnte lange Spielweise der Eintracht mehr spielerisch als kraftbetont war.
Die besten Genesungswünsche von Hasenfuss.


Und ich halte dagegen. Wenn er wieder fit ist, dann ist er wieder fit & wird auch genauso draufgehen wie vorher und das ist auch gut so. Wäre ja zu schön, als Verteidiger darfst du nicht "locker" in die Zweikämpfe gehen. Bestimmt wird er es am Anfang noch im Hinterkopf haben, aber nach ein paar Wochen Spielrythmus wird die Verletzung wieder vergessen sein.    


Glaube auch nicht, dass man seine Spielweise ändert, weil man sich jetzt eine Verletzung eingefangen hat.
Dann dürfte Kittel ja gar nicht mehr gegen den Ball treten, weil er seine Spielweise von Fussball in Schach umändern sollte.  
#
eintrachtffm90 schrieb:
Wiedwald, iggy-russ-bamba-Chandler, hasebe-medo-aigner-Inui,Meier-seferovic


Würde gerne mal Chandler als Lv sehen da Oczipka wenig überzeugt
Tipp
2:1


Iggy oder Kinsombi ins DM wenn es nicht für Medo reicht und Chandler als RV. Oder Chandler LV, Iggy RV und Kinsombi DM. Kann jawohl mehrere Positionen spielen. Dürfte für einem kämpfstarken und spritzigen Spieler wie Kinsombi das perfekte Spiel gegen einen Aufsteiger sein.
#
naggedei schrieb:
Mainhattener schrieb:
upandaway schrieb:
Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.


Auch erstmal vielen Dank.
Bei Freiburg wäre es wohl nicht besser für ihn, da würde er vermutlich sogar nur bei der U23 mittrainieren, dazu müssten die auch erstmal ihren Kader reduzieren, damit er da überhaupt eine Chance hat.
Hier sind die Chancen durch die Ausfälle von Valdez und Waldschmidt grösser.


MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Erstmal hier die Chance geben, dann schauen ob man sie verleiht.
Wenn Yaffa soweit überzeugt und Potenzial hat, zuschlagen.
Dann lässt man hin erstmal im Profikader mittrainieren, wenn er U19 spielen darf kann er da Spielpraxis sammeln.
Denke für ihn aktuell die bessere Option, als bei Milan überhaupt keine Chance zu haben.
Bis Sommer kann man dann schauen, ob eine Leihe nötig wäre.

naggedei schrieb:

Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Auch wenn Ziegler meiner Meinung nach eine Verstärkung wäre, wäre Kinsombi erstmal einzusetzen auch mein Favorit.
Wieso Geld ausgeben, wenn man vieleicht schon eine Option im Kader hat?


Ziegler ist kein unbekanntes Blatt, aber er hat leistungsmässig stark abgebaut.
Außerdem kostet er einiges an Gehalt. Dann lieber der Jugend die Chance geben, denn Ziegler nimmt wider einen 18 Platz ein/weg, was gegen alle Jugendspieler sprechen dürfte.


Tausche unbekannt durch unbeschriebenes  
#
Mainhattener schrieb:
upandaway schrieb:
Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.


Auch erstmal vielen Dank.
Bei Freiburg wäre es wohl nicht besser für ihn, da würde er vermutlich sogar nur bei der U23 mittrainieren, dazu müssten die auch erstmal ihren Kader reduzieren, damit er da überhaupt eine Chance hat.
Hier sind die Chancen durch die Ausfälle von Valdez und Waldschmidt grösser.


MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Erstmal hier die Chance geben, dann schauen ob man sie verleiht.
Wenn Yaffa soweit überzeugt und Potenzial hat, zuschlagen.
Dann lässt man hin erstmal im Profikader mittrainieren, wenn er U19 spielen darf kann er da Spielpraxis sammeln.
Denke für ihn aktuell die bessere Option, als bei Milan überhaupt keine Chance zu haben.
Bis Sommer kann man dann schauen, ob eine Leihe nötig wäre.

naggedei schrieb:

Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Auch wenn Ziegler meiner Meinung nach eine Verstärkung wäre, wäre Kinsombi erstmal einzusetzen auch mein Favorit.
Wieso Geld ausgeben, wenn man vieleicht schon eine Option im Kader hat?


Ziegler ist kein unbekanntes Blatt, aber er hat leistungsmässig stark abgebaut.
Außerdem kostet er einiges an Gehalt. Dann lieber der Jugend die Chance geben, denn Ziegler nimmt wider einen 18 Platz ein/weg, was gegen alle Jugendspieler sprechen dürfte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Spielen lassen.


Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!
#
upandaway schrieb:
Mainhattener schrieb:
Wer hat Yaffa im Training beobachtet und kann was über unseren Gast berichten, die Woche geht ja jetzt langsam zu Ende.
Bei den Profis im Training ist er dabei wie jeder andere, er trainiert und spielt mit auf einem Niveau wie etwa Kittel, Kinsombi, Piazon, aber auch zu schon erprobteren Spielern des Kaders fällt er keineswegs ab. Technisch gut, trotz seiner Schlacksigkeit durchaus beweglich, ist er durchsetzungsstark mit schönem Zug nach vorn. Das Flugkopfballtor, daß er beispielsweise gestern im Samstagstraining erzielt hat, war schon eines von der feinen Sorte.
Integrationsprobleme hat er offensichtlich keine, er bewegt sich zwar zurückhaltend, aber dennoch selbstbewußt im Kader. Er spricht englisch, wohl auch französisch und sicher auch italienisch. Denn auf TM wird als Jugendverein der AC Cuneo 1905 genannt, was darauf hindeutet, daß er nicht erst seit 2013 in Italien lebt. Vielleicht so 'ne Vita wie Balotelli, hohoho. Leider recherchiert unsere Journaille solche Personalien nicht und liefert keinerlei Hintergründe. Lebenslauf, Vereinszugehörigkeiten, wieso ist er hier trotz Vertrag mit AC Mailand, man wüßte gerne, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm.

Wäre Yusupha Yaffa spielberechtigt für unsere U 19, müßte man ihn sofort an Land ziehen. Dort wäre er natürlich auf Anhieb 'ne Hausnummer. Anzunehmen ist allerdings, daß sowas nicht seine Intention ist. Wo sollte er also bei uns kicken? Selbst wenn wir eine stringent auf Nachwuchs ausgerichtete U23 hätten (was leider nie der Fall war), wäre dies wohl keine Alternative für ihn. Er ist eindeutig ein aufstrebendes Talent mit viel, möglicherweise sehr viel Potential. Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.

In der saure Gurkenzeit noch ein kleines Trainingsschmankerl vom Samstagtraining gefällig?

Schaaf nicht da, Rolff wohl immer noch in Merkwürdistan, ist also Hönerbach weiterhin Chef. Er macht das ganz wunderbar, hat offensichtlich ein tolles Verhältnis zu den Spielern, sehr warmherzig, mit rheinischem Humor und viel Flachs, wird trotzdem engagiert gearbeitet. Ich denke, daß die Spieler, die da sind, ein sehr ambitioniertes Training genießen und die Zeit nutzen, weitere Schritte nach vorne zu machen. Das war in der Vergangenheit bei solchen Länderspielpausen gravierend anders. Ich wiederhole es gern noch einmal, GRAVIEREND anders. Ich kriege Plaque, wenn ich an das Gegammel denke.

Zurück zu den heutigen, besseren Zeiten, zum Schmankerl.
Kolodziej hatte elektronisches Equipment mitgebracht und aufgebaut. Sie hat grün geblinkt auf dem Trainingsplatz, die 20-m-Sprintstrecke, ein Korridor mit Start, alle fünf Meter Sensoren, Ziel. Jeder Spieler mußte aus einem Köfferchen eine Armbanduhr analog zu seiner Leibchennummer nehmen und anlegen. Damit wurde sich vor dem Start durch Anhalten an ein besonderes Sensorkästchen am System angemeldet, es hat bestätigend blau geblinkt, man war startklar.

Den Anfang machte Sprintstar Russ, oder Russer, wie ihn Hönerbach immer nennt. Am Ziel stand Fabacher mit einem Walkie-Talkie-ähnlichem Ding, auf dem die Zeit angezeigt und natürlich sofort ausgerufen wurde, erfreulicherweise so laut und johlend von der Spielermeute aufgenommen,daß der Kiebitz prima teilhaben konnte. Die Zeiten wurden auf die Hunderstel genau angesagt, Russer setzte also die erste Marke mit 3,.., die Zehntel und Hunderstel konnte ich mir natürlich bei der Vielzahl der Zeiten nicht merken. 3 Sekunden waren also fürderhin die Schallmauer, welche die Besseren von den...ähh, weniger  Besseren unterschied. Zehn Läufe waren angesagt, und so wurde dann drauflosgesprintet und startexplodiert. Die ganze Sache war durchaus ernsthaft, es entspann sich natürlich auch ein ziemlich ehrgeiziger Wettbewerb, es war andererseits aber aufgrund des Flachses, der blühte, eine saulustige und lockere Angelegenheit.

Wer war bei den Besseren? Für mich erstaunlich Aigner, immer im Bereich um 2,8, und, noch erstaunlicher für mich, Oczipka als schärfstem Konkurrent mit identischen Zeiten, allerdings im Verlauf nachlassend. Ebenfalls klar unter 3 Sekunden Piazon, der es mit Trippelschritten beim Start versuchte, obwohl Kolodziej zu mächtigen Startschritten geraten hatte, Kittel klar drunter, ebenfalls Yaffa. Nur knapp um die Schallmauer kämpften Flum und Bamba und manchmal Russer, der beträchtlichen Ehrgeiz entwickelte, die 3 zu knacken. Erstaunlich, Inui schaffte es nie unter, sondern war immer darüber, ebenso Hasebe, der, offenbar begeisterter Eis-Esser, auch nicht schneller wurde, obwohl man ihm lautstark ein großes Eis avisierte, welches hinter der Ziellinie angeblich auf ihn warten sollte. Definitiv immer deutlich über der 3 waren, wer hätte es gedacht, Lanig und Madlung. Nach dem siebten Lauf kündigte Hönerbach an, auf die übrigen drei Läufe zu verzichten, wenn Madlung unter 3 bleiben sollte. War natürlich hundsgemein. Und auch nicht wirklich ernsthaft gemeint, denn nach acht Läufen war dann Schluß, bzw es ging zum flotten Trainingsspiel.

Habe ich eigentlich schon den Sieger erwähnt?  Antrittschnellster anwesender Spieler war David Kinsombi (hat ihn Hönerbach tatsächlich Ebola genannt?)  In allen seinen Läufen lief er 2,7nochwas. Hätte man auch nicht gerade gedacht. Aber, von der Sprintzeit einmal abgesehen, den würde ich gern mal in einem Spiel sehen. Nein, nicht in einem Freundschaftsspiel, sondern in echt. Wie der sich im Training reinhaut, wie der drangeht....a la bonneur. Auch einer, dem es hier unbedingt an Wettkampfbedingung mangelt. Das ist einfach Kacke: wie sollen die Talente ebendieses Talent in Qualität verwandeln, wenn sie nicht spielen, wenn sie deshalb nicht Verantwortung für ihre eigene Entwicklung, und, ganz wichtig, keine Verantwortung für die Resultate einer Mannschaft zu tragen lernen?

Sorry, gehört alles nicht ins SAW-Gebabbel, hilft vielleicht aber gegen sonntägliche Langeweile.




Klasse UAA, Super Beitrag und ich geb dir recht, die Talente bekommen kaum Einsatzzeit weil es keinen Unterbau mehr gibt. Kinsombi könnte doch die vakante Linke Aussenverteidiger Position einnehmen, dort wo Oczipka nachweislich schwächelt. Aktuell vielleicht für einzige diskutable Position in der Erfolgsmannschaft. Schön aufjedenfall, dass er die letzten Male öfters im 18 Kader war. Hoffen wir auf Integration und Einsatz der Jugend. Dazu zähle ich auch Gerez, der ja noch an einer Verkettung laboriert. Aber er war ja auch nah am 18 Kader dran. Man darf gespannt bleiben.