
Nasobema
2129
#
Nasobema
Madlung hätte auch bei den Munsters mitspielen können oder in einer Verfilmung vom Riesen Rübezahl.
Defensiv stehen sie eigentlich recht gut, leider geht mach Vorne nicht besonders viel, was ich aber weniger am (schlechten) Inui fest machen möchte, obwohl das nicht ganz aus der Rechnung zu lassen ist, da Djakpe dadurch die Seite mehr oder weniger alleine beackern muss, sondern an Schwegler und Rode, die die Spieleröffnung unverständlicherweise mehr oder weniger komplett an die IV abgeben. Schröck für Inui und Kadlec für Aigner würde in meinen Augen mehr Breite ins Spiel bringen.
Kirchhof hat vorletzte Saison, und bevor seine Verletzungsserie angefangen hat, durchaus Stamm gespielt und das ziemlich gut gemacht. Er hat ein sehr gutes Stellungsspiel, ist extrem kopfballstark und kann das (sinnvoll) Spiel eröffnen. Für mich ist er in form und unverletzt ein bomben IV, der besser ist als alle, die wir iM haben.
Das ändert allerdings nichts daran, dass wir ihn tatsächlich nicht unbedingt brauchen
Das ändert allerdings nichts daran, dass wir ihn tatsächlich nicht unbedingt brauchen
Ich sehe im Gegensatz zu den meisten bei Inui eine ansteigende Formkurve. Ist ein belebendes Element und einer der Wenigen, der auch mal die 1-1 Situation sucht, für sich entscheidet und damit Räume schafft. Das er viele Chancen braucht war schon immer so, aber immerhin hat er die Chancen wieder, steht und läuft also richtig - das war auch schon anders.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass er tatsächlich der Einzige ist, der im 4-5-1 seine Position links hält und damit dem hoch aufgerückten AV hinter ihm eine Anspielmöglichkeit bietet. Einer der Gründe warum Otsche mit Flum vor ihm etwas verloren wirkt und zum anderen dafür, dass wir so oft im 4-4-2 auflaufen, dass der Mannschaft mMn nach einfach nicht liegt.
Djakpa fand ich, vor allem technisch und spielerisch schon immer stärker als Otsche und Schröck hätte sich in der Tat mal einen Platz in der Bulistartelf verdient - wahnsinns Einsatz der Mann und so langsam findet er auch spielerisch rein. Außerdem zeigt er, dass er gelernter Mittelfeldspieler ist und für die Besetzung der AV position eigentlich zu schade.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass er tatsächlich der Einzige ist, der im 4-5-1 seine Position links hält und damit dem hoch aufgerückten AV hinter ihm eine Anspielmöglichkeit bietet. Einer der Gründe warum Otsche mit Flum vor ihm etwas verloren wirkt und zum anderen dafür, dass wir so oft im 4-4-2 auflaufen, dass der Mannschaft mMn nach einfach nicht liegt.
Djakpa fand ich, vor allem technisch und spielerisch schon immer stärker als Otsche und Schröck hätte sich in der Tat mal einen Platz in der Bulistartelf verdient - wahnsinns Einsatz der Mann und so langsam findet er auch spielerisch rein. Außerdem zeigt er, dass er gelernter Mittelfeldspieler ist und für die Besetzung der AV position eigentlich zu schade.
hat denn keiner den in Hoppenheimerfarben winterliche bekleideten weinenden Bub beim 4:4 gegen Bremen gesehen? Die haben total emotionale Fans.
Und immerhin wirft da bestimmt keiner volle (!) Bierbecher auf unschuldige, sich des Lebens gerade mehr oder weniger erfreuende Mit-in-der-Kurve -Stehende!
Und immerhin wirft da bestimmt keiner volle (!) Bierbecher auf unschuldige, sich des Lebens gerade mehr oder weniger erfreuende Mit-in-der-Kurve -Stehende!
tani1977 schrieb:SaarAdler81 schrieb:concordia-eagle schrieb:SaarAdler81 schrieb:SGE-URNA schrieb:
im Fall des Misserfolgs ist ab einem geweissen Zeitpunkt grundsätzlich der Trainer Schuld.
einer muss es ja sein. man kann schlecht ein ganzes team, wärend der saison, entlassen
nur warum gewinnen wir nicht? woran liegt es? wer ist schuld?
und aussagen wie bezüglich dreifach belastung, kaum erfahrung, wenig schlaf, furz steckt quer, verletzte spieler, der böse schirri etc, sind meiner meinung nach nur ausreden und man würde es sich damit auch zueinfach machen ... zumal ja auch die RR der letzte saison schon eher bescheiden war ... ohne dreifach belastung etc ...
21 Punkte sind für einen Aufsteiger bescheiden?
Genau daran liegt es. Die Ansprüche sind völlig durchgeknallt.
Und wenn dann im 2. Jahr nach dem Aufstieg absolute Leistungsträger, wie Meier, Schwegler, Jung monatelang, Aigner, Rode, Russ, Oczikpa sich zeitweise immer mal wieder mit Wehwehchen rumplagen und dazu Inui in einem Riesenloch steckt, ja dann kommt eben das raus, was wir gerade erleben. Von Stendera will ich dabei gar nicht reden.
trapp, zambrano, anderson, jung, rode, schwegler, meier und lakic sind letzte saison auch das ein oder andere mal ausgefallen
manchmal nur ein spiel, manschmal aber auch paar wochen ... dazu occean der oft nebensich stand ... und weiter?
dies würde bedeuten, wegen den vielen verletzten, spielen wir schlecht?
ergo, waren/sind die wunschspieler doch keine verstärkungen/ergänzungen? oder was willst du mir damit sagen?
beim 6-1, gegen berlin, standen aber alle auf dem platz, welche du gerade erwähnt hast ......
es kommt abber immer drauf an,wie lange die leute ausfallen..und wir haben jetzt schon seit monaten mit ausfällen zu kämpfen, wo wirklich wichtige Stammspieler fehlen..aigner, schwegler(der jetzt wieder dabei ist), meier, dann jetzt bamba, russ....dass man die jetzt nicht alle mit neuzugängen eins zu eins ersetzen kann,ist ja wohl klar...den ein oder anderen ja..aber in der kombination derer,die gerade fehlen,das ist,glaube ich,das was uns zu schaffen macht...dazu kommt, dass ein paar von letztem jahr in formtiefs stecken..wir wissen,was sie können,aber was letztes jahr toll lief, läuft momentan eben nicht..letztes jahr alle super gespielt, kaum verletzte..jetzt fallen wichtige leute aus, andere stecken in tiefs...wie sollen das denn neuzugänge alles kompensieren können...
ich würde sagen...hoffen,dass wir noch punkte holen..und in der winterpause wunden lecken und hoffen, dass zur rückrunde die verletzten wieder da sind...und schnell in form kommen...schwegler ist ja jetzt zb. schon aufm weg dorthin...
und ic möchte gar net drüber nachdenken, wenn stendera sich net verletzt hätte..der junge hätte uns in der phase sooo gut getan
Bis auf die Interpunktion eine Aussage, die ich so unterschreibe.
Wenn man tatsächlich verlangt, dass sowohl Verletzte (in ungewohnt hoher Zahl) als auch nicht-in-Form-befindliche Startelfspieler gleichwertig oder gar besser ersetzt werden können, sollte man sich eine Mitgliedschaft bei den Bayern oder Real besorgen und fortan glücklich durchs Leben gehen.
Positiver Nebeneffekt wäre, dass zumindest ich hier im Forum deutlich weniger "Hand-Stirn" Effekte beim Lesen hätte.
etienneone schrieb:Nasobema schrieb:
Wenn ich das so gemeint hätte, würde ich es wohl auch geschrieben haben und dies dann ganz lapidar "auf gut deutsch" zu interpretieren, zeugt nicht unbedingt davon, dass ich völlig falsch gelegen haben, wenn du Dich den damit Gemeinten zugehörig fühlen solltest .
Ich hab den Text ja zitiert und der ist recht eindeutig, wenn du es nicht so gemeint hast, solltest du es nicht so schreiben. Und natürlich fühle ich mich davon angesprochen, wenn ich in eben diesem Thread bereits schrieb, dass ich mir einen neuen Trainer durchaus vorstellen könnte, weil ich nicht daran glaube, dass Veh das noch hinbekommt.Blinder Aktionismus in Form eines baldigen Trainerwechsels führt dazu, dass dieser neue Trainer mit neuem Konzept käme, wieder andere Spieler haben will, Spieler, die gerne mit AV arbeiteten möglicherweise wechseln wollen und wir mehr oder weniger wieder bei Null anfangen.
Ich halte es für Quatsch, dass ein Trainerwechsel "blinder Aktionismus" ist. Bei gerade mal 5 Siegen im Jahr 2013, darf man sehr wohl auch mal die Position des Trainers hinterfragen. Das hat nichts mit Aktionismus zu tun. Zumal wir uns hier in einem Forum befinden und da eben sämtliche Optionen diskutieren. Ist ja nicht so, als ob der Vorstand schon einen Trainerwechsel antizipiert. Im Gegenteil, da wird wohl bereits an der Vertragsverlängerung gewerkelt.
Dass die Eintracht unter HB eher dazu neigt zu lange am Trainer festzuhalten kommt noch hinzu.
Ich bin auch noch nicht völlig überzeugt von einem Trainerwechsel, aber die erste Halbzeit in Tel Aviv war doch einigermaßen erschreckend. Die Leistung in Mainz, trotz Niederlage hat mich durchaus positiv gestimmt, wenngleich die schwierigen kommenden Begegnungen mir Sorgen machen.
Wie auch immer, eine Trainer-Diskussion bei 10 Punkten aus 12 Spielen, hat nichts mit den "einfachen Gemütern" hier im Forum zu tun und auch nicht mit blinden Aktionismus. Es ist die Konsequenz der schwachen Punktausbeute, dem Fakt, dass die Mannschaft nur 75 Minuten Fußball spielen kann und diversen taktischen Fragwürdigkeiten. Dafür dass das hier im Forum in diesem Thread diskutiert wird, muss man sich von dir nicht beleidigen lassen, auch wenn Du die Dinge anders einschätzt.
Und was alles passiert, wenn ein neuer Trainer kommt, welche Spieler dann plötzlich wegwollen und ob das System dann noch passt, ist für mich ein Totschlagargument. Abgesehen davon, dass das graue Theorie ist, dürfte dann kein Verein mehr seinen Trainer wechseln. Beispiel für gelungene und gescheiterte Trainer-Wechsel gibt es ohne Ende, weshalb ich mir darüber keine Gedanken mache.
Ein Trainerwechsel sollte mit Sicherheit nicht die erste Option sein, aber es sollte EINE Option sein.
Ich habe das genau so gemeint wie ich es schrieb und das in meiner Antwort auch gar nicht bestritten. Bedauerlicherweise hätte ich mir eben diese, zumindest was den eigentlich angedachten Adressaten, also Dich, anging, offensichtlich sparen können. Sowas macht mich immer ein wenig traurig
Ich würde dir ja einen "Scheissverein" Aufkleber schenken, aber in Ermanglung dieser Möglichkeit empfehle ich dies, also Scheissverein, ein paar mal richtig raus zu brüllen. Da löst sich richtig was - glaub mir.
"Wenn man 2-0 Hinten liegt, kann das Spiel nicht mehr 1-1 enden"
- Satz des Pythargoras
etienneone schrieb:Nasobema schrieb:
Der Schrei nach einem neuen Trainer ist auf jeden Fall reiner, aus Panik geborener Aktionismus zu dem der in der Majorität recht einfach gestrickte Pöbel ja öfter mal neigt
Auf gut Deutsch, wer mit dem Trainer unzufrieden ist, ist dumm, ja?
Sorry, aber wer so undifferenziert über jeden urteilt, der anderer Meinung ist, schießt sich gerade in Sachen "einfach gestrickt" ins eigene Bein.
Bisschen mehr Respekt vor einer differenzierten Einschätzung wäre schon angebracht.
Wenn ich das so gemeint hätte, würde ich es wohl auch geschrieben haben und dies dann ganz lapidar "auf gut deutsch" zu interpretieren, zeugt nicht unbedingt davon, dass ich völlig falsch gelegen haben, wenn du Dich den damit Gemeinten zugehörig fühlen solltest .
Um es also noch mal ein wenig differenzierter zu formulieren:
Natürlich darfst Du, und jeder andere auch, mit dem Trainer unzufrieden sein! War ich auch als er stur am 4-4-2 fest gehalten hat und es ganz offensichtlich nicht funktioniert hat, aber es gibt einen, nicht mal besonders feinen, Unterschied zwischen Unmutsäußerungen und der Forderung nach einem Rausschmiss!
Veh hat hier bisher super Arbeit geleistet und es sich meiner Meinung nach verdient, dass im der zeitliche Raum gegeben wird, die momentan unbefriedigende Situation selber zu lösen.
Blinder Aktionismus in Form eines baldigen Trainerwechsels führt dazu, dass dieser neue Trainer mit neuem Konzept käme, wieder andere Spieler haben will, Spieler, die gerne mit AV arbeiteten möglicherweise wechseln wollen und wir mehr oder weniger wieder bei Null anfangen.
Das Veh in der näheren Vergangenheit nie besonders lange bei einem Verein war mag so sein, aber ist es im optimal Fall nicht so, dass sich Menschen verändern und aus möglicherweise gemachten Fehlern lernen? Wie ist es sonst zu erklären, dass ein Herr Heynkes, der uns hier eine der größten Eintracht Mannschaften aller Zeiten mit einer unglaublichen Unsensibilität zerstört hat, später in Leverkusen und München als der Fußball-Flüsterer gefeiert wurde?
Bei Skibbe gab es klare Anzeichen dafür, dass unprofessionell trainiert wurde - die gibt es Heute nicht und daher würde ich mir einfach wünschen, dass im Sinne der Zukunft dieses Vereins im Umfeld mal die Füße still gehalten, wenn, und das auch noch im Gegensatz zu dem was der Trainer VOR der Saison mit Nachdruck versucht hat klar zu stellen, die eigenen überzogenen Erwartungen nicht erfüllt werden.
Solange die Mannschaft so spielt wie gegen Mainz, gibt es keinen Grund an der taktischen Einstellung und somit den Fähigkeiten des Trainers zu zweifeln und ich denke, dass ein neuer Trainer aus erwähnten Gründen, deutlich mehr Schlechtes bewirken würde.
Ich persönlich war und bin darauf eingestellt irgendwo im tabellarischen Niemandsland zu landen oder meinetwegen auch knapp am Abstieg vorbei zu schrammen und EL hatte ich für nächste Saison eh nie auf dem Radar. Ganz offensichtlich lag ich damit näher an der Wahrheit, als Andere, die erwartet haben es geht irgendwie so los wie letzte Hinrunde. Die sind jetzt sauer und fordern einen neuen Trainer , obwohl es doch eigentlich nur an ihrer Wunsch behafteten Denken liegt, dass sie enttäuscht wurden. Ist wirklich nicht so schwer
Für dieses Forum und das Eintracht Umfeld (Hallo liebe FR) wünschte ich mir, man handelte frei nach dem Motto
"Sagen was man denkt und am Besten vorher auch was gedacht haben"
in diesem Sinne wohliges Schlummern
Hyundaii30 schrieb:Nasobema schrieb:
Der Unterschied zu 2011 ist, dass trotz offensichtlicher Planungsfehler alle vom Europapokal geredet haben und dann in der Rückrunde entsprechend überrascht wurden.
...
Der Schrei nach einem neuen Trainer ist auf jeden Fall reiner, aus Panik geborener Aktionismus zu dem der in der Majorität recht einfach gestrickte Pöbel ja öfter mal neigt
Ach du meinst so aufbauen wie bei einem gewissen Herrn Skibbe oder
einem Herrn Heynckes.
Da haben wir ja noch viel Zeit.
Da du offensichtlicher nicht in der Lage bist, die Bedeutung des ersten Satze in voller Konsequenz zu erfassen, und wohl genau einer derjenigen warst, die da in der Rückrunde die überrascht waren, ordne ich dich mal bei denen ein, die ich mit dem Letzten ansprechen wollte.
Du darfst jetzt ein bisschen mit über dem Kopf zusammen geschlagenen Händen im Kreis rennen und dabei abwechselnd "ohgottohgott, wir steigen ab!" und "VEH RAUS" rufen .
Der Unterschied zu 2011 ist, dass trotz offensichtlicher Planungsfehler alle vom Europapokal geredet haben und dann in der Rückrunde entsprechend überrascht wurden.
Ich kann dieses ganze "neuer Trainer", "reicht halt nicht für die BL im Moment" &c nicht mehr hören. Das Spiel gegen Mainz war ein gutes und extrem unterhaltsames Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten - das geht nur wenn BEIDE Mannschaften halbwegs brauchbaren Sport betreiben. Das kein Tor für das "richtige" Team fallen wollte ist ärgerlich, wird sich aber auch wieder ändern.
Armin Veh braucht zwar manchmal ein bisschen länger um von einer Idee oder Vorstellung wie bestimmte Dinge zu laufen haben abzurücken, tut es aber schlussendlich dann ja doch wenn die Realität einfach dagegen spricht, wie man am 4-2-3-1 gegen Mainz gesehen hat und ist ganz allgemein ein guter Trainer, der die Mannschaft im Speziellen und den Vereine im allgemeinen extrem nach Vorne gebracht hat.
Ich würde mir in Frankfurt mal wünschen, dass man auch dem Trainer eine gewisse Entwicklungsfähigkeit zu spricht und ihm dann auch den Raum dafür lässt - anders lässt sich langfristig einfach nichts aufbauen.
Es gibt sportliche Dinge die auffallen und bei denen man darüber spekulieren kann, ob es daran liegt, dass der Trainer sie nicht richtig vermitteln kann (siehe 4-4-2), aber auch hier ich gehe davon aus, dass ein Trainer wie AV sich öfter mal umschaut was es für neue Ideen und Impulse gibt, die er in sein Training einbauen könnte.
Ich für meinen Teil habe diese Saison nur drei schlechte Spiele der Eintracht gesehen und im Gegensatz dazu viele Gute, bei denen dann teilweise das berühmte Quäntchen verschiedener Dinge gefehlt hat und mache mir ergo nicht wirklich Sorgen.
Der Schrei nach einem neuen Trainer ist auf jeden Fall reiner, aus Panik geborener Aktionismus zu dem der in der Majorität recht einfach gestrickte Pöbel ja öfter mal neigt
Ich kann dieses ganze "neuer Trainer", "reicht halt nicht für die BL im Moment" &c nicht mehr hören. Das Spiel gegen Mainz war ein gutes und extrem unterhaltsames Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten - das geht nur wenn BEIDE Mannschaften halbwegs brauchbaren Sport betreiben. Das kein Tor für das "richtige" Team fallen wollte ist ärgerlich, wird sich aber auch wieder ändern.
Armin Veh braucht zwar manchmal ein bisschen länger um von einer Idee oder Vorstellung wie bestimmte Dinge zu laufen haben abzurücken, tut es aber schlussendlich dann ja doch wenn die Realität einfach dagegen spricht, wie man am 4-2-3-1 gegen Mainz gesehen hat und ist ganz allgemein ein guter Trainer, der die Mannschaft im Speziellen und den Vereine im allgemeinen extrem nach Vorne gebracht hat.
Ich würde mir in Frankfurt mal wünschen, dass man auch dem Trainer eine gewisse Entwicklungsfähigkeit zu spricht und ihm dann auch den Raum dafür lässt - anders lässt sich langfristig einfach nichts aufbauen.
Es gibt sportliche Dinge die auffallen und bei denen man darüber spekulieren kann, ob es daran liegt, dass der Trainer sie nicht richtig vermitteln kann (siehe 4-4-2), aber auch hier ich gehe davon aus, dass ein Trainer wie AV sich öfter mal umschaut was es für neue Ideen und Impulse gibt, die er in sein Training einbauen könnte.
Ich für meinen Teil habe diese Saison nur drei schlechte Spiele der Eintracht gesehen und im Gegensatz dazu viele Gute, bei denen dann teilweise das berühmte Quäntchen verschiedener Dinge gefehlt hat und mache mir ergo nicht wirklich Sorgen.
Der Schrei nach einem neuen Trainer ist auf jeden Fall reiner, aus Panik geborener Aktionismus zu dem der in der Majorität recht einfach gestrickte Pöbel ja öfter mal neigt
Schaedelharry63 schrieb:Nasobema schrieb:
Harald Welzer: Warum ich nicht wähle
Kein Alkohol ist auch keine Lösung.
Wenigstens den Stimmzettel ungültig machen sollte drin sein, wenn man schon meint sich das Nichwählen elfenbeinturmlerisch schönreden zu müssen.
Ungültig wählen gibt es schon seit glaub 8 Jahren nicht mehr. Die entsprechenden Wahlzettel werden einfach als Nichtwähler gewertet und statistisch nicht mehr festgehalten.
Ich entnehme deinem Kommentar, dass du den Artikel nicht gelesen hast - so geht's natürlich auch.
Da ja wählen als alternativlos gilt, hier mal der Beitrag Harald Welzers, den ich als hochgradig intelligenten und zutiefst demokratischen Menschen erachte, aus dem Spiegel - es lohnt sich zumindest mal darüber nachzudenken, wie demokratisch unser politisches System eigentlich noch ist und was wir als nicht mehr wirklich vertretenes Volk dagegen tun können.
Harald Welzer: Warum ich nicht wähle
Harald Welzer: Warum ich nicht wähle
Starke AFD ist absolut wünschenswert, da die mit ziemlich Sicherheit eher weniger Stimmen aus dem linken Lager abziehen. Wenn diese Hampelmänner und Damen allerdings an die Regierung kommen, wandere ich diesmal wirklich aus.
Schön übrigens, dass unter großer Anstrengung lieber 35 jahre alte Geschichten beim Tritin ausgebudelt werden, als die beschönigten Arbeitslosenzahlen und jene in den Bereichen Atypische Beschäftigungen und Prekäre Einkommen zu thematisieren. Passendweise war ich kürzlich beim Herrn Rether in Höchst - der hat ob der geistigen Genügsamkeit in Deutschland glaube ich angefangen zu weinen , als er das in der Zeitung gelesen hat.
Schön übrigens, dass unter großer Anstrengung lieber 35 jahre alte Geschichten beim Tritin ausgebudelt werden, als die beschönigten Arbeitslosenzahlen und jene in den Bereichen Atypische Beschäftigungen und Prekäre Einkommen zu thematisieren. Passendweise war ich kürzlich beim Herrn Rether in Höchst - der hat ob der geistigen Genügsamkeit in Deutschland glaube ich angefangen zu weinen , als er das in der Zeitung gelesen hat.
Das Nasobem ist mitnichten der Familie der Ursidae zugehörig.
Um diese Tatsache zu illuminieren mal dies als Informationsgrundlage:
Nasobema lyricum
Von Sophokles hat übrigens Dieter Nuhr in freier Form seinen bekanntesten Spruch geklaut:
"Ich ziehe es vor zu schweigen bei Dingen, wo mir das Verständnis fehlt."
aus König Ödipus (das ist übrigens der besagte tragische Held)
Um diese Tatsache zu illuminieren mal dies als Informationsgrundlage:
Nasobema lyricum
Von Sophokles hat übrigens Dieter Nuhr in freier Form seinen bekanntesten Spruch geklaut:
"Ich ziehe es vor zu schweigen bei Dingen, wo mir das Verständnis fehlt."
aus König Ödipus (das ist übrigens der besagte tragische Held)