
neutron
2214
Schmidti1982 schrieb:
Topfavorit auf dem Papier ist sicher Aston Villa, die halt auch noch Mr. Europa League als Trainer haben.
Florenz ist sicher auch nicht hinter uns anzusiedeln, zudem sind mit Lille, Brügge und Fenerbahce auch noch starke Teams am Start. Wir wissen ja auch noch nicht, wer aus der EL absteigt.
Aber wir wissen ja, dass mit dem richtigen Spirit und ein Quentchen Glück alles möglich ist.
Absolut richtig, daher habe ich ja auch geschrieben, dass wir „einer der Favoriten“ auf den Titel sind, nicht „der Favorit“, eben der FCB und nicht das Manchester City der Conference League.
Dennoch muss die Mannschaft zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte der Eintracht eine Europapokalsaison spielen und dabei die „Bürde“ des Favoriten tragen.
Die Eintracht ist als Europa-League Sieger von 2022 einer der großen Namen in der Conference League. Und das bedeutet dann halt auch, dass ein nominell kleiner Gegner wie Helsinki sich in einem für ihn quasi bedeutungslosen Spiel bis zum Schluss voll reinhaut, weil ein Achtungserfolg gegen die „große“ Eintracht ein Prestigegewinn ist.
Damit klar zu kommen, muss eine Mannschaft erst einmal lernen. Und ich finde unsere Lernkurve bis jetzt sehr gut.
Vielen Dank auch von mir. Wenn man sich das wahrscheinliche Teilnehmerfeld der K.O.-Runde so anschaut, dann ist der Titelgewinn für die SGE ein realistisches Ziel, v.a. wenn wir uns im Winter noch verstärken. Gegen diese Kaliber haben wir uns seit 13/14 (mit der Ausnahme der EL-Saison 19/20) immer durchgesetzt.
neutron schrieb:
Vielen Dank auch von mir. Wenn man sich das wahrscheinliche Teilnehmerfeld der K.O.-Runde so anschaut, dann ist der Titelgewinn für die SGE ein realistisches Ziel, v.a. wenn wir uns im Winter noch verstärken. Gegen diese Kaliber haben wir uns seit 13/14 (mit der Ausnahme der EL-Saison 19/20) immer durchgesetzt.
Allerdings ggf. ohne Skhiri, Marmoush, Chaibi. Es wäre schon mehr als ratsam, sich als Gruppenerster dieses Spiel zu ersparen.
Keiner verletzt, 3 Punkte, gute Ausgangsposition, um im Heimspiel gegen PAOK und auswärts in Aberdeen (die am WE naxh dem für sie bedeungslosen Spiel gegen uns im Pokal gegen die Rangers spielen), 2 Punkte für das UEFA-Clubranking, 500 000 € Prämie: alles gut!
Wir spielen zum ersten Mal eine Saison im Europapokal und sind klarer Favorit auf den Gruppensieg und einer der Favoriten auf den Titel, sind wenn man so will der FC Bayern der Conference League. Da geht es darum, in der Gruppenphase die Pflicht zu erfüllen. Und das machen Mannschaft und Trainer sehr gut.
Wir spielen zum ersten Mal eine Saison im Europapokal und sind klarer Favorit auf den Gruppensieg und einer der Favoriten auf den Titel, sind wenn man so will der FC Bayern der Conference League. Da geht es darum, in der Gruppenphase die Pflicht zu erfüllen. Und das machen Mannschaft und Trainer sehr gut.
neutron schrieb:
Keiner verletzt, 3 Punkte, gute Ausgangsposition, um im Heimspiel gegen PAOK und auswärts in Aberdeen (die am WE naxh dem für sie bedeungslosen Spiel gegen uns im Pokal gegen die Rangers spielen), 2 Punkte für das UEFA-Clubranking, 500 000 € Prämie: alles gut!
Wir spielen zum ersten Mal eine Saison im Europapokal und sind klarer Favorit auf den Gruppensieg und einer der Favoriten auf den Titel, sind wenn man so will der FC Bayern der Conference League. Da geht es darum, in der Gruppenphase die Pflicht zu erfüllen. Und das machen Mannschaft und Trainer sehr gut.
Mit den positiven Punkten stimme ich Dir zu.
Aber als FCB der Conference League sehe ich uns nicht.
Wir haben die Chance weit zu kommen, aber warte erstmal ab, wer da noch von der Europaleague runter kommt bevor wir von Favoriten sprechen.
Zumal das Spiel von uns gestern einer Katastrophe gleich kam.
Ich habe mich selten so für einen Sieg geschämt.
Trapp in Bestform und der Schiri (plus Chaibis Traumtor) haben verhindert, das wir verloren haben.
Die Finnen waren soooooo schlecht. Wenn man gesehen hat wie die geflankt oder verteidigt haben.
Da gibt es gar nichts schön zu reden, weil der Gegner furchtbar schlecht war und uns in der 2. Halbzeit so in Bedrängnis bringt, das man das Gefühl !! hatte, wir wollen gar nicht gewinnen.
Anders kann ich mir dieses passive Spiel mit ausgeruhten Spielern nicht erklären.
Natürlich kann man jetzt sagen, alles gut gegangen und abhaken, aber bei einigen Spielern frage ich mich schon,
warum die nicht wenigstens versuchen gegen solche Gegner aufzutrumpfen.
Ein Aaronson hat es wenigstens versucht.
Aber wenn man dagegen dann einen teuren Götze sieht, da kann man sich sicher sein, das Thema Götze wird
einen im negativen die nächsten Monate noch beschäftigen.
Chaibi versucht so viel und gibt wenigstens Gas, von erfahrenen Götze sah man wieder nichts.
Er könnte echt zum Problemfall werden, wenn er so weitermachen sollte.
Schließlich gehört er ja zu den sehr gut verdienenden Spielern bei uns, die das Team führen sollen.
Schön hingegen fand ich auch das Debüt von Baum.
Nkoukou ist für mich noch ein Rätsel, der Junge kann schon was, hat in Frankreich ja so viel für die Offensive gemacht, aber hier passt es noch nicht. Gegen so einen Gegner erwarte ich von einem ausgeruhten
Spieler mit seiner Qualität einfach mehr.
neutron schrieb:
Wir spielen zum ersten Mal eine Saison im Europapokal und sind klarer Favorit auf den Gruppensieg und einer der Favoriten auf den Titel, sind wenn man so will der FC Bayern der Conference League. Da geht es darum, in der Gruppenphase die Pflicht zu erfüllen. Und das machen Mannschaft und Trainer sehr gut.
Topfavorit auf dem Papier ist sicher Aston Villa, die halt auch noch Mr. Europa League als Trainer haben.
Florenz ist sicher auch nicht hinter uns anzusiedeln, zudem sind mit Lille, Brügge und Fenerbahce auch noch starke Teams am Start. Wir wissen ja auch noch nicht, wer aus der EL absteigt.
Aber wir wissen ja, dass mit dem richtigen Spirit und ein Quentchen Glück alles möglich ist.
MtM fünf Punkte plus nach 10 Spielen ist eine gute Zwischenbilanz.
Auffällig ist aber auch das Torverhältnis im MtM-Vergleich. Diese Saison:15:9 (+6); letzte Saison 14:15 (-1).
Wir haben MtM also ein Tor mehr geschossen, v.a. aber haben wir in 10 Spielen 6 Tore weniger kassiert!
Offensiv trotz Abgang unserer drei besten Scorer also ungefähr gleich stark, defensiv um Klassen besser. Wenn wir das konservieren können, ist diese Saison einiges drin!
Auffällig ist aber auch das Torverhältnis im MtM-Vergleich. Diese Saison:15:9 (+6); letzte Saison 14:15 (-1).
Wir haben MtM also ein Tor mehr geschossen, v.a. aber haben wir in 10 Spielen 6 Tore weniger kassiert!
Offensiv trotz Abgang unserer drei besten Scorer also ungefähr gleich stark, defensiv um Klassen besser. Wenn wir das konservieren können, ist diese Saison einiges drin!
Vielleicht ist es einfach auch so, dass viele überzogene Erwartungen an den VAR haben. Der VAR kann den menschlichen Irrtum nicht vollständig eliminieren aber in der Summe reduziert er die Zahl der spielentscheidenden Fehlentscheidungen.
Ohne VAR hätte in Barcelona das Abseitstor von Busquets in der 82. Minute gezählt und das Wunder von Barcelona wäre nicht passiert.
Außerdem war es ohne VAR auch nicht besser. Ich erinnere mich zum Beispiel mit Grausen an das Spiel in Wolfsburg 2014 als Gagelmann das reguläre 2:0 für uns durch Joselu wegen vermeintlichen Abseits nicht gegeben hat, obwohl
Joselu beim Zuspiel 2 (!) hinter dem letzten Abwehrspieler stand und wir das Spiel dann sogar noch 1:2 verloren haben. Unzählige andere Fehlentscheidungen aus der Zeit vor dem VAR ließen sich anfügen.
Ohne VAR hätte in Barcelona das Abseitstor von Busquets in der 82. Minute gezählt und das Wunder von Barcelona wäre nicht passiert.
Außerdem war es ohne VAR auch nicht besser. Ich erinnere mich zum Beispiel mit Grausen an das Spiel in Wolfsburg 2014 als Gagelmann das reguläre 2:0 für uns durch Joselu wegen vermeintlichen Abseits nicht gegeben hat, obwohl
Joselu beim Zuspiel 2 (!) hinter dem letzten Abwehrspieler stand und wir das Spiel dann sogar noch 1:2 verloren haben. Unzählige andere Fehlentscheidungen aus der Zeit vor dem VAR ließen sich anfügen.
Stabiler Auftritt von Chandler. In 11 Minuten 19 Berührungen, gute Laufwege, immer noch eine solide Grundschnelligkeit. ein Assist, ein Torschuss. Natürlich war Helsinki schwach und außerdem stand es bei seiner Einwechselung schon 5:0. Dennoch hatten andere Einwechselspieler weniger Impact.
Sorry wenn das einigen zu negativ klingt: Wir haben auch gestern wieder kein gutes Spiel gemacht. Denn im Fußball zählen nun einmal Tore und wir haben auch diesmal keine einzige zwingende Torchance produzieren und nur nach einem krassen Fehler des Gegners ein Tor erzielen können. Da hat der Kicker vollkommen recht. Und solange wir keine Torgefahr produzieren, werden wir keine Spiele gewinnen.
Da hilft uns auch unsere vermeintliche defensive Stabilität nichts, die ohnehin auf tönernen Füßen steht. Denn Buta und Stand jetzt auch Nkounkou sind immer für ein unnötiges Foul gut, das einen gefährlichen Standard nach sich zieht. Und das wissen die Analysten der Gegner.
Da hilft uns auch unsere vermeintliche defensive Stabilität nichts, die ohnehin auf tönernen Füßen steht. Denn Buta und Stand jetzt auch Nkounkou sind immer für ein unnötiges Foul gut, das einen gefährlichen Standard nach sich zieht. Und das wissen die Analysten der Gegner.
neutron schrieb:
Denn im Fußball zählen nun einmal Tore und wir haben auch diesmal keine einzige zwingende Torchance produzieren und nur nach einem krassen Fehler des Gegners ein Tor erzielen können.
Dann muss ich mir die Paraden und den Lattentreffer nur eingebildet haben... na ja, werde ja auch älter.
neutron schrieb:
Sorry wenn das einigen zu negativ klingt: Wir haben auch gestern wieder kein gutes Spiel gemacht. Denn im Fußball zählen nun einmal Tore und wir haben auch diesmal keine einzige zwingende Torchance produzieren und nur nach einem krassen Fehler des Gegners ein Tor erzielen können. Da hat der Kicker vollkommen recht. Und solange wir keine Torgefahr produzieren, werden wir keine Spiele gewinnen
So sieht es aus. Auch wenn einige hier der Meinung sind, dass eine gute Offensive Spiele gewinnen würde, eine gute Verteidigung würde Titel gewinnen
Es wurde hier ja schon von einigen geschrieben: Unser Offensivproblem beruht auch darauf, dass Toppmöller weiterhin mit nur einem Stürmer spielen lässt, was jedoch nur mit Angreifern der Klasse André Silva und RKM funktionieren kann und eigentlich auch nur dann, wenn es gelingt, gefährliche Hereingaben von Außen hereinzubringen.
Mit letzterem haben wir arge Schwierigkeiten, denn zu Butas Kernkompetenz gehören sie nicht. Wie sich Nkounkou entwickelt bleibt abzuwarten. Gestern hat er gute Ansätze gezeigt, aber seine finalen Abspiele waren auch nicht das Gelbe vom Ei.
Kurz: Will Toppmöller das Beste aus dem vorhandenen Kader machen, dann sollte er endlich den Mut haben, das System umzustellen. Und zwar sollte er imo nicht nur mit zwei Stürmern spielen.
Er sollte auch auf Viererkette umstellen. Denn dann könnte er außerdem noch einen OM mehr auf den Platz bringen, was es erleichtern würde, mehr Spieler in den Strafraum zu bekommen.
Eine Viererkette mit Skhiri und Larsson vor sich müsste eigentlich auch defensiv stabil genug sein.
Mit letzterem haben wir arge Schwierigkeiten, denn zu Butas Kernkompetenz gehören sie nicht. Wie sich Nkounkou entwickelt bleibt abzuwarten. Gestern hat er gute Ansätze gezeigt, aber seine finalen Abspiele waren auch nicht das Gelbe vom Ei.
Kurz: Will Toppmöller das Beste aus dem vorhandenen Kader machen, dann sollte er endlich den Mut haben, das System umzustellen. Und zwar sollte er imo nicht nur mit zwei Stürmern spielen.
Er sollte auch auf Viererkette umstellen. Denn dann könnte er außerdem noch einen OM mehr auf den Platz bringen, was es erleichtern würde, mehr Spieler in den Strafraum zu bekommen.
Eine Viererkette mit Skhiri und Larsson vor sich müsste eigentlich auch defensiv stabil genug sein.
neutron schrieb:
Es wurde hier ja schon von einigen geschrieben: Unser Offensivproblem beruht auch darauf, dass Toppmöller weiterhin mit nur einem Stürmer spielen lässt, was jedoch nur mit Angreifern der Klasse André Silva und RKM funktionieren kann und eigentlich auch nur dann, wenn es gelingt, gefährliche Hereingaben von Außen hereinzubringen.
Mit letzterem haben wir arge Schwierigkeiten, denn zu Butas Kernkompetenz gehören sie nicht. Wie sich Nkounkou entwickelt bleibt abzuwarten. Gestern hat er gute Ansätze gezeigt, aber seine finalen Abspiele waren auch nicht das Gelbe vom Ei.
Kurz: Will Toppmöller das Beste aus dem vorhandenen Kader machen, dann sollte er endlich den Mut haben, das System umzustellen. Und zwar sollte er imo nicht nur mit zwei Stürmern spielen.
Er sollte auch auf Viererkette umstellen. Denn dann könnte er außerdem noch einen OM mehr auf den Platz bringen, was es erleichtern würde, mehr Spieler in den Strafraum zu bekommen.
Eine Viererkette mit Skhiri und Larsson vor sich müsste eigentlich auch defensiv stabil genug sein.
Also man kann ja Toppmöller viel vorwerfen, aber das er keinen Mut besitzt halte ich für .....
Und ja natürlich könnte er jetzt auch noch das system umstellen und es damit der Mannschaft noch schwerer
machen Punkte zu holen. So eine Systemumstellung kannst Du mitten in der Halbserie mit einer erfahrenen Mannschaft machen, aber wir müssen ständig umbauen und erarbeiten uns gerade die Verbesserung des einen
Systems, ich bin mir ziemlich sicher, wenn wir jetzt das System wechseln, brauchst du noch länger bis alles erfolgreich funktioniert. Lass sich die Mannschaft doch erstmal in ruhe einspielen.
Sowas geht nicht in 1-2 Spielen. Wir haben einen neuen Trainer und oft 5-8 neue Spieler in der Startelf.
Toppmöller macht das genau richtig. Er hat Geduld, spielt erstmal mit den einfachen Dingen der Mannschaft und sammelt erstmal Punkte fürs Selbstvertrauen und um Zeit zu gewinnen.
Wir haben schon mit viel besseren Voraussetzungen gegen Freiburg verloren.
Und wenn selbst die Freiburger zugeben, das unser Spiel gut war (effektiv) war, dann sehe ich das als großes Lob.
skyeagle schrieb:
Markus Krösche hatte eine schwierige Transferperiode vor sich. Nicht nur, aufgrund der mitunter komplizierten Kadersituation, sondern auch die Tatsache, dass Dino "sein" Trainer ist. Zumindest ich empfinde schon, dass da Krösche durchaus Druck hatte zu liefern. Aber darüber lässt sich freilich streiten.
Im Tor gab es mehr Bewegung als gedacht. Dass Ramaj uns komplett verlässt hatte ich nicht auf dem Zettel, richtig toll finde ich das auch nicht, aber aus dessen Sicht ist es komplett verständlich. Trapp ist bei uns gesetzt, er will spielen. Dazu hat man eine sehr sehr ordentliche Summe kassiert, also musste man das machen. Jetzt hat man mit Simoni und Santos zwei Talente im Kader. Vielleicht schafft es einer davon, Trapp in ein paar Jahren zu beerben.
Große Baustelle war die Abwehr. N'Dicka ablösefrei weg, hat man mit Pacho bislang sehr gut kompensiert. Mit Koch hat man eine weitere Lücke zumindest leihweise schließen können. Auch die linke Seite wurde jetzt besetzt, wobei man Nkounkou auch Zeit geben muss. Genialer Einstand, aber man sollte mE die Erwartungen zügeln, nicht, dass sonst zu viel Druck auf ihm lastet. Kritikpunkte sehe ich hier nur, dass eine Alternative zu Tuta gut getan hätte. Zwar können das Koch und Jakic spielen, aber eien feste Option wäre mir lieber gewesen. Man hatte ja Debast auf dem Zettel, wer weiß, kann ja nochmal heiß werden, spätestens im Sommer. Weiterer Kritikpunkt: Nkounkou hätte gern früher kommen dürfen um die Vorbereitung mitzumachen etc. Reines Wunschdenken meinerseits, da muss Geld vorhanden sein, der abgebende Verein mitspielen, da mache ich Krösche keinen Vorwurf.
Im Mittelfeld hat man Kamada, Lindström und Sow verloren. Zwei gestandene Spieler, die uns qualitativ fehlen. Mit Lindström verlässt uns ein vielversprechendes Talent, falls man ihn da noch hinzuzählen kann. Das sind am Ende schon drei Brocken, die da gegangen sind. Mit Skhiri kam mein persönlicher Königstransfer. Gefestigter Spieler, genau die Art 6er, die wir lange lange nicht im Kader hatten. Dazu den jungen Larsson geholt, Chaibi und hauge die Chance gegeben. Da muss man Geduld haben. Gleiches gitl für Aaronson und auch Ebimbe. Allesamt junge Spieler, die sich entwickeln müssen, was schneller oder langsamer gehen kann. Ich würde behaupten, hier haben wir momentan etwas an Qualität verloren, können aber zukünftig mehr Qualität erwarten, weil wir wesentlich breiter aufgestellt sind. Kluge Transfers mit Blick auf die Zukunft.
Zum Abschluss unser Sturm. Mit Marmoush recht früh eine Verstärkung klargemacht, Ngankam kam auch recht zeitig. Beides sehr gute Transfers, wenngleich ich seinerzeit nicht wusste, weshalb man unbedingt Jessic wollte. Gut, dass ich keine Ahnung habe und er mich Lügen strafte. Beide machen bislang richtig Spaß, die sind heiß, die haben Bock und auch Qualtät, wenngleich wir auch hier geduldig sein müssen bis sämtliche Autimatismen greifen im Zusammenspiel mit dem Mittelfeld.
Verloren haben wir unseren Top-Stürmer. Da fehlt Qualität, wir haben keinen Ersatz. Das ist nicht optimal, hat Krösche selbst auch so kommuniziert. Da die Dinge gelaufen sind wie sie gelaufen sind, ging es nicht anders. Mache ich Krösche nicht zum Vorwurf. Hier wird spätestens im Winter etwas passieren müssen, auch mit Blick auf den Afrikacup.
Bis auf Wenig und Collins hat man alle Spieler abgeben können, die man abgeben wollte. Bei Bautista war meines Wissen eine Leihe erst ab Winter gedacht.
Ein sehr großer Umbruch, den Krösche aber mit Blick auf dessen Transferphilosophie meiner Meinung nach sehr gut gelöst hat. Ob jede Verpflichtung ein Treffer ist wird sich zeigen. Da es vornehmlich junge Spieler sind sollten wir Geduld mit ihnen haben. Da liegt es jetzt auch vornehmlich an Dino etwas aufzubauen.
Ich schrieb oben, Markus muss liefern in diesem Sommer. Für mich hat er geliefert. Sehr gute Arbeit.
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
[quote=cm47
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
[/quote]
Es gibt Stimmen, denen zufolge die 10% von PSG gezahlt werden. Die Ablöse für RKM betrage daher 95 Mio + Beraterkosten und übertreffe daher die ursprünglich geforderten 100 Mio (bei denen wir die Beraterkosten hätten tragen müssen).
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
[/quote]
Es gibt Stimmen, denen zufolge die 10% von PSG gezahlt werden. Die Ablöse für RKM betrage daher 95 Mio + Beraterkosten und übertreffe daher die ursprünglich geforderten 100 Mio (bei denen wir die Beraterkosten hätten tragen müssen).
neutron schrieb:
[quote=cm47
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
Es gibt Stimmen, denen zufolge die 10% von PSG gezahlt werden. Die Ablöse für RKM betrage daher 95 Mio + Beraterkosten und übertreffe daher die ursprünglich geforderten 100 Mio (bei denen wir die Beraterkosten hätten tragen müssen).
[/quote]
Welche Stimmen sind das?
Krösche wurde von PSG solange hingehalten, bis alle Alternativen zu RKM weg waren. Seinen Verhandlungen hat er dann ein seriöses Kalkül zugrunde gelegt: Entweder PSG zahlt für RKM und verkauft uns den einzig noch möglichen Ersatz, Etikité, für jeweils eine angemessene Summe oder aber es gibt keinen Deal und RKM bleibt. Da ersteres nicht passierte, erklärte er den Deal für geplatzt.
Niemand in der Welt, also auch nicht Krösche, konnte damit rechnen, dass PSG, RKM und dessen Berater mit Methoden, die an die der organisierten Kriminalität gemahnen, versuchen würden, den Verkauf von RKM doch noch zu erzwingen.
Unter diesen wirklich üblen Bedingungen hat Krösche das Maximum für die Eintracht herausgeholt. Und dafür hat er Anerkennung verdient.
RKMs Abgang eröffnet außerdem auch neue Chancen. Der Druck auf Toppmöller ist jetzt erheblich geringer. Er jetzt eigentlich nur gewinnen.
Das gleiche gilt für die Spieler, v.a. für die Jungen. Sie können sich jetzt beweisen und entwickeln, ohne dass von ihnen erwartet wird, um die Championsleague-Plätze mitzuspielen.
Gelingt es einen „Jetzt erst recht-
Stimmung“ zu entfachen, dann halte ich es immer noch für möglich, wenigstens um Platz sechs mitzuspielen.
Die Conference-League bietet uns außerdem eine nicht geringe Chance, uns für die EL zu qualifizieren. Sie zu gewinnen ist definitiv leichter als den DFB-Pokal zu gewinnen. Die Vorrunde sollten wir auch mit der Mannschaft in ihrer jetzigen Besetzung überstehen können. Und in der Winterpause sollte es möglich sein, im Sturm nachzurüsten. Genug Geld dafür haben wir ja jetzt 😎.
Also: Auf geht’s!
Niemand in der Welt, also auch nicht Krösche, konnte damit rechnen, dass PSG, RKM und dessen Berater mit Methoden, die an die der organisierten Kriminalität gemahnen, versuchen würden, den Verkauf von RKM doch noch zu erzwingen.
Unter diesen wirklich üblen Bedingungen hat Krösche das Maximum für die Eintracht herausgeholt. Und dafür hat er Anerkennung verdient.
RKMs Abgang eröffnet außerdem auch neue Chancen. Der Druck auf Toppmöller ist jetzt erheblich geringer. Er jetzt eigentlich nur gewinnen.
Das gleiche gilt für die Spieler, v.a. für die Jungen. Sie können sich jetzt beweisen und entwickeln, ohne dass von ihnen erwartet wird, um die Championsleague-Plätze mitzuspielen.
Gelingt es einen „Jetzt erst recht-
Stimmung“ zu entfachen, dann halte ich es immer noch für möglich, wenigstens um Platz sechs mitzuspielen.
Die Conference-League bietet uns außerdem eine nicht geringe Chance, uns für die EL zu qualifizieren. Sie zu gewinnen ist definitiv leichter als den DFB-Pokal zu gewinnen. Die Vorrunde sollten wir auch mit der Mannschaft in ihrer jetzigen Besetzung überstehen können. Und in der Winterpause sollte es möglich sein, im Sturm nachzurüsten. Genug Geld dafür haben wir ja jetzt 😎.
Also: Auf geht’s!
Tafelberg schrieb:
das kann ich so Null nachvollziehen.
Der Conf Cup hat interessante Gegner, für die Auslandsfahrer interessante (mögliche) Ziele.
Es muss doch nicht immer Euro- oder Champions League sein.
Geht mir ganz genauso. Ich finde der Wettbewerb hat einen Hauch von gutem alten UEFA-Cup, ganz Europa vertreten und nicht nur die Top-Ligen, keine Plastikklubs dafür viele Traditionsvereine. Wenn wir jetzt noch gegen Aberdeen spielen, bekomme ich echte 79/80 Vibes 😉.
Yolonaut schrieb:
Einzig kritikwürdig ist an unserem Spiel bislang nur der Spielstand. Hoffe die Führung kommt vor der Halbzeit.
Die Anzahl der Torabschlüsse ist bisher ziemlich mager. Bis auf die beiden Abseitsszenen kam noch nichts in Richtung Tor.
Schmidti1982 schrieb:Yolonaut schrieb:
Einzig kritikwürdig ist an unserem Spiel bislang nur der Spielstand. Hoffe die Führung kommt vor der Halbzeit.
Die Anzahl der Torabschlüsse ist bisher ziemlich mager. Bis auf die beiden Abseitsszenen kam noch nichts in Richtung Tor.
Ja, wir machen und tun aber haben zu wenig Durchschlagkraft.
Maddux schrieb:
Lenz ist auch kein schlechter Spieler. Nur ist er ständig verletzt und nicht besser als Max. Wir würden auf der linken Seite aber gerne upgraden und wir würden es uns mit Volker Struth verscherzen wenn wir Max nach einem halben Jahr wieder wegschicken.
Du hast absolut recht. Die Entscheidung, Max zu behalten und Lenz, mitzuteilen, er solle sich einen neuen Verein suchen, ist eine „politische“ und keine aufgrund der sportlichen Leistung. Da nehmen sich Max und Lenz praktisch nichts. Bei Sofa-Score haben sie fast identische Werte.
Wobei ich nicht sicher bin, wie es aussähe, wenn wir mit Viererkette spielen würden. Max wurde in Eindhoven aussortiert, als sie auf Viererkette umgestellt haben. Lenz hat bei Union in der Viererkette gute Leistungen gezeigt.
Außerdem hat Lenz seine Qualitäten als Einwechselspieler (Stichwort „Backup) vielfach nachgewiesen. Das gilt für Max nicht in gleicher Weise.
Max ist jedoch da, weil Krösche sein Verhältnis zu Struth wieder einrenken musste, das er durch undiplomatische Aussagen zu vermeintlichen Angeboten für Trapp belastet hatte. Und deswegen bleibt er auch.
neutron schrieb:
Du hast absolut recht. Die Entscheidung, Max zu behalten und Lenz, mitzuteilen, er solle sich einen neuen Verein suchen, ist eine „politische“ und keine aufgrund der sportlichen Leistung. Da nehmen sich Max und Lenz praktisch nichts. Bei Sofa-Score haben sie fast identische Werte.
Wobei ich nicht sicher bin, wie es aussähe, wenn wir mit Viererkette spielen würden. Max wurde in Eindhoven aussortiert, als sie auf Viererkette umgestellt haben. Lenz hat bei Union in der Viererkette gute Leistungen gezeigt.
Außerdem hat Lenz seine Qualitäten als Einwechselspieler (Stichwort „Backup) vielfach nachgewiesen. Das gilt für Max nicht in gleicher Weise.
Max ist jedoch da, weil Krösche sein Verhältnis zu Struth wieder einrenken musste, das er durch undiplomatische Aussagen zu vermeintlichen Angeboten für Trapp belastet hatte. Und deswegen bleibt er auch.
Auf Sofa-Score zu schauen reicht eben nicht aus, um Spieler abschließend beurteilen zu können.
Ich finde schon, dass Max ein kleines Upgrade zu Lenz ist. Jedenfalls meine ich eine bessere Bindung zum Spiel erkennen zu können. Außerdem würde Max gerne nochmal für die Nationalelf spielen. Ob das nun realistisch ist, kann sich bestimmt jeder denken, bloß kann eine solche Motivation eben auch als positiv für den Spieler gewertet werden. Jedenfalls würde ich Spieler, welche sportlich auf ungefähr vergleichbarem Stand sind, vorziehen, welche noch ein Ziel vor Augen haben und dieses auch formulieren können.
Wie du schon sagtest: Lenz ist ein ordentlicher Backup-Spieler, nicht mehr und nicht weniger. Das wird er bei Leipzig voraussichtlich auch werden. Und sobald jemand wie Nkounkou kommt, wird sich Max wahrscheinlich auf kurz oder lang auch als Backup einreihen müssen.
neutron schrieb:
Man kann einiges gegen RB sagen. Aber ihre Scouts und Analysten sind definitiv keine Blinden.
Dass sie Lenz holen, ist mE ein Zeichen, dass er bei uns nicht die Wertschätzung genießt, die er verdient.
So könnte man es auch sehen.
Allerdings bekommen hier einige Spieler nicht die Wertschätzung die sie verdienen.
neutron schrieb:
Man kann einiges gegen RB sagen. Aber ihre Scouts und Analysten sind definitiv keine Blinden.
Dass sie Lenz holen, ist mE ein Zeichen, dass er bei uns nicht die Wertschätzung genießt, die er verdient.
Bei uns werden sehr schnell Spieler schlecht gemacht.
Heißt halt nur gar nichts.
Topfavorit auf dem Papier ist sicher Aston Villa, die halt auch noch Mr. Europa League als Trainer haben.
Florenz ist sicher auch nicht hinter uns anzusiedeln, zudem sind mit Lille, Brügge und Fenerbahce auch noch starke Teams am Start. Wir wissen ja auch noch nicht, wer aus der EL absteigt.
Aber wir wissen ja, dass mit dem richtigen Spirit und ein Quentchen Glück alles möglich ist.