
neutron
2214
#
neutron
Ende Januar war laut HR die Hausdurchsuchung bei Fischer, bei der die Kokainrückstände gefunden wurden, d.h. vor mindestens einer Woche. Es würde mich sehr interessieren, ob Fischer seine Kollegen in den entsprechenden Etagen von AG und EV zeitnah gewarnt hat, dass nun jederzeit eine mediale Bombe platzen kann, so dass die Eintracht rechtzeitig unter Hinzuziehung von Anwälten eine Strategie entwickeln konnte, wie sie darauf reagiert, oder ob er es einfach hat laufen lassen. Sollte letzteres der Fall sein, wäre das extrem unverantwortlich.
„Unschuldsvermutung“ ist ein Begriff aus dem Strafrecht und bedeutet, dass jemand juristisch als unverurteilt gilt, bis seine Schuld vor Gericht erwiesen wurde.
Außerhalb des Gerichtssaals gelten unter Umständen andere Kriterien, v.a. wenn es darum geht, Schaden abzuwenden, in diesem Fall von Eintracht Frankfurt.
Fischer muss imo unverzüglich erklären, dass er seine Ämter in EV und AG bis zur Klärung aller Vorwürfe ruhen lassen und mit den Behörden kooperieren wird. So ließe sich der Rufschaden in Grenzen halten, dessen Folgen gar nicht abzusehen sind.
Außerhalb des Gerichtssaals gelten unter Umständen andere Kriterien, v.a. wenn es darum geht, Schaden abzuwenden, in diesem Fall von Eintracht Frankfurt.
Fischer muss imo unverzüglich erklären, dass er seine Ämter in EV und AG bis zur Klärung aller Vorwürfe ruhen lassen und mit den Behörden kooperieren wird. So ließe sich der Rufschaden in Grenzen halten, dessen Folgen gar nicht abzusehen sind.
Dem Prince gehört Applaus gespendet, wann immer er unser Stadion betritt
Schade, wenn seine Leistung und der Pokal so schnell vergessen werden
Schade, wenn seine Leistung und der Pokal so schnell vergessen werden
Kein gutes Spiel von uns, trotzdem überwiegt das Positive: 31 Punkte nach der Hinrunde. Das ist die beste Bilanz seit fast 30 Jahren. Das dritte Kackspiel in Folge (Mainz, Schalke, Freiburg), in dem der Gegner es vor allem darauf anlegt, unsere Zweikampfschwäche auszunutzen, nicht verloren und insgesamt 5 Punkte aus diesen drei Spielen geholt.
neutron schrieb:
[
Exakt so ist es. Die Gesamtsumme von 11bis 12 Millionen (so Christopher Michel, der gewöhnlich gut informiert ist), kommt ja nicht zuletzt durch die 2-3 Millionen Bonus für den EL-Sieg zustande.
Zieht man sie ab, landet man bei 8-9 Millionen.
Christopher Michel schrieb bei der Verpflichtung damals übrigens wie toll man verhandelt habe und dass Hauge ein echtes Schnäppchen sei. Also es ist jetzt nicht so, dass damals alle den Kopf geschüttelt hätten, was für ein schlechter Transfer es ist. Hinterher ist man halt immer schlauer.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Christopher Michel schrieb bei der Verpflichtung damals übrigens wie toll man verhandelt habe und dass Hauge ein echtes Schnäppchen sei. Also es ist jetzt nicht so, dass damals alle den Kopf geschüttelt hätten, was für ein schlechter Transfer es ist. Hinterher ist man halt immer schlauer.
Ohne den Bonus für den EL-Sieg war Hauge das angesichts einer ursprünglichen Forderung seitens Milan von 15 Millionen Ablöse ja auch. Hat seitens der Eintracht halt niemand damit gerechnet, dass wir EL gewinnen würden.
Bei Milan wahrscheinlich auch nicht, aber sie haben waren halt so clever, es für den Fall des Falles in den Vertrag zu schreiben.
Wie so oft wird die Wahrheit am Ende irgendwo in der Mitte liegen und darauf ankommen, was man an diversen optionalen Boni mit einrechnet.
Die Ablöse ist aber egal, weil sie aktuell nichts an der Situation ändert.
Hauge muss spielen. Dazu muss er auch im Training eine andere Mentalität an den Tag legen. Ich hoffe dass das bei der nächsten Leihstation funktioniert und deshalb sollten die Eintracht und Hauge diese auch mit Bedacht auswählen.
Die Ablöse ist aber egal, weil sie aktuell nichts an der Situation ändert.
Hauge muss spielen. Dazu muss er auch im Training eine andere Mentalität an den Tag legen. Ich hoffe dass das bei der nächsten Leihstation funktioniert und deshalb sollten die Eintracht und Hauge diese auch mit Bedacht auswählen.
Wuschelblubb schrieb:
Wie so oft wird die Wahrheit am Ende irgendwo in der Mitte liegen und darauf ankommen, was man an diversen optionalen Boni mit
Exakt so ist es. Die Gesamtsumme von 11bis 12 Millionen (so Christopher Michel, der gewöhnlich gut informiert ist), kommt ja nicht zuletzt durch die 2-3 Millionen Bonus für den EL-Sieg zustande.
Zieht man sie ab, landet man bei 8-9 Millionen.
Wäre interessant zu wissen, ob durch den EL-Sieg auch noch Boni für andere Transfers der jüngeren Vergangenheit fällig wurden. Wir haben ja für den CL-Sieg von Real letztes Jahr auch noch einmal 2 Mio Bonus auf die Transfersumme von 2019 für Jovic bekommen.
Ist dem so, und etwa Bröndby hat für Lindström oder Bern für Sow auch noch einmal einen Titel-Bonus bekommen, dann würde sich die Transfersumme für Hauge relativieren.
neutron schrieb:
[
Exakt so ist es. Die Gesamtsumme von 11bis 12 Millionen (so Christopher Michel, der gewöhnlich gut informiert ist), kommt ja nicht zuletzt durch die 2-3 Millionen Bonus für den EL-Sieg zustande.
Zieht man sie ab, landet man bei 8-9 Millionen.
Christopher Michel schrieb bei der Verpflichtung damals übrigens wie toll man verhandelt habe und dass Hauge ein echtes Schnäppchen sei. Also es ist jetzt nicht so, dass damals alle den Kopf geschüttelt hätten, was für ein schlechter Transfer es ist. Hinterher ist man halt immer schlauer.
neutron schrieb:
Nach dem EL-Sieg mit uns wurde er gefragt, ob dies nicht ein großartiger Abschluss der Saison wäre, und er antwortete (sinngemäß), für ihn sei die Saison erst zu Ende, wenn die Serie A abgeschlossen sei und Milan Meister! Er hat sich selbst also immer noch als Spieler von Milan wahrgenommen, der zufällig das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt. Und das im Augenblick eines Triumphs mit Eintracht Frankfurt!
Gibt es dafür eine Quelle oder ein Nachweis? Weil wenn das so gewesen wäre, wäre das schon ein ziemlich starkes Stück.
vonNachtmahr1982 schrieb:neutron schrieb:
Nach dem EL-Sieg mit uns wurde er gefragt, ob dies nicht ein großartiger Abschluss der Saison wäre, und er antwortete (sinngemäß), für ihn sei die Saison erst zu Ende, wenn die Serie A abgeschlossen sei und Milan Meister! Er hat sich selbst also immer noch als Spieler von Milan wahrgenommen, der zufällig das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt. Und das im Augenblick eines Triumphs mit Eintracht Frankfurt!
Gibt es dafür eine Quelle oder ein Nachweis? Weil wenn das so gewesen wäre, wäre das schon ein ziemlich starkes Stück.
https://www.pianetamilan.it/news-milan/interviste/hauge-stagione-milan-scudetto-19-05-2022/amp/
neutron schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:neutron schrieb:
Nach dem EL-Sieg mit uns wurde er gefragt, ob dies nicht ein großartiger Abschluss der Saison wäre, und er antwortete (sinngemäß), für ihn sei die Saison erst zu Ende, wenn die Serie A abgeschlossen sei und Milan Meister! Er hat sich selbst also immer noch als Spieler von Milan wahrgenommen, der zufällig das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt. Und das im Augenblick eines Triumphs mit Eintracht Frankfurt!
Gibt es dafür eine Quelle oder ein Nachweis? Weil wenn das so gewesen wäre, wäre das schon ein ziemlich starkes Stück.
https://www.pianetamilan.it/news-milan/interviste/hauge-stagione-milan-scudetto-19-05-2022/amp/
Bei mir passiert da leider nichts. 🤷♂️
greg schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh.
Genau das denke ich auch und dient somit als warnendes Beispiel. Leider ist das den meisten Beratern halt wurscht
Wobei man natürlich auf der anderen Seite auch sagen muss....
Du bist 20, kommst aus einer kleinen Fußballnation, wo Du gerade mit deinem Team alles in Grund und Boden schießt. Spielst Europa-Quali gegen AC Mailand. Machst dort bei der knappen 2:3 Niederlage ein Tor und bereitest eins vor. Danach kommt eben dieser große AC Mailand, der von Deiner Leistung so begeistert ist, dass er Dir direkt einen 5 Jahres-Vertrag anbietet.
Wägst Du da wirklich ab, was das beste für Deine fußballerische Entwicklung ist? Oder denkst Du einfach, dass Dein Traum als Fußballer war geworden ist und Du gleichzeitig für den Rest Deines Lebens ausgesorgt hast?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Oder denkst Du einfach, dass Dein Traum als Fußballer war geworden ist und Du gleichzeitig für den Rest Deines Lebens ausgesorgt hast?
Ich denke, dass ist des Pudels Kern. Für Hauge ist mit dem Wechsel nach Mailand ein Traum wahr geworden. Er war und ist mental nicht in der Lage, den „Schritt zurück“ zu machen, den die Wechsel zu uns und erst recht zu Gent für ihn waren.
Nach dem EL-Sieg mit uns wurde er gefragt, ob dies nicht ein großartiger Abschluss der Saison wäre, und er antwortete (sinngemäß), für ihn sei die Saison erst zu Ende, wenn die Serie A abgeschlossen sei und Milan Meister! Er hat sich selbst also immer noch als Spieler von Milan wahrgenommen, der zufällig das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt. Und das im Augenblick eines Triumphs mit Eintracht Frankfurt!
Der Trainer von Gent wiederum hat an ihm im Oktober kritisiert, er wolle „aufgrund seiner Vergangenheit“ etwas erzwingen, zeige aber im Training keine Leistung.
Salopp gesagt (Vorsicht: Küchenpsychologie :smile) kommt mir Hauge wie jemand vor, der immer noch seiner Ex hinterher trauert und sich daher auf keine neue Frau einlassen kann. Sein Berater und sein Umfeld sollten ihm einmal den Kopf waschen und ihm klar und deutlich sagen, dass Milan Geschichte ist und dass er sich neu beweisen muss, wenn er es noch einmal zu einem großen Klub schaffen will.
neutron schrieb:
Nach dem EL-Sieg mit uns wurde er gefragt, ob dies nicht ein großartiger Abschluss der Saison wäre, und er antwortete (sinngemäß), für ihn sei die Saison erst zu Ende, wenn die Serie A abgeschlossen sei und Milan Meister! Er hat sich selbst also immer noch als Spieler von Milan wahrgenommen, der zufällig das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt. Und das im Augenblick eines Triumphs mit Eintracht Frankfurt!
Das hat er echt gesagt? Puh. Find ich ziemlich sonderbar. Klingt jedenfalls nicht so, als sei er hier angekommen und auch nicht so, als würde er das noch irgendwann sein.
neutron schrieb:
Nach dem EL-Sieg mit uns wurde er gefragt, ob dies nicht ein großartiger Abschluss der Saison wäre, und er antwortete (sinngemäß), für ihn sei die Saison erst zu Ende, wenn die Serie A abgeschlossen sei und Milan Meister! Er hat sich selbst also immer noch als Spieler von Milan wahrgenommen, der zufällig das Trikot von Eintracht Frankfurt trägt. Und das im Augenblick eines Triumphs mit Eintracht Frankfurt!
Gibt es dafür eine Quelle oder ein Nachweis? Weil wenn das so gewesen wäre, wäre das schon ein ziemlich starkes Stück.
Es liegt nicht nur an Flick. Die Defensivschwäche der Nationalelf ist nur ein Symptom dafür, dass der deutsche Fußball im Defensivspiel international nicht mehr konkurrenzfähig ist. Auch die Spitzenteams der Bundesliga lassen deutlich mehr Tore zu als ihre Pendants aus anderen Ligen.
Das "Mittel der (deutschen) Champions League-Teilnehmer lag in den vergangenen beiden Spielzeiten bei 1,22 Gegentoren pro Spiel. Das ist übrigens im internationalen Vergleich immer noch extrem viel. Die Top-4 der Premier League ließen im Vergleichszeitraum nur 0,92 Gegentore pro Spiel zu, die spanischen Top-Teams sogar nur 0,88." Zitat aus: https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/09/27/spezial-kettenverteidigung/
Das "Mittel der (deutschen) Champions League-Teilnehmer lag in den vergangenen beiden Spielzeiten bei 1,22 Gegentoren pro Spiel. Das ist übrigens im internationalen Vergleich immer noch extrem viel. Die Top-4 der Premier League ließen im Vergleichszeitraum nur 0,92 Gegentore pro Spiel zu, die spanischen Top-Teams sogar nur 0,88." Zitat aus: https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/09/27/spezial-kettenverteidigung/
Das Spiel gegen Mainz war imo ein Fortschritt. Gegen aggressive Mannschaften mit hochgewachsenen Spielern, die ordentlich Masse auf die Wage bringen und die die Räume eng machen und unsere Spieler in Zweikämpfe verwickeln, haben wir Probleme. Gegen Wolfsburg und Bochum haben wir da praktisch kein Land gesehen und verloren. Gegen Augsburg und Mainz dagegen haben wir vier Punkte geholt.
Insgesamt sind 27 Punkte aus 15 Spielen ist sehr gute Punktausbeute: Platz vier in der Liga, Achtelfinale in der CL und im Pokal, einfach sensationell!
Jetzt bitte im Winter keine Leistungsträger verkaufen und vielleicht irgendwo noch einen zweikampfstarken Innenverteidiger auftreiben, der auch gruppentatktisch etwas kann, dann wird es eine großartige Rückrunde.
Insgesamt sind 27 Punkte aus 15 Spielen ist sehr gute Punktausbeute: Platz vier in der Liga, Achtelfinale in der CL und im Pokal, einfach sensationell!
Jetzt bitte im Winter keine Leistungsträger verkaufen und vielleicht irgendwo noch einen zweikampfstarken Innenverteidiger auftreiben, der auch gruppentatktisch etwas kann, dann wird es eine großartige Rückrunde.
neutron schrieb:
Nur mal so zum Vergleich: Unser Finalgegner, Glasgow Rangers, mit null Punkten Gruppenletzter!
Nicht nur das - mit einer Tordifferenz von -20 tatsächlich auch die schlechteste Gruppenphase in der Geschichte der Champions League; der vorige Rekordhalter Dinamo Zagreb mit -19 wurde damit um ein Gegentor unterboten. Das ist echt bitter. Aber Liverpool und Napoli sind auch brutale Gegner, besonders in deren CL-Form; wären wir an deren Stelle gewesen, wären wir vermutlich auch nicht weitergekommen (wobei ich schon ziemlich sicher bin, dass uns dieser bedauerliche Rekord erspart geblieben wäre).
Im Januar haben wir Dortmund 60 Min dominiert und heute 75 min.
Beide Male 0 Punkte
Beide Male 0 Punkte
neutron schrieb:
Die Mannschaft hat heute eine grandiose Leistung gezeigt. Es ist dreißig Jahre her, dass wir den BVB zuhause dermaßen dominiert haben. Einfach nur Hut ab. Soviel Pech und dann noch einen unfähigen Schiedsrichter dazu, das gibt es einmal in zehn Jahren.
Kleines Veto, es gab Ende/herbst 2005 unter funkel ein 2 zu 0 gg bvb, da waren wir auch klar besser.
MutterErnst schrieb:
Zu Punkt 1 muss ich Dir insofern deutlich widersprechen, dass auf Hinti in der EL immer Verlass war, da brachte er zu hundert Prozent seine Leistung. In der Bundesliga nicht , aber in der EL auf der immer mehr der Fokus lag, war ein Fels in der Brandung.
Mag ja sein, wir brauchen aber Konstanz in allen Wettbewerben. Und bei Hinteregger habe ich manchmal das Gefühl das aufgrund seines Kultstatus gerne vergessen wird dass seine Leistung letztes Jahr eben nicht besonders war. Deswegen muss ich immer etwas schmunzeln wenn ich hier lese: "wäre nur Hinteregger noch da" und denke mir dann: dann wäre es bei seinen Leistungen die er zeigte nicht viel anders.
Punkasaurus schrieb:
Mag ja sein, wir brauchen aber Konstanz in allen Wettbewerben. Und bei Hinteregger habe ich manchmal das Gefühl das aufgrund seines Kultstatus gerne vergessen wird dass seine Leistung letztes Jahr eben nicht besonders war. Deswegen muss ich immer etwas schmunzeln wenn ich hier lese: "wäre nur Hinteregger noch da" und denke mir dann: dann wäre es bei seinen Leistungen die er zeigte nicht viel anders.
Hinteregger hat dreieinhalb Spielzeiten für uns gespielt und hat in dieser Zeit bis auf den Durchhänger zu Beginn der letzten Saison, als er trotz Schulterverletzung (!) gespielt hat, immer abgeliefert. In großen Spielen ist er regelmäßig zu Weltklasseleistungen gegen Spitzenstürmer wie Giroud, Lewandowski, Haland und Aubameyang aufgelaufen. Ihn nicht zu ersetzen und darauf zu setzen, dass Tuta in die Rolle des Abwehrchefs hineinwachsen könnte, war ein Spiel mit dem Feuer. Und als Ergebnis brennt es in unserer Abwehr lichterloh.
neutron schrieb:Punkasaurus schrieb:
Mag ja sein, wir brauchen aber Konstanz in allen Wettbewerben. Und bei Hinteregger habe ich manchmal das Gefühl das aufgrund seines Kultstatus gerne vergessen wird dass seine Leistung letztes Jahr eben nicht besonders war. Deswegen muss ich immer etwas schmunzeln wenn ich hier lese: "wäre nur Hinteregger noch da" und denke mir dann: dann wäre es bei seinen Leistungen die er zeigte nicht viel anders.
Hinteregger hat dreieinhalb Spielzeiten für uns gespielt und hat in dieser Zeit bis auf den Durchhänger zu Beginn der letzten Saison, als er trotz Schulterverletzung (!) gespielt hat, immer abgeliefert. In großen Spielen ist er regelmäßig zu Weltklasseleistungen gegen Spitzenstürmer wie Giroud, Lewandowski, Haland und Aubameyang aufgelaufen. Ihn nicht zu ersetzen und darauf zu setzen, dass Tuta in die Rolle des Abwehrchefs hineinwachsen könnte, war ein Spiel mit dem Feuer. Und als Ergebnis brennt es in unserer Abwehr lichterloh.
Perfektes Beispiel für die Glorifizierung. Hinteregger war letzte Saison Durchschnitt, mehr nicht. Tuta war definitiv in vielen Spielen stärker als Hinteregger. Der Gedankengang mit Tutaa, Toure und N'Dicka bleibt nachvollziehbar. Manchmal einfach die Hinti Army Brille ablegen
neutron schrieb:
Hinteregger hat dreieinhalb Spielzeiten für uns gespielt und hat in dieser Zeit bis auf den Durchhänger zu Beginn der letzten Saison, als er trotz Schulterverletzung (!) gespielt hat, immer abgeliefert. In großen Spielen ist er regelmäßig zu Weltklasseleistungen gegen Spitzenstürmer wie Giroud, Lewandowski, Haland und Aubameyang aufgelaufen. Ihn nicht zu ersetzen und darauf zu setzen, dass Tuta in die Rolle des Abwehrchefs hineinwachsen könnte, war ein Spiel mit dem Feuer. Und als Ergebnis brennt es in unserer Abwehr lichterloh.
Das ist ziemlich genau dem entsprechend, was ich dazu zu sagen hätte.
Manchmal möchte man halt Risiko gehen, im Glauben, dass es schon irgendwie gutgehen wird. Manchmal weiss man gar nicht, was für ein Risiko man eingeht (und steht dann überrascht vor einer sehr fordernden Situation). Lange Rede, kurzer Sinn: No risk, no fun!
neutron schrieb:
bis auf den Durchhänger zu Beginn der letzten
Und nur hierzu: die schlechtesten Leistungen von Hinteregger waren gegen Wolfsburg und Union in der Rückrunde.
Und auch was die Europa League angeht: da hatte er gute Leistungen zum Beispiel gegen Barcelona. Die hatte Tuta aber auch zum Beispiel gegen West Ham.
Und es geht ja am Ende um die Aussage das es mit Hinteregger besser wäre in der aktuellen Situation und das darf man halt nach letzter Saison anzweifeln. Wahrscheinlicher wäre das er auch genauso fehlerhafte Auftritte und Leistungen hätte wie die anderen Verteidiger auch.
Ich denke man kann gegen Tottenham verlieren, genauso wie man z.B. gegen die Bayern verlieren kann, aber das als Ausrede für die Niederlage zu nehmen, wäre mir zu einfach. Bei 2 Gegentoren steht Tuta nicht gut und Jakic hat mit seinem ungeschickten Einsteigen einen Elfer herbei geführt, durch den das Spiel zu schnell in eine andere Richtung gedreht wurde. Gegen Tottenham zurück zu liegen, macht das Spiel nicht gerade leichter.
Ich sehe es weiterhin kritisch, dass man insbesondere nach dem Abgang von Kostic nicht nachgelegt hat und denkt dass ein einfacher LV wie Pellegrini hier so eine Lücke füllen kann. Welche offensiven Flügelspieler hat der Kader denn, die den Gegner durch Flügelläufe beschäftigen kann? Ohne Knauff war das ja quasi nicht möglich, bis Alidou eingewechselt wurde. Aber gut, das ist mehr so ein persönlicher Geschmack, weil ich unterbewusst, diese Ausrichtung immer noch mit dem Europa-League Pokalgewinn verbinde.
Dennoch sagt mir, dass wenn unser Abräumer Jakic als RV übers Feld tingelt, dass die Eintracht personell nicht gerade ideal besetzt ist. (was natürlich auch mit den vielen Verletzungen zu tun hat)
An der Stelle bilde ich mir einfach mal ein, dass das Ergebnis nützlich ist um durch Rang 3 später in der Europa League weiter zu machen, wo man noch mal ein paar Runden weiter kommen könnte als z.B. ins Achtelfinale der Champions-League. Trotzdem muss sich da noch was zum Besseren ändern, gerade mit Blick auf die kommenden Bundesliga-Spiele.
Ich sehe es weiterhin kritisch, dass man insbesondere nach dem Abgang von Kostic nicht nachgelegt hat und denkt dass ein einfacher LV wie Pellegrini hier so eine Lücke füllen kann. Welche offensiven Flügelspieler hat der Kader denn, die den Gegner durch Flügelläufe beschäftigen kann? Ohne Knauff war das ja quasi nicht möglich, bis Alidou eingewechselt wurde. Aber gut, das ist mehr so ein persönlicher Geschmack, weil ich unterbewusst, diese Ausrichtung immer noch mit dem Europa-League Pokalgewinn verbinde.
Dennoch sagt mir, dass wenn unser Abräumer Jakic als RV übers Feld tingelt, dass die Eintracht personell nicht gerade ideal besetzt ist. (was natürlich auch mit den vielen Verletzungen zu tun hat)
An der Stelle bilde ich mir einfach mal ein, dass das Ergebnis nützlich ist um durch Rang 3 später in der Europa League weiter zu machen, wo man noch mal ein paar Runden weiter kommen könnte als z.B. ins Achtelfinale der Champions-League. Trotzdem muss sich da noch was zum Besseren ändern, gerade mit Blick auf die kommenden Bundesliga-Spiele.
the_whitefalcon schrieb:
Ich denke man kann gegen Tottenham verlieren, genauso wie man z.B. gegen die Bayern verlieren kann, aber das als Ausrede für die Niederlage zu nehmen, wäre mir zu einfach. Bei 2 Gegentoren steht Tuta nicht gut und Jakic hat mit seinem ungeschickten Einsteigen einen Elfer herbei geführt, durch den das Spiel zu schnell in eine andere Richtung gedreht wurde. (…)
Exakt das ist der Punkt. In Europapokalspielen gegen große Gegner seit 2018 war unsere Defensive praktisch immer konkurrenzfähig. Es ist also alles andere als größenwahnsinnig, wenn man erwartet, dass Eintracht Frankfurt gegen Tottenham wie gegen Inter Mailand, Chelsea und Barcelona eine überzeugende Defensivleistung zeigt. Das war nicht der Fall. Und die Gründe dafür liegen auf der Hand. Sie liegen nicht bei den Spielern, die auf dem Platz standen und auch nicht beim Trainer, die geben ihr bestes. Sie liegen in der Kaderplanung.
neutron schrieb:the_whitefalcon schrieb:
Ich denke man kann gegen Tottenham verlieren, genauso wie man z.B. gegen die Bayern verlieren kann, aber das als Ausrede für die Niederlage zu nehmen, wäre mir zu einfach. Bei 2 Gegentoren steht Tuta nicht gut und Jakic hat mit seinem ungeschickten Einsteigen einen Elfer herbei geführt, durch den das Spiel zu schnell in eine andere Richtung gedreht wurde. (…)
Exakt das ist der Punkt. In Europapokalspielen gegen große Gegner seit 2018 war unsere Defensive praktisch immer konkurrenzfähig. Es ist also alles andere als größenwahnsinnig, wenn man erwartet, dass Eintracht Frankfurt gegen Tottenham wie gegen Inter Mailand, Chelsea und Barcelona eine überzeugende Defensivleistung zeigt. Das war nicht der Fall. Und die Gründe dafür liegen auf der Hand. Sie liegen nicht bei den Spielern, die auf dem Platz standen und auch nicht beim Trainer, die geben ihr bestes. Sie liegen in der Kaderplanung.
Sehe ich auch so.
Nicht nur, dass uns eine erfahrene Kante wie Hinti oder Abraham fehlt, auch hat Kostic auf seiner Seite praktisch für 2 Spieler gespielt und mit seiner offensiven Qualität den Gegner auch hinten beschäftigt. Wenn da jetzt Lenz oder Pellegrini anrennen, erschreckt da wohl niemand und sichert seine Seite lieber etwas ab. Rechts haben DDC (damals in Form) und in der RR Knauff auch ordentlich für offensive Entlastung gesorgt, was man von Jakic (der ja eigentlich DM ist) nun absolut nicht erwarten kann.
Die Taktik hinten zu stehen und schnell zu kontern wird ohne schnelle und offensivstarke Außen nun mal nichts.
Diegito schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Tuta hat eine schwierige Phase und sollte mal pausieren. Gegen OM muss er ja eh und in der Bundesliga sollte er auch mal draußen bleiben.
Und das sehe ich genauso vielleicht bringt es ihn auch zum Nachdenken
Wir können es uns nicht erlauben einen fitten, gelernten IV einfach so draußen zu lassen.
Hasebe ist verletzt, Toure noch nicht 100% fit, sollte Tuta pausieren müssen wir wieder auf die ungeliebte 4er Kette umstellen, mit N'Dicka und Smolcic.
Es ist echt beschissen das wir sämtliche Verletzungsprobleme ausschließlich im Defensivbereich haben.
Warum ist die Vierkette unbeliebt?
Ich kann mich da an eine Aussage von Sow erinnern,daß ein 4-2-3-1 einfach auch im Hinblick auf unsere Spielweise besser ist,weil man einfach die Räume auf dem Platz besser besetzen kann.
Wir müssen im 3-4-3,wie wir es praktizieren wahnsinnig viel läuferisch investieren.
Wenn wir das nicht schaffen,dann gibt es halt Räume.
Wenn ich an die Spiele mit Viererkette zurückdenke,also in Bremen gegen Leipzig,weite Phasen gegen Lissabon,das war richtig gut.
Fussballerisch waren das wohl die besten Auftritte der bisherigen Saison,in diesen Spielen haben wir auch wenig zugelassen.In Bremen war halt eine gewisse Nachlässigkeit bei Standars ein wichtiger Punkt der Gegentore,was aber momentan bei uns ein bisschen systemunabhängig ist.
Maxht Muani die Riesenchance gegen Lissabon zu Beginn,dann gewinnen wir das Ding.
Die Niederlagen gegen WOB und in Bochum waren auf Dinge zurückzuführen,die nicht viel mit Vierkette/Dreierkette zu tun.
Personal für ein 4-2-3-1 ist momentan ja gut darstellbar,vor allem offensiv.
DelmeSGE schrieb:
Warum ist die Vierkette unbeliebt?
Ich kann mich da an eine Aussage von Sow erinnern,daß ein 4-2-3-1 einfach auch im Hinblick auf unsere Spielweise besser ist,weil man einfach die Räume auf dem Platz besser besetzen kann.
Wir müssen im 3-4-3,wie wir es praktizieren wahnsinnig viel läuferisch investieren.
Wenn wir das nicht schaffen,dann gibt es halt Räume.
Wenn ich an die Spiele mit Viererkette zurückdenke,also in Bremen gegen Leipzig,weite Phasen gegen Lissabon,das war richtig gut.
Fussballerisch waren das wohl die besten Auftritte der bisherigen Saison,in diesen Spielen haben wir auch wenig zugelassen.In Bremen war halt eine gewisse Nachlässigkeit bei Standars ein wichtiger Punkt der Gegentore,was aber momentan bei uns ein bisschen systemunabhängig ist.
Maxht Muani die Riesenchance gegen Lissabon zu Beginn,dann gewinnen wir das Ding.
Die Niederlagen gegen WOB und in Bochum waren auf Dinge zurückzuführen,die nicht viel mit Vierkette/Dreierkette zu tun.
Personal für ein 4-2-3-1 ist momentan ja gut darstellbar,vor allem offensiv.
Absolut richtig. Vierer- vs. Dreier/Fünferkette ist ein absolutes Scheinproblem. Wir haben in beiden Systemen gute und nicht so gute Spiele gemacht. Das lag aber jeweils nicht am System.
Weder in Bochum noch in Bremen fielen die Gegentore bei der Viererkette aus dem Spiel heraus. Alle Tore fielen nach ruhenden Bällen.
neutron schrieb:
Trapp
Jakic Tuta N‘Dicka Chandler
Rode Sow
Lindstroem Götze Kamada
Muani
Chandler hat übrigens bei unserem Sieg in München letzten Oktober Linksverteidiger gespielt.
Mein Tipp:
Jakic statt Rode und Knauff RV. Ich glaube nämlich nicht, dass Rode beginnt... Wenn er doch beginnen sollte, dann tippe ich eher auf Jakic RV und gf später dann Knauff RV, wenn Rode raus muss und Jakic auf die DM Position geht.
neutron schrieb:
Trapp
Jakic Tuta N‘Dicka Chandler
Rode Sow
Lindstroem Götze Kamada
Muani
Chandler hat übrigens bei unserem Sieg in München letzten Oktober Linksverteidiger gespielt.
Das wäre auch meine Wunschaufstellung. Marseille wird deutlich offensiver spielen als Wolfsburg. Es wird ein Spiel mit sehr viel mehr offenen Räumen sein. Wir gewinnen 2-4.
Jo, das ist nicht überraschend, Glasner hat schon öfter durchblicken lassen, dass bei ihm da die Sechser nach hinten den torgefährlichen Raum zumachen müssen. Das ist aber ziemlich eigen, offenbar österreichische Viererketten-Schule. Normalerweise bleibt der IV innen und die Räume werden tendenziell außen gelassen. Und dieses Durchsichern mit den Sechsern geht halt viel zu oft schief, nicht nur jetzt bei Ebimbe und das entscheidet dir dann das Spiel gegen dich. Naja.
NickHenig schrieb:
Jo, das ist nicht überraschend, Glasner hat schon öfter durchblicken lassen, dass bei ihm da die Sechser nach hinten den torgefährlichen Raum zumachen müssen. Das ist aber ziemlich eigen, offenbar österreichische Viererketten-Schule. Normalerweise bleibt der IV innen und die Räume werden tendenziell außen gelassen. Und dieses Durchsichern mit den Sechsern geht halt viel zu oft schief, nicht nur jetzt bei Ebimbe und das entscheidet dir dann das Spiel gegen dich. Naja.
Es stellt sich die Frage, warum Glasner das so will. Ist es (zum Scheitern verurteilter?) Perfektionismus? Der Versuch, sowohl die Flanke zu verhindern als auch den torgefährlichen Raum zu sichern? Das würde erklären, dass die Gegner insgesamt nur zu wenigen Abschlüssen kommen, die, zu denen sie kommen, dann jedoch sehr gefährlich werden, weil die Sechser, das Sichern des torgefährlichen Raums halt ein, zwei, drei Mal pro Spiel nicht hinbekommen.
neutron schrieb:
Es stellt sich die Frage, warum Glasner das so will. Ist es (zum Scheitern verurteilter?) Perfektionismus? Der Versuch, sowohl die Flanke zu verhindern als auch den torgefährlichen Raum zu sichern? Das würde erklären, dass die Gegner insgesamt nur zu wenigen Abschlüssen kommen, die, zu denen sie kommen, dann jedoch sehr gefährlich werden, weil die Sechser, das Sichern des torgefährlichen Raums halt ein, zwei, drei Mal pro Spiel nicht hinbekommen.
Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ist das nicht das typische Verhalten in einer Dreierkette wo der IV nach Außen rückt und der Sechser seine Position im Idealfall einnimmt? In einer Viererkette sollte das in der Regel ja nicht notwendig sein das der IV nach Außen rausrückt.