>

neutron

2215

#
Ein Weiterkommen wäre eines der größten Fußballwunder in der Geschichte des Europapokals, und daran glaube ich nicht.

Was aber möglich ist, ist ein guter Auftritt, der dem Ausscheiden zum Trotz gut für die Moral ist und Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben in der Liga gibt  - wie das 2:3 in der Gruppenphase gegen Tottenham.

Außerdem kann Glasner das Spiel nutzen, um taktisch zu variieren und unser Spiel so weniger vorhersehbar zu machen.

Trapp

Buta Touré N‘Dicka Lenz
Rode Sow Jakic
Kamada Götze
Borré


1:1
#
Vermute, wenn das Verhältnis stimmen würde, hätte der Termin schon längst stattfinden können, eigentlich müssen und man hätte vorher nix und schon gar keine Ankündigung über die Medien davon hören müssen. Hoffe nicht, dass bei uns wieder die "alten" Zwietracht- und Profilierungszeiten anbrechen. Das wäre übel.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.
#
Bruno_P schrieb:

Hoffe nicht, dass bei uns wieder die "alten" Zwietracht- und Profilierungszeiten anbrechen. Das wäre übel.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.


Mit einer Rolle im Hintergrund scheint sich Herr Holzer aber eher nicht zufrieden zu geben. Er sucht in letzter Zeit auffällig die Öffentlichkeit, zuletzt mit einer regelrechten Personality-Show im
Heimspiel des HR. Will er sich gar selbst als Nachfolger von Hellmann in Stellung bringen?
#
Wir waren schon vor der Winterpause defensiv anfällig. Jetzt wo unsere Offensive nicht mehr funktioniert, kostet uns die schwache Defensivleistung schmerzhaft viele Punkte. Das ist natürlich die Folge von Fehleinschätzungen vor der Saison - kein Ersatz für Hinteregger. Aber Glasner könnte sich langsam auch etwas einfallen lassen, um den Gegner zu überraschen.
#
https://m.calcionapoli24.it/notizie/napoli-eintracht-tar-sospende-divieto-vendita-biglietti-settore-ospite-n552910.html

Wenn ich es richtig verstehe hat das Verwaltungsgericht in Neapel dem Einspruch der Eintracht stattgegeben und das Verbot aufgehoben, Tickets an unsere Fans zu verkaufen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Danke nochmal, es freut mich immer, mal eine Diskussion nur um Fußball zu führen. Die Gelegenheit dazu ist ja recht selten geworden in den letzten Jahren. 👍

Danke euch beiden für die tiefgehende Diskussion, die ihr da führt!
#
Luzbert schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Danke nochmal, es freut mich immer, mal eine Diskussion nur um Fußball zu führen. Die Gelegenheit dazu ist ja recht selten geworden in den letzten Jahren. 👍

Danke euch beiden für die tiefgehende Diskussion, die ihr da führt!


Da schließe ich mich an, sehr spannend!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Genauso Sow, von dem in 2023 viel zu wenig kommt.
Aber bei N'Dicka, Sow und Kamada ist es schon auffällig.

Sorry, aber dann habe ich ein anderes Spiel gesehen. Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich fand Sow gestern stark. Laufstark, präsent in den Zweikämpfen, gute Pässe und viel Willen und Einsatz.


Sow hat 3 von seinen 8 Bodenzweikämpfen und den einzigen Luftzweikampf, den er geführt hat, gewonnen, macht eine Zweikampfquote von 44,44 Prozent. Im Durchschnitt beträgt seine Zweikampfquote in der BuLi diese Saison bei 57 %. Er war also für seine Verhältnisse gestern eher zweikampfschwach.
#
neutron schrieb:

Ich habe Alario nie als einen besonders kopfballstarken Spieler wahrgenommen, Paciencia hingegen ist ein ausgesprochen guter Kopfballspieler. Und unabhängig davon, ob Alario höher als Paciencia einzuschätzen ist: als Einwechselspieler hat Paciencia oft noch etwas bewegt, von Alario ist da bis jetzt wenig gekommen.

Ich habe eher das Gefühl Pacienca wird hier teilweise zu gut wahrgenommen wegen ein paar wichtiger Tore letztes Jahr. Denn im Endeffekt war Pacienca meiner Meinung nach bei weitem nicht die Qualität die wir im Sturm brauchen, da sehe ich einen Alario durchaus besser auch wenn er das bisher noch nicht zeigen konnte.
#
Punkasaurus schrieb:

neutron schrieb:

Ich habe Alario nie als einen besonders kopfballstarken Spieler wahrgenommen, Paciencia hingegen ist ein ausgesprochen guter Kopfballspieler. Und unabhängig davon, ob Alario höher als Paciencia einzuschätzen ist: als Einwechselspieler hat Paciencia oft noch etwas bewegt, von Alario ist da bis jetzt wenig gekommen.

Ich habe eher das Gefühl Pacienca wird hier teilweise zu gut wahrgenommen wegen ein paar wichtiger Tore letztes Jahr. Denn im Endeffekt war Pacienca meiner Meinung nach bei weitem nicht die Qualität die wir im Sturm brauchen, da sehe ich einen Alario durchaus besser auch wenn er das bisher noch nicht zeigen konnte.


Mir ging es um exakt eine Fähigkeiten, von der ich meine, dass sie in unserem Kader unterrepräsentiert ist und und als zusätzliches Mittel bisweilen fehlt: Kopfballstärke. Und die ist bei Paciencia stärker ausgeprägt als bei Alario.
Alario hat sicherlich seine Fähigkeiten, und er mag ein besserer Stürmer sein als Paciencia. Aber das ist nicht sein Punkt. Seine Stärken passen offensichtlich nicht zu unserem gegenwärtigen Spielstil und kommen daher nicht zur Geltung. Paciencias Kopfballstärke dagegen hat uns in der Zeit, in der er da war, immer wieder wichtige Tore gebracht, schon 18/19 und 19/20 unter Hütter, aber auch noch letztes Jahr unter Glasner.
#
neutron schrieb:

In solchen Spielen vermisse ich Paciencia. Mit ihm konnte man, wenn aus dem Spiel nichts ging, immerhin noch seine brutale Kopfballstärke als Waffe bringen, um so noch ein Tor zu erzwingen. Und das hat ja auch oft genug geklappt.


Es ist ja nicht nur Paciencia gewesen. Wir hatten früher des öfteren Hightower wie Haller, Paciencia, Hinti etc. im Team, so dass direkt geschlagene Ecken auch mal Abnehmer fanden.
Ob sie gestern von Max oder Kamada kamen: Sie blieben wirkungslos. Also nimmt man ab und an meine absolute Lieblingsvariante: kurze Ecken. Wie oft hat daraus in der Vergangenheit mal ein Tor resultiert? Und auf der anderen Seite: Wie oft befand sich der abgespielte Mann 2 bis 3 Sekunden später im Zweikampf, verlor Nerven und Ball und ein gegnerischer Konter rollte gegen uns an? Und aus dieser Situation heraus: Wie oft haben wir bereits ein Kontertor nach ausgeführter Ecke gefressen? Also: haargenau so eins wie gestern zum 0:2.
#
Adler_Steigflug schrieb:


Es ist ja nicht nur Paciencia gewesen. Wir hatten früher des öfteren Hightower wie Haller, Paciencia, Hinti etc. im Team, so dass direkt geschlagene Ecken auch mal Abnehmer fanden.


Da gebe ich Dir absolut recht. Wir haben in den letzten Jahren sukzessive immer mehr Kopfballstärke eingebüßt, auch in der Defensive. Anders als der Kicker bin ich schon der Meinung, dass auch unsere Anfälligkeit bei Standards etwas damit zu tun hat.

https://www.kicker.de/937323/artikel/schlusslicht-nach-standards-nicht-nur-eine-frage-der-groesse-in-frankfurt

@Punkasaurus

Ich habe Alario nie als einen besonders kopfballstarken Spieler wahrgenommen, Paciencia hingegen ist ein ausgesprochen guter Kopfballspieler. Und unabhängig davon, ob Alario höher als Paciencia einzuschätzen ist: als Einwechselspieler hat Paciencia oft noch etwas bewegt, von Alario ist da bis jetzt wenig gekommen.
#
In solchen Spielen vermisse ich Paciencia. Mit ihm konnte man, wenn aus dem Spiel nichts ging, immerhin noch seine brutale Kopfballstärke als Waffe bringen, um so noch ein Tor zu erzwingen. Und das hat ja auch oft genug geklappt.
#
Ich bin kein Experte, aber wie oft gibt es eine Hausdurchsuchung wegen des Verdachts auf Drogenbesitzes, ohne dass es um große Mengen geht? Da würde die Frankfurter Polizei doch normalerweise 24x7 mit Hausdurchsuchungen beschäftig sein.
Meiner Meinung nach, sieht da mal wieder jemand die Chance aus einem prominenten Namen selber ins Rampenlicht zu kommen, wie diese Staatsanwaltin, nach der ansonsten kein Hahn kräht. Allein, dass einen Tag nach dem Statement von Fischers Anwälten diese halbgare Antwort über die Presse kommt, wirkt schon ziemlich merkwürdig.

#
Schmidti1982 schrieb:

Ich bin kein Experte, aber wie oft gibt es eine Hausdurchsuchung wegen des Verdachts auf Drogenbesitzes, ohne dass es um große Mengen geht? Da würde die Frankfurter Polizei doch normalerweise 24x7 mit Hausdurchsuchungen beschäftig sein.
Meiner Meinung nach, sieht da mal wieder jemand die Chance aus einem prominenten Namen selber ins Rampenlicht zu kommen, wie diese Staatsanwaltin, nach der ansonsten kein Hahn kräht. Allein, dass einen Tag nach dem Statement von Fischers Anwälten diese halbgare Antwort über die Presse kommt, wirkt schon ziemlich merkwürdig.


Bereits 11,5 g „handelsübliches“ Kokain gelten als „nicht geringe Menge“, auf deren Besitz eine Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr steht. Da der Klassenkamerad von PFs Sohn ausgesagt hatte, er habe von diesem ca. 4 g erhalten, hatte die Staatsanwaltschaft PF wohl im Verdacht, eben eine solche „nicht geringe Menge“ der Droge zu besitzen. Dazu passt auch die Aussage, der Staatsanwaltschaft, dass bei der Hausdurchsuchung weniger Drogen, eigentlich gar keine, zumindest kein Kokain, gefunden wurden „als erwartet“.
#
Robby1976 schrieb:

Sollte das allein auf der Aussage der Mutter sich beziehen, dann hoch die Tassen. Da kann es ne menge Nachahmer in Frankfurt geben.....


Naja, was verlangst Du für nen Anfangsverdacht, wenn Dir die Aussagen zweier Zeugen (Mutter und Sohn) nicht reichen? Der Zeugenbeweis ist durchaus ein starker. Entsprechend machen sich Zeugen mit falschen Aussagen dann halt auch strafbar. Will jetzt nicht bewerten, ob die Durchsuchung die richtige Maßnahme war. Allerdings handelt es sich beim Thema Drogenbesitz halt um eine Sache, wo es durchaus Sinn macht eine schnelle Durchsuchung zu machen, als erstmal schriftlich Gelegenheit zur Stellungnahme (und in der Zeit Gelegenheit zur Beseitigung und gründliche Reinigung) zu geben.

Weiß auch nicht, ob die Anwälte von Peter hier die richtige Taktik fahren, dass man jetzt sich einen öffentlichen Schlagabtausch mit der Staatsanwaltschaft liefert. Ich weiß die Krawallverteidigung kommt oft beim Klienten gut an, ist aber nicht immer die beste Taktik. Ein kurzes Statement, dass man die Vorwürfe als unbegründet erachtet und die Einstellung beantragt hat, wäre wohl eher meine Vorgehensweise gewesen, statt die Sache jetzt auch offensiv in der Presse zu halten. Aber gut, auch das Verhalten der Staatsanwaltschaft in Bezug auf das was man nach außen dringen lässt, finde ich ungewöhnlich.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Naja, was verlangst Du für nen Anfangsverdacht, wenn Dir die Aussagen zweier Zeugen (Mutter und Sohn) nicht reichen? Der Zeugenbeweis ist durchaus ein starker. Entsprechend machen sich Zeugen mit falschen Aussagen dann halt auch strafbar. Will jetzt nicht bewerten, ob die Durchsuchung die richtige Maßnahme war. Allerdings handelt es sich beim Thema Drogenbesitz halt um eine Sache, wo es durchaus Sinn macht eine schnelle Durchsuchung zu machen, als erstmal schriftlich Gelegenheit zur Stellungnahme (und in der Zeit Gelegenheit zur Beseitigung und gründliche Reinigung) zu geben.

Weiß auch nicht, ob die Anwälte von Peter hier die richtige Taktik fahren, dass man jetzt sich einen öffentlichen Schlagabtausch mit der Staatsanwaltschaft liefert. Ich weiß die Krawallverteidigung kommt oft beim Klienten gut an, ist aber nicht immer die beste Taktik. Ein kurzes Statement, dass man die Vorwürfe als unbegründet erachtet und die Einstellung beantragt hat, wäre wohl eher meine Vorgehensweise gewesen, statt die Sache jetzt auch offensiv in der Presse zu halten.


Der krawallige Ton ist in der Tat auffällig. Vor allem da ja durchaus eine gewisse Diskrepanz zwischen krawalligem Ton und Substanz besteht. Die angeführten Widersprüche in der Aussage des Klassenkameraden von PFs Sohn sind wirklich Kinkerlitzchen. Hat man in den Aussagen des Jungen und seiner Mutter keine größeren Widersprüche oder Anhaltspunkte  Unglaubwürdigkeit ausmachen können?
Allerdings ist die Einlassung ja nicht an ein Gericht, sondern an die Öffentlichkeit adressiert. Und auf die scheint der Krawall ja durchaus Wirkung auszuüben.
#
Pure class!
#
Divafußball pur!
#
neutron schrieb:

Wie gesagt: Die Hausdurchsuchung bei Fischer war „Ende Januar“. Da war genug Zeit zu überlegen, wie man vorgeht und sich entsprechend beraten zu lassen. Von „Hau Ruck Aktion“ kann daher keine Rede sein.

Was erwartest du eigentlich welchen Inhalt so eine Stellungnahme haben sollte, die du von eV und AG so vehement forderst?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Was erwartest du eigentlich welchen Inhalt so eine Stellungnahme haben sollte, die du von eV und AG so vehement forderst?


Na ja, einen Inhalt, der das mediale Getöse möglichst rasch abschwellen lässt, Seriosität ausstrahlt und so Unruhe und Imageschaden möglichst gering hält.
Außer einem Statement, das verkündet, das PF seine Ämter ruhen lässt, bis die Vorwürfe juristisch geklärt sind, fällt mir da keines ein.

Aber ich bin natürlich kein Anwalt und kein „Spin Doctor“. Die würden vielleicht auch auf etwas anderes kommen. Who knows?
#
Woran machst du das fest, dass er nicht dazu bereit ist? Nur, weil noch nichts veröffentlicht wurde?
Vielleicht hat er intern schon gesagt, dass er bereit ist zu gehen und es wird überlegt wie es weiter geht bevor die HauRuck Aktion ausgepackt wird.
#
Wie gesagt: Die Hausdurchsuchung bei Fischer war „Ende Januar“. Da war genug Zeit zu überlegen, wie man vorgeht und sich entsprechend beraten zu lassen. Von „Hau Ruck Aktion“ kann daher keine Rede sein.
#
neutron schrieb:

igorpamic schrieb:


Laut einem Bild Bericht hätten einige Beiräte im Verein bereits Bescheid gewusst. Es soll deshalb diese Woche zu einer außerordentlichen Sitzung des Verwaltungsrates kommen.


Das ist imo viel zu spät und viel zu abwartend. Ein Statement von EF, sowohl von EV und AG muß heute kommen. Am besten,  es wäre unmittelbar nach den Berichten über die Ermittlungen gegen Fischer veröffentlicht worden.
Bei einem solchen medialen Supergau muss man sofort reagieren und versuchen, die Berichterstattung mit zu bestimmen.
Aber dafür müsste Fischer von sich aus, ohne Gremiensitzung, bereit sein, sein Amt als Präsident des EV ruhen zu lassen und danach sieht es im Moment nicht aus.



Woher willst Du bitte wissen, wie und wonach es im Moment aussieht?
#
Wenn Fischer bereit wäre, sein Amt ruhen zu lassen, dann wäre ein entsprechendes Statement ja wohl schon raus. Warum sollte man sonst damit warten? In solch einem Fall gilt doch: Je früher desto besser.
#
Vielleicht möchte man erstmal alle Fakten sammeln und sich mit Fischer zusammensetzen? Wir sind hier nicht bei Instagram oder TikTok.
#
Das hat nichts mit Instagram und co. zu tun. Zum Faktensammeln war genug zeit, auch mit kompetenter juristischer Beratung. Denn seit der Hausdurchsuchung bei Fischer ist ja bereits mindestens eine knappe Woche vergangen
#
neutron schrieb:

Macbap schrieb:

Na toll! Der Axel Hellmann steht jetzt schon mit den Rücken zur Wand. Er will nichts sagen dazu. Verständlich aber nicht haltbar.


Spricht nicht dafür, dass Fischer die anderen wichtigen Verantwortlichen vorgewarnt hätte, nachdem die Hausdurchsuchung bei ihm war. Nicht sehr kollegial.


Laut einem Bild Bericht hätten einige Beiräte im Verein bereits Bescheid gewusst. Es soll deshalb diese Woche zu einer außerordentlichen Sitzung des Verwaltungsrates kommen.
#
igorpamic schrieb:


Laut einem Bild Bericht hätten einige Beiräte im Verein bereits Bescheid gewusst. Es soll deshalb diese Woche zu einer außerordentlichen Sitzung des Verwaltungsrates kommen.



Das ist imo viel zu spät und viel zu abwartend. Ein Statement von EF, sowohl von EV und AG muß heute kommen. Am besten,  es wäre unmittelbar nach den Berichten über die Ermittlungen gegen Fischer veröffentlicht worden.
Bei einem solchen medialen Supergau muss man sofort reagieren und versuchen, die Berichterstattung mit zu bestimmen.
Aber dafür müsste Fischer von sich aus, ohne Gremiensitzung, bereit sein, sein Amt als Präsident des EV ruhen zu lassen und danach sieht es im Moment nicht aus.
#
Na toll! Der Axel Hellmann steht jetzt schon mit den Rücken zur Wand. Er will nichts sagen dazu. Verständlich aber nicht haltbar. Wie soll er denn jetzt das gerade erst frisch aufgebaute Image der Eintracht als seriöser Business Partner schützen, ohne seinen Präsidenten oder Freund „zu opfern“. Wenn da was dran ist, und ehrlich gesagt ich kann mir nicht vorstellen dass das völlig aus der Luft gegriffen ist, muss Fischer sofort selbst die Konsequenzen ziehen. Sonst ist seine seit Jahren zelebrierte Eintracht-Liebe  nichts wert.
Und das alles nur wegen dem sch… Pulver. Danke, Herr Präsident.
#
Macbap schrieb:

Na toll! Der Axel Hellmann steht jetzt schon mit den Rücken zur Wand. Er will nichts sagen dazu. Verständlich aber nicht haltbar.


Spricht nicht dafür, dass Fischer die anderen wichtigen Verantwortlichen vorgewarnt hätte, nachdem die Hausdurchsuchung bei ihm war. Nicht sehr kollegial.
#
Na toll! Der Axel Hellmann steht jetzt schon mit den Rücken zur Wand. Er will nichts sagen dazu. Verständlich aber nicht haltbar. Wie soll er denn jetzt das gerade erst frisch aufgebaute Image der Eintracht als seriöser Business Partner schützen, ohne seinen Präsidenten oder Freund „zu opfern“. Wenn da was dran ist, und ehrlich gesagt ich kann mir nicht vorstellen dass das völlig aus der Luft gegriffen ist, muss Fischer sofort selbst die Konsequenzen ziehen. Sonst ist seine seit Jahren zelebrierte Eintracht-Liebe  nichts wert.
Und das alles nur wegen dem sch… Pulver. Danke, Herr Präsident.
#
Macbap schrieb:

Na toll! Der Axel Hellmann steht jetzt schon mit den Rücken zur Wand. Er will nichts sagen dazu. Verständlich aber nicht haltbar.


Spricht nicht dafür, dass Fischer die anderen wichtigen Verantwortlichen vorgewarnt hätte, nachdem die Hausdurchsuchung bei ihm war. Nicht sehr kollegial.