
neutron
2215
neutron schrieb:NDA schrieb:
Ich habe das Gefühl den Jungs fehlt Kondition. Die wirken nach 60-70 min völlig platt und können nichts mehr zusetzen.
Hoffe ich habe Unrecht.
Den Eindruck hatte ich ehrlich gesagt auch, und zwar auch schon im Spiel gegen Darmstadt. Und auch ich hoffe, dass ich mich irre.
Kam mir auch in beiden Spielen so vor. Andererseits wird das ja inzwischen so genau wissenschaftlich getrackt, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass wir Fitnessprobleme haben.
War kein starkes Spiel, dennoch sehe ich v.a. das Positive. Spiele gegen solche Gegner haben wir in den letzten beiden Spielzeiten reihenweise verloren. Diesmal sind wir nicht in Rückstand geraten, sondern haben die Führung erzielt und (mit etwas Glück) über die Zeit gebracht.
Wenn das Kolo Muani Theater überstanden ist, beginnt die Saison richtig, bis dahin gilt es, in der Buli die Pflichtpunkte zu holen und die Quali für die ECL zu schaffen.
Eine Frage jedoch -v.a. an die Stadiongänger: Es wirkte so, als wäre uns Darmstadt ab Mitte der 2. Halbzeit konditionell überlegen. Kann das sein?
Wenn das Kolo Muani Theater überstanden ist, beginnt die Saison richtig, bis dahin gilt es, in der Buli die Pflichtpunkte zu holen und die Quali für die ECL zu schaffen.
Eine Frage jedoch -v.a. an die Stadiongänger: Es wirkte so, als wäre uns Darmstadt ab Mitte der 2. Halbzeit konditionell überlegen. Kann das sein?
neutron schrieb:
War kein starkes Spiel, dennoch sehe ich v.a. das Positive. Spiele gegen solche Gegner haben wir in den letzten beiden Spielzeiten reihenweise verloren. Diesmal sind wir nicht in Rückstand geraten, sondern haben die Führung erzielt und (mit etwas Glück) über die Zeit gebracht.
Wenn das Kolo Muani Theater überstanden ist, beginnt die Saison richtig, bis dahin gilt es, in der Buli die Pflichtpunkte zu holen und die Quali für die ECL zu schaffen.
Eine Frage jedoch -v.a. an die Stadiongänger: Es wirkte so, als wäre uns Darmstadt ab Mitte der 2. Halbzeit konditionell überlegen. Kann das sein?
Nein, an der Kondition lag imHo es eher weniger.
Aber unser Spielaufbau, bzw. unsere Offensive haben zu wenig Entlastung gebracht.
Hätte mir da schon früher Wechsel gewünscht, vielleicht bei der Einwechslung von Hasebe noch Jessie oder Omar für Lindström.
mikulle schrieb:
Ja, das stimmt wohl. Wobei ich finde, dass Max bei der Flanke zum 1:0 viel zu weit vom Flankengeber wegstand und generell das Abwehrverhalten der gesamten Defensive in der 1. Halbzeit indiskutabel war.
Fand Lenz übrigens deutlich besser als Max. War kein Zufall, dass er den 11er herausgeholt hat. Werde nie verstehen, warum Max bei vielen ein so viel besseres Standing hat als Lenz.
neutron schrieb:
Werde nie verstehen, warum Max bei vielen ein so viel besseres Standing hat als Lenz.
Vermutlich weil Max etwas dynamischer und bissiger in Zweikämpfen agiert. Lenz dagegen ist aus meiner Sicht stärker, was taktisches Verständnis und Passspiel angeht.
Insgesamt tun sich beide nicht viel, haben ihre Vor- und Nachteile.
Der FAZ (Peter Heß) zufolge sind mittlerweile Vorbereitungen dafür getroffen worden, dass Holzer und Orenstein einen Teil ihrer Anteile an der AG "zu einem zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte."
Das hieße, man plant Kapitalmaßnahmen. Und vielleicht ist dies ja die Erklärung für das auffällig offensive Agieren auf dem Trensfermarkt.
Das hieße, man plant Kapitalmaßnahmen. Und vielleicht ist dies ja die Erklärung für das auffällig offensive Agieren auf dem Trensfermarkt.
neutron schrieb:
Der FAZ (Peter Heß) zufolge sind mittlerweile Vorbereitungen dafür getroffen worden, dass Holzer und Orenstein einen Teil ihrer Anteile an der AG "zu einem zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte."
Das hieße, man plant Kapitalmaßnahmen. Und vielleicht ist dies ja die Erklärung für das auffällig offensive Agieren auf dem Trensfermarkt.
Ich würde ja auch gerne ne Eintracht-Aktie im Portfolio haben. Aber mich fragt ja keiner.
neutron schrieb:
Der FAZ (Peter Heß) zufolge sind mittlerweile Vorbereitungen dafür getroffen worden, dass Holzer und Orenstein einen Teil ihrer Anteile an der AG "zu einem zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte."
Das hieße, man plant Kapitalmaßnahmen. Und vielleicht ist dies ja die Erklärung für das auffällig offensive Agieren auf dem Trensfermarkt.
Das hatte ich mir auch gedacht, als ich merkte das wir erstmal nur einkaufen und nicht verkaufen.
Man weiß ja mittlerweile, das unsere Verantwortlichen sehr seriös wirtschaften, aber auch mit entsprechender Weitsicht. Und Ablösesummen müssen ja heuzutage nicht immer sofort komplett bezahlt werden.
Es weiß auch keiner von uns wie viel man wirklich bis jetzt direkt ausgegeben hat.
neutron schrieb:
Der FAZ (Peter Heß) zufolge sind mittlerweile Vorbereitungen dafür getroffen worden, dass Holzer und Orenstein einen Teil ihrer Anteile an der AG "zu einem zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte."
Das hieße, man plant Kapitalmaßnahmen. Und vielleicht ist dies ja die Erklärung für das auffällig offensive Agieren auf dem Trensfermarkt.
Das ist ein interessanter Punkt.
Ebenfalls interessant ist, was Timmy über die Rückrunde sagt. Fokussierung hat wohl gefehlt. Ja, das haben wir alle gemerkt. Ohne Konzentration gewinnste in der Bundesliga eben auch keinen Blumentopf...
Gelöschter Benutzer
neutron schrieb:
Der FAZ (Peter Heß) zufolge sind mittlerweile Vorbereitungen dafür getroffen worden, dass Holzer und Orenstein einen Teil ihrer Anteile an der AG "zu einem zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte."
Das hieße, man plant Kapitalmaßnahmen. Und vielleicht ist dies ja die Erklärung für das auffällig offensive Agieren auf dem Trensfermarkt.
Die Möglichkeit des Rückkaufs Teile der Orenstein-Anteile zu fairen Kondotionen hatte Hellmann seinerzeit auf seiner letzten PK ja bereits angekündigt.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-hugo-larsson-aus-schweden-will-sich-beweiesen-19032234.html
Im Artikel geht es um Hugo Larsson
Darunter im Kasten: Berker neuer Schatzmeister
Wird Aktienverkauf vorbereitet?
Zudem hatten der Aufsichtsratsvorsitzende Holzer genauso wie sein Freund und Aufsichtsratskollege Stephen Orenstein nach der Bereinigung seiner Auseinandersetzung mit Vorstandssprecher Axel Hellmann angekündigt, Anteile ihres Aktienpakets ihrer gemeinsamen Gesellschaft „Freunde des Adlers“ zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte. Dazu sollen nach Informationen der F.A.Z. Vorbereitungen getroffen worden sein.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-hugo-larsson-aus-schweden-will-sich-beweiesen-19032234.html
Im Artikel geht es um Hugo Larsson
Darunter im Kasten: Berker neuer Schatzmeister
Wird Aktienverkauf vorbereitet?
Zudem hatten der Aufsichtsratsvorsitzende Holzer genauso wie sein Freund und Aufsichtsratskollege Stephen Orenstein nach der Bereinigung seiner Auseinandersetzung mit Vorstandssprecher Axel Hellmann angekündigt, Anteile ihres Aktienpakets ihrer gemeinsamen Gesellschaft „Freunde des Adlers“ zu einem günstigen Preis an die Eintracht zurückzugeben, die der Klub dann mit Gewinn weiterverkaufen könnte. Dazu sollen nach Informationen der F.A.Z. Vorbereitungen getroffen worden sein.
absoluter königstransfer! dem traue ich ohne weiteres zu, den laden im dm dichtzuhalten und die entscheidenden lücken zuzulaufen bzw. zu stopfen. er könnte das puzzleteilchen sein, was uns bisher gefehlt hat.
ps: https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2023/defensives-mittelfeld/rangliste
ps: https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2023/defensives-mittelfeld/rangliste
Lattenknaller__ schrieb:
absoluter königstransfer! dem traue ich ohne weiteres zu, den laden im dm dichtzuhalten und die entscheidenden lücken zuzulaufen bzw. zu stopfen. er könnte das puzzleteilchen sein, was uns bisher gefehlt hat.
ps: https://www.kicker.de/bundesliga-sommer-2023/defensives-mittelfeld/rangliste
Und mit 1,85 unser „längster“ Sechser seit Chris. Damit wird er auch helfen, unsere Probleme bei Standards zu beheben.
Ich habe deine Rechnung nicht im einzelnen geprüft, aber du gehst hier von einem Unterschied von etwa 5 Millionen aus.
Wie kommt es dann, das beim kicker Leverkusen mit ca. 10 Millionen Mehreinnahmen rechnet?
https://www.kicker.de/warum-rolfes-sich-jetzt-einen-10-millionen-deal-sparen-kann-954568/artikel
Wie kommt es dann, das beim kicker Leverkusen mit ca. 10 Millionen Mehreinnahmen rechnet?
https://www.kicker.de/warum-rolfes-sich-jetzt-einen-10-millionen-deal-sparen-kann-954568/artikel
U.K. schrieb:
Ich habe deine Rechnung nicht im einzelnen geprüft, aber du gehst hier von einem Unterschied von etwa 5 Millionen aus.
Wie kommt es dann, das beim kicker Leverkusen mit ca. 10 Millionen Mehreinnahmen rechnet?
https://www.kicker.de/warum-rolfes-sich-jetzt-einen-10-millionen-deal-sparen-kann-954568/artikel
Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt. Der Blog, The Swiss Ramble, aus dem ich die Zahlen habe, ist von einem Finanzanalysten, der sehr gut informiert ist. Vielleicht hängen bei LEV noch irgendwelche Sponsorenzahlungen an der Quali für die EL.
Darüber findest Du keine Zahlen, so dass man nicht wissen kann, ob es diesbezüglich auch für uns evtl. einen Unterschied macht.
gaston79 schrieb:
ich bin mir gar nicht sicher ob eine Teilnahme an der Conference League sogar nicht finanziell sogar genauso lukrativ sein könnte wie eine Europa League Teilnahme.
Dafür muss aber schon ne Menge passieren. Ich habe das mal überschlagen mit den Werten von 21/22... An fixen Geldern für die Gruppenphase (Marktpool, Prämien, Koeffizientenranking) bekommt man in der EL etwas unter 11 Mio raus, bei der ECL etwa 5 Mio.
Hauptfaktor hier nicht die normalen Prämien, sondern das Koeffizientenranking (10-Jahres-Wertung), wobei wir da bei beiden Wettbewerben weit oben mittlerweile wären, bei der ECL sogar ganz weit oben. Dort reden wir von 2 Mio Unterschied mindestens und bei den TV-Geldern auch von ca. 2,5 Mio.
Selbst wenn man alle 6 Spiele in der ECL gewinnen würde und in der EL gar keines, hätte man auch nur 3,7 Mio obendrauf und hätte damit immer noch keine 5,5 - 6,0 Mio Unterschied kompensiert. Erst bei Erreichen des Halbfinals hätte man in etwa so viel eingenommen wie in der EL, wenn man dort gar keinen Punkt geholt hätte.
Das betrifft aber jetzt nur den UEFA-Teil. Natürlich würden die Ticketverkäufe relativ schnell das Minus kompensieren, wenn man zwei Runden weiter kommt als in der EL.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe das mal überschlagen mit den Werten von 21/22... An fixen Geldern für die Gruppenphase (Marktpool, Prämien, Koeffizientenranking) bekommt man in der EL etwas unter 11 Mio raus, bei der ECL etwa 5 Mio.
Lierber Werner,
hab vielen Dank für den (wieder einmal) tollen Thread. GRundsätzlich liegst Du mit Deiner Schätzung bezüglich der Mindereinnahmen in der ECL im Vergleich mit EL schon richtig. Aber ich glaube Deine Zahlen für die ECL sind etwas zu niedrig, denn die garantierten Einnahmen in der ECL bei Teilnahme in der Gruppenphase liegen nicht bei 5 Mio, sondern bei doch immerhin gut 7,5 Millionen (Quelle: https://swissramble.substack.com/p/europa-conference-revenue-202122; https://swissramble.substack.com/p/europa-league-revenue-202122)
Startgeld: 2.940.000
Koeffizientenranking (Platz 4 = 29 x 45.000 ): 1.305.000
Marketpool (40% von 8.287.500): 3.315.000
Ges. 7.560.000
Die Einnahmen in der EL zum Vergleich
Startgeld: 3.630.000
Koeffizientenranking: (Platz 9 = 24 x 132.000): 3.168.000
Marketpool (40 % von 14.100.000): 5.640.000
Ges. 12.438.000
Erläuterung: Der Anteil am Marketpool ist für die EL schwerer zu berechnen als für die ECL. Denn in der ECL sind wir der einzige deutsche Teilnehmer und bekommen daher den gesamten deutschen Anteil am Marketpool. Für die EL habe ich die Gesamteinnahmen aus dem Marketpool zugrundegelegt, die wir beim Titelgewinn 2022 bekommen haben (=100 %) und auf dieser Basis die 40 % berechnet, die man bei Teinnahme an der Gruppenphase bekommt. Das ist nur ein Näherungswert, denn der deutsche Marketpool wird in der EL ja zwischen mehreren Vereinen aufgeteilt, so dass die Berechung hier schwieriger ist.
Die garantierten Einnahmen sind in der EL also erheblich höher als in der ECL, aber gut 7,5 garantierte Einnahmen sind nicht zu verachten.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, müssten die ECL Prämien eigentlich ungefähr auf einem Niveau stattfinden, wie bei der EL, vor der Einführung der ECL. Ich meine die EL Prämien wären dann mit Einführung der ECL aufgestockt werden. So müsste es dann ja eigentlich auf dem Niveau sein, wie z.B. 18/19, wo wir ja auch nicht schlecht verdient haben.
Ich habe deine Rechnung nicht im einzelnen geprüft, aber du gehst hier von einem Unterschied von etwa 5 Millionen aus.
Wie kommt es dann, das beim kicker Leverkusen mit ca. 10 Millionen Mehreinnahmen rechnet?
https://www.kicker.de/warum-rolfes-sich-jetzt-einen-10-millionen-deal-sparen-kann-954568/artikel
Wie kommt es dann, das beim kicker Leverkusen mit ca. 10 Millionen Mehreinnahmen rechnet?
https://www.kicker.de/warum-rolfes-sich-jetzt-einen-10-millionen-deal-sparen-kann-954568/artikel
Ich will mich heute nicht ärgern. Freue mich total Platz 7 und wieder europäisch geschafft zu haben, aber wie manche hier über die Conference League reden, das kotzt mich nur noch an.
1. Kann man gutes Geld in der Europaleague verdienen. AS Rom kam 2022 mit dem Sieg auf 25 Mio, ich glaube da waren die Zuschauer einnahmen nicht eingerechnet.
2. Hat hier jemand geschrieben ob der Titel einen Mehrwehrt hat. Da platzt mir die Hutschnur. Wie eingebildet ist mancher hier geworden???
3. Und das ist mit das wichtigste. Wir kriegen wieder gute Punkte in der 5-Jahres-Team Wertung. Wir sind in Europa unter den Top32 in dieser Wertung, und können nächste Saison für den Teamkoeffizienten wieder Punkte holen. Das heißt wir bleiben unter den den Top32, diese Saison haben wir sogar an den Top20 angeklopft. Wir machen uns international somit einen immer größeren Namen und das finde ich Super. Ich verstehe nicht, wie kurzsichtig manch einer hier ist. Das einem das am Ars.... vorbeigeht.
1. Kann man gutes Geld in der Europaleague verdienen. AS Rom kam 2022 mit dem Sieg auf 25 Mio, ich glaube da waren die Zuschauer einnahmen nicht eingerechnet.
2. Hat hier jemand geschrieben ob der Titel einen Mehrwehrt hat. Da platzt mir die Hutschnur. Wie eingebildet ist mancher hier geworden???
3. Und das ist mit das wichtigste. Wir kriegen wieder gute Punkte in der 5-Jahres-Team Wertung. Wir sind in Europa unter den Top32 in dieser Wertung, und können nächste Saison für den Teamkoeffizienten wieder Punkte holen. Das heißt wir bleiben unter den den Top32, diese Saison haben wir sogar an den Top20 angeklopft. Wir machen uns international somit einen immer größeren Namen und das finde ich Super. Ich verstehe nicht, wie kurzsichtig manch einer hier ist. Das einem das am Ars.... vorbeigeht.
neutron schrieb:
Word!
Die Roma hat sich vorletzte Saison durch den Gewinn der ECL für die EL qualifiziert und steht in dieser in dieser Saison im Finale.
Das ist der richtige Sportsgeist. Danke
Laut faz soll er bezahlter! Ehrenpräsident werden...wusste nicht das der Verein im Geld schwimmt...absolutes no- go...hoffentlich gibt es einen guten Gegenkandidaten bei der Wahl....efc st tropez
vivaloslocos schrieb:
Laut faz soll er bezahlter! Ehrenpräsident werden...wusste nicht das der Verein im Geld schwimmt...absolutes no- go...hoffentlich gibt es einen guten Gegenkandidaten bei der Wahl....efc st tropez
Das Amt des Präsidenten des EF e.V. ist vergütet. Durch seinen vorzeitigen Rücktritt verzichtet PF auf diese Vergütung für die restliche Legislaturperiode. Ich finde absolut nichts kritikwürdiges daran, wenn EF ihm auf diese Weise gewissermaßen eine Abfindung für entgangenes Einkommen zahlt.
Das Amt des Präsidenten ist erst seit der Ära Fischer vergütet. Bis dahin haben alle Präsidenten ehrenamtlich gearbeitet. Er hat die Vergütung auch regelmäßig angepasst, erst von 8000 auf 12000 und zuletzt auf 15000 mtl incl Boni. Dabei soll ja dieser Verein ideelen Zwecken dienen, wie die Förderung von eben 16 Sportarten. Wirtschaftliche Interesse treten bei e.V. ´s eher in den Hintergrund
Das man ihm jetzt auch noch als Ehrenpräsident diese Vergütung zukommen lässt, bestätigt meine Vermutung, dass sein Abgang nicht ganz freiwillig war, mMn auch nicht überraschend, wie manche Medien berichten. Man hat eine einvernehmliche Lösung gefunden und es kehrt endlich wieder Ruhe ein,
Das man ihm jetzt auch noch als Ehrenpräsident diese Vergütung zukommen lässt, bestätigt meine Vermutung, dass sein Abgang nicht ganz freiwillig war, mMn auch nicht überraschend, wie manche Medien berichten. Man hat eine einvernehmliche Lösung gefunden und es kehrt endlich wieder Ruhe ein,
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages isses stand jetzt so, dass wir schlicht nicht in der lage sind, hinreichend kontinuierlich robust zu performen und vor allem zu punkten, wie es andere, vermeintlich personell wie finanziell schlechter aufgestellte mitbewerber hinbekommen.
(…)
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
Du triffst mit dem Mangel an Robustheit und der grundsätzlichen Tendenz zum „Schönwetterfussball“, der nur unter Idealbedingungen funktioniert, den Nagel auf den Kopf.
Ich sehe neben Glasner aber auch Krösche in der Verantwortung. Dass die Mannschaft ständig dumme Gegentore frisst, ist durchaus Glasner zuzurechnen. „Eine gute Defensive kann man noch kaufen, die muß man sich erarbeiten“, hat Maurizio Sarri einmal gesagt.
Das ist offenkundig bereits die zweite Saison in Folge unterblieben. Das haben Nick Hennigs Analysen auch wieder und wieder gezeigt.
Der Mangel an Robustheit ist aber auch Folge von Fehlern in der Kaderplanung. Wie kann es sein, dass wir mit in N‘Dicka und Kolo Muani gerade einmal zwei Feldspieler im Kader haben, die größer als 1,85 sind? Und wenn wenn man dann mit Hinteregger und - ja - Paciencia zwei kopfballstarke Spieler abgibt, ohne den Verlust an Kopfballstärke zu kompensieren, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man bei gegnerischen Standards anfällig und bei eigenen harmlos ist.
Der Mangel an Robustheit widerlegt im übrigen die Auffassung, die aktuelle Mannschaft sei die beste seit Menschengedenken. Das war die von 20/21. Die beherrschte, so hat es damals die Süddeutsche Zeitung geschrieben, das Florett, konnte bei Bedarf aber auch den Vorschlaghammer herausholen.
Und aufgrund dieser Variabilität hat sie 60 Punkte geholt und die CL nur knapp aus bekannten Gründen verpasst.
Die diesjährige Truppe ist meistens erschreckend hilflos, wenn der Gegner gegen das Florett mit dem schweren Säbel oder gar mit dem Knüppel gegenhält.
neutron schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages isses stand jetzt so, dass wir schlicht nicht in der lage sind, hinreichend kontinuierlich robust zu performen und vor allem zu punkten, wie es andere, vermeintlich personell wie finanziell schlechter aufgestellte mitbewerber hinbekommen.
(…)
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
Du triffst mit dem Mangel an Robustheit und der grundsätzlichen Tendenz zum „Schönwetterfussball“, der nur unter Idealbedingungen funktioniert, den Nagel auf den Kopf.
Ich sehe neben Glasner aber auch Krösche in der Verantwortung. Dass die Mannschaft ständig dumme Gegentore frisst, ist durchaus Glasner zuzurechnen. „Eine gute Defensive kann man noch kaufen, die muß man sich erarbeiten“, hat Maurizio Sarri einmal gesagt.
Das ist offenkundig bereits die zweite Saison in Folge unterblieben. Das haben Nick Hennigs Analysen auch wieder und wieder gezeigt.
Der Mangel an Robustheit ist aber auch Folge von Fehlern in der Kaderplanung. Wie kann es sein, dass wir mit in N‘Dicka und Kolo Muani gerade einmal zwei Feldspieler im Kader haben, die größer als 1,85 sind? Und wenn wenn man dann mit Hinteregger und - ja - Paciencia zwei kopfballstarke Spieler abgibt, ohne den Verlust an Kopfballstärke zu kompensieren, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man bei gegnerischen Standards anfällig und bei eigenen harmlos ist.
Der Mangel an Robustheit widerlegt im übrigen die Auffassung, die aktuelle Mannschaft sei die beste seit Menschengedenken. Das war die von 20/21. Die beherrschte, so hat es damals die Süddeutsche Zeitung geschrieben, das Florett, konnte bei Bedarf aber auch den Vorschlaghammer herausholen.
Und aufgrund dieser Variabilität hat sie 60 Punkte geholt und die CL nur knapp aus bekannten Gründen verpasst.
Die diesjährige Truppe ist meistens erschreckend hilflos, wenn der Gegner gegen das Florett mit dem schweren Säbel oder gar mit dem Knüppel gegenhält.
*nicht kaufen
am ende des tages isses stand jetzt so, dass wir schlicht nicht in der lage sind, hinreichend kontinuierlich robust zu performen und vor allem zu punkten, wie es andere, vermeintlich personell wie finanziell schlechter aufgestellte mitbewerber hinbekommen.
es ist ja ganz nett, dass wir regelmäßig unter idealbedingungen (alle spieler körperlich und geistig fit und frisch, spielsystem funktioniert etc) zum saisonbeginn eine gewisse highlight-phase hinbekommen, wo es spielerisch und punkte-mäßig läuft. aber ebendies reicht halt nicht aus und vor allem "beweist" es leider gar nichts, insbesondere nicht "wozu die mannschaft - angeblich - in der lage ist", wie man es hier so oft liest.
das eine mannschaft für gewisse höhere ziele berufen ist beweist sie dann, indem sie entsprechend performed, wenn gerade keine idealbedingungen vorliegen, wenn eben nicht alle fit und frisch sind, die mannschaft mit verletzten zu kämpfen hat und man mental ausgelaugt ist. wie eben in der phase richtung saisonende. genau dies ist die phase, wo sich die saison entscheidet und wo wir schon letzte saison in der liga verkackt haben und es nun wieder mit ansage tun.
in genau dieser phase muss die mannschaft durchziehen und beissen. dabei hilft es natürlich auch, wenn man einen gewissen robusten fußball auf den platz bekommt, der auch unter nicht-idealbedingungen noch hinreichend erfolgreich funktioniert. genau daran scheint es aber aber zu fehlen.
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
es ist ja ganz nett, dass wir regelmäßig unter idealbedingungen (alle spieler körperlich und geistig fit und frisch, spielsystem funktioniert etc) zum saisonbeginn eine gewisse highlight-phase hinbekommen, wo es spielerisch und punkte-mäßig läuft. aber ebendies reicht halt nicht aus und vor allem "beweist" es leider gar nichts, insbesondere nicht "wozu die mannschaft - angeblich - in der lage ist", wie man es hier so oft liest.
das eine mannschaft für gewisse höhere ziele berufen ist beweist sie dann, indem sie entsprechend performed, wenn gerade keine idealbedingungen vorliegen, wenn eben nicht alle fit und frisch sind, die mannschaft mit verletzten zu kämpfen hat und man mental ausgelaugt ist. wie eben in der phase richtung saisonende. genau dies ist die phase, wo sich die saison entscheidet und wo wir schon letzte saison in der liga verkackt haben und es nun wieder mit ansage tun.
in genau dieser phase muss die mannschaft durchziehen und beissen. dabei hilft es natürlich auch, wenn man einen gewissen robusten fußball auf den platz bekommt, der auch unter nicht-idealbedingungen noch hinreichend erfolgreich funktioniert. genau daran scheint es aber aber zu fehlen.
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages isses stand jetzt so, dass wir schlicht nicht in der lage sind, hinreichend kontinuierlich robust zu performen und vor allem zu punkten, wie es andere, vermeintlich personell wie finanziell schlechter aufgestellte mitbewerber hinbekommen.
(…)
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
Du triffst mit dem Mangel an Robustheit und der grundsätzlichen Tendenz zum „Schönwetterfussball“, der nur unter Idealbedingungen funktioniert, den Nagel auf den Kopf.
Ich sehe neben Glasner aber auch Krösche in der Verantwortung. Dass die Mannschaft ständig dumme Gegentore frisst, ist durchaus Glasner zuzurechnen. „Eine gute Defensive kann man noch kaufen, die muß man sich erarbeiten“, hat Maurizio Sarri einmal gesagt.
Das ist offenkundig bereits die zweite Saison in Folge unterblieben. Das haben Nick Hennigs Analysen auch wieder und wieder gezeigt.
Der Mangel an Robustheit ist aber auch Folge von Fehlern in der Kaderplanung. Wie kann es sein, dass wir mit in N‘Dicka und Kolo Muani gerade einmal zwei Feldspieler im Kader haben, die größer als 1,85 sind? Und wenn wenn man dann mit Hinteregger und - ja - Paciencia zwei kopfballstarke Spieler abgibt, ohne den Verlust an Kopfballstärke zu kompensieren, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man bei gegnerischen Standards anfällig und bei eigenen harmlos ist.
Der Mangel an Robustheit widerlegt im übrigen die Auffassung, die aktuelle Mannschaft sei die beste seit Menschengedenken. Das war die von 20/21. Die beherrschte, so hat es damals die Süddeutsche Zeitung geschrieben, das Florett, konnte bei Bedarf aber auch den Vorschlaghammer herausholen.
Und aufgrund dieser Variabilität hat sie 60 Punkte geholt und die CL nur knapp aus bekannten Gründen verpasst.
Die diesjährige Truppe ist meistens erschreckend hilflos, wenn der Gegner gegen das Florett mit dem schweren Säbel oder gar mit dem Knüppel gegenhält.
neutron schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages isses stand jetzt so, dass wir schlicht nicht in der lage sind, hinreichend kontinuierlich robust zu performen und vor allem zu punkten, wie es andere, vermeintlich personell wie finanziell schlechter aufgestellte mitbewerber hinbekommen.
(…)
man darf mittlerweile den eindruck haben, dass das, was bei uns gespielt wird, nur unter idealbedingungen funktioniert und unter nicht-ideal- bzw. eher den normalbedingungen, welche jedes andere team in der liga in der rückrunde auch vorfindet, zu deutlich abfällt.
und genau an dem punkt bin ich von glasner nur noch enttäuscht. er hatte letzte saison in dieser phase keinen plan b, obwohl mit ansage klar war, wie die normalbedingungen zum saisonende aussehen, und er hat ihn diese saison stand jetzt auch nicht. und stand jetzt wird von der tendenz das selbe rasukommen wie letzte saison, mit glück dann halt ne besseren platzierung, platz 8-9 sollten schon drin sein...
Du triffst mit dem Mangel an Robustheit und der grundsätzlichen Tendenz zum „Schönwetterfussball“, der nur unter Idealbedingungen funktioniert, den Nagel auf den Kopf.
Ich sehe neben Glasner aber auch Krösche in der Verantwortung. Dass die Mannschaft ständig dumme Gegentore frisst, ist durchaus Glasner zuzurechnen. „Eine gute Defensive kann man noch kaufen, die muß man sich erarbeiten“, hat Maurizio Sarri einmal gesagt.
Das ist offenkundig bereits die zweite Saison in Folge unterblieben. Das haben Nick Hennigs Analysen auch wieder und wieder gezeigt.
Der Mangel an Robustheit ist aber auch Folge von Fehlern in der Kaderplanung. Wie kann es sein, dass wir mit in N‘Dicka und Kolo Muani gerade einmal zwei Feldspieler im Kader haben, die größer als 1,85 sind? Und wenn wenn man dann mit Hinteregger und - ja - Paciencia zwei kopfballstarke Spieler abgibt, ohne den Verlust an Kopfballstärke zu kompensieren, dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man bei gegnerischen Standards anfällig und bei eigenen harmlos ist.
Der Mangel an Robustheit widerlegt im übrigen die Auffassung, die aktuelle Mannschaft sei die beste seit Menschengedenken. Das war die von 20/21. Die beherrschte, so hat es damals die Süddeutsche Zeitung geschrieben, das Florett, konnte bei Bedarf aber auch den Vorschlaghammer herausholen.
Und aufgrund dieser Variabilität hat sie 60 Punkte geholt und die CL nur knapp aus bekannten Gründen verpasst.
Die diesjährige Truppe ist meistens erschreckend hilflos, wenn der Gegner gegen das Florett mit dem schweren Säbel oder gar mit dem Knüppel gegenhält.
*nicht kaufen
neutron schrieb:
Der Mangel an Robustheit und Rode tut sein möglichstes
Das fällt mir schon seit längerem auf...wir gewinnen fast kein Kopfballduell im Mittelfeld, vielleicht mal Rode oder Jakic, aber das war es auch weitesgehend schon....das körperliche Durchsetzungsvermögen ist so gut wie nicht vorhanden....aber nur Robustheit macht es auch nicht, ideal wäre die Kombination aus spielerischem Vermögen und Durchsetzungsfähigkeit, Kolo kann das im gewissen Maße offensiv, aber defensiv fällt mir da auch nur Jakic, oder Smolcic ein...Sow kassiert zuviele Gelbe, weil ihm das Timing fehlt, ..das ist alles zu unzulänglich...N`dicka hat kein Raumgefühl und deshalb auch keinen Überblick.....
Exakt das.
Auch unsere 6er sind alles andere als „robust“ (rode baut in der Hinsicht leider körperlich einfach ab). Grundsätzlich ist der Kader einfach viel zu sehr aufs spielerische ausgelegt worden. Da fehlen dann jetzt halt Leute die vorangehen und sich nicht zu schade sind die Drecksarbeit zu leisten. Sehe mit diesem Kader wenig Hoffnung auf Verbesserung. Beim Pokalsieg 2018 hatten wir AMFG Boateng, Rebic, Abraham und letztes Jahr Hinteregger und Kostic im Kader. Diese Typen fehlen allein schon von ihrer Präsenz.
Brauchen m.E. wieder mehr Spieler mit Herz als Spieler, die sich für größeres berufen fühlen, weil sie mal eine Halbserie stark gespielt haben. Das hat Eintracht Frankfurt doch auch seit Kovac ausgemacht, diese RB-Philosophie wird bei uns auf Dauer nicht funktionieren. Siehe Mainz oder Freiburg, da funktioniert es auch ohne 5-Millionen-Gehälter.
Auch unsere 6er sind alles andere als „robust“ (rode baut in der Hinsicht leider körperlich einfach ab). Grundsätzlich ist der Kader einfach viel zu sehr aufs spielerische ausgelegt worden. Da fehlen dann jetzt halt Leute die vorangehen und sich nicht zu schade sind die Drecksarbeit zu leisten. Sehe mit diesem Kader wenig Hoffnung auf Verbesserung. Beim Pokalsieg 2018 hatten wir AMFG Boateng, Rebic, Abraham und letztes Jahr Hinteregger und Kostic im Kader. Diese Typen fehlen allein schon von ihrer Präsenz.
Brauchen m.E. wieder mehr Spieler mit Herz als Spieler, die sich für größeres berufen fühlen, weil sie mal eine Halbserie stark gespielt haben. Das hat Eintracht Frankfurt doch auch seit Kovac ausgemacht, diese RB-Philosophie wird bei uns auf Dauer nicht funktionieren. Siehe Mainz oder Freiburg, da funktioniert es auch ohne 5-Millionen-Gehälter.
irgendwie erinnert das gerade frappierend an diese hilflosen ball-ins-tor-tragen-wollen-ohne-punch spiele, die wir auch letzte saison gegen so teams wie bielefeld, fürth, augsburg oder stuttgart zu hauf abgeliefert haben und die uns damals schon die platzierung in der liga nachhaltig versaut haben.
auch damals waren wir in solchen spielen nach gefühlt jeder micky-maus-statistik hinreichend bis drückend überlegen und hinterher kamen dann tatsächliche oder zumindest gefühlte niederlagen dabei heraus.
auch damals waren wir in solchen spielen nach gefühlt jeder micky-maus-statistik hinreichend bis drückend überlegen und hinterher kamen dann tatsächliche oder zumindest gefühlte niederlagen dabei heraus.
Lattenknaller__ schrieb:
irgendwie erinnert das gerade frappierend an diese hilflosen ball-ins-tor-tragen-wollen-ohne-punch spiele, die wir auch letzte saison gegen so teams wie bielefeld, fürth, augsburg oder stuttgart zu hauf abgeliefert haben und die uns damals schon die platzierung in der liga nachhaltig versaut haben.
auch damals waren wir in solchen spielen nach gefühlt jeder micky-maus-statistik hinreichend bis drückend überlegen und hinterher kamen dann tatsächliche oder zumindest gefühlte niederlagen dabei heraus.
Die Parallelen zur Rückrunde der letzten Saison sind in der Tat auffällig. Derselbe Mix aus fehlender Durchschlagskraft und defensiver Anfälligkeit. Und auch da haben wir in den ersten neun Spielen der Rückrunde gerade einmal 10 Punkte geholt. Damit hatten wir eine mögliche Qualifikation für Europa über die Liga eigentlich schon verspielt, und zwar BEVOR der Fokus voll auf die Europaleague gelegt wurde.
neutron schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
irgendwie erinnert das gerade frappierend an diese hilflosen ball-ins-tor-tragen-wollen-ohne-punch spiele, die wir auch letzte saison gegen so teams wie bielefeld, fürth, augsburg oder stuttgart zu hauf abgeliefert haben und die uns damals schon die platzierung in der liga nachhaltig versaut haben.
auch damals waren wir in solchen spielen nach gefühlt jeder micky-maus-statistik hinreichend bis drückend überlegen und hinterher kamen dann tatsächliche oder zumindest gefühlte niederlagen dabei heraus.
Die Parallelen zur Rückrunde der letzten Saison sind in der Tat auffällig. Derselbe Mix aus fehlender Durchschlagskraft und defensiver Anfälligkeit. Und auch da haben wir in den ersten neun Spielen der Rückrunde gerade einmal 10 Punkte geholt. Damit hatten wir eine mögliche Qualifikation für Europa über die Liga eigentlich schon verspielt, und zwar BEVOR der Fokus voll auf die Europaleague gelegt wurde.
Es gibt ja Trainer die so viel fordern das Mannschaften quasi ausbrennen hat man bei Klopp in Dortmund zum Beispiel gesehen.
Und über Glasner hört man auch immer das er sehr fordernd ist.
Allerdings passt das nicht zu seinen vorherigen Stationen bei denen dies nicht so stark in dieser Form vorkam.
Die spannende Frage ist halt, warum nutzen wir auf einmal unsere Torchancen nicht mehr. Herausspielen tun wir sie ja immer noch
Was mich wirklich bedrückt, ist das Übernehmen von italienischen Pressemeldungen 1:1 und damit die einseitige Betrachtung dieser durch anerkannte deutsche Medien wie SZ, aber auch vom ÖRR. Dann wird häppchenweise nachgebessert oder wie bei der SZ halt die Überschrift geändert. Dem Kollegen von der SZ habe ich auch mal sachlich geschrieben, dass das bei aller berechtigten Kritik nicht der Anspruch der SZ sein kann so zu agieren.
Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
SGE_Werner schrieb:
Und ich bin wahrlich nicht der Mensch, der hier unsere "Anhänger" verteidigen möchte. Aber so zu tun, als hätten Neapels Anhänger gar nix gemacht und als wäre alles einseitig gewesen (oder zumindest zu 99 % von unserer Seite aus) , das ist einfach journalistisch nicht das, was man erwarten kann. SZ, ARD usw. sind nicht die BILD.
Und damit hätten wir auch den Sinn der „Auswärtssperre“, die die italienischen Behörden (wohl auf Initiative der SSC Neapel) gegen die Fans der Eintracht verhängt haben:
Damit war der Berichterstattung der Spin gegeben: „Gefährliche Frankfurter bedrohen den öffentlichen Frieden“. Und Napoli war von vornherein raus.
Ohne Auswärtssperre und das daraus folgende Fernbleiben der „Normalo-Eintrachtfans“ wäre die Geschichte nämlich wahrscheinlich gewesen: „Gewalttätige Napoli-Hools greifen friedliche Fans an.“
Sie haben gute PR-Strategen bei der SSC.
Oder Viererabwehrkette?
Schönesge schrieb:
Sehr, sehr unschöne Entwicklung. Jetzt werden anscheinend auch schon Recherchen der FAZ durch Anwälte geblockt.
Sollten diese eben wirklich Falschbehauptungen sein wie Holzers Anwälte sagen, dann ist es sein gutes Recht, dass diese entfernt werden.
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:
Sehr, sehr unschöne Entwicklung. Jetzt werden anscheinend auch schon Recherchen der FAZ durch Anwälte geblockt.
Sollten diese eben wirklich Falschbehauptungen sein wie Holzers Anwälte sagen, dann ist es sein gutes Recht, dass diese entfernt werden.
Der Artikel der FAZ ist auf Twitter von mehreren seriösen Journalisten, u.a. Julian Frantzke vom Kicker, mit dem Kommentar „sehr gute Recherche“ geteilt worden.
Das spricht nicht dafür, dass der Artikel substanzielle Fehler enthielt.
siehe auch SAW/HR von heute.
Die heutige FAZ liegt mir printseitig vor.
Die wichtigsten Kritikpunkte aus meiner Sicht kurz zusammengefasst:
Holzer tritt operativ zu offensiv auf
Holzer hat durch die Mitgliedschaft bei den Aktionären "Freunde der Adler" 2 Hüte auf, als Aktionär und als Aufsichtsrat. Dann gibt es das Angebot der "Freunde der Adler" ihr Aktienangebot zu erhöhen, was durch die Satzungsänderung (Begrenzung auf 24,9 % bei den Minderheitsaktionären) verhindert wurde.
Das Angebot lag auch deutlich unter dem Marktwert.
Inwieweit da jetzt Spannungen mit Hellmann existieren oder wo es genau Differenzen gibt, vermag ich nicht einzuschätzen.
Die heutige FAZ liegt mir printseitig vor.
Die wichtigsten Kritikpunkte aus meiner Sicht kurz zusammengefasst:
Holzer tritt operativ zu offensiv auf
Holzer hat durch die Mitgliedschaft bei den Aktionären "Freunde der Adler" 2 Hüte auf, als Aktionär und als Aufsichtsrat. Dann gibt es das Angebot der "Freunde der Adler" ihr Aktienangebot zu erhöhen, was durch die Satzungsänderung (Begrenzung auf 24,9 % bei den Minderheitsaktionären) verhindert wurde.
Das Angebot lag auch deutlich unter dem Marktwert.
Inwieweit da jetzt Spannungen mit Hellmann existieren oder wo es genau Differenzen gibt, vermag ich nicht einzuschätzen.
Tafelberg schrieb:
siehe auch SAW/HR von heute.
Die heutige FAZ liegt mir printseitig vor.
Die wichtigsten Kritikpunkte aus meiner Sicht kurz zusammengefasst:
Holzer tritt operativ zu offensiv auf
Holzer hat durch die Mitgliedschaft bei den Aktionären "Freunde der Adler" 2 Hüte auf, als Aktionär und als Aufsichtsrat. Dann gibt es das Angebot der "Freunde der Adler" ihr Aktienangebot zu erhöhen, was durch die Satzungsänderung (Begrenzung auf 24,9 % bei den Minderheitsaktionären) verhindert wurde.
Das Angebot lag auch deutlich unter dem Marktwert.
Die wichtigste Info aus dem FAZ-Artikel ist imo eine andere. Auf sei hat ein Beitrag im Blog G aufmerksam gemacht, den ich einfach einmal zitiere (https://www.blog-g.de/einspruch-abgelehnt/#comment-1248359):
"Nachdem die MV bekanntlich einer Kapitalmaßnahme, die zu einer Sperrminorität geführt hätte, einen Riegel vorgeschoben hat, ist das Holzer/Orenstein-Angebot im Sande verlaufen. Stattdessen, so die FAZ, wären die beiden dann an Janssen, Steubing und die Freunde der Eintracht herangetreten und haben diesen Angebote auf Erwerb von deren Anteilen gemacht, was jedoch alle abgelehnt hätten.
Dazu muss man sich verdeutlichen: Das Votum der MV hätte ja durchaus eine Kapitalerhöhung, auch mit Aufstockung der Holzer/Orenstein-Anteile erlaubt, nur halt nicht auf die Größe einer Sperrminorität. Der Erwerb der Anteile der anderen Minderheitsgesellschafter würde wiederum zu einer Sperrminorität führen, das allerdings ohne dass die Eintracht irgendetwas von der Transaktion hätte.
Es sieht ein bisschen so aus, als wollten die zwei unbedingt die Sperrminorität erreichen. Die Frage ist, warum? Es scheint jedenfalls nicht primär darum zu gehen, der Eintracht „etwas Gutes zu tun“, denn sonst wäre das Angebot nicht unter Marktwert gewesen bzw. würde nicht viel Geld angeboten, um andere auszukaufen, ohne dass die Eintracht davon profitiert…"
Sehe das auch so. Das ganze riecht für mich seitens des Aufsichtsratsvertreters doch sehr stark danach, sich in den Vordergrund spielen zu wollen, was evtl dem eigenen Ego geschuldet sein könnte, aber vielleicht spielen da auch noch andere Interessen eine Rolle. Jedenfalls schadet dies der Eintracht, gerade in der jetzigen Situation, enorm.
Und dass Hellmann (sowie seine Kollegen, das Team, sowie die neu installierten Fachleute darunter) sein Geschäft versteht und in den letzten Jahren viel gutes für die Eintracht bewirkt hat, weiss aber auch jeder, selbst unsere Konkurrenten. Wobei die Situation auch wieder leicht kippen könnte und was absolut schlecht und zum Schaden der Eintracht wäre. Warum können manche Ihre Füsse nicht still halten, welche Interessen verfolgen sie? Nur das eigene Ego?
Ich habe einfach Angst, dass sich die Geschichte wiederholt und die Eintracht dann wieder einen Scherbenhaufen hinterlassen könnte, statt sich stetig weiter zu entwickeln. Und das vermutlich nur, weil es Einigen evtl nur um Ihre persönlichen Interessen und evtl um die Befriedigung ihres überzogenen Egos geht. Dies gilt es zu verhindern. Bin mir sicher, dass das auch viele nicht mehr mitmachen würden.
Und dass Hellmann (sowie seine Kollegen, das Team, sowie die neu installierten Fachleute darunter) sein Geschäft versteht und in den letzten Jahren viel gutes für die Eintracht bewirkt hat, weiss aber auch jeder, selbst unsere Konkurrenten. Wobei die Situation auch wieder leicht kippen könnte und was absolut schlecht und zum Schaden der Eintracht wäre. Warum können manche Ihre Füsse nicht still halten, welche Interessen verfolgen sie? Nur das eigene Ego?
Ich habe einfach Angst, dass sich die Geschichte wiederholt und die Eintracht dann wieder einen Scherbenhaufen hinterlassen könnte, statt sich stetig weiter zu entwickeln. Und das vermutlich nur, weil es Einigen evtl nur um Ihre persönlichen Interessen und evtl um die Befriedigung ihres überzogenen Egos geht. Dies gilt es zu verhindern. Bin mir sicher, dass das auch viele nicht mehr mitmachen würden.
Hoffe ich habe Unrecht.