
nordend_rulez
3764
SCHUR2008 schrieb:Lady_Dracula schrieb:Bin schwer enttäuscht von Mannschaft und Funkel, die letzten Wochen waren an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten!!
Leider wahr. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass das ganze Gerede vom UEFA-Cup der Mannschaft nicht gerade gut getan hat. Die letzten Spiele waren größtenteils einfach nur desolat (siehe heute!). Wobei es positiv ist, dass Ama endlich mal wieder getroffen hat und wir nicht schon wieder nach einer Führung den Ausgleich kassiert haben bzw doch noch verloren haben.
Sehe ich ähnlich. Aber das schlimmste ist momentan sehe ich keinen weg wie
wir da rauskommen sollen. Wir haben keine Trümpfe mehr in der hand.
Schoppenpetzer schrieb:
Als Alternative standen zur Verfügung:
1) Galindo, der gegen Dortmund ein recht bescheidenes Spiel abgeliefert hat.
2) einen vollkommen unerfahrenen Amateurspieler.
Bei Auswahl Nr. 1 hätte es genauso gut schief gehen können. Hinterher ist man halt immer schlauer!
Ob Alternative 2 eine gute Wahl gegen erprobte Stürmer wie Cacau und Gomez gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln.
als Alternative standen zur Verfügung:
1) Galindo, der eine bombenstarke Saison gespielt hat
2) Russ, der angestammte Innenverteidiger
so stimmts!
etatmäßige 6er haben wir ja nun genug...
Raucher oder Nichtraucher-Bus?
untouchable schrieb:
Und wenn der DFB uns im letzten Spiel 3 rote Karten auf's Auge drücken muss:
Wir gewinnen die Fairplaywertung nicht. Müsst ihr mit leben.
davon gehe ich auch mal aus... der DFB wird´s schon richten.
nur für den Fall, dass doch: im Gegensatz zu vielen Vorrednern würde ich so ein Geschenk dann auch gerne annehmen
Aachener_Adler schrieb:
Zur Abwechslung mal ein paar Fakten.
UEFA-Fair-Play-Wertung und DFB-Fair-Play-Wertung sind zwei grundverschiedene Dinge. Die UEFA-Fair-Play-Wertung wird geregelt in Anhang V dieses Dokuments. Die Kriterien sind klar festgelegt, Zwischenstände von der UEFA werden veröffentlicht, zuletzt am 9. April, nachzulesen hier.
Aktueller Stand (und so viele europäische Spiele kommen ja nicht mehr): Norwegen auf Platz 1 (d.h. ein garantierter weiterer Startplatz im UEFA Cup), sieben weitere Länder, darunter Deutschland, über der 8.0-Punkte-Schwelle, d.h. im Lostopf für zwei weitere Startplätze.
So, jetzt kommt das Unbefriedigende an der Sache. Welchen Verein die jeweiligen nationalen Fußballverbände ins Rennen um die zusätzlichen Plätze schicken, ist ihnen seitens der UEFA völlig freigestellt, solange es sich halbwegs mit Fair Play rechtfertigen lässt. Der DFB hat dafür keinerlei festgelegte Kriterien und veröffentlicht werden eventuelle Zwischenstände auch nicht.
In den letzten Jahren war jedoch der Sieger der Fair-Play-Tabelle (gemessen nur nach gelben, gelb-roten und roten Karen, wobei deren Gewichtung auch schon wieder willkürlich von jedem festgelegt werden kann, der solche Tabellen ins Internet stellt) auch immer die vom DFB nominierte Mannschaft -- mit einer einzigen Ausnahme, nämlich Mainz 05, was auch damals für viele Diskussionen gesorgt hat.
Wen der DFB ins Rennen schickt, wird im stillen Kämmerlein ausgeschachert. Nach politischen Kriterien, nicht sportlichen. Trotzdem glaube ich, dass die Eintracht gute Chancen hätte, wenn sie tatsächlich die Wertung gewinnen würde. Denn ein Abweichen von der Wertung ist politisch deutlich schwerer zu begründen als die Wahl der Nummer 1 der Liste. Auch wenn Fanausschreitungen unter Garantie von der Nummer 2 ins Feld geführt werden dürften, warum der DFB sie statt der Eintracht nehmen sollte. Ich vertraue der Eintracht-Führung, dass sie geschickt genug wäre, um auch als Nummer 1 der Fair-Play-Tabelle vom DFB nominiert zu werden. Ist immerhin eine 2/7 = 28,6% Chance auf eine UEFA-Cup-Teilnahme (bzw. Quali-Runde 1 dafür).
sehr schöner. informativer Beitrag! Danke!
Warum sollten wie im Falle des Falles nicht solch ein "Geschenk" mitnehmen? Wenn wir Stuutgart und Schalke schlagen, weil die jeweils 3 Eigentore schiessen, schämt sich ja auch keiner über eine Europapokalteilnahme
Europapokal bringt Geld, Renommee, Punkte in der UEFA-Wertung, internationale Erfahrung für die Spieler, sowie Spaß und Spiel(e) für die Fans, steigert die Attraktivität des Vereins für künftige Neuverpflichtungen ...
Ich kann daran nichts Negatives sehen. Nicht jeder, der sich nicht Top-Mannschaft nennen darf, steigt ob der Doppelbelastung gleich ab
sotirios05 schrieb:
"Fair-Play-Wertung":
"Jedes Jahr bewerben sich 18 Erstligisten um ein Los für die Auslosung eines UEFA-Cup-Startplatzes über die Fair-PLay-Wertung und am Ende gewinnt dieses Los immer Mainz 05!"
das dürfte aber dieses Jahr selbst den ach so fairen Mainzern schwerfallen
Chriz schrieb:nordend_rulez schrieb:
du meinst die Gladbacher, die vor Jahresfrist abgestiegen sind, weil sie zu schwach für die erste Liga waren? warum sollen wir vor denen zittern? Glaube auch nicht, dass noch so ein starker Aufsteiger wie dieses Jahr der KSC dabei sein wird...
Vor Hoffenheim hab ich Schiss, wenn die aufsteigen, und danach sieht es aus, werden die richtig Kohle ausgeben, es glaubt doch niemand ernsthaft das die freiwillig um den Abstieg spielen werden?
Hoffenheim nehme ich da auch ernster als bspw. Gladbach. Wenn der Herr Hopp nicht irgendwann sein Interesse verliert, spielen die in wenigen Jharen ganz vorne mit Schade, noch ein Plastikklub, der sich etablieren wird.
emokarl schrieb:nordend_rulez schrieb:gheller schrieb:
ich sehe es nicht als Europapokal-Geschwätz, sondern die Chance es jetzt noch zu schaffen, ist recht gut. Ob wir das nächste Saison mit noch mehr Konkurrenz schaffen ist fraglich.
weshalb haben wir nächstes Jahr noch mehr Konkurrenz? Wird die Liga auf 20 Teams aufgestockt? Habe ich gar nichts von mitbekommen...
Weil nächstes Jahr wahrscheinlich mit Gladbach und Hoffenheim zwei weitere Vereine in die erste Liga rücken, die ne Menge Geld in die Hand nehmen um Erfolg zu haben. Dazu werden Wolfsburg und Hannover weiter investieren um den Erfolg zu erzwingen...
du meinst die Gladbacher, die vor Jahresfrist abgestiegen sind, weil sie zu schwach für die erste Liga waren? warum sollen wir vor denen zittern? Glaube auch nicht, dass noch so ein starker Aufsteiger wie dieses Jahr der KSC dabei sein wird...
gheller schrieb:
ich sehe es nicht als Europapokal-Geschwätz, sondern die Chance es jetzt noch zu schaffen, ist recht gut. Ob wir das nächste Saison mit noch mehr Konkurrenz schaffen ist fraglich.
weshalb haben wir nächstes Jahr noch mehr Konkurrenz? Wird die Liga auf 20 Teams aufgestockt? Habe ich gar nichts von mitbekommen...
JayG2k1 schrieb:marcelninho85 schrieb:
hey die Phrasen vom Funkel sind doch top! Zumindest im Gegensatz von denen vom dolly, den Typ finde ich krass in seiner ewigen wiederholung von "So werden wir nie wieder auftreten"
Als die ins Pokalfinale einzogen:
Reporter:"Konzentrieren Sie sich nun auch etwas auf den Pokal?"
Doll:"Ja, dem Pokalfinale gilt die volle Konzentration."
Und da soll man sich wundern warum Dortmund da unten rumkackt und von den Bayern in der Liga 5:0 auf den Sack kriegt. Man wollte wohl, dass man im Finale unterschätzt wird...
Alte Sepp Herberger Taktik
sgevolker schrieb:igorpamic schrieb:
Im Vorraus schon das Spiel zu entwerten oder eine Scheiss-Egal-Stimmung zu erzeugen, entspricht nicht meiner Mentalität.
Ich denke, dass war auch nicht gemeint. Gegen die Bayern wird wohl jeder gewinnen wollen, egal wie die Tabellenkonstellation aussieht.
Man kann locker ins Spiel gehen und schauen was möglich ist. Allerdings halte ich es auch für gefährlich mitspielen zu wollen. Wie man gegen Bayern bestehen kann, haben Cottbus und Getaefe bewiesen. Hinten muss man sicher stehen, die Spielfreude der Bayern muss man gleich durch entsprechendes attakieren unterbinden und nach vorne muss man schnell und
schnürkellos spielen. Wenn uns das gelingt, stehen unsere Chancen nicht schlecht. Was die Bayern überhaupt nicht mögen, sind Gegner die dagegenhalten.
Deshalb ist eine defensivere Variante die bessere, allerdings darf man dabei nicht gänzlich auf die Offensive verzichten, sonst wird der Druck zu groß. Wenn man den Ball hat, muss man schnell und schnörkellos nach vorne spielen und den Abschluss suchen.
Aber FF wird das wohl auch wissen und die Jungs entsprechend einstellen ,-)
wir haben seit dem Aufstieg der Bayern in die Bundesliga bis zum Anfang der 90-er Jahre gerade mal 2 Heimspiele gegen Bayern verloren - Warum? Weil wir uns nie hinten reingestellt haben wie alle anderen!! Das funktioniert gegen die Bayern auch nicht, da war das Hinspiel eine äußerst glückliche Ausnahme.
Zudem möchte ich in einem Heimspiel kein hart ermauertes 0:0 sehen. Aus einer konzentrierten und hellwachen Abwehr heraus mutig nach vorne spielen und schauen was geht. Wer sich durch eine Niederlage gegen die Bayern in die Krise bringen lässt hat ein ganz anderes Problem
ich denke mal, einige haben auch das Spiel gegen Getafe gesehen - die standen hinten gut, ohne Beton anzurühren und offensiv ging einiges...
Im Rahmen der Überlegungen rund um eine UEFA-Cup-Teilnahme finde ich es viel spannender, ob wir bei einer evtl. Qualifikation diesmal im Lostopf der oberen 40 landen würden (hängt natürlich noch davon ab, wer sich alles qualifiziert).
Meiner Meinung nach hat auch der Zweite schon nix mehr in einer "Champions"-League zu suchen. Nur die Meister und dann k.o.-System, wie in guten alten Zeiten
pulseofthemaggots schrieb:
Das Spiel wäre nicht 1:4 ausgegangen wenn wir das 2:2 gemacht hätten
dieser These ist nur schwer zu wiedersprechen
tusiflyHSVbusi schrieb:Bigbamboo schrieb:
[quote=tusiflyHSVbusi]
Wieso Freezers?? Hier gehts doch um Fusi???
Muahahaha
Was darf man sich eigentlich unter Tusi Fly vorstellen - 'ne Emirates Stewardess??
[/quote
Naja...eher nicht.... Ich lach mich grad echt schlapp... Den Namen hab ich von nem Hsv Spieler mal bekommen als ich nackt übers Spielfeld gelaufen bin!
kannst Du mal eben den youtube-Link dazu einstellen? ,-) ,-)
Der Kicker schreibt in seiner Analyse:
"Aus einer disziplinierten Defensive ging es meist über die Außen mit schnellem und direktem Spiel zügig nach vorne. "
Wie treffender kann man es denn noch formulieren, wenn man gefragt wird, wie Fußball gespielt werden sollte?
"Aus einer disziplinierten Defensive ging es meist über die Außen mit schnellem und direktem Spiel zügig nach vorne. "
Wie treffender kann man es denn noch formulieren, wenn man gefragt wird, wie Fußball gespielt werden sollte?
FFMBasser schrieb:
Das gefällt mir :
"Favres Vision vom modernen Fußball bekamen die Fans am Samstag durchaus geboten - allerdings von Eintracht Frankfurt."
mmmuuuuaahaaahhaahhaa
aber der ist auch nicht schlecht:
"Zu behaupten, gegen Frankfurt sei nur einiges schiefgelaufen, wäre so, als würde man eine Hinrichtung als gesundheitsschädlich bezeichnen."
FFMBasser schrieb:Pedrogranata schrieb:
...der eine ist die gute und erfolgreiche Mannschaftsleistung, der andere ein Gegner, der sie zuläßt. ...
Man könnte aber auch sagen: Eine Manschaft spielt nur so gut, wie man sie lässt.
Ich finde, dass unsere Manschaft den Berlinern keine Chance gelassen hat, ins Spiel zu kommen. Sie haben immer gleich gestört und sind früh drauf gegangen und haben schnell von Defensive in Offensive geschaltet.
Sehe ich ähnlich! Konnten wir nur so stark auftreten, weil die Hertha so schwach war oder wirkte die Hertha so schwach, weil wir so stark aufgetreten sind....
Es ist immer eine Wechselwirkung. Hertha wurde durch uns sehr früh der Zahn gezogen. Bei einem schwächeren Gegner wären die Berliner vermutlich besser ins Spiel gekommen und hätten u. U. auch überzeugt. Wie weiter oben schon erwähnt, gegen uns hätte es jede BuLi-Mannschaft am Samstag schwer gehabt, zu glänzen!
miLs* schrieb:
@silvi: gebe dir vollkommen Recht.
Desweiteren wundert es mich wieso dieser Thread immernoch auf ist, irgendwie fehlt eine gewisse Linie bei den Mods. Dieser Thread ist nämlich absolut sinnlos. Denn wenn dieser Thread die Berechtigung zur Existenz hat, dann dürfen wir nach dem Spiel gegen die Hertha 10 weitere Threads aufmachen mit den Namen "XXX Fussball GOTT !!!"
Dummerweise gibt es nicht mal einen Fußballgott, irgendwie komisch dieser Thread
eher das "Trio mit vier Fäusten"