
NurDieSGE2301
4741
Bestellt bzw. fahrt ihr auch zu jedem Auswärtsspiel? Ich glaube das ist mittlerweile Grundvoraussetzung um überhaupt an Karten zu kommen, gerade bei den kleineren Gästeblöcken wie Hoffenheim zB
Hast Recht. Denke ab dem 9.07. beim Benefizturnier werden die ersten Tickets verkauft
Das Gästekontigent für uns wird auch deutlich mehr als die üblichen 10% betragen, also erstmal entspannt bleiben würde ich sagen.
Ist bekannt in welcher KW das Spiel exakt terminiert wird?
...es gibt Gerüchte dazu!
NurDieSGE2301 schrieb:Der FV Engers hatte mal in irgendeinem Artikel den 30.06. als Datum der Veröffentlichung des exakten Spieltermins angegeben. Klingt eigentlich ganz realistisch.
Ist bekannt in welcher KW das Spiel exakt terminiert wird?
clausbi schrieb:
Hallo,
wenn der Block hellgrau hinterlegt ist, kann dort zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht hin gewechselt werden. Mir wurde geraten in der Verwaltungsphase immer mal wieder reinzuschauen.
Ggf. in dem Sammelthread eine Tauschanfrage einstellen für die Dauerkarte in den richtigen Block.
Ja genau. Aktuell können ja auch die Fanclubs Blöcke wechseln, da kann es auch sein, dass mehr als eine Dauerkarte umgezogen wird und mal auf einen Schwung mehr frei wird in einem Block. Viel Erfolg!
Cyrillar schrieb:
Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"
Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?
Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂
Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.
Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.
Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.
Schönesge schrieb:Cyrillar schrieb:
Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"
Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?
Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂
Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.
Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.
Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.
Einige bis viele, die die Band nicht mögen?
Mag sein, aber man muss auch mal festhalten, abgesehen von den paar kritischen Stimmen hier im Forum und vielleicht Beves Bericht, habe im Stadion fast alle mitgesungen. Zumindest die ganze Kurve und große Teile der JGT. Es wurde danach sogar noch angestimmt und weitergesungen.
Also so schlecht fanden es vor Ort viele nicht, wie hier getan wird.
Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
NurDieSGE2301 schrieb:
Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
Was ist wenn es mal eine Choreo gibt "Es geht um die Wurst" wird dann "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" gespielt? An der Stelle erwarte ich ein Lied das von der Eintracht handelt und das erfüllte das Onkelzlied überhaupt nicht.
NurDieSGE2301 schrieb:Genau das finde ich ganz und gar nicht.
Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
Nur ein einziger Satz des Liedes passt, der Rest passt nur zu den Onkelz und zu sonst gar nichts.
Das ist - überspitzt - wie das Abspielen des Liedes "I don't like Mondays" nur wegen dieser Zeile, obwohl es im Lied um das Mädchen geht, das einst den Schulleiter und den Hausmeister ihrer Schule erschoss und einige Schüler verletzte.
Da greife ich mir an den Kopf, von wegen passt.
Was die Onkelz an sich angeht oder Keviin, da halte ich mich raus.
Du kannst dich mit jedem Handy (und natürlich Tablet oder Computer) mit deinem Account in der App einloggen und du hast wieder Zugriff auf die Tickets.
Juno267 schrieb:Arya schrieb:HessiP schrieb:
Ist Filmen im Block nicht eig. streng verboten?
Jaja, man wird direkt verhauen.
Und Stadionverbot gibts obendrauf
Was aber eine Ehre darstellt oder?
Da ich selbst immer Probleme hatte das zu verstehen kann ich dir nur den Youtube-Kanal von XaviTV nahelegen. Der macht Videos aus dem Stadion und da hört man die Gesänge ganz gut, insbesondere weil er selber mitmacht.
Dass er immer mitsingt, finde ich bei seinen durchaus gelungenen Vlogs sehr nervig ehrlich gesagt. Das klingt total doof nur ihn zu hören.
Und ganz neu:
Leute einsteigen, auf auf auf - wo seid ihr?
Leute einsteigen, auf auf auf - wo seid ihr?
gelnhausen schrieb:
Und ganz neu:
Leute einsteigen, auf auf auf - wo seid ihr?
Das hat sicher Potenzial für einen neuen Klassiker
Hat jemand noch nen Tipp wo man an Zweitmarkt-Tickets kommt? (Risiken & Nachteile sind mir bewusst).
Antwort auch gerne per PN 🙂
Antwort auch gerne per PN 🙂
Tatsächlich diesmal alle bekommen im Gegensatz zu Amsterdam
Ah ok.
Damit verzögern also Mitglieder, die nicht ausgelost wurden, den Ablauf.
Sehr unschön.
Damit verzögern also Mitglieder, die nicht ausgelost wurden, den Ablauf.
Sehr unschön.
Und man kann davon ausgehen, dass sich ausgeloste Mitglieder auch von mehreren Geräten einloggen, um die Chance auf einen Platz weiter vorne zu haben, damit vielleicht noch eine bessere Auswahl zur Verfügung steht.
Alleine schon, dass die Fördermitgliedschaft günstiger als der Mitgliederrabatt für eine DK war, ist eine guter Grund gewesen selbige abzuschaffen.
Kurzfassung Begründung zum entsprechenden Antrag:
Es soll keine "Mitgliedschaft" mehr ohne Stimm- & Rederecht geben, da dies dem Begriff Mitgliedschaft komplett widerspricht.
Komplette offizielle Begründung vom Präsidium für den Antrag findet man übrigens immer noch in der Tischvorlage.
Kurzfassung Begründung zum entsprechenden Antrag:
Es soll keine "Mitgliedschaft" mehr ohne Stimm- & Rederecht geben, da dies dem Begriff Mitgliedschaft komplett widerspricht.
Komplette offizielle Begründung vom Präsidium für den Antrag findet man übrigens immer noch in der Tischvorlage.
Immerhin sind dann alle stimmberechtigt und können bei der nächsten Erhöhung ja dagegen stimmen
Mainz um 1930 am Sonntag. Frechheit.
J_Boettcher schrieb:
Mainz um 1930 am Sonntag. Frechheit.
Ja vor allen Dingen ohne Not, da nur wir noch donnerstags spielen. Warum dann 3 Spiele am Sonntag?
Aber immerhin nur nach Mainz und nicht nach Bremen oder so
chris27 schrieb:
Gab es da schon eine Antwort? Ich habe noch nix gehört. Bestellung ist ja jetzt schon fast vier Wochen her und das Spiel nicht mehr so lange hin...
Zu-/Absagen sind raus
Habe auch noch nichts gehört. Hoffe/denke diese Woche (also ab morgen)
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
igorpamic schrieb:
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
NurDieSGE2301 schrieb:igorpamic schrieb:
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt geht’s auch bei mir.
Jetzt geht’s auch bei mir.
Gude,
ich kann im Ticketformular weder am Rechner noch am Smartphone den Vor- sowie Nachnamen eingeben. Die Felder sind wie geblockt, der Rest geht ausfüllen.
Hat jemand das gleiche Phänomen?
Danke und Gruß
ich kann im Ticketformular weder am Rechner noch am Smartphone den Vor- sowie Nachnamen eingeben. Die Felder sind wie geblockt, der Rest geht ausfüllen.
Hat jemand das gleiche Phänomen?
Danke und Gruß
Fanbeauftragte
Gude Eintracht-Fans,
am Samstag, 8. Februar 2025 (18.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Mönchengladbach. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 3 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 20 Schwenkfahnen (ab 1,5m Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 7. Februar, 16 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Kleine Fahnen (bis 1,5m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anpfiff um 16.30 Uhr.
Alle Materialien und Fanutensilien müssen in der Schleuse am Tor 30 (links vom Gästeeingang) kontrolliert werden, ehe sie ins Stadion gebracht werden dürfen. Maximal drei Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse begleiten.
Die Stehplätze befinden sich im Block 6. Die Sitzplätze im Unterrang befinden sich im Block 6a sowie im Oberrang in den Blöcken 7 und 7a. Alle Blöcke können über den Eingang Süd-Ost betreten werden.
Gürteltaschen und Taschen dürfen nur bis zu einer Größe von DIN A4 mit in das Stadion genommen werden. Rucksäcke und Taschen, welche größer als DIN A4 sind, müssen an der „Asservatenkammer“ am Gästeeingang abgegeben werden. Eine weitere Abgabestelle befindet sich am „Eingang Ost“. Rucksäcke für Zaunfahnen dürfen nach einer Kontrolle mit ins Stadion genommen werden.
Fotokameras ohne Wechselobjektive für den privaten Gebrauch können mit in das Stadion genommen werden. Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht gestattet.
Alkoholfreie Getränke im Tetra Pak bis zu einer Größe von 0,5l können mit ins Stadion genommen werden. In Mönchengladbach beträgt die Promillegrenze 1,1. Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen. Personen mit Ausfallerscheinungen kann auch bei einem geringeren Promillewert der Zugang zum Stadion verwehrt werden.
Eine Bezahlung kann sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone erfolgen.
Personen, die mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt sind, können sich während des Spiels auf dem Gästebusparkplatz aufhalten.
Uffbasse: Neben dem Konsum ist in Mönchengladbach auch das Mitführen von Cannabis untersagt. Der Ordnungsdienst übergibt festgestellte Personen zur Überprüfung der mitgeführten Menge an die Polizei und erteilt ein Tageshausverbot.
Bitte beachtet, dass die Sitzplatzblöcke im Oberrang Nichtraucherbereiche sind. Mit Krücken ist der Zugang zum Stehplatzbereich, aufgrund behördlicher Vorgaben, nicht gestattet. Gästefans mit Tickets für die Nordkurve wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Bitte beachtet zudem den Stadionplan und die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem PKW
Gästefans, die mit dem PKW anreisen, wird die Anfahrt zum Stadion über die A61 (Ausfahrt „MG-Nordpark“) empfohlen. Am Stadion stehen Euch die Parkplätze P4-P8 zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 7€.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:
Am Nordpark 400, 41179 Mönchengladbach
Bitte beachtet die entsprechende Anfahrtsskizze.
Anreise mit dem Bus und 9-Sitzer
Gästefans, die mit dem Bus oder 9-Sitzer anreisen, wird empfohlen die A61 an der Ausfahrt „MG-Holt“ zu verlassen. Über die Helmut-Grashoff-Straße gelangt Ihr auf den Gästebusparkplatz „Bushalt Süd“. Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 30€ und 7€ für 9-Sitzer.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:
Am Borussiapark, 41179 Mönchengladbach
Bitte beachtet die entsprechende Anfahrtsskizze.
Anreise mit der Bahn
Gästefans, die mit der Bahn anreisen, wird die Anreise über den Bahnhof „MG-Rheydt Hbf“ empfohlen.
Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im VRR- und im AVV-Bereich.
FANS MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN
Gästefans mit Beeinträchtigung nutzen den „Eingang Süd“. Für Gästefans mit blauem Parkausweis stehen in der Helmut-Grasshoff-Straße eine begrenzte Anzahl öffentlicher Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Fans mit Beeinträchtigung finden hier alle wichtigen Informationen rund um den Stadionbesuch in Mönchengladbach.
KONTAKT
Am Spieltag sind in Mönchengladbach für Euch erreichbar:
1. Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
2. Philipp Guhlke (+49 175 689 96 63)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Mönchengladbach machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbeauftragten
am Samstag, 8. Februar 2025 (18.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Mönchengladbach. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 3 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 20 Schwenkfahnen (ab 1,5m Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 7. Februar, 16 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Kleine Fahnen (bis 1,5m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anpfiff um 16.30 Uhr.
Alle Materialien und Fanutensilien müssen in der Schleuse am Tor 30 (links vom Gästeeingang) kontrolliert werden, ehe sie ins Stadion gebracht werden dürfen. Maximal drei Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse begleiten.
Die Stehplätze befinden sich im Block 6. Die Sitzplätze im Unterrang befinden sich im Block 6a sowie im Oberrang in den Blöcken 7 und 7a. Alle Blöcke können über den Eingang Süd-Ost betreten werden.
Gürteltaschen und Taschen dürfen nur bis zu einer Größe von DIN A4 mit in das Stadion genommen werden. Rucksäcke und Taschen, welche größer als DIN A4 sind, müssen an der „Asservatenkammer“ am Gästeeingang abgegeben werden. Eine weitere Abgabestelle befindet sich am „Eingang Ost“. Rucksäcke für Zaunfahnen dürfen nach einer Kontrolle mit ins Stadion genommen werden.
Fotokameras ohne Wechselobjektive für den privaten Gebrauch können mit in das Stadion genommen werden. Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht gestattet.
Alkoholfreie Getränke im Tetra Pak bis zu einer Größe von 0,5l können mit ins Stadion genommen werden. In Mönchengladbach beträgt die Promillegrenze 1,1. Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen. Personen mit Ausfallerscheinungen kann auch bei einem geringeren Promillewert der Zugang zum Stadion verwehrt werden.
Eine Bezahlung kann sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone erfolgen.
Personen, die mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt sind, können sich während des Spiels auf dem Gästebusparkplatz aufhalten.
Uffbasse: Neben dem Konsum ist in Mönchengladbach auch das Mitführen von Cannabis untersagt. Der Ordnungsdienst übergibt festgestellte Personen zur Überprüfung der mitgeführten Menge an die Polizei und erteilt ein Tageshausverbot.
Bitte beachtet, dass die Sitzplatzblöcke im Oberrang Nichtraucherbereiche sind. Mit Krücken ist der Zugang zum Stehplatzbereich, aufgrund behördlicher Vorgaben, nicht gestattet. Gästefans mit Tickets für die Nordkurve wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Bitte beachtet zudem den Stadionplan und die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem PKW
Gästefans, die mit dem PKW anreisen, wird die Anfahrt zum Stadion über die A61 (Ausfahrt „MG-Nordpark“) empfohlen. Am Stadion stehen Euch die Parkplätze P4-P8 zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 7€.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:
Am Nordpark 400, 41179 Mönchengladbach
Bitte beachtet die entsprechende Anfahrtsskizze.
Anreise mit dem Bus und 9-Sitzer
Gästefans, die mit dem Bus oder 9-Sitzer anreisen, wird empfohlen die A61 an der Ausfahrt „MG-Holt“ zu verlassen. Über die Helmut-Grashoff-Straße gelangt Ihr auf den Gästebusparkplatz „Bushalt Süd“. Die Parkgebühr für Reisebusse beträgt 30€ und 7€ für 9-Sitzer.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:
Am Borussiapark, 41179 Mönchengladbach
Bitte beachtet die entsprechende Anfahrtsskizze.
Anreise mit der Bahn
Gästefans, die mit der Bahn anreisen, wird die Anreise über den Bahnhof „MG-Rheydt Hbf“ empfohlen.
Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im VRR- und im AVV-Bereich.
FANS MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN
Gästefans mit Beeinträchtigung nutzen den „Eingang Süd“. Für Gästefans mit blauem Parkausweis stehen in der Helmut-Grasshoff-Straße eine begrenzte Anzahl öffentlicher Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Fans mit Beeinträchtigung finden hier alle wichtigen Informationen rund um den Stadionbesuch in Mönchengladbach.
KONTAKT
Am Spieltag sind in Mönchengladbach für Euch erreichbar:
1. Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
2. Philipp Guhlke (+49 175 689 96 63)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Mönchengladbach machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbeauftragten
Fanbeauftragte schrieb:
Die Stehplätze befinden sich im Block 6. Die Sitzplätze im Unterrang befinden sich im Block 6a sowie im Oberrang in den Blöcken 7 und 7a. Alle Blöcke können über den Eingang Süd-Ost betreten werden.
Die Sitzplätze im Unterrang sind Block 7, im Oberrang 6a und 7a
HessiP schrieb:
Hab eh nie verstanden, warum man den Deutschen aka Combi-Arena so knapp geplant hat.
Ich auch nicht. Ich hatte damals von 70.000 geschrieben, da kamen auch hier im Forum viele Gegenstimmen (heute werden die teilweise auch anders denken). Dauernd kam das Geschwätz das wir nur zweite Liga spielen und das Stadion selten voll wäre. Aber mal dahin zu schauen wo schon umgebaut wurde, wo dann regelmäßig mehr Zuschauer kamen weil alle Tribünen überdacht waren, auf die Idee kamen viele nicht. Und so war es ja dann auch hier, im neuen Stadion kamen im Durchschnitt mehr Leute weil man immer im Trockenen stand oder saß. Mittlerweile ist bald jedes Spiel fast ausverkauft, gibt ab und an nur noch ein paar teure Plätze, haben einen Schnitt von 57.500. Naja, jetzt müssen wir halt damit leben.
Naja, der Trend geht schon zurück oder stagniert zumindest.
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
NurDieSGE2301 schrieb:
Naja, der Trend geht schon zurück oder stagniert zumindest.
In diesem Jahr war von 4 Heimspielen nur eins (Dortmund) ausverkauft.
Für alle anderen gab es noch reichlich (auch günstige) Karten
Schon klar, rein passen 58.000, wir haben diese Saison einen Schnitt von 57.550, der höchste den es jemals in Frankfurt gab. Nur 450 freie Karten im Schnitt nenne ich nicht reichlich. Das Spiel mit den wenigsten Zuschauer war gegen Freiburg und selbst da kamen 56.500 Zuschauer.
wären wir ein neuer EFC, würde mich das nicht (so) wundern, aber bei so einem langem Bestehen wundere ich mich schon