
NurDieSGE2301
4773
#
propain
Was hier für ein Mist geschrieben wird ist unerträglich. Wer sagt denn das derjenige aus z.B. der Basketballabteilung nicht auch großer Fussballfan ist? Wieso dürfen sich 2 oder mehr Leute keine DK teilen? Was ist mit Leuten die einen Unfall hatten oder längere Krankheit hatten und deshalb viele Spiele verpassten? Blos weil einige nicht in der Lage sind sich eine DK zu besorgen wollen sie anderen die DK wegnehmen, unglaublich.
propain schrieb:
Was hier für ein Mist geschrieben wird ist unerträglich. Wer sagt denn das derjenige aus z.B. der Basketballabteilung nicht auch großer Fussballfan ist? Wieso dürfen sich 2 oder mehr Leute keine DK teilen? Was ist mit Leuten die einen Unfall hatten oder längere Krankheit hatten und deshalb viele Spiele verpassten? Blos weil einige nicht in der Lage sind sich eine DK zu besorgen wollen sie anderen die DK wegnehmen, unglaublich.
Danke!
Außerdem was hat es denn zu bedeuten, wer wann auf seinem Platz sitzt und so ein Gelaber?
Ich kenne viele die eine Sitzplatzdauerkarte haben und immer stehen...
propain schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ihr könnt euch sicher sein, das man ne Mitgliedschaft benötigt.
Das wird jetzt immer wichtiger das man Mitglied ist. Ob jetzt das letzte Endspiel oder jede einzelne Verkaufsphase, Vorkaufsrecht haben Mitglieder.
Und das ist auch nur gerecht. Weil das sind für mich die wahren Vorteile einer Mitgliedschaft und nicht zwingend der 10%. Rabatt im Shop und ähnliches. 😄
Abwarten auf die Antwort deiner E-Mail.
Sollte wiedererwarten die Kündigung nicht mehr möglich sein, findest du sicherlich (im Freundeskreis oder hier im Forum) jemanden, auf den du die Dauerkarte überschreiben kannst...
Sollte wiedererwarten die Kündigung nicht mehr möglich sein, findest du sicherlich (im Freundeskreis oder hier im Forum) jemanden, auf den du die Dauerkarte überschreiben kannst...
Hallo,
gemäß Facebook von dem Franziskaner haben sie einen Wasserschaden.
Findet der Auftritt der Bembelbar trotzdem statt?
https://www.facebook.com/ZumFranziskaner/?rf=157211000984095
gemäß Facebook von dem Franziskaner haben sie einen Wasserschaden.
Findet der Auftritt der Bembelbar trotzdem statt?
https://www.facebook.com/ZumFranziskaner/?rf=157211000984095
Ich denke, da die Info zum Wasserschaden schon gut 4 Wochen alt ist (sprich vor unserem Halbfinale auf Schalke), dass der Schaden bis zum Finale behoben ist.
Ich gehe ja davon aus, dass die Planungen zur Bembelbar erst nach unserem Halbfinale aufgenommen bzw. konkretisiert wurden.
Da vertraue ich den jeweiligen Verantwortlichen
Ich gehe ja davon aus, dass die Planungen zur Bembelbar erst nach unserem Halbfinale aufgenommen bzw. konkretisiert wurden.
Da vertraue ich den jeweiligen Verantwortlichen
Das wird dieses Jahr nicht stattfinden. Wir wollen diesmal selber bisschen Spaß haben und auch das Endspiel gucken. Aber in der Glühlampe wird es zu äppler gezeigt und auch in der bembelbar Location in Kreuzberg beim THC Franziskaner kann geguckt werden.
hesseinberlin66 schrieb:
Das wird dieses Jahr nicht stattfinden. Wir wollen diesmal selber bisschen Spaß haben und auch das Endspiel gucken. Aber in der Glühlampe wird es zu äppler gezeigt und auch in der bembelbar Location in Kreuzberg beim THC Franziskaner kann geguckt werden.
Okay. Vielen Dank für die Info
franchise schrieb:
Dieses Jahr gleicher Ort? Weiss, jemand, ob der EFC wieder was plant?!
Gute Frage!?
google mal nach "Frankfurter Kneipen in Berlin". da kommt eine Auswahl, oder versuche es in der Hessenbotschaft im Bistro Mainhatten. Da gibt's Äppler und Worscht aber wie es mit der Stimmung ist ???
google maps und die Läden ansehen, da gibt es oft Bilder
https://staatskanzlei.hessen.de/berlin-europa/hessen-berlin/hessische-spezialitaeten-mitten-berlin
google maps und die Läden ansehen, da gibt es oft Bilder
https://staatskanzlei.hessen.de/berlin-europa/hessen-berlin/hessische-spezialitaeten-mitten-berlin
Wann kann man denn mit Infos seitens der Eintracht rechnen? Allzu lange ists ja nicht mehr hin..
Gab auch noch nichts bzgl. des Programms auf dem Fan-Fesf (davon abgesehen, dass man sich das mMn letztes Jahr hätte sparen können, hat mir nicht so gefallen)
Oder sonstige Programmpunkte...Dortmund war letztes Jahr schon kreativ fand ich, die hatten BVB Busse für Stadtrundfahrten oder Boote für Spreefahrten... natürlich kann man das auch alles selbst machen, wenn man mag, aber Eindruck hat das schon gemacht...
Wäre einfach schön, langsam ein paar Details zu erfahren.
Schönen Abend
Gab auch noch nichts bzgl. des Programms auf dem Fan-Fesf (davon abgesehen, dass man sich das mMn letztes Jahr hätte sparen können, hat mir nicht so gefallen)
Oder sonstige Programmpunkte...Dortmund war letztes Jahr schon kreativ fand ich, die hatten BVB Busse für Stadtrundfahrten oder Boote für Spreefahrten... natürlich kann man das auch alles selbst machen, wenn man mag, aber Eindruck hat das schon gemacht...
Wäre einfach schön, langsam ein paar Details zu erfahren.
Schönen Abend
Vielleicht zum Schluss eine Info wie die Sache ausgegangen ist. Stand heute. Die Eintracht hat sich auf Rückfrage als nicht zuständig erklärt, aber die Agentur hat wohl Karten zum Abholen am Stadion am Samstag hinterlegt. Mal sehen ob das alles funktionieren wird. Auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldungen.
Mike 56 schrieb:
Vielleicht zum Schluss eine Info wie die Sache ausgegangen ist. Stand heute. Die Eintracht hat sich auf Rückfrage als nicht zuständig erklärt, aber die Agentur hat wohl Karten zum Abholen am Stadion am Samstag hinterlegt. Mal sehen ob das alles funktionieren wird. Auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldungen.
Dann drücke ich die Daumen, dass das alles klappt am Samstag und du nicht vorm Stadion bleiben musst. Auf ein schönes letztes Heimspiel (abgesehen vom Heimspiel in Berlin)
Ein Kollege steht seit 13.30 an und hat sich bisher 5 Meter bewegt. Inzwischen hat er Befürchtungen, dass die Kasse un 17 Uhr geschlossen wird.
Das würden die doch nicht machen, oder? Wir kommen aus München.
Das würden die doch nicht machen, oder? Wir kommen aus München.
Rheinadler65 schrieb:
Ein Kollege steht seit 13.30 an und hat sich bisher 5 Meter bewegt. Inzwischen hat er Befürchtungen, dass die Kasse un 17 Uhr geschlossen wird.
Das würden die doch nicht machen, oder? Wir kommen aus München.
Gestern Abend war es übrigens so, dass garantiert alle noch bedient wurden, die noch in der Schlange waren. Ab 17 Uhr wurden die Absperrungen zu gemacht. Ich hab somit nach 17 Uhr auch noch stressfrei meine Karte bekommen (abgestanden ab 16:50 Uhr )
Crung schrieb:
Erreicht die Eintracht die 2. Qualirunde, bleibt es beim alten Preis. Steht auch so im Anschreiben / auf der Preisliste dabei.
Ohne jetzt nachzusehen, nehme ich an, dass man als Tabellensiebter an besagter Runde teilnimmt.
Also weiß man den genauen Preis am 12.05 um 17:25 Uhr.
Aber das wissen wir ja eigentlich erst nach dem Pokalendspiel, sollten wir den Pokal nämlich holen, sind wir in der Gruppenphase. Also steht es auch noch nicht am 12.05. fest sondern eher in der Nacht vom 19. auf 20. Mai...
Das wird sicherlich genau wie im letzten Jahr nicht öffentlich bekanntgegeben...
Knueller schrieb:
wird es nach dem hsv-spiel wieder eine coole bembelbar am Gleisdreieck geben?
Das würde mich auch interessieren. Ist immer ein wunderschöner Abschluss am GD
NurDieSGE2301 schrieb:
Reicht auch ein Ausdruck der eingescannten Vollmacht oder muss diese zwingend im Original vorhanden sein, um die Finalkarte abzuholen?
Hierzu solltest du dich direkt an Eintracht Frankfurt ( info@eintrachtfrankfurt.de oder 0800 - 743-1899) wenden.
Wie es voriges Jahr war weiß ich nicht, abgesehen davon kann sich das geändert haben.
Mach ich, danke
littlecrow schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Reicht auch ein Ausdruck der eingescannten Vollmacht oder muss diese zwingend im Original vorhanden sein, um die Finalkarte abzuholen?
Hierzu solltest du dich direkt an Eintracht Frankfurt ( info@eintrachtfrankfurt.de oder 0800 - 743-1899) wenden.
Wie es voriges Jahr war weiß ich nicht, abgesehen davon kann sich das geändert haben.
Reicht auch ein Ausdruck der eingescannten Vollmacht oder muss diese zwingend im Original vorhanden sein, um die Finalkarte abzuholen?
Habe nämlich die Dauerkarte von einem Kollegen, allerdings hatten wir keine Gelegenheit die Vollmacht zu drucken, sodass er mir die erst von der Arbeit aus per Mail schicken konnte.
Weiß noch einer von euch, wie es letztes Jahr war?
Habe nämlich die Dauerkarte von einem Kollegen, allerdings hatten wir keine Gelegenheit die Vollmacht zu drucken, sodass er mir die erst von der Arbeit aus per Mail schicken konnte.
Weiß noch einer von euch, wie es letztes Jahr war?
NurDieSGE2301 schrieb:
Reicht auch ein Ausdruck der eingescannten Vollmacht oder muss diese zwingend im Original vorhanden sein, um die Finalkarte abzuholen?
Hierzu solltest du dich direkt an Eintracht Frankfurt ( info@eintrachtfrankfurt.de oder 0800 - 743-1899) wenden.
Wie es voriges Jahr war weiß ich nicht, abgesehen davon kann sich das geändert haben.
Bisher nicht
man könnte ja auch danach gehen, wie oft die Dauerkarte wirklich genutzt wurde. Ich kenne z.B. 2,3 Leute, die eine DK haben, aber bislang nur bei 2,3 Spielen dieses Jahr waren. Da einer aber Mietglied im e.V. ist, bekommt er ne Karte und andere, die bei allen Heimspielen waren gehen leer aus...
jetzt kann man eh nix dran ändern, aber die diesjährige Regelung finde ich sehr doof.
jetzt kann man eh nix dran ändern, aber die diesjährige Regelung finde ich sehr doof.
Letztes Endes gibt es im Moment die Regelung nicht, dass die Eintracht erfasst, wer wirklich die Dauerkarte ins Drehkreuz hält und wer nicht - zumindest offiziell. Und so lange es diese Kontrollfunktion nicht gibt, ist es auch hypothetisch darüber zu diskutieren.
Außerdem ist es selbstverständlich, dass es keine faire Möglichkeit für alle Eintrachtfans auf dieser Welt gibt.
Nichtsdestotrotz bin ich aber ganz klar der Meinung, dass das diesjährige (und auch letztjährige, da die Modifizierung bestimmt nur stattfand, da das letztjährige Prozedere so dieses Jahr nicht mehr anwendbar ist) das fairste aller möglichen Aufteilungen ist.
So werden von den Formalien alle berücksichtigt, die regelmäßig im Stadion sind. Genau so Fanclubs, die regelmäßig mit Bussen zu Auswärtsspielen fahren.
Warum sollte jemand, nur weil er Mitglied ist und vielleicht noch nie im Stadion war, eine Möglichkeit bekommen, in Berlin dabei zu sein?
Härtefälle gibt es natürlich immer, die sollte man auch jeweils ausschließen
Außerdem ist es selbstverständlich, dass es keine faire Möglichkeit für alle Eintrachtfans auf dieser Welt gibt.
Nichtsdestotrotz bin ich aber ganz klar der Meinung, dass das diesjährige (und auch letztjährige, da die Modifizierung bestimmt nur stattfand, da das letztjährige Prozedere so dieses Jahr nicht mehr anwendbar ist) das fairste aller möglichen Aufteilungen ist.
So werden von den Formalien alle berücksichtigt, die regelmäßig im Stadion sind. Genau so Fanclubs, die regelmäßig mit Bussen zu Auswärtsspielen fahren.
Warum sollte jemand, nur weil er Mitglied ist und vielleicht noch nie im Stadion war, eine Möglichkeit bekommen, in Berlin dabei zu sein?
Härtefälle gibt es natürlich immer, die sollte man auch jeweils ausschließen
Bin dieses Wochenende in München und kann somit leider nicht im Stadion sein gegen die Hertha.
Hat jemand Tipps, wo man hier morgen in die Eintracht im Idealfall unter Gleichgesinnten in voller Länge schauen kann?
Vielen Dank vorab
Hat jemand Tipps, wo man hier morgen in die Eintracht im Idealfall unter Gleichgesinnten in voller Länge schauen kann?
Vielen Dank vorab
Die Frankfurter Eintracht und der FC Bayern treffen sich bereits am Freitag zu einem ersten Beschnuppern in Berlin. Vier Wochen vor dem DFB-Pokalfinale geht es bei dem Meeting der Endspiel-Gegner um Organisatorisches. "In welche Kurve gehen wir, in welche Kabine, welche Farbe hat die Spielkleidung. Das klären wir", erklärte Lizenzspieler-Leiter Rainer Falkenhain am Donnerstag im hr-heimspiel! extra. Im Anschluss begibt sich der hessische Tross zudem noch auf Hotelsuche. "Ich hoffe, dass ich dem Trainer dann berichten kann, dass seine Wünsche in Erfüllung gegangen sind", so Falkenhain.
Quelle: hessenschau.de
Quelle: hessenschau.de
Es gibt wieder die Ostkurve für uns!
Die Fans von Eintracht Frankfurt werden auch im diesjährigen Pokalfinale ihre Plätze in der Ostkurve beziehen. Wie beim Finalisten-Meeting am Freitag in Berlin festgelegt, sind die Hessen wie im vergangenen Jahr das offizielle Heimteam und ziehen sich dementsprechend in der Kabine von Hertha BSC um. Das Spieltags-Outfit besteht erneut aus weißem Trikot und schwarzer Hose, nur das Fanfest findet am 19. Mai an einem anderen Platz statt: Die Eintracht muss vom Alexanderplatz an den Breitscheidplatz umziehen. "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Das gilt vor allem für die Ostkurve, die wieder in ein schwarz-weißes Fahnenmeer verwandelt werden wird“, freute sich Vorstand Axel Hellmann.
Quelle: Hessenschau
Die Fans von Eintracht Frankfurt werden auch im diesjährigen Pokalfinale ihre Plätze in der Ostkurve beziehen. Wie beim Finalisten-Meeting am Freitag in Berlin festgelegt, sind die Hessen wie im vergangenen Jahr das offizielle Heimteam und ziehen sich dementsprechend in der Kabine von Hertha BSC um. Das Spieltags-Outfit besteht erneut aus weißem Trikot und schwarzer Hose, nur das Fanfest findet am 19. Mai an einem anderen Platz statt: Die Eintracht muss vom Alexanderplatz an den Breitscheidplatz umziehen. "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Das gilt vor allem für die Ostkurve, die wieder in ein schwarz-weißes Fahnenmeer verwandelt werden wird“, freute sich Vorstand Axel Hellmann.
Quelle: Hessenschau
Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
die Verantwortlichen von Bayer 04 Leverkusen haben für das Spiel am 14. April folgende Fanutensilien genehmigt:
• Zwei Megaphone (Martin Stein und Dino Nezic, beim Betreten des Stadions muss der Personalausweis vorgezeigt werden)
• Fünf große Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 13. April, 20 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
• 40 Doppelhalter (bis 1,5 Meter, Stange kann auch Kunststoff sein)
• Fahnen (bis 1,5 Meter, Stange kann auch Kunststoff sein)
• Fünf Trommeln (einseitig offen oder durchsichtiges Fell, Trommler müssen beim Betreten des Stadions Ihren Personalausweis vorzeigen)
• Zaunfahnen / Fanclubbanner (die jeweiligen gelben Markierungen (Fluchttüren) dürfen nicht überhangen werden)
Rücksäcke, Taschen und Beutel für Banner/Fahnen dürfen mit in den Kontrollbereich genommen werden. Nach der Kontrolle des Materials müssen sie im roten Container deponiert werden und können nach dem Spiel dort wieder abgeholt werden.
Bayer 04 Leverkusen weist auf folgende Punkte hin:
• Die Gästekasse bleibt am Spieltag geschlossen und das Stadion ist nahezu ausverkauft.
• Bezahlung erfolgt bargeldlos mit BayArena Card/Geldkarte.
• Bier ist alkoholhaltig.
• Mitnahme von Getränken ist nicht gestattet.
• Abgabestelle: Nur für Kleingegenstände, keine sperrigen Gegenstände, Gebühr ein Euro.
Die Mitnahme von großen Taschen- Damenhandtaschen- Sporttaschen- Koffer- Rucksäcken usw. ist nicht erlaubt.
• Digitalkameras (keine Profigeräte/ Spiegelreflex mit Teleobjektiv) zum privaten Gebrauch sind erlaubt – Videokameras sind nicht gestattet.
• Keine Promillegrenze, bei sichtlich alkoholisierten Fans kann es allerdings zu Kontrollen kommen.
• Gürteltaschen sind erlaubt.
• Der Gästebereich ist ausverkauft. Die Gästekasse bleibt somit am Spieltag geschlossen.
• Die Mitnahme von Ersatzbatterien für die Megaphone ist nicht möglich Powerbanks/Zusatzakkus sind ebenfalls nicht gestattet.
• Die Mitnahme von Klebeband ist auf drei Rollen beschränkt
Stadionverbote
Im unmittelbaren Stadionumfeld gibt es für Stadionverbotler keine Möglichkeit, sich während des Spieles in einer Kneipe o.ä. aufzuhalten. Anbei der Hausrechtsbereich, welcher von betroffenen Personen nicht betreten werden darf:
Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet ihr in der Stadionordnung.
Anreise / Parken
Reisebusse:
Für Reisebusse steht der Parkplatz P6 kostenlos zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt
via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße.
PKW und Kleinbusse
Kleinbusse/9er und PKW können nicht auf dem Busparkplatz unter der Stelzenautobahn parken. Die Polizei, das Straßenverkehrsamt und der Sicherheitsdienst weist alle Fahrzeuge ab und schickt sie zum Pendelbusparkplatz. Vom kostenlosen Pendelbusparkplatz (ab zwei Stunden vor Anpfiff) kann man bequem mit den Bussen zum Stadion fahren oder mit der S-Bahn S6 eine Haltestelle bis Leverkusen Mitte.
Adresse fürs Navigationsgerät: Otto-Bayer-Straße, 51061 Köln
Schwerbeschädigten/Rolli-Parkplätze
Befinden sich direkt gegenüber der BayArena, Nutzung ausschließlich mit dem blauen Rolli-Parkausweis (Adresse: Bismarckstr. 122-124)
Mit der Bahn
Auswärtige Fußballfans die mit der S-Bahn oder DB-Regelzügen anreisen, werden dringend gebeten am Bahnhof Leverkusen-Mitte auszusteigen. Das Stadion ist dann über einen kurzen gut ausgeschilderten Fußweg zu erreichen.
Wichtig: Aufgrund von Gleisarbeiten auf der Strecke um den Bahnhof Leverkusen Mitte gibt es einen eingeschränkten Bahnverkehr. Das bedeutet außerdem, dass für alle Reisenden nur das Gleis 1 zur Verfügung steht. Der Bahnsteig auf Gleis 1 ist zudem nicht besonders breit, weshalb um besondere Rücksichtnahme gebeten wird. Bitte informiert euch unbedingt vorab über die Zugverbindungen. Rollstuhlfahrer, die mit der Bahn anreisen, nutzen bitte die S6 über Leverkusen Mitte. Am Bahnhof Leverkusen Mitte stehen leider keine Schließfächer oder Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte verzichtet daher auf die Mitnahme von Gepäck.
Hier findet ihr weitere Informationen zur Anreise und zum Parken.
Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei!
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
3. Andi Roth (0151 - 62409111)
4. Julian Schneider (0151 – 11802725)
Allen Eintracht-Fans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und drei Punkte für unsere Eintracht.
Mit sportlichen Grüßen,
eure Fanbetreuung
http://m.fr.de/rhein-main/ticker/haiger-wiesbaden-autobahn-45-wird-am-wochenende-voll-gesperrt-brueckenabriss-a-1486377?utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Facebook
Für Fans aus Mittelhessen heißt es wohl etwas mehr Zeit einplanen...
Für Fans aus Mittelhessen heißt es wohl etwas mehr Zeit einplanen...
Denke nicht, dass Leverkusen dazu einlädt, früher anzureisen, um noch Zeit für ein paar Schoppen in der Innenstadt zu nehmen.
Könnte mir eher durchaus vorstellen, dass manche nach dem Spiel nochmal ein Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt machen.
Könnte mir eher durchaus vorstellen, dass manche nach dem Spiel nochmal ein Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt machen.