
NurDieSGE2301
4772
ExilNRWler schrieb:
Hallo,
ich bin selber DK+Mitglied+Vielfahrer und habe jetzt für Auswärts Inter noch eine Karte für einen Freund aus München bestellt, insgesamt also zwei Tickets. Er ist (leider) Bayern-Fan, möchte aber aufgrund der kurzen Anfahrt und unseres guten Fußballs auch mit zu dem Spiel.
Wie realistisch haltet ihr unsere Anfrage? Außer dem Pokalfinale 2018 hat er noch nie ein Eintracht Spiel gesehen.
Aufgrund der genannten Umstände (Bayernfan) hoffe ich, dass die Chance auf eine Karte sehr gering ist.
Davon abgesehen, wäre es zumindest etwas fairer, wenn man wenigstens Mitglied sein muss. Das denke ich sollte jeder sein, der es ernst mit unserer Eintracht meint.
Aber ob auch schon Nicht-Mitgliedern Karten für Auswärtsspiele in der Europa League bekommen haben, weiß ich nicht, da von meinen Jungs alle Mitglied sind.
NurDieSGE2301 schrieb:memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
Laut einem Kollegen von mir aus Wien, seines Zeichens Rapidler, gingen von den Rapid zugeteilten 5500 Karten, 500 wieder zurück nach Mailand.
muckl1983 schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
Laut einem Kollegen von mir aus Wien, seines Zeichens Rapidler, gingen von den Rapid zugeteilten 5500 Karten, 500 wieder zurück nach Mailand.
Oh okay, danke für die Info. Das war mir nicht bekannt
memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
NurDieSGE2301 schrieb:memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
Laut einem Kollegen von mir aus Wien, seines Zeichens Rapidler, gingen von den Rapid zugeteilten 5500 Karten, 500 wieder zurück nach Mailand.
Maxfanatic schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Dorsch schrieb:
Mir ist egal wer wann gefahren ist, aber schlecht find ich wenn Leute Karten weiter geben an Schalke oder Dresden Fans. Sowie es der Fall in rom war. Ich habe es von mehreren Fanclubs mitbekommen. Dan gibt es fans die fahren 8 mal in der Saison ins Stadion und haben keine Karten für Rom erhalten.
Hier bin ich voll und ganz bei dir. Ohne wenn und aber. Mich ärgert auch das so viele Atalanta Ultras im Stadion waren, während massig Frankfurter draußen bleiben mussten.
Da du ja scheinbar den Durchblick hast: Wieviele Atalanta Ultras waren denn im Stadion? Das würde mich wirklich mal interessieren und du scheinst es zu wissen.
Ich versuche es mal sachlich: Du sagst also, dass keine Atalanta-Fans in unserem Block waren? Meinetwegen waren das keine Ultras. Liegt aber wegen der Ultra-Freundschaft auf der Hand das es eben doch diese waren.
AdlerAusBosnien schrieb:Maxfanatic schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Dorsch schrieb:
Mir ist egal wer wann gefahren ist, aber schlecht find ich wenn Leute Karten weiter geben an Schalke oder Dresden Fans. Sowie es der Fall in rom war. Ich habe es von mehreren Fanclubs mitbekommen. Dan gibt es fans die fahren 8 mal in der Saison ins Stadion und haben keine Karten für Rom erhalten.
Hier bin ich voll und ganz bei dir. Ohne wenn und aber. Mich ärgert auch das so viele Atalanta Ultras im Stadion waren, während massig Frankfurter draußen bleiben mussten.
Da du ja scheinbar den Durchblick hast: Wieviele Atalanta Ultras waren denn im Stadion? Das würde mich wirklich mal interessieren und du scheinst es zu wissen.
Ich versuche es mal sachlich: Du sagst also, dass keine Atalanta-Fans in unserem Block waren? Meinetwegen waren das keine Ultras. Liegt aber wegen der Ultra-Freundschaft auf der Hand das es eben doch diese waren.
Ja natürlich waren Atalantafans/-Ultras da, ob sie Mitglied bei unserer Eintracht sind? Weiß ich nicht...
Auf wie vielen Auswärtsspielen sie von unserer SGE waren? Weiß ich nicht...
Fakt ist, dass sie durch die (guten) Beziehungen unserer Ultras zur Eintracht sicher an Karten kommen (denke die UF hat da schon einen großen Zugriff auf Karten, was ja auch gewisser Hinsicht gerechtfertigt ist).
Fakt ist aber auch, dass man niemals an eine gerechte Verteilung kommen wird, das Procedere seitens der Eintracht aber dem ziemlich nahe kommt, wie ich finde.
Aber deswegen muss man die „Freiheiten“ der Ultras nicht immer gut finden. Aber die Diskussion verläuft im Sand, wenn man sich jetzt darauf einschießt, ob 50 oder 100 Bergamo-Fans im Stadion waren
Finde es ja etwas schade, das so viele in die Lounge gehen. Würde lieber einen vollbesetzten Gästebereich sehen, zumal mit Sicherheit auch nicht so viele mit in die Ukraine kommen werden.
AdlerAusBosnien schrieb:
Finde es ja etwas schade, das so viele in die Lounge gehen. Würde lieber einen vollbesetzten Gästebereich sehen, zumal mit Sicherheit auch nicht so viele mit in die Ukraine kommen werden.
Naja was heißt so viele...klar sind es einige, aber der Gästeblock wird sicher auch voll sein...ich kann mir schon vorstellen, dass sehr viele hinfahren. Tippe auf 2-3tausend
Axel Hellmann, der einen klaren Appell an die eigene Fanszene richtet: "Wenn wir in den kommenden Wochen und der näheren Zukunft wieder Fußballfeste auf europäischem Boden mit all unserer Reiselust, Begeisterung und Kreativität feiern wollen, dürfen wir uns nichts mehr erlauben, von Vorfällen wie in Rom ganz zu schweigen. Das musste uns schon unmittelbar nach dem Spiel am 13. Dezember klar sein - jetzt hat es jeder schwarz auf weiß."
Kann man also von einer Sperre in einem möglichen Achtelfinale ausgehen, so wie man unsere "Helden" kennt.
marcometer schrieb:Axel Hellmann, der einen klaren Appell an die eigene Fanszene richtet: "Wenn wir in den kommenden Wochen und der näheren Zukunft wieder Fußballfeste auf europäischem Boden mit all unserer Reiselust, Begeisterung und Kreativität feiern wollen, dürfen wir uns nichts mehr erlauben, von Vorfällen wie in Rom ganz zu schweigen. Das musste uns schon unmittelbar nach dem Spiel am 13. Dezember klar sein - jetzt hat es jeder schwarz auf weiß."
Kann man also von einer Sperre in einem möglichen Achtelfinale ausgehen, so wie man unsere "Helden" kennt.
Denke ja, die Ultras haben es ja nicht mal in ihrer Stellungnahme beim Heimspiel gegen Bayern (mit einiger Zeit dazwischen es zu reflektieren) geschafft, sich von den Vorfällen in Rom zu distanzieren geschweige denn sie zu verurteilen.
30 Stunden Bus ist schon ordentlich.
Aber warum wählst du die Variante? Die einfache Strecke kostet 70 EUR.
Da würde ich doch lieber nach Dortmund oder Berlin mit dem Bus fahren und von da den Flieger nehmen. Das kommt preislich aufs selbe raus.
Aber warum wählst du die Variante? Die einfache Strecke kostet 70 EUR.
Da würde ich doch lieber nach Dortmund oder Berlin mit dem Bus fahren und von da den Flieger nehmen. Das kommt preislich aufs selbe raus.
+++ Schachtar Donezk kann in Charkiw spielen +++
Die Ukraine wird das am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgelaufene Kriegsrecht nicht verlängern. Diese Entscheidung des Präsidenten Petro Poroschenko betrifft auch Eintracht Frankfurt: Denn damit ist es sehr wahrscheinlich, dass das Europapokal-Hinspiel bei Schachtar Donezk (14. Februar, 21 Uhr) in Charkiw ausgetragen wird. Das Kriegsrecht mit Sondervollmachten für das Militär war Ende November für 30 Tage verhängt worden. Schachtar hatte deshalb beispielsweise seine Champions-League-Partie gegen Lyon in Kiew spielen müssen.
hessenschau.de
Die Ukraine wird das am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgelaufene Kriegsrecht nicht verlängern. Diese Entscheidung des Präsidenten Petro Poroschenko betrifft auch Eintracht Frankfurt: Denn damit ist es sehr wahrscheinlich, dass das Europapokal-Hinspiel bei Schachtar Donezk (14. Februar, 21 Uhr) in Charkiw ausgetragen wird. Das Kriegsrecht mit Sondervollmachten für das Militär war Ende November für 30 Tage verhängt worden. Schachtar hatte deshalb beispielsweise seine Champions-League-Partie gegen Lyon in Kiew spielen müssen.
hessenschau.de
Karten sind bestellt nur fehlt immer noch die Reservierbestätigung per Mail...
EintrachtFan82 schrieb:
Karten sind bestellt nur fehlt immer noch die Reservierbestätigung per Mail...
Gleiches bei uns. Im Account steht bei Bestellungen dass die Tickets reserviert sind. Dann sollte die Bestätigung eigtl nur noch Formsache sein?
Hilfe!
Seit 2005 Dauerkarte, das erste Mal eine Frist durcheinander gebracht. Ich sitze hier und könnte heulen. Hat jemand einen Tipp, wie ich noch an meine Karten komme.
Bei der Hotline will/kann man mir nicht helfen.
Alle Karten bis zum Halbfinale weg, ich bin fix und alle.
Gibt es noch eine Rettung (außer dem freien Verkauf, wo man wahrscheinlich kaum durch kommt?)
Danke
Betty
Seit 2005 Dauerkarte, das erste Mal eine Frist durcheinander gebracht. Ich sitze hier und könnte heulen. Hat jemand einen Tipp, wie ich noch an meine Karten komme.
Bei der Hotline will/kann man mir nicht helfen.
Alle Karten bis zum Halbfinale weg, ich bin fix und alle.
Gibt es noch eine Rettung (außer dem freien Verkauf, wo man wahrscheinlich kaum durch kommt?)
Danke
Betty
Marilynchen1 schrieb:
Hilfe!
Seit 2005 Dauerkarte, das erste Mal eine Frist durcheinander gebracht. Ich sitze hier und könnte heulen. Hat jemand einen Tipp, wie ich noch an meine Karten komme.
Bei der Hotline will/kann man mir nicht helfen.
Alle Karten bis zum Halbfinale weg, ich bin fix und alle.
Gibt es noch eine Rettung (außer dem freien Verkauf, wo man wahrscheinlich kaum durch kommt?)
Danke
Betty
Ab morgen beim Mitgliedervorverkauf, falls du kein Mitglied bist, hast du sicher ein Mitglied im Bekannten-/Freundeskreis.
Denke auch da wird es morgen schwer, da der Andrang groß sein wird, aber dennoch schätze ich die Chance realistischer ein, als im freien Verkauf.
Danke, ich sagte ja "außer dem freien Verkauf" (damit meine ich den freien Verkauf morgen)....weil man wird morgen wahrscheinlich nicht durchkommen....
maxisolz schrieb:
Ist es möglich, dass ich morgen für ein nicht-Mitglied mitbestelle?
Da in den FAQ auch Preise für Vollzahler ausgewiesen sind vermute ich mal dass das geht.
littlecrow schrieb:maxisolz schrieb:
Ist es möglich, dass ich morgen für ein nicht-Mitglied mitbestelle?
Da in den FAQ auch Preise für Vollzahler ausgewiesen sind vermute ich mal dass das geht.
Die Karten kann jeder nutzen (auch die Dauerkartenplätze dürfen an Nicht-Mitglieder weitergegeben werden).
Außerdem hat die Unterscheidung „Vollzahler“ oder „ermäßigt“ nichts mit dem Mitgliedsstatus zu tun.
Denn die Ermäßigung gilt nur für Rentner, Schwerbehinderte ab 50%, Studenten, Auszubildende, Schüler.
Heute morgen noch schnell gegen 3 Uhr bestellt und Reservierungsbestätigung erhalten. Somit sollte ja eigentlich alles save sein, oder krieg ich jetzt doch keine mehr, weil auf der Bestätigung schon 10.12. steht?
forEVERSgE82 schrieb:
Heute morgen noch schnell gegen 3 Uhr bestellt und Reservierungsbestätigung erhalten. Somit sollte ja eigentlich alles save sein, oder krieg ich jetzt doch keine mehr, weil auf der Bestätigung schon 10.12. steht?
Du hast ja nerven, viel mehr hättest du das Fenster wohl nicht ausreizen können
Denke die Reservierung funktioniert noch, heute den Tag als Puffer vor dem Start des Mitgliederverkaufs hat die Eintracht sicherlich gelassen, um auch evtl. Problemfälle zu klären.
Da den Sammelpunkt der Eintrachtfans natürlich die Krawallmacher aussuchen, wende dich doch bitte direkt an die.
Alle anderen haben auch so immer den Treffpunkt gefunden, ohne dass er im Internet stand, und das sollte auch so bleiben
Alle anderen haben auch so immer den Treffpunkt gefunden, ohne dass er im Internet stand, und das sollte auch so bleiben
Nein nur alle oder gar nicht
Ich bin jedes Jahr überrascht, wie wenig fans dass Angebot von Augsburg Calling annehmen. Es war wieder ein tolles Wochenende mit ner tollen Stadtführung und zwei tollen Abendprogrammen. Leider waren nur 11 Leute aus Frankfurt dabei.Wir freuen uns schon wieder auf dass nächste Jahr, denn so ein Angebot für gegnerische Fans gibt es wirklich von keinem Verein.
Eintracht63 schrieb:
Ich bin jedes Jahr überrascht, wie wenig fans dass Angebot von Augsburg Calling annehmen. Es war wieder ein tolles Wochenende mit ner tollen Stadtführung und zwei tollen Abendprogrammen. Leider waren nur 11 Leute aus Frankfurt dabei.Wir freuen uns schon wieder auf dass nächste Jahr, denn so ein Angebot für gegnerische Fans gibt es wirklich von keinem Verein.
Liegt, denke ich, daran, dass die meisten (so wie ich auch) einfach nur nach Augsburg zum Spiel fahren und wieder heim.
Sicherlich gibt’s auch schöne Sehenswürdigkeiten in Augsburg, für mich kam bis jetzt aber nur der Besuch des Spiels in Frage.
Wenn es solche Angebote in Städten geben würde, die eher Übernachtungspotenzial (München, Berlin usw) haben, dann würden solche Angebote wahrscheinlich auf mehr Resonanz stoßen.
igorpamic schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Ich habe was von einer DAZKE-Choreografie aufgrund der bis dahin so tollen Hinrunde gehört
Vielleicht gibt es auch eine DAZN Choreo für die erfolgreiche Zeit in der Europa League.
Stimmt, wäre ja nur allzu logisch. Und dafür bräuchten wir vielleicht auch keinen dritten Rang, was den Terminstress der Fertigstellung bis in knapp vier Wochen lindert.
Ich habe was von einer DAZKE-Choreografie aufgrund der bis dahin so tollen Hinrunde gehört
Das ist in den USA echt oft so. Anderes Beispiel:
Vor der Fahrt auf die Freiheitsstatur, oder auch wenn man hoch aufs Empire State Building will. Ich denke, wenns hier mal zu Anschlägen in einem Stadion kommt/ oder kommen sollte (was natürlich hoffentlich nicht passiert!!!!) dann wird sowas bestimmt kommen. Viel spaß dann beim anstellen. Dann kannste 5 Stunden vorher da sein.
Vor der Fahrt auf die Freiheitsstatur, oder auch wenn man hoch aufs Empire State Building will. Ich denke, wenns hier mal zu Anschlägen in einem Stadion kommt/ oder kommen sollte (was natürlich hoffentlich nicht passiert!!!!) dann wird sowas bestimmt kommen. Viel spaß dann beim anstellen. Dann kannste 5 Stunden vorher da sein.
Ja da hast du recht.
Wobei ich in meinem Fall (Eishockeyspiel) überrascht war, wie die auf Zack waren und der Einlass trotz circa 18.000 Zuschauern total schnell ging. Ist wahrscheinlich auch eine gewisse Organisation gefragt
Wobei ich in meinem Fall (Eishockeyspiel) überrascht war, wie die auf Zack waren und der Einlass trotz circa 18.000 Zuschauern total schnell ging. Ist wahrscheinlich auch eine gewisse Organisation gefragt
Pepino schrieb:
Unterm Strich bin ich der Meinung, dass es nicht sein kann, dass Männlein und Weiblein nicht parallel, sonder nach einander kontrolliert werden.
Das wird in Frankfurt unterschiedlich gehandhabt. Es gibt Eingänge, bei denen nacheinander kontrolliert wird und welche (mir ist zumindest einer bekannt) bei denen es parallel gemacht wird. Warum weiß ich nicht, hätte vermutet, dass das Konzept gleich sein sollte.
In Amerika (zumindest hab ich es so erlebt) finden die gleichen Kontrollen wie am Flughafen vorm Einlass zu Sportveranstaltungen statt (Taschen, Handys etc in eine Kiste und ab aufs Band, Personen durch den Körperscanner).
Vielleicht ist das ja auch irgendwann hier so, dann kann sich niemand mehr beschweren über zu lasches abtasten etc
Vielleicht ist das ja auch irgendwann hier so, dann kann sich niemand mehr beschweren über zu lasches abtasten etc
Das ist in den USA echt oft so. Anderes Beispiel:
Vor der Fahrt auf die Freiheitsstatur, oder auch wenn man hoch aufs Empire State Building will. Ich denke, wenns hier mal zu Anschlägen in einem Stadion kommt/ oder kommen sollte (was natürlich hoffentlich nicht passiert!!!!) dann wird sowas bestimmt kommen. Viel spaß dann beim anstellen. Dann kannste 5 Stunden vorher da sein.
Vor der Fahrt auf die Freiheitsstatur, oder auch wenn man hoch aufs Empire State Building will. Ich denke, wenns hier mal zu Anschlägen in einem Stadion kommt/ oder kommen sollte (was natürlich hoffentlich nicht passiert!!!!) dann wird sowas bestimmt kommen. Viel spaß dann beim anstellen. Dann kannste 5 Stunden vorher da sein.
NurDieSGE2301 schrieb:
In Amerika (zumindest hab ich es so erlebt) finden die gleichen Kontrollen wie am Flughafen vorm Einlass zu Sportveranstaltungen statt (Taschen, Handys etc in eine Kiste und ab aufs Band, Personen durch den Körperscanner).
Vielleicht ist das ja auch irgendwann hier so, dann kann sich niemand mehr beschweren über zu lasches abtasten etc
In den USA darf auch jeder Vollidiot mit einer scharfen Waffe durch die Gegend laufen.
Hach ja, war ein netter Zeitvertreib.
Man durfte halt nicht viel erwarten.
So Benefizspiele haben halt mehr Spaßcharakter.
Weiß noch, wie ich 1995 das Geburtstagsspiel von Beckenbauer sah, das kam damals live auf Premiere unverschlüsselt. Mit Katze Sepp Maier im Tor, der wie in alten Zeiten einen Hechtsprung hinlegte. Oder wie Pelé noch mal auflief. Das blieb in Erinnerung. Allerdings auch, dass durch die Live-Übertragung nicht so viele den Weg ins Olympiastadion fanden, obwohl die Erlöse gespendet wurden.
So war es auch heute. Im Vorverkauf sah es so auf, als wären nur noch Restkarten verfügbar. Kat. 1 und 2 waren vergriffen und Kat. 3 und 4 auch nur noch wenige Sitzreihen.
Bloß wurde man hier veräppelt. Die Oberränge waren fast gesperrt (Blöcke 1-21 vollständig, da saß niemand) und selbst die NWK Unterrang hatte bestimmt noch 1000 Sitzplätze frei.
Der Unterrang Gegentribüne war gut besucht, die Oberränge hingegen sehr wenig. Alles in allem waren wohl so 18.000-20.000 Zuschauer geschätzt da.
Nach einer endlos langen Mannschaftsaufstellung und einem kleinen Platzsturm von Zuschauern der GGT, die einfach mal über die Bande sprangen und ein Selfie mit Ronaldinho & Co. auf dem Platz ergattern wollten, ging es dann um 15:15 Uhr los. Okocha und Cha fehlten. Dabei wurde über Okocha vor dem Stadion sogar Vitrinen mit seinen Trikots aufgestellt.
Die Veranstaltung war ein bisschen bizarr, aber naja.
Wie es spielerisch aussah, konnte man ja dem TV entnehmen. Lockerer Kick, wobei Bein überraschte und Ama in der 1. HZ mir für sein Alter ziemlich lahm vorkam. Auch Russ spielte nicht unbedingt wie einer, der noch voll im Saft steht.
Star war ganz klar Ronaldinho, dem alle zujubelten. Trotz seiner politischen Ausrichtung war kein Pfiff, nichts zu hören.
Kleine Kabinettstückchen und interessante Pässe in die freien Gassen ließen den Fußball-Jungrentner-Kick ganz passabel wirken. Zweitbeliebtester Typ auf dem Platz: Wohl Ailton.
Toll auch, wie Pröll anfangs gut parierte.
Mit fortschreitender Zeit wurde es dann ein bisschen sehr locker. In der 2. HZ meinte irgendein Sänger, auf Helene Fischers Spuren wandeln zu müssen und wurde prompt ausgebuht. Direkt wurde der Act abgebrochen.
Dann war in Ronaldinhos Team gleich 2x jemand mit Trikot 8 und zeitweise spielten auch mal 12 gegen 12. Spaßkick halt.
Zwischendurch sollte auch mal Ronaldinho "Im Herzen von Europa" zu hören bekommen. Und es brandete eine LaOla auf, die gefühlt irgendwie besser aussah als die, die wir letztens in ausverkaufter Hütte machten.
Dann überreichte Boateng dem Ronaldinho das Adler-Trikot und der Star des Tages wechselte die Seiten. Am Ende stand es 5:4.
Ein Zuschauer rief nach Abpfiff enthusiastisch: "Jaaaa, wieder 120 Euro verbrannt!" und riss die Arme hoch. Musste lachen. Naja, was hat er erwartet?
Besonders unterhaltsam war aber am Schluss noch die Autoverlosung. Man musste gegen Dida Elfmeter versenken. Die 3 ausgewählten Typen konnten nicht wirklich schießen, Dida wehrte sie alle ab. Nach so 3, 4 Runden deutete er dann an, dass er duschen gehen wollte und ließ dann welche rein.
Am Schluss durfte sich jemand für zwei versenkte 11er über ein neues Auto freuen.
Immerhin war etwas Sonne da und die Bratwurst vorne an der S-Bahn auch prima. Und hoffentlich kommt der Erlös da an, wo er gebraucht wird.
Man durfte halt nicht viel erwarten.
So Benefizspiele haben halt mehr Spaßcharakter.
Weiß noch, wie ich 1995 das Geburtstagsspiel von Beckenbauer sah, das kam damals live auf Premiere unverschlüsselt. Mit Katze Sepp Maier im Tor, der wie in alten Zeiten einen Hechtsprung hinlegte. Oder wie Pelé noch mal auflief. Das blieb in Erinnerung. Allerdings auch, dass durch die Live-Übertragung nicht so viele den Weg ins Olympiastadion fanden, obwohl die Erlöse gespendet wurden.
So war es auch heute. Im Vorverkauf sah es so auf, als wären nur noch Restkarten verfügbar. Kat. 1 und 2 waren vergriffen und Kat. 3 und 4 auch nur noch wenige Sitzreihen.
Bloß wurde man hier veräppelt. Die Oberränge waren fast gesperrt (Blöcke 1-21 vollständig, da saß niemand) und selbst die NWK Unterrang hatte bestimmt noch 1000 Sitzplätze frei.
Der Unterrang Gegentribüne war gut besucht, die Oberränge hingegen sehr wenig. Alles in allem waren wohl so 18.000-20.000 Zuschauer geschätzt da.
Nach einer endlos langen Mannschaftsaufstellung und einem kleinen Platzsturm von Zuschauern der GGT, die einfach mal über die Bande sprangen und ein Selfie mit Ronaldinho & Co. auf dem Platz ergattern wollten, ging es dann um 15:15 Uhr los. Okocha und Cha fehlten. Dabei wurde über Okocha vor dem Stadion sogar Vitrinen mit seinen Trikots aufgestellt.
Die Veranstaltung war ein bisschen bizarr, aber naja.
Wie es spielerisch aussah, konnte man ja dem TV entnehmen. Lockerer Kick, wobei Bein überraschte und Ama in der 1. HZ mir für sein Alter ziemlich lahm vorkam. Auch Russ spielte nicht unbedingt wie einer, der noch voll im Saft steht.
Star war ganz klar Ronaldinho, dem alle zujubelten. Trotz seiner politischen Ausrichtung war kein Pfiff, nichts zu hören.
Kleine Kabinettstückchen und interessante Pässe in die freien Gassen ließen den Fußball-Jungrentner-Kick ganz passabel wirken. Zweitbeliebtester Typ auf dem Platz: Wohl Ailton.
Toll auch, wie Pröll anfangs gut parierte.
Mit fortschreitender Zeit wurde es dann ein bisschen sehr locker. In der 2. HZ meinte irgendein Sänger, auf Helene Fischers Spuren wandeln zu müssen und wurde prompt ausgebuht. Direkt wurde der Act abgebrochen.
Dann war in Ronaldinhos Team gleich 2x jemand mit Trikot 8 und zeitweise spielten auch mal 12 gegen 12. Spaßkick halt.
Zwischendurch sollte auch mal Ronaldinho "Im Herzen von Europa" zu hören bekommen. Und es brandete eine LaOla auf, die gefühlt irgendwie besser aussah als die, die wir letztens in ausverkaufter Hütte machten.
Dann überreichte Boateng dem Ronaldinho das Adler-Trikot und der Star des Tages wechselte die Seiten. Am Ende stand es 5:4.
Ein Zuschauer rief nach Abpfiff enthusiastisch: "Jaaaa, wieder 120 Euro verbrannt!" und riss die Arme hoch. Musste lachen. Naja, was hat er erwartet?
Besonders unterhaltsam war aber am Schluss noch die Autoverlosung. Man musste gegen Dida Elfmeter versenken. Die 3 ausgewählten Typen konnten nicht wirklich schießen, Dida wehrte sie alle ab. Nach so 3, 4 Runden deutete er dann an, dass er duschen gehen wollte und ließ dann welche rein.
Am Schluss durfte sich jemand für zwei versenkte 11er über ein neues Auto freuen.
Immerhin war etwas Sonne da und die Bratwurst vorne an der S-Bahn auch prima. Und hoffentlich kommt der Erlös da an, wo er gebraucht wird.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Hach ja, war ein netter Zeitvertreib.
Man durfte halt nicht viel erwarten.
So Benefizspiele haben halt mehr Spaßcharakter.
Weiß noch, wie ich 1995 das Geburtstagsspiel von Beckenbauer sah, das kam damals live auf Premiere unverschlüsselt. Mit Katze Sepp Maier im Tor, der wie in alten Zeiten einen Hechtsprung hinlegte. Oder wie Pelé noch mal auflief. Das blieb in Erinnerung. Allerdings auch, dass durch die Live-Übertragung nicht so viele den Weg ins Olympiastadion fanden, obwohl die Erlöse gespendet wurden.
So war es auch heute. Im Vorverkauf sah es so auf, als wären nur noch Restkarten verfügbar. Kat. 1 und 2 waren vergriffen und Kat. 3 und 4 auch nur noch wenige Sitzreihen.
Bloß wurde man hier veräppelt. Die Oberränge waren fast gesperrt (Blöcke 1-21 vollständig, da saß niemand) und selbst die NWK Unterrang hatte bestimmt noch 1000 Sitzplätze frei.
Der Unterrang Gegentribüne war gut besucht, die Oberränge hingegen sehr wenig. Alles in allem waren wohl so 18.000-20.000 Zuschauer geschätzt da.
Nach einer endlos langen Mannschaftsaufstellung und einem kleinen Platzsturm von Zuschauern der GGT, die einfach mal über die Bande sprangen und ein Selfie mit Ronaldinho & Co. auf dem Platz ergattern wollten, ging es dann um 15:15 Uhr los. Okocha und Cha fehlten. Dabei wurde über Okocha vor dem Stadion sogar Vitrinen mit seinen Trikots aufgestellt.
Die Veranstaltung war ein bisschen bizarr, aber naja.
Wie es spielerisch aussah, konnte man ja dem TV entnehmen. Lockerer Kick, wobei Bein überraschte und Ama in der 1. HZ mir für sein Alter ziemlich lahm vorkam. Auch Russ spielte nicht unbedingt wie einer, der noch voll im Saft steht.
Star war ganz klar Ronaldinho, dem alle zujubelten. Trotz seiner politischen Ausrichtung war kein Pfiff, nichts zu hören.
Kleine Kabinettstückchen und interessante Pässe in die freien Gassen ließen den Fußball-Jungrentner-Kick ganz passabel wirken. Zweitbeliebtester Typ auf dem Platz: Wohl Ailton.
Toll auch, wie Pröll anfangs gut parierte.
Mit fortschreitender Zeit wurde es dann ein bisschen sehr locker. In der 2. HZ meinte irgendein Sänger, auf Helene Fischers Spuren wandeln zu müssen und wurde prompt ausgebuht. Direkt wurde der Act abgebrochen.
Dann war in Ronaldinhos Team gleich 2x jemand mit Trikot 8 und zeitweise spielten auch mal 12 gegen 12. Spaßkick halt.
Zwischendurch sollte auch mal Ronaldinho "Im Herzen von Europa" zu hören bekommen. Und es brandete eine LaOla auf, die gefühlt irgendwie besser aussah als die, die wir letztens in ausverkaufter Hütte machten.
Dann überreichte Boateng dem Ronaldinho das Adler-Trikot und der Star des Tages wechselte die Seiten. Am Ende stand es 5:4.
Ein Zuschauer rief nach Abpfiff enthusiastisch: "Jaaaa, wieder 120 Euro verbrannt!" und riss die Arme hoch. Musste lachen. Naja, was hat er erwartet?
Besonders unterhaltsam war aber am Schluss noch die Autoverlosung. Man musste gegen Dida Elfmeter versenken. Die 3 ausgewählten Typen konnten nicht wirklich schießen, Dida wehrte sie alle ab. Nach so 3, 4 Runden deutete er dann an, dass er duschen gehen wollte und ließ dann welche rein.
Am Schluss durfte sich jemand für zwei versenkte 11er über ein neues Auto freuen.
Immerhin war etwas Sonne da und die Bratwurst vorne an der S-Bahn auch prima. Und hoffentlich kommt der Erlös da an, wo er gebraucht wird.
Danke für den ausführlichen Bericht
gazza1065 schrieb:
Nachdem hier 2 Superexperten sich juristische und politische Spitzfindigkeiten um die Ohren gehauen haben, hoffe ich mal eine ehrliche und einfache Antwort auf meine konstruktive Frage zu bekommen: gibt es in Rom eine 'Bembelbar'?
Wenn ja, wo?
Könnte ich mir vorstellen und hoffe auch insgeheim darauf, aber leider gibt’s dazu noch keinerlei offiziellen Infos
ich bin selber DK+Mitglied+Vielfahrer und habe jetzt für Auswärts Inter noch eine Karte für einen Freund aus München bestellt, insgesamt also zwei Tickets. Er ist (leider) Bayern-Fan, möchte aber aufgrund der kurzen Anfahrt und unseres guten Fußballs auch mit zu dem Spiel.
Wie realistisch haltet ihr unsere Anfrage? Außer dem Pokalfinale 2018 hat er noch nie ein Eintracht Spiel gesehen.