
NurDieSGE2301
4741
#
NurDieSGE2301
War nicht gegen Marseille auch ein PV im Stadion vor der GGT ohne dass der Rasen davon was abbekommen hat?
Blöde Frage...welche Passnummer wird denn gefordert bei der Bestellung für London ? Perso- oder Reisepass ? Ersterer müsste doch (noch smile: reichen oder ? Reisepass habe ich keinen. Weiß das hier jemand ganz sicher ?
Daniel-San schrieb:
Blöde Frage...welche Passnummer wird denn gefordert bei der Bestellung für London ? Perso- oder Reisepass ? Ersterer müsste doch (noch smile: reichen oder ? Reisepass habe ich keinen. Weiß das hier jemand ganz sicher ?
Gehe davon aus, dass Perso reicht. Du solltest dir aber langsam einen Reisepass zulegen, bei einer Bearbeitungszeit von vier Wochen wird es sonst knapp bis Baku
Am 33. und 34. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga werden alle Begegnungen am 11. und 18. Mai 2019 beziehungsweise am 12. und 19. Mai 2019 parallel ausgetragen. Sollte jedoch Eintracht Frankfurt am Donnerstag, 9. Mai, im Europa-League-Halbfinale spielen, behält sich die DFL vor, am 33. Spieltag die Begegnung zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 auf Sonntag, 12. Mai 2019, zu verlegen.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-terminiert-spiele-der-bundesliga-und-2-bundesliga-bis-zum-saisonende-2018-19-zeitgenau/
https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-terminiert-spiele-der-bundesliga-und-2-bundesliga-bis-zum-saisonende-2018-19-zeitgenau/
Ich hab allerdings noch nirgends was zur Uhrzeit gelesen. Weiß da jemand mehr? Wird das eher mittags sein oder abends?
Um 15:30 spielt ja die komplette zweite Liga und ich könnte mir vorstellen, dass wir dann nicht zeitgleich spielen oder?
Wobei natürlich 15:30 Uhr am Sonntag mir ganz recht wäre, besser als die Abendspiele.
Um 15:30 spielt ja die komplette zweite Liga und ich könnte mir vorstellen, dass wir dann nicht zeitgleich spielen oder?
Wobei natürlich 15:30 Uhr am Sonntag mir ganz recht wäre, besser als die Abendspiele.
Wird vermutlich auf 18 Uhr hinauslaufen, damit Sky das Spiel dann nicht mit in die Spiele der zweiten Liga mit reinquetschen muss.
Gefunden habe ich wegen der genauen Uhrzeit aber noch nichts. Dürfte dann aber wohl bis Anfang nächster Woche was kommen, denn der Gegner muss seine "Anreise" ja auch planen.
Gefunden habe ich wegen der genauen Uhrzeit aber noch nichts. Dürfte dann aber wohl bis Anfang nächster Woche was kommen, denn der Gegner muss seine "Anreise" ja auch planen.
Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
am Donnerstag steht das UEFA Europa League Viertelfinal-Hinspiel in Lissabon an. Diesbezüglich haben wir Kontakt mit Benfica Lissabon aufgenommen und wollen Euch nun ein paar Informationen mit auf den Weg geben.
Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
• Kleine Fahnen bis 1,50m Stocklänge (Plastik Leerrohr)
• 50 Doppelhalter bis 1,50m Stocklänge (Plastik Leerrohr)
• 50 Schwenkfahnen ab 2m Stocklänge (nach vorheriger Anmeldung bis Mittwoch 10. April,17 Uhr bei julian.schneider(at)eintrachtfrankfurt.de)
• Banner/Zaunfahnen
Verbotene Gegenstände
• Megaphone
• Trommeln
Informationen zum Spiel in Lissabon
Das Spiel beginnt um 20 Uhr Ortszeit. Denkt daran, dass die Zeit in Portugal aktuell eine Stunde hinter der Zeit in Deutschland ist. Da sich gewohnt viele Eintrachtfans auf den Weg nach Lissabon machen, öffnet der Gästebereich bereits um 17 Uhr und somit eine Stunde vor offizieller Stadionöffnung. Wir empfehlen Euch dringend frühzeitig am Stadion zu sein, da die Kontrollen sehr gründlich und somit zeitintensiv sein werden.
Am Stadion angekommen, findet zunächst eine Ticketkontrolle statt. Der BodyCheck erfolgt einige Meter dahinter. Im Anschluss daran wird Euch die Polizei zunächst sammeln und gruppenweise (200-300 Personen) in den Gästebereich begleiten. Diese Maßnahme ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten leider nötig und wird unter Umständen einige Zeit dauern. Wir bitten Euch daher schon jetzt darum Geduld zu haben und Ruhe zu bewahren. Für Fanmaterialien (Fahnen, Banner etc.) gibt es auf der linken Seite vom Eingang eine eigene Kontrollstelle).

Taschen und Rucksäcke, die ein Größe von 25cmx25cmx25cm überschreiten, dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Dies gilt auch für Flaschen, Dosen, Speisen, Getränke und alle Gegenstände, die als Wurfgeschoss verwendet werden können. Kleinere Kameras sind für private Zwecke erlaubt.
Vor Ort wird es eine Abgabestelle geben, in welcher verbotene Gegenstände und Taschen während dem Spiel aufbewahrt werden können. Da die Kapazität begrenzt ist, möchten wir Euch dennoch darum bitten diese im Bus oder Hotel zu lassen. Im Stadion kann mit Bargeld bezahlt werden.
In den Blöcke 10, 11 und 28 A befindet sich der Heimfanbereich von Benfica Lissabon. Eintrachtfans mit Karten für diese Bereiche erhalten keinen Zutritt zum Stadion. Nach Spielende wird es eine Blocksperre von mindestens 30 Minuten geben. Am Stadion wird es keinen Ticketverkauf mehr an Gästefans geben.
Wichtige Anweisungen
Im Gästeblock müssen die ersten sechs Sitzplatzreihen für den Ordnungsdienst und die Polizei freigehalten werden. Bitte orientiert Euch nach oben, nachdem ihr durch die Mundlöcher in den Block gegangen seid. Das Abrennen und Mitführen von Pyrotechnikist in Portugal eine Straftat und demnach strengstens verboten! Zuwiderhandlung führt zur sofortigen Festnahme und Inhaftierung (für mindestens eine Nacht)!

Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet ihr in der Stadionordnung.
Meeting Point: Terreiro do Paco Squarevon dort geht es mit der U-Bahn zum Stadion. Bitte seid spätestens um 16 Uhr am Meeting Point. Für die Fahrt zum Stadion wird ein gültiges Bahnticket benötigt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Stadion erreicht ihr über die blaue U-Bahn Linie und die Station "Colegio Militar/Luz". Zum Gästebereich sind es von dort aus noch ca. 400m. Aus Sicherheitsgründen wird Eintrachtfans davon abgeraten die Station "Alto dos Moinhos" zu benutzen.
Hier findet ihr eine Karte mit der Wegeführung von der Station "Colegio Militar/Luz" zum Gästeeingang.
Hier findet ihr eine Übersichtskarte mit dem U-Bahn Streckennetz von Lissabon.
Anreise mit dem Bus
Busse können in der Nähe vom COLOMBO Shoping Center (direkt an der Station "Colegio Militar/Luz") geparkt werden.
Hier findet ihr eine Übersichtskarte mit den Parkplätzen für die Busse.
Wichtige Kontaktdaten:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Lissabon
Adresse: Campo dos Mártires da Pátria 38
Telefon: +351 - 96 580 8092 (und per SMS)
Wir werden von Mittwoch bis Freitag für Euch in Lissabon erreichbar sein:
1.Marc Francis (0049 160-90589345)
2.Julian Schneider (0049 151-11802725)
3. Nadine Krämer (0049 160-91014607)
4. Andre Roth (0049 151-62409111)
Danke für Infos.
Ein Verbot von Megaphonen gibt’s ja leider immer mal wieder. Aber auch Trommeln verboten? Das kann ich langsam nicht nachvollziehen. Wo ist denn Bitteschön die Fankultur in einigen europäischen Ländern geblieben
Ein Verbot von Megaphonen gibt’s ja leider immer mal wieder. Aber auch Trommeln verboten? Das kann ich langsam nicht nachvollziehen. Wo ist denn Bitteschön die Fankultur in einigen europäischen Ländern geblieben
Gude,
unser Halbfinalgegner würde ja schon feststehen (Chelsea/Prag).
Ist auch schon bekannt ob wir zuerst zu Hause oder Auswärts spielen würden?
unser Halbfinalgegner würde ja schon feststehen (Chelsea/Prag).
Ist auch schon bekannt ob wir zuerst zu Hause oder Auswärts spielen würden?
Ja am 2.5. wäre unser Heimspiel, am 9.5. wäre unser Auswärtsspiel
Gelöschter Benutzer
fifakeller11 schrieb:
Ihr Glücklichen, ich würde für die Karten, ein Jahr lang im Waldstadion die Toiletten schrubben.
Oder heute abend noch nach Lissabon loslaufen. Jetzt müssen wir ins Halbfinale kommen !! FORZA SGE
Toilettenschrubben dürfte dafür gar nicht nötig sein. Mal mit Auswärtsfahren in der Bundesliga probiert?
Maxfanatic schrieb:fifakeller11 schrieb:
Ihr Glücklichen, ich würde für die Karten, ein Jahr lang im Waldstadion die Toiletten schrubben.
Oder heute abend noch nach Lissabon loslaufen. Jetzt müssen wir ins Halbfinale kommen !! FORZA SGE
Toilettenschrubben dürfte dafür gar nicht nötig sein. Mal mit Auswärtsfahren in der Bundesliga probiert?
Und bei der Anzahl Veranstaltung pro Jahr im Waldstadion sollte der Aufwand für 10-15 Bundesligaauswärtsspiele besuchen weit aus weniger sein. Mal abgesehen davon, dass der Spaßfaktor wohl deutlich größer ist...
NurDieSGE2301 schrieb:Maxfanatic schrieb:fifakeller11 schrieb:
Ihr Glücklichen, ich würde für die Karten, ein Jahr lang im Waldstadion die Toiletten schrubben.
Oder heute abend noch nach Lissabon loslaufen. Jetzt müssen wir ins Halbfinale kommen !! FORZA SGE
Toilettenschrubben dürfte dafür gar nicht nötig sein. Mal mit Auswärtsfahren in der Bundesliga probiert?
Und bei der Anzahl Veranstaltung pro Jahr im Waldstadion sollte der Aufwand für 10-15 Bundesligaauswärtsspiele besuchen weit aus weniger sein. Mal abgesehen davon, dass der Spaßfaktor wohl deutlich größer ist...
Also 12 Spiele Auswärts reichen nicht. Absage erhalten.
Viel spaß an alle glücklichen.
Gelöschter Benutzer
derUlukai schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass du es okay (oder zumindest nicht wirklich problematisch) findest, Bengalos in Richtung anderer Menschen zu werfen, weil diese den Hitlergruß gezeigt haben?
Ich würde mal so sagen: Ob man nun wirklich gleich Bengalos auf sie werfen muss, weiß ich nicht. Vielleicht hätte es auch gereicht, ihnen einfach auf die Fresse zu hauen.
Brodowin schrieb:derUlukai schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass du es okay (oder zumindest nicht wirklich problematisch) findest, Bengalos in Richtung anderer Menschen zu werfen, weil diese den Hitlergruß gezeigt haben?
Ich würde mal so sagen: Ob man nun wirklich gleich Bengalos auf sie werfen muss, weiß ich nicht. Vielleicht hätte es auch gereicht, ihnen einfach auf die Fresse zu hauen.
Kein klardenkender Mensch findet einen Hitlergruß angebracht. Aber deswegen in Rom gleich auszuticken ist vielleicht auch übertrieben...
Ich war in Rom und ja, mir war bekannt, dass deren Szene eher rechts orientiert ist. Ich fand es auch alles andere als gut, dass die Sicherheitskräfte diese Nähe und Provokationen uns gegenüber zugelassen haben.
Trotzdem hatte ich nicht eine Sekunde daran gedacht, diese Personen mit Leuchtspuren abzuschießen, mit Bengolos abzuwerfen oder den Arm abzuhacken.
Die Hitlergrüße waren sowas von unangebracht aber die Reaktion von unserem Block teilweise genau auf diesem biederen Niveau.
Ich finde Gelsenkirchen lohnt sich absolut nicht. Viel schöner ist Bochum (zB Bermudadreieck)
ExilNRWler schrieb:
Lächerlich, du findest €250 für einen knapp 3h Flug viel Geld? Halte ich für einen guten Deal.
Da gab es bei den bisherigen EL-Spielen ganz andere Preise!
Verbraucherschutz...sowas nennt sich Angebot und Nachfrage.
Ja, ich finde das viel Geld. Vor allem wenn es sonst gerade mal ein Drittel kostet.
Angebot und Nachfrage schön und gut, aber irgendwo sollte dem auch eine Obergrenze gesetzt werden, meine Meinung. Dann sollten sie lieber immer etwas mehr Verlangen. Dann wär der Frust und Ärger nicht so groß.
Verraeter schrieb:ExilNRWler schrieb:
Lächerlich, du findest €250 für einen knapp 3h Flug viel Geld? Halte ich für einen guten Deal.
Da gab es bei den bisherigen EL-Spielen ganz andere Preise!
Verbraucherschutz...sowas nennt sich Angebot und Nachfrage.
Ja, ich finde das viel Geld. Vor allem wenn es sonst gerade mal ein Drittel kostet.
Angebot und Nachfrage schön und gut, aber irgendwo sollte dem auch eine Obergrenze gesetzt werden, meine Meinung. Dann sollten sie lieber immer etwas mehr Verlangen. Dann wär der Frust und Ärger nicht so groß.
Ich finde man sollte eher eine Untergrenze setzen, finde nämlich diese Billigfliegerei für 80€ oder 100€ für ein Reiseziel über 2.000km weg nicht in Ordnung.
Aber bevor wir gleich vom Thema ab kommen, sollten wir’s jetzt dabei belassen.
Hallo Leute meine Freundin und ich sind morgen schon Italien.. Gibt es für Donnerstag iwelche treffpunkte? wie gesagt sind eh privat vorher und nachher in Italien aber wollen natürlich den ganzen Spaß mitmachen. Tickets haben wir bereits. Könnt mir gerne pn schreiben wenn ihr etwas wisst. Vielen Dank im voraus
Pompa1985 schrieb:
Hallo Leute meine Freundin und ich sind morgen schon Italien.. Gibt es für Donnerstag iwelche treffpunkte? wie gesagt sind eh privat vorher und nachher in Italien aber wollen natürlich den ganzen Spaß mitmachen. Tickets haben wir bereits. Könnt mir gerne pn schreiben wenn ihr etwas wisst. Vielen Dank im voraus
Offizielle Faninformationen gibt’s hier im Forum bzw. auf der Homepage ein, zwei Tage Form Spiel.
Einen offiziellen Treffpunkt in Mailand wird es wohl nicht geben, aber jeder der da ist, wird den „inoffiziellen“ Treffpunkt finden.
So war es bis jetzt immer und wird es auch immer bleiben. Hier im Forum wirst du ihn nicht finden.
Knueller schrieb:
Mein lieber Mann,
ganz schön harten Tobak, den Du hier rausbläst.
1. Man kann's auch echt übertreiben mit den Vorwürfen. Bei den Heimspielen in der EL sind wir ca 46.000 abzgl der paar Gäste und jedesmal war die Stimmung famos, vielleicht gegen Inter in der 1. HZ ausgenommen, da war das Spiel scheiße und die Leute irgendwie müde. Und trotz, dass die Choreos sowohl innerhalb der Fanszene, als auch in der Presse hymnisch gelobt wurden und fantastisch funktioniert haben (meiner Ansicht nach zumindest), waren auf der Ostkurve überall diese Handyblitzlicher zu sehen, weil viele gefilmt haben. Es ist also Quatsch, zu behaupten, die Stimmung oder gar die Choreo würden leiden.
Ganz zu schweigen davon, dass gegen Inter in HZ1 die Choreo ja spontan quasi noch ein zweites Mal aufgeführt wurde.
2. Einerseits heißt es immer, wir sind so toll und so oberkrass, unter 15.000 auswärts machen wirs nicht und schau mal nach Leipzig und Leverkusen, da sind nur lächerliche paar Hundert (Freiburg damals übrigens auch). Andererseits hört man immer wieder, nicht nur hier, wie toll es wäre, wenn die ganzen Eventies weg wären und nur der harte Kern mitführe. Muss man sich halt entscheiden, was man jetzt will. Wenn nur jener 'harte Kern' dabei ist, sind wir halt auch nur mit +/- 2.000 Mann unterwegs und nicht mehr Europas Rekordbrecher.
Warten wir einfach mal die Zukunft ab: Wenn wir weiterhin oder vielleicht sogar regelmäßig international spielen sollten, kehrt nämlich ganz schnell Normalität ein und ruckzuck wars das mit 15.000 in Europa. Ich wette, dann kommen aber auch wieder viele Oberschlaue an und beschweren sich.
Und so Sätze wie "es geht manchen nur um die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe" sind eigentlich auch schon wieder unverschämt. In etwa so, wie wenn man Dich, den Puristen, bezichtigen würde, es ginge Dir ja schließlich nur um Randale. Völliger Schwachfug. Es ist eien super Möglichkeit, für diejenigen, die es wollen, sich in Mailand zu organisieren, sich in Kneipen zu treffen usw, zumal viele individuell reisen. Verstehe überhaupt nicht, wo da das Problem ist.
PS: Bevor gleich wieder jemand kommt und sich aufbläst: ich habe ein Uralthandy mit SMS- und Weckfunktion, Ende. Weder kann ich Fotos machen, noch irgendnen Scheiss im Internet anstellen. Es betrifft mich also nicht selbst, allerdings finde ich die teilweise Haltung hier nicht in Ordnung.
Und weil oben die Verhaltensregeln oder der "Kodex" oder was weiß ich wie das Zeug heißt, genannt wurde. Dafür gilt das Gleiche: Inhaltlich sicherlich nicht falsch, vom Tonfall her das Letzte. Kann jeder machen wie er will, aber ich lass mir sicherlich und ganz bestimmt überhaupt nicht von einer wie auch immer gearteten, mehr oder weniger diffusen Gruppe sagen, was "jeder zu tun hat", was "zu unterlassen ist" und wozu sich ein jeder auf der Nordwestkurve verpflichtet.
Genau meine Meinung. Manche stellen sich echt an.
Ich wollte nochmal auf die Parkplatzsituation in Mailand zurückkommen. Wir haben ein Hotel ziemlich zentral in der Innenstadt und haben vom Hotel das Parkhaus „via Francesco Sforza 4“ empfohlen bekommen.
Hat da auch jemand vor zu parken bzw. jemand Infos zu? Wenn ich es richtig verstehe, ist es zwar bewacht aber man muss den Autoschlüssel abgeben? Ist dem so? Oder hat jemand in der Nähe Empfehlungen für Parkhäuser, wo man den Schlüssel NICHT abgeben muss?
Würde nämlich nur sehr ungern meinen Autoschlüssel aus der Hand geben...
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Hat da auch jemand vor zu parken bzw. jemand Infos zu? Wenn ich es richtig verstehe, ist es zwar bewacht aber man muss den Autoschlüssel abgeben? Ist dem so? Oder hat jemand in der Nähe Empfehlungen für Parkhäuser, wo man den Schlüssel NICHT abgeben muss?
Würde nämlich nur sehr ungern meinen Autoschlüssel aus der Hand geben...
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Mal eine ganz andere Frage. Betrifft alle Autofahrer die nach Mailand reisen. Habt Ihr einen Idee wo hin mit eurem Auto? Unser Hotel liegt genau in der Innenstadt und vor Ort sind Parkplätze wie in ganz Mailand eher Mangelware.
Außerhalb zu parken und in die Stadt mit der Metro zu fahren ist keine Alternative. Hierzu gibt es zu viele Negativberichte über aufgebrochene Autos durch die Parkplatzbetreiber.
Außerhalb zu parken und in die Stadt mit der Metro zu fahren ist keine Alternative. Hierzu gibt es zu viele Negativberichte über aufgebrochene Autos durch die Parkplatzbetreiber.
-bembelrocker- schrieb:
Mal eine ganz andere Frage. Betrifft alle Autofahrer die nach Mailand reisen. Habt Ihr einen Idee wo hin mit eurem Auto? Unser Hotel liegt genau in der Innenstadt und vor Ort sind Parkplätze wie in ganz Mailand eher Mangelware.
Außerhalb zu parken und in die Stadt mit der Metro zu fahren ist keine Alternative. Hierzu gibt es zu viele Negativberichte über aufgebrochene Autos durch die Parkplatzbetreiber.
Vor dieser Frage stehen wir auch. Fahren auf jeden Fall mit dem Auto und haben auch ein Hotel in der Stadt.
Habe auch irgendwas von einer Gebühr für Autos in der Innenstadt gelesen? 5€ stimmt das?
7swans schrieb:SGEmalAnders schrieb:
Gude zusammen,
können einige vielleicht noch Tipps zur Anreise geben? Oder wie Ihr anreist? Bahn, Flugzeug, Auto?
Gerne: Egal welches Verkehrsmittel du nimmst: Der schnellste Weg ist über/durch die Alpen.
Gern geschehen.
Perfekt. Gut, dass ich die Ski eingepackt habe!
Danke dir
SGEmalAnders schrieb:7swans schrieb:SGEmalAnders schrieb:
Gude zusammen,
können einige vielleicht noch Tipps zur Anreise geben? Oder wie Ihr anreist? Bahn, Flugzeug, Auto?
Gerne: Egal welches Verkehrsmittel du nimmst: Der schnellste Weg ist über/durch die Alpen.
Gern geschehen.
Perfekt. Gut, dass ich die Ski eingepackt habe!
Danke dir
Ich denke, sofern man noch kein Flug oder Zug gebucht hat, wird das unkomplizierteste bzw. auch günstigste das Auto oder ein Fanbus sein
NurDieSGE2301 schrieb:SGEmalAnders schrieb:7swans schrieb:SGEmalAnders schrieb:
Gude zusammen,
können einige vielleicht noch Tipps zur Anreise geben? Oder wie Ihr anreist? Bahn, Flugzeug, Auto?
Gerne: Egal welches Verkehrsmittel du nimmst: Der schnellste Weg ist über/durch die Alpen.
Gern geschehen.
Perfekt. Gut, dass ich die Ski eingepackt habe!
Danke dir
Ich denke, sofern man noch kein Flug oder Zug gebucht hat, wird das unkomplizierteste bzw. auch günstigste das Auto oder ein Fanbus sein
Ja das habe ich mir auch gedacht, konnte leider am Tag der Auslosung nichts buchen, da ich unterwegs war, und die Preise ja extremst schnell in die Höhe gestiegen sind.
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Auto in Mailand und Umgebung.Soll ja verkehrstechnisch die Hölle sein. könnte mir auch vorstellen außerhalb iwo zu parken und dann mit der Bahn rein.
Hallo,
ich bin selber DK+Mitglied+Vielfahrer und habe jetzt für Auswärts Inter noch eine Karte für einen Freund aus München bestellt, insgesamt also zwei Tickets. Er ist (leider) Bayern-Fan, möchte aber aufgrund der kurzen Anfahrt und unseres guten Fußballs auch mit zu dem Spiel.
Wie realistisch haltet ihr unsere Anfrage? Außer dem Pokalfinale 2018 hat er noch nie ein Eintracht Spiel gesehen.
ich bin selber DK+Mitglied+Vielfahrer und habe jetzt für Auswärts Inter noch eine Karte für einen Freund aus München bestellt, insgesamt also zwei Tickets. Er ist (leider) Bayern-Fan, möchte aber aufgrund der kurzen Anfahrt und unseres guten Fußballs auch mit zu dem Spiel.
Wie realistisch haltet ihr unsere Anfrage? Außer dem Pokalfinale 2018 hat er noch nie ein Eintracht Spiel gesehen.
ExilNRWler schrieb:
Hallo,
ich bin selber DK+Mitglied+Vielfahrer und habe jetzt für Auswärts Inter noch eine Karte für einen Freund aus München bestellt, insgesamt also zwei Tickets. Er ist (leider) Bayern-Fan, möchte aber aufgrund der kurzen Anfahrt und unseres guten Fußballs auch mit zu dem Spiel.
Wie realistisch haltet ihr unsere Anfrage? Außer dem Pokalfinale 2018 hat er noch nie ein Eintracht Spiel gesehen.
Aufgrund der genannten Umstände (Bayernfan) hoffe ich, dass die Chance auf eine Karte sehr gering ist.
Davon abgesehen, wäre es zumindest etwas fairer, wenn man wenigstens Mitglied sein muss. Das denke ich sollte jeder sein, der es ernst mit unserer Eintracht meint.
Aber ob auch schon Nicht-Mitgliedern Karten für Auswärtsspiele in der Europa League bekommen haben, weiß ich nicht, da von meinen Jungs alle Mitglied sind.
NurDieSGE2301 schrieb:memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
Laut einem Kollegen von mir aus Wien, seines Zeichens Rapidler, gingen von den Rapid zugeteilten 5500 Karten, 500 wieder zurück nach Mailand.
muckl1983 schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
Laut einem Kollegen von mir aus Wien, seines Zeichens Rapidler, gingen von den Rapid zugeteilten 5500 Karten, 500 wieder zurück nach Mailand.
Oh okay, danke für die Info. Das war mir nicht bekannt
memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
NurDieSGE2301 schrieb:memorym schrieb:
Gegen Rapid war der 2. Rang unterm Auswärtsblock aber auch komplett leer, wohl als Pufferblock! Daher eher unwahrscheinlich, dass es ein größeres Kontingent gibt, als in den 3. Rang passen oder? Die wollen ja Zuhause auch kein Auswärtsspiel haben mit 10.000 Frankfurtern.
Ich könnte mir bei Rapid auch vorstellen, dass man gerne mehr mitgebracht hätte. Glaube die haben auswärts auch immer relativ viele Leute dabei.
Davon mal ganz absehen sind es in Italien ja auch zwei paar Schuhe, was Inter will und was die Behörden wollen.
Kann mir schwer vorstellen dass nach den Vorfällen in Rom, die Behörden uns mehr Karten zugestehen wollen. Die fühlen sich doch nur in ihren Befürchtungen bestätigt. Auch wenn es natürlich lang nicht das Problem löst, wie viele Adler letztendlich trotzdem fahren und es doch besser wäre, alle gemeinsam im Stadion zu beaufsichtigen...
Laut einem Kollegen von mir aus Wien, seines Zeichens Rapidler, gingen von den Rapid zugeteilten 5500 Karten, 500 wieder zurück nach Mailand.
Maxfanatic schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Dorsch schrieb:
Mir ist egal wer wann gefahren ist, aber schlecht find ich wenn Leute Karten weiter geben an Schalke oder Dresden Fans. Sowie es der Fall in rom war. Ich habe es von mehreren Fanclubs mitbekommen. Dan gibt es fans die fahren 8 mal in der Saison ins Stadion und haben keine Karten für Rom erhalten.
Hier bin ich voll und ganz bei dir. Ohne wenn und aber. Mich ärgert auch das so viele Atalanta Ultras im Stadion waren, während massig Frankfurter draußen bleiben mussten.
Da du ja scheinbar den Durchblick hast: Wieviele Atalanta Ultras waren denn im Stadion? Das würde mich wirklich mal interessieren und du scheinst es zu wissen.
Ich versuche es mal sachlich: Du sagst also, dass keine Atalanta-Fans in unserem Block waren? Meinetwegen waren das keine Ultras. Liegt aber wegen der Ultra-Freundschaft auf der Hand das es eben doch diese waren.
AdlerAusBosnien schrieb:Maxfanatic schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:Dorsch schrieb:
Mir ist egal wer wann gefahren ist, aber schlecht find ich wenn Leute Karten weiter geben an Schalke oder Dresden Fans. Sowie es der Fall in rom war. Ich habe es von mehreren Fanclubs mitbekommen. Dan gibt es fans die fahren 8 mal in der Saison ins Stadion und haben keine Karten für Rom erhalten.
Hier bin ich voll und ganz bei dir. Ohne wenn und aber. Mich ärgert auch das so viele Atalanta Ultras im Stadion waren, während massig Frankfurter draußen bleiben mussten.
Da du ja scheinbar den Durchblick hast: Wieviele Atalanta Ultras waren denn im Stadion? Das würde mich wirklich mal interessieren und du scheinst es zu wissen.
Ich versuche es mal sachlich: Du sagst also, dass keine Atalanta-Fans in unserem Block waren? Meinetwegen waren das keine Ultras. Liegt aber wegen der Ultra-Freundschaft auf der Hand das es eben doch diese waren.
Ja natürlich waren Atalantafans/-Ultras da, ob sie Mitglied bei unserer Eintracht sind? Weiß ich nicht...
Auf wie vielen Auswärtsspielen sie von unserer SGE waren? Weiß ich nicht...
Fakt ist, dass sie durch die (guten) Beziehungen unserer Ultras zur Eintracht sicher an Karten kommen (denke die UF hat da schon einen großen Zugriff auf Karten, was ja auch gewisser Hinsicht gerechtfertigt ist).
Fakt ist aber auch, dass man niemals an eine gerechte Verteilung kommen wird, das Procedere seitens der Eintracht aber dem ziemlich nahe kommt, wie ich finde.
Aber deswegen muss man die „Freiheiten“ der Ultras nicht immer gut finden. Aber die Diskussion verläuft im Sand, wenn man sich jetzt darauf einschießt, ob 50 oder 100 Bergamo-Fans im Stadion waren
Finde es ja etwas schade, das so viele in die Lounge gehen. Würde lieber einen vollbesetzten Gästebereich sehen, zumal mit Sicherheit auch nicht so viele mit in die Ukraine kommen werden.
AdlerAusBosnien schrieb:
Finde es ja etwas schade, das so viele in die Lounge gehen. Würde lieber einen vollbesetzten Gästebereich sehen, zumal mit Sicherheit auch nicht so viele mit in die Ukraine kommen werden.
Naja was heißt so viele...klar sind es einige, aber der Gästeblock wird sicher auch voll sein...ich kann mir schon vorstellen, dass sehr viele hinfahren. Tippe auf 2-3tausend
Axel Hellmann, der einen klaren Appell an die eigene Fanszene richtet: "Wenn wir in den kommenden Wochen und der näheren Zukunft wieder Fußballfeste auf europäischem Boden mit all unserer Reiselust, Begeisterung und Kreativität feiern wollen, dürfen wir uns nichts mehr erlauben, von Vorfällen wie in Rom ganz zu schweigen. Das musste uns schon unmittelbar nach dem Spiel am 13. Dezember klar sein - jetzt hat es jeder schwarz auf weiß."
Kann man also von einer Sperre in einem möglichen Achtelfinale ausgehen, so wie man unsere "Helden" kennt.
marcometer schrieb:Axel Hellmann, der einen klaren Appell an die eigene Fanszene richtet: "Wenn wir in den kommenden Wochen und der näheren Zukunft wieder Fußballfeste auf europäischem Boden mit all unserer Reiselust, Begeisterung und Kreativität feiern wollen, dürfen wir uns nichts mehr erlauben, von Vorfällen wie in Rom ganz zu schweigen. Das musste uns schon unmittelbar nach dem Spiel am 13. Dezember klar sein - jetzt hat es jeder schwarz auf weiß."
Kann man also von einer Sperre in einem möglichen Achtelfinale ausgehen, so wie man unsere "Helden" kennt.
Denke ja, die Ultras haben es ja nicht mal in ihrer Stellungnahme beim Heimspiel gegen Bayern (mit einiger Zeit dazwischen es zu reflektieren) geschafft, sich von den Vorfällen in Rom zu distanzieren geschweige denn sie zu verurteilen.
30 Stunden Bus ist schon ordentlich.
Aber warum wählst du die Variante? Die einfache Strecke kostet 70 EUR.
Da würde ich doch lieber nach Dortmund oder Berlin mit dem Bus fahren und von da den Flieger nehmen. Das kommt preislich aufs selbe raus.
Aber warum wählst du die Variante? Die einfache Strecke kostet 70 EUR.
Da würde ich doch lieber nach Dortmund oder Berlin mit dem Bus fahren und von da den Flieger nehmen. Das kommt preislich aufs selbe raus.
+++ Schachtar Donezk kann in Charkiw spielen +++
Die Ukraine wird das am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgelaufene Kriegsrecht nicht verlängern. Diese Entscheidung des Präsidenten Petro Poroschenko betrifft auch Eintracht Frankfurt: Denn damit ist es sehr wahrscheinlich, dass das Europapokal-Hinspiel bei Schachtar Donezk (14. Februar, 21 Uhr) in Charkiw ausgetragen wird. Das Kriegsrecht mit Sondervollmachten für das Militär war Ende November für 30 Tage verhängt worden. Schachtar hatte deshalb beispielsweise seine Champions-League-Partie gegen Lyon in Kiew spielen müssen.
hessenschau.de
Die Ukraine wird das am zweiten Weihnachtsfeiertag ausgelaufene Kriegsrecht nicht verlängern. Diese Entscheidung des Präsidenten Petro Poroschenko betrifft auch Eintracht Frankfurt: Denn damit ist es sehr wahrscheinlich, dass das Europapokal-Hinspiel bei Schachtar Donezk (14. Februar, 21 Uhr) in Charkiw ausgetragen wird. Das Kriegsrecht mit Sondervollmachten für das Militär war Ende November für 30 Tage verhängt worden. Schachtar hatte deshalb beispielsweise seine Champions-League-Partie gegen Lyon in Kiew spielen müssen.
hessenschau.de