
nuriel
19807
#
nuriel
Würde es ihm göhnen, hoffentlich klappt es
DBecki schrieb:wasgauadler schrieb:
Für die Tatsache, dass Fredi ein gutes Verhältnis zu Real haben soll, kamen so viele Transfers auch nicht wirklich zustande.
Mal blöd gefragt, wie viele Transfers hätten es denn sein sollen? Vallejo, Mascarell, Jovic...
Den CR7-Wechsel hat er ganz klar verprennt
FrankenAdler schrieb:eismann98 schrieb:
Laut blöd hat Holzer gut 30 Stunden mit Krösche über die Stelle geredet. Also kann man davon ausgehen, dass alles gut überlegt und keineswegs ein Schnellschuss ist. Holzer liest sich auch sehr euphorisch in dem Artikel.
Na toll! Wieder so ein Laberfritze, der nicht dazu in der Lage ist, auch mal spontan richtig zu entscheiden.
Ich kann es jetzt schon sehen, wie uns die anderen Spitzenclubs die Zuckertransfers vor der Nase wegschnappen, während der Krösche noch am rumlabern und lamentieren ist.
Holzer raus!
Ich gehe davon aus, dass man sich in den meisten Punkten recht schnell einig war. Nach anderthalb Stunden hat dann Holzer wahrscheinlich gesagt:
„Da ist eine Sache, über die wir noch sprechen müssen. Oliver, fahr doch schon mal den Laptop hoch.“
Krösche: „?“
Holzer: „Also, wir haben da so ein Forum, da diskutieren Leute über uns, ich zeig‘ dir das gerade mal...“
Motoguzzi999 schrieb:FrankenAdler schrieb:eismann98 schrieb:
Laut blöd hat Holzer gut 30 Stunden mit Krösche über die Stelle geredet. Also kann man davon ausgehen, dass alles gut überlegt und keineswegs ein Schnellschuss ist. Holzer liest sich auch sehr euphorisch in dem Artikel.
Na toll! Wieder so ein Laberfritze, der nicht dazu in der Lage ist, auch mal spontan richtig zu entscheiden.
Ich kann es jetzt schon sehen, wie uns die anderen Spitzenclubs die Zuckertransfers vor der Nase wegschnappen, während der Krösche noch am rumlabern und lamentieren ist.
Holzer raus!
Ich gehe davon aus, dass man sich in den meisten Punkten recht schnell einig war. Nach anderthalb Stunden hat dann Holzer wahrscheinlich gesagt:
„Da ist eine Sache, über die wir noch sprechen müssen. Oliver, fahr doch schon mal den Laptop hoch.“
Krösche: „?“
Holzer: „Also, wir haben da so ein Forum, da diskutieren Leute über uns, ich zeig‘ dir das gerade mal...“
Das muss in der Tat den Ausschlag gegeben haben.
Du benutzt aber keine Funkelschreinpolitur für den Krösche Schrein?
nuriel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du benutzt aber keine Funkelschreinpolitur für den Krösche Schrein?
Er poliert mit Caionese
😉👍
nuriel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Du benutzt aber keine Funkelschreinpolitur für den Krösche Schrein?
Er poliert mit Caionese
Ich gehe sowieso davon aus, dass bei Würzi ein goldener und dickbäuchiger Caio-Buddha in nahezu Lebensgröße steht
Die Stimmung hier bezüglich Krösche ist mir zu positiv. Der kann nur enttäuschen.
Aber im Ernst: sicher eines der besten Manager Talente. Ich glaube das man mit ihm sicher den Weg weiter gehen kann und erfolgreich ist. Erfolgreich heißt bei mir unter den Top 8 etablieren.
Aber im Ernst: sicher eines der besten Manager Talente. Ich glaube das man mit ihm sicher den Weg weiter gehen kann und erfolgreich ist. Erfolgreich heißt bei mir unter den Top 8 etablieren.
EintrachtOssi schrieb:
Die Stimmung hier bezüglich Krösche ist mir zu positiv. Der kann nur enttäuschen.
Aber im Ernst: sicher eines der besten Manager Talente. Ich glaube das man mit ihm sicher den Weg weiter gehen kann und erfolgreich ist. Erfolgreich heißt bei mir unter den Top 8 etablieren.
Der soll sich sonstwohin verkröschen. Was sollen wir mit so einem?
Besser?
nuriel schrieb:
Sehr gut, zum CL-Gewinn darf er offiziell mitsaufen, sauber!
Herzlichen Glückwunsch!
Und dann noch ne Portion Mäuseragout extra
AdlerNRW58 schrieb:nuriel schrieb:
Sehr gut, zum CL-Gewinn darf er offiziell mitsaufen, sauber!
Herzlichen Glückwunsch!
Und dann noch ne Portion Mäuseragout extra
Ich glaube, der hat da andere Präferenzen https://youtu.be/lNYlbiE7xBA
nuriel schrieb:
Sehr gut, zum CL-Gewinn darf er offiziell mitsaufen, sauber!
Herzlichen Glückwunsch!
Und dann noch ne Portion Mäuseragout extra
Tafelberg schrieb:
es ist doch mehrmals kommuniziert worden, dass die Eintracht einen erfahrenen Trainer sucht -was das konkret bedeutet, sei dahingestellt- da kommt doch ein sicherlich talentierter und sympathischer Broich ohne Lizenz nicht in Frage. Dies kann man doch akzeptieren.
Ist doch klar, dass der Plan ja wohl ist, mit Friedhelm die CL zu rocken. Daher hat er auch den Aufwärmjob in Kölle angenommen.
Endlich darf er dann nächste Saison machen, was ihm Wuerzi und co. verwehrt haben
Erster Impfstoff für Querdenker entwickelt. Laut SPON-Ticker war auf der Internetseite der Koblenzer Schloss-Apotheke zu lesen gewesen: »Wir haben Pfizer/Biontech Covid-19-Vaccine in potenzierter Form bis D30 als Globuli oder Dilution (zur Ausleitung) vorrätig.«
Motoguzzi999 schrieb:
Erster Impfstoff für Querdenker entwickelt. Laut SPON-Ticker war auf der Internetseite der Koblenzer Schloss-Apotheke zu lesen gewesen: »Wir haben Pfizer/Biontech Covid-19-Vaccine in potenzierter Form bis D30 als Globuli oder Dilution (zur Ausleitung) vorrätig.«
Mit 5G Chip oder ohne?
Wo denkst du hin? Homöopathische Impfstoffe gibt es doch nur mit Festnetzanschluss und 4-stelliger PLZ.
Ist dieser Pelé im Sommer nicht auch ablösefrei zu haben?
Dem stimme ich zu.
sgevolker schrieb:
Das könnte ein prima geschäftsmodell werden. Jedes Jahr einen anderen teuer zu Real verkaufen, der kommt dann nach einem Jahr zurück und wir verrechnen ihn mit dem nächsten. Das machen wir dann so lange bis wir Real eingeholt haben. Quasi ein perpetuum mobile.
Selbst wenn es funktionieren würde, wäre es leider nach wie vor 2ter Art und die "Energie" käme nach wie vor vom (mindestens) spanischen Steuerzahler. Ob so erstrebenswert?
Wenn jetzt Glasner verkündet wird, könnte das ja zum Rose-Hütter-Syndrom bei WOB führen. Wäre ja gar nicht so schlecht. Oder darf man sich so einen Move nicht wünschen?
yeboah1981 schrieb:
Wenn jetzt Glasner verkündet wird, könnte das ja zum Rose-Hütter-Syndrom bei WOB führen. Wäre ja gar nicht so schlecht. Oder darf man sich so einen Move nicht wünschen?
Denen gegenüber, deren bloße Existenz im Profifussball eine Wettbewerbungsverzerrung darstellt? Und ob! Ich wünsche es mir gerne mit, damit du dich nicht alleine fühlst.
amsterdam_stranded schrieb:
Die Tatsache, dass Du die FDP in einer Reihe mit #allesdichtmachen, Querdenken, durchgedrehten Einzelpersonen etc. stellst, ist meines Erachtens ein ganz gutes Beispiel dafür, dass man auch auf der anderen Seite aufpassen muss, die gesellschaftliche Spaltung nicht weiter zu vertiefen.
Berechtigter Einwand. Vielleicht wurde das nicht so deutlich, aber ich nehme mich in Sachen gesellschaftlicher Spaltung ausdrücklich nicht aus. Bei mir schwindet zunehmend die Bereitschaft, mich mit gewissen Leuten und deren Haltung auseinanderzusetzen. Ich neige zunehmend dazu, Leute in Schubladen zu stecken und infantile "Gut und Böse" Kategorien aufzumachen. Ich erlebe an mir selbst eine zunehmende Radikalisierung, ohne dass dies in eine bestimmte politische Richtung geht. Ich war politisch nie radikal in irgendeine Richtung, außer halt immer klar gegen Nazis. Aber auch Linke, sogenannte Linke und selbsternannte Linke gingen mir seit Jahrzehnten immer wieder gepflegt auf den Sack. Ich spüre eine zunehmende Politikverdrossenheit in alle Richtungen. Ich erwische mich bei demokratiefeindlichen Gedanken wie "unser scheiß föderales System ist in der Pandemie auch für'n Ar sch" oder "kann da jetzt nicht mal jemand ne klare Ansage machen und wissenschaftsgeleitet bestimmte Dinge einfach durchsetzen“.
Die Erkenntnis, dass das Setzen auf Eigenverantwortung der Bevölkerung krachend gescheitert ist und gleichzeitig das Prinzip Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger/innen genauso krachend gescheitert ist, ist ziemlich ernüchternd.
Ich persönlich bin weitgehend unbeschadet durch diese Pandemie gekommen, habe die Einschränkungen nie als Belastung empfunden und habe in einigen Bereichen sogar von den Umständen profitiert, nicht materiell aber in Sachen Lebenszufriedenheit. Im Bereich meiner Haltung zu bestimmten anderen Haltungen, im Bereich des Vertrauens in unser politisches System und in meiner Bereitschaft zum Austausch und Diskurs befürchte ich dagegen schon gewisse nachhaltige Schäden. Und mir ging und geht es dabei ausdrücklich nicht um einen Meinungskonsens sondern um ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Solidarität. Und die schwindet meiner Meinung nach durch diese Pandemie. Und da die FDP in den letzten Monaten vielfach unsolidarische aufgefallen ist ("wer Angst hat, soll zuhause bleiben"), ist sie in meiner Aufzählung gelandet. Aber auch hier beziehe ich mich ausdrücklich mit ein: Meine Bereitschaft zur Solidarität ist gegenüber bestimmten Teilen der Gesellschaft auch massiv gesunken. Und das meine ich mit gesellschaftlicher Spaltung, die als Schaden aus der Pandemie bleiben wird.
brodo schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Die Tatsache, dass Du die FDP in einer Reihe mit #allesdichtmachen, Querdenken, durchgedrehten Einzelpersonen etc. stellst, ist meines Erachtens ein ganz gutes Beispiel dafür, dass man auch auf der anderen Seite aufpassen muss, die gesellschaftliche Spaltung nicht weiter zu vertiefen.
Berechtigter Einwand. Vielleicht wurde das nicht so deutlich, aber ich nehme mich in Sachen gesellschaftlicher Spaltung ausdrücklich nicht aus. Bei mir schwindet zunehmend die Bereitschaft, mich mit gewissen Leuten und deren Haltung auseinanderzusetzen. Ich neige zunehmend dazu, Leute in Schubladen zu stecken und infantile "Gut und Böse" Kategorien aufzumachen. Ich erlebe an mir selbst eine zunehmende Radikalisierung, ohne dass dies in eine bestimmte politische Richtung geht. Ich war politisch nie radikal in irgendeine Richtung, außer halt immer klar gegen Nazis. Aber auch Linke, sogenannte Linke und selbsternannte Linke gingen mir seit Jahrzehnten immer wieder gepflegt auf den Sack. Ich spüre eine zunehmende Politikverdrossenheit in alle Richtungen. Ich erwische mich bei demokratiefeindlichen Gedanken wie "unser scheiß föderales System ist in der Pandemie auch für'n Ar sch" oder "kann da jetzt nicht mal jemand ne klare Ansage machen und wissenschaftsgeleitet bestimmte Dinge einfach durchsetzen“.
Die Erkenntnis, dass das Setzen auf Eigenverantwortung der Bevölkerung krachend gescheitert ist und gleichzeitig das Prinzip Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger/innen genauso krachend gescheitert ist, ist ziemlich ernüchternd.
Ich persönlich bin weitgehend unbeschadet durch diese Pandemie gekommen, habe die Einschränkungen nie als Belastung empfunden und habe in einigen Bereichen sogar von den Umständen profitiert, nicht materiell aber in Sachen Lebenszufriedenheit. Im Bereich meiner Haltung zu bestimmten anderen Haltungen, im Bereich des Vertrauens in unser politisches System und in meiner Bereitschaft zum Austausch und Diskurs befürchte ich dagegen schon gewisse nachhaltige Schäden. Und mir ging und geht es dabei ausdrücklich nicht um einen Meinungskonsens sondern um ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Solidarität. Und die schwindet meiner Meinung nach durch diese Pandemie. Und da die FDP in den letzten Monaten vielfach unsolidarische aufgefallen ist ("wer Angst hat, soll zuhause bleiben"), ist sie in meiner Aufzählung gelandet. Aber auch hier beziehe ich mich ausdrücklich mit ein: Meine Bereitschaft zur Solidarität ist gegenüber bestimmten Teilen der Gesellschaft auch massiv gesunken. Und das meine ich mit gesellschaftlicher Spaltung, die als Schaden aus der Pandemie bleiben wird.
Dein Beitrag ist wie ein Spiegelbild für meine Gemütslage seit längerer Zeit, auch schon deutlich vor der Pandemie.
Es fällt mir auch zunehmend schwieriger, nicht polemisch zu werden und differenziert an die ernsten Themen ranzugehen, selbst bei den Personen, wo längst noch nicht alles verloren ist.
Bei gewissen Stichwörtern geht mir aber zunehmend einfach nur noch die Hutschnur hoch.
Wenn man dann noch Leerdenker in der Familie hat, die man nicht einfach so ausblenden kann wie einen Hildmann oder Berthold, will man manchmal nur noch die Wände hochklettern.
Das einzig positive ist, dass man heutzutage zumindest bei vielen relativ schnell weiß, mit wem man es zu tun hat. Wenn man es überhaupt "positiv" nennen möchte.
Das alles führt aber auch zunehmend dazu, dass man sich am besten in einer eigenen Blase abschotten möchte. Was auch keine gute Lösung ist, schon gar nicht auf Dauer.