>

oko1979

20594

#
simima schrieb:
nAbend
Der Tatort gestern war ja net gerad berauschend  


Womit die alte Serie fortgesetzt wird - gefällt dem ollen oko der Tatort, dann zieht die Bildzeitung über ihn her - gefällt er ihm nicht, dann bricht die Bildzeitung in Jubelstürme aus! Mußt mal lesen was die Bild drüber schreibt ... tzes!
#
Sofort verpflichten den Faber  

wobei - der stirbt eh gleich .
#
simima schrieb:
oko1979 schrieb:
simima schrieb:
oko1979 schrieb:
simima schrieb:
Tatort fängt heut später an wg. Brennpunkt


Hmpf - hätt ich mich gar net so abhetzen müssen in der Badewanne ...




Du hetzt Dich IN der Badewanne?  


Naja - mehr beim aussteigen - mach das mal mit nur anderthalb funktionsfähigen Füßen    



Ich weiß ja, Du Armer *über den Kopf streichel"   ,-)  


Aaaaaaaaach - nur net soviel geben auf das Gejammer vom ollen oko! Schon vieeeeeeeeeel besser geworden! Ich kann mittlerweile sogar 1-2 Schritte ganz ohne Krücken machen - also hin und wieder den kaputten Fuß voll belasten! 4 Wochen Geduld noch, dann gehts wieder! Hoffe nur dass bis dahin auch die Beweglichkeit wieder voll da ist - im Moment ist das zwar ok aber noch lang net gut genug!
#
simima schrieb:
oko1979 schrieb:
simima schrieb:
Grüß auch zurück   .  Fand ich wirklich nett, dass ihr mal vorbei geschaut habt.  Hoffe, das bleibt net bei dem einen Mal    


Darfs ja net - Tom und Schneggen am GD = Eintracht-Sieg  

Da brauch ich eigentlich gar nemmer kommen - aber freut euch nicht zu früh .




Ne, die Schneggen hatte Sandra dabei    


Ich hab ja auch nix anneres behauptet .
#
simima schrieb:
oko1979 schrieb:
simima schrieb:
Tatort fängt heut später an wg. Brennpunkt


Hmpf - hätt ich mich gar net so abhetzen müssen in der Badewanne ...




Du hetzt Dich IN der Badewanne?  


Naja - mehr beim aussteigen - mach das mal mit nur anderthalb funktionsfähigen Füßen  
#
simima schrieb:
Grüß auch zurück   .  Fand ich wirklich nett, dass ihr mal vorbei geschaut habt.  Hoffe, das bleibt net bei dem einen Mal    


Darfs ja net - Tom und Schneggen am GD = Eintracht-Sieg  

Da brauch ich eigentlich gar nemmer kommen - aber freut euch nicht zu früh .
#
simima schrieb:
Tatort fängt heut später an wg. Brennpunkt


Hmpf - hätt ich mich gar net so abhetzen müssen in der Badewanne ...
#
Was war denn die ganze Zeit? Wir haben ja auch mal nicht sooo schlecht gespielt gegen Stuttgart und wir haben verloren - wir haben aber eben auch schlecht gespielt und verloren! Wie hier schon mal geschrieben wurde - man konnte spielen wie man wollte - man konnte auflaufen wie man wollte - es wollte einfach nichts mit dem Sieg werden!
Dass das eine Mannschaft verunsichert - dass man da nicht plötzlich einen Hebel umlegt und überzeugend spielt, nur weil der Gegner St. Pauli heißt, das dürfte jedem klar sein.
Also zählte heute nur eins - ein Sieg! Scheissegal wie der zustande kommt! Und es ist der wichtige Sieg geworden! Jetzt hat man in der Tabelle wieder ein paar Punkte Luft und man hat evtl. auch ein bisschen Selbstsicherheit zurück gewonnen! Ob das was bringt, wird man dann in Wolfsburg sehen - insofern geb ich Nicole recht! Das war noch lange nicht der Klassenerhalt und so darfs auch nicht weitergehen! Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass mit dem heute erreichten Sieg und dem zugehörigen Selbstvertrauen in Wolfsburg nicht mehr ganz so verunsichert aufgetreten wird, wie zuletzt!
#
Es geht ja doch ohne mich - dann kann ich mir ja Zeit lassen mitm fit werden .
#
BMWer schrieb:
Genauer gesagt Klaus Allofs, der 1986 gegen Leverkusen aus 70 Minuten traf.


Ich glaube es sollte Metern traf..heißen und nicht Minuten hehe  


grmbl - da kann man aber au durcheinander kommen mit den blöden Rekorden  
#
Mittelbucher schrieb:
Alder Knodderdibbe  

HEIMSIEG !

Bis später...


Wollt ja nur verhindern, dass Bernie wieder verzweifelt ein Inet-Cafe am Waldstadion sucht .
#
Mittelbucher schrieb:
schobbe schrieb:
Eintracht !!!


Eintracht !!!!!


Neue Wege zum Erfolg? Spielfred erst mitm Anstoß aufmachen? Dolle Idee  
#
Wenn schon der Skibbe keine Doppelspitze bringt - wir haben den Doppelgeburtstag - das müssen ja 3 Punkte werden!

Aber natürlich auch von mir alles Gute Euch beiden!
#
Der Ösi denkt positiv? Scheisse - dann wirds ne Niederlage ... als dem letzte Woche noch alles wurscht war, hatte ich noch Hoffnung ...
#
[align=center]Hiiiiiiiiiimmelherrschaftszeiten ... gibt’s doch gar nicht! Die Eintracht der Rekorde in dieser Rückrunde! Ok – der Tornegativrekord wurde es dann doch nicht – den halten weiter unsere speziellen Freunde aus der Domstadt; 01/02 waren die Kölner 1034 Minuten ohne Treffer – stiegen am Ende ab! Auf Platz 2 dieser Statistik der 1. FC Saarbrücken der 92/93 964 Minuten ohne Tor blieb – am Ende der Saison ebenfalls Abstieg! Und dann kommt eben unsere Eintracht auf dem Bronzeplatz mit letztendlich 793 Minuten ohne Tor! Und warum das alles? Nur weil der Tzavellas dem Gekas sein Buch weggenommen hat! Nun wußte der Tzavellas zwar wie man Tore schießt, aber seine Versuche waren eben aus deutlich zu großer Entfernung! Da helfen auch die Tipps aus dem gekanischen Buch nix! Es sei denn – naja – es sei denn der Keeper auf der Gegenseite heißt Manuel Neuer und es sei denn besagter Gekas irritiert besagten Neuer so, dass der Ball doch mal reingeht! Und – logisch – konnte ja nicht anders sein, dass die Eintracht nach Bronze beim Tornegativrekord nun Gold in der Torentfernung holte. Die Goldmedaille, die bisher übrigens auch der 1. FC Köln inne hatte. Genauer gesagt Klaus Allofs, der 1986 gegen Leverkusen aus 70 Minuten traf.

Also endlich wieder ein Tor – endlich wieder Hoffnung, auch wenn die Torlosstatistik eigentlich keinen Grund zur Hoffnung gibt! Auf Platz 4 und 5 dieser Statistik liegen nämlich der KSC mit 753 Minuten und Tasmania Berlin mit 741 Minuten ohne Treffer. Beide stiegen am Ende der Saison ab! Lediglich der Sechstplatzierte dieser Wertung – Schalke 06 ... äh – pardon – 04 – schaffte 1967/68 nach 705 torlosen Minuten doch noch Platz 15.

Zeit also mal zu zeigen, dass man auch mit 793 Minuten ohne Torerfolg nicht zwangsläufig absteigen muß. Und das gilt es heute eindrucksvoll zu zeigen

Herzlich willkommen zum 27. Spieltag

an dem unsere



auf den



Das ganze findet zum ersten Mal in unserer schmucken Heimstätte



statt!

Premiere also! Jaja – doch doch! Keine Sorge – ich hab ob der bislang desolaten Rückrunde den Verstand noch nicht verloren ... Natürlich gabs in Frankfurt gegen St. Pauli schon Erstligafußball! Und das sogar an gleicher Stelle, nur sah das damals eben noch so



aus.

Bei einer Premiere gibt es ja nun eigentlich nichts worauf man historisch zurückblicken könnte! Es sei denn, man nimmt es nicht ganz so genau und sagt Frankfurt bleibt Frankfurt und Waldstadion bleibt Waldstadion!

Zumal der Rückblick nun sooooooooooo schlecht nicht ausfällt! 5Mal nämlich traf die Eintracht bisher zuhause in einem Bundesligaspiel auf die Kiezkicker! Und ... moment - -Farbstift suchen, denn das ist jetzt wichtig ...

ES GAB NOCH KEINE EINZIGE NIEDERLAGE!!!

Die wirkliche Premiere – also zum ersten Mal Bundesliga-Fußball in Frankfurt gegen St. Pauli gabs am 22. Oktober des Jahres 1977! Am 12. Spieltag der Saison 77/78 schickte der Skibbe von damals – Gyula Lorant



Peter Reichel, Gert Trinklein, Charly Körbel, Willi Neuberger, Wolfgang Trapp, Wolfgang Kraus, Rüdiger Wenzel, Bernd Nickel, Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein in den Kampf gegen die St. Paulianer!
Mitgezählt? Richtig – einer fehlt noch – das Tor für die Eintracht hütete Jupp Koitka



Und eben jener Jupp Koitka durfte schon nach 7 Minuten erstmals hinter sich greifen – Führungstreffer für Pauli! Äh hoppala? Wie war das noch mit keiner Niederlage und so? Geht ja gut los ... aber geht eben nur „gut“ los – ein Spiel dauert ja zum Glück etwas länger als 7 Minuten! Und bereits 4 Minuten später sah die Welt wieder etwas freundlicher aus, als Bernd Hölzenbein den Betriebsunfall Pauli-Führung schnell wieder wettmachte! Und weil sich ein 2:1 Halbzeitstand viel schöner liest als ein 1:1, setzte Wolfgang Kraus



2 Minuten vor dem Kabinengang noch einen drauf – die Eintracht führte zur Pause also standesgemäß mit 2:1! Und weil sichs auf 2 Beinen schlecht steht oder vielmehr, weil der eine Bernd nicht treffen darf, ohne dass der andere es tut, tat es Bernd Nickel seinem Namensvetter Hölzenbein gleich und erzielte nur 4 Minuten nach dem Wechsel das 3:1! Das wiederum brachte den Holz auf die Palme; der darf ja gern auch treffen – aber auf keinen Fall so oft wie ich, wird er sich gedacht haben! Folge war das 4:1 in der 67. Minute! Jens-Peter Box konnte dann zwar 10 Minuten vor Schluss für Pauli nochmal auf 2 Tore Rückstand verkürzen, doch 3 Tore Vorsprung blieben es am Ende doch, da Jürgen Grabowski höchstpersönlich 3 Minuten vor Schluss den 5:2 Endstand erzielte.

******

Danach glänzte der FC St. Pauli zunächst mal ein paar Jahre durch Abwesenheit im Waldstadion! Während die Eintracht die Saison 87/88 auf Platz 7 beendete, stieg Pauli sang- und klanglos als Tabellenletzter ab.
Erst ein Jahrzehnt später stellte sich Pauli wieder im Waldstadion vor. Bei der Eintracht stand aus dem Team von 1978 nur noch einer in der Startaufstellung – na – noch werden Wetten angenommen? Wer wars?

Na klar – der treue Charly natürlich! Auf der Trainerbank saß mittlerweile Jörg Berger und im Eintracht-Tor versuchte es Uli Stein besser zu machen, als Jupp Koitka 10 Jahre zuvor. Zudem in der Startelf: Dieter Schlindwein, Thomas Lasser, Dietmar Roth, Manni Binz, Dirk Bakalorz, Dietmar Rompel, Heinz Gründel, Dieter Eckstein und Jörn Andersen.

Besser machte es Uli Stein im Gegensatz zu Koitka schon mal dadurch, dass es auch nach 7 Minuten noch 0:0 stand! Noch besser – es stand sogar nach 36 Minuten noch 0:0 und am allerbesten – nach 37 Minuten stands 1:0 für die Eintracht! Da gabs nämlich einen Foulelfmeter für die Eintracht, den Bakalorz



verwandeln konnte! Also gings – wie 10 Jahre zuvor mit einer 1-Tor-Führung in die Pause. Jetzt mußte es nur in Halbzeit 2 so weitergehen wie 1978. Gings aber nicht! Es blieb beim 1:0 – bis zur 79. Minute. Da gabs nämlich den Foulelfmeter auf der anderen Seite und auch Uli Stein mußte den Ball aus dem Netz holen. Passiert ist danach nichts zählbares mehr – nur 1:1 gegen Pauli daheim ... naja – wenigstens nicht verloren

******

Doch diesmal blieb Pauli in der Liga; ja – sie wurden sogar am Ende 10. der Tabelle, während sich die Eintracht gegen Saarbrücken (Hinspiel in Frankfurt 2:0 Eintracht; Rückspiel in Saarbrücken 2:1 für die Saarländer) noch so grade in der Liga halten konnte! Wie auch immer – man hatte also ein Jahr später die Möglichkeit zu zeigen, dass man zuhause mehr kann als gegen Pauli Unentschieden zu spielen! Am 10. Spieltag der Saison 89/90 war Pauli zu Gast im Waldstadion; im Tor immer noch Uli Stein; auf der Bank immer noch Jörg Berger! Und auch Charly Körbel war wieder dabei, genauso wie Binz, Gründel und Andersen. Neu im Team im Vergleich zum Vorjahr waren Uwe Bindewald, Stefan Studer, Ralf Weber, Uwe Bein, Ralf Falkenmayer und Lothar Sippel!

Sippel war es auch, der bereits nach 5 Minuten mit dem Führungstreffer für die Eintracht die Weichen auf Sieg stellte!



Und nur 12 Minuten später stand es bereits 2:0; und wieder war ein „Neuer“ der Torschütze, an dem man allerdings bei der Eintracht noch lange seine Freude haben sollte! Ralf Weber erzielte den 2. Treffer für die Eintracht.



Und da aller guten Dinge 3 sind, war auch der Torschütze des 3:0 einer, der noch ein Jahr zuvor nicht auf dem Platz stand. In der 39. Minute erzielte Ralf Falkenmayer das 3:0 und damit den Halbzeitstand.



Die zweite Hälfte ging dann allerdings unentschieden aus. Andre Golke verkürzte auf 1:3, doch dann traf eben auch noch einer, der im Jahr zuvor bereits dabei war; Jörn Andersen



stellte den 4:1 Endstand her.

******

Unentschieden der Eintracht gegen Pauli führt zu Abstieg Pauli und bei Unentschieden bleibt Pauli drin, während es für die Eintracht eng wird? Ohje ... Nein! Zum Glück stimmt das so nicht – denn trotz des 1:4 hielt Pauli am Ende als 13. die Klasse. Die Eintracht hatte aber dennoch nix mit dem Abstieg zu tun – im Gegenteil – am Ende stand Rang 3 zu Buche! Hieß aber auch: Es gab auch ein Jahr später wieder ein Bundesliga-Duell der Eintracht gegen Pauli. Der 16. Spieltag der Saison 1990/91 zeigte nämlich, dass gegen Pauli nicht zwangsläufig gewonnen werden muss, um selber die Klasse zu halten und die Kiezkicker eine Etage tiefer zu schicken. Lange sah es gar nach einem torlosen Unentschieden aus an diesem 8. Dezember 1990. Dann erbarmte sich Janusz Turowski



doch noch und erzielte in der 72. Minute das 1:0 für die Eintracht. Goldenes Händchen also von Trainer Jörg Berger, der Turowski erst in der 63. Minute für Studer einwechselte, weil die Hanseaten eine Minute zuvor durch eine rote Karte gegen Ralf Sievers in Unterzahl geraten waren. Jener Ralf Sievers, der 3 Monate zuvor noch das Trikot mit dem Adler auf der Brust getragen hatte, sorgte also dafür, dass die Eintracht auch 90/91 gegen Pauli gewann? Nein – leider nicht, denn 9 Minuten vor Schluss besorgte Dirk Zander für die Paulianer noch den Ausgleich! Aber nichtsdestotrotz – das Unentschieden reichte der Eintracht am Ende der Saison zu Platz 4, während Pauli in den vorerst letzten Relegationsspielen der Bundesliga gegen die Stuttgarter Kickers aus Liga 2 den kürzeren zogen (2mal 1:1; im Entscheidungsspiel siegten die Kickers 3:1) den Kürzeren zog und absteigen mußte.

******

Um in der Saison 1995/96 zu zeigen, dass es – leider – auch andersrum funktioniert! Da gabs wieder ein Unentschieden, nur stieg diesmal nicht Pauli ab, sondern ... äh ja – lassen wir das! Zumal es beängstigend viele Parallelen zur heutigen Situation gibt! So war die Eintracht zunächst 5. - rutschte dann aber auf Platz 12 ab und das Spiel gegen Pauli – damals unter Coach Charly Körbel – sollte die große Wende bringen! Immerhin – sie gingen engagiert ins Spiel. So engagiert, dass sie kurz nach Beginn der 2. Halbzeit einer weniger waren. Jörg Böhme



sah gelb-rot! Ach du Elend! Entscheidungsspiel gegen Pauli und dann auch noch in Unterzahl! Und es kam noch dicker! In der 72. Spielminute versetzte Juri Sawitschew der Eintracht den Todesstoß! 1:0 für St. Pauli! Aber die Eintracht hatte ja oko! Nä – net mich! Natürlich ist die Rede von Jay Jay.



Unterzahl hin oder her – er – der das ganze Spiel über sich als Vorlagengeber versuchte, probierte es mal andersrum – mit Erfolg! Diesmal war Rainer Rauffmann



der Vorlagengeber und Okocha der, der den Abschluss suchte – und schon war das Leder drin – 1:1 in der 79. Hoffnung keimte auf! Nur um 2 Minuten später wieder im Keim erstickt zu werden! Da durfte nämlich der Stadionsprecher erneut den Zungenbrecher Juri Sawitschew verlesen, weil der erneut getroffen und Pauli mit 2:1 in Führung gebracht hatte! Doch der Jubel der Gästefans war kaum verklungen als es abermals Jay Jay Okocha war, der mit dem Anstoß in den gegnerischen Strafraum eindrang, in gewohnter Manier sich mit Dribbling und Körpertäuschung durchtankte und schließlich zum 2:2 einnetzte.

******

So – das hätten wir geschafft! Da – wie gesagt – die Eintracht 1996 dann abgestiegen ist, hört diesmal der Rückblick auf die bisherigen Begegnungen mit einer schlechten Nachricht auf! Vielleicht hilft ja das – bisher hatte ich mich ja bemüht am Ende noch was positives zu schreiben.
Und wer unbedingt was positives braucht – wenn wir gegen Pauli gewonnen haben stiegen die ab und nicht wir – bei Unentschieden stiegen erst die ab – beim 2. Mal wir – sind also beim 3. Mal logischerweise wieder die dran!

Das Problem ist nur – ein Unentschieden reicht nicht, da ja auch alle anderen, die sich da unten tummeln, gegeneinander spielen. Und das sind einige, wie die aktuelle Tabelle zeigt:



Also wird diesen Herren hier



oder zur Not diesen Herren hier



heute absolut nichts anderes übrig bleiben, als diese Totenköppe da:

Kessler

Bartels  Thorandt  Gunesch  Volz

Daube  Boll

Bruns  M. Lehmann  M. Kruse

Asamoah

zu besiegen! Eindeutig? Eindrucksvoll? Scheissegal – und wenns ein Tor in der 92. Minute zum 1:0 ist – der Sieg zählt – mehr zählt nicht!

Die Unparteiischen der heutigen Begegnung sind:

Schiedsrichter:  Perl  (Pullach)
Assistenten: Schalk (Augsburg), Emmer (Thurmansbang)
Vierter Schiedsrichter: Hofmann (Ansbach)

******

Zusatzinfos gibt’s wie immer hier, hier und hier

******

Doppelspitze nützt also auch nix ... zumindest nicht bei der Spielthread-Eröffnung. Und der gereizte sollte auch keine Spielthreaderöffnungen mehr machen! Hat er wenigstens wieder Zeit, seine genialen und mutmachenden Vorberichte zu murmeln. Und die Doppelspitze? Die sollten wir vielleicht mal auf dem Feld versuchen – ich war mal so frei und hab dem Herrn Skibbe vorgeschlagen Ama neben Gekas stürmen zu lassen – mal sehen was er dazu sagt. Hoffentlich hat er wenigstens das hier in die Kabine gehängt!
Eine etwas andere Variation der Aufstellung bietet die südpärkliche Variante von Nuriel – ein Dankeschön wie immer dafür!
Und – auch wenn es diesmal nicht allzuviel Historie zum Spiel gibt – das was es gibt ist wunderbar nachzulesen und nachzuerleben in Franks Eintracht-Archiv. Ein Dankeschön natürlich auch hier an ihn sowie seine Helfershelfer!

Kleine Anmerkung von mir noch zum Schluss – heute war mein letzter Tag auf Reha – meine Physiotherapeutin (die überzeugter Bayern-Fan ist) hatte die ganze Zeit (natürlich mehr im Spaß als ernst gemeint) über die Eintracht hergezogen! Heute sagte sie zum Abschluss: Ihr steigt nicht ab!

Also hoffen wir halt einfach mal, dass auch ein Bayernfan mal richtig liegt! Aber dazu muß es heute eben mal klappen! Es gibt keine Ausreden mehr! Die Wahrheit ist aufm Platz! Und genau dahin geht ihr jetzt raus und zeigt zum Kuckuck nochmal, dass ihr Adler seid und begriffen habt, um was es geht! Es geht um die Eintracht! Um unsere geliebte Eintracht, die einfach nicht abstürzen darf. Darum:

AUF GEHT´S EINTRACHT KÄMPFEN UND SIEGEN!!!

#
simima schrieb:
Bin schon total aufgeregt und hab Angst, dass das heut net klappt  


Wird schon klappen - irgendwas passiert - entweder Sieg oder Skibbe weg - und wenn Skibbe weg hat n anderer noch n paar Spiele Zeit den Karren ausm Dreck zu ziehen ...
#
voyage schrieb:
oko1979 schrieb:

Die S1 fährt NICHT am Waldstadion vorbei!!!


Och, ganz selten schon.
(Bei Streckensperrungen zum Beispiel.)



Pfft - und wegen dieser Weisheit mußte hier einen jahrtausende alten Fred zumüllen?  
#
Wurde schon damals - direkt nach der Erneuerung des Forums diskutiert.

Irgendwo hab ich mal die Begründung gelesen, es wäre das, was man eben von der Westkurve aus sieht ... nun gut! Mein Fall ist es auch nicht!
#
jona_m schrieb:
Mittelbucher schrieb:
oko1979 schrieb:
Mittelbucher schrieb:
jona_m schrieb:
Tippen nicht vergessen!!


 


Lach net - mach lieber voran ... Schlimm genug, dass die Mädels uns vorführen in der Gruppe - aber wie du da hinterher hoppelst - das geht ja gar nicht    


Du bist doch zur Zeit der Hoppelhase Hans  

Sorry, aber mein Matchplan sieht eben ein dramatisches Finale vor. Da muss ich euch vorher noch ein bisschen in Sicherheit wiegen...


Und ich sage immer ihr sollt euch doch kein Beispiel an den Spielern nehmen. Wer ist denn Franz und wer ist Schorsch?


Ich wünscht ich könnt so wie die beiden ... wenns danach geht bin ich im Moment eher Zlatan  
#
Mittelbucher schrieb:
jona_m schrieb:
Tippen nicht vergessen!!


 


Lach net - mach lieber voran ... Schlimm genug, dass die Mädels uns vorführen in der Gruppe - aber wie du da hinterher hoppelst - das geht ja gar nicht