>

oldie66

3549

#
Bei diesen Rote Socken Kampagnen geht es nicht um erklären, schlicht weil es nichts zu erklären gibt. Es geht um Polemik, die über gaaaanz gefährliche Schlagwörter ein möglichst ungutes Gefühl auslösen soll. Ob Trotzkismus heute noch dazu taugt, das durchschnittliche Bildzeitungspublikum zu adressieren, da darf man Zweifel haben.
Aber der hawi, ähm sorry, Oldie, der hat's halt mal probiert hier bei uns. Dem linksgrünversifften D&D Publikum.
#
Ich glaube, Spiegel und Zeit bewegen sich deutlich über Bildzeitungsniveau.

Hier zur Prägung der Politikerin Wissler u.a. bei Linksruck:
"Jungpolitikerin Janine Wissler: Hessens linke Strippenzieherin - DER SPIEGEL" https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jungpolitikerin-wissler-hessens-linke-strippenzieherin-a-582640.html

Und hier zu ihrer bis 2020 andauernden Mitgliedschaft in der Nachfolgeorganisation marx21:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/linkspartei-janine-wissler-mitgliedschaft-marx21-parteistroemungen

Auch wenn ich damit hier vielleicht auf verlorenem Posten stehe, ich möchte jemand mit solchen politischen Positionen niemals in Deutschland in Regierungsverantwortung sehen.
#
oldie66 schrieb:

Die Mitgliedschaft bei marx21 ist da eigentlich ziemlich eindeutig.


Mal gelesen , den Marx ? Zu schwierig ?
#
Schon mal was von marx21, der Nachfolgeorganisation des "Linksruck" gehört oder gelesen?
Nicht verstanden? Zu kompliziert?
#
oldie66 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

oldie66 schrieb:

Egal wie auch immer Glasner aufstellt, aber Hrustic sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall spielen.
In den beiden Spielen die ich gesehen habe (Augsburg und Bielefeld) war er für mich einer der Lichtblicke.

Gerade gegen Bielefeld in der 2. Hz war Hrustic in der Defensivarbeit eine absolute Katastrophe. Ich mag ihn und kann ihn mir als Joker bei Rückstand zum umstellen auf eine offensivere Variante gut als Einwechslung für Jakic/Rode vorstellen, aber nach dem was ich in den bisherigen Spielen von ihm defensiv gesehen habe, geht das auf der 6 so gar nicht.

Ich sehe ihn auch eher auf der 8, mit einem 6er (Jakic?) an der Seite

Du würdest Sow für Hrustic draußen lassen?
Ich sehe Sow im Gesamtpaket deutlich stärker als Hrustic.
#
FrankenAdler schrieb:

Du würdest Sow für Hrustic draußen lassen?
Ich sehe Sow im Gesamtpaket deutlich stärker als Hrustic.

Ich würde abhängig vom Gegner 2 aus 3 (Sow, Jakic, Hrustic) aufstellen.
Die defensivste Variante wäre dann wohl Sow mit Jakic, die offensivste Sow mit Hrustic.
Und da ich gegen Stuttgart eher offensiv spielen würde, wäre Hrustic bei mir in der Startformation.
Die Frage wäre dann, ob mit Sow oder mit Jakic.
#
brodo schrieb:

Aber die die Rhetorik, die  von oldie66 hier an den Tag gelegt wird zeigt, dass er komplett von seiner Ideologie zerfressen ist und es ihm nicht annähernd um einen Diskurs oder den Austausch von Argumenten geht.

So ist es.
Interessant wäre eine (kurze) Definition von Trotzkismus und dann auch eine kurze Begründung, was Janine Wissler zur Trotzkistin macht.
#
reggaetyp schrieb:

         
brodo schrieb:

Aber die die Rhetorik, die  von oldie66 hier an den Tag gelegt wird zeigt, dass er komplett von seiner Ideologie zerfressen ist und es ihm nicht annähernd um einen Diskurs oder den Austausch von Argumenten geht.

So ist es.
Interessant wäre eine (kurze) Definition von Trotzkismus und dann auch eine kurze Begründung, was Janine Wissler zur Trotzkistin macht.        

Die Mitgliedschaft bei marx21 ist da eigentlich ziemlich eindeutig.
Und das sie diese Mitgliedschaft 2020 im Rahmen ihrer Bewerbung um den Parteivorsitz beendet hat dürfte sicherlich eher taktische als ideologische Gründe gehabt haben.
#
oldie66 schrieb:

Egal wie auch immer Glasner aufstellt, aber Hrustic sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall spielen.
In den beiden Spielen die ich gesehen habe (Augsburg und Bielefeld) war er für mich einer der Lichtblicke.

Gerade gegen Bielefeld in der 2. Hz war Hrustic in der Defensivarbeit eine absolute Katastrophe. Ich mag ihn und kann ihn mir als Joker bei Rückstand zum umstellen auf eine offensivere Variante gut als Einwechslung für Jakic/Rode vorstellen, aber nach dem was ich in den bisherigen Spielen von ihm defensiv gesehen habe, geht das auf der 6 so gar nicht.
#
FrankenAdler schrieb:

oldie66 schrieb:

Egal wie auch immer Glasner aufstellt, aber Hrustic sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall spielen.
In den beiden Spielen die ich gesehen habe (Augsburg und Bielefeld) war er für mich einer der Lichtblicke.

Gerade gegen Bielefeld in der 2. Hz war Hrustic in der Defensivarbeit eine absolute Katastrophe. Ich mag ihn und kann ihn mir als Joker bei Rückstand zum umstellen auf eine offensivere Variante gut als Einwechslung für Jakic/Rode vorstellen, aber nach dem was ich in den bisherigen Spielen von ihm defensiv gesehen habe, geht das auf der 6 so gar nicht.

Ich sehe ihn auch eher auf der 8, mit einem 6er (Jakic?) an der Seite
#
Mensch Denis,
du gehörst für mich wirklich zu den Ehrenmännern dieses Forums. Du bist für mich ein geschätzter Mitstreiter in schwierigen Zeiten, mit Verstand und vor allem mit dem Herz am richtigen Fleck. Und ich bin ideologisch wirklich nicht gebunden und daher auch gerne immer bereit, für eine zünftige Linken-Schelte, für die es immer auch Anlass gibt (nicht begrenzt auf die Partei "Die Linke").

Aber was stimmt denn mit dir nicht in den letzten Tagen? Du lebst doch in Hessen, oder? Dort wo die Grünen als Regierungspartei u.a. dem Verschluss von geheim gehaltene Akten zur rechtsextremen NSU-Mordserie zugestimmt haben, dort wo die Grünen (warum auch immer) einen konservativen Hardliner wie Peter Beuth im Amt halten. Und dieser Partei  unterstellst du nun hier eine "ultra-linksliberale Ideologie durchzudrücken"? Ernsthaft?

Und wir leben inzwischen im Jahr 32 nach dem Mauerfall. Dass in der "Linken" noch bis heute SED-Köppe drinhocken, dürfte schon anhand der natürlichen lebenszeitlichen Auslese auf ein Minimum reduziert sein. SED-Nachfolge hat sich dann irgendwann auch ausgelaufen. Die meisten SEDler haben sich eh nach der Wende gen Westen verpisst und sind aus Angst vor Sanktionen nicht mehr parteipolitisch aufgefallen. Und eben inzwischen verstorben, weil die DDR halt schon über 30 Jahre zurück liegt.

Und man kann  zu Leuten wie Janine Wissler aus unterschiedlichen Gründen kritisch stehen. Aber da verfängt die „SED-Nachfolge-Partei“ irgendwie so überhaupt nicht.

nfu
#
brodo schrieb:

Und wir leben inzwischen im Jahr 32 nach dem Mauerfall. Dass in der "Linken" noch bis heute SED-Köppe drinhocken, dürfte schon anhand der natürlichen lebenszeitlichen Auslese auf ein Minimum reduziert sein.


Das mag wohl sein.
Aber als Ersatz hat die Linke dafür doch nunmehr die bekennende Trotzkistin Wissler im Vorstand.
Macht es jetzt nicht wirklich besser.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ehrlich gesagt ist es schon etwas ermüdend, dass beide Seiten in dem gesamtgesellschaftlichen Diskurs immer wieder die gleichen Stammtischzeichnungen herausholen

Sowas wie "linker Terror" wenn es um Demoausschreitungen geht?
#
FrankenAdler schrieb:

Demoausschreitungen

Sehr "nette" Umschreibung, wenn es um massive Straftaten geht...
#
Ich will das aufsplitten der Rechte nicht verteidigen, aber Sky+Dazn geht für 30€. Natürlich fehlt die Euroleague, dafür gibt es etlichen anderen Sport bei Dazn.
#
Arya schrieb:

Ich will das aufsplitten der Rechte nicht verteidigen, aber Sky+Dazn geht für 30€. Natürlich fehlt die Euroleague, dafür gibt es etlichen anderen Sport bei Dazn.

Ganz ehrlich, dann lege ich die paar Euro für TVnow auch noch drauf. Die ganzen Abos kosten mich round about 500 - 600 Euro pro Jahr. Dafür kann ich alle Spiele der Eintracht plus noch ganz viel sonstiges Programm sehen.
Die Dauerkarte, für die ich mich seit gefühlt 10 Jahren erfolglos bewerbe wäre nicht sonderlich billiger.
Also sehe ich es so, wenn schon kein live Erlebnis, dann wenigstens alle Spiele live im TV.
#
Adler_Steigflug schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Wenn das der Maßstab ist, müsstest Du faktisch so ziemlich jede Regierungspartei verwerfen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Korruptionsaffären_um_Politiker_in_der_Bundesrepublik_Deutschland

Dass die Union zugegebenermaßen überdurchschnittlich vertreten ist, dürfte allerdings auch damit zusammenhängen, dass sie zumeist die Regierung gestellt hat.


Das ist vortrefflich analysiert. Du dürftest hier im Forum jede Menge Leute finden, die gerade DIESEN Fehler zu korrigieren versuchen
Seit doch froh, wenn die CDU in der Opposition ist. Dann schaut man auch nicht mehr auf ihre Korruption.

Trainer an den Stürmer: "Du solltest mal mehr Torabschluss üben. Von 50 Schüssen triffst du im Schnitt nur einmal."
Stürmer: "Das ist doch Hatespeak! Wenn mir nicht immer der Ball zugespielt würde, dann würde ich auch nicht in diese Situation kommen."


Btw. habe ich mir gerade mal den im Link angegebenen Zeitraum 1953 - 2021 (heute) angeschaut, den Anteil der (zugegebenermaßen: aufgedeckten!) Korruption jeder Partei im Verhältnis zur Gesamtheit ausgerechnet. Zudem habe ich mir alle Regierungen seit 1953 angeschaut und zu jeder Partei den prozentualen Anteil ausgerechnet, mit dem sie in dem Betrachtungszeitraum in Regierungsverantwortung war.

Korruption:
CDU: 76,09%
SPD: 19,57%
FDP: 4,35%
Grüne: 4,35%
Linke (PDS): 2,17%
AfD: 2,17%

Regierungsanteil:
CDU: 71,0%
SPD: 52,2%
FDP: 66,7%
Grüne: 10,1%
Linke (PDS) und AfD waren bisher noch nicht in Regierungsverantwortung.
#
Nach der Statistik bleibt einem ja eigentlich nur noch die FDP als korruptionsunverdächtig in Regierungsverantwortung übrig...
#
Belmondo, der einen gefühlt durch die eigenen jungen Jahre als Vorbild getragen hat, oh shit.
Aber wenigstens hat man bei ihm das Gefühl, dass er sein Leben definitiv gelebt und genossen hat.
#
Egal wie auch immer Glasner aufstellt, aber Hrustic sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall spielen.
In den beiden Spielen die ich gesehen habe (Augsburg und Bielefeld) war er für mich einer der Lichtblicke.
#
oldie66 schrieb:

Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.



Jawohl Herr Merz, stimmt halt nicht!

Denn, so kann ich hier lesen:

"Um den Emissionsanteil der einzelnen Länder besser ins Verhältnis setzen zu können, sollte man besser den CO2-Austoß pro Kopf betrachten. Und auch hier schneidet Deutschland nicht besonders gut ab:  Etwa 9,6 Tonnen CO2 emittierte ein*e Deutsche*r 2018[6]. Im globalen Durchschnitt emittiert der Mensch aber nur ca. 4,8 Tonnen CO2[7]. Deutschland belegt somit Platz 28 von 182."

https://www.greencity.de/deutschlands-anteil-am-globalen-co2-ausstoss-warum-zwei-prozent-gar-nicht-wenig-sind/

#
franzzufuss schrieb:

oldie66 schrieb:

Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.



Jawohl Herr Merz, stimmt halt nicht!

Denn, so kann ich hier lesen:

"Um den Emissionsanteil der einzelnen Länder besser ins Verhältnis setzen zu können, sollte man besser den CO2-Austoß pro Kopf betrachten. Und auch hier schneidet Deutschland nicht besonders gut ab:  Etwa 9,6 Tonnen CO2 emittierte ein*e Deutsche*r 2018[6]. Im globalen Durchschnitt emittiert der Mensch aber nur ca. 4,8 Tonnen CO2[7]. Deutschland belegt somit Platz 28 von 182."

https://www.greencity.de/deutschlands-anteil-am-globalen-co2-ausstoss-warum-zwei-prozent-gar-nicht-wenig-sind/

Jawohl Herr Klugscheißer,
damit haben wir uns dann folglich um 21 Plätze verbessert.
Im Gesamtverbrauch liegen wir nämlich auf Platz 7.
Bzw. Platz 8, wenn man die Methanemission mit einberechnet.
#
oldie66 schrieb:

Es ist sicher richtig, dass in Sachen Klimapolitik in Deutschland sehr viel mehr möglich und auch nötig ist.

Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.

Viel entscheidender ist es doch politischen und wirtschaftlichen Druck auf die größten CO2 Emittenten China und USA zu erzeugen, welche zusammen für ca. 45% der weltweiten Emissionen verantwortlich sind

Das ist schon richtig, aber wie will man denn Druck aufbauen, wenn man selbst die eigenen Klimaziele verfehlt? Wenn man so einfache Dinge, wie z. B. ein Tempolimit, nicht hinbekommt, etwas, was es in den USA schon seit Jahrzehnten gibt?

Und ganz nebenbei: China hat schon sehr gesündigt in der Vergangenheit, dafür jetzt aber auch die ehrgeizigsten Ziele, was die CO2-Einsparungen betrifft. Viele der geplanten Maßnahme sind dort auch schon angelaufen.
Gleiches gilt für die USA. Nur haben die durch Trump einen herben Rückschlag erlitten, den sie jetzt erst wieder aufholen müssen.

Grundsätzlich würde ich mal nicht so sehr auf andere schauen. Wenn jeder auf den anderen schaut, macht niemand was. Im Kleinen wie im Großen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und ganz nebenbei: China hat schon sehr gesündigt in der Vergangenheit, dafür jetzt aber auch die ehrgeizigsten Ziele, was die CO2-Einsparungen betrifft. Viele der geplanten Maßnahme sind dort auch schon angelaufen.
Gleiches gilt für die USA. Nur haben die durch Trump einen herben Rückschlag erlitten, den sie jetzt erst wieder aufholen müssen.

Grundsätzlich würde ich mal nicht so sehr auf andere schauen. Wenn jeder auf den anderen schaut, macht niemand was. Im Kleinen wie im Großen.


Deshalb sollte man das Eine im eigenen Bereich tun, ohne das Andere außenpolitisch zu lassen.

Zum Vergleich, eine Verringerung des CO2 Ausstoßes der beiden größten Emittenten um 5% würde eine Einsparung in der Größenordnung der kompletten deutschen CO2 Emissionen bedeuten.

#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/amin-younes-vor-dem-aus-bei-eintracht-frankfurt,eintracht-younes-vor-dem-aus-100.html

und Younes ist nicht zu erreichen...kein Anruf unter dieser Nummer oder was ist da eigentlich los???
#
Tafelberg schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/amin-younes-vor-dem-aus-bei-eintracht-frankfurt,eintracht-younes-vor-dem-aus-100.html

und Younes ist nicht zu erreichen...kein Anruf unter dieser Nummer oder was ist da eigentlich los???

Hoffentlich geht dafür Kostic mittlerweile wieder ans Telefon...
#
Das Schöne ist doch, das sich die Konservativen immer selbst entlarven, in ihren Maßnahmen und Aussagen, die allesamt von schierer Verzweiflung geprägt sind.
Deutschland sei dem Untergang geweiht, wenn die Linksversifften drankommen.
Ich sage eins an die Adresse von CDU/CSU:
Deutschland und nicht nur wir sind ohnehin dem Untergang geweiht, nur mit euch würde sich der noch erheblich beschleunigen....euch kann man nur wählen, wenn die deutsche Lust am Untergang, wie so oft in der Geschichte, immer noch maßgeblich und prägend wäre und das ist er gottseidank nicht mehr....
#
cm47 schrieb:

Ich sage eins an die Adresse von CDU/CSU:
Deutschland und nicht nur wir sind ohnehin dem Untergang geweiht, nur mit euch würde sich der noch erheblich beschleunigen....


Es ist sicher richtig, dass in Sachen Klimapolitik in Deutschland sehr viel mehr möglich und auch nötig ist.

Aber in Anbetracht der Tatsache, dass der deutsche Anteil an den weltweiten CO2 Emissionen bei ca. 2% liegt, werden die Auswirkungen der innerdeutschen Umwelt-/Klimapolitik auf den globalen Klimawandel vermutlich sehr überschaubar bleiben, egal welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen.

Viel entscheidender ist es doch politischen und wirtschaftlichen Druck auf die größten CO2 Emittenten China und USA zu erzeugen, welche zusammen für ca. 45% der weltweiten Emissionen verantwortlich sind

Diesbezüglich hat sich die CDU geführte Bundesregierung in den vergangenen Jahren wahrlich schon nicht mit Ruhm bekleckert.
Allerdings traue ich einer RRG Regierung in dieser Hinsicht noch deutlich weniger zu.
#
Ok, dann nennen wir es von mir aus Randale. Ich hab halt noch die Bilder im Kopf, das war schon mehr als übliche Randale. Sowas hab ich in der Form in Deutschland sonst noch nicht gesehen. Mir fehlt da halt auch völlig die Selbstreflexion seitens der Linken. Zur Wahrheit gehört nämlich auch, dass man den gewaltsamen Konflikt mit der Polizei auch von sich aus seit Jahrzehnten hegt und pflegt. Da fliegen Steine auf Demos und in "Szenevierteln", und dann wird sich beschwert, die Polizei trete so aggressiv auf. Was hätten die in Hamburg denn machen sollen? Einen Mediator bestellen?
Etwas Selbstkritik wäre da dringend angeraten. Auch Bullen sind Menschen und lassen sich ungern mit Zeug bewerfen.
#
Linke und Selbstreflexion, der war gut.
#
oldie66 schrieb:

Zum Einen habe ich viele Freunde in Berlin, das allein sollte schon fast als Antwort genügen...


Die wissen hoffentlich noch, wie es unter Diepgen war.

oldie66 schrieb:

Das außenpolitische Fiasko will ich mir gar nicht vorstellen.


Bei Laschet will ich mir das auch nicht vorstellen. Als würde es im Ausland irgendwen jucken, wer in der SPD Vorsitzende ist, wenn die eh nix zu sagen hat. Wir hatten jahrzehntelang in Frankreich, Italien und anderswo Kommunisten und Sozialisten in der Regierung, die Länder leben auch noch.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir hatten jahrzehntelang in Frankreich, Italien und anderswo Kommunisten und Sozialisten in der Regierung, die Länder leben auch noch.

Wenn wir tatsächlich Italien als politisches und wirtschaftliches Beispiel und Vorbild nehmen wollen, weiß ich, weshalb mir Angst und Bange wird...
#
oldie66 schrieb:

Zum Einen habe ich viele Freunde in Berlin, das allein sollte schon fast als Antwort genügen...


Die wissen hoffentlich noch, wie es unter Diepgen war.

oldie66 schrieb:

Das außenpolitische Fiasko will ich mir gar nicht vorstellen.


Bei Laschet will ich mir das auch nicht vorstellen. Als würde es im Ausland irgendwen jucken, wer in der SPD Vorsitzende ist, wenn die eh nix zu sagen hat. Wir hatten jahrzehntelang in Frankreich, Italien und anderswo Kommunisten und Sozialisten in der Regierung, die Länder leben auch noch.
#
SGE_Werner schrieb:

oldie66 schrieb:

Zum Einen habe ich viele Freunde in Berlin, das allein sollte schon fast als Antwort genügen...


Die wissen hoffentlich noch, wie es unter Diepgen war.



Wenn sie sich sogar daran mit Wehmut zurück erinnern, kannst du dir ungefähr vorstellen, wie übel sie es aktuell finden

#
oldie66 schrieb:

brodo schrieb:

Darf ich höflich nachfragen, warum du dir von FDP und CDU die beste Politik für dieses Land in der Zukunft erhoffst?
Echtes  Interesse, wirklich.



Davon, die beste Politik zu erwarten bin ich inzwischen weit entfernt.
Nie war für mich der Spruch vom geringsten Übel zutreffender, als bei dieser Wahl.
Bei dem Gedanken an Rot-Rot-Grün wird mir Angst und Bange, AfD ist ein völliges No-Go, da bleibt nicht viel übrig, wenn man keine Splitterpartei wählen will...
Ich könnte auch mit Rot-Schwarz unter einem Kanzler Scholz leben.

Danke für deine Antwort. Wenn ich noch eine Anschlussfrage stellen darf: Vor was hast du konkret bei einer Rot-Rot-Grünen Regierung Angst?
#
brodo schrieb:


Danke für deine Antwort. Wenn ich noch eine Anschlussfrage stellen darf: Vor was hast du konkret bei einer Rot-Rot-Grünen Regierung Angst?



Zum Einen habe ich viele Freunde in Berlin, das allein sollte schon fast als Antwort genügen...

Aber mal im Ernst, eine Partei, die eine bekennende Trotzkistin im Vorstand hat ist komplett unwählbar.
Das außenpolitische Fiasko will ich mir gar nicht vorstellen.
#
Bild meint Leihe mit anschließendem Vertrag bis 2026, bei einer Ablöse von max. 4 Millionen.
https://twitter.com/bild_eintracht/status/1431925605071790083?s=21
#
Bankdruecker schrieb:

Bild meint Leihe mit anschließendem Vertrag bis 2026, bei einer Ablöse von max. 4 Millionen.
https://twitter.com/bild_eintracht/status/1431925605071790083?s=21

Das klingt doch gar nicht mal so schlecht.
Wollen wir hoffen, dass unser aller Lieblingsblatt da ausnahmsweise mal richtig liegt