>

owladler

5997

#
Jetzt aber ist es 13.11 Uhr und es ist alles wieder gut.
#
1980 ( zählt noch zu den 70´ern ) in Pusan gegen die Südkoreaner durch Papa Cha ? Asiatische Höflichkeit ? Ist aber bloß geraten- mit Hilfe des Archives.
#
Also an die Buchlosen: im Onlineshop sind noch ein paar Exemplare erhältlich.
Außerdem: Ich habe gestern gesehen: Alexander Rothuber ( Keeper in den 50´ern), Dieter Stinka ( Glasgow 60 ), Adolf Bechtold ( Ehrenspielführer ), Hölzenbein, Schur und Anton Hübler. Schön war´s.
#
Ab sofort besteht die Möglichkeit auf der DFB-Seite einen Bestellwunsch für das Finale abzugeben, natürlich wird wieder gelost. Viel Glück.
#
Der Bayerische Rundfunk hat jetzt auf der Seite seines " Bildungskanals " BR - Alpha den Text des Interviews mit Bernd Hölzenbein vom 21.10.2006 in der Reihe " Alpha-Forum-extra: Fußball " veröffentlicht. Für alle, die es nicht gesehen haben, eine Gelegenheit, es doch noch mitzubekommen. Hölzenbein beantwortet unter anderem die Frage: " Wird Sie eigentlich die Frankfurter Eintracht bis ins Grab verfolgen? Wird da irgendwann einmal eine Eintracht-Fahne gehisst werden, wenn es eines Tages zu Ende gehen sollte? Sind der Adler und die Farben Rot und Schwarz so tief eingebrannt in Sie ? "....
Ich fand seinen Auftritt großartig.
#
Am Samstagabend lief auf dem Sender BR - Alpha in der Sendereihe Forum ein Interview mit Bernd Hölzenbein. Ich nehme an, dass es eine Erstausstrahlung war; ob es einen Wiederholungstermin geben wird, weiß ich nicht, aber der Sender wird in Kürze den Wortlaut auf seine Internetseite einstellen ( br - online usw. ) Ich bin nur durch Zufall hineingeraten, aber ich fand es grandios. Hölzenbein war in seiner Art beeindruckend; ich glaube, er hat sogar einen schwarzroten Blutkreislauf.
Herr Hölzenbein: Vielen, vielen Dank; natürlich nicht bloß für dieses Interview.
#
Also, wenn er den Bestellcoupon zusammengeklebt hat, wird es sowieso nichts.
#
Also es fällt mir gerade nicht sehr leicht, hin- und hergerissen zwischen Vellmar-Ärger und UEFA-Cup-Vorfreude den Blick auch noch zurückzuwenden, aber ich habe das Glück gehabt, noch etwas mehr von dem Buch sehen zu dürfen und ich kann euch sagen: Weihnachten für die Augen ( ...und Ostern und Pfingsten noch dazu... ) . Bilder gibt es, davon hätte ich nicht zu träumen gewagt...
 
#
Von wegen, Zeitzeugen gibt es keine.Aber eigentlich haben die Bayern Gyula Lorant weggeholt und die Eintracht hat dann notgedrungen den Napoleon genommen; aber erst nach einer Pause, in der Grabi gecoacht hat.
Headhuntermethoden, schon damals.
#
Erinnert mich alles ein bißchen an die WM und den Kampf um die FIFA-Tixx.
#
Übrigens wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, was bei der Eintracht so alles aus den Reihen der Fans entsteht und nicht von irgendwelchen kommerzinteressierten Merchandisestrategen vor die " Kundschaft " geworfen wird.  
#
Leider aber auch Teilnahme am Bestechungsskandal 70/71. Ein Spieler ließ sich sogar auswechseln, um einem Geldüberbringer nachzufahren. Der bekam statt eines Sieges bloß ein Unentschieden   " geliefert " und wollte ohne zu zahlen nach  Hause, erklärte sich dann am Flughafen aber bereit, wenigstens 50 % zu zahlen. Wenn ich mich recht erinnere, war der Spieler damals auf seiner wilden Fahrt zum Airport sogar mit Polizeibegleitung unterwegs.  
#
Gratuliere.Gruß
#
Aus Ostwestfalen ( Bünde, kurz hinter Bielefeld ).
Aber Deutschland - Schweden, da war doch mal was? Ach so, Grabi brachte uns auf den Weg zum WM - Titel. Das war schön.
#
Ich meinte natürlich keinen neuen Cheftrainer, sondern einen neuen Co, oder einen weiteren Co... . Abgesehen davon ist FF tatsächlich von allen BL - Trainern ( mit einigen anderen, die gleichzeitig ins Amt kamen ) bereits am drittlängsten beim aktuellen Verein. Länger bloß Schaaf und Klopp.                
#
Abgesehen davon, dass es hier vielleicht kaum einen interessiert: Das ist ein klasse Trainer, der seine Mannschaft munter offensiv ausgerichtet hat, keine große Rücksicht auf Namen genommen hat, klare taktische Strukturen auf das Spielfeld brachte und sich zu keiner Zeit im Verein das Heft des Handelns aus der Hand nehmen ließ. Dank seiner Herkunft hat er super Kontakte zum holländischen und belgischen Fußball. Unter Funkel war er früher Co - Trainer und wenn die Eintracht mal einen neuen oder einen weiteren Co, oder einen Nachwuchs-Koordinator oder ähnliches bräuchte, wäre das kein Fehlgriff....
#
Und Trikottausch vor dem Spiel. Aber schon im Kabinengang, damit es keiner sieht. Vielleicht nicht bei jedem Spiel, aber manchmal...
#
Das " magische Dreieck " aus den 70 ´ern : Grabowskito da Costa, Beto ( = Hölzenbein ) und Bimo da Costa ( = Dr. Hammer ).
#
Mich interessiert, ob eigentlich auch gegen Materazzi vorgegangen wird.Die Beleidigung von Gegenspielern ist auch eine grobe Unsportlichkeit.Natürlich ist der Nachweis schwierig und die Lippenleser, die ein brasilianischer Fernsehsender eingeschaltet hat, reichen sicher nicht aus. Aber ein Verfahren einleiten und Materazzi zur Stellungnahme auffordern, könnte man schon... . Ich finde es jedenfalls nicht richtig, dass der Provokateur dieser Szene auch in der öffentlichen Debatte völlig ungeschoren davonkommt. Strafrechtlich wäre so etwas jedenfalls relevant.
#
Ausflüchte! Ich hatte eher die Antwort erwartet: " Es ist ja nicht ganz genau zeitgleich ( 1 x 17.00 Uhr, 1x 19.30 Uhr ) ." Trotzdem : Viel Spaß.