
pallazio
10244
#
pallazio
Was ein Service!!! Tausend Dank!
Knueller schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die von vielen Vermutete Reihenfolge: Fährmann kommt, weil Pröll geht, halte ich zumindest in Punkto "Abgang nach Köln" für falsch. Die wollten ja Fährmann schließlich auch haben.
Naja, vielleicht als Nummer zwei.
Also, wenn man sich Mondragon häufiger anschaut, ist die Variante "Neue Nummer 1 gesucht" wahrscheinlicher, finde ich. Ein Unikum ist ja eine hübsche Sache, aber frag mal Cottbuser, was die zum Thema Unikum so zu sagen haben....
womeninblack schrieb:pallazio schrieb:DeWalli schrieb:
Die Mirko Slomka - Ralf Fährmann Theorie ist ja ganz stark
Jetzt erscheint auch die Verpflichtung von Bajramovic trotz Zehenverletzung in einem ganz anderen Licht: Der sollte eh nie unter FF spielen!!!
Wieso nicht??
Dafür verstehen die zwei sich aber gut.
Das war der Versuch eines Scherzes, WIB
EvilRabbit schrieb:
WIESO VERSTEHEN HIER SO VIELE NICHT, DASS LEHMANN AM SAISONENDE DEFINITIV ZURÜCK ZUM VfB GEHT ?!?!
Und was genau hat das mit der Frage Pröll/Nikolov zu tun? Kaum anzunehmen, dass beide sich hinter einem Fährmann einreihen oder ein Fährmann nach Frankfurt kommt, um sich zwischen oder hinter beiden einzureihen.
seventh_son schrieb:total_sauer schrieb:
Ich habe noch nie über einen eventuell stattfindenden Trainerwechsel geschrieben. Ein neuer Trainer?????? Doch das könnte mit der zögerlichen Haltung der Eintracht bzgl. einer Weiterverpflichtung mit FF zusammenhängen.
Im Herbst 08 wurde ein Freund (absolut verläßlich) von mir Zeuge, wie sich einige Eintracht-Vorstandsmitglieder und Mirko Slomka, in einem Lokal südlich von Frankfurt trafen. Es war zu einer Zeit als die Eintracht auf den Abstiegrängen stand und MS sollte wohl schon im Winter für FF kommen.
Total_Sauer
Welche Vorstandsmitglieder sollen das denn gewesen sein?
Naja, HB, Pröckl und Lötzbeier. Viel mehr haben wir ja nicht.....
sotirios005 schrieb:
Ich sehe jedoch noch ein anderes - vergleichbares - Phänomen: Bei einer Veränderung der Person des Trainers werden in Frankfurt fast nur Risiken, aber keine daraus sich ergebenden Chancen gesehen. So einfach ist die Welt jedoch nicht. Da wo Risiken sind, sind immer auch Chancen!
Klar, nur sind wir da wieder beim Ausgangspunkt mit Spatz/Taube/Hand/Dach.
Und ich bin ein alter Schisser:
Wenn mir jemand sagen würde: Mit dem alten Trainer biste auch noch in fünf Jahren in der Bundesliga, womöglich gurkst Du aber dann immer noch zwischen Platz 8 und 12 rum und erreichst vielleicht ab und an mal das DFB-Pokalspiel und befreist darüber mal wieder Saddam Hussein, aber mit nem neuen Trainer könnten wir womöglich direkt in den Uefa-Pokal, allerdings ist auch ein direkter Abstieg in die zweite Liga nicht auszuschließen - dann würde ich immer die sichere Variante wählen.
Und FF steht in meinen Augen eben genau dafür.
seventh_son schrieb:
Mich wundert nur, dass Funkel immer wieder betonte dass er große Stücke auf Lehmann und Zimmermann hält, und ihnen blind vertraut falls mal beide A-Torhüter ausfallen.
Naja, das ist ja nun Pädagogik-Grundkurs.... Er hat das in einer Phase gesagt, in immer einer der beiden A-Torhüter verletzt war und klar war, dass er bei einem Ausfall des zweiten A-Torhüters Lehmann oder Zimmermann in den Kasten stellen muss. Da würde ich als Trainer auch vorbereitend schon mal Selbstbewusstsein auf diese Weise aufbauen.
Ich kann über Lehmann und Zimmermann nicht allzuviel sagen, über Lehmann noch weniger, weil ich ihn nur ein paar Mal in der Halle gesehen habe, aber nach allem, was man über Fährmann (vielleicht verpflichten wir auch grundsätzlich nur noch Torhüter, die wenigstens im Nachnamen ihren -mann stehen) liest, kann man uns eigentlich nur beglückwünschen zu der Verpflichtung. Das ist nun mal wirklich eine zukunftsgerichtete Entscheidung.
sotirios005 schrieb:pallazio schrieb:
Was mich bestimmt, sind aber weniger die Träume als vielmehr die Angst, was bei einem Leicht oder wem auch immer alles schief gehen und was für eine Spirale das in Gang setzen könnte.
FF hat im Herbst die Kurve "gerade noch mal so" bekommen, Schlussminuten gegen den KSC als Umschwung...
Das Ingangsetzen einer Spirale, die Du zu Recht als Risiko siehst, hätte also auch sehr leicht unter FF weitergehen können, wenn der wundersame Umschwung gegen den KSC nach Franz' 0:1 zehn Minuten vor Schluss nicht doch noch eingetreten wäre.
Das ist ein echtes Phänomen hier in Frankfurt: Für jeden Punktverlust - auch wenn er noch so unglücklich war - wird FF verantwortlich gemacht, mit jeder Aufwärtsbewegung hat er aber nichts zu tun.
Marco72 schrieb:pallazio schrieb:Marco72 schrieb:
Für ne Million pro Saison und 1 Jahres Verträge wird man kein Welttrainer nach Frankfurt locken.
Was genau verstehst Du denn unter einem Welttrainer????
Hätte ich vielleicht in Anführungszeichen setzen sollen,aber ich denke schon das man erkennt was ich meine.
Ein Magath,Hitzfeld oder so würde man nicht nach Frankfurt lotsen können.
Auch bsp Veh wo 1 Jahres Verträge unterschreibt hat sein Marktwert deutlich erhöht in Stuttgart und ist fraglich ob man sowas kriegen würde,oder bezhalen könnte.
Das ist aber nicht das Einzige:
Trainer stellen Forderungen.Bei Funkel sind sie recht bescheiden und denkt auch immer an den Verein.
Andre Trainer wollen schnellere Perspektive 10 -20 Mio zum ausgeben haben auf ein Schlag.
Veh bsp. nervte ja schon in Stuttagart der Sparkurs am Schluss.
Musst also wieder ein Trainer nehmen der mit bescheidenen Mitteln Perspektive erreichen soll.
Das kann durchaus ein junger Trainer sein.Da gäbs genug wo den Job von den Jungen in Frankfurt machen würden.
Aber wenns halt nicht gleich so läuft sind diese Trainer bei so einem grossen Traditionsverein auch schneller verheizt als man schauen kann und mit geringer Halbwertszeit und ständiger Unruhe wie mit Slomka auf Schalke.Der wurde am Schluss regelrecht rausgemobbt.
Bei dem Umfeld in Frankfurt denke ich nicht das es so sinnvoll wäre ein noch recht junger Trainer hier zu installieren.
Denke so ein Verein braucht schon was Erfahrenes.
Aber wer ist denn schon gross Überdurchschnittliches und Erfahrenes auf dem Markt wo die Bedingungen in Frankfurt und vom Verein mitmacht.
Kling eigentlich alles wie ein flammendes Plädoyer für ein paar weitere Jahre FF
Eintracht23 schrieb:
Würde eher behaupten das es nicht danach aussieht das Markus Pröll am Main bleibt. Oka setzt sich eher nochmal auf die Bank als Maggus.
Stimmt, das klingt eigentlich logischer, zumal Fährmann ja damit zitiert wird: "„Es war zwischen Frankfurt und Köln eine hauchdünne Entscheidung. Wichtig war für mich die Frage, wo ich nächste Saison auf jeden Fall spielen kann. Und da scheint mir die Chance in Frankfurt größer.“"
Kölner Express:
http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/1-fc-koeln/schalke-keeper-faehrmann-geht-nach-frankfurt_artikel_1225960106416.html
"Schalke-Keeper Fährmann geht nach Frankfurt"
*Eintracht statt Köln*
http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/1-fc-koeln/schalke-keeper-faehrmann-geht-nach-frankfurt_artikel_1225960106416.html
"Schalke-Keeper Fährmann geht nach Frankfurt"
*Eintracht statt Köln*
schusch schrieb:pallazio schrieb:Marco72 schrieb:
Für ne Million pro Saison und 1 Jahres Verträge wird man kein Welttrainer nach Frankfurt locken.
Was genau verstehst Du denn unter einem Welttrainer????
Ei ja, aane mit Formad und so. Der muss super innovativ Won-Tatsch mit Üwwersteigern spielle lasse, alls nach vorn, vor alle Caio, muss Visione habbe, den Geeschner klein redde, ned groß, und ähh ja, sich emmaal rasiere un en Aazuch traache, der aach dadezu rischtisch geschnidde is. Mer sinn ja Weldstadt, da braacht mer aach´n Welddräner!
Wer vom Won-Tatsch schwätzt, derf abber vom No-Lukkkkk-Pass net schweische!
Bei Welttrainer fielen mir spontan vor allem so holländische (sorry, Zolo) Granaten wie Rutten oder Advocaat an, die mit großem Brimbamborium und entsprechenden Erwartungen in Deutschland empfangen wurden.
Ich halte es einfach so wie Du (wenn ich Dich richtig verstanden haben sollte): Es ist wie mit dem Spatz und der Taube und der Hand und dem Dach.
Natürlich kann ich von einer Menge träumen, zum Beispiel davon, dass ein Leicht aus der Mannschaft Spektaktuläres hervorholt, das uns in der Tabelle nach oben katapultiert.
Was mich bestimmt, sind aber weniger die Träume als vielmehr die Angst, was bei einem Leicht oder wem auch immer alles schief gehen und was für eine Spirale das in Gang setzen könnte.
Mir gefällt auch nicht alles, was Funkel macht. Ich versteh manche Aufstellungen und Taktiken nicht, manche Ein- und Auswechslungen, manche Sprüche in der Öffentlichkeit.
Aber im Gegensatz zu vielen anderen hier habe ich keineswegs den Eindruck, dass FF beratungsresistent oder kritikunfähig oder grundsätzlich unflexibel und feige ist und sich nicht weiter entwickeln will oder kann.
Und vor allem aber kann ich momentan einfach nicht erkennen, dass wir uns in einem Zustand befinden, der uns so unzufrieden macht, dass wir das, was wir sicher haben, aufs Spiel setzen, um etwas zu bekommen, von dem wir nicht wissen, wohin es uns führt.
Stoppdenbus schrieb:
Vor allem freut sich HB über einen aus seiner Sicht absolut pflegeleichten Trainer. Einen Trainer, der frei ist von Visionen, neuen Ideen, Wünschen oder Zielen. Der einem Manager ein völlig entspanntes Arbeiten ermöglicht, damit dieser in Sendungen wie Doppelpass medienwirksame Auftritte zelebrieren kann.
Lästig sind nur diese ewigen Querulanten im Aufsichtsrat mit ihren unverschämt ergebnisorientierten Ansprüchen.
Genau, ich habe HB bislang auch immer so wahrgenommen, dass im Zentrum seines Handelns und als großes Ziel seines Wirkens medienwirksame Auftritte im DSF stehen.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!
1. Welchen Platz belegt die SGE am Ende der Saison? 12
2. Wieviele Punkte wird die SGE am Ende der Saison auf ihrem Konto haben? 38
3. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt am Ende sein? 46.350
4. Welchen Platz belegt die U23 am Ende der Saison? 2
5. Wie oft wird Caio von Beginn an spielen? 4
6. Welcher Spieler wird bei der SGE die meisten Tore in der Rückrunde schießen (nur einfache Nennung) Liberopoulos
7. Welcher Feldspieler macht die meisten Rückrundenspiele von Beginn an? Russ
8. Welcher Feldspieler kriegt die beste Kicker-Durchschnitts-Note in der Rückrunde? Liberopoulos
9. Wieviele Einsätze wird Kweuke haben? 6
10. Auf wieviele Einsätze kommt Krük? 2
11. Wird Patrick Ochs bis Ende Mai sein erstes Länderspiel für Deutschland bestreiten? Ja
12. An welchem Spieltag wird Amanatidis sein Comeback feiern? 24
13. Wird der Vertrag mit Fink verlängert? Nein
14. Nenne die zwei Absteiger aus der 1. Liga, die zwei Aufsteiger aus der 2. Liga und das Relegationsspiel. Absteiger: Cottbus, Karlsruhe - Aufsteiger: Mainz, Kaiserslautern - Relegationsspiel: Gladbach-Freiburg
15. Wer wird DFB-Pokal-Sieger? Bayern
2. Wieviele Punkte wird die SGE am Ende der Saison auf ihrem Konto haben? 38
3. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt am Ende sein? 46.350
4. Welchen Platz belegt die U23 am Ende der Saison? 2
5. Wie oft wird Caio von Beginn an spielen? 4
6. Welcher Spieler wird bei der SGE die meisten Tore in der Rückrunde schießen (nur einfache Nennung) Liberopoulos
7. Welcher Feldspieler macht die meisten Rückrundenspiele von Beginn an? Russ
8. Welcher Feldspieler kriegt die beste Kicker-Durchschnitts-Note in der Rückrunde? Liberopoulos
9. Wieviele Einsätze wird Kweuke haben? 6
10. Auf wieviele Einsätze kommt Krük? 2
11. Wird Patrick Ochs bis Ende Mai sein erstes Länderspiel für Deutschland bestreiten? Ja
12. An welchem Spieltag wird Amanatidis sein Comeback feiern? 24
13. Wird der Vertrag mit Fink verlängert? Nein
14. Nenne die zwei Absteiger aus der 1. Liga, die zwei Aufsteiger aus der 2. Liga und das Relegationsspiel. Absteiger: Cottbus, Karlsruhe - Aufsteiger: Mainz, Kaiserslautern - Relegationsspiel: Gladbach-Freiburg
15. Wer wird DFB-Pokal-Sieger? Bayern
Geyer schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Erst mal ist das normal, dass man auch Amateure mit einsetzt bei so einem Hallenturnier, zum anderen hat auch Frankfurt mit Fink, Russ, Köhler und Steinhöfer nur vier Stammkräfte aufgeboten und selbst die vier Spieler von Hoffenheim haben mehr gekostet, als alle gestern auf dem Platz befindlichen Spieler
Und was willst du uns jetzt sagen??? Das die bösen Hoffenheimer mehr Geld ausgeben als wir, die Robin Hoods der Liga??? Ich bin beileibe kein Fan dieser Rangnick-Truppe, aber es ist schon schön anzusehen, vor allem der Carlos Alberto (?) hat gestern Spaß gemacht... Halle ist halt mal nur Gaudi, da soll schöner Spaßfußball gezeigt werden, da kann ich auch mal über diverse Antipathien hinweg sehen...
Ich glaube, er will einfach damit sagen, dass die Medien bei den Hoffenheimern bei schlechtem Abschneiden (wie gestern) nach Gründen suchen, die den Hopp-Jüngern den Heiligenschein nicht rauben (z.b. sind nur mit 4 Stammkräften angetreten) - und dabei völlig ausblenden, dass diese Bedingungen nicht nur für die Hoppser galten.
Und das finde ich einen völlig berechtigten Einwand.
gruß,
pallazio
P.S.: Nicht als Besserwisserei, sondern nur fürs Protokoll: Carlos Alberto ist bei Werder Bremen angestellt und soll demnächst in der zweiten brasilianischen Liga kicken. Der Hoffenheimer heißt Carlos Eduardo