>

pallazio

10244

#
Südattila schrieb:


Schick mal den Trainer Funkel und den Trainer Klopp auf den Transfermarkt und schau mal, wer - zurecht - begehrter ist.



Sicher Klopp, weil es viele Vereine einfach attraktiver finden werden, mit einem so öffentlichkeitsstarken Typen minimum ein Jahr Ehrenrunde in der zweiten Liga zu drehen, als mit einem Knorz wie FF konstant erste Liga zu spielen.
#
Südattila schrieb:

Warum zahlt die Eintracht dem Funkel denn - Achtung, fiktive Summe! - eine Million im Jahr, wenn der doch nie was dafür kann, wenn es schlecht läuft, aber immer gelobt wird, wenn es gut läuft. Hört sich nach nem super Job an..


Also zumindest hier im Forum läuft es häufig exakt anders herum.... Hört sich nach nem Scheiß-Job an.
#
sCarecrow schrieb:
pallazio schrieb:


Das weiß ich auch nicht, aber vielleicht sagt er genau das ja in der Kabine, aber eben nicht in der Öffentlichkeit. Warum glauben hier eigentlich immer so viele Menschen, dass die Sprüche nach außen identisch sind mit den Sprüchen nach innen, obwohl beide völlig unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Die Sprüche nach außen sind reine Taktik, sie dienen z.B. dazu, die Öffentlichkeit zu füttern, Erwartungen zu senken, Druck von der Mannschaft zu nehmen. Ich erinnere mich noch, wie sich das Bielefelder Trainerteam öffentlich zum Bayern-Jäger erklärt hate und wie die Mannschaft in den folgenden Spielen in alle Teile zerlegt wurde - und obendrein mit dem Hohn von allen Seiten fertig werden musste.


Mal ganz davon abgesehen, dass ich das für totalen Quatsch halte, auch den Sinn in dieser Zweigesichtigkeit nicht erkennen mag, muss man ja einmal festhalten, dass das hervorragend geklappt hat.
Seither spielt die Mannschaft frei und losgelöst auf.



Ich habe nichts über die Erfolgsquote dieser Taktik in diesem Fall gesagt, sondern nur festgestellt, dass es sie nach meiner tiefsten Überzeugung gibt - nicht nur bei der Eintracht, sondern in fast jedem Fußballverein und fast jedem sonstigen Unternehmen.

Dass Du den Sinn dieser "Zweigesichtigkeit" nicht erkennen kannst, mag ich gar nicht glauben.

Aber ich bin mir sicher: Wenn Du eines Tages mal einen Job in einem x-beliebigen Unternehmen haben solltest, wirst Du ganz schnell die Hintergründe der Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Unternehmenskommunikation, zwischen Mitarbeiterführung und Marketing erfahren.

Bis dahin grüßt
pallazio
#
AlboBeatS schrieb:
Erkläre ich dir sehr gerne!!!

1. Alle 3 Tore sind aus Kontern gefallen! weil wir eben die Berliner genial ausgekontert haben
2. Hat auch Berlin SEHR dazu beigetragen dass wir das Spiel mit 3 - 0 gewannen.... Oder glaubst du dass wir mit der "ordentlichen" Leistung der Letzten Spieltage berlin nochmal mit 3.= schlagen könnten???


Ok, Du warst also nicht in in Berlin, sondern hast in der "Sportschau" die drei Tore gesehen. Sonst nämlich würdest Du eher was schreiben wie der "Kicker" damals:

"Hertha bezog gegen stark aufspielende Frankfurter ... eine derbe Packung... Der Erfolg der Funkel-Elf war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und hätte bei konsequenterer Chancenverwertung noch höher ausfallen können..... (...) Ganz anders die Eintracht, die nach etwa zehn Minuten klar die reifere Spielanlage an den Tag legte. Aus einer disziplinierten Defensive ging es meist über die Außen mit schnellem und direktem Spiel zügig nach vorne. (...) Neuzugang Fenin hatte binnen zweier Minuten gleich zweimal die Chance auf den Führungstreffer (...) Und die Frankfurter ließen im Bemühen um die Führung nicht nach. (...) Nur beim gut aufgelegten Drobny konnte sich die Hertha bedanken, dass der Rückstand zur Pause nicht noch höher ausfiel. (...) Auch nach dem Seitenwechsel... veränderte sich am Spielverlauf wenig. Hertha blieb in der Offensive harmlos, die Gäste wirkten dominanter und hatten das Geschehen im Griff. Fenin  und Köhler verpassten weitere gute Chancen für die Hessen."

Ich stehe vor der gestrigen Leistung auch ziemlich fassungslos dar, aber fassungslos macht mich auch, wenn im Lichte der gestrigen Leistung alles in den Dreck gezogen wird - selbst die echten Highlights. Und dazu zählte der Berliner Auftritt definitiv.

Aber dass hier gerne nach dem Prinzip verfahren wird "An klaren Siegen der Eintracht ist immer die Schwäche des Gegners und nie die Stärke der Eintracht Schuld" und "An klaren Niederlagen der Eintracht ist immer die Schwäche der Eintracht und nie die Stärke des Gegners Schuld" ist zwar traurig, aber auch keine so neue Erkenntnis.

gruß,
pallazio
#
AlboBeatS schrieb:

ICH FRAGE FF NUR:

Warum

-haben wir immer soooo knapp gewonnen als wir unsere Siegesserie hatten


Ich bin zwar nicht FF, aber ich versuch es mal:

Unsere Siegesserie haben wir mit einem 3:0 (also nicht soooooo knapp) in Berlin begonnen. Gegen Bielefeld haben wir 2:0 geführt und dann eine Viertelstunde vor Schluss ein dummes Gegentor kassiert. Gegen Bremen hatten wir schlicht mehr Glück als Verstand. In Karlsruhe hatten wir viele Chancen, aber die meisten davon vergeben. Gegen Cottbus haben wir bis zum 0:1 schlicht schlecht gespielt, danach aber noch das Spiel gedreht. In Leverkusen haben wir zwar glücklich, aber trotzdem 2:0 gewonnen (und also nicht soooo knapp). Kurzum: Ich kann hier keine Systematik erkennen - schon gar keine, die dem Trainer anzulasten wäre.

AlboBeatS schrieb:

Warum

-spielt Caio nicht von Anfang an


Wenn ich FF richtig verstanden habe, hat das mit nach wie vor vorhandenen Defiziten Caios im Spielverständnis zu tun. Und diese Defizite konnten auch wir Zuschauer bei seinen bisherigen Einsätzen (sehr deutlich z.B. bei seinem Startelf-Auftritt gegen Nürnberg) immer wieder beobachten, was auch hier im Forum ein ständiges Diskussionsthema ist. FF und HB hatten bei Caios Kauf von Anfang an gesagt, dass er ein halbes Jahr Eingewöhnung brauchen und bekommen wird und daher als Investition vor allem für die neue Saison zu sehen ist. Das finde ich bei einem jungen Brasilianer, der das erste Mal in Europa spielt, absolut richtig und vernünftig.

AlboBeatS schrieb:

Warum

-spielt Sotos in Stuttgart, Ina und Russ nicht


Russ hat in Stuttgart gespielt, wurde in der Halbzeit ausgewechselt, Ina wurde eingewechselt. Sotos spielte in Stuttgart, weil alle hier das im Forum gefordert haben. Ok, schlechter Scherz. Also eher: Sotos spielte in Stuttgart, weil sich FF von ihm mehr Stabilität bei hohen Bällen in den eigenen Strafraum erhofft hat. Hier waren in den Spielen ohne den Griechen die Defizite ziemlich deutlich. Außerdem konnte er dadurch Russ ins defensive Mittelfeld vorziehen, wo er sich (und ich mir übrigens auch) mehr Akzente in der Spieleröffnung erhofft hat - eigentlich eine der großen Stärken von Russ.
Dass sowohl Kyrgiakos als auch Russ diese Hoffnungen in Stuttgart mehr als enttäuscht haben, steht auf einem anderen Blatt. Ich wurde als Zuschauer in Stuttgart davon aber ebenso überrascht wie vermutlich auch FF.

AlboBeatS schrieb:

Warum

-spielt Fenin immer durch, Toski oder Mehdi nicht?



Fenin wurde in der Halbzeit in Stuttgart ausgewechselt, Mehdi war sehr lange verletzt und kam nur schwer in die Hufe. Toski spielte in Stuttgart durch - wie zuvor übrigens auch gegen Bochum.

AlboBeatS schrieb:

Warum

-redest du immer alles schön



FF-Zitate nach dem Stuttgart-Spiel:

"Wir haben es nicht geschafft, wie eine Bundesliga-Mannschaft aufzutreten."

"Ich bin sehr enttäuscht über das Auftreten meiner Mannschaft."

"Einigen Spielern sind die zwischenzeitlichen Lobeshymnen wohl zu Kopf gestiegen. Aber sie sind nicht so gut, wie sie offenbar denken."

"Wir sind Mittelmaß und nicht mehr, das hat man in Stuttgart gesehen."

AlboBeatS schrieb:

Warum

-schützt du die Mannschaft immer



siehe oben

AlboBeatS schrieb:

Warum

-wird mal nicht auf dem Tisch gehauen



Bist Du ständiger Kabinengast oder woher weißt Du so genau, dass das nicht passiert? Oder meinst du nur das Show-Hauen auf den Tisch in der Öffentlichkeit à la Doll?

AlboBeatS schrieb:

Warum

-sagst du nicht: Wir sind nicht sooo klasse wie die anderen die da oben sind, aber wenn wir sooo nah dran sind, lassen wir uns die chance nicht nehmen!



Das weiß ich auch nicht, aber vielleicht sagt er genau das ja in der Kabine, aber eben nicht in der Öffentlichkeit. Warum glauben hier eigentlich immer so viele Menschen, dass die Sprüche nach außen identisch sind mit den Sprüchen nach innen, obwohl beide völlig unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Die Sprüche nach außen sind reine Taktik, sie dienen z.B. dazu, die Öffentlichkeit zu füttern, Erwartungen zu senken, Druck von der Mannschaft zu nehmen. Ich erinnere mich noch, wie sich das Bielefelder Trainerteam öffentlich zum Bayern-Jäger erklärt hate und wie die Mannschaft in den folgenden Spielen in alle Teile zerlegt wurde - und obendrein mit dem Hohn von allen Seiten fertig werden musste.

AlboBeatS schrieb:

Warum

-laberst du von wegen wie sind auf dem richtigen Weg??



Diese Frage lässt sich am allereinfachsten beantworten: Sicherlich, weil er uns auf dem richtigen Weg sieht. Etwas (aber nicht viel) schwieriger wäre gewesen, wenn Du ihn gefragt hättest, ob er uns auch nach dem Stuttgart-Spiel noch immer auf dem richtigen Weg sieht. Aber das hast Du ja nicht gefragt.

gruß,
pallazio
#
AlboBeatS schrieb:

Das Angsthasen-Fussball hat mir auch da nicht gefallen als wir unsere tolle serie hatten (Hertha, )


Warst Du Anfang Februar im Berliner Olympiastadion? Ich ja, und jetzt würde ich gerne von Dir den Angsthasenfußball beschrieben haben, den ich damals gesehen haben soll.
#
#
So viele kluge Gedanken, und jeder einzelne davon hätte einen eigenen Thread verdient.

Der späten Uhrzeit nur ungeordnet ein paar Sätze, die mir bei der Lektüre durchs Hirn blitzten:

Bei den Dauergesängen halte ich es wie kreuzbuerger: Ich glaube nicht, dass es wesentlich weniger spielbezogenen Support gibt, sondern eher dass einfach die Stillephasen von früher inzwischen stärker mit Gesang gefüllt werden. Und noch immer hallt automatisch ein "Eintracht, Eintracht" durchs Stadion, wenn wir gerade eine klasse Chance hatten oder den dritten Eckball hintereinander rausholten.

Und ganz streng genomen sind die "Caio, Caio"-Rufe ja auch spielbezogen: Den Leuten fehlte z.B. gegen den BVB ein wenig das Überraschungsmoment im Spiel, und das haben sie sich von Caio erhofft und deshalb nach ihm gerufen. Daran kann ich nix Verwerfliches finden. Es mag nicht sehr höflich gegenüber Weissenberger und/oder Köhler zu sein, aber es ist halt in diesem Moment Ausdruck eines (mehr oder minder) kollektiven Wunsches - und durchaus auch eine Reaktion auf das Spielgeschehen.

Schwierig ist die Kommerz-Diskussion. Da wiederum geht es mir wie Peter: Ich hab nicht so sehr Bauchschmerzen wegen Aramark und Business Seats - schlimm finde ich, dass neu gewonnene Eintracht-Kids jetzt höchstens noch im Langnese-Familienblock Heimat finden können und nicht mehr in der Kurve - oder sehr schlimm fand ich auch, als eine ganze Weile direkt nach Schlusspfiff das Stadion selbst bei Eintracht-Siegen mit Musikkonserven eingedudelt wurde.

Und auch jetzt noch stört mich, wenn direkt nach "Im Herzen von Europa" und Mannschaftsaufstellung erst großkotzig verkündet wird "Und nun übergeben wir das Spiel/das Stadion an die Fans" (oder so ähnlich) und dann doch Tankard aus den Lautsprechern kommt - statt tatsächlich der Kurve die Gelegenheit zum Einbrüllen zu geben.

Endgültig nicht mehr ertragen würde ich das ganze Rahmenprogramm, wenn - wie in einigen Bundesligastadien ja leider längst üblich - der Stadionsprecher auch noch den Support während des Spiels steuern würde ("Und das war eine Parade von unserem Torwart mit der Nummer 21 - MARKUS ......" "Und jetzt steht auch die Gegentribüne auf, wenn sie ein Adler ist")

Wie gesagt: Mit Aramark und VIP-Logen kann ich noch leben - aber schon verbunden mit der Sorge, dass das nur der Anfang einer Entwicklung wie in England sein könnte - mit durchgängigen Sitzplätzen und für den Großteil der Fans unerschwinglichen Ticketpreisen.

In der Summe: Ich finde, uns Adlern geht es noch vergleichsweise gut - aber: Wehret den Anfängen. Und so verstehe ich auch den Thread hier.

Grüße,
pallazio
#
pallazio schrieb:
Hat irgendjemand einen Überblick, welche der Vereine, die oben mitspielen, nun überhaupt eine Lizenz für die Regionalliga beantragt haben und welche nicht?


Ah, sorry, hab es selbst gefunden:


Beantragt haben eine Lizenz Bayern Alzenau, Viktoria Aschaffenburg, SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt II, Borussia Fulda, SV Wehen Wiesbaden II
#
Hat irgendjemand einen Überblick, welche der Vereine, die oben mitspielen, nun überhaupt eine Lizenz für die Regionalliga beantragt haben und welche nicht?
#
Lieber Chris, liebe Birgit,

jede gute Nachricht aus der Freiburger Klinik bewegt mich mehr als jede Weissenberger-Caio-Fenin-Funkel-Debatte.

Bleibt beide so stark wie bisher und zeigt der Krankheit unverdrossen Eure Adlerkrallen!

Wir sind in Gedanken weiter bei Euch!

Herzlichst,
pallazio
#
#
e34 schrieb:
pallazio schrieb:
e34 schrieb:
Ein Russ steht vor Inamoto neben einem wiedergenesenen Criss und davor ein Caio hinter den Spitzen....



Wo spielt denn der Criss?

jaja, sorry...Chris...ok?



Jaja, sorry, aber wer mit einer solchen monströsen Unerbittlichkeit wie Du auf Spieler und Verantwortliche seines eigenen Vereins draufhaut, sollte wenigstens die Namen von Spielern seines Vereins beherrschen - sonst fällt die gleiche monströse Unerbittlichkeit auf Dich selbst zurück.
#
e34 schrieb:
Ein Russ steht vor Inamoto neben einem wiedergenesenen Criss und davor ein Caio hinter den Spitzen....



Wo spielt denn der Criss?
#
Lustiger Thread, mir scheint, der eine oder andere ist in der Halbzeitpause nach Hause gegangen....

Insgesamt: Erste Halbzeit von beiden Mannschaften zum Einschlafen, zweite Halbzeit ein Spiel, für das es sich ins Stadion zu gehen lohnte. Mit viel Bewegung, vielen Torchancen - Unentschieden geht in der Summe voll in Ordnung, wenn auch der Lattentreffer kurz vor Schluss ruhig hätte reingehen können.


Pröll:
Ok, aber noch nicht so auf der Höhe wie vor seiner letzten Verletzung. Beim Ausgleich hätte ich mir ein entschlosseneres Eingreifen vorstellen können.  

Ochs:
Komischerweise hat er mir diesmal offensiv fast besser gefallen als defensiv. Lag aber vielleicht auch an seinem Gegenspieler, der auf seiner Seite ziemlich rumwirbelte. Nach wie vor könnte er sich aber noch mehr zutrauen, wenn er die Mittellinie überquert. Seine Schnelligkeit spielt er nur selten aus, bleibt lieber im Halbfeld stehen und spielt von da den Ball ab.

Russ:
Ich hoffe sehr, dass er in  Stuttgart wieder ins Mittelfeld vorrücken und da seine Stärken in der Spieleröffnung wieder besser unter Beweis stellen kann. Beim Ausgleich sah die ganze Eintracht-Abwehr schläfrig aus - also auch Russ.

Galindo:
Wie immer unaufgeregt - aber eben auch ein wenig verpennt in zwei bis drei Szenen.

Spycher:
Hatte mir von seiner Vertragsverlängerung eine Initialzündung versprochen. Die ist aber zunächst mal ziemlich verpufft. Sah über 90 Minuten in vielen Szenen sehr unglücklich aus - sogar in der Defensive, die sonst zumindest seine Stärke war. Über seine Offensivbemühungen lege ich diesmal den Mantel des Schweigens.


Inamoto:
Nimmermüder Abräumer, aber ein moderner Sechser wird er nicht mehr, da sind ihm Russ und Chris um Meilen voraus.

Fink:
Ich hätte ihn in der zweiten Halbzeit ausgewechselt. Das war eindeutig nicht sein Tag. Bezeichnend sein Schussversuch in der ersten Halbzeit, der irgendwo zwischen Elfmeterpunkt und Fünfmeterraum verkümmerte.

Köhler:
Ich mag ihn und gönn ihm das zweite Kopfballtor hintereinander von Herzen. Hat mir aber gegen Bayern besser gefallen, da wirkte er initiativer und beweglicher.

Weissenberger:
Ganz, ganz mau. Ganz mau. Hätte ihn schon zur Halbzeit ausgewechselt.

Fenin:
Ich glaube, der Junge ist allmählich an einem Punkt angelangt, an dem er von einer Pause profitieren könnte. Wirkt irgendwie überspielt. Verliert sehr viele Zweikämpfe und lässt sich im Zweifel lieber fallen, als sich im Strafraum weiter durchzuwühlen.

Amanatidis:
Leider war auch unser Kämpfer-Käptn mehr als glücklos heute. Muss eine enorm schlechte Zweikampf und Passgenauigkeits-Quote gehabt haben. Wäre Amanatidis nicht Amanatidis und außerdem unser Kapitän, wäre er sicherlich ausgewechselt worden.

Caio:
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Caio sollte jetzt mehr Einsätze bekommen. Fand auch diese 20 Minuten wieder sehr vielversprechend. Er steht einfach für das etwas überraschende Moment im Spiel. Traut sich auch mal den Strafraum längs entlang zu dribbeln und nach der Lücke zu suchen und bewies ein paar Mal neben guter Technik auch ein gutes Auge.

Heller:
Eigentlich zu kurz für eine Bewertung, aber auch hier fand ich die Ansätze ordentlich.

Stimmung:
Eher fad - und die Borussen machten ziemlich Krach....
#
r.adler schrieb:
pallazio schrieb:
Hier in Bernem ist auch momentan bestes Eintracht-Wetter und noch genug Zeit für eine Riesenbratwurst gleich am Stadion! Was will man mehr!


Wuss, in Bremen? Na, dann aber los, wenn du die zweite Halbzeit sehen willst!


Nix Bremen, BERNEM!!!! Das müsstest Du doch als alter Bornheimer am ehesten verstehen!
#
Hier in Bernem ist auch momentan bestes Eintracht-Wetter und noch genug Zeit für eine Riesenbratwurst gleich am Stadion! Was will man mehr!
#
Yours American Sportsbar, Berger Straße 111, Frankfurt-Bornheim

1 Großleinwand, 8 Fernseher. Extra Raucher-Raum im Keller ebenfalls mit Bildschirm. Bei Eintracht-Spielen empfiehlt sich Reservierung vorher, sonst bleibt nur Stehplatz. Gute Stimmung, extrem nettes Personal und typisches Ami-Food mit ausgesprochen gelungenen Burgern.
#
6:3 schrieb:
Fußballerisch hilft er uns imho nicht weiter, im Gegenteil er behindert die Entwicklung der Mannschaft. Deshalb: Ich freue mich darüber nicht ungetrübt....

Meine Begründung dazu ist im "Köhler für Spycher" Thread nachzulesen.

Da ich davon ausgehe, dass nach meiner Aussage  bzw. meiner Meinung zu dieser Personalie, hier eh gleich die Hölle los bricht, hab ich mir das reinsetzen meiner Sicht der Dinge, in diesen Thread gespart (hätte vermutlich ja aber eh niemanden interessiert).



Doch, mich schon  

Bin bei Spycher ein wenig hin- und hergerissen, tendiere aber am Ende auch zu dieser Haltung: Man merkt immer am ehesten, was man an ihm hat, wenn er mal fehlt. Richtig gute Linksverteidiger sind echt rar, und wir haben mit unserem Schweizer zumindest einen ordentlichen. Würde er gehen, hätten wir eine komplett neue Baustelle. Und so haben wir nun eine gute Basis, auf der sich dann vielleicht in einer der nächsten Spielzeiten in Ruhe ein Wechsel anbahnen lässt.