
pallazio
10244
Brainy1985 schrieb:
Junge Junge, was ist denn mit dem Alex Maier passiert.... Schaut mal auf seine Oberschenkel auf Bild 2 des hr.online-Artikels..... vor ein paar Jahren war er noch ein richtiger Spargeltarzan und nun wirkt er trotz langer Pause körperlich um einiges stärker und robuster! Hoffentlich hat er da nicht ein bisschen geschummelt ......
Könnte wieder eine gute Saison für ihn werden, zu wünschen wäre es ihm!
Ich musste schon beim offiziellen Saisonfoto zwei Mal hingucken, bis ich kapierte, dass auf diesem Riesenbrustkorb der Kopf von Alex Meier hockt. Der muss Gewichte gestemmt haben wie nix Gutes!
schusch schrieb:RodheimAdler schrieb:
...und dann bleibt noch die Frage, wohin sich 600 Zuschauer in der 2. Halbzeit verkrümelt haben
Ähm was? Was meinen?
Wigan ist nicht Millwall, das ist ein kleiner Verein ohne nennenswerte Firm, und unsere waren ja wohl auch nicht komplett unten.
Solls da jetzt scheppern?
Ich glaube, RodheimAdler möchte gerne darauf hinweisen, dass im Halbzeitbericht von Herrn Feick noch von 1.500 Zuschauern die Rede war und im Endbericht nur noch von 900.....
Wahrscheinlich war die zweite Halbzeit einfach so mitreissend, dass Herr F. noch einmal in Ruhe nachgezählt hat......
BlackDeath2k5 schrieb:
@palazzio
bedank dich bei Herr Feick
http://www.eintracht.de/aktuell/24618/
Aber gerne doch: Merci, Herr Feick. Prima Service!!!
niemiec schrieb:
Eintracht zur Pause 2:0 gegen Wigan
Mit 2:0 führt unsere Eintracht zur Pause im Testspiel gegen den englischen Premier League-Klub Wigan Athletic, welches im Rahmen des Traininglagers im österreichischen Bundesland Kärnten stattfindet. Die Treffer für die Adlerträger erzielten Ioannis Amanatidis (16.) und Titus Bramble (40., Eigentor).
Knapp 1.500 Zuschauer sind ins 2.782 Einwohner zählende Örtchen Bad Bleiberg gekommen, um das ewig junge Duell Deutschland gegen England – zumindest auf Klubebene – live zu erleben. Den Heimvorteil dürfen die Briten für sich beanspruchen, findet die Begegnung doch auf ihrem Trainingsplatz statt. Und so legten die Premier League-Kicker die rund 300 Meter von ihrem Hotel zum Stadion auch zu Fuß zurück.
Die Eintracht muss in ihrem fünften Testspiel der laufenden Vorbereitung auf den Franzosen Habib Bellaid verzichten, der nach dem Tod seines Großvaters am gestrigen Montagabend nach Hause reisen durfte. Ob er noch einmal nach Kärnten kommen wird, steht noch nicht fest. Wigan, Tabellen-Vierzehnter der abgelaufenen Premier League-Saison, begann mit acht mehr oder weniger aktuellen Nationalspielern in der Startelf.
Die erste Tormöglichkeit aber hatte die Eintracht. In der vierten Minute hatte Neuzugang Markus Steinhöfer scharf von rechts in den Strafraum geflankt. Kapitän Ioannis Amanatidis stand goldrichtig, wollte den Ball aus einem Meter über die Linie drücken, doch der eigentlich schon geschlagene Keeper Chris Kirkland reagierte glänzend und verhinderte den drohenden Rückstand.
Machtlos war der englische Nationaltorhüter dann aber in der 16. Minute, als Ioannis Amanatidis eine gute Flanke von Christoph Spycher aus etwa neun Metern direkt mit rechts nahm und zur 1:0-Führung direkt ins Gehäuse der „Letics“ wuchtete.
Sieben Minuten später hätte Wigan fast den Ausgleich erzielt, doch der österreichische Nationalspieler Paul Scharner und sein Teamkollege Antoine Sibierski behinderten sich gegenseitig bei einer guten Kopfballmöglichkeit. Oka Nikolov war zu diesem Zeitpunkt bereits geschlagen, hätte das 1:1 nicht mehr verhindern können. Scharner war es dann erneut, der zwei Minuten später Pech hatte und einen Kopfball an den linken Außenpfosten setzte.
In der Schlussviertelstunde überließ die Eintracht den Engländern, die am 16. August bei West Ham United in die neue Saison starten, mehr und mehr das Mittelfeld und verlegte sich aufs Kontern. Mit Erfolg: Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff flankte Martin Fenin von links in den Strafraum, wo Markus Steinhöfer aus acht Metern draufhielt und Wigan-Verteidiger Titus Bramble beim Versuch auf der Linie zu retten den Ball über die eigene Torauslinie zum 2:0-Halbzeitstand für unsere Eintracht bugsierte.
Wir melden uns wieder unmittelbar nach Spielende mit dem aktuellen Spielbericht.
Wigan Athletic – Eintracht Frankfurt x:x (0:2)
Wigan: Kirkland – Kilbane, Scharner, Bramble, Boyce – Palacios, Brown – De Ridder, Valencia – Sibierski, Heskey – Trainer: Bruce
Eintracht: Nikolov – Ochs, Galindo, Russ, Spycher – Fink, Chris – Steinhöfer, Meier, Fenin – Amanatidis – Trainer: Funkel
Tore: 0:1 Amanatidis (16.), Bramble (40., Eigentor)
Zuschauer: 1.500 in Bad Bleiberg (Kärnten)
Was ein exzellenter Halbzeitbericht!!!! Danke für die Mühe!
monk schrieb:
Naja, "einfach schlecht" ist aber schon eine harte Aussage.
Ich weiß zwar auch nicht, warum Funkel das im Nachhinein noch einmal so deutlich sagen muss, aber dass Kyrgiakos' Passspiel einfach schlecht war, haben pro Heimspiel durchschnittlich knapp 48.000 Menschen live verfolgen können.
Bonner23 schrieb:
[
Ich fühle mich nicht wohl mir ein Spiel anzugucken das man sich erkaufen musste...
Ich will ja nicht pingelig sein, aber Du weißt schon, dass Du Dir bei jedem Besuch im Waldstadion 11 (bis 14) Eintracht-Spieler anguckst, deren Bereitschaft, für die Eintracht zu spielen, sich die Eintracht erst einmal erkaufen musste?
niemiec schrieb:
Ich lese da raus das zu diesem Spiel das Stadion voll ist mit BayernSchweiniPoldifans die gerne Real mal Live sehen wollen.Weil sie es nach München nie schaffen werden.
Keine Ahnung, ob das jetzt Deine Meinung ist oder Deine Interpretation der Meinung eines anderen hier - es kommt aber eh aufs Gleiche raus - nämlich auf ziemlich bodenlosen Unsinn.
Und davon abgesehen: Manchmal habe ich hier den Eindruck, dass man sich schon rechtfertigen muss, wenn man sich einfach ganz schlicht auf ein schönen Sommerabend-Kick in entspannter Atmosphäre freut.
Mein Fußballfanleben besteht nicht nur aus Kampf treu bis in den Tod, sondern enthält auch Spaß, Genuss und Entspannung. Manchmal guck ich Fußball also nicht nur aus religiösen Gründen, sondern auch weil ich einfach Lust auf schöne Unterhaltung und Ablenkung hab.
Das gelingt mir in harten Bundesligazeiten nie, weil ich da im Stadion viel zu sehr bibbere, weil da Lust und Leidenschaft wenig mit Relaxen zu tun haben, weil da die Aufregung vor dem Spiel oft die Vorfreude überlagert, und weil da je nach Ausgang des Spieles mit dem Schlusspfiff nackte Existenzangst auch mein sonstiges Leben dominiert.
Dafür ist natürlich dann umgekehrt auch der Torjubel umso orgiastischer und wirken Trauer und Freude umso heftiger, als das bei einem Freundschaftskick gegen Real Madrid jemals der Fall sein wird.
Es gibt sicher viele gute Gründe und Anlässe, ein wachsames Auge auf die Evententwicklung im Fußball zu werfen. Aber dass man hier teilweise mit Verachtung dafür gestraft wird, wenn man tatsächlich gerne mal einen Casillas, Pepe, Ramos, Robben, Robinho, Raul live im Stadion gegen die Eintracht kicken sehen will und dass man dafür in eine Reihe mit "BayernSchweiniPoldifans" gestellt wird, empfinde ich als eine ausgesprochen unangenehme Mischung aus Blasiertheit, Borniertheit und Selbstgefälligkeit.
gruß,
pallazio
Jetzt, wo Du es so offen ansprichst, fällt es mir auch auf: Irgendein Körperteil fehlt da noch zwischen Brustkorb und Schädel!