
Partystimmung
7959
arminho schrieb:
Haller 1,5: War ganz ordentlich im Spiel. Hatte aber auch ein, zwei unglückliche Ballverluste. Explodierte hinten raus. Holte erst die gelb-rote Karte raus. Dann ein toller Kopfball zum Ausgleich. Maßgescheiderte Flanke auf den Kopf von Paciencia. Damit letztlich der Matchwinner.
Genau die richtige Antwort, nachdem er letzte Woche enttäuscht ohne Tor vom Platz musste. Kurz geschüttelt und dann Matchwinner im nächsten Spiel. Eintracht Frankfurt 2019.
Gegen eine abgezockte italienische Mannschaft, voller Nationalspieler, ist jedenfalls wichtig, in der Gesamtwertung beider Spiele immer zu führen. Bei hin 1:1 zB traue ich denen zu, zu Hause auf 0:0 zu gehen. Wichtig wäre daher ein Heimsieg zu 0. dann könnte im Rückspiel die Kovac Taktik aus dem Donezk Rückspiel zum Erfolg führen
J_Boettcher schrieb:
Gegen eine abgezockte italienische Mannschaft, voller Nationalspieler, ist jedenfalls wichtig, in der Gesamtwertung beider Spiele immer zu führen. Bei hin 1:1 zB traue ich denen zu, zu Hause auf 0:0 zu gehen. Wichtig wäre daher ein Heimsieg zu 0. dann könnte im Rückspiel die Kovac Taktik aus dem Donezk Rückspiel zum Erfolg führen
Ich rechne mit mindestens einem Inter-Tor bei uns. Wenn wir gewinnen, dann wieder über den unbedingten Siegeswillen, wie schon gegen Donezk. Für die ist es immer noch quasi Vorrunde in einem minderwertigen Wettbewerb. Für uns international das geilste Spiel seit Jahrzehnten.
Warum sollten wir Inter nach einem 2:2 zuhause nicht aus ihrem eigenen Stadion hauen, wie schon in Rom und Marseille geschehen? Bei 15.000 Frankfurtern werden es eh zwei Heimspiele.
Also zuerst ein hart umkäpftes Unentschieden zuhause und dann Mailand auswärts mit offenem Visier wegbüffeln. Ist doch wurscht, ob die auf 0:0 spielen oder sonstwie taktieren, wenn wir nach 20 Minuten schon 1-2 Dinger gemacht haben.
Partystimmung schrieb:
Gefühlt wäre es ein weiterer Quantensprung für Eintracht Frankfurt, wenn wir endlich mal auch in den letzten 6-8 Spielen der Saison die volle Leistung abrufen würden. Eine ganze Saison ohne Schlendrian, dann sähe tatsächlich alles nach Spitzenmannschaft aus, ja.
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, bin aber der Meinung, dass wir auch bereits letzte Saison in dieser Hinsicht auf gutem Weg waren. Dass wir damals im letzten Saison-Viertel etwas eingebrochen sind, lag weniger am Schlendrian, sondern an der Unruhe durch den bekannt gewordenen Weggang von N.K. und an der schlichten Tatsache, dass wir alle starken Gegner der Liga eben in diesem Zeitraum hatten.
Aber ich natürlich sehr dafür, dass wir heuer unseren derzeitigen Lauf bis zum Saisonende durchziehen.
clakir schrieb:
Dass wir damals im letzten Saison-Viertel etwas eingebrochen sind, lag weniger am Schlendrian, sondern an der Unruhe durch den bekannt gewordenen Weggang von N.K. und an der schlichten Tatsache, dass wir alle starken Gegner der Liga eben in diesem Zeitraum hatten.
Da gebe ich dir natürlich Recht. Es sprach ein bisschen der aufgestaute Frust von einigen solcher Rückrunden aus mir. Kann gut sein, dass wir letztes Jahr ohne die Unruhe schon sauber zu Ende gespielt hätten. Andererseits hätten wir dann nicht Adi Hütter und seine Offensivphilosophie bei uns. Es kommt wie es kommt. Eine Saison ohne Einbruch wäre für mich das lang ersehnte Tüpfelchen auf dem i und ein deutliches Zeichen, dass die Mentalität der Mannschaft sich nachhaltig entwickelt hat.
Wie sagte Dino so schön (sinngemäß) auf dem Römer? "Spieler kommen und gehen. Aber solange ihr bei Eintracht Frankfurt spielt, gebt ihr alles für unseren Verein."
https://www.zeit.de/sport/2019-03/bundesliga-spieltag-fc-bayern-bvb-vorsprung/komplettansicht
Bundesliga-Rückschau: Es war einmal ein Vorsprung
Es ist eigentlich kaum auszuhalten, weil alle Eintracht-Fans ohnehin schon seit Monaten mit einem Dauergrinsen durch die Gegend laufen. Ihre Elf spielt tollen Fußball, die Ultras schnippeln eine großartige Choreografie nach der anderen zurecht, und der Vereinspräsident Peter Fischer zeigt immer wieder, dass er einen ***** in der Hose hat.
Bundesliga-Rückschau: Es war einmal ein Vorsprung
Es ist eigentlich kaum auszuhalten, weil alle Eintracht-Fans ohnehin schon seit Monaten mit einem Dauergrinsen durch die Gegend laufen. Ihre Elf spielt tollen Fußball, die Ultras schnippeln eine großartige Choreografie nach der anderen zurecht, und der Vereinspräsident Peter Fischer zeigt immer wieder, dass er einen ***** in der Hose hat.
Sowas ähnliches wie dieses "Bayerngen". Wie oft haben die Spiele in den Schlussminuten gewonnen? Klar, auch viel mit der Hilfe vom Schiri aber durchaus auch mit Mentalität und Wille. Zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. Sind wir schon so weit? 😱
Natiwillmit schrieb:
Zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. Sind wir schon so weit? 😱
Ich bin immer wieder froh, dass wir noch ein paar Jungs im Kader haben, die damals gegen Nürnberg fast abgestiegen wären. Die wissen im Zweifel besser als ihre Mannschaftskollegen, dass erst nach 34 Spieltagen abgerechnet wird.
Gefühlt wäre es ein weiterer Quantensprung für Eintracht Frankfurt, wenn wir endlich mal auch in den letzten 6-8 Spielen der Saison die volle Leistung abrufen würden. Eine ganze Saison ohne Schlendrian, dann sähe tatsächlich alles nach Spitzenmannschaft aus, ja.
Partystimmung schrieb:Natiwillmit schrieb:
Zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. Sind wir schon so weit? 😱
Ich bin immer wieder froh, dass wir noch ein paar Jungs im Kader haben, die damals gegen Nürnberg fast abgestiegen wären. Die wissen im Zweifel besser als ihre Mannschaftskollegen, dass erst nach 34 Spieltagen abgerechnet wird.
Gefühlt wäre es ein weiterer Quantensprung für Eintracht Frankfurt, wenn wir endlich mal auch in den letzten 6-8 Spielen der Saison die volle Leistung abrufen würden. Eine ganze Saison ohne Schlendrian, dann sähe tatsächlich alles nach Spitzenmannschaft aus, ja.
Oder, wie hier nach 36 Spieltagen
Partystimmung schrieb:
Gefühlt wäre es ein weiterer Quantensprung für Eintracht Frankfurt, wenn wir endlich mal auch in den letzten 6-8 Spielen der Saison die volle Leistung abrufen würden. Eine ganze Saison ohne Schlendrian, dann sähe tatsächlich alles nach Spitzenmannschaft aus, ja.
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, bin aber der Meinung, dass wir auch bereits letzte Saison in dieser Hinsicht auf gutem Weg waren. Dass wir damals im letzten Saison-Viertel etwas eingebrochen sind, lag weniger am Schlendrian, sondern an der Unruhe durch den bekannt gewordenen Weggang von N.K. und an der schlichten Tatsache, dass wir alle starken Gegner der Liga eben in diesem Zeitraum hatten.
Aber ich natürlich sehr dafür, dass wir heuer unseren derzeitigen Lauf bis zum Saisonende durchziehen.
Da ein paar Leute hier im Forum seit Rom immer wieder auf die ach so bösen Freunde aus Bergamo anspringen, möchte ich eine kurze Erinnerung an unser Testspiel dort im Sommer 2016 einwerfen. Auch wir als Nicht-UF bzw. normale Stadiongänger wurden wahnsinnig freundlich empfangen, nach dem Spiel zu Pizza und Pasta eingeladen und haben mit 1000 anderen Frankfurtern tolle Tage in Bergamo verbracht.
Einfach mal Ball flachen halten. Macht bitte den Mund auf, wenn der Kumpel vorm Pokalfinale (oder jetzt vor Mailand) davon spricht, seinen Schalke-Freund mitzunehmen, der mit der Eintracht sonst nix am Hut hat. Da drückt der Schuh aus meiner Sicht stärker als bei ein paar Dutzend Gästen, die jedoch im Block über 90 Minuten die SGE supporten.
Einfach mal Ball flachen halten. Macht bitte den Mund auf, wenn der Kumpel vorm Pokalfinale (oder jetzt vor Mailand) davon spricht, seinen Schalke-Freund mitzunehmen, der mit der Eintracht sonst nix am Hut hat. Da drückt der Schuh aus meiner Sicht stärker als bei ein paar Dutzend Gästen, die jedoch im Block über 90 Minuten die SGE supporten.
Partystimmung schrieb:
Da ein paar Leute hier im Forum seit Rom immer wieder auf die ach so bösen Freunde aus Bergamo anspringen, möchte ich eine kurze Erinnerung an unser Testspiel dort im Sommer 2016 einwerfen. Auch wir als Nicht-UF bzw. normale Stadiongänger wurden wahnsinnig freundlich empfangen, nach dem Spiel zu Pizza und Pasta eingeladen und haben mit 1000 anderen Frankfurtern tolle Tage in Bergamo verbracht.
Da tuen mir die Ultras aus Bergamo ziemlich leid. Sie sind sehr gastfreundlich und als Adler war ich dort bisher immer willkommen und im Eintracht-Forum wird wegen Rom sie ganze Zeit auf ihnen rumgehackt ohne das einer von ihnen da war. Ich weiß nicht, warum alle denken, dass Bergamaschi an den Vorfällen beteiligt waren, aber bei den Äußerungen hier scheinen das ja viele aus 100% sicheren Quellen zu wissen
Natürlich macht es diesen sinnlosen Einsatz keinen Deut besser. Es ist einfach zum Kotzen, bei so einem Vorgehen von „Problemfans“ zu sprechen und durch die Art der Formulierung den Fans die Schuld in die Schuhe zu schieben. Dadurch wird sofort wieder Stimmung gemacht. Das eigene Fehlverhalten wird schön geredet/abgestritten und mit dem Fußball-Fan, der ja eh gerne als Terrorist gleichgesetzt wird, kann man es wieder machen.
Wenn mich nicht alles täuscht, stand Donnerstag vor der Gegentribüne ein „Problempolizist“ mit Maschenpistole. Soweit ist es schon gekommen.
Die Lutscher markieren den Dicken mit Waffen, ihrer Ninja-Turtle-Ausrüstung, Schlagstöcken und lässig die Arme in der schussicheren Weste. Kloppen auf Fans in Shirt und Jeans drauf. Das muss endlich aufhören. Darauf erstmal acht Cola und acht Bier zuhause.
Wenn mich nicht alles täuscht, stand Donnerstag vor der Gegentribüne ein „Problempolizist“ mit Maschenpistole. Soweit ist es schon gekommen.
Die Lutscher markieren den Dicken mit Waffen, ihrer Ninja-Turtle-Ausrüstung, Schlagstöcken und lässig die Arme in der schussicheren Weste. Kloppen auf Fans in Shirt und Jeans drauf. Das muss endlich aufhören. Darauf erstmal acht Cola und acht Bier zuhause.
JayJayFan schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht, stand Donnerstag vor der Gegentribüne ein „Problempolizist“ mit Maschenpistole. Soweit ist es schon gekommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den terroristischen Angriffen auf ein Stadion in Frankreich vor wenigen Jahren zu tun hat. Wenn ein paar Angreifer mit AK47 auf das Stadiongelände eindringen, wollte ich als Einsatzleiter dort nicht nur Einheiten mit leichten Handfeuerwaffen postiert haben. An Flughäfen etc. gehören Maschinenpistolen ebenfalls zur Ausrüstung. Dort ist es vielleicht auf den ersten Blick einleuchtender, aber letztlich wohl aus ähnlicher Motivation wie im Waldstadion (sollten deine Beobachtungen zutreffen).
Partystimmung schrieb:JayJayFan schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht, stand Donnerstag vor der Gegentribüne ein „Problempolizist“ mit Maschenpistole. Soweit ist es schon gekommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den terroristischen Angriffen auf ein Stadion in Frankreich vor wenigen Jahren zu tun hat. Wenn ein paar Angreifer mit AK47 auf das Stadiongelände eindringen, wollte ich als Einsatzleiter dort nicht nur Einheiten mit leichten Handfeuerwaffen postiert haben. An Flughäfen etc. gehören Maschinenpistolen ebenfalls zur Ausrüstung. Dort ist es vielleicht auf den ersten Blick einleuchtender, aber letztlich wohl aus ähnlicher Motivation wie im Waldstadion (sollten deine Beobachtungen zutreffen).
Dem ist ist wohl so!
Polizisten mit MPs stehen z.B. schon seit einiger Zeit auch auf dem Gleisdreieck (allerdings nicht immer)!
Zumindest vor den Spielen (hätte da nach den Spielen im Übrigen gerne mal eine(n) polizeilich geregelten Abmarsch der Fußgänger und Ausfahrt der Autos)!
Das hat nun nichts mit den Vorfällen am Donnerstag zu tun!
Ich zitiere mal ganz unkommentiert, was der Hessenschau-Artikel aus dem SaW über die heutige Landtagssitzung und die Positionierung der Parteien (Reihenfolge nach Vorkommen im Artikel) zusammen getragen hat. Hoffentlich fällt mir das vor der nächsten Landtagswahl als Entscheidungshilfe wieder ein.
https://www.hessenschau.de/politik/landtag/so-lief-die-eintracht-debatte-im-landtag,beuth-eintracht-landtag-100.html
(Ich hoffe, das geht in Art und Umfang als Artikelzitat noch in Ordnung. Meines Erachtens dürfte es die Motivation des Artikels und somit im Sinne der Hessenschau sein, genau diese Erkenntnisse zu verbreiten.)
Der Einsatz sei völlig unverhältnismäßig gewesen und basiere auf einer "Privatfehde" zwischen Beuth und einem Teil der Eintracht-Fans (Günter Rudolph, SPD).
Er [der Einsatz] setze sich auf dem Rücken der Polizei "als harter Hund" in Szene und fordere sogar höhere Strafen für Pyrotechnik-Verwendung als für Angriffe auf Polizisten. (...) Die Grünen hätten in dem Streit ja bereits Deeskalation auf allen Seiten gefordert. Nun teste man eben, "wie ernst sie es damit meinen", sagte Stefan Müller (FDP) unverblümt. (Stefan Müller, FDP).
[Als] Sportminister blamiere er Hessen, indem er "Fußballfans diskriminiert und sich im Eintracht-Stadion nicht mehr blicken lassen kann" (Janine Wissler, Linke).
Beuth wies vielmehr jede direkte Verantwortung von sich: "Ich habe den Einsatz weder angeordnet, noch wusste ich davon." Das sei Sache der Polizei gewesen, die der Minister verteidigte: Sie müsse angesichts von "Problemfans und 1.000 Grad heißen Bengalos" tätig werden, um andere Zuschauer zu schützen. Auch wenn sich niemand eine Eskalation wünsche, pocht Beuth darauf: "Im Stadion gilt nicht das Recht des Stärkeren oder des Lautesten." (Peter Beuth, CDU)
Die AfD verweigerte der an Beuth gerichteten Deeskalations-Forderung der übrigen Oppositionsparteien durch Enthaltung ebenfalls ihre Zustimmung. Die anfängliche Aussage von Eintracht-Präsident Peter Fischer, das Stadion solle "brennen", könne als Aufruf zu einer Straftat gewertet werden, sagte der Abgeordnete Klaus Hermann und empfahl der Staatsanwaltschaft eine Prüfung. (Klaus Hermann, AFD)
Den Treue-Test absolvierten die Grünen aber als zuverlässiger Partner. Den Oppositions-Antrag lehnten sie ab, die Begründung lieferten sie im Stil eines Schlichters.
Die Polizei verdiene Vertrauen, der Einsatz werde aber geprüft, sagte Grünen-Abgeordnete Eva Goldbach. Außerdem laufe die Deeskalation ja inzwischen: Für kommende Woche hätten die Führungen von Polizei und Eintracht ein Gespräch vereinbart, auf Twitter arbeiteten Beamte im Austausch mit Fans das Geschehene auf. Innenminister Beuth kam in der Rede der Grünen nicht vor. (Eva Goldbach, Grüne)
https://www.hessenschau.de/politik/landtag/so-lief-die-eintracht-debatte-im-landtag,beuth-eintracht-landtag-100.html
(Ich hoffe, das geht in Art und Umfang als Artikelzitat noch in Ordnung. Meines Erachtens dürfte es die Motivation des Artikels und somit im Sinne der Hessenschau sein, genau diese Erkenntnisse zu verbreiten.)
propain schrieb:
Und die Grünen halten zum Scharfmacher Beuth, erbärmlich.
Das ist in der Tat erbärmlich. Sage ich als früherer Sympatisant von der Truppe. CDU 2.0 bloß mit Wohlfühlen und Lachen und so? Nein, danke.
Partystimmung schrieb:propain schrieb:
Und die Grünen halten zum Scharfmacher Beuth, erbärmlich.
Das ist in der Tat erbärmlich. Sage ich als früherer Sympatisant von der Truppe. CDU 2.0 bloß mit Wohlfühlen und Lachen und so? Nein, danke.
... was die Grünen da abziehen ist schlimmer, als alles was ich denen zugetraut habe. Erbärmlich und schockierend sind diese, vor kurzer Zeit für mich noch undenkbaren, Zustände. Man sieht hier die abolute Verlogenheit, die "Macht > Recht" verursacht. Was unlängst noch angeprangert wurde, wird nun selbst zelebriert - mein letzter Rest von Sympathie zur grünen Partei ist vollends dahin ...
Partystimmung schrieb:
Danke! Am interessantesten finde ich als Nichtjurist diesen Kommentar:
"@Flogo20
Feb 26
Replying to @Polizei_Ffm
An dieser Stelle muss erneut mit Nachdruck darauf hingewiesen werden, dass Beleidigung nach § 185 StGB ein absolutes Antragsdelikt darstellt. Der Antrag kann nicht von einer anderen Person als dem jeweils Betroffenen gestellt werden. Es gab keine Rechtsgrundlage!"
Wieso weiß man das eigentlich bei der Frankfurter Polizei nicht?
Basaltkopp schrieb:
Wieso weiß man das eigentlich bei der Frankfurter Polizei nicht?
Und wieso bleibt dieser Tweet, im Gegensatz zu vielen anderen, von der Polizei unbeantwortet?
Gelöschter Benutzer
Hatten wir das hier schon?
https://twitter.com/Polizei_Ffm/status/1100456974460817408
Ich bin jetzt beruhigt. Denn: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen.
https://twitter.com/Polizei_Ffm/status/1100456974460817408
Ich bin jetzt beruhigt. Denn: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen.
Brodowin schrieb:
Hatten wir das hier schon?
https://twitter.com/Polizei_Ffm/status/1100456974460817408
Danke! Am interessantesten finde ich als Nichtjurist diesen Kommentar:
"@Flogo20
Feb 26
Replying to @Polizei_Ffm
An dieser Stelle muss erneut mit Nachdruck darauf hingewiesen werden, dass Beleidigung nach § 185 StGB ein absolutes Antragsdelikt darstellt. Der Antrag kann nicht von einer anderen Person als dem jeweils Betroffenen gestellt werden. Es gab keine Rechtsgrundlage!"
Das war mir neu. So etwas müsste ja bei der Beschwerde von Eintracht Frankfurt sauber rauskommen. Hinzu kommen die Unstimmigkeiten bzgl. Fischers Rede/SKB-Einschätzungen als Argument beim Erwirken des Durchsuchungsbeschlusses und natürlich die Rambo-Cops an der Bande.
Kleiner Blick in die Kristallkugel: Ein Polizist hat sich erschreckt und aus Versehen mit der Faust zugeschlagen. Alles andere war zur Vermeidung potenzieller schwerster Sraftaten unabdingbar. Die Dynamik erforderte schnelles Handeln, somit war unser geliebter IM selbstverständlich nicht eingebunden. Der Widerspruch zum oben zitierten Tweet wird dann vom Pressesprecher weggelächelt und vom Rest ignoriert.
Partystimmung schrieb:
Danke! Am interessantesten finde ich als Nichtjurist diesen Kommentar:
"@Flogo20
Feb 26
Replying to @Polizei_Ffm
An dieser Stelle muss erneut mit Nachdruck darauf hingewiesen werden, dass Beleidigung nach § 185 StGB ein absolutes Antragsdelikt darstellt. Der Antrag kann nicht von einer anderen Person als dem jeweils Betroffenen gestellt werden. Es gab keine Rechtsgrundlage!"
Wieso weiß man das eigentlich bei der Frankfurter Polizei nicht?
Gelöschter Benutzer
Normanprice schrieb:
Beste Nachricht des Tages bei hessenschau.de:
Für Trapp, dessen Vertrag bei seinem Stammverein im Sommer 2020 ausläuft, würde wohl eine Ablösesumme im niedrigen zweistelligen Bereich fällig.
Geil für ein 10er oder 20er, da kann ich sogar mitbieten. Ist Sommerschlussverkauf in Paris
Der Bobic ist echt ein Fuchs. Trapp für einen Zwanni fest verpflichten, das muss erstmal einer nachmachen. Langsam wird's echt unheimlich.
Brodowin schrieb:
Der Bobic ist echt ein Fuchs. Trapp für einen Zwanni fest verpflichten, das muss erstmal einer nachmachen. Langsam wird's echt unheimlich.
Ja, die gibt es. Ja, die mag wichtig sein.
Nein, dafür braucht es keinen eigenen Thread, weil der interessierte Fan den Link zu Petition auch im anderen Thread findet,
Nein, dafür braucht es keinen eigenen Thread, weil der interessierte Fan den Link zu Petition auch im anderen Thread findet,
Basaltkopp schrieb:
Nein, dafür braucht es keinen eigenen Thread, weil der interessierte Fan den Link zu Petition auch im anderen Thread findet
Sehe ich ganz anders. Ich hatte zufällig in den letzten Tagen die Zeit (und Muße), den anderen Thread zu verfolgen. Bin dabei durch Zufall und gefühlt auf Seite 311 auf den Link zur Petition gestoßen. Ich denke, ich spreche für einige hier, die weniger als 1h wöchentlich im Forum unterwegs sind bzw. sein können, und daher wohl überhaupt nicht wissen, dass eine solche Petition überhaupt existiert. Weil sie nie Seite 311 lesen werden.
fabisgeffm schrieb:
Offizielle Stellungnahme der Eintracht:
https://www.eintracht.de/news/artikel/offizielle-stellungnahme-von-eintracht-frankfurt-70949/
Ungewohnt scharf und unmissverständlich. Freut mich.
Es wird Paroli geboten, und das macht mich stolz!
Diegito schrieb:
Ungewohnt scharf und unmissverständlich. Freut mich.
Es wird Paroli geboten, und das macht mich stolz!
+1
Lässt hoffen, dass dieser Skandal sich damit nicht mehr weglächeln bzw. mit 1-2 Anrufen hinter den Kulissen für beendet erklären lässt.
Sportschau.de
5 Gründe, warum Eintracht Frankfurt der (aktuell) geilste Klub der Liga ist
https://m.youtube.com/watch?v=HiV6wnG3Ovg
5 Gründe, warum Eintracht Frankfurt der (aktuell) geilste Klub der Liga ist
https://m.youtube.com/watch?v=HiV6wnG3Ovg
Wie oft wurde in der Gruppenphase (auch von mir selbst) vor den Spielen gesagt: "Das wird ein ganz enges Ding"?
Und dann haben wir sie alle geschlagen. Scheiß auf das Porto-Trauma. Wir gewinnen 1:0 durch den eingewechselten Russ aus 2 Metern nach Ecke für uns und nach kurzer Planlosigkeit im ukrainischen 16er [76. Minute]. Die Mannschaft hat Bock, Flutlichtspiele liegen uns und die Hütte wird brennen.
Und dann haben wir sie alle geschlagen. Scheiß auf das Porto-Trauma. Wir gewinnen 1:0 durch den eingewechselten Russ aus 2 Metern nach Ecke für uns und nach kurzer Planlosigkeit im ukrainischen 16er [76. Minute]. Die Mannschaft hat Bock, Flutlichtspiele liegen uns und die Hütte wird brennen.
Als stiller Mitleser, der leider nicht in Charkiw sein kann: Klasse, dass wir über eure Wasser- (bzw. Schnee-)standsmeldungen von Deutschland aus ein bisschen Eurobbacup-Luft mitschnuppern können. Viel Spaß da unten, passt uff euch uff (und auf Schlaglöcher) und bringt uns ne guude Ausgangspositions fürs Rückspiel nach Hause.
Also entweder, das rappelt jetzt alle 10 Minuten, oder es passiert die nächsten 80 Minuten erstmal nix mehr. Bin gespannt...
Bayern schlafen noch
Komme gerade aus der Vorstellung in Bensheim. Der Film berührt total und meine kleine war besonders angetan von der magischen Atmosphäre, welche diese einzigartige Doku förmlich versprüht.
Was der Film m.E. aber recht eindeutig hervorbringt ist, dass Prince Boateng ein enorm wichtiger (wenn nicht gar der wichtigste) Faktor für diesen Triumph nach 30 ewigen Jahren ohne Titel war.
Emotional am berührensten empfand ich unseren treuen Charly. Dieser Mann ist einfach eine lebende Legende und lebt unsere Eintracht mit jeder Faser seines Körpers. Nun das weiß jeder Eintracht Fan auch sicher ohne das ich das jetzt extra erwähne, aber Charly hebt dies in dieser Doku noch einmal auf eine ganz andere Ebene. Einfach unbeschreiblich genial, wie er sich über das vorgegebene Prozedere hinweggesetzt hat und seinen Traum, den Pokal nochmals in die Höhe zu reißen, einfach gelebt hat.
Abschließend möchte ich auch unseren Ex Trainer Niko Kovac nicht unerwähnt lassen. Ich hatte ja schon mit dem Pokalsieg meinen Frieden mit ihm gemacht. Jedoch dieser Film zeigt dann doch nochmal sehr deutlich auf, welch starker Charakter als auch fachlich guter Trainer er ist.
Was mMn unmissverständlich aus dieser Doku hervorgeht ist die Tatsache, welch einzigartige Familie unsere Eintracht ist und genau das macht diese Doku in meinen Augen zu etwas ganz besonderem.
Was der Film m.E. aber recht eindeutig hervorbringt ist, dass Prince Boateng ein enorm wichtiger (wenn nicht gar der wichtigste) Faktor für diesen Triumph nach 30 ewigen Jahren ohne Titel war.
Emotional am berührensten empfand ich unseren treuen Charly. Dieser Mann ist einfach eine lebende Legende und lebt unsere Eintracht mit jeder Faser seines Körpers. Nun das weiß jeder Eintracht Fan auch sicher ohne das ich das jetzt extra erwähne, aber Charly hebt dies in dieser Doku noch einmal auf eine ganz andere Ebene. Einfach unbeschreiblich genial, wie er sich über das vorgegebene Prozedere hinweggesetzt hat und seinen Traum, den Pokal nochmals in die Höhe zu reißen, einfach gelebt hat.
Abschließend möchte ich auch unseren Ex Trainer Niko Kovac nicht unerwähnt lassen. Ich hatte ja schon mit dem Pokalsieg meinen Frieden mit ihm gemacht. Jedoch dieser Film zeigt dann doch nochmal sehr deutlich auf, welch starker Charakter als auch fachlich guter Trainer er ist.
Was mMn unmissverständlich aus dieser Doku hervorgeht ist die Tatsache, welch einzigartige Familie unsere Eintracht ist und genau das macht diese Doku in meinen Augen zu etwas ganz besonderem.
DeMuerte schrieb:
Was der Film m.E. aber recht eindeutig hervorbringt ist, dass Prince Boateng ein enorm wichtiger (wenn nicht gar der wichtigste) Faktor für diesen Triumph nach 30 ewigen Jahren ohne Titel war.
Absolut. Ich glaube, der HR-Kommentator beim Römer-Empfang war's, der ihn total abgefeiert hat und meinte, er sei der Leader (gewesen), der Frankfurt zuvor gefehlt hätte. Passt wie die Faust auf's Auge für den Pokalsieg.
Trapp 2,5: Beim 1:2 etwas unglücklich. Der Ball ging durch die Beine von da Costa. Ansonsten mit einer guten Leistung und einer klasse Parade gegen seinen eigenen Mann (Hinteregger, 50.).
Touré 4: Spielerisch in Ordnung. Defensiv muss er noch zulegen. Hob mal das Abseits auf. Ließ sich beim 1:1 von der Hacke von Szalai düpieren, beim 1:2 auch nicht konsequent.
Hinteregger 2,5: Bei den Gegentoren nicht beteiligt. Klärte noch ein paar Situationen gut.
N'Dicka 3: Heute mal souverän, mal mit Problemen wie beim 1:1 wo er etwas tiefer stehen konnte. 15. Ansonsten weiterhin sehr konstant für sein Alter.
da Costa 2,5: Heute mal wieder mit mehr Dynamik. Freistoß zum Tor rausgeholt. Muss aber beim 1:1 schneller nach hinten. Beim 1:2 unglücklich.
Hasebe 2: Ein schöner Fernschuss, der Baumann zu einer Glanzparade zwang. Das 3:2 mit einem ganz starken Pass eingeleitet. Ansonsten auch gut ins Spiel eingebunden.
Rode 2: Heute wieder mit viel Laufarbeit. Probierte auch ein ums andere Mal, sich mit seinen Läufen in die Angriffe einzuschalten. Sehr schöner Pass auf Haller vor der gelb-roten Karte. Das sah alles recht ansprechend aus.
Kostic 1,5: Machte in der Anfangsphase viel Alarm. Baute dann etwas ab. Fing sich in der Endphase aber wieder. Seine Vorlage verwandelte Rebic zum 1:0 (auch wenn's die DFL anders sieht).
Gacinovic 2: Bereitete das 2:2 vor. Rackerte viel, gewann Bälle, trieb sie nach vorne. Vielleicht sein bestes Saisonspiel. Auch wenn er eine große Chance ausließ. Den hätte Baumann aber wahrscheinlich sowieso gehabt, wenn der Ball aufs Tor gegangen wäre.
Haller 1,5: War ganz ordentlich im Spiel. Hatte aber auch ein, zwei unglückliche Ballverluste. Explodierte hinten raus. Holte erst die gelb-rote Karte raus. Dann ein toller Kopfball zum Ausgleich. Maßgescheiderte Flanke auf den Kopf von Paciencia. Damit letztlich der Matchwinner.
Rebic 2,5: Kopfballtor gemacht, wenn auch angeschossen. Ganz gut im Spiel. Schien dann aber angeschlagen zu sein.
Jovic 3: Kam auch gleich gut ins Spiel. Ein guter Kopfball. Dann aber nichts Entscheidendes mehr.
Willems 4: Sollte das Mittelfeld stärken. Sein Spiel war aber zu fehlerhaft.
Paciencia (-): Mit seinem ersten Bundesligator markierte er den Siegtreffer.