
Partystimmung
7959
Marianne_von_Sydow schrieb:
„Ich glaube nicht an viele Dinge auf dieser Welt, doch es gibt da etwas, an das glaube ich ganz bestimmt: Der Japaner Naohiro Takahara ist ein genialer Fußballer.“
Ein schöner Artikel, der damals an mir vorbei gegangen ist. Danke.
Mir ist aus der aktuellen Saison noch der Artikel von Maximilian Barz auf ran.de ("Warum Eintracht Frankfurt dein Zweitlieblingsverein sein muss") eingefallen. Wenn ich es richtig einordne, war das noch vor dem ganzen Hype um die 'letzte deutsche Mannschaft' in den internationalen Wettbewerben:
"Ein Angriff wie aus dem Lehrbuch. Voller Energie, abgezockt und lässig. Eine Augenweide. Viel zu schnell für die 96-Verteidigung. Wer diese Spielweise nicht feiert, hat den Fußball nie geliebt."
Sein Fazit beginnt mit folgenden Worten: "Du brauchst dich also nicht zu schämen, wenn du dich beim Schauen des nächsten Frankfurter Auftritts vor dem Fernseher dabei ertappst, mit strahlenden Augen aus Versehen aufgeregt in die Hände zu klatschen, wenn Jovic, Rebic und Co. grätschen und kombinieren, als wäre es das wichtigste auf der Welt."
Ich glaube, ich bin damals beim ersten Lesen fast geplatzt vor Stolz.
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/ransicht-warum-eintracht-frankfurt-dein-zweitlieblingsverein-sein-muss-120124
ich habe der UEFA gestern ne Mail geschrieben. Auf Ebay etc gibts aber auch schon Leute die ihre einfach anbieten.
Thank you for your email.
If you and/or your guests can no longer make it to the match, you will not be able to return, cancel or transfer tickets to third parties. All sales are final.
Tickets are for personal use of the applicant and her/his guest(s) only and neither the applicants nor their guest may sell, offer for sale, auction, resell or otherwise transfer their tickets.
We thank you for your understanding.
Best regards,
UEFA Ticketing Customer Service
Thank you for your email.
If you and/or your guests can no longer make it to the match, you will not be able to return, cancel or transfer tickets to third parties. All sales are final.
Tickets are for personal use of the applicant and her/his guest(s) only and neither the applicants nor their guest may sell, offer for sale, auction, resell or otherwise transfer their tickets.
We thank you for your understanding.
Best regards,
UEFA Ticketing Customer Service
chunggie schrieb:
If you and/or your guests can no longer make it to the match, you will not be able to return, cancel or transfer tickets to third parties. All sales are final.
Dass die UEFA ein dämlicher Haufen fanfremder Logenheinis ist, war ja schon länger klar. Aber diese Saison toppt es nochmal. Den Finalort Baku ohne Schmiergeld kann ich mir schlicht nicht vorstellen. Dazu diese gruselige Ticketvergabe.
Viel Spaß vor halb leeren Rängen mit 1000en neutralen/nicht britischen Fans. Viel Spaß allen, die trotz allem fahren. Ich schau mir das definitiv nicht an.
Warum? Du kannst die Eintracht doch auch aus Baku dann anfeuern.
Die letzten Wochen hin oder her - wir sind zwei Spieltage vor Schluss 4., haben eine selten geile Truppe, es selbst in der Hand, bis auf Rodic keine Verletzten, und morgen einen Gegner im Heimspiel, für den es um nichts mehr geht.
Keine falsche Scheu, denen unser Spiel aufzwingen und dann fahren wir als 4. zum letzten Saisonspiel. Wir können Finale.
Zur Aufstellung: Würde mich sehr über Chandler und Torro in der Startelf freuen. An die Vorschläge mit Fünfer-Abwehrkette, zwei Sechsern und drei Büffeln muss ich mich zwar nach wie vor gewöhnen, aber gegen Mainz könnte das klappen. Für die nächste Saison bitte unbedingt noch einen 8er/10er verpflichten für unser Umschaltspiel. Gaci ist super, aber ohne echte Alternative lässt uns das für die Offensive zu wenige taktische Optionen.
Tipp: 2:0 (Rebic 32', Torro 77')
Keine falsche Scheu, denen unser Spiel aufzwingen und dann fahren wir als 4. zum letzten Saisonspiel. Wir können Finale.
Zur Aufstellung: Würde mich sehr über Chandler und Torro in der Startelf freuen. An die Vorschläge mit Fünfer-Abwehrkette, zwei Sechsern und drei Büffeln muss ich mich zwar nach wie vor gewöhnen, aber gegen Mainz könnte das klappen. Für die nächste Saison bitte unbedingt noch einen 8er/10er verpflichten für unser Umschaltspiel. Gaci ist super, aber ohne echte Alternative lässt uns das für die Offensive zu wenige taktische Optionen.
Tipp: 2:0 (Rebic 32', Torro 77')
100% agree. Wünsche Dir gute Besserung Seppl. Würde mich wahnsinnig freuen wenn Du auch nächste Saison für die Eintracht spielen würdest. Von Deinem Einsatzwillen können sich manche Spieler noch eine Scheibe abschneiden. Unvergessen, wie Du im Hinspiel mit dem Kopf voran in den Zweikampf geflogen bist! Der Hammer..
EricCartman schrieb:
Unvergessen, wie Du im Hinspiel mit dem Kopf voran in den Zweikampf geflogen bist!
Hat jemand ein Foto/Screenshot davon? Für mich DIE Szene der Saison.
Gute Besserung Seppl. DANKE für die fantastische, aufopferungsvolle Rückrunde. Dein Tor gegen Lissabon habe ich dir so unglaublich gegönnt. Werd ganz bald wieder fit und bleib bei uns!
Langsam, knapp 24 Stunden nachdem die beiden europäischen Finanzhauptstädte nur zwei hessische Elfmeter von einem epischen, alles übertreffenden Jubelsturm entfernt waren, langsam aber sicher weicht die Leere dem Stolz. Die essiggetränkten Fish & Chips vom Borough Market haben die Katerstimmung vergessen lassen. Sonne tanken an der Themse mit Blick auf die eindrucksvolle Tower Bridge hat am frühen Nachmittag das erste Lächeln hervor gelockt. Und im Flieger wären bei den Fotos unserer österreichischen Einmann-Armee in den tröstenden Armen der Kurve fast doch noch die Tränen geflossen, die nach dem Spiel dem Schock und dem ausgeschütteten Adrenalin in der aufgeheizten Stimmung vor dem Stadion weichen mussten.
Analog zu Hinti, der "von einem unbekannten Fan, der sich heute auf dem potentiellen Sportfoto des Jahres wiederfindet, zurück ins Leben umarmt wird", haben mich Artikel wie der eben zitierte von Stephan Reich von 11 Freunde zurück ins Leben umarmt. Solche wundervolle Worte wie "Wenn die Auftritte der Eintracht in dieser Europa-League-Saison eines gezeigt haben, dann dass sie tatsächlich existieren kann, die Symbiose zwischen Mannschaft und Fans, eine Einheit, die mehr ist als das abstrakte Verhältnis zwischen jenen, die zeitweise ein Trikot mit einem bestimmten Wappen überstreifen, und jenen, die ihre Zeit, ihr Geld, ihre Leidenschaft für dieses Wappen opfern." - sie haben mich tausende Meter über der Nordsee fast zum Flennen und mein Herz wieder zum Glühen gebracht.
Über Umwege bin ich dann auf den seit Wochen im Handy-Browser geöffneten Artikel von Sven Thissen im Stern gestolpert. Im Titel stellt er die tiefgründigste, prägnanteste Fan-Frage dieser Saison: "Warum mich als Fan der plötzliche Erfolg der Eintracht überfordert". Der Pokalsieg hat das Selbstverständnis (m)einer ganzen Generation durcheinander gewirbelt. "Mit dem Führerschein wurde ich zum aktiven Fan. Fuhr nach Unterhaching, Cottbus oder Bochum, um mir die sportlichen Katastrophen live anzuschauen. Ich wollte es so. Wie ein Masochist, der auf Schmerzen steht. Andere machen Yoga, um den Kopf freizubekommen. Ich schaue Eintracht Frankfurt. Das ist etwas, was vermutlich nur Fußballfans verstehen."
Plötzlich schlagen wir CL-Teams, träumen von Flutlichtspielen im Camp Nou und verlieren von zwei Pflichtspielen gegen Chelsea - über 210 Minuten gesehen - keines. Hatten bereits Reisewege mit georgischen Nachtzügen und azerbaidjanischen Landgrenzen im Kopf. Wurden von halb Europa angefeuert.
Die Gedanken führen mich zwangläufig zum wertvollsten Artikel der letzten 12 Monate, wahrscheinlich sogar dem wichtigsten meines gesamten Fan-Daseins; über 20 Jahre sind es inzwischen, seit mich mein Vater Anfang 1996 als Knirps gegen den KFC Uerdingen im L-Block auf eine dieser Haltestangen gestellt und das gesamte Spiel über an den Schuhen festgehalten hat.
Mijats 70-Meter-Gedächtnislauf im die kollektive "Ekstase auf Hessisch" wurde vielfach beschrieben. Es gibt Videos auf Youtube, die mich die Erlebnisse aus dem Olympiastadion fast noch einmal 1:1 nacherleben lassen. Inklusive Kniefall, weinendem Alt-Hool im Arm und allen 10 Fingernägeln beim pausenlos brüllenden Kumpel in der Schulter. Aber niemand hat es ohne Fotos und Videos so schön zu Papier (zu Tastatur?) gebracht wie Christian Spiller für Zeit Online.
"Gaćinović also lief und lief wie die hessische Variante des Forrest Gump. Mats Hummels und David Alaba hechelten ihm hinterher. Sie schienen aber, obwohl ohne Ball, nicht näher zu kommen. Mit jedem Schritt wurde der antizipierende Jubel der Frankfurter Fans lauter. Er lief auf ihre Kurve zu, dem Pokal entgegen." Und weiter: "Am Spielfeldrand sprangen die Ersatzspieler und Betreuer der Frankfurter Bank auf und liefen mit, wie es sonst nur Footballer machen, die einem Touchdown entgegenfiebern. Gaćinović war ihr Running Back."
Und während ich nur noch ein paar U-Bahn-Stationen von daheim entfernt bin, frage ich mich, welche Schätze noch in den Weiten des WWW und den zahllosen, liebevoll gepflegten SaW hier im Forum schlummern.
Also lasst mal lesen, was die Artikel sind, die euch an Tagen wie heute Kraft geben. Nächstes Jahr schauen wir dann hier rein, wenn wir in der Gruppenphase am Camp Nou knapp und unverdient verloren haben. Lassen uns von den Artikeln ins Leben zurück umarmen wie Hinti gestern an der Stamford Bridge. Und ziehen daraus die Zuversicht, die Gruppenphase doch noch als 3. zu überstehen. Oder in die KO-Runde einzuziehen. Als Fan von Eintracht Frankfurt darf man seit 12 Monaten wieder träumen (oder erstmalig, je nachdem, wann das persönliche Uerdingen-Spiel stattfand).
Hier noch die zitierten Artikel, viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich auf eure Perlen!
11 Freunde: Trotzdem Sieger
http://m.11freunde.de/artikel/warum-die-europacup-saion-der-eintracht-so-grossartig-war?kompletter-artikel
Stern: Im Frankfurter Rausch: Warum mich als Fan der plötzliche Erfolg der Eintracht überfordert
https://mobil.stern.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-im-rausch--gedanken-eines-fans-vor-dem-spiel-gegen-inter-8606732.html
Zeit Online: Das perfekte Tor
https://www.zeit.de/sport/2018-05/mijat-gacinovic-eintracht-frankfurt-dfb-pokal-tor-3-1
Analog zu Hinti, der "von einem unbekannten Fan, der sich heute auf dem potentiellen Sportfoto des Jahres wiederfindet, zurück ins Leben umarmt wird", haben mich Artikel wie der eben zitierte von Stephan Reich von 11 Freunde zurück ins Leben umarmt. Solche wundervolle Worte wie "Wenn die Auftritte der Eintracht in dieser Europa-League-Saison eines gezeigt haben, dann dass sie tatsächlich existieren kann, die Symbiose zwischen Mannschaft und Fans, eine Einheit, die mehr ist als das abstrakte Verhältnis zwischen jenen, die zeitweise ein Trikot mit einem bestimmten Wappen überstreifen, und jenen, die ihre Zeit, ihr Geld, ihre Leidenschaft für dieses Wappen opfern." - sie haben mich tausende Meter über der Nordsee fast zum Flennen und mein Herz wieder zum Glühen gebracht.
Über Umwege bin ich dann auf den seit Wochen im Handy-Browser geöffneten Artikel von Sven Thissen im Stern gestolpert. Im Titel stellt er die tiefgründigste, prägnanteste Fan-Frage dieser Saison: "Warum mich als Fan der plötzliche Erfolg der Eintracht überfordert". Der Pokalsieg hat das Selbstverständnis (m)einer ganzen Generation durcheinander gewirbelt. "Mit dem Führerschein wurde ich zum aktiven Fan. Fuhr nach Unterhaching, Cottbus oder Bochum, um mir die sportlichen Katastrophen live anzuschauen. Ich wollte es so. Wie ein Masochist, der auf Schmerzen steht. Andere machen Yoga, um den Kopf freizubekommen. Ich schaue Eintracht Frankfurt. Das ist etwas, was vermutlich nur Fußballfans verstehen."
Plötzlich schlagen wir CL-Teams, träumen von Flutlichtspielen im Camp Nou und verlieren von zwei Pflichtspielen gegen Chelsea - über 210 Minuten gesehen - keines. Hatten bereits Reisewege mit georgischen Nachtzügen und azerbaidjanischen Landgrenzen im Kopf. Wurden von halb Europa angefeuert.
Die Gedanken führen mich zwangläufig zum wertvollsten Artikel der letzten 12 Monate, wahrscheinlich sogar dem wichtigsten meines gesamten Fan-Daseins; über 20 Jahre sind es inzwischen, seit mich mein Vater Anfang 1996 als Knirps gegen den KFC Uerdingen im L-Block auf eine dieser Haltestangen gestellt und das gesamte Spiel über an den Schuhen festgehalten hat.
Mijats 70-Meter-Gedächtnislauf im die kollektive "Ekstase auf Hessisch" wurde vielfach beschrieben. Es gibt Videos auf Youtube, die mich die Erlebnisse aus dem Olympiastadion fast noch einmal 1:1 nacherleben lassen. Inklusive Kniefall, weinendem Alt-Hool im Arm und allen 10 Fingernägeln beim pausenlos brüllenden Kumpel in der Schulter. Aber niemand hat es ohne Fotos und Videos so schön zu Papier (zu Tastatur?) gebracht wie Christian Spiller für Zeit Online.
"Gaćinović also lief und lief wie die hessische Variante des Forrest Gump. Mats Hummels und David Alaba hechelten ihm hinterher. Sie schienen aber, obwohl ohne Ball, nicht näher zu kommen. Mit jedem Schritt wurde der antizipierende Jubel der Frankfurter Fans lauter. Er lief auf ihre Kurve zu, dem Pokal entgegen." Und weiter: "Am Spielfeldrand sprangen die Ersatzspieler und Betreuer der Frankfurter Bank auf und liefen mit, wie es sonst nur Footballer machen, die einem Touchdown entgegenfiebern. Gaćinović war ihr Running Back."
Und während ich nur noch ein paar U-Bahn-Stationen von daheim entfernt bin, frage ich mich, welche Schätze noch in den Weiten des WWW und den zahllosen, liebevoll gepflegten SaW hier im Forum schlummern.
Also lasst mal lesen, was die Artikel sind, die euch an Tagen wie heute Kraft geben. Nächstes Jahr schauen wir dann hier rein, wenn wir in der Gruppenphase am Camp Nou knapp und unverdient verloren haben. Lassen uns von den Artikeln ins Leben zurück umarmen wie Hinti gestern an der Stamford Bridge. Und ziehen daraus die Zuversicht, die Gruppenphase doch noch als 3. zu überstehen. Oder in die KO-Runde einzuziehen. Als Fan von Eintracht Frankfurt darf man seit 12 Monaten wieder träumen (oder erstmalig, je nachdem, wann das persönliche Uerdingen-Spiel stattfand).
Hier noch die zitierten Artikel, viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich auf eure Perlen!
11 Freunde: Trotzdem Sieger
http://m.11freunde.de/artikel/warum-die-europacup-saion-der-eintracht-so-grossartig-war?kompletter-artikel
Stern: Im Frankfurter Rausch: Warum mich als Fan der plötzliche Erfolg der Eintracht überfordert
https://mobil.stern.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-im-rausch--gedanken-eines-fans-vor-dem-spiel-gegen-inter-8606732.html
Zeit Online: Das perfekte Tor
https://www.zeit.de/sport/2018-05/mijat-gacinovic-eintracht-frankfurt-dfb-pokal-tor-3-1
Partystimmung schrieb:
Mit jedem Schritt wurde der antizipierende Jubel der Frankfurter Fans lauter.
Es gab viele schöne Artikel, Berichte und Kommentare in den letzten 12 Monaten (und sicherlich auch davor), die es Wert sind, zusammengetragen zu werden.
Der antizipierende Jubel gehört zu meinen Favoriten. Niemand beherrscht ihn übrigens so gut, wie Ante Rebic. Das hat er am Donnerstag wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Mir blieb ein Artikel in Erinnerung, in dem auf die Emotionslage in der Kurve nach dem Abpfiff im Pokalfinale eingegangen wurde. Die Phasen der ungläubigen Stille, die daher rührten, dass wir es gewohnt seien, verhinderte Katastrophen oder Aufstiege zu feiern, wir aber keine Lieder entwickelt hätten, um große Erfolge zu feiern.
Den Link finde ich leider nicht mehr.
Meine Favoriten waren die beiden Artikel zum Pokalfinale bei 11 Freunde.
Der erste Artikel hat mir aus der Seele gesprochen. Das Gefühl und die Emotionen beim 3:1, nach dem Abpfiff, als es dann endlich mal doch für den letzten Schritt gereicht hat. Nach dem ganzen Mist den man seit 30+ Jahren mitgemacht und durchstanden hat, endlich mal wieder was Zählbares und Bleibendes in der Hand zu haben.
https://www.11freunde.de/artikel/best-2018-warum-der-eintracht-sieg-so-schoen-ist
Der zweite Artikel weil er die damalige Mannschaft gut charakterisiert. Die Qualitätsunterschiede durch Leidenschaft, Kampf, und immer wieder Aufstehen wettmacht. Moral pur.
https://www.11freunde.de/artikel/wie-die-eintracht-ueber-sich-hinauswuchs/page/1
Der erste Artikel hat mir aus der Seele gesprochen. Das Gefühl und die Emotionen beim 3:1, nach dem Abpfiff, als es dann endlich mal doch für den letzten Schritt gereicht hat. Nach dem ganzen Mist den man seit 30+ Jahren mitgemacht und durchstanden hat, endlich mal wieder was Zählbares und Bleibendes in der Hand zu haben.
"Weil es sich lohnt, weil alles gut wird, weil man doch irgendwann mal auf der Seite der Sieger steht, auch wenn es 30 Jahre dauert und man schon gar nicht mehr daran geglaubt hat."
https://www.11freunde.de/artikel/best-2018-warum-der-eintracht-sieg-so-schoen-ist
Der zweite Artikel weil er die damalige Mannschaft gut charakterisiert. Die Qualitätsunterschiede durch Leidenschaft, Kampf, und immer wieder Aufstehen wettmacht. Moral pur.
"Eine, der nicht jeder ohne Zögern seinen Wohnungsschlüssel fürs Wochenende überlassen würde. Aber eine, die jeder bei Kneipenschlägereien liebend gerne um sich hätte."
https://www.11freunde.de/artikel/wie-die-eintracht-ueber-sich-hinauswuchs/page/1
Ich habe die Saison für mich eigentlich schon nach dem Wolfsburg beendet. Und zwar in Sachen Erwartung und Enttäuschung. Das Licht ging mir auf nachdem ich nach dem Ausgleich gar nicht so recht traurig sein wollte. Und ich glaube der Grund dafür ist, dass im Grunde schon lange alle Spiele unserer Eintracht Bonus-spiele sind. Denn die Erwartungen, Hoffnungen und Bedürfnisse eines Fans hat die Mannschaft schon lange bedient und ständig und immer wieder einen obendrauf gelegt.
So viele "Unfassbar"-Momente wie in dieser Saison habe ich (seit 1979) in noch keiner Saison bei uns erlebt. Momente wie ein Filip Kositc, der in der 85. Minute 70-Meter-Sprints hinlegt oder ein Rode mit seinem Hechter gegen Lissabon und auch gestern wieder: der Pass von Mijat zum 1-1, der Elfmeter von Sebastien oder die Grätsche von Hinteregger. Da sitzt man entweder sprachlos mit offenem Mund oder wild schreiend. Von diesen Momenten gab es diese Saison unzählige und beinahe in jedem Spiel so viele, dass ich sagen würde, selbst wenn wir sogar noch die Euro-League-Qualifikation vergeigen, wäre diese wahrscheinlich die beste Saison, die ich als Entracht-Fan miterleben durfte und da sind die grandiosen Auftritte unserer Fans noch nichtmal mit einberechnet.
Aber wenn eine Mannschaft es tatsächlich noch schafft, sich nach diesen Tiefschlägen noch einmal zusammenzuraufen und noch 2 Siege einzufahren, dann nur diese.
So viele "Unfassbar"-Momente wie in dieser Saison habe ich (seit 1979) in noch keiner Saison bei uns erlebt. Momente wie ein Filip Kositc, der in der 85. Minute 70-Meter-Sprints hinlegt oder ein Rode mit seinem Hechter gegen Lissabon und auch gestern wieder: der Pass von Mijat zum 1-1, der Elfmeter von Sebastien oder die Grätsche von Hinteregger. Da sitzt man entweder sprachlos mit offenem Mund oder wild schreiend. Von diesen Momenten gab es diese Saison unzählige und beinahe in jedem Spiel so viele, dass ich sagen würde, selbst wenn wir sogar noch die Euro-League-Qualifikation vergeigen, wäre diese wahrscheinlich die beste Saison, die ich als Entracht-Fan miterleben durfte und da sind die grandiosen Auftritte unserer Fans noch nichtmal mit einberechnet.
Aber wenn eine Mannschaft es tatsächlich noch schafft, sich nach diesen Tiefschlägen noch einmal zusammenzuraufen und noch 2 Siege einzufahren, dann nur diese.
Einzelfahrt schrieb:
Rode mit seinem Hechter gegen Lissabon
Von allen unfassbar geilen Momenten in dieser Saison war das für mich der prägendste. Ähnlich wie Mijats 70m Lauf in der letzten. Unglaublich wie der Seppl alles rein haut. Hatte es schon im Stadion mit offenem Mund verfolgt und dann Zuhause noch mindestens 20x angeschaut.
Unsere Fighter um Hinti & Co und unser eiskalter Sturm haben diese Saison unvergesslich gemacht. Eine Truppe mit Eiern und Moral. Ich hoffe, wir können nächste Saison nochmal steigern in Sachen Kontinuität, Breite des Kaders etc., ohne an Biss zu verlieren.
Grüße aus London. Es tut immer noch weh. Aber der Stolz überwiegt immer mehr. Danke Eintracht Frankfurt!
Unsere Jungs marschieren da heute ein, halten lange das 0:0 gegen stark aufspielende Leverkusener und dann köpft Vadder in der 82. das entscheidende 1:0 nach Ecke aus ähnlicher Position wie gegen Chelsea, nur gnadenlos unter die Latte.
Partystimmung schrieb:
Unsere Jungs marschieren da heute ein, halten lange das 0:0 gegen stark aufspielende Leverkusener und dann köpft Vadder in der 82. das entscheidende 1:0 nach Ecke aus ähnlicher Position wie gegen Chelsea, nur gnadenlos unter die Latte.
Wenn das so passiert, bin ich morgen früh immer noch besoffen vor Freude...
Nicht ganz.
Was hat dieser Kodex mit einer sich auflösenden Mannschaft zu tun?
Was soll das mit dem Auflösen heißen, vor allem in diesem Kontext?
Was hat dieser Kodex mit einer sich auflösenden Mannschaft zu tun?
Was soll das mit dem Auflösen heißen, vor allem in diesem Kontext?
Nach mehrmaligen Lesen bin ich jetzt bei dieser sinngemäßen Übersetzung angelangt:
Das Spiel heute ist sehr wichtig.
Eine Niederlage wäre wahrscheinlich das Ende der CL-Träume.
Die Mannschaft ist ebenfalls sehr wichtig.
Wenn Jovic geht, verändert sich die Mannschaft, also wäre sein Wechsel das Ende der CL-Träume.
Die Fans sind ebenfalls sehr wichtig.
Heute sollen alle 16.000 Eintracht-Fans in der Leverkusener Nordwestkurve (unten und oben!) alles geben, sonst will die Mannschaft nicht zusammen bleiben und es wäre das Ende der CL-Träume.
Andernfalls - bei einem Sieg mit Jovics Verbleib vor der ekstatischen Leverkusener NWK - bleibt die Mannschaft zusammen und es wäre nicht das Ende der CL-Träume.
Das Spiel heute ist sehr wichtig.
Eine Niederlage wäre wahrscheinlich das Ende der CL-Träume.
Die Mannschaft ist ebenfalls sehr wichtig.
Wenn Jovic geht, verändert sich die Mannschaft, also wäre sein Wechsel das Ende der CL-Träume.
Die Fans sind ebenfalls sehr wichtig.
Heute sollen alle 16.000 Eintracht-Fans in der Leverkusener Nordwestkurve (unten und oben!) alles geben, sonst will die Mannschaft nicht zusammen bleiben und es wäre das Ende der CL-Träume.
Andernfalls - bei einem Sieg mit Jovics Verbleib vor der ekstatischen Leverkusener NWK - bleibt die Mannschaft zusammen und es wäre nicht das Ende der CL-Träume.
Nach mehrmaligen Lesen bin ich jetzt bei dieser sinngemäßen Übersetzung angelangt:
Das Spiel heute ist sehr wichtig.
Eine Niederlage wäre wahrscheinlich das Ende der CL-Träume.
Die Mannschaft ist ebenfalls sehr wichtig.
Wenn Jovic geht, verändert sich die Mannschaft, also wäre sein Wechsel das Ende der CL-Träume.
Die Fans sind ebenfalls sehr wichtig.
Heute sollen alle 16.000 Eintracht-Fans in der Leverkusener Nordwestkurve (unten und oben!) alles geben, sonst will die Mannschaft nicht zusammen bleiben und es wäre das Ende der CL-Träume.
Andernfalls - bei einem Sieg mit Jovics Verbleib vor der ekstatischen Leverkusener NWK - bleibt die Mannschaft zusammen und es wäre nicht das Ende der CL-Träume.
Besten Dank für die Übersetzung, da kann ich was mit anfangen.
Das Spiel heute ist sehr wichtig.
Eine Niederlage wäre wahrscheinlich das Ende der CL-Träume.
Die Mannschaft ist ebenfalls sehr wichtig.
Wenn Jovic geht, verändert sich die Mannschaft, also wäre sein Wechsel das Ende der CL-Träume.
Die Fans sind ebenfalls sehr wichtig.
Heute sollen alle 16.000 Eintracht-Fans in der Leverkusener Nordwestkurve (unten und oben!) alles geben, sonst will die Mannschaft nicht zusammen bleiben und es wäre das Ende der CL-Träume.
Andernfalls - bei einem Sieg mit Jovics Verbleib vor der ekstatischen Leverkusener NWK - bleibt die Mannschaft zusammen und es wäre nicht das Ende der CL-Träume.
Besten Dank für die Übersetzung, da kann ich was mit anfangen.
Diese Interpretation klingt schlüssig, beweist mir aber auch, dass der Originalbeitrag ziemlich wirr erscheint.
Man muss aufgrund der Punkte Situation nach den heutigen Samstag Spielen einfach aussprechen das ein Sieg Morgen Abend das Ticket in die CL darstellen würde.
Umgekehrt eine Niederlage fast schon das Gegenteil.
Zwei Schicksalsspiele hintereinander. In den nächsten 120 Stunden, werden Weichen für die mittelbare Zukunft gestellt.
Eine Manschaft die sich vertragstechnisch zu großen Teilen droht aufzulösen.
Es geht darum ob sie zusammen bleiben wollen, von daher kommt das Angebot für Jovic zu unzeiten!
Wenn alle 10.000 mal, die es ja faktisch unten sind, mit den 6000 darüber in der Nordwest Kurve für 15min gemeinsam, jeder Einzelne - ohne "ach ich steh halt mal dabei und kucks mir an", durch drehen würden, ja dann...
Es sind immer nur die 6000 unten, der harte Kern, könnte man sagen die wirklich abgehen, immer wieder Verstoß gegen die erste Regel! Das muss aufhören.
Dann bleiben Sie (fast) alle (irgendwie) da und alles wird gut...
Umgekehrt eine Niederlage fast schon das Gegenteil.
Zwei Schicksalsspiele hintereinander. In den nächsten 120 Stunden, werden Weichen für die mittelbare Zukunft gestellt.
Eine Manschaft die sich vertragstechnisch zu großen Teilen droht aufzulösen.
Es geht darum ob sie zusammen bleiben wollen, von daher kommt das Angebot für Jovic zu unzeiten!
Wenn alle 10.000 mal, die es ja faktisch unten sind, mit den 6000 darüber in der Nordwest Kurve für 15min gemeinsam, jeder Einzelne - ohne "ach ich steh halt mal dabei und kucks mir an", durch drehen würden, ja dann...
Es sind immer nur die 6000 unten, der harte Kern, könnte man sagen die wirklich abgehen, immer wieder Verstoß gegen die erste Regel! Das muss aufhören.
Dann bleiben Sie (fast) alle (irgendwie) da und alles wird gut...
Alleingeher schrieb:
Dann bleiben Sie (fast) alle (irgendwie) da und alles wird gut...
Jovic bleibt ja nun doch fast irgendwie da, wird jetzt doch fast alles irgendwie gut?
Basaltkopp schrieb:Goldsteinffm schrieb:
Nächstes Jahr heißt es dann Road to Gdańsk ( kann ich auch ohne Reisepass hinfahren ).
Wen willst Du denn da spielen sehen? Wir wollen nächstes Jahr nach Istanbul!
Falls wir 4 werden, spielen wir Champions League und wenn wir dann in der Gruppenphase dritter werden, kommen wir automatisch wieder in die Euro League.
Goldsteinffm schrieb:
Falls wir 4 werden, spielen wir Champions League und wenn wir dann in der Gruppenphase dritter werden, kommen wir automatisch wieder in die Euro League.
Super Plan! Die Antrittsknete aus dem Kommerzcup mitnehmen, ein paar nette Stadien wie das Camp Nuo kennen lernen und dann wieder ne tolle EL-Runde spielen. Bin ich voll dabei. Grüße aus Barca
man muss sich vor denen auch nicht in die Hose machen. Klar haben die Qualität und haben gedrückt und gut den Ball hin- und her geschoben. Meist aber ohne jede Ertrag bzw. weil die Jungs gut dagegenhielten.
Wir hatten auch super Chancen gehabt und Mijat bringt es auf den Punkt, hätten 3:1 gewinnen müssen, basta.
Nächste Woche hauen wir die aus dem Wettbewerb.
Wir hatten auch super Chancen gehabt und Mijat bringt es auf den Punkt, hätten 3:1 gewinnen müssen, basta.
Nächste Woche hauen wir die aus dem Wettbewerb.
Nuriel_im_Exil schrieb:
man muss sich vor denen auch nicht in die Hose machen
Genau so!
Nach dem Benfica-Hinspiel hieß es auch "nochmal stärker als die Gegner davor". Wenn Prag denen in London 3 einschenken konnte, haben wir selbst bei einem Stand von 3:0 für Chelsea zur 80. noch Chancen.
Partystimmung schrieb:
Nach dem Benfica-Hinspiel hieß es auch "nochmal stärker als die Gegner davor". Wenn Prag denen in London 3 einschenken konnte, haben wir selbst bei einem Stand von 3:0 für Chelsea zur 80. noch Chancen.
Naja Prag ist auch keine Hobbymannschaft. Die haben diese Saison eine starke Mannschaft gehabt.
Das waren schon klasse Tore, die die in Chelsea gemacht hatten.
Das unsere Gegner schwerer werden ist völlig logisch.
Wir sind schließlich unter den besten 4. Und ich hatte mir gestern das Arsenal Spiel angeschaut.
Ich glaube kaum, das die schlechter wie Chelsea sind.
Also im Finale gäbe es dann das, was man sich erarbeitet hat, den besten Gegner.
Ab Punkt 9 sitze ich auf einem innerspanischen Flug. Das kommt davon, wenn man die Freundin buchen lässt und nicht nochmal drüber schaut.
Wird halt ab der 2. Halbzeit direkt nach Ankunft mit der DAZN App das mobile Internet weggesnackt. Nächste Woche dann in London die Bars unsicher machen und die SGE ins Finale trinken. Bin richtig hibbelisch. Auf geht's!
Wird halt ab der 2. Halbzeit direkt nach Ankunft mit der DAZN App das mobile Internet weggesnackt. Nächste Woche dann in London die Bars unsicher machen und die SGE ins Finale trinken. Bin richtig hibbelisch. Auf geht's!
Hübner über einen Besuch von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch: „Wir wissen nicht, ob er kommt. Das wird aus Sicherheitsgründen nicht publik gemacht. Vielleicht landet er ja direkt mit dem Hubschrauber.“
Was bin ich froh über unsere Verantwortlichen. Darüber, dass wir nicht so einen Sugar Daddy bei uns haben. Und wie froh ich sein werde, wenn Jovic & Co den Typen mitsamt seinem Hubschrauber in den Orbit geballert haben.
Wie können Leute ernsthaft diesen Club feiern? Da wäre ich längst kein Eintracht-Fan mehr, bei solchen Verhältnissen.
Partystimmung schrieb:Hübner über einen Besuch von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch: „Wir wissen nicht, ob er kommt. Das wird aus Sicherheitsgründen nicht publik gemacht. Vielleicht landet er ja direkt mit dem Hubschrauber.“
Was bin ich froh über unsere Verantwortlichen. Darüber, dass wir nicht so einen Sugar Daddy bei uns haben. Und wie froh ich sein werde, wenn Jovic & Co den Typen mitsamt seinem Hubschrauber in den Orbit geballert haben.
Wie können Leute ernsthaft diesen Club feiern? Da wäre ich längst kein Eintracht-Fan mehr, bei solchen Verhältnissen.
Hat Abramovic überhaupt eine Karte? Falls ja und er hat keine Lust zu kommen, kann er sie ja mir überlassen.
mittelbucher schrieb:cm47 schrieb:mussigger schrieb:
Ein Spanier .... und Valencia spielt im anderen Halbfinale ! Aha .. na dann !
Die Spanier konnten Engländer noch nie leiden, eine historische Abneigung....spätestens seit 1588, als deren Armada an der Eroberung Englands scheiterte und zuvor Elisabeth I. ihre Jungfräulichkeit nicht den Heiratsofferten Philipps II. opfern wollte.........das wirkt bis heute nach...
Danke, dass Du uns als Zeitzeuge davon berichtest.
Sehr gerne...ein historischer Hinweis über Zusammenhänge schadet ja nicht......
cm47 schrieb:
Sehr gerne...ein historischer Hinweis über Zusammenhänge schadet ja nicht......
Hab mich auch köstlich beömmelt vorhin beim Lesen, danke!
Carlos mi caer
Leverkusen (A) 0 Punkte
Mainz (H) 1 Punkt
München (A) 0 Punkte
am Ende 55 Punkte, das reicht noch nicht mal für Platz 7 !!!
Mainz (H) 1 Punkt
München (A) 0 Punkte
am Ende 55 Punkte, das reicht noch nicht mal für Platz 7 !!!
nickel2018 schrieb:
das reicht noch nicht mal für Platz 7 !!!
Dann gewinnen wir halt in Baku, hat erst letztes Jahr gut geklappt mit der Europa-Teilnahme über den Pokalsieg. Kein Grund sich einzunässen, bissl mehr Vertrauen in die Adler.
Er hat sich in einem Posting selbst verraten, dass er kein Eintracht Fan ist.
Lass die Berliner 1:0 durch Pech in Führung gehen...
Für mich ein "Must Win", kann aber auch ganz fix in totalitärer Katerstimmung enden
Für mich ein "Must Win", kann aber auch ganz fix in totalitärer Katerstimmung enden
MemmingerAdler schrieb:
kann aber auch ganz fix in totalitärer Katerstimmung enden
Egal wie es ausgeht - wer am Wochenende in totalitärer Katerstimmung versumpft, dem ist nicht zu helfen. Letzte Saison hatten wir die EL verspielt und dann den Pokal geholt. Dieses Jahr hieße CL verspielen mit großer Wahrscheinlichkeit EL, zudem haben wir alle Chancen auf Baku.
Die Spieler haben zigmal gesagt, dass wir Fans bei ihnen noch ein paar Prozent extra rauskitzeln. Will das hier ernsthaft irgendjemand gefährden aufgrund von persönlicher Missstimmung? Gerade wenn es gegen Berlin nicht so dolle läuft, müssen wir bis zum letzten Spieltag ganz deftig Gas geben. Das hat diese geile Truppe verdient und andernfalls müssen wir Fans uns vorwerfen, zum entscheidenden Saisonende hin keine Puste mehr gehabt zu haben.
Partystimmung schrieb:
Egal wie es ausgeht - wer am Wochenende in totalitärer Katerstimmung versumpft, dem ist nicht zu helfen. Letzte Saison hatten wir die EL verspielt und dann den Pokal geholt. Dieses Jahr hieße CL verspielen mit großer Wahrscheinlichkeit EL, zudem haben wir alle Chancen auf Baku.
Die Spieler haben zigmal gesagt, dass wir Fans bei ihnen noch ein paar Prozent extra rauskitzeln. Will das hier ernsthaft irgendjemand gefährden aufgrund von persönlicher Missstimmung? Gerade wenn es gegen Berlin nicht so dolle läuft, müssen wir bis zum letzten Spieltag ganz deftig Gas geben. Das hat diese geile Truppe verdient und andernfalls müssen wir Fans uns vorwerfen, zum entscheidenden Saisonende hin keine Puste mehr gehabt zu haben.
Hast du absolut recht, bin ja auch ein Optimist und habe so eine "Ahnung", dass wir alle 4 Spiele gewinnen werden.
Wenn nicht, selten war die Eintracht so beliebt und anerkannt wie aktuell und darauf kann man wirklich stolz sein.
keinabseits schrieb:
Die Niederlage gegen Augsburg war enorm bitter. Diese drei Punkte werden uns am Ende fehlen.
Hätten wir die 6 Spiele vorher nicht am Stück gewonnen, wäre die Niederlage nicht bitter, sondern relative egal.
Wie kann man sich nur so an der ersten RR Niederlage aufgeilen? Jede Niederlage kostet 3 Punkte, die am Ende für irgendwas fehlen können. Hätte Gladbach nicht nur 8 Punkte aus den letzten zehn Spielen geholt, sondern einigermaßen normal gepunktet, müssten wir Dein Geseier jetzt nicht ertragen, weil es sowieso nicht mehr um die CL ginge!
Basaltkopp schrieb:
Wie kann man sich nur so an der ersten RR Niederlage aufgeilen?
Frage ich mich andauernd, auch im Bekanntenkreis. Die geilsten 12 Monate seit die meisten denken können, aber beim kleinsten Rückschlag sofort Eierzucken. Verstehe wer will...
Die Engländer sind es wahrscheinlich nicht gewohnt, gegen eine so aggressiv agierende Truppe wie unsere zu spielen. Darauf konnten sich auch die bisherigen Gegner in der EL nur schwer einstellen. Je mehr Probleme sie damit bekommen umso besser für uns. Lassen sie sich allerdings davon niht beeindrucken und schaffen es, ihr Spiel zu spielen, wird's wiederum für uns schwer. Ich tippe/hoffe auf ersteres.
SamuelMumm schrieb:
Die Engländer sind es wahrscheinlich nicht gewohnt, gegen eine so aggressiv agierende Truppe wie unsere zu spielen.
Genau da müssen wir m.E. ansetzen. Volle Pulle drauf, ohne eine rote Karte zu kassieren. Hinten dicht machen wie im Rückspiel gegen Benfica und vorne hilft der liebe Luka. Nach dem 1:0 im Hinspiel dann ein schnelles Auswärtstor in London. Der Ausgleich der Engländer kommt zu spät - 2 Dinger packen die nicht mehr. Die letzten 10 Minuten ist dann ausplätschern, unsere Jungs spielen es cool runter, auf den Rängen ertönt "Im Herzen von Europa". Kurz nach Abpfiff dann via Noch-EU-Roaming im Block die Flüge nach Baku buchen.
Bitte nicht zwicken!
Gänsehaut: Eintracht-Fans singen gemeinsam „Im Herzen von Europa“
https://fumsmagazin.de/video/gaensehaut-eintracht-fans-singen-gemeinsam-im-herzen-von-europa/
https://fumsmagazin.de/video/gaensehaut-eintracht-fans-singen-gemeinsam-im-herzen-von-europa/
Der Artikel von Jan Wigger, eigentlich Musikjournalist, hat mir vor 12 Jahren das Fan-Dasein in schwieriger Lage erleichtert. Muss ich bis heute immer wieder dran denken, obwohl sich so viele Dinge seither geändert haben. In meinem Leben und bei der Eintracht.
https://m.spiegel.de/sport/fussball/geliebte-fussball-clubs-eintracht-bis-zum-tod-a-470658.html
„Ich glaube nicht an viele Dinge auf dieser Welt, doch es gibt da etwas, an das glaube ich ganz bestimmt: Der Japaner Naohiro Takahara ist ein genialer Fußballer.“