
PeterT.
8316
cm47 schrieb:mikulle schrieb:
Ob man anders und besser Restverteidigen kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen Fehler Toppmöllers.
Für die Grätsche von Larsson kann Toppmöller nichts, aber es gehört zum taktischen 1 mal 1, das man fehlerhaftes Spielverhalten rechtzeitig erkennt und entsprechend reagiert.
Für individuelle Fehler kann er nichts, aber präventiv so zu reagieren, das sein Spieler in diese Situation erst gar nicht kommt, dafür schon.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...
Gude,
also sowas muss auf dem Platz von erfahrenen Spielern wie Koch, Trapp, Kristensen (auf dessen Seite ja beide Gegentore ihren Anfang nahmen) vorab erkannt und verhindert werden!
Da kann die Bank wenig Einfluss nehmen.
Ich denke mal, lieber cm, als ehemaliger Torwart weißt Du was ich meine!
Du wärst auf dem Platz zu diesem Zeitpunkt des Spieles recht laut geworden und hättest Deiner Abwehr spätestens nach dem Ausgleich Entsprechendes mitgeteilt.
PeterT. schrieb:cm47 schrieb:mikulle schrieb:
Ob man anders und besser Restverteidigen kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Müsste man aber nicht, wenn Larsson sich seine dämliche Grätsche erspart hätte.
Kurzum, ich sehe hier keinen eindeutigen Fehler Toppmöllers.
Für die Grätsche von Larsson kann Toppmöller nichts, aber es gehört zum taktischen 1 mal 1, das man fehlerhaftes Spielverhalten rechtzeitig erkennt und entsprechend reagiert.
Für individuelle Fehler kann er nichts, aber präventiv so zu reagieren, das sein Spieler in diese Situation erst gar nicht kommt, dafür schon.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...
Gude,
also sowas muss auf dem Platz von erfahrenen Spielern wie Koch, Trapp, Kristensen (auf dessen Seite ja beide Gegentore ihren Anfang nahmen) vorab erkannt und verhindert werden!
Da kann die Bank wenig Einfluss nehmen.
Ich denke mal, lieber cm, als ehemaliger Torwart weißt Du was ich meine!
Du wärst auf dem Platz zu diesem Zeitpunkt des Spieles recht laut geworden und hättest Deiner Abwehr spätestens nach dem Ausgleich Entsprechendes mitgeteilt.
Davon kannste mal ganz sicher ausgehen.....
die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
EintrachtimHerzen schrieb:
die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
Wie ich schon geschrieben hatte:
Wir Fans sind abgehoben, nicht die Medien!
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/hat-das-eintracht-umfeld-v%C3%B6llig-die-bodenhaftung-verloren/ar-AA1EK35t?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=29bb167213964d6c8ca4f72af538aafa&ei=13
Laut HR Homepage "Droht ein Kollaps auf mehreren Ebenen!"
PeterT. schrieb:
Laut HR Homepage "Droht ein Kollaps auf mehreren Ebenen!"
Haben die ein paar Schmierfinken der Blöd engagiert?
EintrachtimHerzen schrieb:
die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
Das sind die selben Schmierfinken, die in ihren Artikeln dann immer von den "überzogenen Erwartungen der Eintracht Fans" schreiben.
Ich als Fan für mein Teil bin nach all den Jahrzehnten schon damit zufrieden, einige gute Spiele zu sehen und niemals wieder um den Klassenerhalt zu bangen.
Euroliga nehme ich als leckeren Nachtisch -CL habe ich nie in meinen Erwartungen.
FR
PeterT. schrieb:
Ergänzung:
das alles gilt auch für den HR, der z.B. heute auf seiner Seite die EL als Enttäuschung bezeichnet!
Die hauen ja auch seit geraumer Zeit in die selben Kerben wie die FR.
Per se ist die EL natürlich keine Enttäuschung, aber ich denke, man darf ob des Saisonverlaufs dennoch enttäuscht sein, sollte es dieses Mal "nur" die EL sein.
die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
EintrachtimHerzen schrieb:
die FR hat doch den Schuss nicht gehört….
Natürlich ist das verpassen der CL kritisch zu betrachten, aber ein GAU?
Keine `Ahnung, was in den Herren bei der FR vorgeht.
Das sind die selben Schmierfinken, die in ihren Artikeln dann immer von den "überzogenen Erwartungen der Eintracht Fans" schreiben.
Ich als Fan für mein Teil bin nach all den Jahrzehnten schon damit zufrieden, einige gute Spiele zu sehen und niemals wieder um den Klassenerhalt zu bangen.
Euroliga nehme ich als leckeren Nachtisch -CL habe ich nie in meinen Erwartungen.
FR
PeterT. schrieb:
Das sind die selben Schmierfinken, die in ihren Artikeln dann immer von den "überzogenen Erwartungen der Eintracht Fans" schreiben.
Ich als Fan für mein Teil bin nach all den Jahrzehnten schon damit zufrieden, einige gute Spiele zu sehen und niemals wieder um den Klassenerhalt zu bangen.
Euroliga nehme ich als leckeren Nachtisch -CL habe ich nie in meinen Erwartungen.
FR
Richtig. Den Fußball den wir in der Gegenwart spielen und die spielerischen Möglichkeiten die wir mittlerweile
haben, sind großartig im Gegensatz zu früher. Was mussten wir uns früher ärgern, wenn einfachste Pässe
über 5 oder 10 Meter nicht zum weit freistehenden Mitspieler ankamen.
Jetzt können wir uns sogar unter Druck teilweise lässig befreien und schöne Konter starten.
Ja es ist nicht jedes Spiel perfekt. Und ja es fehlt bei einigen Spielern manchmal an der Einstellung.
Aber das ist heuzutage normal. Selbst Leipzig und der BVB mussten das mehrfach in dieser Saison erfahren.
Für uns ist alles ab Platz 6 ein Erfolg, wer was anderes erwartet, hat zu hohe Anforderungen und sollte sich
überlegen, ob das hier der richtige Club für Ihn ist. Mir persönlich wäre so ein FCB zu langweilig.
Ja klar auf dieses Saisonfinale mit der Dramatik hätte man verzichten können, aber das ist nunmal unser Klub,
der die Spannung schon fast jedes Jahr bucht, als wäre es eine Pflicht.
Wir sind auf jeden Fall 5ter und das bedeutet Europaleague.
Und dort hat man die Chance sogar viel weiter wie in der CL zu kommen und wir haben wieder die Chance
da einen Titel zu holen, was ich in der CL mal ausschließen würde.
Also,
wir haben als Eintrachtfans ja aktuell echt sehr schwere Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!
Wegen der Eintracht schlecht geschlafen habe ich das letzte Mal nach dem Hinspiel in der Relegation 2016 - 1:1 zuhause gegen Nürnberg!
Von der ganzen Scheixxe 2002 (Lizenz etc....) mal ganz abgesehen!
Und Natürlich - 1992 an der Ostsee!!!
Ich war gestern im Stadion, ja, ärgerlich (ist aber auch blöd, wenn der Gegner auch kicken kann und eine Taktik gegen uns durchsetzen kann!), ja frustriert bin ich auch, aber eine Apokalypse für die SGE ist die aktuelle Situation auch nicht.
Was mich im Übrigen echt am meisten ärgert, ist, dass die drecks Zecken ja nur das Imho "irreguläre" Tor zum Sieg in Hoffenheim noch die Chance auf die CL haben!
Ansonsten - schaun mer mal! Wir haben da eine echt gute Truppe!
wir haben als Eintrachtfans ja aktuell echt sehr schwere Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!
Wegen der Eintracht schlecht geschlafen habe ich das letzte Mal nach dem Hinspiel in der Relegation 2016 - 1:1 zuhause gegen Nürnberg!
Von der ganzen Scheixxe 2002 (Lizenz etc....) mal ganz abgesehen!
Und Natürlich - 1992 an der Ostsee!!!
Ich war gestern im Stadion, ja, ärgerlich (ist aber auch blöd, wenn der Gegner auch kicken kann und eine Taktik gegen uns durchsetzen kann!), ja frustriert bin ich auch, aber eine Apokalypse für die SGE ist die aktuelle Situation auch nicht.
Was mich im Übrigen echt am meisten ärgert, ist, dass die drecks Zecken ja nur das Imho "irreguläre" Tor zum Sieg in Hoffenheim noch die Chance auf die CL haben!
Ansonsten - schaun mer mal! Wir haben da eine echt gute Truppe!
PeterT. schrieb:
Also,
wir haben als Eintrachtfans ja aktuell echt sehr schwere Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!
Wegen der Eintracht schlecht geschlafen habe ich das letzte Mal nach dem Hinspiel in der Relegation 2016 - 1:1 zuhause gegen Nürnberg!
Von der ganzen Scheixxe 2002 (Lizenz etc....) mal ganz abgesehen!
Und Natürlich - 1992 an der Ostsee!!!
Ich war gestern im Stadion, ja, ärgerlich (ist aber auch blöd, wenn der Gegner auch kicken kann und eine Taktik gegen uns durchsetzen kann!), ja frustriert bin ich auch, aber eine Apokalypse für die SGE ist die aktuelle Situation auch nicht.
Was mich im Übrigen echt am meisten ärgert, ist, dass die drecks Zecken ja nur das Imho "irreguläre" Tor zum Sieg in Hoffenheim noch die Chance auf die CL haben!
Ansonsten - schaun mer mal! Wir haben da eine echt gute Truppe!
Sagt ja auch keine, dass es eine Apokalypse ist. Es ist halt eine Chance sich noch weiter oben festzuspielen und auch mal die Finanzen so aufzubauen, dass wir Leistungsträger mal etwas länger halten können.
Die restliche Kritik bezieht sich ja auch eher auf das unattraktive, über weite Strecken ideenlose Gekicke, die taktischen Defizite, die seit zwei Jahren bestehen etc.
Und ja, wir haben eine gute Truppe - die braucht nur mal einen guten Plan.
PeterT. schrieb:Basaltkopp schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Man bekämpft ja auch Feuer mit Feuer.
Zündler anzünden? Geht das nicht zu weit?
War im Mittelalter die gängige Bestrafung für Brandstifter.
Ist übrigens auf die aktuelle Problematik nicht ernsthaft gemeint!
Ich denke aber das das Werfen von Gegenständen in Richtung Spielfeld/Spieler/Schiri nicht zu verhindern ist.
Es sind ja in solchen Fällen sehr oft Einzeltäter, die zudem auch nicht immer einer Gruppierung zuzuordnen sind.
Diese Problematik, dazu zähle ich auch das Abschießen/Werfen von Feuerwerkskörpern, schon jahrzehntealt, man denke nur an den Dosenwerfer beim Spiel Gladbach - Inter Mailand (7:1) im Oktober 1971.
AdlerNRW58 schrieb:
Man bekämpft ja auch Feuer mit Feuer.
Zündler anzünden? Geht das nicht zu weit?
PeterT. schrieb:Basaltkopp schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Man bekämpft ja auch Feuer mit Feuer.
Zündler anzünden? Geht das nicht zu weit?
War im Mittelalter die gängige Bestrafung für Brandstifter.
Ist übrigens auf die aktuelle Problematik nicht ernsthaft gemeint!
Ich denke aber das das Werfen von Gegenständen in Richtung Spielfeld/Spieler/Schiri nicht zu verhindern ist.
Es sind ja in solchen Fällen sehr oft Einzeltäter, die zudem auch nicht immer einer Gruppierung zuzuordnen sind.
Diese Problematik, dazu zähle ich auch das Abschießen/Werfen von Feuerwerkskörpern, schon jahrzehntealt, man denke nur an den Dosenwerfer beim Spiel Gladbach - Inter Mailand (7:1) im Oktober 1971.
Helmuet schrieb:Die Eintracht könnte ja mal am Sausee vorbeischauen und die Angels (falls die da noch zu finden sind oder wirklich je waren) fragen, ob die im Stadion Security spielen wollen.
Wie wäre es denn MIt Einer eigenen Eintracht security, Bei risikospielen 10-20 kleiderschraenke
SamuelMumm schrieb:Helmuet schrieb:Die Eintracht könnte ja mal am Sausee vorbeischauen und die Angels (falls die da noch zu finden sind oder wirklich je waren) fragen, ob die im Stadion Security spielen wollen.
Wie wäre es denn MIt Einer eigenen Eintracht security, Bei risikospielen 10-20 kleiderschraenke
Ja, die haben als Security jahrzehntelange internationale Erfahrung (z.B. Stones Konzert in Altamont).
Peter Fischer sollte da doch noch seit seinem Gänsebratenessen Kontakte haben.
PeterT. schrieb:
Ja, die haben als Security jahrzehntelange internationale Erfahrung (z.B. Stones Konzert in Altamont).
Stimmt, hat damals super funktioniert.
Ist aber wirklich ein gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn man Karatekids als Ordner engagiert.
Hier fordert jemand allen Ernstes, dass eine Hundertschaft der Polizei in einen Block eindringt???!!!
Also mir hat die Scheixxe im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart in der letzten Saison völlig gereicht (live im Steher miterlebt)!
Und da war die Polizei nicht in einem der Blöcke!
Und ja, auch mir gehen diese sogenannten "Fans" sowas auf den S...!
Also mir hat die Scheixxe im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart in der letzten Saison völlig gereicht (live im Steher miterlebt)!
Und da war die Polizei nicht in einem der Blöcke!
Und ja, auch mir gehen diese sogenannten "Fans" sowas auf den S...!
3 Jahre älter als jetzt
PeterT. schrieb:Basaltkopp schrieb:
3 Jahre älter als jetzt
Falsch: 6 Jahre, da bei allen Menschen, die mit Eintracht Frankfurt verbunden sind, der Alterungsprozess doppelt so schnell verläuft wie biologisch/medizinisch normal wäre.
*Fakt*
PeterT. schrieb:Basaltkopp schrieb:
3 Jahre älter als jetzt
Falsch: 6 Jahre, da bei allen Menschen, die mit Eintracht Frankfurt verbunden sind, der Alterungsprozess doppelt so schnell verläuft wie biologisch/medizinisch normal wäre.
Mein Gott, wie alt bin ich denn dann...??.....da komm ich ganz dorschenanner.......
SGE_Werner schrieb:
Ne Chance wie dieses Jahr so einfach 3. / 4. zu werden, das kriegen wir vllt. alle 5 Jahre mal.
Gefühlt liest man das aber mittlerweile fast jedes Jahr. Mag sein, dass es mit meiner Sozialisierung zusammen hängt, als der Klassenerhalt noch der größte Feiertag war, aber Platz 5 sehe ich nach wie vor als großen Erfolg. Platz 4 oder besser ist sensationell. Und es galt schon immer, dass nur der Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag zählt, egal wo man vorher für wie lange stand. Das galt für Rostock, aber auch für das 5:1 gegen Lautern.
U.Bein schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ne Chance wie dieses Jahr so einfach 3. / 4. zu werden, das kriegen wir vllt. alle 5 Jahre mal.
Gefühlt liest man das aber mittlerweile fast jedes Jahr. Mag sein, dass es mit meiner Sozialisierung zusammen hängt, als der Klassenerhalt noch der größte Feiertag war, aber Platz 5 sehe ich nach wie vor als großen Erfolg. Platz 4 oder besser ist sensationell. Und es galt schon immer, dass nur der Tabellenplatz nach dem 34. Spieltag zählt, egal wo man vorher für wie lange stand. Das galt für Rostock, aber auch für das 5:1 gegen Lautern.
Hier mal ein Ausflug in die noch nicht ganz so ferne Vergangenheit: nämlich zum 24.04.2016:
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-mainz-2016-bundesliga-2855452/analyse
Und der Blick auf die damalige Tabelle:
https://www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2015-16/31
Soviel zu unseren aktuellen Sorgen!
So, hatte gestern nochmal Zeit, mir das Spiel am Fernseher anzuschauen:
Spielbeginn:
Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach:
Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker:
"Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht."
https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel
Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.
Zum Spiel:
Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte .
Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema).
Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen.
Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen!
Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis.
Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust.
Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball.
Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0 ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht.
Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte.
Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität.
Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz.
Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?).
Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist.
Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ...
Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht.
Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist.
Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte!
Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert.
Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt.
Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat.
Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
Spielbeginn:
Ich dachte auch zuerst: "Sollen sie doch die Banner runternehmen". Doch offensichtlich ist das tatsächlich nicht so einfach:
Ilja Kaenzig (VfL) im Kicker:
"Wie knifflig die Situation war, dessen war sich auch Kaenzig völlig im Klaren. "In dem Moment, wo die Banner aufgehängt werden, kann man sie nicht einfach runterreißen", erklärte der Schweizer und verwies auf "ungeschriebene Regeln in der aktiven Fan-Szene. In dem Moment, wo das Banner aufgehängt wird, ist es vorbei. Dann kann man nur noch an die Vernunft appellieren. Das haben wir getan, doch ohne Kooperationsbereitschaft geht es nicht."
https://www.kicker.de/wenn-der-plan-von-anfang-an-ist-das-spiel-zu-verzoegern-dann-kann-man-nichts-machen-1098732/artikel
Am Ende ging es dank der Gelassenheit der anderen Beteiligten dann doch glimpflich aus.
Zum Spiel:
Schiri hat das Spiel gut geleitet. Und so seltsam das auch klingen mag, ich hatte hier das Gefühl, dass da zwei freundliche Mannschaften auf dem Rasen standen. Ja, in der Sache hart, aber ich hatte immer und jederzeit das Gefühl, dass es immer nur um den Ball ging, nie um den Mann. Nach einem Foul wurde sofort abgeklatscht, wenn ein Gegner am Boden lag stand man wirklich "besorgt" mit dabei und Kaua Santos war nicht der einzige, der lächelte .
Das war z.B. gegen Leverkusen anders: Die waren wesentlich nicklicher, gingen oft in den Mann oder ließen "auflaufen" (bis auf Frimpong. Wenn der jemanden aus Versehen foult, dann ist der fast schon am Heulen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema).
Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass beide Mannschaften richtig Bock auf das Spiel hatten. Das hat sich dann auch auf die Trainer und vor allem auf die Zuschauer übertragen. Das war schon ein sehr toll anzuschauendes Fußballspiel, auch ohne viel technische Raffinessen.
Kaua Santos: Wie ich das letzte Mal schon beschrieb: Der ist unglaublich beweglich, rasend schnell unten und wieder oben. Geht vielfach auf Nummer Sicher, indem er Bälle über die Latte lenkt, die vielleicht sogar drüber gegangen wären. Das sieht bei ihm natürlich super aus, so lang und schlank wie er ist. Dazu als echter Brasilianer immer am Grinsen (was unserem Tuta ein bisschen abgeht, er wirkt irgendwie nicht so "brasilianisch" ). Wenn er unter Druck ist, dann gelingen ihm noch nicht alle Abschläge, aber das wird mit zunehmender Spielpraxis noch kommen.
Koch war recht fahrig, kam oft einen halben Schritt zu spät und konnte daher nicht richtig klären, sondern nur stören. Tuta hingegen stabil - und später im defensiven Mittelfeld sicher. Ich glaube, das liegt ihm deshalb, weil es dann immer noch jemanden gibt, der einen Fehler im Zweifel ausbügeln kann. Und dann macht er keinen!
Brown diesmal defensiver als gegen Ajax, und dadurch etwas unauffälliger. Aber immer noch mit großem Spielverständnis.
Dadurch konnte Bahoya mehr Aktionen nach vorne bringen. Und der war dort der Partner, den Ekitiké braucht. Sehr ballsicher, geht allerdings (noch) direkten Zweikämpfen lieber aus dem Weg, ist ja auch körperlich noch nicht so robust.
Rechts Kristensen. Dass der eine feine Technik hat, hat man an seinem Tor gesehen. Die Direktabnahme volley zu seinem Tor muss man erstmal machen. Ich habe später dann darauf geachtet: Er macht eigentlich keine Abspielfehler und ist sehr sicher am Ball.
Davor Götze wieder ... was soll ich sagen ... der Pass zum 2:0 ... überhaupt dieses Tor. Zum Niederknien. Wie er Ekitiké bedient, wie dieser den Ball annimmt, den Gegenspieler zu Bahoya tunnelt, der dann ganz frei dahin rennt ... Das Tor hätten die auch gegen wesentlich höher stehende Mannschaften gemacht.
Skhiri: Ich habe ja das letzte Mal geschrieben, dass Skhiri viele Löcher stopft und "die Balance zurennt" (indem er dahin läuft, wo sonst kein Eintrachtler ist). Diesmal hatte er Höylund neben sich - und konnte so eher das Spiel gestalten. Was er auch gemacht hat. Sein Laufweg vor dem 1:0 war einfach klasse (die Hacke von Larsson allerdings auch ). Gutes Spiel, weil er es diesmal machen konnte.
Höylund finde ich schon bemerkenswert. Eigentlich ein schmales Hemd, der aber ein Gesicht macht, als ob er Dir gleich die Halsschlagader aufbeißt. Was ich bei ihm bemerkenswert finde ist, dass er sich immer so reinstellt, dass der Ball nicht gleich wieder zum Gegner kommt, sondern beim Abprallen entweder in den freien Raum oder zum eigenen Mitspieler kommt. Müsst Ihr mal drauf achten. Das ist schon eine Qualität.
Larsson wurde zwar weiter vorne in der Aufstellung genannt, war aber eigentlich zwischen Skhiri und Höylund postiert. Zuächst dachte ich: 'hm, das ist doch eigentlich kein offensiver Spielgestalter'. War er auch nicht. Er war so etwas wie der "Spiritus Rector" im defensiveren Mittelfeld. Erinnert mich von seiner Körperhaltung oft an Franz Beckenbauer. Ein offensives Mittelfeld brauchte es eigentlich nicht. Man ließ so die Bochumer etwas weiter aufrücken und dadurch hatten die beiden Shinkansen vorne viel Platz.
Ekitiké wie gewohnt viel geackert. Ich hab jedesmal Angst um seine Streichholz-Beinchen und wundere mich dann, wie dieser vollkommen muskellose Mann dermaßen abziehen kann. Schon bemerkenswert. Bei ihm habe ich übrigens irgendwie das Gefühl, dass er eine Bindung zur Eintracht hat. Würde mich wundern, wenn er uns tatsächlich im Sommer verlassen sollte (wohin auch, Paris fällt aus, da war er schon. Und sonst?).
Ansonsten: So wie er sich reinhaut erinnert er mich manchmal an Benzema. Nur dass Ekitiké noch schneller ist.
Knauff: Wie der die Bälle erobert. Wie schnell der ist - und vor allem so mühelos schnell: Gab eine Szene, da sieht man, wie der Bochumer mit letzter Kraft Gas gibt - und Knauf ihm ganz locker Meter um Meter abnimmt. Und dann hat er den Ball. Und dann ...
Es gab eine Szene, da hatte er rechts den Ball, und spielt in den leeren Raum in der Mitte. Hätte er noch einen Nanosekunde gewartet, wäre Ekitiké blank gewesen. Der hat dann auch erst geschimpft - und dann sofort geklatscht.
Wenn man sich mal die Interviews mit Knauff anschaut, dann sieht man, was für ein lieber Kerl der ist. Ich vermute, er macht sich einfach zu viel Gedanken, will alles ganz arg richtig machen, damit die anderen auch zufrieden sind - und macht sich so viel Druck. Aber ich glaube auch, dass er genau deswegen bei der Eintracht im richtigen Verein ist.
Siehe Batshuayi, der sein Tor gar nicht gefeiert hat, sondern sofort auf Knauff zeigte!
Den finde ich überhaupt klasse: Kommt rein, ist sofort on fire und läuft sofort alles an, was irgendwie den Ball hat oder haben könnte. Das wirkt oft übermotiviert, irritiert aber den Gegner, weil der nie sicher sein kann, ob er jetzt ausreichend Zeit hat oder nicht. Ansonsten hat er das Grinsen im Gesicht festgetackert.
Toppmöller meint, dass er es toll finde, wie Batshuayi seine Rolle annähme. Wenn das seine Rolle ist, dann erfüllt er sie perfekt.
Ansonsten noch: Collins. Dass ein Filigranmensch wie Bahoya so schnell ist ist für das Auge nicht ungewöhnlich. Wenn aber so ein viertüriger Schrank wie Collins plötzlich losschießt, dann reibt man sich schon die Augen. Schade, dass man das in diesem Spiel nicht so gesehen hat.
Und bei Amenda hat man unseren zukünftigen Abwehrchef gesehen. Mark my words.
Sehr netter entspannter Fußballabend gestern!
Hätte nicht gedacht, dass das so einfach würde, die (Ajax ist zum Putzen da smile: ) hätten aber auch mit einer anderen Elf gestern abend gegen unsere Jungs keine Chance gehabt!
Super herausgespielte Tore!
Bis auf einige der üblichen nervigen Karaoke-/Lalagesänge auch eine recht gute Stimmung!
Was mich aber sehr gestört hat, war die immense Polizeipräsenz (Bundespolizei) am Gleisdreick (war das an anderen Stellen genauso?)!
Gab es dafür Gründe?
Oder schon Vorbereitungen für das anstehende Heimspiel gegen den VfB?
Hätte nicht gedacht, dass das so einfach würde, die (Ajax ist zum Putzen da smile: ) hätten aber auch mit einer anderen Elf gestern abend gegen unsere Jungs keine Chance gehabt!
Super herausgespielte Tore!
Bis auf einige der üblichen nervigen Karaoke-/Lalagesänge auch eine recht gute Stimmung!
Was mich aber sehr gestört hat, war die immense Polizeipräsenz (Bundespolizei) am Gleisdreick (war das an anderen Stellen genauso?)!
Gab es dafür Gründe?
Oder schon Vorbereitungen für das anstehende Heimspiel gegen den VfB?
Nee, nee. Keine Strafe. Im Gegenteil.
Stolz wie Oskar mit dem von Oma gestrickten schwarz-weißen Schal neben meinem Vater auf den Berg gelaufen. Die Rivalität zum OFX war damals schon für einen kleinen SGE Fan an jeder Ecke zu spüren. Aber das ist ein anderes Thema.
Warum das Spiel gegen Ajax aber auf dem Berg war….keine Ahnung.
Stolz wie Oskar mit dem von Oma gestrickten schwarz-weißen Schal neben meinem Vater auf den Berg gelaufen. Die Rivalität zum OFX war damals schon für einen kleinen SGE Fan an jeder Ecke zu spüren. Aber das ist ein anderes Thema.
Warum das Spiel gegen Ajax aber auf dem Berg war….keine Ahnung.
StefanNossek schrieb:
Nee, nee. Keine Strafe. Im Gegenteil.
Stolz wie Oskar mit dem von Oma gestrickten schwarz-weißen Schal neben meinem Vater auf den Berg gelaufen. Die Rivalität zum OFX war damals schon für einen kleinen SGE Fan an jeder Ecke zu spüren. Aber das ist ein anderes Thema.
Warum das Spiel gegen Ajax aber auf dem Berg war….keine Ahnung.
Harte Schule also damals!
Mein Schwarz-Weißer Schal - meine Schwester als Hausarbeit i n der Schulklasse 1970 - trage ich heute IMMER bei allen Spielen!
Schaun mer mal was die beiden anstehenden Donnerstage uns so bringen!
Luzbert schrieb:StefanNossek schrieb:
Nachtrag:
Es gab noch ein Freundschaftsspiel am 12.05.1978 gegen Ajax. Wo: In Oxxenbach! Endstand 1:1, Torschütze Rüdiger Wenzel.
Eines meiner ersten Spiele in der verbotenen Stadt.
Himmel hilf, wie konnte das denn passieren? Weißt Du das zufällig?
Es gab damals schlimme Sachen. So gab es mal ein Freundschaftsspiel Eintracht/Oxxenbach gegen XY (fällt mir grad net ein und bin zu faul zum suchen, war glaube ich irgendeine Nationalmannschaft)
propain schrieb:Luzbert schrieb:StefanNossek schrieb:
Nachtrag:
Es gab noch ein Freundschaftsspiel am 12.05.1978 gegen Ajax. Wo: In Oxxenbach! Endstand 1:1, Torschütze Rüdiger Wenzel.
Eines meiner ersten Spiele in der verbotenen Stadt.
Himmel hilf, wie konnte das denn passieren? Weißt Du das zufällig?
Es gab damals schlimme Sachen. So gab es mal ein Freundschaftsspiel Eintracht/Oxxenbach gegen XY (fällt mir grad net ein und bin zu faul zum suchen, war glaube ich irgendeine Nationalmannschaft)
Das war Oktober 1970 ein Spiel gegen Rotterdam. Endstand 1:1!
Weiß ich deswegen, weil mein Vater damals Karten dafür bekommen hatte, und ich endlich zur Eintracht ins Waldstadion durfte! War schon seit 1966/67 Fan, aber noch zu jung für Besuche im Stadion!
Und ich habe damals die Oxxenkröte geschluckt (gab danach sehr viel schlimmeres - 1992 Alesia, Lizenzentzug, 4 Abstiege... meine Livebesuche im Oxxenstadion - alles nur verfixxte Niederlagen!) Hauptsache endlich Waldstadion!
Aber sein Kind zum Bixxer Berg zu zwingen? Harte Strafe und heutzuge ein Fall fürs Jugendamt!
Luzbert schrieb:StefanNossek schrieb:
Nachtrag:
Es gab noch ein Freundschaftsspiel am 12.05.1978 gegen Ajax. Wo: In Oxxenbach! Endstand 1:1, Torschütze Rüdiger Wenzel.
Eines meiner ersten Spiele in der verbotenen Stadt.
Himmel hilf, wie konnte das denn passieren? Weißt Du das zufällig?
Vermutlich eine Strafe für etwas, was der gute Stefan seinerzeit ausgefressen hat!
Muss schon sehr schlimm gewesen sein, wenn Eltern in den späten 70ern so reagiert haben!
Im Heimspiel haben sie ja schon mal einen Blick voraus geworfen - und das zu recht.
Die zwei Spiele gegen das große wunderbare Ajax lassen jedes Eintrachtherz höher schlagen.
Ok, das ist jetzt nur für uns ältere Fans, aber Grabowski und Cruyff sind sich ja nur einmal auf dem Feld begegnet, im Endspiel der WM 74. Was wäre das damals für ein Spektakel gewesen, wenn die Eintracht und Ajax sich schon in den 70ern begegnet wären. Jetzt mussten wir halt über 50 Jahre, aber nun ist es endlich soweit.
Die Vorfreude ist wie vor der legendäre Premiere gegen Barca
Die zwei Spiele gegen das große wunderbare Ajax lassen jedes Eintrachtherz höher schlagen.
Ok, das ist jetzt nur für uns ältere Fans, aber Grabowski und Cruyff sind sich ja nur einmal auf dem Feld begegnet, im Endspiel der WM 74. Was wäre das damals für ein Spektakel gewesen, wenn die Eintracht und Ajax sich schon in den 70ern begegnet wären. Jetzt mussten wir halt über 50 Jahre, aber nun ist es endlich soweit.
Die Vorfreude ist wie vor der legendäre Premiere gegen Barca
philadlerist schrieb:
Im Heimspiel haben sie ja schon mal einen Blick voraus geworfen - und das zu recht.
Die zwei Spiele gegen das große wunderbare Ajax lassen jedes Eintrachtherz höher schlagen.
Ok, das ist jetzt nur für uns ältere Fans, aber Grabowski und Cruyff sind sich ja nur einmal auf dem Feld begegnet, im Endspiel der WM 74. Was wäre das damals für ein Spektakel gewesen, wenn die Eintracht und Ajax sich schon in den 70ern begegnet wären. Jetzt mussten wir halt über 50 Jahre, aber nun ist es endlich soweit.
Die Vorfreude ist wie vor der legendäre Premiere gegen Barca
Tja, je nun!!!
Es gab am 29.12.1970 schon mal ein Spiel zwischen Ajax Amsterdam und der Eintracht!
Mit Grabi & Holz!
Endstand seinerzeit: 6:2 für Ajax!
NFU
Danke für den Hinweis
War ein Freundschaftsspiel, aber immerhin hat Grabowski dabei ein Tor geschossen
War ein Freundschaftsspiel, aber immerhin hat Grabowski dabei ein Tor geschossen
Hogan Klee schrieb:
Trotz passend niedrigster Erwartungshaltung sehr ernüchternd gestern. Und ich hab wirklich am Bierstand versucht dagegenzuhalten.
Leverkusens Raumaufteilung/Stellungsspiel, Passgenauigkeit sowie Entschiedenheit und Schärfe im Zweikampf sind schon brutal. Extreme Zielstrebigkeit im Doppeln bei unserem Ballbesitz. Und egal ob mit oder ohne Ball sind Handlungsschnelligkeit und Antizipation der unmittelbar nächsten Bewegungen von Gegner und Mitspielern auf einem deutlich anderen Level.
Deutlich auch dadurch, dass die Eintracht momentan zu viele Fehler macht. Passungenauigkeit ist grad zu eklatant und hochfrequent, auch bei Spielern wie Theate und Larsson, die es deutlich besser können. Knauff kann es nicht besser und sollte mMn kein Startelfspieler sein.
Bei allem, was ich aus Fan-Perspektive nicht wissen kann: Vielleicht bleibt Toppmöller keine andere Wahl als mit Uzun so umzugehen, wie er es tut, aber ich habe Fragezeichen, was die Gesamtentwicklung angeht.
Im Moment bleibt mir nur auf die maximale Unvorhersehbarkeit von Fußball im Allgemeinen zu setzen, die mich nach einer Siegesserie in den nächsten Wochen wieder selig trunken macht.
Zusammen mit den Beiträgen von cm47 trifft dies meine Eindrücke mit am besten.
Bayern und Bayer sind in jeder Beziehung dem Rest der Liga um Lichtjahre voraus. Gestern wieder zu beobachten: jeder Leverkusener wusste bereits lange, bevor er den Ball bekam, was er als Nächstes damit anstellen würde. Jeder hatte mehrere Anspielmöglichkeiten, der angespielte Spieler wusste ebenfalls schon, was er mit dem Ball machen würde, bevor er angespielt wurde.
Defensivaktionen? Direkt zum eigenen Mann. Angreifende Gegenspieler? Sofort gedoppelt. Torwart hat den Ball? Sofort ausschwärmen und anbieten.
Wir dagegen: Defensivaktionen fast immer entweder zum Gegner oder irgendwohin. Spiel ohne Ball? Zögerlich, anbieten nur, wenn es sein musste. Enge Situationen? Am besten, erst mal den Ball wegschlagen. Frimpong gegen Brown? Mal gucken, wie es ausgeht, statt zu doppeln und zu helfen. Etc. pp.
So ist das nun mal. Eine Entwicklung, die irgendwo in die Nähe von Bayern oder Bayer führt, die dauert halt. Aber es muss das Ziel sein und bleiben, die Ball- und Passsicherheit, die Situationsschnelligkeit, das Antizipieren, das Spielen von Abwehraktionen zum eigenen Mann oder das Verhalten ohne Ball mehr und mehr in Richtung dieser beiden Übermannschaften zu verschieben.
Wenn wir in den nächsten Spielen gegen Teams ohne Übermannschaftsqualität diese Entwicklung fortführen können, ist alles gut, egal, was am Ende dabei herauskommt. Wenn nicht, droht uns angesichts der hohen Fluktuation in unserem Kader und der zahlreichen Konkurrenz auf unserem Qualitätsniveau ein herber Rückfall.
WürzburgerAdler schrieb:
Bayern und Bayer sind in jeder Beziehung dem Rest der Liga um Lichtjahre voraus. Gestern wieder zu beobachten: jeder Leverkusener wusste bereits lange, bevor er den Ball bekam, was er als Nächstes damit anstellen würde. Jeder hatte mehrere Anspielmöglichkeiten, der angespielte Spieler wusste ebenfalls schon, was er mit dem Ball machen würde, bevor er angespielt wurde.
Defensivaktionen? Direkt zum eigenen Mann. Angreifende Gegenspieler? Sofort gedoppelt. Torwart hat den Ball? Sofort ausschwärmen und anbieten.
Wir dagegen: Defensivaktionen fast immer entweder zum Gegner oder irgendwohin. Spiel ohne Ball? Zögerlich, anbieten nur, wenn es sein musste. Enge Situationen? Am besten, erst mal den Ball wegschlagen. Frimpong gegen Brown? Mal gucken, wie es ausgeht, statt zu doppeln und zu helfen. Etc. pp.
So ist das nun mal. Eine Entwicklung, die irgendwo in die Nähe von Bayern oder Bayer führt, die dauert halt. Aber es muss das Ziel sein und bleiben, die Ball- und Passsicherheit, die Situationsschnelligkeit, das Antizipieren, das Spielen von Abwehraktionen zum eigenen Mann oder das Verhalten ohne Ball mehr und mehr in Richtung dieser beiden Übermannschaften zu verschieben.
Excellente Analyse!
War genau mein Eindruck gestern im Stadion!
Für die Grätsche von Larsson kann Toppmöller nichts, aber es gehört zum taktischen 1 mal 1, das man fehlerhaftes Spielverhalten rechtzeitig erkennt und entsprechend reagiert.
Für individuelle Fehler kann er nichts, aber präventiv so zu reagieren, das sein Spieler in diese Situation erst gar nicht kommt, dafür schon.
Ich kritisiere das nicht um der Kritik willen, sondern weil mir schleierhaft ist, wie man die Gefahr nicht erkennen kann, das es aus dem Ruder läuft, spätestens nach dem Ausgleich.
Offenbar hat ja nicht nur er, sondern seine ganze Bank das nicht für möglich gehalten...