>

Pfalzadler

13800

#
Es ist schon der Hammer, wie hier im Fred bereits erwähnt, das solche Abzocker für ne Karte 100 € verlangt und auch bekommen haben.

Noch schlimmer finde ich die Tatsache, und das habe ich aus "ERSTER" Quelle, daß dort oben 6 Stehplatzkarten im Packet für 600 € verkauft wurden.

Leider habe ich persönlich das nicht gesehen, sonst wäre der Verkäufer sicherlich als Foto auf meinem Handy drauf.

Denn eins ist klar in meinen Augen.
Wer 6 Stehplkatztix in unserem Block verkauft hat, "muss" eigentlich von einem off. Fanclub gewesen sein.
#
adler_89 schrieb:
Da Chris nun ausfällt, rechne ich mit folgender Aufstellung:

Nikolov
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Köhler
Ochs - Caio - Altintop
Gekas


Altintop hinter Gekas, Caio raus und Kittel auf links.
#
Vor 20-25 Jahren hätten wir die Punkte gleich nach Pauli schicken können.

Da gab es noch die unberechenbare DIVA.
Dem 5:2 gegen den HIV wäre zu 100% ne Niederlage aufm Kiez gefolgt.

Mittlerweile kann man das Wort Diva eigentlich beruhigt in die Tonne schmeißen.

So beständig wie im Moment habe ich unsere Mannschaft noch nie erlebt.
Und ja, die Spiele sind momentan auch so eng das alles dabei rauskommen kann.
Ich lass mich morgen einfach mal überraschen.
Freue mich jedenfalls auf das Spiel und vor allem auf das Stadion am Millerntor mit Deren Fans und der ACDC Mucke.    
#
nordic_eagle schrieb:
Auf jeden Fall in den Kneipen auf dem Hamburger Berg. Da ist eignetlich immer die beste Stimmung.


   

Mensch, verarscht den Jungen doch net so.  
#
Hab heut die neuste Schalke Story gehört.
Hier ist Sie:

Steht der Stadionsprecher auf Schalke auf dem Rasen und hat ne Gewinnerin einer Tombola zu sich geholt.

Die Blondine muss nur noch ne kleine Rechenaufgabe bewältigen um ne Jahreskarte zu gewinnen.

Er fragt Sie, was ist 27 plus 27.?

Sie zermartert sich den Kopf und sagt dann irgendwann: 77

Das Stadion tobt.
" Boah eh, gib Ihr noch ne Chance, gib Ihr noch ne Chance"

Der Stadionsprecher:
Na gut, gibt noch ne Chance:
Was ist 10 plus 10?

Sie nimmt die Finger zur Hilfe, überlegt und überlegt und sagt dann: 25

Das Stadion tobt:
" Boah eh, gib Ihr noch ne Chance, gib Ihr noch ne Chance"

Der Stadionsprecher:
Also Leute, die Mannschaften stehen schon bereit, aber eine Chance bekommt Sie noch:

Was ist 2 plus 2 ?

Sie nimmt wieder die Finger zur Hilfe, zermartert sich wieder den Kopf und sagt dann: 4!!!

Das Stadion tobt:
Boah eh, gib Ihr noch ne Chance, gib Iht noch ne Chance.  
#
fuck      
#
Bei den Meißten hier war´s der Vater, aber wenn´s nach meinem gegangen wäre hätte ich niemals im Leben einen Fussballplatz betreten.

Was bin ich froh, das ich ein so tollen Opa hatte, Der mir gleich nach meiner Geburt das Eintracht-Gen übertragen hat.

Alle Spiele konnte er mir erzählen bei Denen ich nicht dabei war ( weil noch zu klein)
Er war beim Endspiel in Berlin und 2 mal in Glasgow.

Diese Erzählungen haben mich zu dem gemacht was ich nun schon seit ich denken kann bin.
" Hit Herz und Seele" Eintracht-Fan

Alle Endspiele habe ich gesehen, live versteht sich.

Und dafür bin ich Ihm auf ewig dankbar.
Gott habe Ihn seelig.  
#
Mir kommt das mit Mainz langsam so vor wie 1998 hier in der Pfalz.

Erst hieß es, wir wollen den Klassenerhalt schaffen.
Als Sie dann 40 Punkte hatten hieß es mal schauen, vieleicht können wir sogar um die EL-Plätze mitspielen.

Und plötzlich war Alles nur noch ein Selbstläufer und die Pfälzer wurden als Aufsteiger mit einer Mannschaft Meister die 2 Jahre zuvor in fast der gleichen Besetzung noch aus der Buli abgestiegen war.

Ich will hier den Teufel nicht an die Wand malen, aber wer in München,Bremen,Wolfsburg und Leverkusen gewinnt, ist für mich ein Meisterschaftskandidat.
#
mickmuck schrieb:
Christian schrieb:
"in der klemme" war hier schon verlinkt. der artikel stammt vom 22.10.

Da müssen wir echt aufpassen dass irgendwelche U-Nationalspieler uns nicht verlassen, weil sie nicht statt einem Gekas, Altintop, Fenin oder Amanatidis spielen.  



was genau ist daran lustig? das sind zwei riesen talente, die erst am anfang ihrer karriere stehen. wenn sie uns verlassen, wäre das sehr ärgerlich.


Genau so sieht´s aus.
Allerdings haben Sie im Moment anscheinend absolut keine Chance in die Mannschaft zu kommen.
Und die Tore in der Reggio sind auch nicht unbedingt ein Bewerbungsschreiben für die Buli.
Optimal fände ich ne Ausleihe an Spitzenvereine der 2. Liga.
oder welche die es sein wollen, aber im Sturm erhebliche Probleme haben ( Augsburg oder Düsseldorf als Beispiel)
Wird sicher ne harte Nuss die HB da zu knacken hat.

Ich perönlich hoffe stark, das die Beiden einen neuen Vertrag unterschreiben.
#
Ich will Asmussen aus Flensburg  
#
GPAdler schrieb:
GPAdler schrieb:



Muß nicht geteilt werden, weil sie schon über 45 Jahre geteilt sind. Es gibt den Badischen und den Württembergischen Fussballverband.


Betr. Pfalzadler #50


Danke für den Hinweis, aber das wusste ich auch.
Mit trennen habe ich die Oberliga B-W gemeint, die dann in 2 Ligen hätte spielen müssen.

Im Nachhinein kann ich wirklich nur hoffen das man sich da noch Mal Gedanken darüber macht.
Das mit der ungerechten Aufteilung im Süden finde ich ausgesprochenen Shice.
#
general_chang schrieb:
Um mal auf die Abstiegsfrage + Aufstiegsfrage zu kommen. Die Letzten 5 der 3. Liga steigen ab. Die Meister der Regionalligen steigen auf. So wäre es meiner Meinung nach das Beste. Bin absolut kein Freund von Relegationsspielen und gerade wegen der Möglichkeit der wettbewerbsverzerrung in den 2. Mannschaften bin ich ganz strikt dagegen.


So wird es definetiv "NICHT" kommen.
Da die Südwest Gruppe einen Sonderstatus bekommt, mit der Möglichkeit 2 Aufsteiger stellen zu dürfen, wird man 6 Teams mit Aufstiegschancen haben.

Die 5 Meister und der Südwest-Zweite.
Ich vermute das dann in 2 Dreiergruppen insgesamt 4 Aufsteiger ausgespielt werden.
#
Aachener_Adler schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Bremen wird Dritter, spielt in der Runde der letzten 32 gegen xy und holt 3 Punkte.
Plus einem Bonuspunkt für´s weiterkommen sind es dann 4.

Nö. Bonuspunkte gibt's nur für das Erreichen von Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Oder anders ausgedrückt fürs Weiterkommen im Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Für das Erreichen des Achtelfinales gibt's nix an Bonus. Fürs Gewinnen der ganzen Chose interessanterweise auch nix.
(Gilt gleichermaßen für CL und EL.)


Übrigens bin ich entschieden gegen eine stärkere Gewichtung der CL auf Kosten der EL. Das Ganze dient schließlich dazu, die Anzahl der Mannschaften zu bestimmen, die jedes Land entsenden darf. Dafür muss ich nicht die Stärke der Spitze (-> CL) messen, sondern die Stärke in der Breite, d.h. CL nicht über Gebühr gewichten. Es geht doch gerade darum, ob Mannschaften wie Palermo/Livorno/Sampdoria/Empoli/etc oder Dortmund/Leverkusen/Wolfsburg/Eintracht eher europäisch konkurrenzfähig sind. Dass Inter, Milan, Juve, Bayern, Schalke und Werder es sind, weiß man auch so.


Wie würden jetzt wieder meine freundlichen Nachbarn sagen.?

Do hosche wohr.
#
Aachener_Adler schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Das Thema mit den 5 Bunuspunkten hatten wir hier schon mal.
Und damals habe ich schon behauptet das es sinnvoller sein kann nur 3. in der Gruppe zu werden als dann gleich im Achtelfinale raus zu fliegen.

Bei Mannschaften, die knapp das CL-Achtelfinale erreichen, um dann als Gruppenzweiter gegen Hochkaräter wie ManU oder Barcelona ran zu müssen, könnte das stimmen. Werder, Schalke oder die Roma sind solche Clubs. Deshalb sind die 5 Bonuspunkte ja auch relativ hoch angesetzt; da muss man schon zwei EC-Runden überstehen (je ein Sieg, eine Niederlage), um dann im EC-Achtelfinale auszuscheiden (ein Unentschieden, eine Niederlage), um diese 5 Punkte in der EL zu holen. Das ist nicht ohne.

Für Mannschaften, die die ganze Chose gewinnen können (Bayern, Inter oder Milan zähle ich dazu), ist's sicher keine Alternative, Gruppendritter zu werden.

Das "Problem" der Italiener ist meiner Meinung auch weniger, dass ihre Spitzenclubs im CL-Achtelfinale scheitern (letztes Jahr haben sie die CL ja bekanntlich sogar gewonnen), sondern eher, dass die zweite Garde in der EL (bzw. früher UC) recht wenig reißt. Empoli, Palermo, Livorno, Chievo, FC Genua und wer da sonst noch so alles in den letzten Jahren rumgekickt hat. Bei einem Verein mehr, der europäisch spielt, wird bei der Berechnung der Durchschnittspunktzahl eben auch durch eins mehr geteilt. In Italien ist das Leistungsgefälle hinter den großen Clubs eben stärker als in der Bundesliga. Genau deshalb verlieren sie einen Platz.

Mit der zweiten Garde aus Italien hast Du natürlich Recht.
Die haben mal so überhaupt nix gerissen und somit auch Punkte verschenkt.

Aber auch in Deutschland sind in den letzten Jahren mit Dortmund und Mainz ab und an sogar Mannschaften in der Quali hängengeblieben.

Gerechter wäre diese Bonuspunktzahl sogar noch zu erhöhen.
Meiner Meinung nach auf 10 Punkte für´s erreichen des Achtelfinales.
Nur so wäre gewährleistet das sich das weiterkommen in der Championsleage gegenüber der EL auch rechnerisch auf jeden fall rentiert.

Denn wie bereits beim Beispiel Bremen.
Da rechnest Du mir etwas zu zaghaft.

Hier mal meine Rechnung:

Rom schafft als Gruppenzweiter noch den Sprung ins Achtelfinale der Championsleage, fliegt aber mit 2 Niederlagen dann gegen Barca oder MunU raus.
Von mir aus gebe ich sogar noch einen Punkt für ein heimunentschieden.

Macht mit den 5 Bonuspunkten dann 6 Punkte und aus die Maus.

Bremen wird Dritter, spielt in der Runde der letzten 32 gegen xy und holt 3 Punkte.
Plus einem Bonuspunkt für´s weiterkommen sind es dann 4.
Das selbe Spiel im Achtelfinale, dann sind wir bei 8.
Viertel und Halbfinale jeweils 3 Punkte und Du bist bei 14 Punkten.

Wenn ich mich Recht erinnere war´s doch vor 2 Jahren sogar so.
14 Punkte geteilt durch 6, da sind wir bei 2,333 Punkten.
6:7 ergeben allerdings nur 0,86 Punkte.
Und schon hatte Deutschland durch nur ein Team 1,5 Punkte mehr geholt.
Und diese Geschichte 3 Jahre hintereinander und Du hast fast 5 Punkte Differenz.
#
Also ich kann mit dieser schwachmatigen Einteilung mal so überhaupt nix anfangen.

Wass soll diese gequirlte Bayernshice?
Der Rest wäre ja so weit in Ordnung, aber ne eigene Liga für Bayern?

Normalerweise müsste man die Verbände Baden und Würtemberg teilen.
Baden zum Südwesten, die Würtemberger mit den Bayern zusammen.
Das eräbe viel mehr Sinn.
Wenn ich im Hessischen Verband was zu sagen hätte, würden bei so ner Einteilung erst mal die ganzen Asylanten aus den hessischen Ligen rausfliegen.
Sollen Sie doch in Ihrer angestammten Heimat spielen.
#
SGE_Werner schrieb:
In wie weit man aber die Ligen zusammen setzen wird, würde mich interessieren.

Fünf Ligen...

Wie Pfalzadler schon sagt, haben wir im Westen eine Reserve-Schwemme. Eigentlich kann da nur eine Begrenzung helfen.

Aktuell würde vermutlich folgendes Modell Sinn machen.

RL NRW
RL Nord (NI+HB+HH+SH)
RL Ost (Alles im Osten)
RL Süd (BW+BY)
RL Süd-West (Hessen+RP+SL)

Beispiel:

Eintracht Frankfurt II
FSV Frankfurt II
KSV Hessen Kassel
SV Darmstadt 98
1. FC K'lautern II
1. FSV Mainz 05 II
Eintracht Trier
VfR Wormatia Worms
FC 08 Homburg
SV Elversberg
SV Wehen Wiesbaden II
Bayern Alzenau
Eintracht Wetzlar
KSV Baunatal
SC Idar-Oberstein
SC Hauenstein
FK Pirmasens
SVN Zweibrücken

FC Energie Cottbus II
BFC Türkiyemspor 1978
Hertha BSC Berlin II
Chemnitzer FC
RB Leipzig
VFC Plauen
1. FC Magdeburg
Hallescher FC
ZFC Meuselwitz
Torgelower SV
Berliner AK
Brandenburger SC
Budissa Bautzen
RW Erfurt II
Erzgebirge Aue II
Germania Halberstadt
Sachsen Leipzig
FSV Zwickau

1899 Hoffenheim II
Karlsruher SC II
SC Freiburg II
SC Pfullendorf
SG Sonnenhof Großaspach
SSV Ulm 1846
Stuttgarter Kickers
1. FC Nürnberg II
FC Memmingen 1907
SpVgg Greuther Fürth II
SpVgg Weiden
TSV 1860 München II
FC Nöttingen
FC Villingen
Waldhof Mannheim
TSV Großbardorf
Eintracht Bamberg
FC Ismaning

FC Oberneuland 1948
Holstein Kiel
VfB Lübeck
Hamburger SV II
Eintracht Braunschweig II
Hannover 96 II
SV Wilhelmshaven
TSV Havelse
VfL Wolfsburg II
VfR Neumünster
BV Cloppenburg
Kickers Emden
VfB Oldenburg
SV Meppen
OSC Bremerhaven
St. Pauli II
Altonaer FC
Victoria Hamburg

1. FC Köln II
Arminia Bielefeld II
Bayer Leverkusen II
Borussia Dortmund II
Borussia M'gladbach II
FC Schalke 04 II
Fortuna Düsseldorf II
Preußen Münster
SC Verl
SC Wiedenbrück
Sportfreunde Lotte
VfL Bochum II
Wuppertaler SV Borussia
RW Essen
Germania Windeck
Westfalia Herne
SpVgg Velbert
Sportfreunde Siegen


Sieht eigentlich ganz manierlich aus.
Auch wenn der Westen wieder 8 Zweitvertretungen in der Liga hätte.
Aber diese Kröte muss man wohl schlucken.
Ein Umbau der Oberligen wäre in meinen Augen nicht machbar.
Und viel mehr als diese 8 Mannschaften würden es wohl auch nicht werden, denn in der Dritten spielt kein Westverein und von unten her scheint nicht viel zu kommen.
Im Gegenteil sehe ich eher die 2. von Bielefeld und Düsseldorf wieder in der OL.
#
Aachener_Adler schrieb:
Deutschland jetzt für die laufende Saison gleichauf mit England an der Spitze; auf Italien Vorsprung vergrößert:

http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/data/method4/ccoef2011.html

In der Summe über die letzten fünf Jahre jetzt 6,4 Punkte vor Italien:

http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/data/method4/crank2011.html

Entscheidend hier ist die Frage "3. oder 4."? Der Unterschied ist ein CL-Platz. 4. oder 5. wäre egal, 1., 2. oder 3. ebenso. Da gibt's keine Unterschiede. Es geht wirklich nur um die Frage, ob Deutschland vor Italien bleibt. Reicht da der Vorsprung?

Wahrscheinlich ja. Aber noch ist nichts sicher. Es kann sich noch einiges verschieben, insbesondere durch die Bonuspunkte, die es in späteren Phasen zu holen gibt. Wichtig wäre, dass möglichst wenig Italiener das CL-Achtelfinale erreichen, denn allein das gibt je 5 Bonuspunkte.


Das Thema mit den 5 Bunuspunkten hatten wir hier schon mal.
Und damals habe ich schon behauptet das es sinnvoller sein kann nur 3. in der Gruppe zu werden als dann gleich im Achtelfinale raus zu fliegen.

Das war doch über Jahre hinweg das große Problem der Italiener.
Die waren keine Deut schlechter als die Deutschen.

Die hatten nur das Problem das in den letzten 3 Jahren, mit Ausnahme von Inter letztes Jahr, sämtliche Teams dann im Achtelfinale der Championsleage rausgeflogen sind.

Die Deutschen wiederum hatten zumeißt dann Mannschaften wie Werder dabei, die als Gruppendritter dann in die Euro-Leage mussten um dort dann bis ins Finale zu kommen und dadurch gefühlte 15 Punkte für die Wertung holten.

Dann pfeiff ich Dir wie bereits gesagt auf die 5 Bonuspunkte
#
Ignorieren werde ich Ihn ganz sicher nicht.
Seine Pfiffe hat Er sich redlich verdient.
Und da nutzt Ihm auch seine Rumpienzerei nix.

Allerdings beschränke ich mich auf ausbuhen und pfeifen.
Dieses Ding mit der " Mutter " sind nicht meine Sache.
#
woltego6 schrieb:
Vielleicht habe ich es irgendwo überlesen, aber: Wie gestaltet sich die Aufstiegsfrage bei fünf Regionalligen? Können ja nicht 5 Teams aus der 3. absteigen lassen.



Darüber habe auch ich noch nichts gelesen.

Allerdings denke ich, das Dies das kleinste Problem sein wird.
ich persönlich gehöre ja noch zu der Generation wo Aufstiegsrunden an der Tagesordnung waren.
Hierzu folgender Vorschlag.

3. Liga mit 20 Vereinen belassen.
4 Absteiger aus der Dritten, also auch 4 Aufsteiger aus den Reggios.

Aufstiegsrunde:
Hier könnte man natürlich sagen das die 5 Meister ne Aufstiegsrunde spielen und die 4 Besten dann eben aufsteigen.
Da halte ich aus mehreren Gründen nix davon.
Insbesondere sind mir Fünfergruppen ein Graus, denn dann sind am letzten Spieltag, wenn einer dieser Fünf spielfrei ist, Manipulationen Haus und Hof geöffnet.

Ich würde mit 2 Vierergruppen spielen.
Es qualifizieren sich folgende Mannschaften:
1. Die 5 Sieger der Reggios
2. Der Punktbeste Vizemeister
3. Die 4 restlichen Vizemeister spielen 2 Teams aus, die ebenfalls an der Aufstiegsrunde teilnehmen dürfen.

Hätte den Vorteil das auch mal ein Vize aufsteigen könnte.
In den Siebziger Jahren war das eigentlich an der Tagesordnung, als die beiden Aufsteiger in die Buli fast järlich nur aus der Reggio West kamen.
#
Nach den letzten Meldungen siehr es in der Tat nach einer Einigung aus.

Es wird alles beim Alten bleiben, nur werden aus 3 dann 5 Regionalliegen entshen.
Diese 5 neuen Ligen sollen dann ab 2012/2013 an den Sart gehen.

2 Probleme gilt es allerings noch zu lösen.

1.
Zum einen sollen ja auch die Kriterien für die Reggio aufgeweicht werden.
Da stellt sich allerdings das Problem mit der Sicherheit das gerade im Osten sehr Gegenwärtig ist.

Meine Meinung:
Dort sollte ein Mittelweg gefunden werden, der die Sicherheit nicht beeinträchtigt.
Die Stadien in denen gespielt werden soll müssen absolut sicher sein.
Bei den wirtschaftlichen Voraussetzungen könnte man kleinere Abstriche machen. ( Vor allem bei den Bürgschaften)

2. Durch die Erweiterung auf 5 Ligen würde sich die Situation der 2. Mannschaften fast im gesammten Bundesgebiet zwar lockern, aber eben nur fast.
Denn in einer Reggio West würden dennoch weiter zu viele 2. Mannschaften spielen.

Hierzu fällt mir ehrlich gesagt keine Lösung ein, denn eine Trennung des Niederrheinischen Gebietes von Westfalen kann keine Lösung sein.
Dann müssten auch die Oberligen reformiert werden, obwohl ich es für den einzigen Lösungsansatz halte.