>

Pfalzadler

13800

#
Makoga_SGE schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Zlatan und Vasi werden sicherlich nach Ablauf Ihrer Verträge 2011 keine Perspektive mehr in Frankfurt haben.

Ama hat noch bis 2010 Vertrag.
Hier sitzen wir in der Zwickmühle.


Wird Er noch mal richtig fit und bleibt Verletzungsfrei?


Das ist so nicht korrekt. Ama hat noch einen Vertrag bis zum 30.06.2012.

Bei Amanatidis sehe ich das anders. Ich glaube, dass er wieder 100%ig fit wird und das auch dauerhaft. Bei Vasoski und Zlatan gebe ich dir aber recht.  


Wollt doch auch 2012 schreiben.
Wäre schön, wenn Du bezüglich Ama Recht behällst.
Dennoch,auch gerade wenn man das Spiel heute wieder gesehen hat, ist in der Offensive Handlungsbedarf.

Ein Spielmacher und ein Stürmer muss her.
Tja, was ist mit Vasi?
Normalerweise muss auch ein IV verpflichtet werden.
#
Mann Leute bleibt doch mal ruhig.  

Wann sind eigentlich die Relegationsspiele?  

Wenn man Euch so hört könnte man fast meinen.............!
Noch sind 45 Minuten+ zu spielen.
#
Ama, Vasi und Bajramovic werden nur mit viel Glück noch einmal eine verletzungsfreie Saison hinlegen.

Zlatan und Vasi werden sicherlich nach Ablauf Ihrer Verträge 2011 keine Perspektive mehr in Frankfurt haben.

Ama hat noch bis 2010 Vertrag.
Hier sitzen wir in der Zwickmühle.

Wird Er noch mal richtig fit und bleibt Verletzungsfrei?

Mann muss leider auch damit rechnen, daß es mit Fenin auch ne unendliche Geschichte wird und Halil vieleicht nicht bleibt.

Deshalb muss jetzt schon ganz intensiv nach Stürmern für nächstes Jahr gesucht werden.
#
Aachener_Adler schrieb:
Tomasch schrieb:
Erstaunlich finde ich, dass wir jetzt schon so viel mehr Punkte haben als letztes Jahr...Weiß einer, wie kommt das ?

Die UEFA hat beschlossen, CL im Verhältnis zu EL aufzuwerten. Deshalb gibt es seit der aktuellen Saison für das Erreichen der CL-Gruppenphase 4 Bonuspunkte und für das Erreichen des CL-Achtelfinales 5 weitere Bonuspunkte (früher AFAIR 1 bzw. 2). Auch die meisten anderen "großen Länder" haben deshalb mehr Punkte als letzte Saison.



Was nutzen Dir die 5 Zusatzpunkte in der CL, wenn Du wie die Italiener jedes Jahr dann im Achtelfinale rausfliegst.

Bestes Beispiele könnten nun Juve oder Wolfsburg werden.
Wob eigentlich noch viel mehr.

Wenn die ins Achtelfinale der CL gekommen wären hätten Sie 5 Punkte bekommen und das wär´s dann gewesen.

Nun sind sie in der EL und werden wenn es gut läuft und Sie die Form des letzten Jahres zurückbekommen dort sicherlich mehr als die 5 Punkte machen. ( Sind ja jetzt schon 3 )

Die Rumänen vor 3 und 4 Jahren und die Ukrainer und Russen letztes Jahr sind das beste Beispiel.

Haben Ihre Punkte außschließlich in der EL geholt und das Feld von hinten aufgerollt.

Gute Länder wie Portugal, Holland oder auch Griechenland, die immer unter den Top 8 waren haben Ihre Mannschaften spätestens im Achtelfinale der CL verloren.

Nach oben kommen durch die EL ist gar nicht mal so schwer, diesen Platz dann zu halten viel schwerer.

Was bedeutet das für uns.

Sollten wir es dieses Jahr noch schaffen, spätestens nächstes Jahr, die Italiener zu überholen, werden wir ab diesem Zeitpunkt weniger Punkte erwirtschaften als vorher.

Die Eintracht wird von diesem kurzzeitigen Geldsegen nichts sehen, denn es wird noch Jahre dauern bis wir vieleicht unter den besten 7 stehen.
( Auch dieses Jahr werden wir höchstens 9. )

Besonders schade finde ich die Abschaffung des UI-Cup, denn dann hätte man die Chance gehabt als 8. oder 9. über diese Schiene ins internationale Geschäft zu kommen. ( Auch wenn man danach aus der BL absteigt.   )

Wenn bis dort hin außer Hoppenheim und Redbull nicht noch mehr Gurkentruppen plötzlich nen Milliardär als Sponsor auftun.

Für mich isses deshalb shice egal, ob wir nun 3 oder 4 CL Teilnehmer haben.

Gruß
PfA
#
Super Geschichte das Oka bleibt.
Sicher hätte ich Ihn gegen Freiburg wieder am liebsten auf den Mond gewünscht, aber so isses besser.
Das ist halt unser Oka.

Nun haben wir erst ma 2 Jahre auf dieser Position Ruhe.
Noch nen guten 3. Mann für die Amas, der bei den Profis mittrainiert und gut iss.

Geil ist auch, daß durch die gesparten Gehälter von Zimmermann ( keine Ahnung ) und Pröll ( 1,8 Millionen ) sicherlich über 2 Mille eingespart werden.
#
Ich sehe die Ausleihe von Altintop als ne sehr gute Sache an.

Die Eintracht hat für relativ günstiges Geld einen Topspielr zur Überbrückung Ihrer Sturmmisere verpflichtet.

Das ne Option nicht verhandelt wurde ( oder vieleicht auch nicht möglich war ) ist mir jedenfalls lieber, als nen Leihspieler mit Option verpflichten, von Dem Keiner weis was Er bringt. (
Die letzten beiden Beispiele sollten da Warnung genug gewesen sein.

Was mich Mal interresieren würde, da ich es bislang vergeblich versucht habe zu finden.

Was hat der Altintop für ein Gehalt bei Schale 06 ?
#
Danke @ all für die kurzen Aufklärungen.  
Den Rest ziehe ich mir nach und Nach rein.

Sonntag am GD werde ich wohl im dicksten Skianzug den ich habe auftauchen.
Iss ja nicht zum aushalten hier.  

Mann sollte auf die DomRep ziehen und sich dort die Spiele im Pool anschauen.

Hat schon was, mit Wireless in der Sonne zu liegen und sich die Spiele rein zu ziehen.

Aber Live isses dann doch besser und außerdem würden mir die ganzen Fratzen am GD fehlen.  
#
Die letzten 3 Wochen waren wohl mit die komischsten meines Eintrachtlebens.

Am Tag des Bremenspiels saß ich während des Spiels im Flugzeug Richtung DomRep.
Dort angekommen habe ich, egal was es kostet, erst mal das Handy angeschmissen und bin ins Web.

Danach hab ich meiner Frau gesagt ich bleibe hier, denn solange wir gewinnen brauche ich nicht mehr heimfahren.

Dann 2 Wocher Horror.
Der Server auf der Aida war laufend ausgefallen und über die Deutsche Welle hatt ich keinen Bock zu warten, wann endlich irgendwelche Nachrichten kommen.
Außer dem Ergebnis in Nürnberg war tote Hose.

So habe ich erst im Anschlusshotel erfahren was da überhaupt personell in meiner Abwesenheit gelaufen ist.

Danach den Ticker an, um gleich die Niederlage gegen die Ziegen mit zu erleben.

Also doch wieder nach Hause, denn so kann es ja nicht weitergehen, dachte ich mir.

Gestern morgen völlig übernächtigt aus dem Flieger raus.
Gleich zu Hause in die Kiste damit ich mir abends das Spiel auf Sky reinziehen konnte.

Habe so lange gepennt, daß ich das Spiel der Bombonschmeißrer verpasst habe.

Als ich dann wach wurde sah ich in ein grinsendes jubelndes Gesicht.
Meine Frau !!!!!

Mir schwante nix Gutes.
" Ha, jetzt sind wir wieder vor Euch " musste ich mir sagen lassen.
Also haten diese saueren Drobs gewonnen.

Hmm, ich riss erst mal meine Schnauze nicht zu weit auf, denn wer rechnete schon mit nem Sieg in Dortmund.

Außer das ich für meinen Spruch, abgerechnet wird in 2 Stunden müde belächelt wurde.

Was dann mit dieser Truppe gespielt wurde war dann echt der Hammer.
Gut das ich wieder zu Hause bin.

Ich bin heiß wie Frittenfett, wenn ich an Freiburg denke.
Und auf die Übernachtungsfahrt unseres Fanclubs nach Hamburg feu ich mich jetzt wie ein kleines Kind.

Was ist das ein schönes Gefühl.
Sich vor keinem anderen Klub mehr in die Hose machen zu müssen, Abstiegskampf aus seinem Wortschatz streichen zu können und sich über solche Leistungen einfach nur freuen können.

Für mich war jedenfalls der Altintop der Kracher gestern.
Nach nur 10 Tagen in einem neuen Team, das war schon beachtlich.

Da mit allerdings noch ne Menge Infos fehlen und ich keine Zeit habe ( die Arbeit ruft wieder) mir sämtliche Freds durchzulesen würde ich mich freuen, wenn mir hier mal Jemand einige Infos posten könnte.

1. Für wie lange wurde Altintop verplichtet?
Gibt es da nen Anschlussvertragh oder ne Option.?

2. Hat Gaischerslaudere eine Option auf Steini?

3. Wer ist dieser Clark?
Noch nie was von dem Jungen gehört.

4. Über Korki und Schwegler hab ich genug gefunden, was aber ist mit Fenin nun genau? Kommt der bald wieder?

Zum Abscluss wünsche ich unerem C.Preuß alles Gute für die Zukunft.
Diese Nachricht hat mich sehr berührt.
Und man bekommt Angst, wenn man an unsere anderen Spieler denkt, die ebanfalls solche Probs haben.

In diesem Sinne.

Schön wieder unter Euch zu sein ( auch wenn so´n Urlaub auch was für sich hat)  
Viele Grüße

PfA
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Hallo Robert,

vielen Dank für die ausführliche Antwort Dann haben sie also irgendwas oft getan, meine Vorfahren aus dem Norden *g*
Vielleicht kriege ich ja auch irgendwann mal meinen Vater dazu, die Forschungen meines Opas weiterzuführen.

Viele Grüße, Christine


Wenn ich Du wäre, würde ich mich allerdings für die zweiten Variante entscheiden.  
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Dann werfe ich doch auch nochmal eine Herausforderung in den Raum

Mein Nachname ist Moje. So heißt hier in der Gegend meines Wissens nach niemand, die Familie meines Vaters stammt aus der Gegend um Stade und in der Ecke leben auch diverse Verwandte dieses Namens.

Mein Opa hat früher auch Ahnenforschung betrieben, mein Vater wollte das auch irgendwann einmal fortführen, vielleicht macht er das ja, wenn er pensioniert ist. Irgendwo müssen auch noch die Unterlagen von meinem Opa sein.

Soweit mir erzählt wurde, sollen die Vorfahren von Holland aus nach Norddeutschland gekommen sein und vorher von Frankreich nach Holland, angeblich Hugenotten. Ob das stimmt und in wie fern mein Opa Belege dafür hatte, weiß ich nicht. Und da er ja in den 70er und 80er Jahren auch noch nicht die Möglichkeiten hatte, die es heute gibt (er hat damals noch per Brief die Kirchengemeinden angeschrieben), würde mich mal interessieren, ob Deine Datenbanken vielleicht zu meinem Namen auch noch etwas hergeben.

Vielen Dank schon mal im Voraus,

Christine Moje


Hallo Christine,

Manchmal isses einfacher als man denkt.

Zunächst Mal zur Verbreitung Deines Namens.
Da ist es absolut Richtig was Du schreibst.

Hier der Auszug aus ancestry:
Der Name Moje kommt insgesamt 245 Mal in 46 Landkreisen vor. Es gibt schätzungsweise 653 Personen mit diesem Nachnamen. Dies liegt unter dem Durchschnitt für alle deutschen Familiennamen. Er liegt damit an 15786. Stelle der häufigsten Namen.

Die meisten Personen mit dem Familiennamen Moje wurden in Landkreis Stade gefunden; der Name kam 74 Mal im Telefonbuch vor.

Aber auch der Rest Deines Clans kommt zweifelsfrei aus dieser Region, denn die restlichen Eintragungen sind alle um die Ecke, sprich in Harburg,Hamburg und in ganz Schleswig-Holstein.

Natürlich könnte man zunächst die Slawische Übersetzung Deines Namens zu Rate ziehen, denn dort heißt moje ganz einfach " MEIN ".
Aber Wer heißt mit Nachnahmen schon Mein.?

Bei Dir isses um so einfacher, denn es ist in der Tat ein Dialektname der Norddeutschen Region.

Allerdings gibt es da auch 2 Überlieferungen.

1. In Hamburg heißt Moje in der Überlieferung " oft"

2. Die andere Überlieferung dafür, allerdings ursprünglich mit " i " also Moie geschrieben heißt > schön,schmuck>

Ich persönlich vermute, aufgrund der Herkunft allerdings in der Tat Nr. 1

Was Dein Urahn allerdings oft getan hat, um diesen Nachnamen zu bekommen, wird wohl das Geheimnis des 11 oder 12. Jahrhunderts bleiben.  ,-)

Viele Grüße
Robert
#
1. Welchen Platz erreicht die Eintracht zu Saisonende? 6
2. Wieviel Punkte erreicht die Eintracht insgesamt bis Saisonende? 57
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis zum Saisonende? 47
4. Wieviel Tore fängt die Eintracht bis zum Saisonende? 43
5. Wieviele Zuschauer werden im Saisonschnitt ins Waldstadion gehen [maximal möglich: 49.100] ? 47723
6. Auf welchem Platz wird die U23 sich nach dem 16.5.10 befinden? 8

7. Welcher FELDspieler wird die meisten Einsätze in der Rückrunde bestreiten? Spycher
8. Welcher FELDspieler mit min. 9 Rückrunden-Einsätzen wird den besten Notendurchschnitt von den Medien in der Rückrunde erhalten? Schwegler
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten in der Rückrunde kassieren [gelb-rot zählt als 0]? Ochs
10. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde eingewechselt? Teber
11. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde ausgewechselt? Ümit
12. Wieviel Profi-Einsätze wird Christoph Preuß in der Rückrunde bestreiten? 11

13. Wer wird deutscher Meister? Leverkusen
14. Wer wird DFB-Pokalsieger? Bauern
15. Welche 2 Teams steigen direkt ab und wie lautet das Relegationsspiel? Berlin und Nürnberg St.Pauli-Bochum
16. Welche beiden Teams steigen aus der 2. Liga direkt auf? Kaiserslautern - Augsburg
17. Welcher Bundesligatrainer wird in der Rückrunde als erstes entlassen [Rücktritt gilt auch]? Keiner
18. Welche Teams folgen dem Meister auf Platz 2 und 3 in die Champions League? Bauern und HIV
#
Cino schrieb:
da es ne heiden arbeit ist manche namen zu deuten und robert sich so ne riesen mühe damit gibt möchte ich euch auch gerne zeigen was er zu meinem namen, liewig, herausgefunden hat:

Hallo Chris,
da haste Aber Glück gehabt, daß ich ausgerechnet Deinen Namen auch in meinem Slawischen Verzeichnis habe.

Hier die Herkunft Deines Namens:
Aus Kurzformen slawischer Rufnamen(Vornamen) wie L´ubik,L´ubk, die auf urslawisch *l´jubz--lieb,angenehm-, + ik Suffix zurückgehen entstandener Familienname.

Ums einfach auszudrücken bedeuten diese slawischen Vornahmen lieb und angenehm.

Hieraus entstanden dann die deutsche Familiennahmen Liebig und Liebich.

Gruss
Robert


dazu sei noch kurz erwähnt, das meine väterlichen vorfahren aus bulgarien kommen und in deutschland durch nen standesbeamten aus dem b ein w wurde.
auf sowas muss man erstmal kommen

vielen dank auch an dieser stelle nochmal.


Das sind je in der jüngsten Vergangenheit nicht nur die Standesbeamten gewesen, sondern auch in früherer Zeit die Pfarrer.

Oftmals kamen die Pfarrer aus ganz anderen Sprachgebieten und konnten die Dialekte nicht verstehen.

So wurden in den Kirchenbüchern die abartigsten Umwandlungen getätigt.
Und diese Umwandlungen wurden dann übernommen.

Noch geiler waren die Gebiete, in Denen Napoleon den Code Civil ( was dem heutigen Standesamt entpricht ( Zivilstandsregister) eingeführt hat.

Dort mussten dann die deutschen Bürgermeister in franzözischer Schrift die Eintragungen tätigen.

Ich habe Vorfahren im Rheinland, welches von 1798 bis 1815 eben zu Frankreich gehörte.

Da musste ich die ganzen Eintragungen nicht nur in altdeutscher Schrift lesen könnnen, sondern auch gleichzeitig ins Deutsche übersetzen.

Schon die Vornahmen waren ne heiße Kiste.
Johann= Jean
Wilhelm= Guilome, usw.

Ich habe hier original Heirats und Geburtsurkunden meiner Vorfahren auf Französich.
Da kommt dann Freude auf.......!
#
EvilRabbit schrieb:
Ich hätte da auch was, genauer gesagt gleich zwei Namen. Zum einen meinen eigenen (Mann) und den meiner Mutter (Engel). Ich weiß, beides ausgesprochen fremdländisch klingend und kompliziert  


Was ersteren angeht, habe ich von der Bedeutung her keinen Plan. Meine Vorfahren von der Seite kommen aus dem hintersten Eck des Sudetenlandes (Österreichisch Schlesien), und dürften halt vor ein paarhundert Jahren mit den damaligen Siedlern da rübergeeiert sein.
Zu zweiterem gibt es einen etwas "exotischen" Erklärungsversuch meines Opas (keine Ahnung wie zutreffend), würde aber gerne erstmal sehen ob du was dazu findest bevor ich den preisgebe.


So, und weiter geht´s hier.

Der Name Mann kommt insgesamt 7673 Mal in 431 Landkreisen vor. Es gibt schätzungsweise 20461 Personen mit diesem Nachnamen. Dies liegt über dem Durchschnitt für alle deutschen Familiennamen. Er liegt damit an 294. Stelle der häufigsten Namen.

Die meisten Personen mit dem Familiennamen Mann wurden in Kreisfreie Stadt Berlin gefunden; der Name kam 269 Mal im Telefonbuch vor.

Aber auch im Rhein-Main Gebiet    und im Rhein-Neckar Kreis ist der Name sehr weit verbreitet.

Abstammung des Nachnamens Mann:

Übernahme oder Standesnahme zu mittelhochdeutsch und nittelniederdeutsch man> Mann; tüchtiger Mann, besonders tapferer Kriegsmann; Ehemann, Dienstmann, Lehensmann.

Vereinzelt aus dem alten deutschen Rufnamen Manno hervorgegangener Familiennahme.

Engel:

Der Name Engel kommt insgesamt 17227 Mal in 439 Landkreisen vor. Es gibt schätzungsweise 45938 Personen mit diesem Nachnamen. Dies liegt über dem Durchschnitt für alle deutschen Familiennamen. Er liegt damit an 91. Stelle der häufigsten Namen.

Die meisten Personen mit dem Familiennamen Engel wurden in Kreisfreie Stadt Berlin gefunden; der Name kam 812 Mal im Telefonbuch vor.

Weitere Schwepunkte dieses Namnes liegen in der Region Hannover, Mittelhessen, Rhein-Main Gebiet und vor allem noch im Saarland.

Engel:

1. Auf eine kurzform von Rufnamen, die mit Engel beginnen ( z.B. Engelhardt)
zurückgehender Familiennahme. Eine Ableitung von einem Frauennahmen ( z.B. Engelburg,Engelheid,Engel) dürfte nur ganz vereinzelt vorkommen.

2. Ein Hausnahme >> zum Engel<< ist im mittelalterlichen Deutschland mehrmals nachweisbar.

3. Gelegentlich kann auch eine Übernahme zu mittelhochdeutsch engel > Engel< für einen guten Menschen vorliegen.

Viele Grüße
Robert
#
Seraphina schrieb:
Hallo Pfalzadler,

ich hab ne besondere Aufgabe für dich.  

Mein Nachname ist Solich. Meine Eltern sind Aussiedler aus Gleiwitz,Oberschlesien.

Was kannst du zu meinem Nachnamen aus dem Hut zaubern?

Herzlichsten Dank,

Sandra Solich    



Hallo Sandra,

Du stellst mir hier jetzt in der Tat eine sehr schwierige Frage.
Ich werde jetzt in Zukunft über die Namen noch etwas ausführlicher schreiben, bei Dir isses aber nicht einfach, da es sich vermutlich um eine eingedeutschte slawische Namensform handelt.


Der Name Solich kommt insgesamt 73 Mal in 44 Landkreisen vor. Es gibt schätzungsweise 194 Personen mit diesem Nachnamen. Dies liegt unter dem Durchschnitt für alle deutschen Familiennamen. Ungenügend statistische Daten für diesen Namen. Die Ergebnisse sind u. U. nicht von Nutzen. Er liegt damit an 48779. Stelle der häufigsten Namen.

Auffallend hierbei ist, daß sich diese Namen quer durchs Bundesgebiet verteilen und absolut keine Tendenz feststellbar ist.

Auffallend ist bei Deinem Namen, daß wenn man ancestry und familysearch besucht, die Herkunft des Namens vermutlich in Österreich, bzw. in Kroatien und Jugoslawien liegt.

Allerdings findet man den Namen auch in Oberschlesien, wie Du bereits erwähnt hast.
Hier liegt der Schwerpunkt des Namens in den Gebieten um Ehrenberg, Langenau,Löbschütz.
Ebenfalls in Pletz und Freistadt in Oberschlesien.

Nun zur Bedutung Deines Namens.:

Auch auf der Suche nach der Bedeutung und Entstehung des Namens Solich bin ich auf folgende Quelle gestoßen:

Dein Stammvater hiess vermutlich Salisch, vieleicht auch direkt schon Solich.
Aus Salisch und Salich hat sich Solich / Sohlich herausgebildet. Im Dialekt ausgesprochen Soahlich ....

Um 1600 war der Name Solich, in den verschiedensten Schreibweisen, im Deutschen Sprachraum schon weit verbreitet.

Das Wort "solich", eine vor Jahrhunderten feste Begriffsbestimmung, ist wesentlich älter als der Familienname "Solich".

Das Wort setzt sich aus zwei so genannten "Wasserwörtern".zusammen. Das indogermanische Wort "sol", was so viel bedeutet wie Sumpf, Schmutz, wird ergänzt durch duch den damaligen Begriff "ik". Das Wort hat somit die Bedeutung von "Schmutzwasser" bzw. "trübes Wasser". Beide Worte sind Bestandteile in den Namen vieler Städte, Dörfer und in Flurbezeichnungen.
In den unterschiedlichsten Sprach- und Dialektformen erscheint "sol" als "sal / sul / suel" usw. Entsprechend wurde "ik" abgewandelt. Eine "Soll-ach" wäre somit ein Bach der schmutziges Wasser führt.

Um es auf den Punkt zu bringen:
Dein Namensgeber hat in der Nähe eines verschmutzten Gewässers gelebt und hieraus ist dann der Nachnahme Solich entsstanden.

Puh, das war mal gleich wieder ne schöne Herausforderung. ,-)

Gruß
Robert
#
Finde ich echt gut, daß der Lange verlängert hat.

Was hätte mir mein  " Mensch Meier " während der Spiele gefehlt.
#
scheibu76 schrieb:
Hallo Robert,

sehr interessanter Beitrag...
Mein Vater hat glaube ich auch schon ein wenig Ahnenforschung betrieben,ich hoffe er kann mit den ganzen Links noch ein wenig mehr erforschen und mir die Arbeit abnehmen.

Wäre nett wenn du zu meinen Nachnamen ein paar Sachen postest.

Scheib aus Wiesbaden....




Boah eh, wie kann man nur so blind sein.  
Hast ja drunter geschrieben, das Du Scheib heißt.  
#
scheibu76 schrieb:
Hallo Robert,

sehr interessanter Beitrag...
Mein Vater hat glaube ich auch schon ein wenig Ahnenforschung betrieben,ich hoffe er kann mit den ganzen Links noch ein wenig mehr erforschen und mir die Arbeit abnehmen.

Wäre nett wenn du zu meinen Nachnamen ein paar Sachen postest.

Scheib aus Wiesbaden....



Also ich gehe einfach mal davon aus, das Du Scheib mit Nachnahmen heist.  ,-) , denn ich kann den Nachnamen ja im Profil nicht sehen. ( oder bin ich zu blöd dazu?   )

Für Scheib gibt es ne Menge Umschreibungen.
Suchst Dir am Besten die aus, die Dir am Besten gefällt.  ,-)

1. Wohnstättenübernahme zu einem gleich lautenden Flurnamen für eine runde Fläche

2. Herkunftsnahme zu Ortsnahmen wie Scheibe ( Bayern,Sachsen,Thüringen oder Schlesien). Scheiben ( B-W, Böhmen,Österreich)

3. Berufsübernahme für verschiedene Berufe, vor allem für den Töpfer und den Tischler.
Oder Übernahme aus dem mittelhochdeutschen schíbe
> Kugel,Scheibe,Kreis,Rad,Walze;Töpferscheibe;Glasscheibe;Teller oder Platte.

Gruss
Robert
#
Wie ich bereits in einigen PN´s geschrieben habe, würde ich mich freuen, wenn
Ihr Eure Nachnamen, die Ihr bestimmt haben wollt auch hier im Thread anfragen könntet.

Es ist für alle anderen User bestimmt auch ne interessante Geschichte hier mitlesen zu können.

Wer allerdings ein Problem damit hat, seinen Nachnamen hier öffentlich erforschen zu lassen, Der kann mir gerne weiterhin die Anfragen per PN schicken.

Damit Ihr wenigstens mal einen kleinen ersten Einblick hier im öffentlichen Fred bekommt fange ich einfach Mal mit meinem Famileinnahmen an.
( Hier habe ich logischerweise auch meinen Vornamen erforscht)

Robert Göhler:

Robert=  niederdeutsche Form für germanisch, (H)rod-berth = >ruhmglänzend<

Also mit meinem Vornahmen bin ich deshalb sehr zufrieden.

Göhler=
Fälschlicherweise von vielen als dialektbedingte Umformung der Berufsbezeichnung Köhler beschrieben.

Entstehung des Namens hauptsächtlich im sächsischen Raum. ( Erzgebirge)
Dort gibt es auch heute noch das höchste Vorkommen dieses Familiennamens.

Richtige Umschreibung:
Entweder
1. Übernahme zu mittelhochdeutsch, goln > laut singen,johlen< steht für einen aausgelassenen frölichen Menschen  

oder

2. Herkunftsnahme zu den Ortsnahmen Göhl ( Schleswig-Holstein),Göhlen (Niedersachsen,Mecklenburg-Vorpommern,Brandenburg)

Da meine Vorfahren zweifelsfrei aus Sachsen kommen, trifft für mich eindeutig Nr. 1 zu.

Wen es also interessiert seinen Nachnahmen hier beschreiben zu lassen, wenn´s geht hier im Tread anfragen.
Wer anonym bleiben will gerne weiterhin wie bisher als PN.

Gruss
PfA (Robert)
#
Ich persönlich weis nicht was ich von diesem Deal halten soll.

Wie es mir scheint sind im Moment nur Steini und vieleicht Lautern die Nutznießer an der Geschichte.

Ich gehöre zu den Leuten die das spielerische Potential von Steini eher als beschränkt einschätzen.
( Ist halt meine Meinung.   )

Und ehrlich gesagt wäre es mir lieber gewesen, man hätten nen Abnehmer für ne Ablöse gefunden.

Belleaid,Krük,Heller ...........!

Keiner dieser Spieler hat in der Fremde seinen Markwert gesteigert oder wenigstens gehalten.
Im Gegenteil.
Wenn Steini es bei den Pälzern nicht schafft haben wir im Sommer 3 Heimkehrer die noch Vertrag haben und keinen Appel mehr wert sind.

Aber vieleicht denke ich auch zu Negativ.

Lets go Steini, zeig was in Dir steckt und verstärke uns nächste Saison als echte Alternative.  

Das größte Problem sehe ich allerdings in einem anderen Punkt.
Wer hilft dem Maddin in Zukunft den Grill anzuzünden.?  
#
Das mit den Verletzten geht ja hier wohl jedem auf den Sack.

Und so leid es mir für jeden einzelnen betroffenen Spieler tut, aber die Eintracht muss in den nächsten 1,5 Jahren nicht nur die Qualität der Truppe steigern und nicht taugliche Spieler aussortieren, sondern Sie muss auch taugliche Spieler die aber in den letzten 2 Jahren nur aufgrund Verletzungen ständig ausgefallen sind auf den Prüfstand stellen.

Es geht nicht, das wir mit Bajramovic, Vasi und Ama 3 Topspieler haben die aber nie spielen ( oder fast Nie)

Hoffentlich wird Fenin nicht die nächste unendliche Geschichte.