
philadlerist
19088
#
Anthrax
Jetzt mit Flugzeugen 😂
Anthrax schrieb:
Jetzt mit Flugzeugen 😂
Ich wär ja jetzt einfach mal demonstrativ auf den Flieger draufgetreten
Das Gute in der ersten HZ
Hohe Effizizenz beim Torabschluss. Und grade der Konter zum Tor durch Knauff hat extrem viel mit guten Fußball zu tun. Der Pass, den Marmoush da spielt, ist einfach ein Uwe-Bein-Gedächtnis-Pass at its best.
Das Schlechte: so wie uns die Freiburger die Führung geschenkt haben, haben wir beim Ausgleich das Präsent direkt wieder zurückgegeben. Meiner Ansicht zwar vor dem Ballgewinn Foul an Marmoush, aber dann gab es noch genug Möglichkeiten, den Angriff zu verteidigen. Dass Kevin den sicher scharf geschossenen Ball nicht ins Aus abwehrt - puh - ja, man kann versuchen Ecken zu vermeiden, aber man muss auch wissen, dass das genau die Situationen sind, die Freiburg immer sucht: Schüsse aus der zweiten Reihe und Kampf um den Abpraller.
Der Auslöser zum Elfer ist natürlich Tutas sehr schlechter Pass zu Hasebe. Das darf man dann auch als großzügiges Gastgeschenk werten. Wie der Freiburger dann den Kontakt zu Hasebes Fuß sucht, ist nur verständlich und reicht halt für den Elfer, auch wenn Hasebe deutlich zurückzieht.
Ansonsten geben sich beide Team heute nicht viel. Fußballerisch eher Hausmannskost. Wie gesagt, der einzige fußballerisch schöne Moment war unser Kontertor zur erneuten Führung
Hohe Effizizenz beim Torabschluss. Und grade der Konter zum Tor durch Knauff hat extrem viel mit guten Fußball zu tun. Der Pass, den Marmoush da spielt, ist einfach ein Uwe-Bein-Gedächtnis-Pass at its best.
Das Schlechte: so wie uns die Freiburger die Führung geschenkt haben, haben wir beim Ausgleich das Präsent direkt wieder zurückgegeben. Meiner Ansicht zwar vor dem Ballgewinn Foul an Marmoush, aber dann gab es noch genug Möglichkeiten, den Angriff zu verteidigen. Dass Kevin den sicher scharf geschossenen Ball nicht ins Aus abwehrt - puh - ja, man kann versuchen Ecken zu vermeiden, aber man muss auch wissen, dass das genau die Situationen sind, die Freiburg immer sucht: Schüsse aus der zweiten Reihe und Kampf um den Abpraller.
Der Auslöser zum Elfer ist natürlich Tutas sehr schlechter Pass zu Hasebe. Das darf man dann auch als großzügiges Gastgeschenk werten. Wie der Freiburger dann den Kontakt zu Hasebes Fuß sucht, ist nur verständlich und reicht halt für den Elfer, auch wenn Hasebe deutlich zurückzieht.
Ansonsten geben sich beide Team heute nicht viel. Fußballerisch eher Hausmannskost. Wie gesagt, der einzige fußballerisch schöne Moment war unser Kontertor zur erneuten Führung
keydogg schrieb:
dieses verfickte hinten rum Gespiele, bis der Fehler passiert und wir ein Tor herschenken. JEDES mal
Ja, nervt langsam. Allmählich sollte man wissen, dass es zu oft nicht klappt. Dann holzt den Ball halt vor. Man versucht mal wieder zu spielen, als wäre man ein Kandidat für die CL-Plätze, statt einfach mal einfache Basics zu spielen.
SGE_Werner schrieb:keydogg schrieb:
dieses verfickte hinten rum Gespiele, bis der Fehler passiert und wir ein Tor herschenken. JEDES mal
Ja, nervt langsam. Allmählich sollte man wissen, dass es zu oft nicht klappt. Dann holzt den Ball halt vor. Man versucht mal wieder zu spielen, als wäre man ein Kandidat für die CL-Plätze, statt einfach mal einfache Basics zu spielen.
Das sind eigentlich einfache Basics. Das war einfach ein schlechter Pass von Tuta auf Hasebe. Völlig unbedrängter Pass über 10 meter muss eigentlich Hasebe nicht so in Schwierigkeiten bringen. Hat also nichts mit der Spielidee da hinten zu tun, sondern nur mit der mangelhaften Ausführung.
Ist aber auch so zum Kotzen
philadlerist schrieb:SGE_Werner schrieb:keydogg schrieb:
dieses verfickte hinten rum Gespiele, bis der Fehler passiert und wir ein Tor herschenken. JEDES mal
Ja, nervt langsam. Allmählich sollte man wissen, dass es zu oft nicht klappt. Dann holzt den Ball halt vor. Man versucht mal wieder zu spielen, als wäre man ein Kandidat für die CL-Plätze, statt einfach mal einfache Basics zu spielen.
Das sind eigentlich einfache Basics. Das war einfach ein schlechter Pass von Tuta auf Hasebe. Völlig unbedrängter Pass über 10 meter muss eigentlich Hasebe nicht so in Schwierigkeiten bringen. Hat also nichts mit der Spielidee da hinten zu tun, sondern nur mit der mangelhaften Ausführung.
Ist aber auch so zum Kotzen
Quatsch. Dieser Querpass auf Tuta war doch schon absolute Scheiße, was soll er mit so nem Ball anfangen?
philadlerist schrieb:SGE_Werner schrieb:keydogg schrieb:
dieses verfickte hinten rum Gespiele, bis der Fehler passiert und wir ein Tor herschenken. JEDES mal
Ja, nervt langsam. Allmählich sollte man wissen, dass es zu oft nicht klappt. Dann holzt den Ball halt vor. Man versucht mal wieder zu spielen, als wäre man ein Kandidat für die CL-Plätze, statt einfach mal einfache Basics zu spielen.
Das sind eigentlich einfache Basics. Das war einfach ein schlechter Pass von Tuta auf Hasebe. Völlig unbedrängter Pass über 10 meter muss eigentlich Hasebe nicht so in Schwierigkeiten bringen. Hat also nichts mit der Spielidee da hinten zu tun, sondern nur mit der mangelhaften Ausführung.
Ist aber auch so zum Kotzen
Aber irgendwann sollte dann schon mal die Einsicht da sein, dass die Defensive ganz offensichtlich diese Basics nicht beherrscht. Das wievielte Gegentor diese Saison durch genau diesen Fehler?
Wenn das Ziel ist das so lang zu "tranieren" bis sie es dann doch beherrschen, auf Teufel komm raus, sollte man entsprechend die Erwartung natürlich auch anpassen. Diese Saison zur Übung und die nächste gilt dann erst?!
So obligatorisches Grifo Tor auch hinter uns gebracht.
Trapp kann den auch halten
Trapp kann den auch halten
fabisgeffm schrieb:
So obligatorisches Grifo Tor auch hinter uns gebracht.
Trapp kann den auch halten
Er war dran, drei Zentimeter mehr Finger und er lenkt ihn um den Pfosten
Gelöschter Benutzer
Oder haut ihn sich selbst rein
Den hat er aber mit aller Gewalt gewollt
Shit
Shit
Erste HZ huete mit ungeahnter Effizienz
Gefällt mir soweit
Hasebe macht das ganz gut bisher. Schöne Pässe ins letzte Drittel
Gefällt mir soweit
Hasebe macht das ganz gut bisher. Schöne Pässe ins letzte Drittel
Würde mal behaupten mit Kalajdjic wäre das 2-1 so nicht gefallen
Gut das Knauf auf dem Feld war, in diesem Moment
Gut das Knauf auf dem Feld war, in diesem Moment
fabisgeffm schrieb:
Würde mal behaupten mit Kalajdjic wäre das 2-1 so nicht gefallen
Gut das Knauf auf dem Feld war, in diesem Moment
Hast Du Kalajdzics Lauf in Anderlecht gesehen?
Ne habe das Spiel nicht gesehen.
Saint Gilloise ist Anderlecht ?
Saint Gilloise ist Anderlecht ?
Fantastischer Konter
Knauff immer dann gut, wenn er laufen darf und beim Abschluss den ersten Kontakt nimmt
Knauff immer dann gut, wenn er laufen darf und beim Abschluss den ersten Kontakt nimmt
Ekitike wäre der natürlliche Ersatz auf der 9,
aber bei dem reicht es noch nicht fürs ganze Spiel
Also Knauff rein und Marmoush auf die 9
Ist logisch
aber bei dem reicht es noch nicht fürs ganze Spiel
Also Knauff rein und Marmoush auf die 9
Ist logisch
Um in dem ganzen Kritiksumpf auch mal ein Streichholz anzuzünden:
Das 0:2 ist wirklich ein Bilderbuch von einem Konter, eingeleitet von Kalajdzic durch eine Kopfballabwehr am eigenen Fünfer nach Ecke der Belgier. Dann trabt er erst raus und sprinted dann los, als er sieht, dass sich Marmoush und Chaibi freigespielt haben. Und jetzt schaut Euch noch mal den langen Laufweg und die Pes von Kalajdzic an. Einmal der Länge nach über den Platz. Das ist wirklich außergewöhnlich.
Eines der schönsten Tore der Saison.
Das 0:2 ist wirklich ein Bilderbuch von einem Konter, eingeleitet von Kalajdzic durch eine Kopfballabwehr am eigenen Fünfer nach Ecke der Belgier. Dann trabt er erst raus und sprinted dann los, als er sieht, dass sich Marmoush und Chaibi freigespielt haben. Und jetzt schaut Euch noch mal den langen Laufweg und die Pes von Kalajdzic an. Einmal der Länge nach über den Platz. Das ist wirklich außergewöhnlich.
Eines der schönsten Tore der Saison.
HessiP schrieb:
Der Mann stirbt, während seine Frau auf der Münchener Sicherheitskonferenz weilt. An einen Zufall mag man da nicht glauben.
Die Kette der Zufälle ist da aber schon seit 10 Jahren stabil, auch und gerade was Nawalny angeht …
🤬
Das Schiriteam hat keine wirklich großen Fehler gemacht, aber bei so zwei drei Abseitsentscheidungen musste man sich schon über die Linesmen wundern, was die da so nicht gesehen haben.
Adler_im_Exil schrieb:sgevolker schrieb:
Fand er hat gut gepfiffen. War schon ein eher hartes Spiel von beiden Seiten. Bei der gelb/roten bin ich mir unsicher. War meiner Meinung nach eindeutig Abseits. Wäre dann das Handspiel nicht mehr relevant, weil er vorher Abseits geben muss? Vielleicht sehe ich das aber auch falsch?
Wenn es Abseits war, dann kann ein späteres Handspiel natürlich nicht mehr geahndet werden. Dafür muss aber auch Abseits gegeben werden und das war ja offenbar nicht so.
Ne, das war nicht so. Wobei der Eintracht Spieler sehr deutlich im Abseits stand und der Ball genau dorthin gespielt wurde. Da war auch keiner mehr dazwischen. Für mich hätte er Abseits pfeifen müssen und dann wäre die gelb/rote obsolet.
Auch wenn es vermeintlich einen Zielspieler gibt, der Belgier verhindert mit seinem Handspiel überspielt zu werden und verhindert somit auch, dass unser Spieler an ihm vorbeiläuft und den Angriff selbst fortsetzt. Der angepeilte Spieler muss nämlich nicht an den Ball gehen. Insofern ist die Gelbe aus meiner Sicht mehr als berechtigt.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
philadlerist schrieb:
Auch wenn es vermeintlich einen Zielspieler gibt, der Belgier verhindert mit seinem Handspiel überspielt zu werden und verhindert somit auch, dass unser Spieler an ihm vorbeiläuft und den Angriff selbst fortsetzt. Der angepeilte Spieler muss nämlich nicht an den Ball gehen. Insofern ist die Gelbe aus meiner Sicht mehr als berechtigt.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
Das ist ein plausibles Argument. Danke dafür.
philadlerist schrieb:
Auch wenn es vermeintlich einen Zielspieler gibt, der Belgier verhindert mit seinem Handspiel überspielt zu werden und verhindert somit auch, dass unser Spieler an ihm vorbeiläuft und den Angriff selbst fortsetzt. Der angepeilte Spieler muss nämlich nicht an den Ball gehen. Insofern ist die Gelbe aus meiner Sicht mehr als berechtigt.
Davon abgesehen, dass derselbe Spieler auch vorher schon Angriffe durch taktische Fouls unterbunden hat, und die Gelbrote eh überfällig war.
Ich hatte den Eindruck, dass die Hand vor der Brust war und wäre die Hand nicht da gewesen, wäre der Ball an eben diese Brust gegangen, aber vielleicht täusche ich mich auch.
Geo-Adler schrieb:
Objektiv hätte ich die gelb rote nicht gegeben
Ich schon. Das ist der zweite klare Vorteil , den der Typ unterbindet.
Er hätte die Gelbrote schon vorher bekommen müssen
Was ein Pässchen von Nkounkou 🥳
philadlerist schrieb:
Was ein Pässchen von Nkounkou 🥳
Bis auf den Aussetzer in Kölle seit Wochen bester Mann.
Auf kurz oder lang sehe ich Marmoush eher auf den Außen und Ekitiké im Zentrum. Vielleicht gibt es ja auch `ne Doppelspitze, Ekitiké + Marmoush oder Kalajdzic. Oder Kalajdzic im Zentrum und Marmoush + Ekitiké auf den Außen.
Empfände ich jedenfalls als sehr interessant, alle drei gleichzeitig auf dem Platz zu sehen.
Empfände ich jedenfalls als sehr interessant, alle drei gleichzeitig auf dem Platz zu sehen.
Endless schrieb:
Auf kurz oder lang sehe ich Marmoush eher auf den Außen und Ekitiké im Zentrum. Vielleicht gibt es ja auch `ne Doppelspitze, Ekitiké + Marmoush oder Kalajdzic. Oder Kalajdzic im Zentrum und Marmoush + Ekitiké auf den Außen.
Empfände ich jedenfalls als sehr interessant, alle drei gleichzeitig auf dem Platz zu sehen.
Kalajdzic hat ja in seinem ersten Siel gleich gezeigt, dass er ähnlich wie Alex Meier früher so einen verkappten Ballverteiler mit dem Rücken zum Tor spielen kann. Ich will das jetzt mal nicht 10er nennen, weil man da noch mehr jemanden mit identifiziert, der mit dem Ball am Fuß von der Mittellinie aus das Spiel aufzieht, aber eine Konstellation in der Sasa den Part von Haller übernimmt, also Zuspiele 30m vorm Tor festmacht und weiterleitet um dann selbst hinterher zu gehen, und dann mit Ekitike und Marmoush als Spitzen ... - also von deren Veranlagung her könnte ich mir das schon so ähnlich wie bei der Büffelherde vorstellen, wenn dann mal alle drei fit sind. Im Wesentlichen wird aber die Mittelfeldreihe dahinter das entweder ermöglichen oder eben nicht.
Stimme ich dir vol und ganz zu ! Aber wenigstens hat er Ekitikè richtig geschrieben , braucht also nicht mit nem dummen Kommentar zu rechnen 😂
Das mit dem Accent üben, dann wirkt der Witz zwar nicht besser, aber anders …
Über den Kader scheinen wir uns ja größtenteils einig zu sein. Wir haben da viele Kicker, denen man deutlich mehr Potential zuspricht, als sie diese Saison auf den Rasen bringen. Aus meiner Sicht schaffen es wenige von Spieltag zu Spieltag das gefragte Leistungsniveau zu erreichen. Die meisten haben gelinde gesagt Schwankungen, die eine oder andere davon auch unerklärlich, wenn man die Jungs nicht täglich im Training sieht.
Bis zur Winterpause gab es mal eine Phase im November, wo ziemlich viel gepasst hat, aber zur Zeit scheint das Mannschaftsgefüge vorne und hinten nicht so richtig zu passen. Klar, vier neue Spieler, von denen man drei sehr hoch einschätzt und als Verstärkungen geholt hat /und empfindet) geben dem Trainer nicht nur neue Optionen, sondern rütteln auch noch mal das Gefüge durch. Wie eine gute eingespielte und sich besser verstehende Mannschaft trotz weniger begabten Spielern agieren kann, haben wir leider auch heute wieder sehen dürfen.
Stelle sich also die Frage, warum es in den Kategorien so knirscht, die nicht unbedingt nur mit Formschankungen der Spieler zu erklären sind. Man hat irgendwie nicht das Gefühl, dass der Mannschaftsgeist aufgeht. Mir fehlt ein bissi die gegenseitige Unterstützung und der Kampfwille, den man nunmal haben muss, wenn es fußballerisch grad nicht so läuft. Das 'Kämpfen und siegen", das von den Tribünen kam, könnte da durchaus ein Hinweis für die Spieler sein. Vielleicht sollte man das aber mittlerweile mehrsprachig singen, damit das bei den Jungs auch ankommt.
Auffällig ist leider, dass sehr oft, wenn sich eine Möglichkeit ergibt, das Spiel zu öffnen und es mal mit Zug auf des Gegners Kasten losgeht, dass dann der entscheidende Pass verdaddelt wird. Knauff ist da leider ein Negativbeispiel. Er verpasst regelmäßig den Moment. Ist aber nicht der einzige.
Hinzu kommt dann eine seltsame Abschlussschwäche, auch grade heute wieder zu bewundern. Und durchaus von Toppmöller nach dem Spiel so angesprochen, nach dem Motto: Der muss sitzen! Und das galt ebenso für Marmoush, Pacho, Chaibi und auch Knauff, auch wenn sein Volley sicher die größte Herausforderung war.
Ich persönlich bin ja zusammengebrochen, als Chaibi den Ball von Ekitike nicht im Tor untergebracht hat. Ein guter Fußballer zögert entwedert nicht und verwandelt mit dem ersten Ballkontakt, oder aber er lässt die Spieler vorbeirutschen und legt den Ball zurück zu Ekitiké, der ihn dann noch sicherer neben den rechten Pfosten reinkullern lassen kann. Bei sowas werde ich immer wahnsinnig, weil der Fehler so offensichtlich ist. Das ist von der Entscheidungsfindung eher Regionalliga. Zum Glück agiert Chaibi sonst auf höherem Niveau.
Die Standards - oh je -, wie lange muss man eigentlich darüber nachdenken, bis man da mal zwei drei funktionierende Konzepte entwickelt und eingeprobt hat. Chaibi schlägt gute Eckbälle, aber oft die falschen. Gegen eine Torwart wie Reimann kannst du den Ball da nicht so in den Fünfer reinchippen. Den hat der sicher. Da muss dann auch mal ein scharfer Ball auf den ersten Pfosten kommen, der von einem der wenigen kopfballstarken unserer Spieler dann abgefälscht und weitergeleitet wird, damit wenigstens ein bissi Chaos vor dem Fünfer entsteht - so wie meist bei Ecken gegen uns.
Auch das scheint mir etwas zu sein, auf das das Trainerteam mehr Einfluss nehmen und sich was einfallen lassen kann, wenn nicht muss.
Egal was man vom Trainerrookie Toppmöller hält (bei mir hat er immer noch Welpenschutz), hier müssen sich alle mal an die eigene Nase fassen und die offensichtlichen Schwachstellen verbessern. Und ja, ich seh da vor allem auch die Spieler auf dem Platz in der Verantwortung: sich zusammenzuraufen, mehr für einander da zu sein, zusammenzuhalten und zu kämpfen.
Bis zur Winterpause gab es mal eine Phase im November, wo ziemlich viel gepasst hat, aber zur Zeit scheint das Mannschaftsgefüge vorne und hinten nicht so richtig zu passen. Klar, vier neue Spieler, von denen man drei sehr hoch einschätzt und als Verstärkungen geholt hat /und empfindet) geben dem Trainer nicht nur neue Optionen, sondern rütteln auch noch mal das Gefüge durch. Wie eine gute eingespielte und sich besser verstehende Mannschaft trotz weniger begabten Spielern agieren kann, haben wir leider auch heute wieder sehen dürfen.
Stelle sich also die Frage, warum es in den Kategorien so knirscht, die nicht unbedingt nur mit Formschankungen der Spieler zu erklären sind. Man hat irgendwie nicht das Gefühl, dass der Mannschaftsgeist aufgeht. Mir fehlt ein bissi die gegenseitige Unterstützung und der Kampfwille, den man nunmal haben muss, wenn es fußballerisch grad nicht so läuft. Das 'Kämpfen und siegen", das von den Tribünen kam, könnte da durchaus ein Hinweis für die Spieler sein. Vielleicht sollte man das aber mittlerweile mehrsprachig singen, damit das bei den Jungs auch ankommt.
Auffällig ist leider, dass sehr oft, wenn sich eine Möglichkeit ergibt, das Spiel zu öffnen und es mal mit Zug auf des Gegners Kasten losgeht, dass dann der entscheidende Pass verdaddelt wird. Knauff ist da leider ein Negativbeispiel. Er verpasst regelmäßig den Moment. Ist aber nicht der einzige.
Hinzu kommt dann eine seltsame Abschlussschwäche, auch grade heute wieder zu bewundern. Und durchaus von Toppmöller nach dem Spiel so angesprochen, nach dem Motto: Der muss sitzen! Und das galt ebenso für Marmoush, Pacho, Chaibi und auch Knauff, auch wenn sein Volley sicher die größte Herausforderung war.
Ich persönlich bin ja zusammengebrochen, als Chaibi den Ball von Ekitike nicht im Tor untergebracht hat. Ein guter Fußballer zögert entwedert nicht und verwandelt mit dem ersten Ballkontakt, oder aber er lässt die Spieler vorbeirutschen und legt den Ball zurück zu Ekitiké, der ihn dann noch sicherer neben den rechten Pfosten reinkullern lassen kann. Bei sowas werde ich immer wahnsinnig, weil der Fehler so offensichtlich ist. Das ist von der Entscheidungsfindung eher Regionalliga. Zum Glück agiert Chaibi sonst auf höherem Niveau.
Die Standards - oh je -, wie lange muss man eigentlich darüber nachdenken, bis man da mal zwei drei funktionierende Konzepte entwickelt und eingeprobt hat. Chaibi schlägt gute Eckbälle, aber oft die falschen. Gegen eine Torwart wie Reimann kannst du den Ball da nicht so in den Fünfer reinchippen. Den hat der sicher. Da muss dann auch mal ein scharfer Ball auf den ersten Pfosten kommen, der von einem der wenigen kopfballstarken unserer Spieler dann abgefälscht und weitergeleitet wird, damit wenigstens ein bissi Chaos vor dem Fünfer entsteht - so wie meist bei Ecken gegen uns.
Auch das scheint mir etwas zu sein, auf das das Trainerteam mehr Einfluss nehmen und sich was einfallen lassen kann, wenn nicht muss.
Egal was man vom Trainerrookie Toppmöller hält (bei mir hat er immer noch Welpenschutz), hier müssen sich alle mal an die eigene Nase fassen und die offensichtlichen Schwachstellen verbessern. Und ja, ich seh da vor allem auch die Spieler auf dem Platz in der Verantwortung: sich zusammenzuraufen, mehr für einander da zu sein, zusammenzuhalten und zu kämpfen.
Deutlich bessere zweite HZ, aber man muss halt eine von den Riesenchancen reinmachen
Grade in der Phase nach der Einwechslung von Etikité hat man gesehen, dass die Bochumer überrascht waren.
Da hätte man zuschlagen müssen.
Aber manchmal kriegt man den Ball halt nicht aus 7 metern über die Linie
Grade in der Phase nach der Einwechslung von Etikité hat man gesehen, dass die Bochumer überrascht waren.
Da hätte man zuschlagen müssen.
Aber manchmal kriegt man den Ball halt nicht aus 7 metern über die Linie
Das ist echt krass
Sowas von klar einen Vorteil abgepfiffen
Sowas von klar einen Vorteil abgepfiffen